Hi,
ich möchte das Titellied aus dem Hauptmenü einer DVD in eine MP3 konvertieren.
Ist sowas möglich?
Gruß
Sicher... schließ deinen Player an den Eingang deiner Soundkarte an, spiel das Lied ab und zeichne es mit einem Audioeditor (z.B. Steinberg Wavelab) auf. :icon_smile:
Zitat von: NerfSicher... schließ deinen Player an den Eingang deiner Soundkarte an, spiel das Lied ab und zeichne es mit einem Audioeditor (z.B. Steinberg Wavelab) auf. :icon_smile:
Oder -bevor Du groß die Gerätschaften verschieben musst- spiele die DVD direkt im PC ab und nimm gleichzeitig mit einem solchen Audioeditor auf ;) ...
dekay
Mit VaroDVD kannst Sounds der grad abgespielten DVD aufnehmen.
sind Wavelab oder VaroDVD Freeware? möcht mir deswegen jetzt net extra so'n Programm zulegen...
Wavelab ist NICHT Freeware. Kostet auch so dreistellig, wenn ich mich recht entsinne...
@dekay:
Korrekt... aber ich hab's nie herausgefunden, wie man das bewerkstelligt. Externes Audiosignal: alles okay. Internes Audiosignal: hat nie geklappt.
Zitat von: NerfWavelab ist NICHT Freeware. Kostet auch so dreistellig, wenn ich mich recht entsinne...
@dekay:
Korrekt... aber ich hab's nie herausgefunden, wie man das bewerkstelligt. Externes Audiosignal: alles okay. Internes Audiosignal: hat nie geklappt.
Beim meinem neuen Compi hat das mit dem externen Signal erst nicht geklappt. Nach etwas Rumgespiele an den Windows-Audioeinstellungen funzt es nun. Vielleicht probierste's mal so hinsichtlich des internen Signals...
@amadeo:
Mein "Wave Editor" war damals bei der Soundkarte-CD für lau beim Kauf meines (alten) Compis dabei. So ein einfaches Programm gbt's bestimmt auch für lau im Netz. Googel mal ein bisserl :icon_biggrin: .
dekay
Hi !
Versuch doch mal "Audacity". Ist definitiv Freeware, aber Ich weiß nicht, ob du damit auch das machen kannst, was du möchtest. Aber probieren geht über studieren.
Gruß
n0NAMe
Ein Programm, mit dem du alle Signale von der Soundkarte aufnehmen kannst, ist "Audiorecorder 1.1" (kostenlos) von einem Autor namens Helmut Schattenkirchner. Konnte man normalerweise von chip.de runterladen, aber jetzt spinnt die Seite irgendwie. Auf jeden Fall kann man damit den gewünschten Inhalt als WAV aufnehmen. Diese WAV fügt man dann in die iTunes-Bibliothek (iTunes ist ja auch kostenlos) ein und kann es dort in eine mp3 umwandeln. Audacity kenne ich nicht, viellicht geht es damit auch.
Warum denn so kompliziert? Das geht ganz billig mit dem Windows-Recorder! DVD abspielen und Ton mitschneiden.
was ist denn der Windows-Recorder? haste ne Schritt für Schritt-Anleitung für Dummys? kenn mich net aus mit diesen neumodischen Rechenmaschinen... :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Zitat von: LJSilver am 29 September 2005, 23:58:54
Warum denn so kompliziert? Das geht ganz billig mit dem Windows-Recorder! DVD abspielen und Ton mitschneiden.
Soweit ich weiß, ist die Mitschneidezeit beim Windows-Recorder auf eine Minute beschränkt. Womit auch immer aufgenommen wird (wobei ich zum Installieren eines kostenlosen Programmes statt des jeglicher Extrafunktion baren Windows-Teils raten würde), muß man es ja immer noch zur mp3 umwandeln.
Hab gerade versucht von DVD aufzunehmen:
DVD Chinch auf kleine Klinke in den Rechner... und mein Rechner findet kein Signal :anime:
Weder durch "Mic" noch durch "Line-In"
Kann's sein, dass ich alter Trottel irgendwas in den Einstellungen verändert habe, ohne es zu merken, und jetz kein Signal mehr "reinkommt"?
Kann's sein, dass sowohl vorne, als auch hinten am Rechner meine Audioeingänge auf einmal hin sind?
Help!
Edi
Hi !
Öffne mal die "Wiedergabesteuerung" (wird u.U. rechts unten in der Taskleiste angezeigt) oder eben in der Systemsteuerung unter "Sounds und ....". Dort dann Optionen -> Eigenschaften. Da entsprechend die Ausgänge anzeigen lassen. Kann sein, dass du dort die entsprechenden Sachen deaktiviert hast.
Gruß
n0NAMe
Ich find da nix, wo ich aktivieren oder deaktivieren könnte :bawling:...
Trotzdem danke!
Ich setz mich die Tage dann nochmal richtig dran!
Gruss
Edi
Im Zubehör findest du die Lauztstärkeregelung. Da gibt's dann eine Einstellung "Ton aus" zu einer bestimmten Funktion wie etwa Line-in. Check das mal.
Der Windows-Recorder hat bei mir weder eine Aufnahmezeit- noch eine Formatbeschränkung. Habe einige alte MCs und He-Man Hörspiele mit dieser Methode als MP3 gesichert.