Ich hab' zwar mal danach gesucht, aber bis jetzt noch keine befriedigende Antwort gefunden.
Was haltet ihr davon, wenn man einen Thread aufzieht, indem die ganzen spezifischen Begriffe erklärt werden?
Ich würde zum Beispiel gerne wissen was genau PAL und NTSC sind (und wo der Unterschied liegt), was anamorph und RC1 ist usw.!
Vielleicht könntet ihr mir ja diese Frage beantworten und man kann den Thread auch gerne für spätere Fragen benützen.
Danke,
Der übliche Verdächtige
PAL NTSC in unserem Archiv:
http://www.gemeinschaftsforum.com/Archiv/Archiv-FAQ-NTSCPAL/archiv-faq-ntscpal.html
RC.... einfach mal nach Regional Code googeln, gibts hunderte Seiten
den Threadtitel hab ich mal geändert :icon_mrgreen:
Die DVD-Video ist der erste Video-Datenträger, der gemeinsam von Geräteherstellern und der Filmindustrie spezifiziert wurde. Die Filmindustrie achtet dabei besonders auf eine technische Verbreitungskontrolle, welche ihre traditionelle Vermarktung von Filmen auch im Zeitalter von DVD-Video ohne Änderung erlauben soll.
[Bearbeiten]
Regionalcode
Mit dem Regionalcode, der exakt Regional Playback Control (RPC) heißt, sollte verhindert werden, dass z. B. eine DVD-Video aus den USA auf einem europäischen Gerät abspielbar ist. Dies ist aus der Sicht der Filmindustrie aus vier Gründen notwendig:
* Auch heutige Kinos werden primär mit Filmrollen versorgt, deren Celluloid-Vervielfältigungstechnik so zeitaufwendig ist, dass nach der Motion Picture Association of America (MPAA) nicht alle Kinos der Welt recht zeitgleich beliefert werden können. Diese Behauptung wurde jedoch mit der international zeitgleichen Premiere des ersten Der Herr der Ringe-Filmes widerlegt.
* Zum anderen heißt es, dass ohne eine Regionensperre alle Konsumenten auf die DVD-Videos so lange warten müssten, bis die letzte Kinoverwertung des Films auf der ganzen Welt abgeschlossen ist.
* Auch verkaufen die Studios Vertriebsrechte an verschiedene Distributoren. Den Distributoren ist es recht, wenn sie ihren exklusiven Markt nicht nur rechtlich, sondern auch technisch absichern können. Insbesondere, wenn eine DVD-Video zu unterschiedlichen Preisen je nach Marktregion verkauft werden soll. Durch den Regional-Code sollte ein ,,Import" verhindert werden, etwa aus den oft preiswerteren USA nach Europa.
* Und nicht zuletzt senkt eine nicht gleichzeitige Vermarktung eines Films auf der Welt das Vermarktungsrisiko, in dem jede Erfahrung aus einem Land die Vermarktung in anderen Ländern erleichtern kann.
Eine DVD-Video mit eindeutig gesetzten Regionalcodes kann normalerweise nur von einem DVD-Player gelesen werden, der auf einen dieser Regionalcodes eingestellt ist. Der Markt bietet auch ,,regionalcodefreie" Player an, die DVD-Videos aus allen Regionen abspielen (Manchen Playern kann man dies auch durch ein Firmware-Update oder durch über die Fernbedienung einzugebende Codes nachträglich beibringen. Hierdurch erlischt aber in der Regel die Garantie, weshalb ein Player nur codefree geschaltet werden sollte, wenn es auch nötig ist.) ,,Regionalcodefreie" Player führen allerdings nicht unbedingt bei jeder DVD-Video zu einem Erfolg, da manche DVD-Videos durch die eingebauten Scripting-Möglichkeiten den Regionalcode des Players abfragen und sich dementsprechend anders verhalten können.
Diese Codes sind folgende:
Code Region
1 USA, Kanada und US-Kolonien.
2 Europa, Grönland, Südafrika, Ägypten und Naher Osten, Japan.
3 Südost-Asien, Südkorea, Hongkong, Indonesien, Philippinen, Taiwan.
4 Australien, Neuseeland, Mexiko, Zentralamerika, Südamerika
5 Russland und andere Länder der ehemaligen UdSSR, Osteuropa, Indien, Afrika.
6 Volksrepublik China
7 Reserviert für zukünftige Nutzung.
8 Internationales Gelände, zum Beispiel in Flugzeugen oder auf Schiffen.
Umgangssprachlich haben sich die Begriffe ,,Regionalcode 0", ,,RC 0", ,,R0" für DVDs eingebürgert, die mehrere oder gar alle Regionalcodes gesetzt haben. Einen Regionalcode 0 für DVDs gibt es jedoch offiziell nicht – es ist eine Herstellerbezeichnung (wenn auch eine sehr verständliche).
Quelle: http://de.wikipedia.de
Das mit dem anamorphen Bild würde ich auch gerne wissen. Ich weiß zwar was es ist, aber wird dadurch mehr "Speicherplatz" auf einer dvd weggenommen oder wie? Und warum ist es nicht möglich anamorphes Bild auf Laserdiscs zu packen?
Beim nicht anamorphen Bild werden die schwarzen Balken mitcodiert.
Beim anamorphen Bild werden die schwarzen Balken (bzw. Teil davon) nicht mitcodiert. Man hat mehr Bildinformationen.
Auch bei Laserdisc war ein anamorphes Bild schon möglich.