Filming Starts on Nispel's Pathfinder
Source: Twentieth Century Fox October 28, 2005
Phoenix Pictures has commenced production in Vancouver, BC on the feature film Pathfinder, directed by Marcus Nispel (The Texas Chainsaw Massacre) and starring Karl Urban, Moon Bloodgood, Clancy Brown, Jay Tavare, Nathaniel Arcand, Ralf Moeller and Russell Means.
Twentieth Century Fox will distribute the film worldwide in 2006.
Pathfinder is a rare combination of myth and adventure, grounded in a provocative moment of untold American history.
Just weeks before the start of principal photography, new evidence surfaced suggesting that Vikings had journeyed at least as far south as New York, a saga that had previously been dismissed as Viking lore. Pathfinder is based on findings of 1000 year-old Norse artifacts discovered in New York.
Pathfinder centers on a boy left behind by the Norsemen fifteen years prior to their return to the New World. The child is raised by American Indians. When Norsemen storm the eastern shores, once again waging a barbaric campaign, they slaughter the tribe that adopted him. Now 25, the man decides to stop the Norsemen's trail of death and destruction. In the process, he embarks on a journey of self-discovery as he comes to terms with his heritage.
The unique tale was inspired by the mythological elements in Nils Gaup's film "Ofelas," (1987) and the renewed interest of this little known historical account of the first invasion on American ground, 492 years before the arrival of Columbus.
Pathfinder depicts what has never been seen on screen -- the clash between American Indians and Norsemen, and the consequences of that encounter.
Pathfinder is being produced by Mike Medavoy, Arnold Messer and Marcus Nispel. The executive producers are Bradley J. Fischer, Lee Nelson and John Jacobson. Vincent Oster, Barbara Kelly and Louis Phillips are the co-producers, with the screenplay written by Laeta Kalogridis (Alexander).
Daniel Pearl (Captivity, the 2003 and 1974 versions of The Texas Chainsaw Massacre) is on board as Director of Photography.
klein (http://mp3content02.bcst.yahoo.com/bmfroot03/BMFShare03/yahoomovies/9/24370996.mov")
mittel (http://mp3content03.bcst.yahoo.com/bmfroot01/BMFShare01/yahoomovies/12/24370998.mov)
groß (http://mp3content02.bcst.yahoo.com/bmfroot02/BMFShare02/yahoomovies/8/24371000.mov)
größer (http://mp3content01.bcst.yahoo.com/bmfroot03/BMFShare03/yahoomovies/0/24371001.mov)
Fein, fein! Ich freu mich drauf! :icon_biggrin:
(http://img496.imageshack.us/img496/698/pathfinder15pb.th.jpg) (http://img496.imageshack.us/my.php?image=pathfinder15pb.jpg)
Da werden sich wohl einige Ralf-Moeller-Fans auf Spaß gefaßt machen...
...und endlich erfahren wir, wo Kurgan wirklich herkommt...
Schön düster, geile Kostüme und Karl Urban der sehr gut in Actionorientierte Rollen passt. Wird ein leckereres Teil :respekt:
wie goil ... der Trailer rockt aber gewaltig :dodo:
"coming soon
2006 Anno Domine" :respekt:
Aber was heisst den bitte "Neuinterpretation"? Ich meine der hat doch mit dem alten Pathfinder nun überhaupt nix am Hut
Zitat von: JasonXtreme am 28 April 2006, 11:16:05
Aber was heisst den bitte "Neuinterpretation"? Ich meine der hat doch mit dem alten Pathfinder nun überhaupt nix am Hut
Das mag schon sein, aber offiziell kennzeichnet man das Projekt wenigstens ansatzweise so.
ZitatThe unique tale was inspired by the mythological elements in Nils Gaup's film "Ofelas," (1987) and the renewed interest of this little known historical account of the first invasion on American ground, 492 years before the arrival of Columbus.
Nun ja,
die denken sich wahrscheinlich, dass das Produktionsland von Pathfinder Norwegen ist und in dem neuen Film kommen Wikinger vor. Also hat das für die Leute, die den Film machen, etwas miteinander zu tun, auch wenn in Ofelas keine Wikinger vorkommen...
Nee, Scherz beiseite, soweit ich gehört haben, haben die von Pathfinder die mythisch-mystischen Aspekte übernommen und die Lebenseinstellung der Samen und diese den American Natives angedichtet. (Zugegebenerweise gibt es da wohl auch Ähnlichkeiten) Weiter haben sie noch Aigins Problem, seine eigenen Interessen dem Überleben des fremden "Stammes" unterzuordenen auf die Hauptperson des neuen Films übertragen.
Insofern ist der neue Film schon von Ofelas beeinflußt.
Aber, vom Endergebnis her haben die Filme nichts mehr miteinander zu tun! Ofelas ist eigentlich ein kulturell bedeutsamer Film, denn er dokumentiert anhand dieser samischen Legende auch Leben und Einstellungen des samischen Volkes. Ausserdem war es der erste Samische Kinofilm in Norwegen. Er lief dort auf Samisch (ich glaub sogar auf Altsamisch) mit Norwegischen Untertiteln und die Darsteller waren damals mehr oder weniger Laiendarsteller (viele Verwandte des Regisseurs) und selbst Samen. Wenn man bedenkt, wie sehr die Samen in Skandinavien unterdrückt wurden und werden, war das schon ein bedeutsamer Schritt.
Der neue Pathfinder ist ein reiner Unterhaltungs- und Actionfilm.
Interview/Set-Besuch (Teil 1und 2):
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=14804
und
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=14805
Um Gottes Willen ... Moon Bloodgood! Naja, man braucht ja auch was zum "Anschauen" neben Urban und Clancy ...
Hoffe nicht, dass das so'n Streifen ist, den man nach ner Sekunde wieder vergisst oder verdrängt (was noch schlimmer ist). Bei Nispel bin ich mir da persönlich nicht so sicher.
Wer das Original noch nicht gesehen hat, kann das morgen nachholen (am 16.06.).
Um 20:15 läuft auf Tele 5 "Die Rache des Fährtensuchers".
Screenplay
Gibts den Trailer schon irgendwo in guter Qualität zum Runterladen ?
(http://img93.imageshack.us/img93/3627/ptqp9.jpg)
Wow! Könnte auch gut das Cover zu ner neuen Manowar-CD sein! Gibts das zufällig auch größer?
So etwa in 1280*800? :icon_mrgreen:
(http://img132.imageshack.us/img132/4935/pathrb9.th.gif) (http://img132.imageshack.us/my.php?image=pathrb9.gif)
Das kann man auf 1280 vergrößern.
Thanx!
@ Elric:
ja hier: http://www.moviemaze.de/media/trailer/2725/pathfinder-faehrte-des-kriegers.html
Wenn ich das Poster so sehe, denk ich mir nur: Leichen pflastern seinen Weg. Wird wohl ne ganz ordentliche Schlachterei!
Cool, danke dir. :icon_smile:
Die Wikinger sehn ja wohl mal richtig schön düster aus, allein die Helme :eek:, ich freu mich drauf.
Trailer gehen nicht mehr! Wollte den gerne mal ansehen!
Zitat von: EvilErnie am 24 November 2006, 15:12:29
Trailer gehen nicht mehr!
Der Link von Zebrastute funktioniert noch immer prima!
Mehr und vor allem auch echt Witziges hab ich hier http://www.myvideo.de/watch/381913 (http://www.myvideo.de/watch/381913) entdeckt. Hätte hinter der Stimme des Original Trailers nie und nimmer Jack Black vermutet... man kann der böse sprechen (wenn er es denn durchhält;)
Der Film hat eine "Keine Jugendfreigabe" ist somit erst ab 18, wird wohl etwas härter.
Trailer befindet sich auf der Omen 666-Verleih-DVD. Und am Ende stand da: jetzt auf DVD!! Also darf ich mich nun wohl noch vor Weihnachten auf den Streifen freuen oder wie darf ich das verstehen?
Zitat von: brachialromanti am 14 Dezember 2006, 00:39:42
Trailer befindet sich auf der Omen 666-Verleih-DVD. Und am Ende stand da: jetzt auf DVD!! Also darf ich mich nun wohl noch vor Weihnachten auf den Streifen freuen oder wie darf ich das verstehen?
Da hat wohl einer richtig guten Bockmist verzapft, oder derjenige meinte den Trailer, der ja, wie du sagst, auf DVD raus ist ;)
LOL!!! Da könntest du Recht haben, Rough... Da geh ich zu 99% ins Kino, soviel ist mal klar. Nach Beowulf und Grendel wohl mal wieder eine etwas interessantere Geschichte, in der Wikinger vorkommen.
das verwundert mich aber schon...dass der Trailer auf der Omen-Verleih ist :icon_eek:
sowas gibt es doch sonst auch nicht, dass auf VV aktuelle Kino Trailer drauf sind.
Zitat von: Phil am 18 Dezember 2006, 12:48:07
das verwundert mich aber schon...dass der Trailer auf der Omen-Verleih ist :icon_eek:
sowas gibt es doch sonst auch nicht, dass auf VV aktuelle Kino Trailer drauf sind.
Vielleicht fangen die hier ja jetzt auch so an wie zB bei US-DVDs - da gibt es auch meist "now in theatres"-Promos, vor den "now on DVD"-Dingern... ;)
Ist das mit dem Trailer so aussergewöhnlich?! Auf der deutschen FLUCH DER KARIBIK 2 Disc ist z.B. auch der Trailer von DEJA VU vorhanden.
Cheers, Cyman
Zitat von: Cyman am 18 Dezember 2006, 12:57:55
Ist das mit dem Trailer so aussergewöhnlich?! Auf der deutschen FLUCH DER KARIBIK 2 Disc ist z.B. auch der Trailer von DEJA VU vorhanden.
ja schon, aber zwischen Deja Vu (27.12.2006) und Pathfinder (July 2007) sehe ich eigendlich schon einen Unterschied. Ich meine Deja Vu steht vor der Tür und die Piraten leiht/kauft sich schon die breite Masse. Aber auf der Omen DVD einen Trailer zu bringen, wo wir auf den Film noch (mindestens) 7 Monate warten müssen, fand ich schon merkwürdig...
Das ist schon richtig. Wobei man sagen muss, dass der deutsche Starttermin nach hinten korrigiert wurde. Sollte doch eigentlich Ende Dezember / Anfangs Januar bei euch laufen, oder? Deshalb war wohl der Trailer schon als "coming soon" auf der DVD...
Cheers, Cyman
:icon_confused: weiterhin warten... Schade. Dann schaue ich mir eben bis zur Vergasung den Trailer an. :king:
Zitat von: brachialromanti am 3 Januar 2007, 04:44:53
Dann schaue ich mir eben bis zur Vergasung den Trailer an. :king:
Wann isses denn so weit?
Hmm... April, falls du die VÖ meinst. ;)
Pathfinder ist Apocalypto für Arme (http://www.filmstarts.de/kritiken/Pathfinder.html)
Kritik von filmstarts.de
ZitatPathfinder ist Apocalypto für Arme
Kritik von filmstarts.de
War Apocalypto nicht schon was für Arme? ;)
Heute gesehen, obwohl ich bereits ahnte, was auf mich zukommen würde. So viel gebündelte Scheiße muss man erstmal verarbeiten. Als Komödie hat der Film allerdings unwiderrufliche Qualitäten.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 8 Februar 2007, 00:48:37
Heute gesehen, obwohl ich bereits ahnte, was auf mich zukommen würde. So viel gebündelte Scheiße muss man erstmal verarbeiten.
Wenn der Film nicht von Nispel wäre, wäre dieses Zitat von Dir natürlich wieder einmal ein Zeichen dafür, dass der Film nur gut sein kann. ;)
Allerdings bei Nispel hab ich da doch so meine Zweifel. :icon_confused:
Na mal sehen. :andy:
hier mal 2 neue Clips
Pathfinder Clip01 #kleiner Junge# (http://community.movie-infos.net/downloads/Pathfinder_Clip01.wmv)
Pathfinder Clip02 #Auseinandersetzung# (http://community.movie-infos.net/downloads/Pathfinder_Clip02.wmv)
deutscher Trailer (http://community.movie-infos.net/downloads/Pathfinder_Trailer_deutsch.mov)
ich bin weiterhin sehr gespannt.
Zitat von: Mr. Hankey am 8 Februar 2007, 01:16:29
Wenn der Film nicht von Nispel wäre, wäre dieses Zitat von Dir natürlich wieder einmal ein Zeichen dafür, dass der Film nur gut sein kann. ;)
Allerdings bei Nispel hab ich da doch so meine Zweifel. :icon_confused:
Na mal sehen. :andy:
Stimmt, er hat seit dem TCM-Remake einiges gutzumachen... Jedenfalls ist Pathfinder für einen Teil der Dresdener Ofdb-ler bereits Pflichtprogramm.
Greetz n Oi!
Also "Blueberry und der Fluch der Dämonen" fand ich brilliant, sowas Ähnliches erhoffe ich mir von dem Film.
Zitat von: Grusler am 23 Februar 2007, 21:34:18
Also "Blueberry und der Fluch der Dämonen" fand ich brilliant, sowas Ähnliches erhoffe ich mir von dem Film.
Ist das dein Ernst? Ich fand den eher zäh wie Kaugummi und irgendwie zu effektüberladen... da erhoffe ich mir schon eher etwas in Richtung "13ter Krieger".
Tja, heute in "Young Hannibal" gewesen und da habe ich zum ersten mal den Trailer gesehen. Mit meiner Vermutung lag ich wohl daneben, die kam daher, dass in der Moviestar stand, die Macher hätten Wert auf mystische Elemente gelegt. Na ja, muss ihn ja auch erstmal richtig gesehen haben.
"Blueberry..." ist eher ein Film über Meskalinrituale der nordmexikanischen Indianer als actiongeladener Western. Das ist ja gerade das Besondere, man muss natürlich für sowas Interesse haben, sonst ist es sicher blöde.
Aber bei "Pathfinder" wird wohl eher die Kuh fliegen als irgendwas anderes, dieses "Freigegeben ab 18 Jahren" beim Trailer soll ja schließlich auf "Harte Kost" hinweisen. Gut ist der bestimmt...
Zitat von: Grusler am 25 Februar 2007, 02:55:35
"Blueberry..." ist eher ein Film über Meskalinrituale der nordmexikanischen Indianer als actiongeladener Western. Das ist ja gerade das Besondere, man muss natürlich für sowas Interesse haben, sonst ist es sicher blöde.
Unter dem Aspekt hatte ich den Film garnicht gesehen, werd ihn mir wohl nochmal anschauen... :icon_redface:
Zitat von: Grusler am 25 Februar 2007, 02:55:35
Aber bei "Pathfinder" wird wohl eher die Kuh fliegen...
..oder eben das Bison :king:
Zum Thema "Blueberry": Das ist mit Abstand einer der selbstverliebtesten und vor allem langweiligsten Filme, die ich je sehen durfte. Selbst BROWN BUNNY hatte wenigstens noch EINEN Höhepunkt... :icon_mrgreen:
Zum Thema "Pathfinder": Unser Review (http://www.dasmanifest.com/01/pathfinder.php). Hier scheinen sich ja wirklich mal ALLE einig zu sein: Gurke!
Zitat von: Thorsten Hanisch 2 am 28 Februar 2007, 13:55:09
Zum Thema "Blueberry": Das ist mit Abstand einer der selbstverliebtesten und vor allem langweiligsten Filme, die ich je sehen durfte. Selbst BROWN BUNNY hatte wenigstens noch EINEN Höhepunkt... :icon_mrgreen:
Ich empfehle dir Peyote. :icon_mrgreen:
Zitat von: Thorsten Hanisch 2 am 28 Februar 2007, 13:55:09
Zum Thema "Blueberry": Das ist mit Abstand einer der selbstverliebtesten und vor allem langweiligsten Filme, die ich je sehen durfte. Selbst BROWN BUNNY hatte wenigstens noch EINEN Höhepunkt... :icon_mrgreen:
Zum Thema "Pathfinder": Unser Review (http://www.dasmanifest.com/01/pathfinder.php). Hier scheinen sich ja wirklich mal ALLE einig zu sein: Gurke!
BROWN BUNNY hat nur einen Höhepunkt? Verdammt, ich habe mir den gerade bestellt!!
Zitat von: KeyserSoze am 7 Februar 2007, 16:06:53
Pathfinder ist Apocalypto für Arme
:icon_lol: Wie geil!
Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht, als ich den Trailer im Kino gesehen habe. Apocalypto finde ich ja (wenn man vom Anspruch, den der Film auf verzweifelte Weise transportieren möchte, einmal absieht) sehr gelungen.
Pathfinder scheint mir allerdings dann doch wieder einige Ecken zuuuuuuuu klischeebeladen zu sein... :icon_neutral:
Nuja, vielleicht wirds ja doch was mit dem Kinobesuch - ein bissken Äktschn kann nie schaden.
Zitat von: Thorsten Hanisch 2 am 28 Februar 2007, 13:55:09
Zum Thema "Blueberry": Das ist mit Abstand einer der selbstverliebtesten und vor allem langweiligsten Filme, die ich je sehen durfte. Selbst BROWN BUNNY hatte wenigstens noch EINEN Höhepunkt... :icon_mrgreen:
Thorsten, nimm das zu Blueberry bitte zurück, es darf nicht sein, dass wir einer Meinung sind ;)
Laut Ralph Möller ist doch Pathfinder ein Kinoereignis wie es lange keins mehr gab... :king:
Zitat von: Roughale am 7 März 2007, 18:55:25
Laut Ralph Möller ist doch Pathfinder ein Kinoereignis wie es lange keins mehr gab... :king:
Laut Ralph Möller hätte "Conan" auch eine Serie gebraucht. :LOL:
Nur ein kleiner Einwurf:
Die HAZ (Hannoversche Allgemeine) hat ihre "Pathfinder"-Rezension wie folgt betitelt:
Apocalypse lau
Ich glaub, das sagt alles... :icon_mrgreen:
Werd mir den Film aber vielleicht trotzdem mal ansehen, eine strunzdoofe Schlachtplatte ist ja nie verkehrt.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 7 März 2007, 18:57:18
Laut Ralph Möller hätte "Conan" auch eine Serie gebraucht. :LOL:
hätte man sich an dem ersten conan film orientiert, hätte man da was ordentliches draus machen können..
so hat man natürlich eine weichspülserie produziert.
ich freu mich übrigens auf pathfinder und werd mal am wochenende ins kino gehen..
den trailer fand ich prima..
aber für mich ist conan auch kein trash, sondern ein toller fantasie streifen, wobei mir der 2te teil auch nicht so gut gefällt..
Ich war vorhin im Kino und kehre mit gemischten Gefühlen zurück. Potential für eine flotte Actiongaudi im Wikingergewand wäre vorhanden gewesen, es geht auch häufig zur Sache, denn "Pathfinder" bietet doppelt soviel Action wie "Ghost Rider" und "Smokin' Aces" zusammen. Leider fehlt Marcus Nispel das Gespür für die richtige Actioninszenierung, das Hack'n Slay kann trotz ordentlicher Choreographie und netter Einfälle (z.B. der Kampf in der Steilwand) nicht so wirklich packen. Da hätte Michael Bay mal lieber selbst Hand angelegt, dann hätte das auch geklappt. So schlecht wie ihn alle machen ist "Pathfinder" für den Actionfan sicher nicht, zwischen den Wemmsereien hält man sich nicht lange auf, aber herausragend ist er nicht, weshalb es bei mir mit Wohlwollen 6,5 Punkte gibt.
Gleichzeitig ist "Pathfinder" aber auch eine brillante Allegorie auf das menschliche Wesen; ich bin wirklich arg verwundert, dass dies noch keinem aufgefallen ist.
Die Wikinger als große Verkörperung der niederen Triebe repäsentieren das Es, die moralisch richtigen Handelnden Indianer das Über-Ich. Insofern ist die Hauptfigur Repräsentant des Ichs, das zwischen diesen beiden Naturen steht und so nur dazwischen stehen kann. Daher betont "Pathfinder" am Ende auch nochmal, dass er zu beiden Völkern gehört. Die Tatsache, dass Ghost, die Hauptfigur, beim erneuten Zusammentreffen an der Grenze zur Aufnahme in den Kriegerstand ist, hat gleich mehrere Bedeutungen. Zum einen symbolisieren die Wikinger die Wiederkehr der Verdrängten, denn Ghost ist mit seinem genetischen Erbe noch nicht im Reinen. Schon seine Name zeugt davon, da die Wiederkehr des Verdrängten in Freuds Text "Das Unheimliche" thematisiert wird - und Geister sind laut diesem Text eine Art der Wiederkehr des Verdrängten.
Zum anderen ist "Pathfinder" dabei eine Allegorie auf die Mann-Werdung im Freudschen Sinne. Signifikant werden die Adoptivmutter, die Ghost aufnimmt, sowie der leibliche Vater, der Ghost als Kind (in einer Rückblende) schlägt kontrastiert. Ghosts Kampf ist insofern ein Kampf gegen das Gesetz des Vaters.
Neben brillanter Ausformulierung der Psychoanalyse ist "Pathfinder" aber auch ein intelligenter Kommentar zur US-Außenpolitik. Die Wikinger halten sich für zivilisiert und rechtfertigen ihre Expansionspolitik damit, dass die Indianer nur Wilde seien.
So etwas hätte ich Marcus Nispel gar nicht zugetraut, aber da Michael Bay, der ungekrönte König der Autorenfilmer, seine Hände im Spiel hatte, ist diese Tendenz erklärbar.
Dafür müsste ich eigentlich mindestens 9/10 von geben, aber da ich mir ja auf die Fahnen geschrieben habe Filme nach Unterhaltungswert zu beurteilen, muss ich leider Gottes bei oben genannter Wertung bleiben.
Zitat von: McClane am 9 März 2007, 22:41:25
Ich war vorhin im Kino und kehre mit gemischten Gefühlen zurück. Potential für eine flotte Actiongaudi im Wikingergewand wäre vorhanden gewesen, es geht auch häufig zur Sache, denn "Pathfinder" bietet doppelt soviel Action wie "Ghost Rider" und "Smokin' Aces" zusammen. Leider fehlt Marcus Nispel das Gespür für die richtige Actioninszenierung, das Hack'n Slay kann trotz ordentlicher Choreographie und netter Einfälle (z.B. der Kampf in der Steilwand) nicht so wirklich packen. Da hätte Michael Bay mal lieber selbst Hand angelegt, dann hätte das auch geklappt. So schlecht wie ihn alle machen ist "Pathfinder" für den Actionfan sicher nicht, zwischen den Wemmsereien hält man sich nicht lange auf, aber herausragend ist er nicht, weshalb es bei mir mit Wohlwollen 6,5 Punkte gibt.
Gleichzeitig ist "Pathfinder" aber auch eine brillante Allegorie auf das menschliche Wesen; ich bin wirklich arg verwundert, dass dies noch keinem aufgefallen ist.
Die Wikinger als große Verkörperung der niederen Triebe repäsentieren das Es, die moralisch richtigen Handelnden Indianer das Über-Ich. Insofern ist die Hauptfigur Repräsentant des Ichs, das zwischen diesen beiden Naturen steht und so nur dazwischen stehen kann. Daher betont "Pathfinder" am Ende auch nochmal, dass er zu beiden Völkern gehört. Die Tatsache, dass Ghost, die Hauptfigur, beim erneuten Zusammentreffen an der Grenze zur Aufnahme in den Kriegerstand ist, hat gleich mehrere Bedeutungen. Zum einen symbolisieren die Wikinger die Wiederkehr der Verdrängten, denn Ghost ist mit seinem genetischen Erbe noch nicht im Reinen. Schon seine Name zeugt davon, da die Wiederkehr des Verdrängten in Freuds Text "Das Unheimliche" thematisiert wird - und Geister sind laut diesem Text eine Art der Wiederkehr des Verdrängten.
Zum anderen ist "Pathfinder" dabei eine Allegorie auf die Mann-Werdung im Freudschen Sinne. Signifikant werden die Adoptivmutter, die Ghost aufnimmt, sowie der leibliche Vater, der Ghost als Kind (in einer Rückblende) schlägt kontrastiert. Ghosts Kampf ist insofern ein Kampf gegen das Gesetz des Vaters.
Neben brillanter Ausformulierung der Psychoanalyse ist "Pathfinder" aber auch ein intelligenter Kommentar zur US-Außenpolitik. Die Wikinger halten sich für zivilisiert und rechtfertigen ihre Expansionspolitik damit, dass die Indianer nur Wilde seien.
So etwas hätte ich Marcus Nispel gar nicht zugetraut, aber da Michael Bay, der ungekrönte König der Autorenfilmer, seine Hände im Spiel hatte, ist diese Tendenz erklärbar.
Dafür müsste ich eigentlich mindestens 9/10 von geben, aber da ich mir ja auf die Fahnen geschrieben habe Filme nach Unterhaltungswert zu beurteilen, muss ich leider Gottes bei oben genannter Wertung bleiben.
Mal davon abgesehen, dass Michael Bay leider nicht die Bohne mit dem Film zu tun hat, triffst du mit deiner Analyse den Nagel auf den Kopf. Gut herausgearbeitet war von Marcus Nispel allerdings auch das hochaktuelle Thema Integration von Ausländern beziehungsweise das problematische Verhältnis unserer Gesellschaft zu Religionen / Sekten. Gerade hierzulande ist dies ein brisanter Brennpunkt, der von "Pathfinder" entsprechend aufgegriffen wird. Ghost, als Ausgestoßener, der die Lebensphilosophie der Wikinger nicht annehmen will (Der Versuch psychologischer Manipulation durch seinen Vater und dann später durch den Anführer der Wikinger deutet doch eigentlich eindeutig auf Scientology hin!) und deswegen gefoltert wird, versucht als Heide bei den Indianern neu anzufangen, wird von vielen aber nicht akzeptiert. Dort lässt sich gleich in den ersten Szenen zudem ein Aufruf zu mehr Toleranz in unserer Gesellschaft unschwer erkennen.
Neben bekannten Irrtümern (technologischer Fortschritt geht nicht mit Überlegenheit einher) fand ich persönlich noch Nispels Statement zum Klimaschutz mutig. Das einsetzende Tauwetter (der Treibhauseffekt) führt eine ganze Riege von Wikingern (die Menschheit) in den Tod, weil sie vor Blind- und Unaufmerksamkeit nur ihre eigenen Ziele vor Augen hat und dabei nicht bemerkt, was ringsherum eigentlich geschieht!
Anderseits gebe ich 5 - 6 Punkte für eine coole Optik, eine meist schwache Action-Choreographie, tolle Kostüme, aber auch zu wenig Action und ein schwaches Finale (Ich habe noch nie Stock Footage im Kino gesehen und schon nach einem Nu Image - Zeichen im Abspann gesucht *gg*). Fand ihn allgemein leider wenig mitreißend und teilweise langatmig. Die hohlen Phrasen habe mich auch genervt.
Ich hab das Teil auch gesehen, das rult und rockt und haut richtig rein. Die Action ist geil und gut, aber mehr Blut und gespaltene Köpfe wären auch wo nett gewesen. Was ich auch cool fand war so die Atmosphäre, Schauspieler, Stimmung, Darsteller, Plot, Story und der Film. Am besten war wo der eine dem voll die Axt reinschlägt. Abenteuer und Action waren auf einem hohen Level, die Storyline war sehr unterhaltsam. Ein echt geiler No-Brainer mit stylishen Fights, mehr braucht man auch nicht. Popcorn-Kino, das keine Sekunde langweilt. Ich fühlte mich gut unterhalten. 8/10 Punkte für das.
Ich HASSE Filme, die geschichtliche Themen behandeln und irgendwelche Konflikte auf den Kampf zwischen "Guten" und "Bösen" reduzieren. Der Kampf zwischen Gut und Böse ist reine Fiktion.
Aber vielleicht denke ich das jetzt auch nur, weil ich Wikinger mag... obwohl ich keine kenne.
Zitat von: Blade Runner am 10 März 2007, 00:17:37
Mal davon abgesehen, dass Michael Bay leider nicht die Bohne mit dem Film zu tun hat
Hmm, wieso kam ich jetzt darauf? Vielleicht aufgrund der allgemeinen Geisteshaltung, dass alles Schlechte (Korruption, globale Erwärmung, Remakes usw.) nur aus Michael Bays Werkstätten kommen kann.
Hier (http://www.comedix.de/medien/lit/hefte/09.php) wurde das Thema bereits erschöpfend behandelt. Oder halt so ähnlich.
@ Mc Clane, Blade und VV:
:LOL: :LOL: :respekt:
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 10 März 2007, 00:34:30
Ich hab das Teil auch gesehen, das rult und rockt und haut richtig rein. Die Action ist geil und gut, aber mehr Blut und gespaltene Köpfe wären auch wo nett gewesen. Was ich auch cool fand war so die Atmosphäre, Schauspieler, Stimmung, Darsteller, Plot, Story und der Film. Am besten war wo der eine dem voll die Axt reinschlägt. Abenteuer und Action waren auf einem hohen Level, die Storyline war sehr unterhaltsam. Ein echt geiler No-Brainer mit stylishen Fights, mehr braucht man auch nicht. Popcorn-Kino, das keine Sekunde langweilt. Ich fühlte mich gut unterhalten. 8/10 Punkte für das.
Pfui, bist du ein Lügner... :icon_twisted:
War am Samstag drinne und fand ihn ganz gut. Gefallen haben mir die Kulisse, Optik, Sound und vor allem die geilen Kostüme der Wikinger. Auch Karl Uban hat ne ordentliche Figur gemacht. Action gibs satt, aber da gibt es bei mir auch den einzigen negativen Punkt. Die Kamera ist mal wieder viel zu hektisch bei den Kämpfen, sowas kotzt mich einfach nur noch an. Das trübt den ganzen Filmspass :anime: Der Film hätte sonst bei mir gute 8/10 Punkten bekommen, so leider nur 6,5/10.
Also dunkel war der Film, warum so etwas ins Kino kommt kann ich mir allerdings nicht erklären.
Langweilige Action, die ,,Schauspieler" allerhöchstens Durchschnitt und die Story, na ja was sich heute halt so Story nennt. Aber dunkel war...
Also ich hab ja schon sehr schlechte Augen und saß sogar in der letzten Reihe, dazu noch nen paar Bierchen intus, aber hab trotzdem noch alles gut erkannt ;) Dann lags wohl eher an dem Kino in dem du warst. Wenn nicht, rate ich dir mal dringend zum Augenarzt zu gehen :P Manche Leute übertreiben hier einfach zu sehr finde ich :icon_rolleyes:
Zitat von: schlitzauge23 am 13 März 2007, 11:27:16
Also ich hab ja schon sehr schlechte Augen und saß sogar in der letzten Reihe, dazu noch nen paar Bierchen intus, aber hab trotzdem noch alles gut erkannt ;) Dann lags wohl eher an dem Kino in dem du warst. Wenn nicht, rate ich dir mal dringend zum Augenarzt zu gehen :P Manche Leute übertreiben hier einfach zu sehr finde ich :icon_rolleyes:
Wo hab ich denn geschrieben, dass ich nichts erkannt habe?
Wo hab ich behauptet, dass du nix erkannt hast? ;) Du sagtest aber er wäre ziemlich dunkel gewesen, wenns wirklich so gewesen wäre hätte ich es bestimmt bemerkt ;) Ausserdem spielt der Film in dunklen, vernebelten Wäldern oder grösstenteils Nachts statt, von daher passt das schon das er "etwas" dunkel ist.
Zitat von: schlitzauge23 am 13 März 2007, 11:36:57
Wo hab ich behauptet, dass du nix erkannt hast? ;) Du sagtest aber er wäre ziemlich dunkel gewesen, wenns wirklich so gewesen wäre hätte ich es bestimmt bemerkt ;) Ausserdem spielt der Film in dunklen, vernebelten Wäldern oder grösstenteils Nachts statt, von daher passt das schon das er "etwas" dunkel ist.
Ich sach ja, dunkel war der Film ;) Das war aber auch das einzige, was ein bisschen Atmosphäre gebracht hat, der Rest hat mir nicht gefallen. War also keinesfalls negativ gemeint.
Gebe aber zu das ich mich ziemlich unklar ausgedrückt habe.
Gerade gesehen und bin ziemlich enttäuscht. Der Anfang ist noch gut, Stimmung stimmt ( ;) ), Kostüme rocken und irgendwie passt alles, dann wird es einfach nur langweilig.
Der Film wird viel zu nah erzählt, also es gibt fast keine weiten Aufnahmen und wenn sie auftauchen sind sie entweder Stockfootage oder schlechte CG Matte Paintings. Die Kämpfe sind unsinnig geschnitten und verwackelt, eigentlich sieht man irgendwann garnicht mehr durch.
Spätestens nach der Hälfte wirkt es als wenn man durch zig Film zappt und Karl Urban, Ralf Möller und Clancy Brown "Filme raten" spielen - bedeutet sie in Wikinger Outfits Filmszenen aus anderen Filmen nachmachen und der Kinozushcauen, darf erraten woher es kommt; sei es das Showdwon von Cliffhanger, Willow oder Conan .. naja, möglicherweise war mir auch nur langweilig ;). Keine Ahnung, aufjedenfall bin ich enttäuscht. Anfangs besser als erwartet, zum Schluss hin schlechter als befürchtet.
Ulrik
Naaja, ein recht grobkörniges oft verschwommenes Bild und viel zu hektisch geschnittene Kampfszenen, bei denen man oft nix erkennt nervten schon. Zudem gabs ordentlich Logikfehler (Kommt, macht die Fackeln aus, sonst könnten sie uns bemerken. 1 Sek. später: Blast ins Kriegshorn, es geht los ;) )
Ich weiss nicht, immer kommen die dummen Bengel aus dem hohen Norden schlecht weg: Eine stumpfe Masse ehrenloser Schlächter, die sich, ohne Frauen mizubringen, in einem neuen Land ansiedeln wollen. Sie lassen sich in jede Falle locken, kennen "das Eis wie kein andres Volk", aber lassen sich aufs selbiges (hauchdünnes) führen, etc.
Ist ja häufiger so ;(
Den einzigen Film, in denen die Nordmänner einigermaßen gut bei weg kamen, war "Der 13te Krieger", oder??
Sehr gut waren allerdings neben einigen Kampfszenen die Kostüme und die Atmosphäre, der Rest war leider durchschnittlich.
Hab allerdings gelesen, dass die stylischen Helme so nie existiert haben, kann einer mehr darüber sagen?
T.
war nu auch gestern abend drin
(@Ulrik fC
warst nicht zufällig im CinemaXX?)
also erstmal was am meisten generft hat war ohne umschweife
Zitat von: talkie1ein recht grobkörniges oft verschwommenes Bild und viel zu hektisch geschnittene Kampfszenen, bei denen man oft nix erkennt nervten schon
ich dachte die ganze Zeit, der Projektor ist falsch eingestellt :icon_eek: aber wenn bei Dir das Bild auch so unglaublich schlecht war. Es sind teilweise so arg viele Details einfach verschwunden, besonders wenn die (schneebedekten) Berge im Hintergrund waren.
Also die Kostüme waren ja wohl der Hammer :respekt: die Wikinger haben so übelst gerockt :love: aber der Rest war wirklich irgendwie nur halbgarr...trotzdem war die 1. Hälfte schön anzusehen.
ABER! dann kam diese "wir-überqueren-den-Berg" Scene und es ging (im warsten Sinne des Wortes) Bergab. Der Satz "bindet euch alle aneinander" war ja wohl die Frechheit hoch 3 :eek:
ab da wars nur noch eine Fars...unglaublicher Müll im "Endkampf".
meine obligatorische Punktevergabe:
3/10, aber auch nur, weil die Kostüme unglaublich gerockt haben :dodo:
Ich war um 20uhr im Cinemaxx Colosseum, sass irgendwo in der letzten Reihe mit lauter Freunden von mir, die irgendwann nur noch am labbern waren, da sie den Film als zu langweilig empfanden ;).
Ulrik
Zitat von: talkie1 am 14 März 2007, 00:08:39
Hab allerdings gelesen, dass die stylischen Helme so nie existiert haben, kann einer mehr darüber sagen?
T.
Das ist wohl korrekt. Sehen zwar gut aus, waren aber wohl mehr Zierde an Helmen/Hüten für Druiden etc. Mit Hörnern ist so ein Helm nunmal auch vor allem im Geläde und im Kampf mehr als unpraktisch und behindernd.
außerdem kämpften wikinger bekanntlich nicht auf pferden. und dass da nur krieger siedeln wollten völlig ohne, war in der tat seltsam. muss sich wohl um ne schwule wikingergruppe gehandelt haben.
jedenfalls gabs viel zu lachen in dem film. man war der schlecht.
Zitat von: talkie1 am 14 März 2007, 00:08:39
Hab allerdings gelesen, dass die stylischen Helme so nie existiert haben, kann einer mehr darüber sagen?
T.
Ich habe mal gelesen, dass diese Hörnerhelme im Rahmen einer Inszenierung von Wagners "Ring des Nibelungen" erfunden wurden...
(http://img163.imageshack.us/img163/128/bayrhagenido4.jpg)
Dieses Bild zeigt Hagen aus der "Götterdämmerung" in einer Inszenierung des 19. Jh. Gut, es sind keine Hörner, aber die HH könnten trotzdem gut in dem Kontext entstanden sein...
noch beliebter waren damals allerdings die Flügelhelme. Die sieht man aber auch schon in mittelalterlichen Illustrationen.
(http://img260.imageshack.us/img260/5143/ci058apz6.jpg)
Dies ist eine Illustration aus der Großen Heidelberger Liederhandschrift.
Ich weiß auch nicht, aber ein sehr interessantes Thema m. E.
Zitat von: Hedning am 29 März 2007, 19:46:32
Noch beliebter waren damals allerdings die Flügelhelme. Die sieht man aber auch schon in mittelalterlichen Illustrationen.
(http://img260.imageshack.us/img260/5143/ci058apz6.jpg)
Dies ist eine Illustration aus der Großen Heidelberger Liederhandschrift.
Ich weiß auch nicht, aber ein sehr interessantes Thema m. E.
Hey, das Bild hängt in Form eines Plakats bei mir im Keller! :icon_mrgreen:
War 1992 mal ein Aushängeplakat für ein Burgenfest auf der Marksburg in Braubach. Da hab ich dann auch damals einen solchen Helm beim "Duell" live sehen dürfen. Leider gibts diese Feste schon seit Ewigkeiten nicht mehr... :bawling:
War eben im Kino und muss sagen der Film hat mir sehr gefallen.
Daß in dem Film nichts "realitätsnah" ist liegt auf der Hand und ist auch gut so, bzw. so beabsichtigt.
Die Atmosphere ist richtig toll geworden. :respekt:
Ne 16er-Freigabe hätte es aber auch getan.
gruß
komplett ausm CF geklaut:
Pathfinder erscheint am 09.07. als Verleih-DVD in der ungeschnittenen "Extended Version"
Die Verleih-DVD bietet KEINE Extras, die Verkaufs-DVD beinhaltet ebenso die "Extended Version" ist aber MIT Extras versehen welche derzeit noch nicht feststehen !
(http://img215.imageshack.us/img215/75/pathfinderevxq8.jpg)
Freigabe: keine Jugendfreigabe
Laufzeit: tba.
Bildformat: 2,40:1 anamorph
Tonformat: Deutsch und Englisch Dolby Digital 5.1 | Deutsch DTS 5.1
Extras: keine
Kann jemand was zum Brutalitaetsgehalt bei den Kaempfen bzw. Schlachten sagen?
Hier drueben wurde er immer ziemlich reisserisch mit den Worten "Rated R for strong brutal violence throughout" beworben.
Ist da was dran oder nur die uebliche Verulkung der Kunden?
Hab ihn mal auf die Leihliste bei Blockbuster gepackt, kann man nix falsch machen. ;)
Zitat von: lastboyscout am 8 Juni 2007, 15:10:37
Kann jemand was zum Brutalitaetsgehalt bei den Kaempfen bzw. Schlachten sagen?
Hier drueben wurde er immer ziemlich reisserisch mit den Worten "Rated R for strong brutal violence throughout" beworben.
Ist da was dran oder nur die uebliche Verulkung der Kunden?
naja...der war schon ziemlich hart...aber im Kino unglaublich "grobkörnig", so dass das explizite doch meist nicht gut zu sehen war.
Die "normale" Schlachtbrutalität eben, die bei Schwertkämpfen so entsteht : hier nen Arm ab, da nen Kopf und auch mal nen Messer(?) ins Auge.
Alles in allem war der Troja DC wesentlich härter, falls Dir das hilft :icon_mrgreen:
Okay, "Troja" hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Ich hoffe halt nur, das der Film dann auch so grob wird, wie ich es von so einem Film erwarte.
Mal schauen ob er auf DVD etwas detailfreudiger wird als von dir beschrieben. ( Also in Bezug auf die Bildqualitaet. )
Danke fuer die Info.
Weiss zufällig jemand, ob die UK-DVD deutschen Ton hat :question:
Zitat von: Gollywomp am 30 November 2008, 13:37:52
Weiss zufällig jemand, ob die UK-DVD deutschen Ton hat :question:
Die deutsche DVD hat dts in Deutsch drauf, das zeigt schon, dass es sich um eine Scheibe rein für Deutschland handelt. Die englische dts in Englisch und Dolby Digital in Englisch. Nur die Blu-ray hat dort dieselben Tonspuren wie hier.
Danke für die schnelle Antwort.
Ist hier im Thread schon das Wort "peinlich" gefallen? Ich glaube nicht, und wenn doch - na, dann heb ichs halt auf:
peinlich!
Da sagt der Regisseur doch glatt auf der Kommentarspur, er habe Amerika ein eigenes Nibelungenlied gegeben, da den armen Neukontinentlern schließlich derartig alte Identifikationsmythenkultur fehlt. Sagte ich "peinlich" bereits? Dann sage ich jetzt noch "Realitätsverlust".
Den Film fand ich - ist Geschmackssache - so öd, dass ich ihn im Schnelldurchlauf beendet habe. Aber diese Mythos-Beschwörung ist schon keine Geschmackssache mehr, eher geschmacklos oder zumindest, ich wiederhole mich, peinlich. Da ist es angebrachter von einem ureigenen Amerikanischen Mythos zu sprechen, wo seit 2001 am war on terror gemythelt wird. Aber das ist ein ganz anderes Thema.