Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: Hallenbeck am 2 Dezember 2005, 13:20:11

Titel: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: Hallenbeck am 2 Dezember 2005, 13:20:11
Hallo!
Hat jemand einen Vergleichstest der momentan erhältlichen DVD-Rohlinge zur Hand?


Hallenbeck
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: Sundowner am 2 Dezember 2005, 15:41:23
Schau mal bei www.pcwelt.de oder www.chip.de nach. Die testen doch immer allles mögliche. In der regel auch Rohlinge....
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: Kingpin am 2 Dezember 2005, 15:55:54
Wer Wert auf seine Daten legt und bereit ist, den Preis zu zahlen, kommt an Verbatim 16x DVD-Rs (MCC 03RG20) nicht vorbei - sehr gute Schreibqualität kombiniert mit hervorragenden Langzeiteigenschaften. Gute Rohlinge gibt es noch von Sony, die aber im Dauertest etwas schwächelten.
Selbst im Discount-Sektor gibt es mit Ritek, Prodisc oder CMC gute Medien - Problem hier ist eher, daß man vorher nicht weiß, was unter der Marke verkauft wird, so auch bei Labels wie Memorex, Platinum usw.
Am wichtigsten aber ist und bleibt das Brenner und Rohling zueinander "passen", d.h. der Brenner für den Rohling die passende Schreibstrategie in der Firmware hat, sonst verbrennt er den perfektesten Rohling. Daher immer die neueste Firmware flashen.
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: Hallenbeck am 5 Dezember 2005, 00:39:17
Hallo!
Danke für die Tipps!


Hallenbeck
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: mali am 5 Dezember 2005, 01:48:08
Zitat von: Kingpin am  2 Dezember 2005, 15:55:54
Wer Wert auf seine Daten legt und bereit ist, den Preis zu zahlen, kommt an Verbatim 16x DVD-Rs (MCC 03RG20) nicht vorbei - sehr gute Schreibqualität kombiniert mit hervorragenden Langzeiteigenschaften.

Insofern ein weiterer Zuspruch für die Verbatim Medien ist, dass ich hier sogar noch sehr viele 5 1/4 Zoll Medien von Verbatim habe die noch allesamt zu lesen sind, während die vieler anderer Marken längst den Geist aufgegeben haben. Nicht unbedingt hilfreich bei der Suche nach DVD-Rohlingen, aber dennoch beachtlich ... ;-)
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: Burny am 10 Dezember 2005, 13:41:14
Hier noch die Chip-Rangliste (http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_12897175.html?tid1=&tid2=) der getesten Medien
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: Kingpin am 10 Dezember 2005, 16:32:01
Hm - bisserl alt die Liste? 8x Rohlinge sind schon obsolete ...
und eine Liste, die Labels wie Intenso ohne Angabe der ATIP Info aufführt, ist nicht zu gebrauchen, da man bei solchen Labels nicht weiß, welche Medien man bekommt.
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: Burny am 10 Dezember 2005, 20:25:19
Zitat von: Kingpin am 10 Dezember 2005, 16:32:01
Hm - bisserl alt die Liste?
Ja, leider (Januar 2005). Auch bei pcwelt.de sind die neusten Tests ein halbes Jahr alt
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: Hallenbeck am 11 Dezember 2005, 17:50:37
Hi!
Ich habe bei Chip & Co. auch schon nach solchen Listen gesucht, aber bis auf veraltete Tests leider nichts gefunden!  :bawling:


Hallenbeck
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: Necromancer am 12 Dezember 2005, 02:37:05
Ich denke die Platinum DVD-Rohlinge sind mit den meisten Brennertypen am Besten kompatibel. Hab bisher gute Erfahrungen mit dieser Marke gemacht.
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: CinemaniaX am 12 Dezember 2005, 11:01:30
Wie Kingpin geschrieben hat, weiss man leider vorher nicht, welche Rohlinge man unter dem Label Platinum kriegt.

Bei mir war es so:
DVD+R 4-fach: Da waren Ricoh und Ritek (je ca. 50%)
DVD+R 8-fach: Die meisten sind Ricoh. Ritek ca. 30%. CMC ca. 5%.

Was man kriegt, hängt davon ab, wann und wo man kauft.

Die Kompatibilität - auf jeden Fall bei Ricoh und Ritek - ist wirklich gut.
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: Hallenbeck am 12 Dezember 2005, 12:05:55
Hi!
Und für Archivierungszwecke...? Ich wollte evl. zu Benq DVD-R-Rohlingen greifen!


Hallenbeck
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: CinemaniaX am 12 Dezember 2005, 12:13:27
Bei BenQ weiss man auch nicht vorher, was man kriegt.

Wie wichtig sind die Daten?
Für Archivierungszwecke wichtiger Daten würde ich keine DVD-R oder DVD+R, sondern nur DVD-RAM.
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: Lucky 13 am 12 Dezember 2005, 15:02:09
Wurden die von Aldi (TEVION) schonmal irgendwo getestet ? Find die eigentlich ziemlich gut
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: CinemaniaX am 12 Dezember 2005, 15:31:42
Die Rohlinge von Aldi, die ich habe oder gesehen habe:
- DVD+R: entweder Ricoh oder Ritek, also fast wie bei Platinum
- DVD-R: Princo
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: Kingpin am 12 Dezember 2005, 16:54:54
Princo = übelstes Crapmedia!
Aldi/Medion DVD-RWs, die mir untergekommen sind, waren Optodisc Crapmedia - also auch nix tolles.
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: ganymed am 12 Dezember 2005, 21:08:41
lohnt sich dvd ram also doch?
z.b. für archivierung?

würde mir gerne nach weihnachten einen brenner kaufen
liege im moment bei nec
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: Necromancer am 12 Dezember 2005, 22:02:32
Die Pioneer Brenner sollen sehr gut sein hab ich gehört.
Titel: Re: Vergleichstest DVD-Rohlinge
Beitrag von: Hallenbeck am 13 Dezember 2005, 03:08:55
Zitat von: CinemaniaX am 12 Dezember 2005, 12:13:27
Bei BenQ weiss man auch nicht vorher, was man kriegt.

Wie wichtig sind die Daten?
Für Archivierungszwecke wichtiger Daten würde ich keine DVD-R oder DVD+R, sondern nur DVD-RAM.

Hi!
Naja, einerseits habe ich alte Familienfilme auf der Platte, die ich mit einem Filter von S-VHS-C Kassetten auf den PC gespielt habe und teilweise irgendwelche Korrespondez, bei der es schlecht wäre, würde sie verloren gehen! Und dann halt das eine oder andere Systembackup!
Ich könnte die Familienfilme natürlich auf DVD+-R UND DVD-RAM spielen, dann wäre ich auf der sicheren Seite!
Welche DVD-RAMs würdest du denn empfehlen?


Hallenbeck
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020