Gestern hab ich mir dieses schmucke Teil zugelegt:
http://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr=3@-@1@271@@@@@@@PT-AE700E@Heimkino-Projektor@&altMod=N&upper=&prop=
Falls der Direktlink nicht geht: Panasonic PT-AE 700 E
Das Teil ist der Hammer:
1. Extrem leise ( Ich habe ihn 40 cm von meinem Kopf entfernt laufen, da hört man garnix )
2. Extrem einfache Bedienung, aufgestellt, angeschlossen -> ging ( nix lange einstellen oder so )
3. Sehr gutes Bild, keinerlei Mängel, schönes sattes Schwarz, super Detailschärfe -> HAMMER
Jetzt meine Frage:
Ich werfe das Bild auf eine stinknormale weiß gestrichene Wand, und finde das Ergebnis ziemlich gut.
Wie kann ich es dennoch verbessern?
Irgendwelche Vorschläge?
Sie sollten sich preislich im Rahmen befinden, da das Teil doch ETWAS mehr gekostet hat . . .
(http://www.gemeinschaftsforum.com/misc/lbs-beamer1.jpg)
(http://www.gemeinschaftsforum.com/misc/lbs-beamer2.jpg)
Moin,
erstmal herzlichen Glückwunsch und wilkommen im Beamerkreis.
Wenn Du das Bild verbessern willst, besorg dir eine vernünftige Leinwand. Entweder als Rollo oder Rahmenleinwand.
Ein sehr gutes Forum im Bereich Beamer ist www.beisammen.de
Wenns geht, mach mal Fotos, wie du den Beamer aufgestellt hast.
Gruß
Andy
Hi,
ich hab mir mittels Keilrahmen, Molton und Opera selber eine Leinwand gebaut. Im Forum von beisammen und areadvd gibts zig threads zum Thema Selbstbauleinwand. Vom Preis/Leistung Verhältnis absolut top.
cu
b_o_n_e
Hat hier schon mal jemand "ScreenGoo" getestet?
http://www.screengoo.de/screengoo.html
Hi,
ein Bekannter von mir hat sich seine Leinwand damit gemalt. Vom Ergebnis her, einen Tick besser als die Opera Variante, aber auch teurer. Da sich leicht Streifen bilden sollte man bei der Verarbeitung eine Sprühpistole verwenden, oder es gleich von einem Maler machen lassen.
http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=54285%3C/b%3E&hilight=screengoo
cu
b_o_n_e
So, Neo hat jetzt die Bilder hochgeladen.
Danke nochmals . . .
Hi,
noch was,
die einfachste und beste Möglichkeit das Bild zu verbessern ist, Wände und Decke abzudunkeln.
cu
b_o_n_e
Kann mir eigentlich jemand nen Beamer so bis zu 1000€ Grenze empfehlen? Bin nämlich auch schon lange auf der Suche, da ich grade eh renoviere und meine Bude umräume. Da könnte ich dann gleich alles nach dem Beamer einrichten.
Hi,
Im LCD-Bereich sollte man eigentlich für 1000€ z.B. Sanyo Z3 Hitachi 100 oder Pansonix PT-AE 700 bekommen, dass sind eigentlich die besten LCDs für 1000€-1200€
cu
b_o_n_e
Kann mal jemand seine Erfahrungen mit Beamern und Spielkonsolen schildern?
Hatte neulich mal meine Xbox an einen etwas betagten Beamer geklemmt, und nach knapp einer Stunde wurde die Zockerei doch recht anstrengend.
Nicht wegen der Bildqualität, sondern wegen der Größe des Bildes an sich.
Eure Erfahrungen würden mich mal interessieren.
Zitat von: b_o_n_e am 3 Dezember 2005, 19:51:02
Hi,
Im LCD-Bereich sollte man eigentlich für 1000€ z.B. Sanyo Z3 Hitachi 100 oder Pansonix PT-AE 700 bekommen, dass sind eigentlich die besten LCDs für 1000€-1200€
Kann auch ruhig weniger kosten wie 1000€, sollte eben nur was taugen. Kennt jemanden nen guten und billigen Online-Shop für Beamer? Dann könnte ich mal nach den Preisen schauen.
cu
b_o_n_e
Schau halt mal bei den üblichen verdächtigen wie geizkragen.de (http://www.geizkragen.de) oder günstiger.de (http://www.guenstiger.de) vorbei.
Was sollte man denn so an Eckdaten beachten, um einen gescheiten Beamer mit guter Qualität zu bekommen:
-ANSI Lumen?
-Auflösung?
-Kontrast?
schönes gerät mit dem nachteil , wenn der 10 stunden am tag läuft kannste dir alle ca 10 monate neue birnen kaufen
da ist das schon über wenn man mal einpennt und der die ganze nacht läuft
kauf dir eine ordentliche leinwand , die wirkt wunder, du wirst stauenen wieviel besser es noch geht
Ich komme eh sehr selten zum DVD kucken.
Seit letztem Donnerstag hab ich ihn, und hab mir erst sechs Filme angesehen.
Wenn ich Spätschicht habe, läuft der so gut wie überhaupt nicht, weil ich dann einfach keine Zeit habe.
Und in der Frühschicht höchstens einen Film pro Tag.
Danke für den Tip mit der Leinwand, ist auch mein jetziger Favorit.
Wo beziehe ich sowas am besten?
ebay?
Andere Online-Händler?
Zitat von: uk501 am 4 Dezember 2005, 22:49:27
schönes gerät mit dem nachteil , wenn der 10 stunden am tag läuft kannste dir alle ca 10 monate neue birnen kaufen
aber wirkliche alternativen gibt es doch dazu noch nicht...oder...
Achte beim kauf einer Leinwand auch auf den "Gain-Faktor", der sollte im Idealfall bei 1,5 liegen. Zwischen 1,2 und 1,5 ist gut... Das ist sozusagen das rückstrahlverhalten. Alles was drüber ist macht das Bild aber wieder schlechter...
Von www.hifi-regler.de:
Gain-Faktor
Leuchtdichtefaktor. Im Zusammenhang mit Home-Cinema bezeichnet der Gain-Faktor die Fähigkeit einer Leinwand, durch ihre Beschichtung Licht zu reflektieren. Das Bild wird dadurch heller. Ein Gain-Faktor 1,0 bezeichnet eine mattweiße Leinwand ohne jede Reflektion. Eine Leinwand mit z.B. 1,5 Gain reflektiert das Licht mit dem 1,5-fachen. Ein zu hoher Gain-Faktor, d.h. wenn er über 1,8 bis 2,0 liegt, kann zu einem störenden Hot-Spot führen. Auch wird der Betrachtungswinkel mit zunehmendem Gain-Faktor kleiner.
Zitat von: Phil.E am 5 Dezember 2005, 12:15:52
aber wirkliche alternativen gibt es doch dazu noch nicht...oder...
Wenn man sich keinen Röhrenprojektor antun möchte dann nicht. Müßte man noch 1-2 Jahre warten, bis die neuen LED-Beamer kommen.
cu
b_o_n_e
So, ich hab jetzt mal ebay ein bißchen gestöbert und hab mich über diese Preise erschreckt.
Im Moment hab ich meinen Projektor auf 2,70 m x 1,50 m eingestellt.
Da ich aber vorhabe, diesen Kasten da vorne noch wegzumachen, bräuchte ich eine noch größere.
Da bin ich ja locker 200 Euro los.
Ist das ein normaler Preis für eine starre Leinwand?
Eine mit Motor brauche ich nicht, die soll ja immer da an der Wand bleiben.
Sowas zum Beispiel:
http://cgi.ebay.de/VISILUX-ROLLO-LEINWAND-CRYSTAL-HDTV-330-x-220-CM-16-9_W0QQitemZ5835507695QQcategoryZ96698QQrdZ1QQcmdZViewItem
hi,
für die größe eigentlich billig, man darf aber auch nicht zuviel erwarten. Ich würde dir jedenfalls keine Rolloleinwand empfehlen, gerade bei so billigen bilden sich nach einer gewißen Zeit Wellen auf der Leinwand die man dann auch während des Betriebes sieht. Vernünftige Rolloleinwände mit Motor und Seitenspannung kosten schnell mal ein paar tausend Euro.
Meine Empfehlung, kauf oder bau dir ne Rahmenleinwand, vorallem dann wenn sie sowieso immer an der Wand bleibt.
cu
b_o_n_e
Hm, ich schau mal, ob ich Leinwand als Meterware finde.
Dann bastle ich mir noch nen Rahmen dazu und brauche nicht sowas Teures.
Trotzdem danke für die Tips . . .
Auch ich habe vor, mir einen Projektor zu holen.
Bei mir stehen folgende zur Auswahl:
Panasonic PT-AE900
http://www.grobi.tv/opencms/produkte/produkt.html?id=770
und
Sanyo PLV-Z4
http://www.grobi.tv/opencms/produkte/produkt.html?id=737
Was für ein Gerät ist besser???
Worauf muss ich achten???
Ich kann mich nicht entscheiden.
Gibt es was besseres in der Kategorie bis 2000 Euronen?
Danke, Leatherface666
Hi,
ich hab den Z4, für das Geld ist der auf jeden Fall top.
Auf www.cine4home.de gibt es auführliche Reviews zu den beiden Projektoren.
cu
b_o_n_e
Ich habe auch eher den Z4 im Auge.
Da ich davon jetzt nicht so den Plan habe, :icon_confused: kannst Du mir sagen, ob ich ihn direkt frontal aufstellen MUSS oder ob ich ihn auch schräg
einspielen kann.
Kann man das einstellen? :icon_redface: :00000109: :icon_redface:
Kann ich Birne und Filter selber wechseln?
Hat er ein Zählwerk? (Hat das jedes Grät?)
Wenn alles mit JA beantwortet wird, werde ich mir den z4 kaufen.
Vielen Dank, Leatherface666
Zitat von: Leatherface666 am 18 Dezember 2005, 23:04:47
Ich habe auch eher den Z4 im Auge.
Da ich davon jetzt nicht so den Plan habe, :icon_confused: kannst Du mir sagen, ob ich ihn direkt frontal aufstellen MUSS oder ob ich ihn auch schräg
einspielen kann.
Kann man das einstellen? :icon_redface: :00000109: :icon_redface:
Hat Lensshift.
ZitatKann ich Birne und Filter selber wechseln?
Ja.
ZitatHat er ein Zählwerk? (Hat das jedes Grät?)
Wofür?
Ich werde wohl noch bis Ende Februar warten, und dann zuschlagen! Der riesige Vorteil vom Z4 ist die Vakuumpumpe zur Reinigung des Inneren. Also fallen Kosten für die Reinigung beim Händler oder der Fachwerkstatt weg. Zusätzlich kann man einen automatischen Reinigungsmodus einschalten. Hier bläst dann der Lüfter mal ordentlich durchs Gehäuse. Der Panasonic 900 soll aber wohl bei kurzen Projektionsdistanzen ein besseres Bild werfen. Der "Fliegengittereffekt" soll durch die Smooth-Screen-Technologie wohl geringer sein. Ich werde mir die beiden Geräte wohl auch erst im Januar im direkten Vergleich anschauen können. Dann entscheide ich mich.
Achja, Thema Leinwand... Ich hab da mal mehrere Foren durchforstet und bin auf folgendes Ebay-Angebot gestossen. Einstimmige Meinung in den meisten Foren: "Sehr geiles Angebot und gute Qualität fürs Geld." Also einige von denen haben die Leinwand gestestet. Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/V4-Cinescreen-V4-Motorleinwand-freie-Auswahl_W0QQitemZ5841385190QQcategoryZ96692QQrdZ1QQcmdZViewItem
Zu beachten ist, dass man sich die Größe aussuchen kann... Die Dinger gehen so um die 200,- Euro raus. Man kann wohl auch direkt da anrufen und eine bestellen. Meistens bekommt man die Leinwand wohl dann etwas günstiger als wenn man drauf steigert. Das Angebot werde ich dann wohl wahrnehmen wenn es denn endlich so weit ist. Dann fehlt nur noch das Kabel...
Achso, bei der Leinwand, nicht so genau auf den Beschreibungstext achten. Ne HDTV-Leinwand ist natürlich Schwachsinn, usw....
Zitat von: mali am 19 Dezember 2005, 00:34:27
Hat Lensshift.
Ja.
Wofür?
Wofür? Ich dachte für die Lebensdauer der Kerze ???
Es gibt geräte, die haben so etwas.
Ansonsten habe ich Deinen Rat befolgt und mir den Sanyo bestellt.
Ich freue mich darauf. Am Donnerstag ist er da.
(Hoffendlich bin ich mit meinem Umbau auch schon fertig ?)
Gruß, Leatherface666
der Z4 hat einen Stundenzähler, wie eigentlich fast jeder Beamer.
Zitat von: lastboyscout am 2 Dezember 2005, 22:43:11
Gestern hab ich mir dieses schmucke Teil zugelegt:
http://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr=3@-@1@271@@@@@@@PT-AE700E@Heimkino-Projektor@&altMod=N&upper=&prop=
Falls der Direktlink nicht geht: Panasonic PT-AE 700 E
Wollte schon von Anfang an fragen:
Gibt es einen bestiommten Grund, warum Du den alten 700 E gekauft hast und nicht den Nachfolger 900 E?
War der Beamer besonders günstig?
Oder gibt es irgendwelche Nachteile von 900 E gegenüber 700 E, die ich nicht kenne?
Zur Frage wegen Beamer & Konsolen. RE kommt sowas von geil über Beamer! Also hab meinen Gamecube, meinen Laptop mit Doom 3 (das is ma geil) und diverse PS2 Games gezockt, kommt kein Fernseher mit, es sei denn riesige Plasma Geräte!
Wegen Leinwand, guckt ma auf http://www.videoprojektor24.de/, da hab ich meine 203x203 cm Leinwand mit Rollofunktion für Schrägwände gekauft. 160 +20 € Versand. Und ne Lampe hält schon ne ganze Weile, wer einpennt und das Ding laufen lässt ist selber schuld. Ist mir auch schon passiert, aber höchstens 1 bis 2 mal.
Zitat von: CinemaniaX am 19 Dezember 2005, 20:17:55
Wollte schon von Anfang an fragen:
Gibt es einen bestiommten Grund, warum Du den alten 700 E gekauft hast und nicht den Nachfolger 900 E?
War der Beamer besonders günstig?
Oder gibt es irgendwelche Nachteile von 900 E gegenüber 700 E, die ich nicht kenne?
Panasonic PT-AE 700 E
Philips DVP 762
10 m RGB-Kabel
PS2 -> Beamer - Kabel
-> 1500 Euro
Frage beantwortet?
Interessant wäre auf jeden Fall mal ein direkter Test-/Bildvergleich zwischen dem 700er und dem 900er. Ich wäre nicht überrascht, wenn da nicht merkbar viel Unterschied zu sehen wäre (Falls doch -> umso besser ;-).
Wer jetzt gerade mit einer Beamer-Anschaffung oder Neukauf spekuliert, der solte sich unbedingt auch mal den EPSON TW 520 ansehen. Das Bild haut echt rein :-) Ich hatte vorhin zufällig das Vergnügen die Beamer
- Sanyo Z4
- Hitachi PJTX 200
- Panasonic PTAE 900 E
- Epson TW 520
im Vergleich zu sehen. Alle Beamer verfügen über ein LCD-Panel der D5 Generation (von Epson übrigens ;-) und sind definitiv alle gut - sehr gut, aber der Epson ist beim Bild einfach noch ein Stück besser, Detailreicher und von den Farben bzw. der Farbabbildung her den anderen drei deutlich voraus.
Bis gestern war der Z4 noch mein deutlicher Favorit vor dem PTAE 900, aber das hat sich mit der heutigen Ansicht gewandelt. Das er dann auch noch mindestens 200,- Euro billiger ist als die anderen überzeugt zusätzlich ;-) Bei Grobi gibt es ihn ab 1.650,- Euro - http://www.grobi.tv/opencms/produkte/produkt.html?id=754
Wer die Chance hat den Epson mal anzusehen oder besser noch zu vergleichen -> machen :-)
Zitat von: mali am 20 Dezember 2005, 15:45:58
Das er dann auch noch mindestens 200,- Euro billiger ist als die anderen überzeugt zusätzlich ;-) Bei Grobi gibt es ihn ab 1.650,- Euro -
Bei anderen Anbietern kosten die anderen auch schon unter 1650 Euro:
Panasonic PT-AE 900 um 1500 Euro.
Sanyo Z4 um 1600 Euro.
Zitat von: CinemaniaX am 20 Dezember 2005, 15:59:09
Bei anderen Anbietern kosten die anderen auch schon unter 1650 Euro:
Panasonic PT-AE 900 um 1500 Euro.
Sanyo Z4 um 1600 Euro.
Das sind in der tat sehr gute Preise. Wo kriegt man die? Mal sehen, was dort der Epson kostet ;-)
Zum Beispiel bei redcoon.de:
Panasonic PT-AE 900: 1519 Euro.
Sanyo Z4: 1602 Euro.
EPSON TW 520 haben sie nicht, aber EMP-TW 600 für 1639 Euro.
Ich habe selber noch keine Erfahrung mit dem Shop. Ein Bekannter von mir hat aber schon mal was bestellt (den Pana 700 E), und es lief bei ihm problemlos.
Es gibt noch andere Shops, die noch günstiger anbieten (z.B. bei preisalarm24.de: Panasonic PT-AE 900 für 1509 Euro), aber zu den Shops kann ich nichts sagen.
Zitat von: mali am 20 Dezember 2005, 15:45:58
Ich hatte vorhin zufällig das Vergnügen die Beamer
- Sanyo Z4
- Hitachi PJTX 200
- Panasonic PTAE 900 E
- Epson TW 520
im Vergleich zu sehen.
Hattest Du die Gelegenheit oder wirst Du die Gelegenheit haben:
- Sanyo Z4
- Epson TW-600
zu vergleichen?
Vor wenigen Monaten war der Panasonic PT-AE 900 noch mein absoluter Favorit. Danach fand ich Sanyo Z4 besser als den Pana.
Und jetzt würde mich interessieren, ob der Epson TW-600 der bessere in der Preisklasse ist.
Zitat von: CinemaniaX am 21 Dezember 2005, 11:34:01
Hattest Du die Gelegenheit oder wirst Du die Gelegenheit haben:
- Sanyo Z4
- Epson TW-600
zu vergleichen?
Vor wenigen Monaten war der Panasonic PT-AE 900 noch mein absoluter Favorit. Danach fand ich Sanyo Z4 besser als den Pana.
Und jetzt würde mich interessieren, ob der Epson TW-600 der bessere in der Preisklasse ist.
Leider war der TW600 nicht dabei und wird auch nicht mehr dazustoßen, aber nach allem was ich so bei beisammen.de gelesen habe, besteht der Unterschied zwischen dem TW520 und dem TW600 sowieso "nur" darin, das der TW600 noch mal bessere Helligkeits- und Kontrast-Werte aufweist und man im TW600 enger selektierte Bauteile verwendet. Ansonsten sind die wohl Bau- und Funktionsgleich.
So, ich hab mir jetzt diese Leinwand ersteigert:
Cinescreen-V3 = 3,0m x 1,68m für nur 16:9 + 50cm schwarzer Vorlauf
240 Euro inklusive 39 Euro Versand.
Mal kucken . . .
Zitat von: lastboyscout am 24 Dezember 2005, 21:16:14
So, ich hab mir jetzt diese Leinwand ersteigert:
Cinescreen-V3 = 3,0m x 1,68m für nur 16:9 + 50cm schwarzer Vorlauf
240 Euro inklusive 39 Euro Versand.
Mal kucken . . .
War da nicht schon die V-4 zu haben? Hab aber keine Ahnung was der Unterschied war...
Wäre echt toll, wenn Du mal nen kleinen Bericht über die Qualität und Technik posten könntest. Hoffe das Du ne positive Bilanz ziehen kannst. Dann brauch ich nämlich nicht weiter zu suchen...
THX
In der Größe, in der ich sie brauche, ist leider nur die V3 zu haben.
Aber egal, sooooo viel wird die schon nicht schlechter sein.
Also heute kam leider noch nix an, ich hoffe auf morgen . . .
Wie teste ich sowas am besten?
Sodala, heute kam endlich die Leinwand.
Und ich hatt Glück:
3 m Breite ist NUR die Leinwand, ich hab vergessen, links und rechts noch jeweils 12 cm für die Rolle / Motor zu berechnen. :icon_redface:
Aber egal, nen fingerbreit hab ich ja noch Platz. :icon_mrgreen:
Ich war ja schon extrem begeistert, als das Bild nur an der Wand war.
Doch mit der Leinwand hätte es mich fast vom Hocker gehauen.
Brutalst tiefes Schwarz, fabelhafter Detailreichtum, extrem saubere Kanten -> PERFEKT
Für den Preis uneingeschränkt empfehlenswert.
Machmabilder :)
Zitat von: lastboyscout am 30 Dezember 2005, 18:49:13
(...)
Brutalst tiefes Schwarz
(...)
Stecker hast du aber schon in die Steckdose gesteckt und diese wiederum in die Wand gesteckt ? Ich frag ja nur mal. :icon_mrgreen:
So Leute, hier ist mal ein Bild des Ganzen.
(http://img314.imageshack.us/img314/3703/beamerneu0du.jpg) (http://imageshack.us)
Das bescheurte Sideboard verschwand, Verstärker und DVD-Player wanderten links rüber.
Jetzt hab ich nur ein Problem:
Für den Center von Canton, den CD 50 gibt es keinen Ständer, nur Wandhalter.
An die Wand will ich den aber nicht machen.
Wie kommt es klanglich am besten?
Metallgestell? Holz? Plastik?
Das jetzige ist auf alle Fälle keine Dauerlösung. :icon_wink:
... hat die Leinwand Wellenbildung von den oberen Ecken, geschwungen bis unten zur Mitte? Oder sieht das auf dem Foto nur so komisch aus??? Du hast das Ding ja jetzt an der Wand befestigt. Wie sieht es mit der Deckenbefestigungsmöglichkeit aus? Und wie groß ist dann der schwarze Vorlauf inkl. Metallgehäuse in cm? Hab so scheiß hohe Decken und will mal messen wo die Leinwand dann anfangen würde. Wahrscheinlich muss ich die Leinwand mit nem Gestell noch weiter runter bringen, aber das sieht dann auch nicht wirklich gut aus...
Danke für Bericht und Foto!!!
Also die Wellenbildung hat die Leinwand nur auf dem Foto, ich weiß nicht, wieso das so komisch aussieht.
Auch diese komischen Schatten kann ich mir nicht erklären.
Also, das Metallgehäuse selber ist ca. 10 cm hoch, steht links und rechts jeweils 12 cm über die Leinwand drüber.
Ich hab die Leinwand jetzt mal runtergelassen, bis sie am Boden lag, und hatte ( Metallgehäuse + schwarzer Rand ) 55 cm Vorlauf.
Jedoch ginge da noch mehr, aber dann müßte ich die Leinwand übern Boden schleifen, ist mir zu riskant.
Wegen der Befestigung:
Ich habe sie zweifach befestigt:
Rechts am Metallgehäuse ist nach oben und hinten hin ein Loch.
An der Wand wurde sie eingehängt und nach oben wurde sie angeschraubt.
Feine Sache.
Ach ja, eine negative Sache ist mir aufgefallen:
Man riecht die Leinwand schon, keine Ahnung wie ich den Geruch beschreiben soll.
So ähnlich wie die Hüllen mancher asiatischer DVDs, die riechen auch so seltsam.
Der Geruch wird aber von Tag zu Tag schwächer, keine Sorge.
Zitat von: lastboyscout am 2 Januar 2006, 15:30:21
Ach ja, eine negative Sache ist mir aufgefallen:
Man riecht die Leinwand schon, keine Ahnung wie ich den Geruch beschreiben soll.
So ähnlich wie die Hüllen mancher asiatischer DVDs, die riechen auch so seltsam.
Der Geruch wird aber von Tag zu Tag schwächer, keine Sorge.
Das ist nicht die Leinwand, das bist du ! :LOL:
Um auch noch was sinnvolles beizutragen ... sieht ziemlich nett aus ... gibt es auch noch ein paar Bilder mit Äktschn auf der Leinwand ?
Gruß
n0NAMe
Zitat von: lastboyscout am 2 Januar 2006, 15:30:21
Also die Wellenbildung hat die Leinwand nur auf dem Foto, ich weiß nicht, wieso das so komisch aussieht.
Auch diese komischen Schatten kann ich mir nicht erklären.
Das ist durch zu starke JPEG-Komprimierung entstanden.
hier Bilder für noname:
Sie sind wegen der Größe auf 40% jpeg Qualität mit ACDsee komprimiert
(http://www.gemeinschaftsforum.com/misc/lbs-020106-1.jpg)
(http://www.gemeinschaftsforum.com/misc/lbs-020106-2.jpg)
(http://www.gemeinschaftsforum.com/misc/lbs-020106-3.jpg)
(http://www.gemeinschaftsforum.com/misc/lbs-020106-4.jpg)
(http://www.gemeinschaftsforum.com/misc/lbs-020106-5.jpg)
(http://www.gemeinschaftsforum.com/misc/lbs-020106-6.jpg)
(http://www.gemeinschaftsforum.com/misc/lbs-020106-7.jpg)
So, danke für die Bilder, Neo.
Die Qualität ist leider so schlecht, weil ich den Blitz ausmachen muß, damit man vom Bild was sieht.
Wenn ich den Blitz einschalte, habe ich ne weiße Leinwand, toll. :icon_rolleyes: