Inhalt:
CIA-Agent Bob Barnes schaltet als Spezialist im Mittleren Osten im Auftrag der US-Regierung unerwünschte Subjekte aus. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht unter anderem der Ölkonzern Connex, der seine Bohrrechte im fiktiven arabischen Emirat des Prinzen Nasir an höher bietende Chinesen verloren hat. Einer von Barnes' Aufträgen lautet, Nasir auszuschalten, der aufgrund seiner reformistischen Ansichten nicht mit der US-Regierung konform geht.
Darsteller:
George Clooney, Matt Damon, Jeffrey Wright, William Hurt, Chris Cooper
Regie & Drehbuch:
Steve Gaghan
Produzenten:
Steven Soderbergh, George Clooney, Michael Nozik
Homepage:
http://www.syrianamovie.com/ (http://www.syrianamovie.com/)
Also ich finde das hört sich richtig gut an. Top Besetzung und eine Interessante Agentengeschichte, ich freue mich auf einen anspruchsvollen Kinofilm. Deutschlandstart ist der 23.02.2006.
Zitat von: Nibi am 19 Dezember 2005, 16:47:01
Also ich finde das hört sich richtig gut an. Top Besetzung und eine Interessante Agentengeschichte, ich freue mich auf einen anspruchsvollen Kinofilm.
Unterschrieben. :icon_wink:
George Clooney erhielt den Golden Globe als bester Nebendarsteller in dem Polit-Thriller "Syriana".
Jupp, der Film interessiert mich auch.
Lt. Interview in TV Spielfilm musste sich Clooney innerhab kürzester Zeit knapp 20Kilo für seine Rolle anfuttern. Körperlich hatte er (dadurch) in einigen Szenen (Foltersequenz) wohl ein paar Probleme... :bawling:
Hab ihn gestern gesehen, der Film ist stark, wenn auch insgesamt vielleicht etwas zu überladen mit Stories und Charakteren.
Es wird halt alles reingepackt, was nur geht: Agenten, Anwälte, Konzerne, Korruption, Naher Osten-Thematik, auch Selbstmordanschläge und auch noch private Dramen...das wurde IMO bei "Traffic", mit dem der Film ja oft verglichen wird, etwas runder gelöst.
Aber trotzdem ein toller Film, der viele heiße Eisen anpackt, nie langweilig wird und weil die behandelten Themen einfach sehr brisant und spannend sind. Leider konnte ich dem Part mit dem Rechtsanwalt und den ganzen "schmierigen" Öltypen ( :icon_mrgreen:) nicht so recht folgen, aber da das auch manchen Filmjournalisten von Tageszeitungen so gegangen ist :icon_lol:, denk ich, dass der Film da einfach etwas zu überladen ist und man beim ersten Sehen wohl kaum alles mitbekommt, kann aber auch an meiner mangelnden Konzentrationsfähigkeit liegen... :icon_lol:
Schwanke noch zwischen 8 und 9 Punkten, für mich zwar kein großes Meisterwerk, aber ein aufregender, hochinteressanter, unbequemer und wichtiger Film, der vor allem auf etwas jüngere Zuschauer sicher erhellende Wirkung haben wird, was gewisse Strukturen und Abläufe hinter den Kulissen betrifft. (klasse z.b. die Handlung um Prinz Nasir und seinen dämlichen Bruder, der dann zum König wird... :algo:)
:arrow:
Dem ein oder anderen wird es evtl. nicht bekannt sein, daher kurz zur Information:
"Syriana" ist kein Phantasie-Titel, sondern ein Begriff, der seit vielen Jahren von den sog. "Neocons" in den USA benutzt wird, also der kriminellen Clique, die Gaghan (wenn auch oft nur andeutungsweise) aufs Korn nimmt. (Hinter den "Neocons" verbergen sich eben jene Kreise, für die Bush momentan Politik macht bzw. die ihn überhaupt erst ins Amt "finanziert" haben.) Das Wort "Syriana" ist lediglich ein Synonym für die politische & religiöse Umgestaltung des Nahen Ostens im Sinne eben dieser Neocons, die im Verbund mit Israel die Kontrolle über die Region erlangen wollen. Die im Film thematisierten Öl-Interessen machen dabei nur einen Teil der Pläne aus.
Stephen Gaghan selbst sagt über die fundamentalen Auswirkungen dieser Politik in einem Interview mit der Washinton Post: "Because I believe decisions we (...) are making right now are going to impact all of us for a very, very long time to come."
Gaghan:
"Syriana" was a term that I heard in think tanks in Washington, I believe it referenced the pox "Syriana" but in the fall of '02 it seemed to stand for a hypothetical redrawing of the boundaries in the Middle East. For my purposes, I thought it was just a great word that could stand for man's perpetual hope of remaking any geographic region to suit his own needs, a dream that in the case of the Middle East has been going on at least since the time of Caesar in 80 B.C. I also always loved the title "Brazil" for the Terry Gilliam movie and at various times considered calling "Syriana" "Singapore" for no good reason at all, other than it sounds like it could be a meditation on one possibility of what the future could look like. Because I believe decisions we -- and by we, I mean our government and the American people -- are making right now are going to impact all of us for a very, very long time to come."
http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/discussion/2005/11/14/DI2005111400923.html
Trooper Death
Hab ihn gestern abend in der Spätvorstellung gesehen. Reichlich schwere Kost für solch späte Stunde. :icon_mrgreen:
Fazit : Toll gemacht, toll gespielt aber mit einem ordentlichen Haken dran (für mich persönlich zumindest). Wenn man sich halbwegs mit diesen Angelegenheiten befasst hat und nicht gerade ein total verblendeter "Wir sind die Tollsten auf der Welt"-US-Bürger/Freund ist, dann erzählt einem der Film genau 0 neue Fakten. Und dafür ist er ganz schön verzwickt angelegt.
Würde 7/10 geben. Lord of War hat mir wesentlich besser gefallen.
Hab ihn auch am Wochenende gesehen, muss sagen die Story war wirklich ziemlich gut. Jedoch finde ich hat der Film ein ganz großes Manko: Tempo. Irgendwie plätschert der Film so 2h vor sich hin und wenn man gerade denkt es wird spannend (Clooney wird verhört) löst sich das Geschehen sofort wieder in Dialoge auf.
Fazit: Gute Story, aber etwas mehr Tempo hätte dem Film ganz gut getan
In der Tat schwere Kost für einen Dienstag Abend.
Gut, sehr gut, leider mit kleinen Längen, aber wohltuend nüchtern, fast dokumentarisch gefilmt. Viel Handycam, dialoglastig ohne hier zu sehr zu überfrachten.
Die Verwandtschaft zu "Traffic" ist weder inhaltlich noch formell zu leugnen. Inhaktlich vermeidet er wohltuend Stellung zu beziehen und eben sowohl kulturelle, politische und wirtschaftliche Dimensionen und Auswirkungen aufzuzeigen.
Die deutsche RC2 erscheint am 23.06.2006 ... und - Überraschung - es wird ein Steelbook werden. :icon_rolleyes:
Okay, egal ... viel interessanter als diese inzwischen arg "originelle" Aufmachung ist, dass angeblich ein 72 Seiten starkes "Booklett" (man kann schon fast Book sagen) dabei sein soll (lt. areadvd) :D
Extras:
- Eine Unterhaltung mit George Clooney
- "Make a Change, Make a Difference"
- Nicht verwendete Szenen