Moinsen!
Habe soeben den "Newsletter #1" der Bpjm an meine Emailadresse geschickt bekommen und bin ein wenig irritiert.
Ich habe mich jedenfalls nie bei der Bpjm für diesen Newsletter angemeldet und auch ansonsten noch nie Kontakt zu dieser Behörde gehabt.
Könnte es sein, das die meinen Shop im Visier haben? Glaube ja wohl kaum, das sich die Bpjm Adressen von Emailverkäufern besorgt.
Und gäbe es überhaupt eine rechtliche Grundlage, den Verkauf von (zugegeben oftmals provokanten) T-Shirts an minderjährige zu untersagen?
Soviel ich weiß, gab es bisher nur einige Scheiben von Cannibal Corpse, die wegen ihrer Cover nach $131 beschlagnahmt wurden, und demnach auch der Verkauf selbiger Shirts nicht mehr erlaubt war.
Würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere etwas dazu sagen könnte, "der sich mit sows auskennt".
Thanks!
Timo
Kann es vielleicht sein, dass es sich dabei um einen Hoax handelt? Ich glaube jedenfalls nicht, dass die BPjM mal eben aus Spaß so indirekt "droht". Ist wohl entweder ein Fehler in deren Verteiler, oder ein fakender Spinner von einem Witzbold.
Sollte der Newsletter nicht eh nur über ndizierungen etc. informieren?
Ich glaube auch nicht an eine direkte Drohung oder so. Vieleicht was es ja ein Kumpel von dir?
Wobei in den 90ern oft Anzeigen in einschlägigen Magazinen fingiert waren, da gab es dann ab und zu mal Hausbesuche.
Gruss
Moin!
Die email ist definitiv echt.
Ist auch im selben Design gehalten wie die webseite http://www.bundespruefstelle.de .
Ich werde in der mail auch nicht gebeten, mich irgendwo einzuloggen, und alle links in der email verweisen auf die offizielle Seite der bpjm. Wieso sollte das also ein Hoax sein ?
Wie schon gesagt, mich stört ja dieser Newsletter nicht. Ich möchte allerdings gerne mal wissen, wie die an die mailadresse meines Shops kommen !
Hier mal die Mail (ohne html und links) :
Newsletter der
Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Inhalt
Editorial
Aktuelles
Veranstaltungen
Impressum
EDITORIAL
Liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen beim ersten Newsletter der BPjM.
Mit dem Newsletter informiert Sie die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien in kurzer Zusammenfassung über interessante und aktuelle Arbeitsschwerpunkte, Projekte und Veranstaltungen. Weiterführende Informationen finden Sie dazu stets auf der Website der BPjM.
Dabei wird es ebenso um Themen des gesetzlichen Jugendmedienschutzes als auch um medienpädagogische Hilfestellungen gehen.
Regelmäßig finden Sie auch Hinweise auf Fachtagungen und Messen.
Falls Sie Tagungen oder Veranstaltungen planen, können Sie uns auf diese hinweisen. Ihre Hinweise berücksichtigen wir gerne in unseren Terminankündigungen.
Besonders möchten wir Sie im ersten Newsletter darauf hinweisen, dass das so genannte BPjM-Modul von verschiedenen Filterprogrammherstellern eingesetzt wird. Dieses wird in Kooperation mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) Herstellern nutzerautonomer Filterprogramme zur Verfügung gestellt. Das Modul ermöglicht die Filterung der von der BPjM indizierten Online-Angebote, deren Anbieter ihren Firmensitz im Ausland haben. Damit wird allen, die für Kinder und Jugendliche Verantwortung tragen, die Möglichkeit eröffnet, den Zugang zu diesen Angeboten zu verwehren.
Der nächste BPjM-Newsletter erscheint voraussichtlich Ende März 2006.
Mit den besten Wünschen für die Weihnachtstage und ein glückliches Neues Jahr
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BPjM
AKTUELLES
Filterung indizierter Online-Angebote
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) stellt in Kooperation mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM e.V.) Herstellern nutzerautonomer Filterprogramme das BPjM-Modul zur Verfügung. Das Modul ermöglicht die Filterung der von der BPjM indizierten Online-Angebote.
weiter
Mein Kind spielt nur noch diese Ballerspiele...... Service-Telefon der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) findet guten Anklang bei Anrufenden
Seit Mai sucht die Prüfstelle mit der Einrichtung des BPjM Service-Telefons verstärkt den Kontakt zu Eltern, pädagogisch Tätigen, aber auch zu Kindern und Jugendlichen...
Die zahlreichen Anrufe belegen, dass das neue Dienstleistungskonzept angenommen wird.
weiter
Von Empfehlungen bis Spielbeschreibungen: Datenbanken Computerspiele
Wie kann ich etwas über das Computerspiel erfahren, das meine Tochter, mein Sohn sich wünscht? Muss ich mich alleine auf die Aussagen der Werbung verlassen oder gibt es Alternativen? Wie bekomme ich Informationen darüber, ob ein Computerspiel für Kinder oder Jugendliche geeignet ist?
Auf diese Fragen von Eltern und Erziehenden gibt es Antworten. Datenbanken, die im Internet leicht und problemlos aufzurufen und zu bedienen sind, können helfen, sich im Computerspielemarkt zurechtzufinden. Die BPjM stellt Ihnen drei Datenbanken vor.
weiter
Empfehlenswerte Handy-Seiten - Telefonieren wird zur Nebensache
Die nächste Handygeneration naht. Ein Medium, das bei der innerfamiliären Kommunikation nützlich war, nimmt für Erziehende ungeahnte Risiken an. Was Eltern, Kinder und Jugendliche zu all den Themen rund ums Handy 2006 wissen sollten, finden sie beispielhaft, aktuell und werbefrei auf folgenden Seiten zusammengefasst.
weiter
VERANSTALTUNGEN
"didacta 2006 - die Bildungsmesse"
Die größte europäische Fachmesse für Lernen und Lehren findet im kommenden Jahr in der Zeit zwischen dem 20. und 24. Februar 2006 in Hannover statt. Veranstaltungsort ist das Hannoveraner Messegelände, auf dem sich die "didacta" in bekannter und bewährter Struktur präsentiert. Die BPjM wird in diesem Jahr mit einem Informationsstand in Halle 16 (F 58) vertreten sein.
weiter
BPjM-Jahrestagung 2006
Die Jahrestagung der Bundesprüfstelle findet im kommenden Jahr am 03. und 04. April in Magdeburg statt. Die Tagung wird sich mit Medien befassen, die zum Rassenhass anreizen, den Nationalsozialismus und/oder den Krieg verherrlichen bzw. verharmlosen.
weiter
Fr 13.01.2006, 09:00 Uhr
22. Hamburger Symposion zur Methodologie der Sozialpsychologie
Ort: Hamburgweiter
EXTERNE LINKS ZUM THEMA
www.uni-hamburg.de/fachbereiche-einrichtungen/fb16
Do 09.02.2006
Grenzenlose Cyberwelt? Digitale Ungleichheit und neue Bildungszugänge für Jugendliche
Ort: Bielefeldweiter
EXTERNE LINKS ZUM THEMA
www.kib-bielefeld.de/tagung/
Mo 20.02.2006
Didacta 2006 - Die Bildungsmesse
Ort: Hannoverweiter
WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA
"didacta 2006 - die Bildungsmesse"
EXTERNE LINKS ZUM THEMA
http://www.didacta-hannover.de
Mi 15.03.2006
19. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium (FFK)
Ort: Göttingenweiter
EXTERNE LINKS ZUM THEMA
www.dgpuk.de/tagungen/calls_for_papers
Mo 03.04.2006, 10:00 Uhr
BPjM-Jahrestagung 2006
Ort: Magdeburgweiter
WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA
BPjM-Jahrestagung 2006
Mo 08.05.2006
11. Deutscher Präventionstag
Ort: Nürnbergweiter
EXTERNE LINKS ZUM THEMA
www.praeventionstag.de/content/11_praev
IMPRESSUM
Impressum
Herausgeber dieses Newsletters ist die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM)
Anschrift
Rochusstraße 10 - D 53123 Bonn
Postfach 140165 - D 53056 Bonn
Telefon: +49(0)228 962103-0
Telefax: +49(0)228 379014
E-Mail: info@bpjm.bund.de
Verantwortlich
Elke Monssen-Engberding
Vorsitzende der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Um sich von diesem Newsletter abzumelden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Adresse elist@abo.bmfsfj.de. Der Betreff der E-Mail wird ignoriert. In den Inhalt der E-Mail schreiben Sie bitte nur die folgende Zeile: Abmelden Newsletter Bundesprüfstelle und Ihre E-Mail-Adresse.
Schreib die doch einfach mal an, warum die dir einfach so einen Newsletter zuschicken, den du nicht beantragt hast. Vielleicht wars versehen, dann eruebrigt es sich, vielleicht war es Absicht, dann "kennen" sie dich ja sowieso schon. Hast also nicht wirklich etwas zu verlieren.
Zitat von: Punkrockschuppen am 20 Dezember 2005, 14:03:29
Verantwortlich
Elke Monssen-Engberding
Vorsitzende der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
An diese Frau schreiben und Auskunft einfordern (!), wieso sie Dir unaufgefordert Spam schicken. Hartknäckig bleiben und nicht ignorieren lassen :-)
Sowas ? Echt komisch ? Wäre interessant wenn du schreibst was rausgekommen ist ?
Jetzt machen die schon einen Aufstand wegen T-Shrits ? (Wobei das mit der Machete im Kopf von Dawn ja wirklich Ärger machen könnte...)
grüsse
Zitat von: Punkrockschuppen am 20 Dezember 2005, 14:03:29
Wie schon gesagt, mich stört ja dieser Newsletter nicht. Ich möchte allerdings gerne mal wissen, wie die an die mailadresse meines Shops kommen !
Ich vermute eher, dass irgendjemand (entweder ein Bekannter oder irgendein Spassvogel) Deinen Namen und Deine Email-Adresse bei der Newsletteranmeldung eingetragen hat.
Wenn Du keine Newsletters mehr kriegen willst, kannst Du das Abo auch beenden.
Vielleicht hat dir ein Freund zu Weihnachten ein Newsletter-Abo bei der BPjM geschenkt, who knows ;)
Ansonsten kann ich dir nur sagen, dass lediglich 2 Covermotive verboten wurden (bzw. damals halt die Cover beschlagnahmt wurden):
Cannibal Corpse: Butchered at Birth
&
NOFX: Eating Lamb bzw. Heavy Petting Zoo
Natürlich gibts auch noch viele indizierte Cover, da solltest du dich einfach mal informieren, wenn du u.a. auch Minderjährige als Zielkäufergruppe hast ;)