Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: Watcher am 28 Dezember 2005, 22:11:34

Titel: Widescreen Fernseher
Beitrag von: Watcher am 28 Dezember 2005, 22:11:34
Hallo,
cih werde mir demnächst einen Fernseher und diesen ausschließlich zum DVDs schauen benutzen (TV-Buchse zu weit weg und dann eh nur 3 Programme, ich verabscheue zwar Privatsender, dennoch kann ich zum Nachrichten schauen auch zum anderen Fernseher im Wohnzimmer gehen). So. Ich spiele mit dem Gedanken einen Widescreen-Fernseher zu kafen, gerade aus dem Grund, da ich ja eh nur DVDs schauen werde, von denen der Großteil ja im Widescreen Format ist. Frage: Wenn ich den DVD Player auf 16:9 umstelle, schneidet er die Balken automatisch ab, sodass ich am Ende nur noch das gewollte Bild in maximaler Größe auf'm Bildschirm habe (das wesentlich größer ist, als das auf einem vergleichbaren 4:3 Fernseher, da das Bild hier durch die Balken erst noch "zusammengedrückt" werden muss).
Titel: Re: Widescreen Fernseher
Beitrag von: Hagbard Celine am 28 Dezember 2005, 23:34:47
1. Technik- und Software-Forum (http://www.gemeinschaftsforum.com/bbs/index.php/board,46.0.html)  :icon_wink:

2. was genau willst du denn überhaupt wissen...?  :00000109:
geht's dir darum: http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung ?
oder willst du wissen, welcher tv im allgemeinen am besten für dich geeignet ist?

:andy:
Titel: Re: Widescreen Fernseher
Beitrag von: .sixer. am 29 Dezember 2005, 10:33:07
Wenn du im DVD Player Menü einstellst, dass du einen 16:9 TV hast, werden die Filme sobald du die DVDs einlegst in der Regel automatisch im richtigen Format angezeigt. Bei anamorphen DVDs stellt er dann auf Breitbild, Kino oder dergleichen.
Ein 16:9 TV bedeutet aber nicht, dass du nie mehr Balken hast. Das kommt ganz auf das Bildformat an. Bei 1,78:1 also dem eigentlichen 16:9 hast du dann überhaupt keine Balken mehr, bei 1,85:1 schmale hast du dann schmale Balken, bei 2,35:1 hast du breite Balken, usw.
Titel: Re: Widescreen Fernseher
Beitrag von: Watcher am 29 Dezember 2005, 14:45:15
Das wäre der nächste Gedanke gewesen... nämlich das 16:9 ja 1,78:1 ist (was ja ein recht seltenes Format ist). Und da die Balken bei 2,35:1-, bzw. 2,40:1-Filmen immernoch recht groß sind. Tut mir Leid wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe... Die Sachlage is folgende: Ich kann platzbedingt nur einen Fernseher in mein Zimmer stellen mit maximaler Breite von ca. 80 cm (das entspäche ja in der Regel ca. einem Fernseher mit einer Bildröhre von 70cm (also ca.66cm sichtbar). Wenn ich jetzt sage, dass ich sowieso nur DVDs (die in der Regel nur Widescreen-Formate haben) anschaue, müsste sich doch ein 16:9 Fernseher auf jeden Fall mehr lohnen, als ein 4:3 Fernseher, da das Bild auf dem 16:9 Fernseher in jedem Fall immer größer als dass auf dem entsprechenden 4:3 Fernseher mit 66cm Bildschirmdiagonale. Selbst wenn der Bildschirm kleiner ist, als beim 4:3 Fernseher, wird das Bild im 16:9 Bildschirm ja quasi "aufgezogen" und ist dadurch größer?!?!
Titel: Re: Widescreen Fernseher
Beitrag von: SeventhSon am 29 Dezember 2005, 15:06:54
Vielleicht hilft Dir das hier weiter!!!

http://www.asbyon.com/screen/wissen/lexikon/gl_017_0.asp  (http://www.asbyon.com/screen/wissen/lexikon/gl_017_0.asp)

Kleiner Auszug:

Filmformat            Vollbild                    TV-Breitbild               Breitwandfilm             Cinemascope
TV-Wiedergabe: 1,33:1 (4:3)              1,78:1 (16:9)                 1,85:1                      2,35:1
PAL 4:3:             576 Zeilen                  432 Zeilen                  414 Zeilen                326 Zeilen
PAL 16:9:           576 Zeilen                  576 Zeilen                  454 Zeilen                436 Zeilen
Titel: Re: Widescreen Fernseher
Beitrag von: .sixer. am 29 Dezember 2005, 15:59:09
Zitat von: Watcher am 29 Dezember 2005, 14:45:15
Das wäre der nächste Gedanke gewesen... nämlich das 16:9 ja 1,78:1 ist (was ja ein recht seltenes Format ist). Und da die Balken bei 2,35:1-, bzw. 2,40:1-Filmen immernoch recht groß sind. Tut mir Leid wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe... Die Sachlage is folgende: Ich kann platzbedingt nur einen Fernseher in mein Zimmer stellen mit maximaler Breite von ca. 80 cm (das entspäche ja in der Regel ca. einem Fernseher mit einer Bildröhre von 70cm (also ca.66cm sichtbar). Wenn ich jetzt sage, dass ich sowieso nur DVDs (die in der Regel nur Widescreen-Formate haben) anschaue, müsste sich doch ein 16:9 Fernseher auf jeden Fall mehr lohnen, als ein 4:3 Fernseher, da das Bild auf dem 16:9 Fernseher in jedem Fall immer größer als dass auf dem entsprechenden 4:3 Fernseher mit 66cm Bildschirmdiagonale. Selbst wenn der Bildschirm kleiner ist, als beim 4:3 Fernseher, wird das Bild im 16:9 Bildschirm ja quasi "aufgezogen" und ist dadurch größer?!?!

Ich würde sagen 66cm sichtbares Bild lohnt nicht. Es sollten schon 82cm oder mehr sein.
Titel: Re: Widescreen Fernseher
Beitrag von: el_espiritu am 29 Dezember 2005, 17:57:24
Zitat von: Dr. Schreck am 29 Dezember 2005, 15:59:09
Ich würde sagen 66cm sichtbares Bild lohnt nicht. Es sollten schon 82cm oder mehr sein.
Haben die 82er 16:9 TV's nicht automatisch ein sichtbares Bild von 66cm im Vollbildmodus (4:3)?
Also bei meinem kommt das hin, wenn ich 4:3 Sendungen schaue und am Format nix rumspiele dürfte das so die Größe von einem normalen 66er Gerät sein.

Aber abgesehen davon hat Watcher doch mit seiner Aussage recht, wenn er fast nur DVD's schaut die ja zu 98% mind. mal 1,78:1 haben lohnt sich ein 82er 16:9 Fernseher mehr als ein 82er 4:3 (wenn sowas überhaupt noch angeboten wird). Einen Vorteil zieht er doch allemal daraus.
Titel: Re: Widescreen Fernseher
Beitrag von: .sixer. am 29 Dezember 2005, 18:59:36
Zitat von: el_espiritu am 29 Dezember 2005, 17:57:24
Haben die 82er 16:9 TV's nicht automatisch ein sichtbares Bild von 66cm im Vollbildmodus (4:3)?
Also bei meinem kommt das hin, wenn ich 4:3 Sendungen schaue und am Format nix rumspiele dürfte das so die Größe von einem normalen 66er Gerät sein.

Aber abgesehen davon hat Watcher doch mit seiner Aussage recht, wenn er fast nur DVD's schaut die ja zu 98% mind. mal 1,78:1 haben lohnt sich ein 82er 16:9 Fernseher mehr als ein 82er 4:3 (wenn sowas überhaupt noch angeboten wird). Einen Vorteil zieht er doch allemal daraus.

Ich denke er meint 66cm sichtbar bei Breitbild.
Titel: Re: Widescreen Fernseher
Beitrag von: Watcher am 29 Dezember 2005, 20:42:20
Ich meinte tatsächlich 66cm, aber ich stand heute in diversen Läden und denk dass ich doch zu einem etwas größeren Gerät greifen. Danke Seventh Son für die Tabelle.
Titel: Re: Widescreen Fernseher
Beitrag von: el_espiritu am 29 Dezember 2005, 22:36:55
Zitat von: Dr. Schreck am 29 Dezember 2005, 18:59:36
Ich denke er meint 66cm sichtbar bei Breitbild.
Na das wär ja extrem klein :D
Sowas zu kaufen lohnt nich glaub ich, greif lieber zu nem 82er Gerät. Mein Vater hat vor 2 Wochen ein Auslaufmodell von Philips gekauft, 82er 16:9 für 479,- EUR bei Quelle ;)
Titel: Re: Widescreen Fernseher
Beitrag von: Durango am 30 Dezember 2005, 00:57:54
Tja, wenn sich die Suche allerdings nur auf Geräte mit einer maximalen Breite von 80 cm einschränken läßt, ist die Auswahl doch sehr klein, wenn man einen 32" TV haben möchte. Mir fällt da, durch persönliche Erfahrung, erstmal nur der TX32PD50D von Panasonic ein, der 79,5 cm breit ist. Ist Panasonics Top-Modell im Widescreen-Röhren-Bereich, kostet daher aber auch noch ca. 1000,- Euro. Ist er imho aber auch wert.
Titel: Re: Widescreen Fernseher
Beitrag von: ganymed am 30 Dezember 2005, 03:21:05
4:3 sendungen wie nachrichten kann man ja trotzdem noch im originalformat anschauen
sind dann halt auf dem 16:9 gerät rechts und links balken

also normal fernseh lasse ich immer 4:3 mit den balken rechts links


dvds wenn mit anamorpher abtastung wird auf fernseher und dvd player 16:9 eingestellt und dann geht das automatisch

bei nicht anamorphen 16:9 dvds stelle ich immer den zoom auf maximum
(überprüfe immer ob das bild korrekt dargestellt wird anhand von kreisen z.B. autoräder usw.)



auf jeden fall wenn das bild falsch dargestellt wird sieht man es immer anhand von kreisen


Titel: Re: Widescreen Fernseher
Beitrag von: el_espiritu am 30 Dezember 2005, 12:47:39
Zitat von: ganymed am 30 Dezember 2005, 03:21:05
auf jeden fall wenn das bild falsch dargestellt wird sieht man es immer anhand von kreisen
Mir fällt sowas immer direkt auf, egal ob da Kreise sind oder nicht :D
Titel: Re: Widescreen Fernseher
Beitrag von: Watcher am 30 Dezember 2005, 20:48:23
Ja das mit den Balken rechts und links kenne ich, ist bei dem Plasma TV meiner Oma auch so. Halte ich auch für die einzig richtige Variante für 4:3 auf Widescreen Fernseheren und nicht so ein Hingezerre. Beim Karstadt gibts einen 16:9 82cm Panasonic Quintrix für 399,-. Der Preis verwundert mich etwas, weil der kostet beim MakroMarkt 150,- mehr! Werd ich auch am Montag entgültig kaufen!

Ein guten Rutsch!
Titel: Re: Widescreen Fernseher
Beitrag von: Watcher am 5 Januar 2006, 20:44:45
So... alles gekauft und angeschlossen. Genial! Wofür ich mich noch lange orfeigen werden kann, ist dass ich einige Macken reingemacht hab (ausgerechnet an der Front) und eine Stück Vergleidung am unteren Rand rausgebrochen hab ;) ... Weil das Scheißding so elendsschwer ist! Hab ich allerdings geschickt mit dem TV-Tisch abdecken können! Und runtergeknallt ist er auch 10cm... aber was soll's er läuft und endlich Filme in Dolby Surround un AUF DEM EIGENEN Fernseher sehen zu können ist das höchste ;) ... Danke nochmals!
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020