Hallo,
ich möchte mir einen DVD Rekorder kaufen um meine alten VHS-Kassetten in bestmöglicher Qualität auf DVD zu archivieren.
Nun habe ich im Internet schon einige Anhaltspunkte bekommen was wichtig sei für einen DVD Rekorder mit dem man VHS auf DVD kopieren möchte:
-Die Rauschunterdrückung muss manuell regulierbar sein um zu glatte Konturen zu vermeiden.
Hierzu sei gesagt daß ich schon mal einen DVD Rekorder hatte (und wieder zurück gab) der das nicht konnte. Die Rauschunterdrückung hat z.B. einen blauen Himmel mit Wolken zu einem "grau-weißen" Himmel gemacht, sprich ganze Details verschluckt die auf der VHS-Kassette zu erkennen waren. Desweiteren war das Bild auch teilweise verzogen und hat geflimmert, was man wenn man den Videorekorder über den Antennen-Eingang angeschlossen hat auch nur etwas verbessern konnte :icon_evil:
-Der DVD Rekorder muss einen RGB Scart Eingang haben.
Wird dadurch die Bildqualität bei den Kopien besser wie über den normalen Scart oder Antennen-Eingang? :doof:
-Desweiteren sollten die aufgenommenen DVDs auch auf anderen DVD-Playern laufen/compatibel sein um sie auch bei Freunden gucken zu können. :icon_eek:
Nun habe ich mir schon mal zwei Geräte rausgesucht die zumindest beide einen RGB-Scart-Eingang haben:
Philips DVDR 3305 DVD-Rekorder, und
Sony RDR-GX 210 S DVD-Rekorder
weiß jemand ob diese Geräte die oben genannten Funktionen haben bzw. etwas taugen? Oder hat gar jemand Erfahrungen mit diesen Geräten weil er auch VHS archiviert?
Was muss man beachten um die bestmögliche Bildqualität beim Kopieren von VHS auf DVD zu erhalten?
Gruß
Grusler
RGB Scart Eingang wird bei VHS/S-VHS Kopien wenig nützen, da die nicht als RGB-Quelle in Frage kommen (oder gibt des Videorecorder mit RGB-out? Ich meine hier nicht Videorecorder mit RGB-fähigen Scart-Buchsen, wie sie auch meine Panasonics haben - das ist ja nur für Durchschleifbetrieb.). Interessanter wäre da, ob die DVD-Recorder ggf. S-Video-in haben. RGB-in böte sich für DVD-Kopien an, wenn vom wiedergebenden DVD-Player ein RGB-Signal kommt.
Also S-Video-in haben beide Rekorder.
hab mich letztens auch mal etwas informiert weil ich auch so langsam meine videos auf dvd bringen will
die panasonic dvd recorder sollen sehr gut sein zum überspielen
wichtig ist natürlich auch der videorecorder der verwendet wird
wenn der schlecht abspielt ist schonmal blöd
am besten wärs wenn man einen sehr guten s vhs videorecorder hätte
Über die Panasonic Rekorder habe ich auch gelesen daß sie gut zum Überspielen sind.
Mein Cousin hat mir mal was mit einem Panasonic Rekorder von Premiere aufgenommen allerdings war das abspielen auf meinem DVD-Player nur bedingt möglich: Alle 10 od. 15 Sekunden lief das Bild kurz in Zeitlupe ab und danach nochmal kurz in Schnellgeschwindigkeit. Das hat ganz schön genervt. Hab auch schon im Internet über dieses Problem gehört. Ob das jetzt nur Modellbedingt ist weiss ich nicht. Habe jedenfalls deshalb erstmal Abstand von Panasonic genommen.
hi
ich habe jetzt schon öfters gehört das die lebensdauer von dvds nicht gerade top ist also das wohl nach einigen jahren probleme auftauchen. bei den jahresangaben gibt es ja zu viele verschiedene statements die kann man nicht ernst nehmen aber der punkt ist das vhs bänder mit sicherheit länger halten als auf dvd also ich für meinen teil überlege mir das nochmal ob das wirklich sinn macht zu überspielen. dvds sind ja auch empfinlicher als wenn es auf vhs ist.
was bringt mir das wenn ich tonnen an (in meinem falle musik)videos überspiele und ich die dvd's nach zb 5 jahren wegschmeissen kann und das material futsch ist.
ein vorteil ist natürlich das weniger platz beansprucht wird für dvd's.
das problem bei videos ist aber das das band immer schlechter wird
bild und ton
bei dvds könnte man ja immer wieder mal kopieren
würde meine vidoeos aber auch nicht wegschmeissen
Trifft das mit der Lebensdauer auch auf Original-DVDs zu oder nur auf Rohlinge?
Ich dachte eigentlich immer wenn man DVDs ordentlich behandelt und keine gravierenden Kratzer drauf kommen halten sie ewig. Allerdings kenne ich diese "Verfallserscheinungen" von früheren CD-Rohlingen wo sich die Unterseite einfach aufgelöst hat. Das war aber auch nur bei zwei CDs und ist dann nie wieder vorgekommen. Vielleicht liegt das ganze einfach an der Qualität der CD/DVD-Rohlinge die man benutzt.
Davon mal abgesehen würde ich meine Original-Kassetten auch nie wegschmeißen oder gar verkaufen, vorallem wegen den schönen Covern die ja heute nicht mehr selbstverständlich sind!
Dennoch würde ich mir meine Lieblingsfilme gerne auf DVD "sichern". Alllein schon deswegen weil viele Freunde gar keinen Videorekorder mehr haben :bawling: und man nur DVDs zum Videoabend mitnehmen kann.
Naja, ich würde das nicht so überbewerten. Zunächst halten alle Medien länger, wenn man sorgsam mit ihnen umgeht.
Meine ersten gebrannten CDs von vor 10 Jahren sind alle immernoch problemlos lesbar - ich vermag nicht ganz nachzuvollziehen, warum das bei DVDs anders sein soll. Allerdings benutze ich ausschleißlich Qualitätsmedien (hauptsächlich Verbatim DVD-Rs).
Ansonsten gilt das o.g.: Von digitalen Medien kann man immer wieder ohne Qualitätsverlust weitere Kopien machen (ggf. auf zukünftige à la BlueRay oder HD-DVD), VHS/S-VHS verliert allein durchs Rumstehen.
Wie sind eigentlich die DVD/VHS-Rekorder Kombi-Geräte? Video-Rekorder und DVD-Rekorder müssten bei diesen Geräten doch so aufeinander abgestimmt sein, daß man bei bei den Kopien von VHS zu DVD ein gutes Ergebnis erreicht. Hat mit solch einem Gerät schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Wichtig: unbedingt einen Recorder nehmen, der eingebauten TBC (Time Base Corrector) hat, sonst haste bei ungünstiger Aufnahme/VHS-Player Kombination derbe Bildwiederholungsfehler! die aktuellen Geräte von Panasonic haben das z.B. eingebaut - mein toller Pioneer LEIDER NICHT!
kauf dvds sollen theoretisch so 100 jahre halten
die sind halt gepresst
die selbst gebrannten nur selbst gebrannt
So, bin nun fündig geworden und habe das Modell "Sony RDR-GX7" günstig bekommen.
Das Gerät ist zwar schon "uralt" aber robust und stabil und perfekt geeignet um alte verrauschte VHS-Bänder auf DVD zu kopieren. Das Gerät besitzt einen "Video-Equalizer" mit dem man vor der Aufnahme sogar noch Farbstärke,Kontrast,Helligkeit und Rauschreduktion nachregulieren kann, was bei alten VHS Bändern wunder wirkt.
Da ja leider manche VHS-Kassetten einen Macrovision-Kopierschutz haben und das Gerät leider eine "Kopierschutzfunktion" hat, sprich auf Macrovision reagiert und dann die Aufnahme verweigert, kann man diese Kassetten leider nicht (ohne weiteres) kopieren.
Das Gerät ist jedenfalls perfekt für VHS-Archivierung ohne Probleme und ich hätte nicht gedacht das es sowas noch gibt. Einziges Manko: die "Kopierschutzfunktion" aber das haben dann wohl alle DVD Rekorder......... :eek:
wie teuer ist den das billigste modell ?
Also das günstigste was ich bisher an DVD Rekorder gesehen habe war der "Cyberhome DVR 1600" bei Amazon für 111 Euro.
Was haltet ihr von diesem Gerät?
http://www.geizkragen.de/preisvergleich/tv-und-dvd/dvd-video-kombi/panasonic/panasonic-dmr-eh80vegs/238544.html
Hi,
mache mir zu dem Thema Gedanken, aber aus der anderen Richtung :icon_biggrin:
Was ist das optimale Wiedergabegerät?
Dachte an einen S-VHS Videorekorder, z.B. den 950 von Panasonic. Der soll sogar besser sein als das aktuelle Gerät, der 121
Michael