Hallo allerseits, da ich die OFDb wirklich klasse finde, habe ich begonnen Links zu den Filmen in der OFDb in die Wikipedia (http://de.wikipedia.org) einzutragen. Jetzt sind aber einige der Meinung, dass diese nicht genug Informationen bereitstellen, um dort aufgenommen zu werden, was meiner Meinung natürlich nicht stimmt, denn die Informationen über die verschiedenen Fassungen bekommt man sonst nirgends. Ein Beispiel, dass die OFDb-Links unnötig sind: http://de.wikipedia.org/wiki/The_Frighteners (http://de.wikipedia.org/wiki/The_Frighteners), ganz unten
Ich bitte nun alle, die sich mehr oder weniger mit der Wikipedia beschäftigen und der Meinung sind, dass die Links schon sinnvoll sind, auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Film#OFDb-Links (http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Film#OFDb-Links) zu begründen, warum die Links dort bleiben sollten
mfg da ola
Werbung für die OFDb ist ja schön und gut, aber muss jetzt net auf jeder X-Beliebigen Seite sein, sondern nur auf solchen, die auch das Thema Film als Schwerpunkt behandeln.
Ansonsten werden halt immer wieder solche Henks auf die Datenbank aufmerksam, die für die Korrektoren und User nichts als Arbeit verursachen und Hauptanwärter für die "User des Tages" sind...
@dj_amadeo: Vielleicht ist dir nicht bewusst, was die Wikipedia ist, aber ich sehe es definitiv nicht als Werbung, sondern als einen Hinweis für alternative Informationsquellen, denn infomativ ist die OFDb
Schwerpunkt Film hat die Wikipedia mit dem Portal Film (http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Film) und deshalb meiner Meinung auch total angebracht
/edit: und die Wikipedia ist garantiert nicht irgendeine x-beliebige Seite.
/edit2: ich hab den Kampf aufgegeben, vergesst den Thread, schließt ihn und anschließend verbrennt ihn.
Ich wäre da etwas vorsichtig. Immerhin wird hier auch groß und breit über 131er und indizierte berichtet und disskutiert. Wenn das mal nicht als Werbung ausgelgt wird. Ich weiß, daß die ofdb oft irgendwo verlinkt ist, aber grad wikepedia ist doch sehr öffentlich.
Ich wollte damit nicht unken sondern nur meine Bedenken äußern. Ihr kennt alle den Tamtam der wegen "Werbung" für böse Filme gemacht wird. "Schnittberichte" hat nicht von ungefähr jetzt eine*.com URL.
Frag doch mal nen Admin....
Hab mir die Diskussion dort eben mal durchgelesen. Mir fällt da der berühmte Kampf gegen Windmühlen ein ... "IMDb für Arme" ... usw. ... usf. ...
Bezeichnend ist mal wieder die Einstellung: "Zudem ist es für den normalen Filmfreund nicht so wichtig, ob ein Film nun 94 Minuten geht oder 97."
Nö, der "normale Filmfreund" interessiert sich selbstverständlich nicht dafür, ob ihm ne Pseudo-Behörde vorschreibt, was er sehen darf. Daß es nicht um irgendwelche 94 oder 97 Minuten im Einzelfall geht, sondern um`s Prinzip, wird kurzerhand ausgeblendet. Schönes Beispiel dafür, wie sehr sich der Durchschnittsmensch in diesem Lande an die Zensurmaschinerie gewöhnt hat...
Wie gesagt, Kampf gegen Windmühlen.
:icon_confused:
Tja, wir sind halt keine "normalen Filmfreunde", sonder Filmliebhaber. ;)
Ansonsten würd ich mal sagen, ist es der Schaden der Wikipedia und nicht der der OFDb. (mal vom vielleicht höheren Pagerank abgesehen)
Zitat von: Sundowner am 18 Januar 2006, 16:34:54
Ich wäre da etwas vorsichtig. Immerhin wird hier auch groß und breit über 131er und indizierte berichtet und disskutiert. Wenn das mal nicht als Werbung ausgelgt wird.
Hier im Forum wird darüber diskutiert, aber verlinkt wird ja zur OFDB nicht zum GF! Darüber braucht man sich wohl keine Sorgen machen, denn soviel ich weiß liegt das GF nicht auf nem deutschen Server.
Da hast du recht. Allerdings kann ich und jeder andere in der ofdb infos über 131er Medien abrufen, die in D gar nicht existent sein dürften...zumindest wenn es nach dem AG Tiergarten geht... :icon_confused: Spitzfindige Leute, die anderen ans Bein pinkeln wollen könnten das als Werbung "mißverstehen". Und schon hast du Werbung für verbotene Medien gemacht, Cover gezeigt, indirekt mit den Erscheinungsländern darauf hin gewiesen wo es die ungekürzt zu kaufen gibt usw.....
Um mich nochmal zu Wort zu melden
Zitat von: Sundowner am 18 Januar 2006, 16:34:54
Ich wäre da etwas vorsichtig. Immerhin wird hier auch groß und breit über 131er und indizierte berichtet und disskutiert.
Da die Wikipedia Server irgendwo in Amerika stehen, ist es "vollkommen" egal, ob die Filme in D in den meisten Fassungen beschlagnahmt sind
ich weiß nicht, was sich daraus entwickelt, aber ich hab die Nase echt voll
ich werde die deutschsprachige Wikipedia meiden, so gut es geht und die englische benutzen
ich will die Wikipedia nicht schlechtmachen, aber am Besten bildet sich jeder sein eigenes Urteil. Die Gelegenheit dazu, habt ihr ja jetzt.
Aber eines Hinterlässt mein "Feldzug": In über 100 Filmartikeln befindet sich der "OFDb-Baustein" der nun entfernt werden darf und ich werde es unter Garantie
nicht machen :D (Schadenfreude ist die schönste Freude)
Das sollte kein Aufforderung an dich sein das nicht zu machen. Ich hab nur Bedenken geäußert, dass sich auf Grund bestimmter Paragraphen Probleme ergeben könnten. Generell finde ich die Idee nämlich OK.
Letzten Endes sollte des ein Admin entscheiden bzw. absegnen.
Wir haben uns jetzt durchgesetzt und einen Kompromiss ausgehandelt: OFDb-Links sind nicht grundsätzlich falsch, aber auch nicht immer von Vorteil. Wenn der Eintrag zum Beispiel viele Infos über verschiedene Versionen (DC, cut, uncut) und noch einige Reviews besitzt, ist der Eintrag in Ordnung. Das sehe ich ja auch ein und bin zufrieden. Manchmal hilft es eben doch, auf seiner Meinung zu verharren.
mfg da ola