(http://img100.imageshack.us/img100/834/omen20720056jb6rw.jpg)
(Teaser Poster)
Studio: 20th Century Fox
Director: John Moore
Screenwriter: Dan McDermott
Starring: Julia Stiles, Liev Schreiber, Mia Farrow, David Thewlis, Pete Postlethwaite, Michael Gambon, Seamus Davey-Fitzpatrick
Genre: Horror
Official Website: www.TheOmenmovie.com
Fear the date – 6/6/06 – when "The Omen 666 opens in theaters nationwide. A remake of the 1976 horror classic, the new film takes the tale of the coming of the antichrist – personified as a young boy named Damien – to an even more thrilling and visceral level."
Teaser:
http://www.apple.com/trailers/fox/theomen/
(http://img222.imageshack.us/img222/2814/omen6660111067lm.jpg)
Ja... dieses Jahr fängt hart an für mich. 2 meiner liebsten Horrorfilme werden (Fog und Omen) werden neu aufgelegt.
Naja... hier giilt aber wie immer: Das beste hoffen und mit dem schlimmsten rechnen.
Ist es nicht traurig, daß die Amis es seit 30 Jahren nicht mehr schaffen, einen Major-Label-Horrorfilm zu drehen, der noch nicht irgendwo schon mal dagewesen ist? Seit dem Exorzisten gibt es nur noch Remakes, entweder alter (Low-Budget-)Klassiker oder ausländischer Filme. Ist es denn so schwer, sich etwas Neues einfallen zu lassen?
Zumal diese Remakes nicht wirklich eine Bereicherung für das Genre darstellen. Manche sind zwar recht nett (TCM, Ring), aber sie können dem Original nie das Wasser reichen, weil überhaupt keine Atmosphäre rüberkommt. Wofür also der Aufwand (ja, klar: Kohle)? Ich bin mal gespannt, was das nun wieder wird. Viel Hoffnung hab ich ja nicht.
Wie seht Ihr das?
aber zumindes der Cast sieht doch einigermaßen brauchbar aus...
och Miss Stiles schau ich mir immer gerne an :icon_mrgreen: und da ich das Orginal recht gelungen finde, freu ich mich für meinen Teil auf ein ordentliches aktuelles Remake.
Ich persönlich seh das "Remaken" nicht so schlimm wie einige andere hier, von mir aus können die Ruhig immer weiter machen, bekommen alte (meist Low-Budget) Filme, wenigstens mal ein wenig pepp :icon_biggrin:
Zitat von: Dean Corso am 29 Januar 2006, 21:36:53
Ist es nicht traurig, daß die Amis es seit 30 Jahren nicht mehr schaffen, einen Major-Label-Horrorfilm zu drehen, der noch nicht irgendwo schon mal dagewesen ist?
Na übertreibst du da nicht ein bisschen? Also ich wüsste schon einige Filme, die nach 1976 gedreht wurden und noch nicht da waren! :icon_wink:
Was das "Omen 666" angeht, bin ich eigentlich auch recht frohen Mutes, das da was ordentliches draus wird. Der Cast hört sich gut an und auch sonst kann man hier eigentlich nicht viel falsch machen. Wer nicht mehr als ein solides Horrorfilmchen erwartet, wird sicher nicht enttäuscht. Und schlechter als das "The Fog"-Reamake kann es ja eh kaum noch werden! :icon_lol:
Zitat von: Mr. Hankey am 30 Januar 2006, 16:15:32
Na übertreibst du da nicht ein bisschen? Also ich wüsste schon einige Filme, die nach 1976 gedreht wurden und noch nicht da waren! :icon_wink:
Ich meinte damit große Produktionen wie eben den Exorzisten mit dem entsprechenden Budget. Natürlich gab es jede Menge verdammt guter Filme auch nach 1976, aber das waren eben meistens Low-Budget-Produktionen engagierter Jung-Regisseure o.ä. Und eben solche Klassiker erfahren jetzt gnadenlos die Remakeflut weil man damit Kohle machen kann. Statt daß man sich mal was Neues einfallen läßt, wärmt man nur schon dagewesenes wieder auf. Das wäre an sich ja nicht so verkehrt, wenn man sich dabei wenigstens ein bischen an der Atmosphäre des Originals orientieren würde, statt nur tolle Effekte einzubauen und Mädels mit Plastiktitten zu engagieren -sorry an die anwesenden Damen- (besonders heftig im TCM-Remake. Barbie im Horrorland...). Warum wirken Filme wie "Bis das Blut gefriert" hundertmal besser als das SFX-Remake "Das Geisterschloß"?
Ich bin ja mal gespannt, was aus dem geplanten "Tanz der Teufel"-Remake wird. Das wird wohl eines der wenigen sein, die ich mir mal wieder antuen werde (die Zappelzombies aus "Dawn of the Dead" und das "Fog"-Remake hab ich mir schon gar nicht mehr angetan). Immerhin hat Mr. Sam Raimi ja die Finger mit drin, vielleicht ist das ein gutes Zeichen. Obwohl, wenn man sich Armee der Finsternis so anschaut...
Aber ich will ja nicht nur nörgeln :icon_wink:. Immerhin sind solche Remakes ja auch dazu gut, daß das Original überhaupt bemerkt wird (Japan-Horror wie Ring, Grudge & Co) oder daß man sich den Film als solches überhaupt mal anschauen kann (z.B. das geplante "Kairo/Pulse"-Remake -da ich leider keinen CodeFree-Player habe, kam ich noch nicht in den Genuß :bawling:).
Ich finde, unsere Freunde von der Staatsanwaltschaft sollten lieber die Originale wieder freigeben. Da hätte die Filmwelt mehr davon, als von der Hochglanzversion aus Hollywood. Und ein paar frische Ideen, wie sie aus Fernost kommen, sollte man doch auch in Hollywood finden können, oder? Dann könnte man gleich einen gut gemachten Film drehen, der trotzdem etwas Neues und -ganz wichtig- Atmosphäre und Story bietet (ok, das tun auch nicht alle Klassiker ;)).
Zitat von: Dean Corso am 30 Januar 2006, 18:07:20
Ich meinte damit große Produktionen wie eben den Exorzisten mit dem entsprechenden Budget. Natürlich gab es jede Menge verdammt guter Filme auch nach 1976, aber das waren eben meistens Low-Budget-Produktionen engagierter Jung-Regisseure o.ä.
Sehe ich anders...
Zitat von: bsm123 am 30 Januar 2006, 18:12:52
Sehe ich anders...
Das ist ja das Schöne an der freien Meinung. Jeder sieht es immer ein bischen anders als der Andere.
Wie siehst Du es denn?
hallo, ich bin neu hier im forum und musste gleich zu beginn sehen, dass ein OMEN remake geplant bzw. schon fertig ist.
WAS BITTE veranlasst die filmstudios zu solchen taten? das omen war und ist ein meilenstein unter den horrorfilmen - genauso wie der exorzist. ich wage mal zu behaupten, dass dieser film genauso ein unding wird, wie viele hollywood remakes.
gregory peck, lee remick und ganz besonders harvey stevens als damien haben diesem film eine atmosphäre gegeben, die sich sicher mit keinem der jungen garde wiederholen lässt - davon abgeshen
seien wir uns ehrlich, horrorfilme der neueren art bestehen mehr oder weniger nur mehr aus irgendwelchen schockelementen ohne flair. eine düster-bedrohliche stimmung wie sie im orginal omen geherrscht hat, wird kaum erreichbar sein. julia stiles als damiens mutter? naja das wird wohl nichts werden, den sie passt eher in einen teeniefilm als hierher. der rest is mir jedenfalls unbekannt.
einzig mia farrow als mrs. baylock ist eine gute wahl. aber die 1976 vorgabe is schon sehr hoch.
naja, dem popcornpublikum wirds gefallen (anspruch auf niveau stellt es ohnehinkeines) - der cineast wird sich ans orginal halten.
Drei Gründe:
1.) Horrorremakes sind gerade in Mode und machen mit jungem Publikum derbe cash, egal wie scheiße sie sind.
2.) "Das Omen" ist 30 Jahre alt!
3.) Kultiger Starttermin mit dem 6.6.06
Zitat von: Moonshade am 3 Februar 2006, 11:14:14
1.) Horrorremakes sind gerade in Mode und machen mit jungem Publikum derbe cash, egal wie scheiße sie sind.
Na ja, zu dem erwähnten "jüngeren Publikum" zähle ich mich zwar inzwischen nicht mehr, schaue mir die Filme aber ebenfalls gerne an... :icon_wink:
Warum auch nicht? Das Original bleibt das Original, und ob nun "Remake", "Reimagining" oder Fortsetzung Nr.XY...ist doch egal - schließlich man kann doch nur gewinnen.
Zitat von: waltair am 3 Februar 2006, 09:40:25
WAS BITTE veranlasst die filmstudios zu solchen taten? das omen war und ist ein meilenstein unter den horrorfilmen
Die Antwort hast du dir selbst gegeben :) Ergänzt um Moons Ausfürhungen
Da denke ich mal, kommen die an den Film von 1976 der mit Gregory Peck, Lee Remick und David Warner toll besetzt ist, dazu noch der sehr gute Soundtrack von Jerry Goldsmith ( hat nen Oscar bekommen) im Leben nicht an die Klasse dran. :LOL:
Aber gut ne Chance bekommen sie von mir, und ich werde mir den Quatsch mal ansehen
Oh je, eine Teenie-Version von das "Omen", das kann ja heiter werden...
- oberflächlichle Effekte anstelle von subtiler Spannung und gezielt eingesetzter weniger Schocks
- Teenie-Schauspieler anstelle von anerkannten Größen (Miar Farrow ausgenommen)
- Wohl auch noch unpassende aufpeitschende Spannungsmusik anstelle des klassisch genialen Soundtracks
- Ein auf Vordergründigkeiten und Teenie-Zuschauer ausgerichtetes Drehbuch
- das unvermeidbare PG13 Rating
- womöglichst noch ein Happy End oder eine Liebesgeschichte?
Nein, brauche ich jetzt wirklich nicht. Der 1. Film ist ein Klassiker seines Genres, und so soll es auch bleiben - einer Modernisierung bedarf er nicht. Für mich wäre eine Wiederaufführung des Originals um einige interessanter als dieses absehbare 08/15 Remake.
Was kommt als nächstes?
Ein Remake von "Der Pate" mit zeitgemäßen Effekten, Action, Teeniedarstellern und moderner Musik? Oder wie wäre es es Casablanca oder Ben Hur?....
Das Grauen hat gerade erst angefangen...
Niemand wird gezwungen, sich das Teil anzusehen... :icon_wink:
Zitat von: Onkel am 6 Februar 2006, 19:12:46
Niemand wird gezwungen, sich das Teil anzusehen... :icon_wink:
Schon richtig, gezwungen wird natürlich niemand.
Nur: mit dem gleichen Geld hätte z.B. auch ein "guter" und "innovativer" (was immer dies sein mag) Film produziert werden können. Und da Hollywood nun mal nur eine bestimmte Menge an Filmen / Jahr aufwändig produzieren kann, ist jedes (aus meiner Sicht) unnütze Remake eine vertane Chance für etwas "Neues". Jede Million Dollar und jede Stunde Arbeitskraft welche für so etwas verwendet wird kann eben nicht mehr für Innovationen und / oder Qualitätsproduktionen verwenden werden.
(http://img225.imageshack.us/img225/4604/damien0208065vk.jpg)
Zitat von: Kerry am 6 Februar 2006, 20:43:11
Schon richtig, gezwungen wird natürlich niemand.
Nur: mit dem gleichen Geld hätte z.B. auch ein "guter" und "innovativer" (was immer dies sein mag) Film produziert werden können. Und da Hollywood nun mal nur eine bestimmte Menge an Filmen / Jahr aufwändig produzieren kann, ist jedes (aus meiner Sicht) unnütze Remake eine vertane Chance für etwas "Neues". Jede Million Dollar und jede Stunde Arbeitskraft welche für so etwas verwendet wird kann eben nicht mehr für Innovationen und / oder Qualitätsproduktionen verwenden werden.
Unnütz aber nur aus der Sicht einiger weniger, vernachlässigbarer Fans. Die Masse rennt trotzdem ins Kino und somit rentiert sich der Film wohl auch.. ergo: Alles andere als überflüssig :)
Zitat'The Omen' Gets Reinvented, Gains "Context"
We're all still sitting in anticipation to see what 20th Century Fox does with their Omen remake The Omen 666, which stars Julia Stiles, Liev Schreiber, Mia Farrow, David Thewlis, Pete Postlethwaite, Michael Gambon and Seamus Davey-Fitzpatrick. The teaser trailer just didn't do it for some, while others were screaming in excitement. But we really know nothing other than it will be a remake, and it will hit theaters on 6/6/06. Inside you'll finally get some more goods on the film, which takes the tale of the coming of the antichrist – personified as a young boy named Damien – to an even more thrilling and visceral level...
It sounds like there's been a lot of "reinventing", I like the original and I think maybe the new film could actually use a little sweetening. Here's some clips from the Sci-Fi Wire article:
"John Moore, director of the upcoming supernatural remake The Omen 666, told SCI FI Wire to expect nods to the original 1976 movie The Omen, on which it is based. That includes (spoiler ahead!) a scene in which the nanny of little Damien jumps off the roof and hangs herself to the shock of parents and children gathered for the boy's birthday party, a scene that was screened for enthusiastic fans at WonderCon in San Francisco on Feb. 11.
Moore chose a few select scenes to redo. "The very famous decapitation scene, we reinvented that," he said. The scene in which the mother, played by Lee Remick, falls out of a hospital window onto an ambulance below? "We reinvented that," Moore added. "So I think we reinvented two out of the big five. But the other three, I just thought, 'Look, let's just do these as well as we can. Because we've got some new technologies. Obviously with the hanging, there's some wire-removal issues, so we can make it slightly better. But I think being faithful to ... the idea was more important than showing off, 'Well, look how cool we reinvented this.'"
He continues to talk about the changes with the crowd, "We added one simple thing, which was context. There's a new scene in the movie, which basically tees it up. There's a scene in the Vatican, where a cardinal makes a presentation to the Council of Cardinals and shows things—everything from 9/11 to [the] tsunami to Hurricane Katrina—and says, 'Look, the time is ripe. This guy's going to turn up.' ... We've given it enough flavor to ... permeate through the film."
Source: Sci-Fi Wire
Zitat von: Onkel am 7 Februar 2006, 22:14:53
Unnütz aber nur aus der Sicht einiger weniger, vernachlässigbarer Fans. Die Masse rennt trotzdem ins Kino und somit rentiert sich der Film wohl auch.. ergo: Alles andere als überflüssig :)
The Fog ist aber auch grandios gefloppt.
Zitat von: Tomalak am 13 Februar 2006, 21:38:14
The Fog ist aber auch grandios gefloppt.
The Fog ist allein in den USA deutlich in die Gewinnzone vorgedrungen (Kino, über DVD reden wird hier gar nicht erst), also ist die Aussage ziemlicher Blödsinn... :icon_rolleyes:
Tatsache. Der war mit 18 Mio. aber auch billig
Ja, solche Filme kosten halt nicht allzu viel, da man keine teueren Stars (und so) bezahlen muß, weshalb sich die Filme, wie Onkel ja auch schon schreib, verdammt gut rentieren - siehe aktuell "when a Stranger calls".
Zitat von: Kerry am 6 Februar 2006, 19:02:04
- Teenie-Schauspieler anstelle von anerkannten Größen (Miar Farrow ausgenommen)
Und was ist mit Pete Postlethwaite? Teenie oder nicht anerkannt? Meier Meinung nach ein hervorragender Schauspieler...
Zitat von: bsm123 am 24 Februar 2006, 17:11:41
Und was ist mit Pete Postlethwaite? Teenie oder nicht anerkannt? Meier Meinung nach ein hervorragender Schauspieler...
Natürlich!
Jene Aussage war mal wieder so dahingerotzt, ohne wirklich zu überlegen. Aus der Cast gehen eh keine wirklichen Teens hervor...
Julia Stiles ist auf jeden Fall talentierter als ein Großteil der Vertreter ihrer Generation, Liev Schreiber ist ohnehin ein großes Talent, Mia Farrow (ohne Worte), David Thewlis (7 Years in Tibet) ist ebenfalls ein klassisch ausgebildeter Schauspieler, Pete Postlethwaite, Michael Gambon (Gosford Park) ... ich würde mal sagen: klar widerlegt :icon_wink:
Zitat von: Dean Corso am 30 Januar 2006, 18:55:55
Das ist ja das Schöne an der freien Meinung. Jeder sieht es immer ein bischen anders als der Andere.
Wie siehst Du es denn?
Sorry, dass ich erst jetzt antworte (wo ich doch mal direkt gefragt werde..): ich denke, dass viele "modernen Klassiker" des Horrorfilms auch nach 1976 erschienen sind und nicht unbedingt Low-Budget-Produktionen waren(ohne jetzt die Kosten im Kopf zu haben), wie etwa Halloween, Freitag der 13. oder Nightmare on Elm Street....
Ich bin mir auch nicht sicher, wie viele Major-Horror-Produktionen es überhaupt gibt bzw. welche Du dazu zählst...
@bsm123
Hi! Ich meinte ja nicht, daß es überhaupt keine guten Filme mehr gab nach 1976, aber es hat doch ein starker Wandel stattgefunden. Das Grauen, das bei Filmen wie Exorzist, The Haunting, Rosemary´s Baby oder eben dem Omen noch im Kopf des Betrachters durch eine verdammt gute Atmosphäre, spannende Story etc. stattfand, ließ leider merklich nach. Ab dann wurde vermehrt auf Blut, Gore und Effekte gesetzt (wobei ich keinen der von Dir genannten -oder anderen- Filmen herabsetzen möchte; ich stimme Dir voll zu, daß es Klassiker sind, aber es ist eben anders als früher). Zumal Freitag, der 13. doch verdammt stark an Mario Bava´s "Bay of Blood" erinnert, also quasi ein Beinahe-Remake ist :icon_biggrin:
Ich bin eben ein Fan des subtilen Horrors. Ich brauche kein Blut, wenn die Story gut ist (obwohl ich auch durchaus Filme wie Braindead gerne sehe, aber eben nicht als Gruselfilm, sondern als Funfilm). Mir sind die alten Klassiker tausendmal lieber als ein aufgewärmtes Remake, das seine Seele verloren hat. Aber eine gute Sache haben Remakes: Durch sie wird man oftmals erst auf das Original aufmerksam (siehe Ring und Konsorten, die ganzen Asia-Sachen).
Aber, wie schon mehrfach erwähnt: niemand muß sich ein Remake anschauen. Ich weiß noch nicht, ob ich es mache (auch das Hills have Eyes-Remake). Wenn, dann nur, um zu sehen, was daraus gemacht wurde. Ich bewerte ein Remake immer nach dem Original und kann es nicht als eigenständigen Film sehen, deswegen tue ich mir auch sehr schwer damit.
Mir tut es halt leid, daß immer die "kleinen" und "unbedeutenden" Leute die genialen Filme machen (Asia-Filme, Blair Witch etc.), anstatt daß mal einer guten Story und einem engagierten (Jung)-Regisseur die Chance gegeben wird, einen guten Film gleich mit einem ordentlichen Budget zu drehen. Das kommt dann immer erst, wenn man gemerkt hat: "Hoppla, da ist ja was zu holen!". Und dann wird nur noch wert auf Effekte gelegt und das eigentliche Anliegen des Films fällt hinten runter. Ich für meinen Teil kämpfe mich im Moment durch die erwähnten Asias, die für mich eine verdammt gute Alternative zu den "Wessi"-Pseudo-"Horror"-Filmen darstellen. Aber das muß jeder für sich selber wissen. Es gibt ja auch genug Leute, die "28 Days Later", "Land of the Dead" oder ähnliche Gurken für gute Horrorfilme halten (oh je, da hab ich wieder was gesagt...).
In diesem Sinne...
Neue Bilder gibt es hier:
http://www.ropeofsilicon.com/stills.php?id=2647
n neuer Trailer ist online, auf so ner lahmen russischen seite...
http://filmz.ru/traler/omen_trailer_rus.mov
oder
http://www.filmz.ru/pub/9/6862_1.htm
:icon_eek:
Trailer sieht nett aus - ich freu mich drauf! :icon_biggrin:
(http://img93.imageshack.us/img93/9657/omen0419065jp.th.jpg) (http://img93.imageshack.us/my.php?image=omen0419065jp.jpg)
wenn ich den Trailer so sehe (den rus. mein ich) dann hab ich so das Gefühl, dass der Film mit dem Orginal garnicht mehr so viel zu tun hat...kann man denn dann noch von "Remake" sprechen :question:
Zitat von: Phil.E am 21 April 2006, 13:48:11
wenn ich den Trailer so sehe (den rus. mein ich) dann hab ich so das Gefühl, dass der Film mit dem Orginal garnicht mehr so viel zu tun hat...kann man denn dann noch von "Remake" sprechen :question:
Heutzutage sind es doch eh mehr "Re-imaginings"... :icon_wink:
Zitat von: Phil.E am 21 April 2006, 13:48:11
wenn ich den Trailer so sehe (den rus. mein ich) dann hab ich so das Gefühl, dass der Film mit dem Orginal garnicht mehr so viel zu tun hat...kann man denn dann noch von "Remake" sprechen :question:
Hast du heute nen schlechten Tag oder was? In dem Trailer sieht man doch eindeutig wie nah er am Original ist, die ganzen Hochwasser und Kriegssachen sind doch nur zur Rahmengebung dazugeschnitten, sonst ist alles drin aus dem unerreichbaren Original, zB das Schakalskellett, der Fenstersprung des Kindermädchens (inkl. Seil), Mama mit Halskrause...
Ich habe starke Zweifel, ob die Welt das braucht, aber manchmal klappt es ja doch....
Hier vielleicht etwas schneller:
http://movies.yahoo.com/feature/theomenqt1.html
Neuer Trailer - sieht wirklich gut aus! :D
http://www.foxjapan.com/movies/omen/trailers/qt_large.mov
(http://img196.imageshack.us/img196/8665/omen0506067bb.th.jpg) (http://img196.imageshack.us/my.php?image=omen0506067bb.jpg)
"Wichtige Schlüsselszenen verschwunden"
http://www.20min.ch/unterhaltung/kino/story/29718644
Zitat von: Kettcar am 9 Mai 2006, 18:07:29
"Wichtige Schlüsselszenen verschwunden"
http://www.20min.ch/unterhaltung/kino/story/29718644
Alles nur promotion-Käse...
Naja ein bisschen Klatsch & Tratsch muss sein :icon_smile:
Also der Trailer mit dem Kind auf der Schaukel, warum nur wirkt der Dreikäsehoch mit seinem furchteinflößendem Blick nicht so finster wie er soll? Zuviele böse Kinder in letzter Zeit in der Horrorwelle verkonsumiert oder einfach nicht mein Stoff hier? Und es wird auch nicht besser mit jeder Wiederholung dieser Vorschau :icon_confused: :icon_mrgreen: sorry folks, ich weiss mit dem VorheraufFilmendraufrumhauen, einfach nur ne Meinung
ach, ja Starttermin 06.06.06 uhuhhhhh *g*
Sorry aber ich hatte beim Ansehen des Trailers das Gefühl das Original wäre 1:1 kopiert worden! Die Szenen sahen absolut identisch aus - teils sogar die Kameraperspektiven - das brauche ich wirklich nicht.
Ich freu mich immer mehr auf den Film - hier ein weiterer, schön atmosphärischer Teaser als Download:
http://www.foxfilm.at/trailer/trailer/OMEN_TrailerD.wmv
:D
Neue Pics (http://www.ropeofsilicon.com/stills.php?id=2647&page=2)
muss nun leider sagen, dass mich dann doch reizt, die Bilder sehen recht stimmungsvoll aus, vielleicht wird das doch was
Zitat von: Tomalak am 17 Mai 2006, 00:53:02vielleicht wird das doch was
Sieht so aus! Zumindest wenn man Filmstarts.de glauben darf:
http://www.filmstarts.de/kritiken/Das%20Omen.html
I knew it! Hab zumindest fest dran geglaubt... ;)
Unser Review (http://www.dasmanifest.com/01/omen.php) ist nicht ganz so positiv ausgefallen...
Wenn ich das richtig verstanden habe, keine neue Story, sondern fast eine Neuauflage des Originals.
Da kann ich schon mal müde abwinken: das braucht kein Mensch.
Donners Film war verstörend und bedrohlich - wie soll ein talentloses Bündel wie John Moore (dem wir ja so Unterirdisches wie "Im Fadenkreuz" (uhu, wir färben Serbien blau ein...) und so überflüssiges wie das Phoenix-Remake verdanken) dem etwas Interessantes abgewinnen.
Aber da ich festgestellt habe, daß die meisten jungen Leute vor Filmen Angst haben (Angst sie mal zu versuchen), die älter als 1980 sind, brauchen wir so ein Re-Do wohl...gutes Thema für einen neue Kolumne...
Zitat von: Mr. Hankey am 22 Mai 2006, 19:30:55
Sieht so aus! Zumindest wenn man Filmstarts.de glauben darf:
http://www.filmstarts.de/kritiken/Das%20Omen.html
Mal lieber die Kritik lesen und nicht nur die Bewertung, sorry, aber hier hilft vielleicht, wenn man den Schreiberling persönlich kennt. Ich sag mal blos, dass Er die erste Hälfte bei Hostel genial fand und den Rest absoluten Müll...
Zitat von: Thorsten Hanisch am 22 Mai 2006, 20:06:32
Unser Review (http://www.dasmanifest.com/01/omen.php) ist nicht ganz so positiv ausgefallen...
WOW, ich als Kritik-Verabscheuer muss mal ganz laut in die Hände klatschen, das ist mal ein guter Review! Respekt!
Zitat von: Roughale am 23 Mai 2006, 12:12:26
Mal lieber die Kritik lesen und nicht nur die Bewertung, sorry, aber hier hilft vielleicht, wenn man den Schreiberling persönlich kennt.
Oder aber am allerbesten abwarten bis man ihn selbst gesehen hat und sich danach selbst eine Meinung bildet. Jedenfalls versprechen die einzelnen von ihm angeprochenen Punkte zumindest solide Horror-Unterhaltung, auch wenn es natürlich schon sehr bedenklich ist, wenn er zu "Hostel" wirklich die Meinung vertritt, die du angesprochen hast. :icon_eek: :icon_confused:
Genauso übrigens wie diese Zeile, die ich gestern wohl ganz überlesen habe:
ZitatRegisseur John Moore stellt einmal mehr sein Talent als Geschichtenerzähler, das man schon in ,,Behind Enemy Lines" und dem Der Flug des Phoenix-Remake bewundern durfte, unter Beweis.
:icon_rolleyes:
Na ja, das Original bleibt sowieso zu 100% unerreicht. :icon_mrgreen:
Zitat von: Mr. Hankey am 23 Mai 2006, 20:13:39
Oder aber am allerbesten abwarten bis man ihn selbst gesehen hat und sich danach selbst eine Meinung bildet. Jedenfalls versprechen die einzelnen von ihm angeprochenen Punkte zumindest solide Horror-Unterhaltung, auch wenn es natürlich schon sehr bedenklich ist, wenn er zu "Hostel" wirklich die Meinung vertritt, die du angesprochen hast. :icon_eek: :icon_confused:
Ich weiss nicht ob ich den Film sehen will, aber wird sich wohl nicht vermeiden lassen...
Leider hat CP seine Hostelkritik mir nur persönlich geäussert, auf filmstarts.de hat sein Kollege geschrieben, aber das ist schon ok, wenn er einen Film nicht mag, bin ich überzeugt, dass er mir gefallen wird, stimmt auch fast immer. Wer mal ne Hammerkritik von CP lesen will sollte mal seine Kritik zu Wilde Kerle 3 auf derselben Seite suchen ;)
Zitat von: Moonshade am 23 Mai 2006, 11:01:48
Wenn ich das richtig verstanden habe, keine neue Story, sondern fast eine Neuauflage des Originals.
Da kann ich schon mal müde abwinken: das braucht kein Mensch.
Donners Film war verstörend und bedrohlich - wie soll ein talentloses Bündel wie John Moore (dem wir ja so Unterirdisches wie "Im Fadenkreuz" (uhu, wir färben Serbien blau ein...) und so überflüssiges wie das Phoenix-Remake verdanken) dem etwas Interessantes abgewinnen.
na deine Motzquote übersteigt meine doch um längen :-)
Aber richtig: den Film braucht wohl doch kein Mensch, vor allem da ein Grossteil der Szenen 1 zu 1 übernommen worden sind.
Erinnert dann ja fast an das Psycho remake.
Zitat von: Tomalak am 24 Mai 2006, 15:21:51
na deine Motzquote übersteigt meine doch um längen :-)
"Ich bin nicht zynisch - ich hab nur Erfahrung!" :LOL:
Heute einen Trailer gesehen. O Herr, warum? Liv Schreiber als Thorn AKA Gregory Peck - welch ein SAKRILEG! Hat denn hier niemand mehr Anstand und Respekt?
So, morgen ist es nun soweit.
Hier noch ein internationales Poster:
(http://img93.imageshack.us/img93/9688/omen0603063he.th.jpg) (http://img93.imageshack.us/my.php?image=omen0603063he.jpg)
Ich bin mal auf den neuen Damien gespannt,den originalen empfand ich und viele meiner Kumpels damals als richtig ekelhaftes Antikind.
the Omen 666 ...
knappe 7/10 von mir.
Unterhaltsamer, verhältnismäßig intelligenter und gut gespielter Okkult-Thriller, teilweise schön atmosphärisch. Die allerletzte Szene hat schon nen netten Touch schwarzen Humor an sich. Ich bin mir allerdings fast sicher, dass beim Finale die Schere angesetzt wurde...
Alles weitere trifft das Fazit der "iconsoffright"-Kritik treffend:
ZitatPart of me is sad that a lot of people going to see this haven't seen the original OMEN, but at the same time, maybe enough people will see THIS version and seek out the original, and its' sequels. Overall, with the whole slew of remakes coming out these days, this is definitely one to put on top as one of the best. Go see this!
ZitatMovie Reviews: 'The Omen'
Movies rarely open on a Tuesday night, unless the movie is a horror flick and the Tuesday happens to fall on 6/6/06 -- a date with evil implications key to the movie's storyline. Such is the case with today's release of Fox's remake of its 1976 hit The Omen, with Liev Schreiber and Julia Stiles stepping into the roles originally played by Gregory Peck and Lee Remick. David Seltzer, who wrote the original film, wrote the remake -- one reason, perhaps that Roger Ebert of the Chicago Sun-Times and Carina Chocano of the Los Angeles Times praise it for being "faithful" to the original. Ebert applauds director John Moore for pulling it all off "with mood and style" and Chocano notes that he "has ratcheted up the boo factor, more or less absent from the original." On the other hand, Gene Seymour of Newsday remarks that the new film "isn't a remake so much as a half-smudged, half-faded duplicate of the 1976 original." There's a lot of light side/dark side reviewing accompanying the film's opening. Carrie Rickey in the Philadelphia Inquirer calls it "creepily efficient," while Chris Kaltenback in the Baltimore Sun remarks that "there's not much to the film that a repeat viewing of its earlier incarnation couldn't provide." Kyle Smith in the New York Post pronounces the new Omen "a karaoke version" of the original, but remarks that Moore "has added some creepy visuals and assembled an unusually strong cast for a horror flick." But Glenn Whipp in the Los Angeles Daily News remarks,"All remake and no new ideas make Damien a dull boy." (Imdb.com)
so...komme gerade aus´m kino:
Wer das Original kennt und auf ein mit neuen Einfällen versehenes Remake wie"TCM", "Dawn..." oder "Hills..." gehofft hat wird eine bittere Enttäuschung ohnegleichen erleben.
Die haben einfach das Originaldrehbuch genommen und nochmal EXAKT gleich runtergefilmt ohne jegliche Änderung. Es wiederholt sich bei identischer Laufzeit der komplette Originalfilm Szene für Szene fast 1:1 inklusive derselbenTodesszenen ohne auch nur den Hauch einer neuen Idee, eines neuen Einfalls oder auch nur der Bemühung um Originalität. Bis hin zur letzten gleichen Einstellung vom bekannten Ende!!! Wer das Original kennt möchte streckenweise einfach nur auf den Bildsuchlauf drücken und weiterspulen.
Dagegen sieht sogar "Omen 4", der ja auch schon eine Art Remake war, aus wie ein höchst origineller Tarantino Kultklassiker (...mir fällt jetzt kein besserer Vergleich ein)
Komme nun gerade auch aus dem Remake, sehe es nicht ganz so scharf wie mister-sinister, auch wenn er natürlich recht hat.
Das Original wurde hier wirklich nahezu 1:1 übernommen, was allerdings auch kein Wunder ist, saß doch der gleiche Schreiberling dran, der auch schon das Buch zum Original geschrieben hat. Sonderliche Überraschungen sollte man also nicht erwarten. Nur ein paar neue Alptraumsequenzen wurden hinzugefügt und die Gore-Szenen etwas verschärft, was IMO allerdings recht gut gelungen ist, vor allem was den Tod des Photographen angeht (welche übrigens, trotz abgehauener Rübe, auch etwas Neues zu bieten hat).
Ansonsten hat der Film aber das größte Problem mit seiner ersten Hälfte, welche wirklich unglaublich zäh und Kaugummiartig ausgefallen ist. Die zweite Hälfte gefällt dann aber durch eine wirklich unglaublich kühl ausgefallene Optik, einem hammerartigen Score und einem angemessenen Tempo, welches den zähflüssigen Anfang vergessen läßt.
Bei den Darsteller enttäuschen Liev Schreiber und Julia Stiles gar sehr, da beide wirklich keinen Stich gegen Peck und Remick (aus dem Original) setzen können. Anders dagegen der kleine Seamus Davey-Fitzpatrick, der wirklich einen alptraumhaften Damien von sich gibt. Seine Mimik ist jedenfalls atemberaubend und wer den Film kurz vorm Schlafengehen anschaut, der kann danach garantiert unruhig schlafen. ;) Ebenfalls gut sind David Thewlis als Photograph Keith Jennings, Mia Farrow als Mrs. Baylock und Pete Postlethwaite als durchgeknallter Father Brennan.
Unterm Strich bleibt somit ein äußerst glattgebügeltes US-Remake übrig, welches beim unerfahrenen Horrorpublikum von heute sicherlich sehr gut ankommen kann (zumindest waren die meisten Zuschauer in meiner Vorstellung zufrieden damit), den Kennern des Originals aber nur selten etwas zu bieten hat.
Empfehlung also eher für all diejenigen, die das Original nicht kennen!
Wertung meinerseits: 5,5/10 Punkte, die abgerundet werden!
@ Mr. Hankey: feine Kritik (die in der Ofdb).
Ich würde den Film aber doch etwas besser einstufen, was auf jeden Fall wohl damit in Zusammenhang steht, dass ich das Original so gut wie gar nicht mehr in Erinnerung habe. Zusätzlich empfand ich die erste Hälfte zwar als ruhig, keineswegs aber als lahm oder langweilig, den Kindermädchen-Selbstmord fand ich gut umgesetzt, sooo blass war Schreiber auch wieder nicht. ;)
Aber ansonsten schließe ich mich Deinen Ausführungen (vor allem zur 2.Hälfte) voll und ganz an. Die Einbettung des Remakes in die Politik fand ich übrigens gut gelungen...
Hab ihn gestern ebenfalls gesehen und was soll ich sagen?
Der Film war schon "okay". Wer das Original kennt (und mag, so wie ich),
der wird kaum etwas neues haben. Eigentlich gar nichts, da der Film
zu 98% dem Original entspricht.
Die gleichen Personen, die gleichen Orte, die gleichen Todesarten.
Letztere sind allerdings etwas drastischer in Szene gesetzt, was schon
für das ein oder andere Schmunzeln gesorgt hat.
Vom Filmischen war er schon solide abgedreht. Es will jedoch keine echte
Spannung aufkommen, da Liev Schreiber einfach so ein emotionsloser
Klotz ist. Auch Damien hätte man anders besetzen sollen. Wirklich böse
kam er mir nicht rüber.
Ganz nett fand ich die Schockmomente, die manchmal wirklich unerwartet
kamen, sowie allgemein der Look des Films.
Die Thematik wurde schon ganz gut in unsere Zeit übertragen, ohne dass
es all zu aufgesetzt wirken würde.
Fazit: Netter Film für zwischendurch mit einigen guten Szenen.
Ich würde dennoch zum Original raten, schon alleine wegen dem tollen
Soundtrack mit Ave Satani (http://ceno.krankikom.de/goth/goth_evil.gif). Von dem Stück hab ich eigentlich 'n Remix
erwartet (http://ceno.krankikom.de/goth/goth_rolleyes.gif)
movax
hmm...ich finde diese Phänomen wieder mal höchst interessant. die Mehrheit sagt, dass der neue Film nicht so gut ist, sind aber begeisterte Fans des Originals, obwohl ihr doch alle bestätigt, dass das Remake nahezu 1:1 ist...
liegt das jetzt echt nur an den Schauspielern, oder wie darf ich das verstehen.
hab mir die Tage mal wieder das Orginal angesehen und wurde (wie früher auch schon) von gähnender Langeweile fast erstickt...ich bin einfach nicht der Typ für diese "alten Klassiker"...von daher werde ich mir dasRemake wohl doch mal ansehen (wenn mein Kino mal mit seiner Fussball-Politik klar kommen würde :icon_evil: )
Also ich fand den Film eher durchschnittlich. Gut gefallen hat mir der aktuelle Bezug zu Katastrophenszenen der letzten Jahre (World Trade Center, Tsunamiwellen, usw). Außerdem war Mia Farrow einfach göttlich böse...
Der kleine Junge war eher niedlich. Fand den nicht sehr gut gewählt. Die 2 Splatterszenen waren auch gut in Szene gesetzt, also von daher eher durchschnitt...
Der Rest war ja bekannt aus dem Original...
Happy
@ StS
Dank Dir vielmals. Nun aber mal hurtig, hurtig und dein Review nachschieben! :D
Zitatobwohl ihr doch alle bestätigt, dass das Remake nahezu 1:1 ist...
In punkto Handlung ist das auch so. Aber zu einem Film gehört nun einmal auch die Umsetzung des Stoffes und die ist halt im Remake viel zu unspektakulär ausgefallen, im Gegensatz zum Original, wo einen der Film (in meinen Augen) schon von Anfang an mitreisen kann. Und in ein Remake gehören nun, neben einer möglichst genauen Wiedergabe des Originals, auch ein paar neue eigene Ideen, um auch die Liebhaber des Originals noch überraschen zu können. Und davon gibt es hier nun mal doch ein paar zu wenig. Sicher, dieser Drahtseilakt, sprich möglichst Originalgetreu sein und dennoch mit eigenen Ideen überzeugen zu können, ist (zugegeben) nicht ganz leicht, aber eben doch durchaus machbar, wie es uns so manches Remake in den letzten Tagen gezeigt hat.
Zitat von: Mr. Hankey am 7 Juni 2006, 17:45:25
@ StS Dank Dir vielmals. Nun aber mal hurtig, hurtig und dein Review nachschieben! :D
Nee, den lass ich in Sachen Kritik (vorerst) aus - vielleicht, wenn ich ihn irgendwann erneut mal auf DVD geschaut hab... ;)
Aber sag mal: Ich hatte echt das Gefühl, dass das Finale etwas geschnitten wurde (Stichwort: SPOILER....die tödlichen Schüsse bzw der tödliche Schuß....SPOILER ENDE). Was meinst Du /meint Ihr...?
Zitat von: StS am 7 Juni 2006, 18:09:13
Nee, den lass ich in Sachen Kritik (vorerst) aus - vielleicht, wenn ich ihn irgendwann erneut mal auf DVD geschaut hab... ;)
Schade! Aber nun gut! ;)
ZitatAber sag mal: Ich hatte echt das Gefühl, dass das Finale etwas geschnitten wurde (Stichwort: SPOILER....die tödlichen Schüsse bzw der tödliche Schuß....SPOILER ENDE). Was meinst Du /meint Ihr...?
Stimmt, dass kam mir auch etwas abgehackt vor. Allerdings glaube ich nicht, dass da etwas herausgeschnitten wurde, zumal man ja auch im Original nicht sieht, wie jemand erschossen wird. Denke eher das der für den Filmschnitt zuständige Dan Zimmerman da ein wenig ungünstig den Schnitt gesetzt hat.
Zitat6/6/06: A Good Day for an Omen
Source: ShowBIZ Data, June 7, 2006
20th Century Fox's remake of the 1976 supernatural thriller, The Omen, took advantage of yesterday's timely release on 6/6/06 to roll out of the gate with an estimated $12.5 million according to ShowBIZ Data.
Directed by John Moore (Behind Enemy Lines) and starring Liev Schreiber and Julia Stiles, the horror remake, about the return of the Anti-Christ in the form of a 6-year-old boy, beats Will Smith's 2001 biodrama Ali as the highest opening day gross for a Tuesday release. (That doesn't include Wednesday openers that have early screenings on Tuesday night.)
It's a bit close to call based on estimates, but it's likely to be in the Top 3 for Tuesday grosses along with Meet the Fockers ($12.63 million) and The Lord of the Rings: The Return of the King ($12.48 million), which each grossed around that same area on their first Tuesdays after release.
Habs nun auch gesehen. Mäßiges Remake aber das Ende ist entweder geschnitten oder der Cutter war besoffen. Erste Szene: Pistole wird abgefeuert, nächste Szene: Eine MP5 raucht noch.... ahja :icon_razz:
War gestern noch in dem Film und bin relativ entsetzt über das Gesehene. Das sinnloseste, was ich seit langem im Kino bestaunen durfte. Imho völlig unoriginell, spannungsarm, grottenschlecht inszeniert, unglaubwürdig gespielt und so zäh wie Schweizer Käse. Die wenigen, an einer Hand abzählbaren Änderungen sind ebenso unnötig wie der Film selbst. Da er die Thematik weder aktualisiert, erweitert oder zumindest formal ein wenig ,,hektisch", will heißen moderner, aufbereitet, sodass die Kiddies eher diesen denn das Original bevorzugen, stellt sich die Frage nach der Berechtigung des Films. Das (gute, aber nicht herausragende) Original ist natürlich weiterhin zu bevorzugen, bei diesem Remake kann man sich nur fragend an den Kopf fassen, warum so viel geballte Dummheit Millionen von Dollars kosten muss.
1/10
edit
Das wichtigste habe ich vergessen zu erwähnen: Das wirklich grandiose, ja eigentlich essentielle an Donners Film war die bahnbrechende Musik von Goldsmith, das beste, was vielleicht je zu einem Genrefilm geschrieben wurde. Beltrami macht sich hier nicht einmal die Mühe, das ansatzweise neu zu interpretieren, sondern dudelt uns eine derart schrecklich nichts sagende "Spannungsmusik" vor, dass ich am liebsten kotzend das Kino verlassen hätte.
Zu deiner Wertung sage ich jetzt mal nichts (nur das sie IMHO, trotz ähnlicher, weiter oben bereits geposteter Meinung, völlig übertrieben ist), aber was du gegen den Score hast, will sich mir nicht so ganz entschliessen. Gerade der Score ist doch noch mit das Beste am Film geworden, der sich gerade in der zweiten Hälfte so richtig schön entfalten kann. Sicher, Goldsmith Musik bleibt ein für alle mal unerreicht, aber für einen modernen, knackigen Score kann Betramis Komposition doch immer noch mehr als gut herhalten. Ist halt keine Neuinterpretation sondern was Eigenes (was bei diesem Film ja sowieso schon fast ne Rarität ist ;)). Ich persönlich hoffe jedenfalls immer noch die Soundtrack-CD mal irgendwo billig abstauben zu können!
<Hankey, der es einfach liebt mit Mr. VV zu diskutieren. :icon_mrgreen:>
Zitat von: Mr. Hankey am 23 Juli 2006, 13:55:55
aber was du gegen den Score hast, will sich mir nicht so ganz entschliessen. Gerade der Score ist doch noch mit das Beste am Film geworden, der sich gerade in der zweiten Hälfte so richtig schön entfalten kann. Sicher, Goldsmith Musik bleibt ein für alle mal unerreicht, aber für einen modernen, knackigen Score kann Betramis Komposition doch immer noch mehr als gut herhalten. Ist halt keine Neuinterpretation sondern was Eigenes (was bei diesem Film ja sowieso schon fast ne Rarität ist ;)).
Nun ja, THE OMEN geht aber nicht ohne die gregorianischen Choräle vom Goldsmith. Und selbst wenn, also abgesehen davon, muss unterschieden werden. Beltramis Leiersackmelodien sind nichts anderes als über die Szenen gestülpte Atmosphärenunterstützer ohne jegliche dramaturgische Wirkung. Das ist doch eben der Punkt, woran man gute Filmmusik erkennt: greift sie ins Geschehen ein, charakterisiert sie, dramatisiert sie? Das geniale an Goldsmiths Musik zum Original ist die unheimlich subtile Art, wie er mit Motiven und kleinen Figuren die Todesszenen andeutet, sie begleitet. Die Musik bestimmt den Ton des Films. Und jetzt völlig objektiv, unter neutralen analytischen Gesichtspunkten muss gesagt werden, dass Beltramis (weder originelle noch eingängige) "Gruselmusik" nichts dergleichen tut, sie ist halt einfach da, aber eben alles andere als subtil, sondern ähnlich grobschlächtig wie der Film selbst. Man hört sie, schön, aber sie tut nichts, außer einige Szenen oberflächlich zu begleiten. Beltrami hat's aber sowieso generell nicht drauf (imho!).
Es ist zwar schon ne ganze Weile her, dass ich "Das Omen" gesehen habe, aber es ist dennoch der Score, der mir irgendwo noch am meisten im Gedächtnis geblieben ist. Gerade eben was das Finale angeht, dass ohne die Musik sicher noch mauer ausgefallen wäre. Aber nun gut, da ich dem Film eh frühestens bei Premiere ne zweite Chance geben werde, ist das jetzt nicht so von belang. Aber wenn ich mir irgendwann mal die Soundtrack-CD zugelegt habe, werde ich mich noch einmal dazu äußern.
ZitatBeltrami hat's aber sowieso generell nicht drauf
Da liegt wohl der Hund begraben! ;) Aber nun gut, wenn ich mir seine stattliche Filmography anschaue, ist jetzt allerdings auch wirklich nur "Resident Evil" mit dabei (bitte jetzt keine Diskussion zu diesem Film), bei der mir der Score in sehr guter Erinnerung geblieben ist!
Dann also doch lieber Hans Zimmer (vor VV schon mal in Deckung gehend ;))!
Edit: Ich erhöhe bei Beltrami noch um den Score zu "Scream"! :D
Zitat von: Mr. Hankey am 23 Juli 2006, 18:24:00
Es ist zwar schon ne ganze Weile her, dass ich "Das Omen" gesehen habe, aber es ist dennoch der Score, der mir irgendwo noch am meisten im Gedächtnis geblieben ist. Gerade eben was das Finale angeht, dass ohne die Musik sicher noch mauer ausgefallen wäre. Aber nun gut, da ich dem Film eh frühestens bei Premiere ne zweite Chance geben werde, ist das jetzt nicht so von belang. Aber wenn ich mir irgendwann mal die Soundtrack-CD zugelegt habe, werde ich mich noch einmal dazu äußern.
Vom Film isoliert funktioniert Goldsmiths Musik natürlich noch einmal völlig anders.
Zitat von: Mr. Hankey am 23 Juli 2006, 18:24:00
Da liegt wohl der Hund begraben!
Nicht wirklich, er stört mich nicht und ich lasse mich auch gerne überraschen von ihm, aber meine Ablehnung der Musik zum neuen Film hat nicht zwangsläufig was damit zu tun, dass ich Beltrami jetzt eh nicht so mag.
Zitat von: Mr. Hankey am 23 Juli 2006, 18:24:00
Dann also doch lieber Hans Zimmer (vor VV schon mal in Deckung gehend ;))!
Joa, zu dem habe ich auch meine Meinung. :icon_mrgreen: Aber die kennst du vielleicht schon, wenn du ein paar Reviews von mir gelesen hast. :D
So, wie angesichts des Finales erwartet - die Unrated erscheint am 17.10., u.a. mit einem alternativen Ende:
(http://img404.imageshack.us/img404/4781/omen2006dvdjy1.jpg)[/quote]