Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Der phantastische Film => Thema gestartet von: Uwe am 2 März 2006, 12:56:23

Titel: La Bete/The Beast
Beitrag von: Uwe am 2 März 2006, 12:56:23
Teilt mir doch bitte Eure Meinungen zu diesem Film mit
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: VORTEX am 2 März 2006, 12:59:35
Bis auf die "Traumsequenz" langweilig und uninteressant. Diese Sequenz mit dem Monster im Wald war ursprünglich für einen Episodenfilm gedacht und ist ein paar Jahre älter als der drumherumkonstruierte Rest.
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: Uwe am 2 März 2006, 13:43:12
Hallo Vortex,
habe das mit dem Episodenfilm nicht gewußt,bin aber Deiner Meinung,
Ohne die Traumsequenz wäre der Film völlig unspektakuär.
Danke!
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: Eric am 2 März 2006, 14:06:28
Zitat von: Uwe am  2 März 2006, 12:56:23
Teilt mir doch bitte Eure Meinungen zu diesem Film mit

Warum? Keine eigene Meinung?
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: eltopo am 4 März 2006, 20:55:08
Entschuldigung, ich weiß nicht, ob das der richtige Thread für die nachfolgende Meinung ist und ob sie noch jemand teilt, aber: dieser Film gehört, neben dem früheren, noch in Polen von Borowczyk gedrehten Werk „Dzieje Grzechu“ zu den Kultfilms und Geheimtipps des Genres. Man macht "Casablanca" nicht schlecht, weil sie in s/w gedreht und Bogard zu klein war.

Ich empfehle noch diesen Thread: http://forum.cinefacts.de/showthread.php?t=122483&highlight=Bete
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: Uwe am 6 März 2006, 17:41:45
Vielen Dank, der Thread war sehr aufschlußreich.
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: barryconvex am 6 März 2006, 19:08:16
Aus den New York Times von gestern:

Walerian Borowczyk, 82, Surrealist Auteur, Dies

By MARGALIT FOX
NY Times
Published: March 5, 2006

Walerian Borowczyk, an internationally known Surrealist filmmaker described variously by
critics as a genius, a pornographer and a genius who also happened to be a pornographer,
died on Feb. 3 in Paris, where he had resided since the late 1950's. He was 82.

The cause was heart trouble, friends of Mr. Borowczyk told Agence France-Presse. His
wife, Ligia Branice, who starred in several of his films, is his only known survivor.

If Franz Kafka and the filmmaker Luis Buñuel were cross-pollinated, the result would be
Mr. Borowczyk. Originally trained as a painter and graphic artist, he made several dozen
films, both animated and live-action, in the decades after World War II. His work attracted
a cult following over the years and has been cited as an influence on contemporary
filmmakers like Terry Gilliam, Jan Svankmajer and the Brothers Quay.

Working first in his native Poland and later in France, Mr. Borowczyk (pronounced bo-
ROV-chick) was drawn incessantly to the competing lures of sex and death. His live-action
films were known for their candid, often explicit, depictions of sexual congress, mostly,
but by no means exclusively, between one human being and another.

His best-known live-action work includes "Goto, l'Île d'Amour" ("Goto, Island of Love,"
1968); "Blanche" (1971); "Contes Immoraux" ("Immoral Tales," 1974); and, most
notoriously, "La Bête" ("The Beast," 1975).
Among his animated films are "Dom" ("House," 1958), made with Jan Lenica; "Les
Astronautes" (1959), with Chris Marker; "Renaissance" (1963); and the full-length feature
"Théâtre de M. et Mme. Kabal" ("Mr. and Mrs. Kabal's Theater," 1967).

In the 1950's and 60's, Mr. Borowczyk was widely considered one of the most eminent
animators in the world. His techniques, bold at the time, included manipulating cutout
geometric shapes and painting directly onto lengths of film.

"Renaissance," one of his most famous animated movies, opens on a roomful of
devastated objects, which lie in ruins after some unseen cataclysm. As the action unspools
in reverse, a pile of feathers reconstitutes itself as a stuffed owl; a tangle of metal
becomes a trumpet. The last object to reassemble itself is a grenade, which promptly pulls
its own pin.
In his live-action work, Mr. Borowczyk homed in on the sexual tensions smoldering
beneath claustrophobic social propriety. Many of these films are period pieces set among
decadent European aristocracy. Though nihilistic, they are also visually exquisite, often
described as medieval frescoes or tapestries come to life.

"Contes Immoraux," for instance, comprises four tales, each exploring a different sexual
taboo. (Incest is merely one of them.) The film is also noteworthy for starring Paloma
Picasso as the murderous 16th-century noblewoman Erzsebet Bathory.

To many critics, "Contes Immoraux" marked the start of Mr. Borowczyk's slide into
complete depravity. It did not help his case that he went on to be a co-director of
"Emmanuelle V," a later entry in a well-publicized soft-core-pornography series, released
in 1987.

Walerian Borowczyk, known as Boro, was born in Kwilcz, near Poznan, in 1923. After
graduating from the Academy of Fine Arts in Cracow, he worked as an illustrator of film
posters. In the years before his death, Mr. Borowczyk, who had not made a movie in more
than a decade, devoted himself to painting, sculpture and writing.

The reaction to Mr. Borowczyk's films reached its hysterical zenith in the mid-1970's with
"La Bête." A licentious reworking of "Beauty and the Beast," it features an act of passionate
coupling between a young maiden (Lisbeth Hummel) and an extremely hairy creature that
looks something like a bear. "La Bête" was initially banned in Britain.

But some critics saw even this film as elegant dark farce. They praised Mr. Borowczyk as
an innovator who deliberately erased the line between art house and eros, labeling him
one of the great visionaries of modern cinema. Mr. Borowczyk concurred.

"I look through the camera's viewfinder and I eliminate: that's the secret," he said in an
interview quoted in the reference book World Film Directors (H. W. Wilson, 1988). "I also
eliminate collaborators who dare to haggle over my ideas with me. I know it all. And that's
often had members of my team in tears."
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: eltopo am 6 März 2006, 22:46:21
Zitat von: HugoWALERIAN BOROWCZYK erlag vorgestern im Alter von 83 Jahren einem Herzversagen.
Was für ein Ende eines Threads
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: CastorS am 31 März 2006, 13:56:42
Hallöle,

nach doch etwas längerem Suchen, bin zu besagtem Film informativ fündig geworden. Könnte mir nun jemand vielleicht einem Tipp geben wie ich an "la bete" bzw. an andere Filme von Walerian Borowczyk heran kommen kann?
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: eltopo am 31 März 2006, 21:16:53
Es ist ja doch ganz einfach. Hoffe aber, du weißt worauf du dich einlässt?

„Walerian Borowczyk Collection“ für 54$
http://www.amazon.com/gp/product/B000E6EK4W/102-2365037-5319317?v=glance&n=130


Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: CastorS am 1 April 2006, 16:28:13
Danke für den link .... Meinst du weil das aller Wahrscheinlichkeit nach nur in Englisch ist oder bzgl. des Filmmaterials? Im Prinzip suche ich auch eigentlich die dt. Fassung, die mal auf arte gelaufen ist. So weit mir bekannt, sogar ungekürzt.
Gruß
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: eltopo am 1 April 2006, 22:24:27
Arte-Ausstrahlung war stark geschnitten. Das alte, deutsche Tape (auch cut) habe mal bei eBay gesehen. Ist schon aber lange hier.
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: lastboyscout am 3 April 2006, 21:29:31
Was sollte den bei der arte-Fassung gefehlt haben?
Ich hab mir den zu meiner VHS-Zeit nämlich mal interessehalber aufgenommen.
Besitze das Tape aber nicht mehr, weiß aber ungefähr noch, was da los war.
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: eltopo am 4 April 2006, 11:22:02
Arte-Fassung  1:37:42
ungeschnittene Fassung (nicht Directors-Cut) 1:38:05

nachzugucken bei http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=1611
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: eltopo am 5 März 2009, 23:05:29
Der beste Film von Boro kommt im Sommer 09 offiziell von Bildstörung:  :respekt:
http://www.bildstoerung.tv/blog/?p=107

(http://img124.imageshack.us/img124/8194/screenshot006d.th.jpg) (http://img124.imageshack.us/my.php?image=screenshot006d.jpg) (http://img19.imageshack.us/img19/8964/screenshot014q.th.jpg) (http://img19.imageshack.us/my.php?image=screenshot014q.jpg)
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: a deer am 5 März 2009, 23:20:58
Na das ist doch mal ne tolle Nachricht, dann muss man sich über die Qualität der VÖ auch keine großen Gedanken machen, die bisherigen von dem Label waren ja ihre 15-20 Euro mehr als Wert und genügend Extras wird es hier ja wohl auch geben  :icon_razz:  :respekt:
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: MMeXX am 16 Juli 2009, 20:03:30
Die Jungs von Bildstörung haben heute (bei Cinefacts (http://forum.cinefacts.de/6271190-post136.html)) verlauten lassen, dass neben der "normalen" Auflage auch eine kleine limitierte Auflage rausgebracht wird, die zusätzlich die Langfassung enthalten soll.

Ich bin gespannt...
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: a deer am 18 Juli 2009, 10:45:13
Auf der normalen Auflage werden aber trotzdem die die Extra-Szenen der Langfassung als Extras enthalten sein, wie es zunächst geplant war, oder ?  :icon_confused:.....
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: MMeXX am 20 Juli 2009, 16:47:58
Zitat von: a deer am 18 Juli 2009, 10:45:13
Auf der normalen Auflage werden aber trotzdem die die Extra-Szenen der Langfassung als Extras enthalten sein, wie es zunächst geplant war, oder ?  :icon_confused:.....

Ja. Wurde jetzt auch nochmal bestätigt. Die "Special Edition" wird die ursprünglich angekündigte Version (DVD + 54-seitiges Booklet). Die "Limited Edition" (Auflage entweder 300 oder 500 Stück) kommt mit einer zusätzlichen DVD, auf welcher die Langfassung enthalten ist.
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: Dr. Phibes (Buurman) am 20 Juli 2009, 22:37:50
Dann greife ich zur Spec. Edt. Die VÖs von Bildstörung sind aller erste Sahne, so ein Label unterstütze ich da gerne.  :respekt:
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: a deer am 20 Juli 2009, 23:20:07
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 20 Juli 2009, 16:47:58
Zitat von: a deer am 18 Juli 2009, 10:45:13
Auf der normalen Auflage werden aber trotzdem die die Extra-Szenen der Langfassung als Extras enthalten sein, wie es zunächst geplant war, oder ?  :icon_confused:.....

Ja. Wurde jetzt auch nochmal bestätigt. Die "Special Edition" wird die ursprünglich angekündigte Version (DVD + 54-seitiges Booklet). Die "Limited Edition" (Auflage entweder 300 oder 500 Stück) kommt mit einer zusätzlichen DVD, auf welcher die Langfassung enthalten ist.

Alles klar, danke für die Info!
Welche Fassung ich mir dann aber hole mache ich wohl vom Befinden der Geldbörse abhängig......

Zitat von: Dr. Phibes (Buurman) am 20 Juli 2009, 22:37:50
Dann greife ich zur Spec. Edt. Die VÖs von Bildstörung sind aller erste Sahne, so ein Label unterstütze ich da gerne.  :respekt:

Dem schließe ich mich an, ein minimales Ärgernis ist aber doch vorhanden, welches ich zb. gestern bei "Im Glaskäfig" bemerkte, nämlich dass sich bei den Untertiteln manchmal ärgerliche kleine Rechtschreibfehler einschleichen, zwar nur selten und auch recht unauffällig, aber den ansonstigen erstklassigen Eindruck trübts dann aber doch leicht, hatte da das Gefühl, dass da am Ende nicht noch jemand drüber geschaut hat, ist aber natürlich nur meckern auf hohem Niveau, zumal Bildstörung ja auch wirklich eng mit den Käufern zusammenarbeitet....

Und falls sich jetzt in dem Posting hier Rechtschreibfehler finden, dann natürlich nur zum Zweck der Realsatire ;)
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: eltopo am 24 August 2009, 19:36:33
Das Teil ist draußen!

http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=4007&vid=278277

(http://s1.directupload.net/images/090824/temp/hvvcq7g2.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/1896/hvvcq7g2_jpg.htm) (http://s4.directupload.net/images/090824/temp/5us3khq5.jpg) (http://s4.directupload.net/file/d/1896/5us3khq5_jpg.htm)
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: Dr.Doom(Horror) am 31 Januar 2010, 15:00:50
Hab den Film damals auf Arte gesehen und mich erst bei Sichtung des Filmes zurückerinnert, war das perverseste und künstlerischste was je im TV lief glaub ich.  :icon_lol: Die Kirche bekommt hier ordentlich ihr Fett weg.  Der Film ist in den ersten 55 Minuten recht langweilig, das Finale mit dem lüsternden Wolf entschädigt aber.  :rofl: 8/10

,,Eine junge Engländerin muß feststellen, daß ihr Bräutigam, ein französischer Graf, sich in ein Monster verwandelt. Streckenweise atmosphärisch dichter Horrorfilm, dessen Ansätze zu einer Studie über animalischen Sex von der spektakulären Aus- schlachtung menschlicher und tierischer Geschlechts- teile und –akte gründlich sabotiert werden. – Wir raten ab." meinte die KATHOLISCHE FILMKRITIK
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: eltopo am 31 Januar 2010, 15:55:57
Zitat von: Dr.Doom(Horror) am 31 Januar 2010, 15:00:50
...war das perverseste und künstlerischste was je im TV lief glaub ich.  :icon_lol: Die Kirche bekommt hier ordentlich ihr Fett weg. 

In der gleichen Reihe lief damals auch "The Devils" von Russell. In seiner unzensierter Form sicherlich einer der besten Vertreter dieses Genres.
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: Dr.Doom(Horror) am 31 Januar 2010, 18:52:37
Zitat von: eltopo am 31 Januar 2010, 15:55:57
Zitat von: Dr.Doom(Horror) am 31 Januar 2010, 15:00:50
...war das perverseste und künstlerischste was je im TV lief glaub ich.  :icon_lol: Die Kirche bekommt hier ordentlich ihr Fett weg.  

In der gleichen Reihe lief damals auch "The Devils" von Russell. In seiner unzensierter Form sicherlich einer der besten Vertreter dieses Genres.

The Devils ist ein interessanter Film, wenn ich mir das Review von User Schwarz durchlese. Lassen wir uns überraschen was Bildstörung noch für uns parat hat.  :icon_cool:
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: eltopo am 1 Februar 2010, 21:02:27
Erst mal kommt "Unmoralische Engel"
http://chilidog.project-equinox.de/?p=6112 (http://chilidog.project-equinox.de/?p=6112)

http://www.ofdb.de/film/63449,Unmoralische-Engel (http://www.ofdb.de/film/63449,Unmoralische-Engel)
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: Dr.Doom(Horror) am 1 Februar 2010, 21:09:42
Da freu ich mich drauf.  :dodo:
Titel: Re: La Bete/The Beast
Beitrag von: ratz am 4 Mai 2010, 00:33:02

(On Topic) Mein größtes Problem: Werde ich je wieder unbeschadet Scarlatti-Sonaten hören können?  :icon_mrgreen:

cu, r.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020