Hab mich in letzter Zeit ein wenig mit den Studio Ghibli Filmen auseinandergesetzt.
Hab bis jetzt Mononoke, Nausicaä und Chihiro angeschaut.
Haben mir alle recht gut gefallen aber trotzdem frag ich mich warum die in der ofdb so gut bewertet werden und schon für drei Oscars nominiert waren.
Am Zeichenstil kanns ja nicht liegen, der erinnert mich von den Figuren irgendwie immer ein wenig an Heidi, ist natürlich besser aber da hab ich schon weitaus besser gezeichnete Animes gesehen, z.B. Ghost in the Shell, Akira, Macross Plus, Wonderful Days.
Liegts an den Ökostories und an der teilweise (für Kinder viel zu) komplexen Handlung oder am nicht abstreitbaren Phantasiereichtum der Entwickler, bin auf eure Meinungen gespannt.
ZitatLiegts an den Ökostories und an der teilweise (für Kinder viel zu) komplexen Handlung oder am nicht abstreitbaren Phantasiereichtum der Entwickler, ...
Damit haste dir das ja eigentlich schon selbst beantwortet! Das sind Märchen mit moralischen Ansätzen und da können die ganzen Action/Scie-Fi Animes (so unterhaltsam sie auch sind) allesamt einpacken! Kommt natürlich auf den Zuschauer an, was einem mehr liegt.
Geeignet für jedermann/frau/kind. Das dürfte wohl der Hauptgrund sein. Aus diesen Filmen zieht sich jeder etwas heraus, das ihm gefällt.
Und das ist bei den ganzen düsteren Science-Fiction-Epen, bei aller technischen Brillanz, nicht der Fall.
Zitat von: Elric am 9 März 2006, 14:05:59
Am Zeichenstil kanns ja nicht liegen, der erinnert mich von den Figuren irgendwie immer ein wenig an Heidi,
Kommt davon das beides von den selben ist. Sowohl Takahata als auch Myazaki haben an der Heideserie (und generell am World-Masterpiece-Theatre) mitgeabreitet. ;)
Und was heißt da besser gezeichnet?
Nur weil dir die Designs von GitS besser gefallen kannst du nicht sagen die Ghiblifilme wären schlechter gezeichnet, das sind sie nämlich keinesfalls, ganz im Gegenteil.
Ansonsten sind Ghiblifilme einfach grandiose Geschichten, sie reißen einen mit und sind so voller Gefühl und Zauber. Es lässt sich auch schwer genau beschreiben was und warum die Filme so eine Wirkung haben. Es ist einfach *magic*, wie bei jedem guten Film. ^^
ach wie blutet mir das Herz bei solchen Aussagen ;-). Sicherlich, der Zeichenstil von GitS 1&2 sind anders, aber doch nicht automatisch besser. (Und mir persöhnlich gefällt der von Akira bspw gar nicht) Mich begeistert an den Ghiblis immer das "Gute", die moralischen Geschichten, die Detailgenauigkeit und Fantasie. Es ist einfach immer eine Abwechslung einen Gibhli-FIlm zu sehen. Und ich liebe die Chraktere: Sie sind immer etwas ausergewöhnlic, und bis auf die Tatsache das fast alle gerne fliegen, immer anders.
Zitat von: Elric am 9 März 2006, 14:05:59
an der teilweise (für Kinder viel zu) komplexen Handlung
Ach, ja, das noch: Bitte nicht Kinder im allgemeinen unterschätzen. Nicht alle haben die Aufmerksamkeitsspanne eines Klingeltons. Wäre heilfroh gewesen, wenn es solche Filme gegeben hätte, als ich klein war. Nun, es gab sie zwar, aber nicht in deutschen Kinos.
Hehe, sowas hab ich befürchtet, wollte damit keinem auf den Schlips treten, mir gefallen die Filme ja auch, werd mir wohl auch noch ein paar mehr dazuholen.
Achte immer sehr darauf Kinder nicht zu unterschätzen, weil ich noch genau weiss, wie mir das als Kind immer auf die Nüsse gegangen ist.
Die kapieren schon ne ganze Menge und manchmal sogar besser als die meisten Erwachsenen, trotzdem bin ich mir da bei einigen tiefgreifenden Sachen bei den Ghiblis nicht so ganz sicher, da werden ja eindeutlich Parallelen zu unserer eigenen Umwelt und unseren Umgang mit ihr und ihren Lebewesen darin gezogen, glaube nicht das alle Kids das so ganz raffen.
Aber ist ja auch egal, trotzdem sollen sie natürlich ihren Spass an den Filmen haben.
Die Ghiblis sind wirklich wunderbar für die ganze Familie geeignet, denke mal das wird es auch sein was ihre grosse Faszination ausmacht.
Das mit Heidi ist interessant, hatte schon sowas vermutet.
Und um noch mal auf den Zeichenstil zurückzukommen, der ist schon toll aber er kommt vom Detailreichtum in meinen Augen nicht an die von mir genannten Streifen ran, macht aber nix, ich glaub das ist bei den Filmen aber auch nicht so wichtig.
Welche Ghiblis sollte man denn ,ausser denen die ich schon habe natürlich, noch unbedingt anschaun?
Anschauen solltest du aufjedenfall (Auf den ich auch warte) Laputa-Castle In The Sky. Der Zweite Ghibli Film.
Zu den Zeichnungen, also ich finde die sehr gelungen. Die Charakter Zeichnungen sind noch "Oldschool". Keine übertrieben großen Augen usw...
Ghost In The Shell hat mich eigentlich garnicht so begeistert. Also er war zwar gut aber da schaue ich mir viel lieber Prinzessin Mononoke an. Die Ghibli Filme haben was besonderes ansich. Und diese gewisse ETWAS ist halt der große unterschied zwischen Ghibli Anime und anderen Anime Filmen.
Zitat von: Hana-Bi am 9 März 2006, 18:49:53
Anschauen solltest du aufjedenfall (Auf den ich auch warte) Laputa-Castle In The Sky. Der Zweite Ghibli Film.
Eigentlich der erste. Das Studio Ghibli wurde erst NACH "Nausicaa" gegründet. ;)
Aber stimmt das heute meist auch "Nausicaa" als Ghiblifilm genannt wird.
Zitat von: Elric am 9 März 2006, 18:02:19
Welche Ghiblis sollte man denn ,ausser denen die ich schon habe natürlich, noch unbedingt anschaun?
Alle!?! :king:
Aber hauptsächlich Laputa & Totoro!Außerdem noch "Die letzten Glühwürmchen",aber der ist ja kein Miyazaki ...
MfG,
Enton =) ^_^
und Lupin - The castle of ..., kein ghibli aber von Hayao Miyazaki
Also wenn man sich mal die Detailverliebtheit in den Hintergründen anschaut und dann noch behauptet das der "Ghibli-Stil" nichts dolles ist muss blind sein.
Also ich kann von den bisherigen Ghiblis nur sagen das sie mich begeistert haben, weil sie den Zuschauer in eine Märchenwelt entführen, welche vor soviel Fantasie strotz wie 2 "andere" Animes.
EIn anderer Punkt den ich klasse finde sind die Nebenfiguren, welche zwar witzig sind, aber nie wirklich albern. Ein Paradebeispiel ist der Feuerdämon vom "wandelnden Schloss". Die Figur finde ich zig mal kreativer und lustiger als irgendwelche Sidekicks à la Göre aus Cowboy Beebop (welche mir den Film fast versaut hat).
Die Tatsache das Ghibli-Filme auch moralisch ansprechend sind wirkt sich auch positiv aus.
Wenn ich mehr Animes in dieser Richtung finden würde, dann könnte man mich sogar nochmal zum Animefan bekehern.
Ja das stimmt, Howls Zimmer aus Howls Moving Castle ist so ein Beispiel. Mit wieviel Liebe zum Detail das ausgestattet und durchanimiert ist.
Was bei Filmen wie Appleseed 2004 und GitS: Innocence halt besser ist, sind z.B. Spiegelungen. Dank starker Rechenleistung gibt es da unglaublich aufwendiuge Sachen, die Ghibli nun nicht zu bieten hat, aber dafür hat der "Oldschool"-Stiel von Ghibli seinen eigenen Reiz und auch stärken.
Das ist halt eine Geschmacksfrage. Es gibt ja z.B. auch Leute die diese neuen aufwendigen CGI-Sachen komplett ablehnen.
Ich schreib's mal in diesen Thread:
Am 3.4.2006 soll "Das Schloss des Cagliostro" kommen?!?Hab ich gar nicht mitbekommen ...
Wie kommen?
Auf DVD? Wenn ja hab ichs auf der Buchmesse schon gesehen, stand massenhaft da rum.^^
Im TV? Wenn ja, wo wo wo? xD
Natürlich auf DVD ... ;)
Meine Frage hat nicht direkt mit den Miyazaki-Filmen zu tun, aber die Chance, hier jemanden zu finden, der die Antwort weiß, ist doch sicher groß:
Ich suche 3 schon ältere japanische (Anime?)Filme, zu denen der im Februar verstorbene japanische Komponist Akira Ifukube die Musik komponiert hat:
1. SEMUSHU NO KOUMA / THE HUNCHBACKED PONY (1975)
2. WANPAKU / LITTLE PRINCE AND EIGHT HEADED DRAGON (1963)
3. SEROHIKI NO GOSHU / CELLOPLAYER GOSHU (1953)
Für jede Info (Hinweis auf IMDB ausgenommen) wäre ich sehr dankbar!