Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: Mic am 21 März 2006, 14:08:59

Titel: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Mic am 21 März 2006, 14:08:59
Hallo,

ich möchte mir nun endlich mal den Einstieg in die Surround Klasse ermöglichen. Habe mir 2 Komponenten ausgesucht
und möchte mal Eure Meinung dazu hören.

Als DVD Player hatte ich mir den XORO HSD 4000 ausgesucht. Habe einige Berichte im Netz gelesen in denen der Player gut
abschnitt. Und da er für 66€ alle Formate abspielt (sogar Nero Digital) und von Werk aus Regionfree ist, fiel die Wahl auf ihn.

Als Surround Set möchte ich mir das Teufel Concept E Magnum zulegen. Dieses wurde ja mit Auszeichnungen überhäuft
und für 150€ 370 Watt RMS ist ziemlich beeindruckend wie ich finde.

Gibt es eventuell Alternativen (Preis von 250€ sollte nicht überschritten werden für den Anfang) mit denen ich besser beraten wäre?
Vor allem beim DVD Player bin ich mir nicht so sicher, da ich von dieser Marke noch nichts gehört habe.

Und wie ist das überhaupt mit Surround? Mir wurde gesagt um echten Surround zu bekommen, dürfte ich nicht mit Cinch an die Boxen sondern
über einen Digitalen Ausgang. Ist das so richtig und wenn ja besitzt der Xoro Player dies? Habe auf der Website nur die Cinch Anschlüsse entdeckt.

Danke im Voraus
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Dennis_himself am 21 März 2006, 19:44:06
Moin,

Boxen: Teufel Concept E Magnum -> Das sind Superboxen ... hab ich auch  :dodo:

Folgenden DVD-Player kann ich dir empfehlen:
http://www.promarkt.de/on/demandware.store/Sites-PMO-Site/de_DE/ViewProductDetail-Start?ProductRef=1226040067%40Sites-PMO&CatalogCategoryID=n6gKAANy5EoAAAEHUPj26iGG&JumpTo=BrowseStandardCatalog
Ich hab schon viele DVD-Player durch, der ist bisher mit Abstand der Beste.

Außerdem würde ich dir Grundsätzlich zu einem AV-Receiver raten.
Besserer Sound, mehr Bums und mehr Möglichkeiten den Sound zu optimieren..

Das mit den Kabeln ist Quatsch. Optisches oder Koaxial ... ist wie die Wahl zwischen Mercedes-Benz und BMW ... halt Ansichtssache.
Auf jedenfall kannst du DTS (sogar THX zertifiziert) mit Koaxial erreichen. Das liegt dann doch eher am DVD-Player, an den Boxen und vor allem an dem Receiver ob das richtig rüberkommt. Wenn du dann noch eine schöne YUV-Verbindung zum Fernseher hast ist alles Palletti  :D

Gruß
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Liquid Love am 21 März 2006, 19:47:25
Moin,

also a) was hat Geld mit Watt zu tun? :icon_smile: und b) hat jeder normale DVD Player einen Digitalausgang, alles andere wäre VHS! :LOL: Da brauchst du dir keine Gedanken zu machen, wie der Player allerdings qualitativ ist..nunja "you get what you pay for". Zum Anschluss: Ein DVD Player hat idR 2 Digitalausgänge einmal optisch und einmal elektrisch. Mit Hilfe eines optischen oder koaxialen Digitalkabels schließt du den DVD Player über den jeweiligen Digitaleingang des Receivers an. Beim direkten Anschluss mit dem Teufel System [ohne Receiver] funzt das allerdings bisserl anders. Da benötigst du einen DVD Player mit internem DD/DTS Decoder [den haben nicht alle Billigplayer] und einen analogen 5.1 Ausgang [den haben auch net alle Billigplayer]. Die nötigen Kabel sind afair beim Teufel System dabei zumindest war das noch vor 1 Jahr der Fall, als sich das System ein Kumpel gekauft hat.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Punkrockschuppen am 21 März 2006, 21:21:54
Zitat von: Mic am 21 März 2006, 14:08:59


Und wie ist das überhaupt mit Surround? Mir wurde gesagt um echten Surround zu bekommen, dürfte ich nicht mit Cinch an die Boxen sondern
über einen Digitalen Ausgang. Ist das so richtig und wenn ja besitzt der Xoro Player dies? Habe auf der Website nur die Cinch Anschlüsse entdeckt.

Danke im Voraus



Hi!
Bin zwar wirklich kein Experte auf dem Gebiet, aber ich kann Dir folgendes sagen:

Üblicherweise werden die Boxen (Satteliten, Center, Subwoofer) mit simplen Lautsprecherkabeln über einfache Klemmanschlüsse an den Verstärker angeschlossen. Habe noch nie ein Boxensystem gesehen, das mit nem Chinch-Kabel an den Receiver verbunden wird.


Zur Verbindung vom DVD-Player zum Verstärker:
Optisches oder Koaxialkabel ist wie gesagt ne reine Glaubensfrage. Kostet beides in etwa gleich wenig Geld und macht keinen hörbaren Unterschied.
Ich persönlich bevorzuge die optischen Kabel, da ich damit noch nie Probleme hatte.


Ansonsten kannst Du dich ja mal bei  www.beisammen.de  (http://www.beisammen.de) einlesen.
Ist ein reines Heimkinoforum, bei dem Du von Fachsimplerei nahezu erschlagen wirst.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Icy am 21 März 2006, 21:26:53
Also mit den Boxen machst sicher nichts verkehrt, für den Preis ist mir nichts vergleichbares bekannt.

ABER:
die Boxen haben keinen Dolby Digital Decoder integriert.
Deswegen brauchst du einen DVD-Player mit eingebautem Dolby Digital Decoder. Die haben 6 Chinch Ausgänge (2Front,2Rear,Center,Sub), die du dann mit dem Concept E Magnum Subwoofer (hat 6 Chinch Eingänge) verbinden kannst.
Optisch oder Koaxial geht bei diesen Boxen nicht. Da müsstest noch nen AV-Receiver dazwischenschalten.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Mic am 21 März 2006, 22:16:20
Hi,

danke für die vielen Tips. Auf der Website von Xoro steht folgende Info aus der nicht ganz schlau werde:
Anschlüsse Audio
Auf der Soundseite stehen ein optischer und ein digitaler Ausgang sowie der analoge 5.1 Ausgang (für Dolby Digital und AC3-Ton), über den direkt ein entsprechendes aktives Soundsystem betrieben werden kann.

heißt das nun das ein Decoder integriert ist oder nicht???

Wie man hier sieht, scheinen die Anschlüsse mal vorhanden zu sein.
http://iqzone.de/iqzone/testberichte/berichte/Xoro_HSD_4000/hinten3.jpg
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Icy am 21 März 2006, 23:51:06
ja, schon.
Dolby Digital geht dann auf jedenfall, Kabel brauchst auch keine kaufen,
sind beim Concept E Magnum alle dabei.
Für DTS bräuchtest allerdings nen extra AV-Receiver.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: .sixer. am 22 März 2006, 11:07:40
Das Teufel Concept E Magnum ist wirklich ein gutes Boxenset. Eine gute Alternative in der gleichen Preisklasse bzw. etwas teurer wäre das JBL SCS 178 bzw. 188. Wobei letzteres sich nur durch eine weitere Box (also 6.1) unterscheidet.

Teuer wird dann noch der Receiver-Kauf. Hier solltest du besonders die Marke Yamaha im Auge behalten.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Mic am 22 März 2006, 20:33:08
Ist ein Receiver zwingend nötig?
Der Teil des Raumes den ich beschallen möchte ist sehr klein (ca 10qm).
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Icy am 23 März 2006, 14:58:21
Nein, nen Receiver brauchst nur für DTS.

Dolby Digital geht mit dem Teufel Set und dem Xoro DVD-Player.

Ich würd vorerst keinen Receiver kaufen, aufrüsten kannst später immer noch ohne Probleme.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: lastboyscout am 26 März 2006, 11:46:54
Wieso erst später nen Receiver kaufen?
Da gehe ich zu nem Händler und schaue, daß ich ein ordentliches Komplettpaket bekomme.
Den kann ich dann super im Preis drücken.
Ende 2001 kaufte ich mir mein erstes Paket:
Kenwood-DVD-Player und Verstärker, dazu ein Canton-Soundsystem.
Preisnachlaß: Statt 3500 DM habe ich nur noch 2200 DM bezahlt, weil es ein Auslaufmodell war und ich so viel auf einmal nahm.

Meinen Yamaha RXV-450 habe ich mir letzten November wegen DTS 6.1 ES zugelegt.
Und natürlich noch nen zweiten Center ( also der vordere wanderte nach hinten, vorne kam ein großer, liegender zum Einsatz )

Und letzten Monat leierte ich meiner Garantie nen etwas größeren Subwoofer raus.

Klar sollte man als Einsteiger keinen Marantz-Verstärker für 2000 Euro kaufen, aber ein guter Yamaha für knappe 300 Euro sollte schon drin sein.
Und ich verspreche: Ihr werdet es nicht bereuen.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: JasonXtreme am 29 März 2006, 15:18:50
Den RX-V450 hab ich auch - den bekommt man im Netz noch neu für um die 200-220 Euro und dafür ist das Ding SUPER! Den Nachfolgen RX-V457 bekommt man aber auch teils für nen guten preis.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: psYchO dAd am 29 März 2006, 15:39:19
Für das Teufel-Set reicht auch der 440er-Amp, wenn du den voll aufdrehst kannst du schon die Boxen zerbimsen.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: JasonXtreme am 30 März 2006, 12:58:52
Ja das ist klar :D ich habe einmal getestet am Anfang und da habe ichs gerade mal auf Lautstärke 2 im Plusbereich gebracht und dachte die Rakete bei THE ROCK fliegt durch mein Wohnzimmer und die Boxen hinterher :)
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: lastboyscout am 1 April 2006, 01:32:25
Boah, auf +2?????
Wenn ich meinen auf -15 aufdrehe, dann ist das schon heftigst laut und alles dröhnt und scheppert gewaltig,
wenn ich eine entsprechende DVD einlege.

An was liegt dieser extreme Unterschied?

Hab ich jetzt bessere ( stärkere ) oder schlechtere ( schwächere ) Boxen wie du?
Zimmergröße?
Oder wie jetzt?

Kann mich da mal einer aufklären?
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: psYchO dAd am 1 April 2006, 02:57:24
Wie Plus 2?
Ich kann nur bis Null aufdrehen, aber weniger als -25 mach ich bei Filmen nicht, bei nem kleinen Raum ist das mehr als genug, noch weniger und man hat nen Gehörschaden. Bei -10 bis -15 sollten sich dann die Teufelchen verabschieden, wenn man das überschlagsmäßig  durchrechnet.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Icy am 1 April 2006, 18:32:00
die Skala ist ja auch logarithmisch; -10 ist also nicht doppelt so laut als -20, sondern deutlich lauter ^^

und nen extra AV-Receiver für das Teufel Concept E Magnum find ich übertrieben.
Das Teufel Set ist gut, wenn man Dolby Digital für wenig Geld haben will.

Wenns nen AV-Receiver sein sollte, würd ich mir auch gleich bessere Boxen holen, z.b. Teufel Concept M.

Hab mir vor kurzem das Concept E Magnum für meinen PC geholt und habs dann auch interessehalber mit meinem Surround Set
verglichen ( Yamaha DSP A595a und Teufel M80/825a - noch der passive Sub ^^) und damit kanns halt auch nicht ansatzweise mithalten.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: psYchO dAd am 1 April 2006, 19:01:36
Hat schon jemand das Concept R getestet?
Sieht jedenfalls verdammt gut aus, und der Preis scheint auch ok. Wenn das so gut ist, wie es aussieht und ich irgendwann wieder mal Kohle hab kommt mir das ins Haus.

@Icy: Hast du bei deinem Vergleich das Magnum denn auch mit deine Amp gekoppelt? BTW "arbeitet" das menschliche Gehör auch logarithmisch, von da her gleicht sich das aus.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Icy am 2 April 2006, 16:46:31
Ja, hab ich.

Das Concept E Magnum klingt nicht so räumlich. Liegt halt auch daran, dass die Boxen eher dafür gedacht sind, dass man direkt vor ihnen
sitzt (PC). Die M80 verteilen den Schall deutlich besser im Raum und haben mehr Dynamik. Auch harmonieren sie super mit dem Subwoofer. Der SW macht wirklich nur die tiefen Bässe und kommt nochn paar Frequenzen tiefer. Ist dadurch auch nicht ortbar.
Beim Concept E Magnum SW hab ich bei Musik sogar noch leise den Gesang gehört,auch wenn ich die Frequenz ganz nach unten geregelt hab.

Von der Lautstärke reicht das Concept E Magnum allemal, aber auch bei gleicher Lautstärke haben die M80/825a schon ein deutlich
räumlicheres und dynamischeres Klangbild. Und wenn die Nachbarn verreist sind, kann man mal so richtig schön aufdrehen  :dodo:


Das mensch. Gehör arbeitet doch nur in nem kleinen Bereich logarithmisch, oder? Ich find eigentlich nicht, dass ein Rockkonzert nur doppelt so laut ist als ein Gespräch ;)

20 Dezibel  - Flüstern
50-60 Dezibel - normales Gespräch
100 Dezibel - Rockkonzert
130 Dezibel  - Düsenjäger
150 Dezibel Lärm für 1/2 Sekunde - Taub
200 Dezibel Lärm - Trommelfell reißt, ev. auch Lungengewebe



Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: JasonXtreme am 3 April 2006, 13:13:26
Zitat von: lastboyscout am  1 April 2006, 01:32:25
Boah, auf +2?????
Wenn ich meinen auf -15 aufdrehe, dann ist das schon heftigst laut und alles dröhnt und scheppert gewaltig,
wenn ich eine entsprechende DVD einlege.

An was liegt dieser extreme Unterschied?

Hab ich jetzt bessere ( stärkere ) oder schlechtere ( schwächere ) Boxen wie du?
Zimmergröße?
Oder wie jetzt?

Kann mich da mal einer aufklären?

Also ich schaue so nie Filme an - um Gottes Willen!!! :D Filme schaue ich immer bei 20-25 im Minusbereich. Ich wollte damals sehen wie laut das Teil geht und was es aushält. Wie gesagt, Concept E Magnum, Yamaha RX-V450 in nem ca. 20 qm Raum.

Es war so immens laut, das ich dachte das Ding fliegt mir um die Ohren - war die Szene bei THE ROCK als die erste Rakete gestartet wird und dann im Meer versinkt ;)

WARUM das bei anderen nicht so laut geht kann ich nicht sagen - ich weiss nur, dass ich Filme schon bis -15 aufdrehen könnte - da machts aber auch keinen Spaß mehr ;)  Verabschiedet hat sich da nix - läuft immer noch einwandfrei.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: lastboyscout am 3 April 2006, 21:56:11
Oh, achso, dann hatte ich dich nur etwas falsch verstanden.
Ich hatte schon gemeint, du kuckst bei dieser Lautstärke Filme.  :icon_eek:
Naja, wenn es mal ein richtiger Krawall-Film ist, dann wird der mal bei -15 gekuckt.
Normalerweise kucke ich bei -20 bis -25, wie von dir bereits erwähnt, obwohl mein Wohnzimmer ca. 35 Quadratmeter hat.
Alles klar, danke für die Aufklärung/Beruhigung.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: JasonXtreme am 4 April 2006, 14:44:24
Na das wär echt weng zu heftig fürs Gehör - ich denke über nen ganzen Film würde sich das auch beschissen anhören - dafür sind die Boxen nicht ausgelegt :D

Mein jetziges Wohnzimmer hat auch mehr als damals - die Boxen und der Hörbereich spielen sich aber dennoch auf ca. 20-25 qm ab.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: MMeXX am 6 Januar 2008, 13:42:27
*mitriesiegemkranausdemstaubzieh*

Da ich auch mit dem Gedanken spiele auch auf DTS aufzurüsten, wollt ich mal nach guten Receivern fragen.
Hier im Thread wurden ja vor allem die beiden von Yamaha erwähnt (RXV-450 und RX-V457). Sind die immer noch völlig ausreichend?
Ich kenn mich da nicht so gut aus, deshalb die Frage. Hab bis jetzt nur so 'nen "Billig"-DVD-/VHS-Kombiplayer ausm Lidl und Sound nur über TV. Das 5./6.1. System soll dann demnächst auch angeschafft werden (wahrscheinlich Teufel).
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: CinemaniaX am 6 Januar 2008, 14:50:06
Zitat von: MMeXX am  6 Januar 2008, 13:42:27
Da ich auch mit dem Gedanken spiele auch auf DTS aufzurüsten, wollt ich mal nach guten Receivern fragen.
Hier im Thread wurden ja vor allem die beiden von Yamaha erwähnt (RXV-450 und RX-V457). Sind die immer noch völlig ausreichend?

Ausreichend ja, aber wenn Du einen Receiver neu kaufen willst, sind RXV-450 und RX-V457 mittlerweile veraltet.
Jetzt entweder RX-V461 oder den Vorgänger RXV-459.
Preisempfehlung ist ein Vorgängermodell, aber eine höhere Klasse, also RXV-559, weil man ihn günstiger als RX-V461 (bei Restpostenangeboten) bekommen könnte.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: MMeXX am 6 Januar 2008, 18:27:03
Danke erstmal. Dann werde ich mich mal umschauen.

Gibts eigentlich empfehlenswerte Websites? War über Amazon mal kurz bei hifi-kauf.de.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: SeventhSon am 6 Januar 2008, 19:14:12
Meinst du Shops, Testberichte, oder was genau?

Für Preisvergleiche z.B. http://geizhals.at/deutschland/ (http://geizhals.at/deutschland/), in deinem Fall http://geizhals.at/deutschland/?cat=hifirec&sort=p (http://geizhals.at/deutschland/?cat=hifirec&sort=p)

Dort sind auch direkt 'Infos beim Hersteller' verlinkt und es finden sich ggf. einige Produktbewertungen, usw.

In welcher Preiskategorie soll der Receiver denn liegen? ca. 300 €?

Hab mal paar rausgesucht die evtl. von Interesse sein könnten...

Denon AVR-1507 (http://geizhals.at/deutschland/a213136.html)
Denon AVR-1508 (http://geizhals.at/deutschland/a277420.html)
Yamaha RX-V 559T (http://geizhals.at/deutschland/a203013.html)
Yamaha RX-V 461B (http://geizhals.at/deutschland/a260857.html)

Ich selbst habe den Yamaha RX-V 650 und bin absolut zufrieden!
Power, Klang (auch im Stereo-Betrieb) sind für den Preis einfach unschlagbar. Anschlüsse satt, usw. Ein klares PRO von mir zu Yamaha! :D
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: psYchO dAd am 7 Januar 2008, 03:48:07
Zum Einstieg reicht eigentlich sowas wie das Concept E an z.B. einem Yamaha für ca. 300 Euro locker. Aber richtige Standboxen sind da schon was ganz anderes und so "billige" Boxen an einem doppelt so teuren Verstärker sind irgendwie unterfordert. Ich habe zum Glück ein paar dicke Sony SS-F7 ESG Standboxen geschenkt bekommen, klingen natürlich um Welten besser als die kleinen Satelliten. Als nächstes werden dann wohl Center und Subwoofer ersetzt, als Rears reichen mMn die kleinen Teufelchen-Satelliten, da die Rear-Kanäle leider eh nie so gut genutzt werden, wie es möglich wäre. (Eine löbliche Ausnahme bietet da z.B. die Akira RC1)

Also wie gesagt vom TV-Stereo zum CEM von Teufel ist es schon ein gewaltiger Sprung, aber man will dann natürlich immer mehr, wenn man mal in den Genuss von besserem Sound kommt. Der Verstärker ist mit den Teufelchen doch etwas unterfordert, am besten mal nach guten gebrauchten Standboxen schielen, wenn mal wieder etwas Geld da ist. ;-)
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: MMeXX am 8 Januar 2008, 18:34:46
Danke für die rausgesuchten Typen, Hackfresse. Hab' mich jetzt schon ziemlich auf 'nen Yamaha eingeguckt. Eins ist mir noch aufgefallen:
HDMI - technische Spielerei oder bringt das was / braucht man das?

Ansonsten sieht das preistechnisch ganz gut aus. (~300€)
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: psYchO dAd am 8 Januar 2008, 19:34:56
Wie, warum Hackfresse? ^^
Es kommt auch drauf an, welches Teufel-Set du dann betreiben willst! Für das Concept E reicht locker ein Yamaha 361. Wenn du bis 300 ausgeben willst, rult der Onkyo 505 (http://www.areadvd.de/hardware/2007/onkyo_tx_sr505e.shtml) in dieser Preisklasse alles weg, dem würde ich aber auch bessere Lautsprecher spendieren.

Eigentlich sucht man sich den Receiver aus, nachdem man weiß welche Speaker man nimmt. ^^

Die Frage ist: Willst du drauf auch Musik hören? Dann würde ich kein Satelliten-System nehmen. Rein für Filme reichen die Concept E, M und wie sie alle heißen schon aus, nur Musik klingt halt sehr dünn.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: MMeXX am 8 Januar 2008, 20:01:35
Zitat von: psYchO dAd am  8 Januar 2008, 19:34:56
Wie, warum Hackfresse? ^^
S. Antwort #25 (bin zu doof direkt auf den Post zu verlinken... :icon_neutral:) Dir aber natürlich auch Danke für deine Ratschläge/Hinweise.


Zitat von: psYchO dAd am  8 Januar 2008, 19:34:56
Die Frage ist: Willst du drauf auch Musik hören? Dann würde ich kein Satelliten-System nehmen. Rein für Filme reichen die Concept E, M und wie sie alle heißen schon aus, nur Musik klingt halt sehr dünn.
Nein, ich guck nur Musikfilme. ^^ Ne, im Ernst: Das Ganze soll eher dem Filmgenuss zu Gute kommen. Für Musik haben wir Radio/PC...


Zitat von: psYchO dAd am  8 Januar 2008, 19:34:56
Eigentlich sucht man sich den Receiver aus, nachdem man weiß welche Speaker man nimmt. ^^
Deshalb guck ich ja auch (nebenbei) hier (http://www.teufel.de/de/Magazin/Praxis/Geraeteempfehlung/index.cfm).


Bis jetzt schiele ich schon stark auf Concept M (http://www.teufel.de/de/Heimkino/Concept-M.cfm). Mal schaun was mein Vater sagt, wenn er nach Haus kommt - einer muss das ja bezahlen.^^
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: psYchO dAd am 8 Januar 2008, 20:15:22
Bei mir steht da aber "SeventhSon"!!! ^^
Deswegen fragte ich...

Also für das Concept M würde ich den Onkyo 505 nehmen, glaube ich, unter Umständen den Denon 1508. Wenn du mit dem Gedanken spielst in der Zukunft noch größere, stärkere Boxen anzuschaffen, würde ein stärkerer Receiver sicher nicht schaden, der Onkyo 605 hat es mir z.B. angetan.

Du sagst, dass ihr für Musik Radio/PC habt, welche Boxen hängen denn da drauf? Den PC kann man ohne weiteres mit dem Verstärker koppeln, idealerweise digigal (optisch oder koax),da brauchst du nur eine passende Soundcard, die gibts schon ab 15 Euro. Und ein Radio ist ohnehin im Verstärker eingebaut. Von daher ist ein Verstärker ja die Zentrale für jegliche Musik, bei mir hängt auch der PC neben den DVD-Player drauf... Radio höre ich nicht und CDs gehen auch über den DVD-Player.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Nibi am 7 Januar 2010, 15:25:38
Würde mir gerne das Concept E400 von Teufel kaufen, hoffe das ist was. Testberichte sind gut und da mein Wohnbereich bzw. mein Fernsehbereich relativ eng ist glaube das es das richtige ist.

Hat es hier vielleicht schon jemand? Oder kann jemand was dazu sagen. Als DVD/BluRayPlayer nehme ich die PS3, Sat-Receiver hat leider keinen Digital Ausgang daher gibts nur Surround, aber wer guckt schon Fernsehen  :icon_cool:

EDIT: Ich stelle gerade fest er hat doch nen Digitalen Ausgang

http://www.teufel.de/Komplett-Systeme/Concept-E400-Digital.cfm?show=text#tab (http://www.teufel.de/Komplett-Systeme/Concept-E400-Digital.cfm?show=text#tab)
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Nibi am 16 Januar 2010, 00:34:04
So ist heute gekommen, Verarbeitung ist klasse, Sound weiß ich noch nicht.

Frage zum Subwoofer, ist das ein Problem den neben die Couch zu stellen? Ich habe an der Front wo der Fernseher steht ein kleines Platzproblem. Ich müsste ziemlich umbauen falls ich ihn neben den Fernsehschrank stellen wollte. Alternative wäre neben der Couch.

Gruß
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Rainybruce am 18 Januar 2010, 13:24:26
Wenn es nicht zuviel Aufwand ist, kannst Du folgendes tun um den besten Platz zur Aufstellung des Subwoofers zu bestimmen:
Stell den Subwoofer an den Platz, an dem Du im Normalfall sitzt. Nimm irgendwo her ne ordentliche Basssequenz und such im Raum die Stelle an dem der Bass am besten klingt. Dreh dann die Sache rum (also setz Dich dahin wo Du normalerweise sitzt und stell den Sub dort auf wo Du das beste Hörergebnis hast). Der Sub neben der Couch wird nicht so doll sein. Der hat ja dann kaum Raum sich zu entfalten bis er bei Dir ist...
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: lastboyscout am 20 Januar 2010, 05:50:44
Meiner Meinung nach sollte man einen guten Subwoofer auch nicht orten können.
Wenn ich sofort höre, daß er links hinter der Couch ist, dann klingt das billig.
Wenn es jedoch klingt, als wäre er raumfüllend, und käme aus jeder Ecke, dann klingt das auch besser.  :respekt:
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: psYchO dAd am 20 Januar 2010, 12:31:07
Zitat von: Rainybruce am 18 Januar 2010, 13:24:26
Wenn es nicht zuviel Aufwand ist, kannst Du folgendes tun um den besten Platz zur Aufstellung des Subwoofers zu bestimmen:
Stell den Subwoofer an den Platz, an dem Du im Normalfall sitzt. Nimm irgendwo her ne ordentliche Basssequenz und such im Raum die Stelle an dem der Bass am besten klingt. Dreh dann die Sache rum (also setz Dich dahin wo Du normalerweise sitzt und stell den Sub dort auf wo Du das beste Hörergebnis hast). Der Sub neben der Couch wird nicht so doll sein. Der hat ja dann kaum Raum sich zu entfalten bis er bei Dir ist...
So ist es.

Ein guter Sub sollte prinzipiell nicht ortbar sein. Jedoch zwingt einen die Raumakustik dazu ihn so aufzustellen, dass er am Sitzplatz am besten klingt. Wen ihr den Sub überhaupt nicht ortbar haben wollt schmeißt ihr am besten alle Möbel raus und gestaltet den Raum so ideal, dass ihr selbst raus geht.  :icon_mrgreen: Schrödingers Katze lässt grüßen.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Newendyke am 1 Februar 2010, 19:09:49
Ich nutze mal eben diesen Thread:
Möchte nun meine in die Tage gekommene Surroundanlage durch nen AV-Receiver plus Boxenset ablösen.

Mir is folgendes wichtig:
HDMI-fähig
6.1-Boxenset wäre cool
Subwoofer, mit dem ich den lauten italienischen Nachbarn Paroli bieten kann
Budget: max. 800 Euro

Hab mir jetzt das hier mal angesehen:
http://www.amazon.de/Denon-AV-Receiver-Upscaler-1080p-schwarz/dp/B002F2IJUY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265043783&sr=1-1 (http://www.amazon.de/Denon-AV-Receiver-Upscaler-1080p-schwarz/dp/B002F2IJUY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265043783&sr=1-1)
http://www.amazon.de/Pioneer-VSX-919-V-Receiver-Upscaler-silber/dp/B0026RR08A/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265043851&sr=1-4 (http://www.amazon.de/Pioneer-VSX-919-V-Receiver-Upscaler-silber/dp/B0026RR08A/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265043851&sr=1-4)

http://www.amazon.de/Teufel-Concept-Concert-5-1-silber/dp/B000XFZJTE/ref=sr_1_9?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265043989&sr=1-9 (http://www.amazon.de/Teufel-Concept-Concert-5-1-silber/dp/B000XFZJTE/ref=sr_1_9?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265043989&sr=1-9)
http://www.amazon.de/Teufel-Concept-Set-5-1-silber/dp/B000XQBWUS/ref=sr_1_13?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265044126&sr=1-13 (http://www.amazon.de/Teufel-Concept-Set-5-1-silber/dp/B000XQBWUS/ref=sr_1_13?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265044126&sr=1-13)

Mei, ist jetzt alles auf 5.1, aber vielleicht kauf ich mir noch ne rear center-Box extra... Was sagen die Spezi's hier?
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Rainybruce am 2 Februar 2010, 09:51:36
Ich würde mir vielleicht noch den ONKYO 607 angucken. Der hat dann auch noch die Erweiterung auf 7.2 Wobei das ja auch mit ner Weiche zu erledigen wäre. Die ONKYOs haben auch nie so schlecht abgeschnitten.

Auch in derselben Preisklasse wie Deine beiden Kandidaten:
http://www.amazon.de/Onkyo-AV-Receiver-Upscaling-TrueHD-silber/dp/B001Y7QZM0/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265096678&sr=8-2 (http://www.amazon.de/Onkyo-AV-Receiver-Upscaling-TrueHD-silber/dp/B001Y7QZM0/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265096678&sr=8-2)

Hier der Link zum Test auf Area-DVD (leider lassen sich vom Pioneer und vom Denon hier nur Tests von den Vorgängermodellen finden. Wenn Du Dich zwischen den beiden entscheiden solltest, dann würde ich aber zum Pioneer tendieren)
http://www.area-dvd.de/hardware/2009/onkyo_tx_sr607_1.shtml (http://www.area-dvd.de/hardware/2009/onkyo_tx_sr607_1.shtml)

Vom Boxenset her kannst Du mit Teufel nix falsch machen, mehr wirst Du für das Geld wohl nicht bekommen. Vielleicht gebraucht? Dann ordentliche Standboxen und nen Subwoofer extra kaufen? Ist schwer dabei in dem vorgegebenen finanziellen Rahmen zu bleiben...
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Newendyke am 2 Februar 2010, 12:58:04
Mmh... ich tendiere jetzt stark zum Pioneer (hab mir auf der Pioneer-Seite nochmal die tech. Daten angesehen, schmeckt mir irgendwie besser und bis jetzt bin ich mit Pioneer immer zufrieden gewesen).

Bei den Boxen... ich glaub, ich werd mir nochmal andere anhören, aber der Klang zwischen nem Elektronikmarkttonstudio und unserem Altbauwohnzimmer ist dann eh nicht zu vergleichen... am besten, ich besorg mir die Concept S (find se vom Design und den Daten recht passend), dann mal Probe hören und schauen, was die so taugen... bei dem Geld kann ich dann auch gern mal rumtesten und wieder zurückschicken, wenn's nicht zufriedenstellend ist...
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Grimnok am 2 Februar 2010, 23:33:00
Meni Tipp: n 607 und die hier, machen wohl deutlich mehr Ton als Teufel (is ja bei den "cracks" wie zb im Hififorum eh etwas verpöhnt) http://www.amazon.de/Infinity-Beta-HCS-BK-Heimkino-Lautsprecher/dp/B001ISKGES (http://www.amazon.de/Infinity-Beta-HCS-BK-Heimkino-Lautsprecher/dp/B001ISKGES)
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Newendyke am 3 Februar 2010, 13:22:19
Mmh, preislich wär's natürlich ne Überlegung wert, aber die Teile sind mal potthässlich ;-) Na ja, werd mir die Boxen wohl eh erst im April/Mai zulegen, solange kann ich mich noch umhören. Hier ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Hitcher am 3 Februar 2010, 20:58:37
Zitat von: Newendyke (Anfängerlesbe) am  3 Februar 2010, 13:22:19
Mmh, preislich wär's natürlich ne Überlegung wert, aber die Teile sind mal potthässlich ;-) Na ja, werd mir die Boxen wohl eh erst im April/Mai zulegen, solange kann ich mich noch umhören. Hier ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen.

Die Infinity Beta HCS gibt es in verschiedenen Farben. Ich selbst habe die Boxen in Buche und imo sehen die alles andere als Hässlich aus.

Die Boxen kann man auch nur absolut empfehlen. Der Subwoofer ist wahnsinn (15 kg..) und die "kleinen" Würfel sind auch sehr gut (siehe Area-DVD Test).Für diesen Preis wirs du nichts besseres finden. Ich selbst habe damals 400 Euro für die Boxen bezahlt und würde aus heutiger Sicht auch mehr dafür bezahlen. Der Neupreis der Boxen betrug am Anfang afaik 800 Euro.
Titel: Re: Einstieg in die Surround Klasse
Beitrag von: Rainybruce am 4 Februar 2010, 08:56:34
Vielleicht ist dieser Test (Einsteigerklasse bis High-End) interessant für Dich:

http://www.area-dvd.de/hardware/2010/lautsprechersysteme.shtml (http://www.area-dvd.de/hardware/2010/lautsprechersysteme.shtml)
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020