Gemeinschaftsforum.com
Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: S.w.a.p am 22 März 2006, 14:46:29
Hallo. Ja , bin mal wieder im Fragenrausch.
Ich sehe immer häufiger, dass sogenannte Reinigungs-discs angeboten werden. Hat es damit wirklich etwas auf sich oder ist das nur ein Zusatzgeschäft? Ich mein, kann die Bildqualität o.ä. nach z.B 2 Jahren schlechter werden oder wie macht sich das denn bemerkbar? Habe meinen Rekorder seit 3 Jahren und benutze ihn häufig, habe aber nie einen Unterschied bemerkt.
DVDs werden bekanntermaßen digital geschrieben und gelesen, somit wird man keine Verschlechterung nach analogem "Vorbild" erleben. Verschmutzte Linsen wie auch "aufgebende" Laser machen sich durch Leseschwierigkeiten (Player bleibt hängen, Verpixelungen/Artefakte im Bild etc., sowie durch Schwierigkeiten beim Einlesen/Erkennen von Medien) bemerkbar. Grundsätzlich klebt Staub an von Teer verklebten Linsen auch viel besser, noch ein Grund nicht zu rauchen. ;)
Das heißt zu Deutsch so eine Disc mal drüberlaufen zu lassen wäre für die Katz?
Wenn alles i.O. ist, ja.
Im übrigen wäre es ohnehin besser, wenn eine Linsenreinigung fällig wäre, das Gerät zu öffnen, als eine Reinigungs-CD zu benutzen - das geht natürlich nur außerhalb der Garantie (sonst gehört die ausgenutzt) und bei entsprechender Sachkenntnis.
Empfehlenswert sind solche Reinigungs-CDs m.E. ohnehin nicht.