Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: el_espiritu am 9 April 2006, 13:58:45

Titel: Anamorphes Signal nicht über Satellit?
Beitrag von: el_espiritu am 9 April 2006, 13:58:45
Meine Eltern haben seid ein paar Wochen einen 16:9  Phlips TV. Leider haben sie zur Zeit noch eine alte analoge Sat-Anlage. Aufrüstung folgt demnächst.
Der Fernseher scheint aber ein Problem zu haben: Bei Philips (ich habe auch einen, aber Kabelanschluss) gibt es eine Funktion "Bildformat automatisch", bei der der TV anhand des gesendeten Bildes automatisch das Format erkennt und danach umschaltet. D.h. wenn eine 4:3 Sendung kommt läuft der TV auch im 4:3 Modus, erkennt er ein anamorphes Signal schalter er auf 16:9 um. Doch der TV meiner Eltern macht das nicht. Er geht direkt in den 16:9 Modus obwohl eine 4:3 Sendung ausgestrahlt wird und der Modus auf Automatik steht. Kommt hingegen ein Spielfilm in 16:9 erkennt er das auch nicht wenn er in 4:3 steht und schaltet nicht um.

Kann es sein das das Signal über die alten analogen Satellitenschüsseln nicht korrekt übertragen wird? Oder ist am Ende am TV vielleicht wirklich ein Fehler. Wäre ja noch Garantie drauf.....
Titel: Re: Anamorphes Signal nicht über Satellit?
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 9 April 2006, 14:46:19
Hi !

Mein erster Tip wäre, dass du mal beim Receiver nachschaust. Da kann man u.U. noch entsprechendes einstellen, zumindest bei der D-Box 2 ist das so.

Gruß

n0NAMe
Titel: Re: Anamorphes Signal nicht über Satellit?
Beitrag von: el_espiritu am 9 April 2006, 15:31:24
Zitat von: n0NAMe am  9 April 2006, 14:46:19
Mein erster Tip wäre, dass du mal beim Receiver nachschaust. Da kann man u.U. noch entsprechendes einstellen, zumindest bei der D-Box 2 ist das so.
Ansich ein guter Tip, aber D-Box ist nicht. Wie gesagt, nicht digital. Meine Eltern haben einen alten Techni-Sat 3004S.....glaube nicht das man da was einstellen kann, aber ich werd mal nachschauen.
Titel: Re: Anamorphes Signal nicht über Satellit?
Beitrag von: blade2603 am 9 April 2006, 17:08:06
auch wenns keine dbox ist (ob digital oder analog) sollte  die box trotzdem ein menü haben... selbst die älteren sat receiver haben ein osd....
Titel: Re: Anamorphes Signal nicht über Satellit?
Beitrag von: dÜnni am 9 April 2006, 17:37:59
Zitat von: el_espiritu am  9 April 2006, 13:58:45
Meine Eltern haben seid ein paar Wochen einen 16:9  Phlips TV. Leider haben sie zur Zeit noch eine alte analoge Sat-Anlage. Aufrüstung folgt demnächst.
Der Fernseher scheint aber ein Problem zu haben: Bei Philips (ich habe auch einen, aber Kabelanschluss) gibt es eine Funktion "Bildformat automatisch", bei der der TV anhand des gesendeten Bildes automatisch das Format erkennt und danach umschaltet. D.h. wenn eine 4:3 Sendung kommt läuft der TV auch im 4:3 Modus, erkennt er ein anamorphes Signal schalter er auf 16:9 um. Doch der TV meiner Eltern macht das nicht. Er geht direkt in den 16:9 Modus obwohl eine 4:3 Sendung ausgestrahlt wird und der Modus auf Automatik steht. Kommt hingegen ein Spielfilm in 16:9 erkennt er das auch nicht wenn er in 4:3 steht und schaltet nicht um.

Kann es sein das das Signal über die alten analogen Satellitenschüsseln nicht korrekt übertragen wird? Oder ist am Ende am TV vielleicht wirklich ein Fehler. Wäre ja noch Garantie drauf.....


Hast du ein vollbelegtes SCART-Kabel? Diese Umschaltung erfolgt über das SCART-Kabel und wenn dieses nicht vollbelegt ist kann auch kein Signal kommen, ausserdem muss dann im Receiver noch eingestellt werden das ein 16:9 tauglicher TV angeschlossen ist.

gruss
Titel: Re: Anamorphes Signal nicht über Satellit?
Beitrag von: el_espiritu am 10 April 2006, 09:39:41
Ein OSD Menü hatter, da muss ich mal reinschauen. Das mit dem Scartkabel ist auch ne gute Möglichkeit, danke für den Tip!
Titel: Re: Anamorphes Signal nicht über Satellit?
Beitrag von: CinemaniaX am 10 April 2006, 10:55:23
Zitat von: el_espiritu am  9 April 2006, 13:58:45
Meine Eltern haben seid ein paar Wochen einen 16:9 Phlips TV. Leider haben sie zur Zeit noch eine alte analoge Sat-Anlage.

Wie Du geschrieben hast, haben sie nur analoge Anlage. Natürlich können sie keine anamorphe Signale empfangen, weil es sie gar nicht gibt!
Anamorphe Signale gibt es nur im Digitalverfahren (DVB).



Zitat von: el_espiritu am  9 April 2006, 13:58:45
Der Fernseher scheint aber ein Problem zu haben: Bei Philips (ich habe auch einen, aber Kabelanschluss) gibt es eine Funktion "Bildformat automatisch", bei der der TV anhand des gesendeten Bildes automatisch das Format erkennt und danach umschaltet. D.h. wenn eine 4:3 Sendung kommt läuft der TV auch im 4:3 Modus, erkennt er ein anamorphes Signal schalter er auf 16:9 um.

Hier verwechselst Du zwischen anamorph und PALPlus.



Zitat von: el_espiritu am  9 April 2006, 13:58:45
Doch der TV meiner Eltern macht das nicht. Er geht direkt in den 16:9 Modus obwohl eine 4:3 Sendung ausgestrahlt wird und der Modus auf Automatik steht. Kommt hingegen ein Spielfilm in 16:9 erkennt er das auch nicht wenn er in 4:3 steht und schaltet nicht um.

Bist Du Dir sicher, dass der Fernseher in den 16:9 Modus geht? Oder wird das 4:3 Bild nur horizontal gestreckt?
Titel: Re: Anamorphes Signal nicht über Satellit?
Beitrag von: el_espiritu am 10 April 2006, 13:15:56
Also ich habe wie gesagt auch einen Philips TV (kein PALPlus!) und der erkennt wenn ich ihn auf Autmatisches Erkennen stelle das Bildformat und stellt entsprechend um. D.h. bei 4:3 Sendungen wird das Bild auch in 4:3 angezeigt.
Bei meinen Eltern aber eben nicht, glaube das Bild wird horizontal gestreckt, ist glaube kein echtes 16:9 was er dann anzeigt.

Aber selbst bei Filmen die dann in echtem 16:9 ausgestrahlt werden wird dann nicht korrekt umgeschaltet.
Titel: Re: Anamorphes Signal nicht über Satellit?
Beitrag von: CinemaniaX am 10 April 2006, 15:39:44
Zitat von: el_espiritu am 10 April 2006, 13:15:56
Also ich habe wie gesagt auch einen Philips TV (kein PALPlus!) und der erkennt wenn ich ihn auf Autmatisches Erkennen stelle das Bildformat und stellt entsprechend um.

Dein Philips TV kann zwar PALPlus nicht darstellen, aber er kann es erkennen. Es gibt sehr wenig Fernseher, die PALPlus-Decoder haben. Die meisten nutzen aber das WSS-Signal (Zeile 23), um das Format in 16:9 umzuschalten, d.h. das Bild aufzoomen. Es hat nichts mit anamorphem Bild zu tun.
Viele moderne Fernseher berechnen die schwarzen Balken und zoomen automatisch auf.

Dass es bei Deinen Eltern nicht funktioniert, nehme ich an, dass das Signal verloren geht. Moderne Receiver erkennen das Signal und können es über Pin 8 des SCART-Anschlusses "weiterleiten".
Wie wird der Fernseher am Receiver angeschlossen? Über SCART oder Antennenanschluss?
Titel: Re: Anamorphes Signal nicht über Satellit?
Beitrag von: el_espiritu am 10 April 2006, 18:32:06
Danke für die ausführliche Erklärung. Schon über Scart, kann aber sein das es ein billiges dünnes altes Kabel ist ;)
Titel: Re: Anamorphes Signal nicht über Satellit?
Beitrag von: el_espiritu am 14 April 2006, 21:27:12
Also, der Receiver hat keinerlei Einstellmöglichkeiten für das Bildsignal. Neue dicke Scartkabel sind montiert.
Der TV macht leider immer noch keine Umschaltung....
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020