Am Donnerstag den 27.04.06 gibt es bei Aldi einen Slimline DVD-Player mit HDMI und VGA Anschluss
für 59,99€. Angeblich kann er alle Formate (auch DivX, WMA, Nero Digital und DVD Audio) abspielen.
Leider kann ich im Netz keine weiteren Informationen finden aber ich werde heute oder morgen mal ein Prospekt beim Discounter mitnehmen.
Vielleicht macht der Player ja dem Targa Gerät vom LIDL Konkurrenz.
EDIT: Quelle: www.beisammen.de
Habe ich heue auch im Prospekt gesehen.
Wahrscheinlich werde ich mir den zulegen, mein Player ist auch nicht mehr zeitgemäß...
(http://img116.imageshack.us/img116/9235/aldi8vd.jpg)
ich kann mir nicht helfen, aber ähnlich dem Targa von Lidl, sieht auch hier das Laufwerk wieder "billig" aus...also dünnes Plastik, sodaß man bei jedem einlegen einer Scheibe Angst bekommt, dass das Laufwerk rausbricht...
und wo ist der USB Anschluß, welcher heutzutage standart ist...
und wie die Leute aus beisammen.de meinten : auf dem Bild sieht man KEINEN HDMI-Anschluss
Zitat von: Phil.E am 21 April 2006, 12:38:31
ich kann mir nicht helfen, aber ähnlich dem Targa von Lidl, sieht auch hier das Laufwerk wieder "billig" aus...also dünnes Plastik, sodaß man bei jedem einlegen einer Scheibe Angst bekommt, dass das Laufwerk rausbricht...
Es ist aber ein allgemeines Problem bei Slimline-Playern. Auch bei Markengeräten der unteren Preisklasse.
Zitat von: Phil.E am 21 April 2006, 12:38:31und wo ist der USB Anschluß, welcher heutzutage standart ist...
Zoran 7 Chipsatz, der bei anderen aktuellen Playern und vermutlich hier verwendet wird, unterstützt leider keinen USB-Anschluss.
Zitat von: Phil.E am 21 April 2006, 12:38:31und wie die Leute aus beisammen.de meinten : auf dem Bild sieht man KEINEN HDMI-Anschluss
Weil vermutlich auf dem Prospekt fälschlicherweise die Rückseite des Vorgängermodells (Tevion 7000) abgebildet ist.
Ich hoffe das Teil lässt sich, wie die Vorgängermodelle, problemlos Codefree schalten. Dann ist es gekauft.
Zitat von: gemeiner Typ am 21 April 2006, 15:56:20
Ich hoffe das Teil lässt sich, wie die Vorgängermodelle, problemlos Codefree schalten. Dann ist es gekauft.
Davon gehe ich einfach mal aus. Ich glaube kaum, dass du den Player am Freitag noch bekommst.
@Phil E.
Jo, warum ist der Player nicht aus Metall und mit Diamanten veredelt? Gibt es die etwa nicht für 59,99€?
Zitat von: CinemaniaX am 21 April 2006, 13:44:23
Zoran 7 Chipsatz, der bei anderen aktuellen Playern und vermutlich hier verwendet wird, unterstützt leider keinen USB-Anschluss.
Wenn die Info von Siemssen stimmt, wird hier nicht Zoran 7 verwendet, sondern der neue Zoran 8 (ZV888). Dann wäre der Player eine Kaufempfehlung.
Schade, dass kein USB-Anschluss da ist, der von ZV888 unterstützt werden könnte. Wäre optimal gewesen. Man kann aber nicht alles haben...
Ich lass die Finger von solchen Geräten, hab einfach zu viele gute Erfahrungen mit teuren Markengeräten und zu viele schlechte mit Billig Teilen wie vom Aldi. Da kann der noch so viel lesen und Anschlüsse haben.
Ich habe mir vorhin einen "Tevion DVD 8000" beim hiesigen Aldi besorgt. Letztendlich brauchte ich nur einen günstigen Zweitplayer für meinen Beamer, da mein altes Erstgerät keine selbstgebrannten DVDs schluckt. Bild- und Tonqualität gehen in Ordnung.
Der einzige Knackpunkt, mit dem ich allerdings leben kann: Zumindest auf selbstgebrannten DVDs kommt es bei Kapitelübergängen zu minimalen(!) Rucklern. Sehr schlimm finde ich es aber nicht. Ich werde das in den nächsten Tagen auch noch einmal mit Kauf-DVDs überprüfen.
Zitat von: gemeiner Typ am 21 April 2006, 15:56:20
Ich hoffe das Teil lässt sich, wie die Vorgängermodelle, problemlos Codefree schalten. Dann ist es gekauft.
Darauf hoffe ich auch noch. Wenn es irgendeine Info oder einen Link dazu gibt, immer her damit! (evtl. als PM, falls soetwas im Forum nicht erwünscht ist)
EDIT:
Zitat von: Phil.E am 21 April 2006, 12:38:31und wie die Leute aus beisammen.de meinten : auf dem Bild sieht man KEINEN HDMI-Anschluss
Ein HDMI-Ausgang ist am Gerät vorhanden.
Zitat von: Squalus am 27 April 2006, 15:24:45
Darauf hoffe ich auch noch. Wenn es irgendeine Info oder einen Link dazu gibt, immer her damit! (evtl. als PM, falls soetwas im Forum nicht erwünscht ist)
Da codefree im Gegensatz zu Macrovision free nicht illegal ist, poste ich direkt hier:
1) Schublade auf
2) 9 9 9 9 (4-mal die 9) eingeben
3) Regionalcode wählen (9 für codefree)
Zitat von: CinemaniaX am 27 April 2006, 16:28:38
Da codefree im Gegensatz zu Macrovision free nicht illegal ist, poste ich direkt hier:
Funktioniert einwandfrei. Vielen Dank!!! :respekt:
Habe mir das Gerät auch mal als Zweitplayer zugelegt und gestern gleich mal getestet. Bis jetzt hat er alles gefressen was ich ihm reingelegt habe. Nur das Laufwerk ist ziemlich lahm und bei Audio CDs kommt es einen Bruchteil einer Selunde nach Liedanfang zu einem kleinen Aussetzer (war bei mir bei mehreren original CDs so). Ansonsten kann man nicht meckern.
@Squalus
Danke für die Info.
Ein paar kleine Nachträge:
1. Die kleinen "Übergangsruckler", die bei meinen selbstgebrannten DVDs auftraten, konnte ich bisher bei keiner eingelegten Kauf-DVD beobachten. Vielleicht liegt es daran, dass ich beim Erstellen von DVDs die Kapitellänge grundsätzlich mit fünf Minuten definiere und die Übergänge dann zwangsläufig mitten in der Szene stattfinden. Bei kommerziellen Scheiben liegen die Übergänge ja meist zwischen zwei Szenen; da fällt es wahrscheinlich nicht auf. Bei meinem Thomson-Player tritt das Phänomen allerdings überhaupt nicht auf. Wie schon geschrieben: Die Ruckler sind zwar wahrnehmbar, aber zu verschmerzen.
2. Ich gebe Phil.E recht, dass die Schublade keinen besonders bruchfesten Eindruck macht. Man sollte also beim Disk-Wechsel immer recht behutsam vorgehen :exclaim:
3. DivX- und XVid-Files werden sauber abgespielt. Andere Formate habe ich noch nicht getestet.
4. Ich vermisse ein wenig die Funktion, dass eine eingelegte DVD von der Stelle an abgespielt wird, an der sie vor dem letzten Ausschalten gestoppt wurde. Naja, man kann nicht alles haben.
Fazit: Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ich hoffe, dass die Kiste meine extremen Dauereinsätze eine Weile überleben wird.
Zitat von: CinemaniaX am 27 April 2006, 16:28:38
Da codefree im Gegensatz zu Macrovision free nicht illegal ist, poste ich direkt hier:
1) Schublade auf
2) 9 9 9 9 (4-mal die 9) eingeben
3) Regionalcode wählen (9 für codefree)
Irgendwie kriege ich das nicht auf die Reihe. Beim eingeben von 4 x 9 passiert bei meinem Tevion 8000 überhaupt nichts. Kann es vielleicht sein, dass es unter der gleichen Bezeichnung verschiedene Firmware gibt?
Zitat von: Safo am 29 April 2006, 11:46:36
Irgendwie kriege ich das nicht auf die Reihe. Beim eingeben von 4 x 9 passiert bei meinem Tevion 8000 überhaupt nichts. Kann es vielleicht sein, dass es unter der gleichen Bezeichnung verschiedene Firmware gibt?
Wenn du 9999 eingibst, passiert
scheinbar auch nichts, da kein Menue oder etwas ähnliches aufgeht. Gibst du aber
eine fünfte 9 (für den Regionalcode) ein, sollte diese in einem farbigen Balken in der oberen rechten Ecke angezeigt werden - Das wäre dann die visuelle Bestätigung für den eingegeben Regionalcode. Ich bin mir nur nicht mehr sicher, ob ich anschließend noch "OK" zur Bestätigung gedrückt habe.
Zitat von: Squalus am 29 April 2006, 12:15:04
Ich bin mir nur nicht mehr sicher, ob ich anschließend noch "OK" zur Bestätigung gedrückt habe.
Ist nicht notwenig. Einfach 9999 eingeben und schon geht's.
Zitat von: Dr. Schreck am 29 April 2006, 12:26:10
Ist nicht notwenig. Einfach 9999 eingeben und schon geht's.
Vielen Dank, so hat es funktioniert. Habe wirklich gewartet, dass ein Menu aufgeht. Soviel ich weiss, ging doch beim 7000 ein Menu auf, wo man noch den MV ausschalten konnte. Egal, hat aber jetzt funktioniert.
Zitat von: Squalus am 29 April 2006, 04:28:27
...
4. Ich vermisse ein wenig die Funktion, dass eine eingelegte DVD von der Stelle an abgespielt wird, an der sie vor dem letzten Ausschalten gestoppt wurde. Naja, man kann nicht alles haben...
dieser letzte Billig-Player den es bei LIDL gab, konnte sich sogar mehrere DVDs "merken" ...
auch wenns komisch klingt, dass kann sogar nerfen...
Siemssen hat Wort gehalten und recht schnell auf die Fehler des Tevion 8000 mit einem FW-Update reagiert. Das Update ist auf der DV-Rec (http://"http://www.dv-rec.de") im Downloadbereich unter DVD-Player/Rekorder verfügbar.
Zusätzlich haben wir auf vielfachen Wunsch auch die Auslieferungsfirmware online gestellt, so das jeder sorglos zurückflashen kann.
Die Updates liegen als Iso-Image vor.
Danke an Herrn Tiedemann von der Fa. Siemssen für die schnelle Realisierung.
Folgendes wurde korrigiert:
1. Farbänderungen Volume-, Helligkeits- und Kontrast- Regelungsbalken
2. Page +/- Steuerung in Dateilisten implementiert
3. Direkte Titelanwahl über Zifferntasten implementiert
4. Autostart bei Daten-Discs mit Video oder Audio-Format implementiert
5. Icons und Thumbnails den Datei-Endungen und Headern angepasst
6. Display Anzeige geändert in : Titelnummer : Minuten: Sekunden
7. Untertitelzentrierung in MPEG4-Dateien und AVI-Containern korrigiert
8. Untertitelhintergrund schwarz abgestuft
9. Track-Start-Korrektur (Audio-CD-Bug)