Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Allgemeines Filmforum => Thema gestartet von: depalma am 25 April 2006, 19:20:54

Titel: Buchverfilmungen?
Beitrag von: depalma am 25 April 2006, 19:20:54
Da ich mir sehr gerne Verfilmungen von Romanen, die ich schon gelesen habe, anschaue, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Möglichkeit ausser Googel kennt, wie man rausfinden kann, ob das jeweilige Buch schon verfilmt wurde bzw. ob eine Verfilmung in Planung ist. :00000109:

Da der Titel des Filmes ja nicht unbedingt ähnlich oder identisch mit dem Buchtitel sein muss, ist dies manchmal gar nicht so einfach... :icon_sad:

Ausserdem würde mich interessieren, welche Verfilmungen Ihr besonders gelungen fandet und welche Eurer Meinung nach gar nicht gingen und natürlich auch, welche Romane unbedingt mal in Bilder umgesetzt werden müssten. :exclaim:
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Munny am 25 April 2006, 19:26:04
Zitat von: Da ich mir sehr gerne Verfilmungen von Romanen, die ich schon gelesen habe, anschaue, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Möglichkeit ausser Googel kennt, wie man rausfinden kann, ob das jeweilige Buch schon verfilmt wurde bzw. ob eine Verfilmung in Planung ist.

Einfach nach dem Autor oder dem Titel in der IMBd suchen.
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: kruchtenkaiser am 25 April 2006, 21:14:46
Zitat von: depalma am 25 April 2006, 19:20:54Ausserdem würde mich interessieren, welche Verfilmungen Ihr besonders gelungen fandet und welche Eurer Meinung nach gar nicht gingen und natürlich auch, welche Romane unbedingt mal in Bilder umgesetzt werden müssten. :exclaim:

Als besonders gelungen würde ich die Verfilmung von Arturo Perez- Revertes "Die neun Pforten" bezeichnen. Schon der Roman konnte mich vollends überzeugen, aber was Roman Polanski aus dem Stoff gemacht hat, ist wirklich nochmal nen Tick besser als das Buch (imo). Eine weitere Literatur-Verfilmung, die sehr gut ausgefallen ist, ist Kubricks "Lolita" (nach der Vorlage von Vladimir Nabokov) (--> Review (http://www.ofdb.de/view.php?page=review&fid=10526&rid=179124)  :icon_mrgreen:). Auch die 97er "Lolita" ist nett anzuschauen, kommt aber nie im Leben an Kubricks Verfilmung des Stoffes ran...

Ganz ordentlich fand ich dann noch die Verfilmung von Ken Folletts "Die Nadel" mit Donald Sutherland. Und natürlich die Potters  :icon_mrgreen:

Schrecklich fand ich hingegen "Die Apothekerin" mit Katja Riemann. Da wurde aber auch rein gar nix von der Spannung, die Ingrid Nolls Roman ausmacht, umgesetzt... schade. Genauso schlimm war für mich, mit ansehen zu müssen, was aus Tom Sharpes "Puppenmord" gemacht wurde. Eine so geniale Vorlage und dann wird daraus so ein Schund gemacht... Danke, Mr. Tuchner  :icon_evil:

Noch vor einer "Sakrileg"-Verfilmung hätte ich mir ne Leinwand-Version von "Illuminati" gewünscht, aber ich denke, da brauch ich mir keine Sorgen zu machen... die bekommt ganz sicher noch. Und da "Das Parfum" ja nun auch endlich kommen wird, bin ich zur Zeit eigentlich mehr oder weniger wunschlos glücklich (zumindest will mir momentan kein Roman einfallen, von dem ich mir ne Verfilmung wünsche).
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Dionysos am 25 April 2006, 22:09:55
Mein persönlicher Favorit bei Buchumsetzungen ist "High Fidelity" von Nick Hornby, das von Stephen Frears mit John Cusack in der Hauptrolle kongenial verfilmt wurde. Der Clou des Buches, nämlich die Erzählweise aus der Ich-Perspektive, wurde dahingehend auf den Film übertragen, als dass die Hauptfigur seine Monologe nicht aus dem Off spricht, sondern wie seinerzeit Ferris Bueller direkt in die Kamera. Das funktioniert in diesem Fall einfach prächtig. Auch die Nebendarsteller sind allesamt klasse gewählt, insbesondere Jack Black als Barry, dessen Erscheinungsbild zwar ein völlig anderes als im Buch ist, aber den man trotzdem einfach mögen muss.
Und über den Stellenwert von weiteren genialen Buchverfilmungen wie der von "Das Schweigen der Lämmer"(Thomas Harris) oder Stanley Kubricks recht freie Interpretation von Stephen Kings "Shining" müssen wir wohl kaum diskutieren. :respekt:
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: kruchtenkaiser am 25 April 2006, 22:18:02
Zitat von: Dionysos am 25 April 2006, 22:09:55
Mein persönlicher Favorit bei Buchumsetzungen ist "High Fidelity" von Nick Hornby, das von Stephen Frears mit John Cusack in der Hauptrolle kongenial verfilmt wurde.

stimmt... "High Fidelity" ist ebenfalls eine klasse Buchumsetzung... beim Namen Nick Hornby fällt mir auch direkt ein, dass ich mir mal irgendwann die Verfilmung von "Fever Pitch" anschauen muss (obwohl ich nicht wirklich zuversichtlich bin, dass das ne gelungene Umsetzung geworden ist). Ausserdem fällt mir da dann doch noch ne Wunsch-Verfilmung ein: "A long way down", ebenfalls von Hornby...
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Rufus T. Firefly am 25 April 2006, 23:01:20
Etwas problematisch finde ich "Der Name der Rose". 
An und für sich kein schlechter Film, aber er kann der Buchvorlage nicht das Wasser reichen;
dazu wurde zuviel verkürzt.
Man hätte wie z.B.  bei "Shogun" einen Mehrteiler daraus machen sollen.
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Nibi am 26 April 2006, 00:11:01
1984. tolles Buch, toller Film. Auch wenn die deprimierende Stimmung gegen Ende des Filmes nicht ganz so gut rüber kommt wie im Buch.
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: zaroff am 26 April 2006, 07:23:56
Moin

Solaris von Stanislaw Lem ist wohl einer der genialsten SciFi-Romane. Die beiden Filme von Tarkowski und Soderbergh sind zwar gut, können mit dem Buch aber nicht mithalten.
Beide Filme stellen ja die Beziehung Kelvins zu seiner Frau ins Zentrum der Handlung - das Buch beschäftigt sich wesentlich intensiver mit dem Wesen Solaris und seiner Geheimnisse.
Die gigantischen Strukturen und unerklärlichen Phänomene werden im Buch sehr genau beschrieben. Leider fehlen diese weitergehenden Eindrücke in beiden Filmen. Mir scheint,
dass es technisch einfach noch nicht realisierbar ist diese in einem Film glaubhaft darzustellen. Für SciFi-Fans ein "Must Read" ...

American Psycho von Bret Easton Ellis ist das brutalste Buch, dass ich je gelesen habe und es war mir klar, dass das so nie verfilmt werden würde. Der Film ist trotz der stark abgeschwächten Gewalt relativ gut und Christian Bale gibt auch wieder eine gute Performance zum Besten.
... und sind wir mal ehrlich, wer will schon sehen, wie eine Ratte durch ein Rohr ... ach lest es am besten selbst ... ich sag nur "Girls".

Nach Jacksons "Herr der Ringe" würde mich eine Verfilmung des Silmarillions besonders glücklich machen, obwohl ich das Buch für nahezu unverfilmbar halte. Der Grund ist die große Anzahl handelnder Personen und der extrem lange Handlungszeitraum. Allein die im Buch beschriebene Erschaffung der Welt oder die vielen Schlachten, gegen die der Kampf um die weiße Stadt aus HdR-DRdK ein Witz ist, sind wohl bis neute noch nicht verfilmbar.

zaroff
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Nibi am 26 April 2006, 09:48:47
Zitat von: zaroff am 26 April 2006, 07:23:56
Nach Jacksons "Herr der Ringe" würde mich eine Verfilmung des Silmarillions besonders glücklich machen, obwohl ich das Buch für nahezu unverfilmbar halte. Der Grund ist die große Anzahl handelnder Personen und der extrem lange Handlungszeitraum. Allein die im Buch beschriebene Erschaffung der Welt oder die vielen Schlachten, gegen die der Kampf um die weiße Stadt aus HdR-DRdK ein Witz ist, sind wohl bis neute noch nicht verfilmbar.

zaroff

Das Silmarillion halte ich für ziemlich unmöglich zu verfilmen. Das wäre ja so als ob man die Bibel (Das alte Testament) komplett verfilmen wollte. Wäre sicher eine schöne Sache, aber da müsste es zig Filme geben die wir dann wahrscheinlich nicht mehr alle erleben würden.

Trotzdem eine klasse Idee  :respekt:
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Rainybruce am 26 April 2006, 10:12:26
Ich denke, das auch die Stephen King-Verfilmungen von "The Green Mile", "In einer kleinen Stadt" und "Die Verurteilten" (hier weiß ich aber nicht ob das evtl. nicht direkt als Dreh-/Filmbuch geschrieben wurde) sehr gut umgesetzt wurden. Im Gegensatz dazu sind "The Stand" u.v.m. nicht gut umgesetzt worden...
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Rollo Tomasi am 26 April 2006, 11:37:15
"L. A. Confidential", das mehrere Jahrzahnte umspannende, sehr starke Buch von James Ellroy, ist durch die geniale Verdichtung der Handlung auf die Schlüsselszenen exzellent umgesetzt worden.

EDIT:
Grade merke ich, dass das gar nicht das Thema des Threads war.
Sorry!
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: JasonXtreme am 26 April 2006, 14:02:10
HERR LEHMANN von Sven Regener wurde mit C. Ulmen in der Hauptrolle nahezu PERFEKT verfilmt! Da stimmt von den Schauspielern über dei Locations und die Athmo einfach ALLES! Es findet sich JEDE Szene vom Buch im Film wieder bis auf eine die als Deleted Scene aber auf der DVD zu bewundern ist ;)

Besser konnte man kein Buch verfilmen denke ich.
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Roughale am 26 April 2006, 15:22:26
Das ist mal ein gutes Thema, lasst mich mal bei meinem Fachgebiet Stephen King anfange, der ja selbst sagt, dass er eigentlich Glück bei seinen Verfilmungen gehabt hat - man kann da teilweise Zweifel anbringen...

Fangen wir mit den Top Filmen an:

Carrie - ohne den Film würden wir heute eventuell gar nicht King kennen, die Geschichte um das Buch ist lang und muss hier nicht diskutiert werden, aber De Palma hat aus einem schwachen Buch einen Meilenstein der Filmgeschichte gemacht.

Stand By Me - gute Kurzgeschichte, noch besserer Film, der genial die Atmosphäre der Geschichte aufarbeitet.

Misery - Rob Reiner hat ein glückliches Händchen, nach Stand By Me noch ein Topfilm nach Kingvorlage.

It - für TV Movie ein ordentliches Ding (hat komischerweise den nicht Buchlesern besser gefallen).

Dolores - Sehr gute Umsetzung des Psycho Schockers mit geringen Horrorelementen.

Green Mile - Was als Experiment begann (5 oder 6 Fortsetungsbände) wurde zu einem guten, überlangen Film verarbeitet.

The Dead Zone - Cronenberg macht wenig falsch, hier gar nichts, super besetzt, super optische Effekte und super Storyanpassung für Medium Film.

Cujo - nettes, kleines Filmchen.

Cat's Eye - drei Kurzgeschichte sehr brauchbar umgesetzt

Salem's Lot - Obwohl das eins meiner Lieblingsbücher ist, war ich von dem Film gar nicht mal so enttäuscht, es mangelt mehr an der billigen Produktion als an der Umsetzung an sich, die Ansätze sind gut.

Needful Things - auch wenn der harte Kampf der beiden Frauen stark abgeschwächt wurde, ist die Grundstory gut umgesetzt.

Shawshank Redemption - Besser als die Geschichte.

Creepshow - eine der besten Comicverfilmungen überhaupt, nur weiss ich nicht mehr, ob das Comic nur für den Film gemacht wurde...

Apt Pupil - ordentliche Numer 3 aus der Sammlung mit den Vorlagen zu Shawshank Redemption und Stand By Me.

Dreamcatcher - der ging ganz gut ab als Film, aber die "Shitweasels" waren im Buch etliches besser

(keine Ahnung was ich da noch vergessen habe)

Mittelfeld (nicht wirklich schlecht...):

Christine - der gefiel mir damals besser...

Silver Bullet - genaugenommen eine Kalenderverfilmung ;)

Children of the Corn - naja, ein bisschen Gore ersetzt nicht Handlung.

Maximum Overdrive - selber Regie geführt und so ziemlich alles falsch gemacht - Respekt! DVD mit audio track von King wär mega!

Pet Sematary - 2. Hälfte besser als das Buch, aber die genial erste Hälfte des Buches ist fast abwesend.

The Dark Half - Romero in schwacher Form, guter Timothy Hutton rettet es vorm Flop.

Thinner - warum nicht besser?

Dreamcatcher - der ging ganz gut ab als Film, aber die "Shitweasels" waren im Buch etliches besser. Den packt der extrem misplatzierte Morgan Freeman ins Mittelfeld...

Floppliste (bestimmt auch nicht vollständig):

Firestarter - aber was soll man auch aus einem Eigenplagiat des Autors (vgl. Carrie) machen?

The Stand - gutzuhalten bleibt der TV Adaption, dass das Buch eher unverfilmbar ist (PJ - how about it, mate?)

Tommyknockers - ging für mich kaum bis gar nicht.

Lawnmower man - WTF?

Sometimes They Come Back - eine meiner Lieblingsstories, funzt nicht in dem Film.


So, das is nur kurz meine Meinung, aber bei King muss ich halt... ;)

Sehr gespannt bin ich auf Cell, erst auf das Buch (hat wer Zeit zu verschenken?) dann der Film von Eli Roth!
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Nibi am 26 April 2006, 15:30:21
Was ist mit "Riding the Bullet? Den Film fand ich ganz passabel, kenne aber das Buch leider nicht.

Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Roughale am 26 April 2006, 15:45:18
Zitat von: Nibi am 26 April 2006, 15:30:21
Was ist mit "Riding the Bullet? Den Film fand ich ganz passabel, kenne aber das Buch leider nicht.



ich kenne beides noch nicht, habe aber beides (Buch auch glaub ich) zuhause ;)
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: depalma am 26 April 2006, 21:14:46
@Roughale


Schöne Auflistung! Aber leider hast du Kubricks "Shining" vergessen. Zusammen mit "Carrie" wohl die anspruchsvollste King-Verfilmung. :icon_wink:
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: depalma am 26 April 2006, 21:18:18
Zitat von: JasonXtreme am 26 April 2006, 14:02:10
HERR LEHMANN von Sven Regener wurde mit C. Ulmen in der Hauptrolle nahezu PERFEKT verfilmt! Da stimmt von den Schauspielern über dei Locations und die Athmo einfach ALLES! Es findet sich JEDE Szene vom Buch im Film wieder bis auf eine die als Deleted Scene aber auf der DVD zu bewundern ist ;)

Besser konnte man kein Buch verfilmen denke ich.


Der kommt morgen im Fernsehen! Wollte ich eigentlich nie gucken, da ich dachte, nach dem genialen Buch kann man nur enttäuscht sein, aber nachdem was du schreibst, werde ich mir den morgen anschauen. Und nach "Mein neuer Freund" finde ich den Hauptdarsteller auch ziemlich klasse, früher mochte ich ihn komischerweise gar nicht.... :icon_confused:
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Marcel am 26 April 2006, 23:56:07
So, dazu muss ich auch was sagen. Interessanter Thread. Meine Favoriten:

"Im Westen nichts neues" Sehr vorlagengetreue Umsetzung von Remarques Roman, dessen kriegskritische Aussage auch im Film in jeder Szene spürbar ist.

"Carrie" die bislang beste King - Adaption, relativ dicht am Roman, auch wenn er nicht erreicht wird, da dessen genialer Spannungsaufbau verloren geht.

"Dracula '79" neben "Nosferatu" IMO die beste Umsetzung von Bram Stoker, die zwar in einigen wesentlichen Punkten von ihm abweicht, aber die Stimmung sehr gut trifft (sehr gute Schauplatzwahl)

"Der Hund von Baskerville" der wohl meistverfilmte Roman überhaupt (oder ?), die beste Umsetzung ist IMO die 1983er Version mit Ian Richardson, sehr passende Darsteller und eine äußerst treffliche Umsetzung des Krimi-Plots, der auch die Stimmung nicht außer Acht lässt.

"Der Name der Rose" Ausgezeichneter Film, der zwar vom schwierigsten Ballast des Buches befreit wurde (hauptsächlich Philosophie und historische Details) aber dennoch halten sich die Kürzungen im sehr annehmbaren Rahmen.

"Friedhof der Kuscheltiere" zweitbeste King - Umsetzung, die zwar die Behandlung des Themas "Tod" sehr simplifiziert, dafür aber als einzige die volle Gnadenlosigkeit und Härte eines Stephen King - Buchs auf Zelluloid bringt (der einzige mir bekannte Film, der brutaler ist als seine Vorlage).

"Der Herr der Ringe - Die Gefährten" das erste Drittel von Tolkiens pos ist IMO das beste und ist auch am adäquatesten von Jackson verfilmt worden.

"Harry Potter und der Feuerkelch" Die letzten beiden Potter - Filme waren wirklich klasse, bei Teil 3 fielen mir die Kürzungen allerdings deutlicher auf, vermittelte dafür allerdings Stimmung und Humor der Vorlage nen Tick besser.   

freue mich natürlich auf "Sakrileg" und "Das Parfum"
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Nibi am 27 April 2006, 00:07:27
Zitat von: depalma am 26 April 2006, 21:18:18

Der kommt morgen im Fernsehen! Wollte ich eigentlich nie gucken, da ich dachte, nach dem genialen Buch kann man nur enttäuscht sein, aber nachdem was du schreibst, werde ich mir den morgen anschauen. Und nach "Mein neuer Freund" finde ich den Hauptdarsteller auch ziemlich klasse, früher mochte ich ihn komischerweise gar nicht.... :icon_confused:

Kann ich auch nur empfehlen. Das Buch und der Film sind absolut genial und bringen die ganze Stimmung der damaligen Zeit absolut richtig und authentisch rüber!

Zitat von: Marcel am 26 April 2006, 23:56:07
So, dazu muss ich auch was sagen. Interessanter Thread. Meine Favoriten:

"Friedhof der Kuscheltiere" zweitbeste King - Umsetzung, die zwar die Behandlung des Themas "Tod" sehr simplifiziert, dafür aber als einzige die volle Gnadenlosigkeit und Härte eines Stephen King - Buchs auf Zelluloid bringt (der einzige mir bekannte Film, der brutaler ist als seine Vorlage).

Sehe ich nicht so, als ich das Buch gelesen habe war ich total begeistert, der Film hat mich dann doch etwas enttäuscht auch wenn er relativ spannend war.
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Roughale am 27 April 2006, 11:04:47
Zitat von: depalma am 26 April 2006, 21:14:46
@Roughale


Schöne Auflistung! Aber leider hast du Kubricks "Shining" vergessen. Zusammen mit "Carrie" wohl die anspruchsvollste King-Verfilmung. :icon_wink:

Das muss unbewusst passiert sein, weil ich ihn als Verfilmung nicht so gelungen finde, aber als eigenständiges Werk sehr, wahrscheinlich hat das dazu geführt, dass ich ihn unterschlagen habe. Ich bin da aber nicht so der meinung wie King, der eine Menge an dem Kubrikfilm kritisiert aber dann genau dieselben Sachen in seiner TV Version gemacht hat und nur die ihm wichtigen Szenen aus dem Buch ergänzt hat (zB Heckentiere) was aber nicht funktioniert - Kubrik scheint deshalb die drastischen Änderungen vorgenommen zu haben - aber seit ich die US Langfassung gesehen habe, liebe ich den Film noch mehr!

Allen, die mit dem hier nichts anfangen können, empfehle ich mal das Buch zu lesen - möglichst im Original, weil ich bei meiner Staatsexamemsarbeit damals zu Salem's Lot feststellen musste, wie mies die alte Übersetzung war, seitdem traue ich nicht mehr Kingübersetzungen zu empfehlen...
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Blonder am 27 April 2006, 22:33:26
schöner Thread!

Der Roman "The Pillars of the Earth/Die Säulen der Erde" von Ken Follet wäre mittlerweile (seit CGI) glaube ich sehr gut zu bebildern.

Erstauflage Anfang der 90er, Thema Leben im Benediktiner-Kloster ;-), Lieben im Wald, Sterben im Thronfolgekrieg, ... und Kathedralenbau in England während des 12ten Jahrhunderts; Architektonischer Umschwung von der Romanik zur Gotik.

Hat den noch jemand gelesen?

greets
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Delphin am 28 April 2006, 10:57:55
Jurrasic Park
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Rollo Tomasi am 28 April 2006, 11:08:16
Ich würde mir sehr die filmische Umsetzung des Buches "Die Einkreisung" von Caleb Karr (Ich hoffe, ich habe den Namen richtug in Erinnerung.) wünschen.
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Moonshade am 28 April 2006, 11:12:00
Zitat von: Rollo Tomasi am 28 April 2006, 11:08:16
Ich würde mir sehr die filmische Umsetzung des Buches "Die Einkreisung" von Caleb Karr (Ich hoffe, ich habe den Namen richtug in Erinnerung.) wünschen.

Ich glaube "Carr" heißt er.
Hab den auch gelesen, das Thema würde sich aber besser für einen sauberen TV-Zweiteiler eignen, so wie damals der Jack-the-Ripper-Film mit Michael Caine (den ich jetzt habe...lalalalala....). Gibts auch noch eine Fortsetzung von, soweit ich weiß...

Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Shub am 28 April 2006, 12:50:39
Ich fand die Verfilmung von Anne Rice's "Interview mit einem Vampir" gar nicht mal so schlecht. Zum Sequel "Königin der Verdammten" sage ich mal lieber nichts. :anime:
Meiner Meinung nach wäre es mal an der Zeit, dass sich jemand der "Hexentrilogie" von Anne Rice annimmt, obwohl mir die Bücher sehr schwer verfilmbar erscheinen.

Ansonsten würde ich mir noch eine detailgetreue Verfilmung von Stephan Grundys "Rheingold" wünschen. Um die letzte Verfilmung der Nibelungensaga mit Benno Fürmann habe ich vorsorglich einen großen Bogen gemacht.  :icon_lol:

Shub
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Rollo Tomasi am 28 April 2006, 13:04:24
Zitat von: Moonshade am 28 April 2006, 11:12:00
Ich glaube "Carr" heißt er.

Also, war ich doch nah dran!

Zitat von: Moonshade am 28 April 2006, 11:12:00
Hab den auch gelesen, das Thema würde sich aber besser für einen sauberen TV-Zweiteiler eignen

Quatsch!!! :LOL:

Wieso das denn, Herr Lehrer???   :icon_rolleyes:  :doof: :icon_twisted:

Natürlich könnte man daraus einen Kinofilm machen!!!

Und außerdem geht es hier nicht darum, was Du für besser hälst, sondern darum, was ich mir wüschen würde!!!
Mannmannmann!
Und jetzt muss ich langsam wieder runterkommen ... Einatmen ... und Ausatmen ...

Zitat von: Moonshade am 28 April 2006, 11:12:00
Gibts auch noch eine Fortsetzung von, soweit ich weiß...

Das ist korrekt!
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Moonshade am 28 April 2006, 13:07:20
Zitat von: Rollo Tomasi am 28 April 2006, 13:04:24
Wieso das denn, Herr Lehrer??? :icon_rolleyes: :doof: :icon_twisted:
Natürlich könnte man daraus einen Kinofilm machen!!!

Weil das Buch sehr häppchen- oder episodenhaft vorgeht, sehr theoretisch ist in Bezug auf die Psychoanalyse und das nicht einem Suspenser oder Actionfilm geopfert werden sollte. eine sorgfältige TV-Adaption könnte der Vorlage gerechter werden...

Zitat von: Rollo Tomasi am 28 April 2006, 13:04:24
Und außerdem geht es hier nicht darum, was Du für besser hälst, sondern darum, was ich mir wüschen würde!!!
Mannmannmann!
Und jetzt muss ich langsam wieder runterkommen ... Einatmen ... und Ausatmen ...

Monatsregel? Blutungen? Bauchkrämpfe? *gg*
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Rollo Tomasi am 28 April 2006, 13:16:53
Zitat von: Moonshade am 28 April 2006, 13:07:20
Weil das Buch sehr häppchen- oder episodenhaft vorgeht, sehr theoretisch ist in Bezug auf die Psychoanalyse und das nicht einem Suspenser oder Actionfilm geopfert werden sollte. eine sorgfältige TV-Adaption könnte der Vorlage gerechter werden...

Das ist Deine Meinung!

Ich habe eine andere:
Das Buch geht nicht episodenhafter vor als andere Bücher!
Die Gespräche über Psychoanalyse sind nicht so in der Überzahl, als dass sie langweilen oder die Spannung mindern würden!

Fazit:
Ich wünsche mir sehr einen Kinofilm zu dem Buch "Die Einkreisung"!

Zitat von: Moonshade am 28 April 2006, 13:07:20
Monatsregel? Blutungen? Bauchkrämpfe? *gg*

Nee, das krieg ich manchmal, wenn ich Blödsinn im Forum lesen muss!
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Moonshade am 28 April 2006, 13:26:01
Zitat von: Rollo Tomasi am 28 April 2006, 13:16:53
Das ist Deine Meinung!

Ich habe eine andere:
Das Buch geht nicht episodenhafter vor als andere Bücher!
Die Gespräche über Psychoanalyse sind nicht so in der Überzahl, als dass sie langweilen oder die Spannung mindern würden!

Fazit:
Ich wünsche mir sehr einen Kinofilm zu dem Buch "Die Einkreisung"!

Nee, das krieg ich manchmal, wenn ich Blödsinn im Forum lesen muss!

...is ja schon gut, niemand will dir was an deiner Meinung flicken... *nachguckwielangePMSnormalerweisedauert*

...Gott bewahre mich vor argumentativen Diskussionen...huiiii...
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Rollo Tomasi am 28 April 2006, 13:40:27
Zitat von: Moonshade am 28 April 2006, 13:26:01
*nachguckwielangePMSnormalerweisedauert*

Sag mir bescheid, wenn Du's rausgefunden hast.  :icon_wink:

Zitat von: Moonshade am 28 April 2006, 13:26:01
...Gott bewahre mich vor argumentativen Diskussionen...huiiii...

Die sind nicht so Dein Ding, oder?  :icon_mrgreen:

Spaß beiseite:
Meiner Meinung nach war der Kommentar zu meinem Film-Wunsch halt überflüssig (das kam irgendwie so besserwisserisch rüber, aber vielleicht war's ja nicht so gemeint).
Mehr nicht!
Sorry, dass ich mich etwas ereifert habe!
Nix für ungut!

Back to topic:
"Das Schweigen der Lämmer" halte ich für eine ganz hervorragende Umsetzung des gleichnamigen Buches, während mir "Blutmond" als Umsetzung von "Roter Drache" nicht besonders gut gefallen hat.
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Moonshade am 28 April 2006, 13:43:03
Sprechen wir jetzt eigentlich von einer gelungen Umsetzung der Vorlage oder von einer gelungenen Interpretation der Vorlage?

Schweigen der Lämmer : sehr nah am Roman

Roter Drache : noch näher, aber weniger filmisch einfallsreich

Blutmond: eher ferner vom Roman, aber dafür visuell einfallsreicher (wenn man diesen Miami-Vice-Stil mag).
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Rollo Tomasi am 28 April 2006, 14:00:49
Zitat von: Moonshade am 28 April 2006, 13:43:03
Sprechen wir jetzt eigentlich von einer gelungen Umsetzung der Vorlage oder von einer gelungenen Interpretation der Vorlage?

Ich weiß nicht?
Wovon sprichst Du?
Die Umsetzung eines Romans geht doch mit der Interpretation des Romans einher?

Zitat von: Moonshade am 28 April 2006, 13:43:03
Schweigen der Lämmer : sehr nah am Roman
Roter Drache : noch näher, aber weniger filmisch einfallsreich
Blutmond: eher ferner vom Roman, aber dafür visuell einfallsreicher (wenn man diesen Miami-Vice-Stil mag).

Dem kann ich fast vollkommen zustimmen, obwohl ich den "visuellen Einfallsreichtum", wie Du ihn nennst, nicht unbedingt gelungen fand.
Abgesehen davon waren die Schauspieler in "Blutmond" auch nicht besonders gut gewählt.
Aber auch Ed Norton als Will Graham für mich auch gewöhnungsbedürftig, wenn auch klar besser als Willam Petersen.
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Nibi am 28 April 2006, 17:51:36
Würde mir eine Umsetzung von "Der Schwarm" (Frank Schätzling) wünschen, habe das Buch gestern fertig gelesen und finde es klasse. :dodo:
Nimitz Class von Patrick Robinson wäre sicher auch eine ganz spannende Sache im Kino, zumindest wenn man U-Boot Thriller mag.  :respekt:

Schweigen der Lämmer fand ich klasse, als Buchumsetzung.

Von den anderen beiden war ich nicht so begeistert. Keine schlechten Filme, aber aa wüde ich eher das Buch empfehlen.
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: proximo am 28 April 2006, 21:07:01
Da habt ihr aber ne Menge vergessen:

Der Pate, großartiges Buch, großartiger Film....obwohl man schon ne ziemliche Niete sein muss, um ein so geniales Buch beschissen umzusetzen

Wem die Stunde schlägt finde ich super umgesetzt

Hunger von Knut Hamsun erlebte auch eine sehr gute Verfilmung duch Maria Giese

Wer die Nachtigall stört...

Fear and Loathing... fabelhaft!!

und selbstverständlich CLOCKWORK ORANGE der beste Film aller Zeiten zum naja sagen wir 5. besten Buch aller Zeiten


eher weniger gut umgesetzt wurde hingegen

Stille Tage in Clichy
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: zaroff am 29 April 2006, 06:22:22
Mir sind auch noch ein paar eingefallen:

Papillon kann man sicher als geniale Umsetzung des Buches von Carriere bezeichnen. Der Film steigert sich über die gesamte Laufzeit und wartet mit einem ergreifenden Schluss auf. Über die Besetzung (Dustin Hoffman & Steve McQueen) braucht man wohl nichts mehr zu sagen.  :respekt:

Birdy wurde von Alan Parker auch sehr treffend verfilmt. Nicholas Cage, der mal nicht die Welt retten muss, spielt hervorragend und auch die anderen Rollen sind top besetzt. Ein Geheimtipp (oder auch nicht?) ist der Soundtrack von Peter Gabriel - kann man gut bei einschlafen, auch wenn man zu Ende hin wieder wachgepoltert wird.

Wünschen würde ich mir die Verfilmung des kleinen Hobbit - na dann los Mr. Jackson.  :andy:
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: zaroff am 29 April 2006, 06:51:42
Ein ganz seltenes Teil: "Wir" von Jewgenij Samjatin - leider habe ich nur das Buch - kennt jemand den Film?
Ist ein Zukunftsroman von 1920 und ähnelt vom Thema "1984".
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Marcel am 29 April 2006, 17:33:58
Ich möchte hier auch noch den Roman "Jaws" / "Der weiße Ha"i von Peter Benchley erwähnen.

Für mich ein Beispiel wie man aus einem zweitklassigen Roman einen erstklassigen Film gemacht hat.

SOILER:
Die wichtigsten Unterschiede:
- Der Konflikt zwischen Chief Brody und dem Bürgermeister spielt eine weit größere Rolle; Der Bürgermeister hat dort auch irgendwelche krummen Geschäfte mit der Mafia am laufen und eines von Brodys Kindern wird da bedroht
- Die Ehe der Brodys ist etwas eingerostet und Ellen Brody bändelt ein bisschen mit dem jungen Hooper an, was natürlich Ärger mit dem Chief gibt (besonders zähes Element); deutlicher Unterschied zum Film-Hooper und dessen Verhältnis zu Chief Brody
- Hooper wird beim Haikäfigangriff gefressen, danach fahren Quint und Brody nochmal an Land bevor sie die Jagd fortsetzen
- Quints Tod ist weniger drastisch und deutlich an Ahabs Tod in "Moby Dick" angelehnt
- Der Hai stirbt an seinen Verletzungen bevor er Brody angreifen kann und versinkt einfach
SPOILER ENDE
Deutlich deprimierenderer Thriller, der im Zuge von Watergate das Thema Korruption stark betont und die Institution Familie in Frage stellt. Wenn man Hooper und Quint politisch als links und rechts einstuft, fällt auf, dass sie beide im Buch wie im Film scheitern (Hooper / die Linke im Buch allerdings deutlich drastischer). Doch im Buch trägt auch die Mitte/Brody nicht den Sieg davon. Das Buchende lässt einem mit einem deutlichen gefühl der Unsicherheit zurück.

Da ist mir der Film, der sich vor allem auf die spannungsfördernden Elemente beschränkt, sowie auf die
Charakter-Zeichnungen, und die kommunal politischen Konflikte nur soweit schildert, wie sie für den Fortgang von Bedeutung sind, doch lieber. Vom Weglassen der Ehe-Krise und dem aufregendem Finale mal ganz zu schweigen. (ich glaube das ganze Theater um den 4. Juli ist auch Erfindung des Drehbuchs).
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Bad Moon am 30 April 2006, 00:14:08
Hi,
seit über 20 Jahren lese ich nun jedes verdammte Buch, sei es Vorlage oder Adaption, zu jedem verdammten Horrorfilm (inklusive Randbereiche wie Science Fiction, Krimi, Thriller etc.) das ich in die Finger kriege. Natürlich ziehe ich mal den Film vor und mal das Buch, letztendlich sind das aber zwei unterschiedliche Medien die sich zwar gegenseitig inspirieren und auch mal ergänzen, aber eigentlich nur nach subjektivem Unterhaltungswert verglichen werden können. Das ist die Gefahr bei der Frage 'welches Buch sollte mal verfilmt werden', denn wer weiß schon wie der Film nachher aussieht?
Die Verfilmung von "Stirb langsam" fand ich sehr gut, obwohl einige, Hollywood-typische Änderungen gemacht wurden (aus Tochter wird Ehefrau etc.). "Nur 58 Minuten", die Vorlage von "Stirb langsam 2" gefiel mir deutlich besser als der Film, da er mit wesentlich  weniger Klischee-Situationen auskommt.
"Blood Work" und "Der Knochenjäger" waren beide ansprechende Umsetzungen, bis zu dem Zeitpunkt, wo ein völlig anderer Täter aus dem Zylinder gezaubert wurde (im Falle von "Blood Work" muß man schon von 'aus den Fingern gesogen' sprechen). Bei "Absolut Power" hat das besser funktioniert, hier entspricht die erste Hälfte des Films dem ersten Drittel des Buches, dann läuft die Hadlung in eine völlig andere Richtung weiter. Der Roman ist nicht schlecht, aber mir gefällt beim Film besser, dass dort jeder das bekommt was er (oder sie) verdient. Ich hatte erst den Film gesehen und war, gelinde gesagt, schockiert als sich im Buch die Hauptperson des Films plötzlich aus der Handlung verabschiedete. Das ist einer der Vorteile dieser 'Buch zum Film'-Romanadaptionen (die ich übrigens, obwohl viele davon nicht mal die Bezeichnung 'Roman' verdienen, immer sehr gerne lese): egal ob man erst den Film sieht und dann das Buch liest oder umgekehrt, die Wahrscheinlichkeit von Abweichungen in der Handlung unangenehm überrascht zu werden ist sehr gering.

MfG Bad Moon
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Pandora am 3 Mai 2006, 07:52:13
Zitat von: Bad Moon am 30 April 2006, 00:14:08
Bei "Absolut Power" hat das besser funktioniert...

Sprichst du von der Verfilmung des Buches "Der Präsident"? Das wollte ich gerade schreiben ... für mich war das die schlechteste Verfilmung, die es je von einem Buch gab. Ich war ja sowas von enttäuscht, als ich den Film gesehen hab. Das Buch ist genial ... aber so wie es für dich schockierend war, war es für mich umgekehrt auch schockierend, als einer der Hauptcharaktere des Buches plötzlich im Film gar nicht vorkam! Dass die Hauptperson im Buch plötzlich das Zeitliche segnete, fand ich toll - endlich mal eine überraschend-spritzige Wendung einer Story.
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Bad Moon am 3 Mai 2006, 12:53:25
Hi,
stimmt schon, als Verfilmung dürfte Absolut Power wohl ein Schlag ins Gesicht derjenigen sein denen der Roman gefallen hat. Ich hatte das auch mehr auf andere Filme bezogen, die eben nicht der Handlung eine komplett neue Wendung geben, sondern die Story beibehalten aber dann eine konfuse Auflösung konstruieren (siehe Der Knochenjäger).

MfG Bad Moon
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Roughale am 3 Mai 2006, 15:01:27
Zusatz zu meinem King Exkurs:

Cell von Stephen King ist jetzt definitiv ein Film auf den ich mich extrem freue, das Buch ist in meiner Meinung sehr gelungen, weil King es an zwei meiner Topvertreter des Horrorgenres stark anlehnt, zum einen der Romero Film Dawn Of The Dead und zum anderen der Richard Matheson Kurzroman I Am Legend. Ich hoffe mal, dass Eli Roth den nicht in den Sand setzt!
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Bad Moon am 6 Mai 2006, 22:48:50
Vor einigen Jahren haben wir uns mal mit ein paar Leuten über dieses Thema unterhalten, und der damalige Freund (David) einer damaligen Arbeitskollegin, der aus GB stammt, erzählte wie enttäuschend er die Verfilmung "Wolfen" fand. Ich persönlich habe den Film immer großartig gefunden, aber weil das Buch zu dem Zeitpunkt in D noch nicht erschienen war, konnte ich keinen Vergleich ziehen. Witzigerweise wurde der Roman kurze Zeit später auch bei uns rausgebracht und natürlich habe ich mich gleich draufgestürzt. Jetzt konnte ich David verstehen, ich war nämlich genauso von dem Roman enttäuscht wie er von dem Film.
"Zwielicht" fällt mir gerade noch ein, das Buch wurde treffend umgesetzt und der Film ist der Vorlage ebenbürtig.

MfG Bad Moon
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: depalma am 7 Mai 2006, 16:38:36
Ein Film, bei dem schon von vornerein klar war, daß er gegen das Buch nicht anstinken kann, war "Die purpurnen Flüsse".

Das Buch ist für mich einer der besten drei Thriller, die je geschrieben wurden, allerdings dermaßen voller Ideen, daß dafür zwei Filmstunden einfach nicht ausreichen.

Anders könnte es bei einer anderen Verfilmung vom Autor Jean-Christophe Grange aussehen, denn "Das Imperium der Wölfe" ist als Buch sehr viel schwächer als die "...Flüsse."  Habe ich allerdings noch nicht gesehen. :icon_rolleyes:

Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: HenryKupfer am 8 Mai 2006, 11:14:04
Zitat von: Moonshade am 28 April 2006, 13:43:03
Sprechen wir jetzt eigentlich von einer gelungen Umsetzung der Vorlage oder von einer gelungenen Interpretation der Vorlage?

Schweigen der Lämmer : sehr nah am Roman

Roter Drache : noch näher, aber weniger filmisch einfallsreich

Blutmond: eher ferner vom Roman, aber dafür visuell einfallsreicher (wenn man diesen Miami-Vice-Stil mag).


"Blutmond" fand ich insgesamt etwas langatmig. Auch merkt man hier deutlich, dass der Film "Das Schweigen der Lämmer" noch nicht gedreht war (:icon_wink:). Am ärgerlichsten fand ich jedoch, dass dem Zuschauer das tatsächliche Ende komplett vorenthalten wurde (und warum Lecter hier Lektor heißt, erschließt sich mir auch nicht so ganz). "Roter Drache" hat mir deshalb wesentlich besser gefallen, auch wenn er sich von der Inszenierung her sehr deutlich an "Das Schweigen der Lämmer" orientiert. Dass Lecters Part ziemlich ausgebaut wurde, ist logisch und (dank Sir Anthony Hopkins) begrüßenswert.
"Das Schweigen der Lämmer" ist für mich ein Meisterwerk. Inszenierung, Ausstattung, Darsteller - da passt einfach alles. Genauso genial wie der Roman.
"Hannibal" ist für sich ein sehr guter Thriller, kann mit der intensiven Atmosphäre des Romans aber leider nicht ganz mithalten. Das liegt wohl daran, dass viele Details geändert, abgeschwächt oder ganz weggelassen wurden.
Leider bildet die Hannibal Lecter-Trilogie keine so ganz geschlossene Einheit, da Darsteller gewechselt wurden bzw. werden mussten (z.B. Foster/Moore -> 2/3, Glenn/Keitel -> 2/1, lediglich Frankie Faison als Pfleger ist -neben Hopkins natürlich - in allen 3 Filmen zu sehen) und vor allem, weil der erste Roman "Roter Drache" mehr als 10 Jahre nach dem zweiten "Das Schweigen der Lämmer" (noch einmal) gedreht wurde. Das sieht man besonders Anthony Hopkins trotz guter Arbeit der Schminkbrigade an. Dennoch mag ich die Filme und die Bücher sehr und bin schon gespannt auf Thomas Harris' nächsten Hannibal Lecter-Roman und die folgende Verfilmung.


Die filmischen Umsetzungen der Romane "Die purpurnen Flüsse" und "Das Imperium der Wölfe" von Jean-Christophe Grangé fand ich auch sehr gelungen. Vor allem bei "Die purpurnen Flüsse" wurde die schon im Buch spürbare unheimliche, Gänsehaut erzeugende Atmosphäre sehr gut rüber gebracht. Auch bei "Das Imperium der Wölfe" passte die Atmosphäre perfekt und einige Szenen (z.B. die Obduktion, die Flucht durchs Fenster oder die Szene in den Katakomben des Friedhofs und einige andere) sahen genauso aus, wie sie beim Lesen des Buches vor meinem geistigen Auge abgelaufen sind. Das war schon sehr überzeugend. Über die geänderten Enden beider Filme gegenüber der Romanvorlage kann man sicher geteilter Meinung sein.
Wünschen würde ich mir noch eine Verfilmung von Grangés erstem Roman "Der Flug der Störche", der auch eine fesselnde Story hat und sicher visuell einiges hergeben würde, nicht zuletzt dank seiner zwischen mehreren Kontinenten wechselnden Handlungsorte und einiger recht deftiger Szenen.

Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: depalma am 8 Mai 2006, 16:04:18
Stimmt. Aus "Flug der Störche" könnte man eine prima Mischung aus Naturfilm, Thriller, Gesellschaftskritik und Metzelorgie machen. :respekt:

Wunder mich, daß es noch nicht verfilmt wurde, denn das Buch ist vieeeel besser als "Imperium der Wölfe" :exclaim: :question:
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Die Sektion am 8 Mai 2006, 16:51:22
Zitat von: Nibi am 28 April 2006, 17:51:36
Würde mir eine Umsetzung von "Der Schwarm" (Frank Schätzling) wünschen, habe das Buch gestern fertig gelesen und finde es klasse. :dodo:

Laut zelluloid.de gibt es schon konkrete Pläne für eine Verfilmung: Rechte-Inhaber soll Paramount sein und zuletzt war Ridley Scott als Regisseur im Gespräch. (Aber wie das so ist, da kann sich noch viel ändern) zu den News (http://zelluloid.de/news/index.php3?id=4246)

"Schweigen der Lämmer" hat mir in Buchform so gut gefallen, dass ich bisher es noch nicht gewagt habe den Film zu sehen. Die anderen Teil der "serie" habe ich sowohl gelesen als auch gesehen und finde nur die üblichen Kritikpunkte:
Buch (verallgemeinert): + Detailreicher, +besser Charakterentwicklung -manchmal langweilig
Filme (verallgemeinert): + besseres Identifizieren mit der Story, - gute Episoden fallen manchmal raus
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: HenryKupfer am 8 Mai 2006, 16:56:53
Zitat von: Die Sektion am  8 Mai 2006, 16:51:22
"Schweigen der Lämmer" hat mir in Buchform so gut gefallen, dass ich bisher es noch nicht gewagt habe den Film zu sehen.

Kannst du bedenkenlos machen..., nee solltest du schleunigst machen!
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Die Sektion am 8 Mai 2006, 16:59:05
Du glaubst mir bestimmt nicht, wie oft ich das jetzt schon gehört habe :icon_rolleyes: ;)
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: HenryKupfer am 8 Mai 2006, 17:16:46
Hehe, wenn du's nicht machst, kann ich dir auch nicht helfen...
;)
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: HenryKupfer am 8 Mai 2006, 17:18:28
Zitat von: depalma am  8 Mai 2006, 16:04:18
Stimmt. Aus "Flug der Störche" könnte man eine prima Mischung aus Naturfilm, Thriller, Gesellschaftskritik und Metzelorgie machen. :respekt:

Wunder mich, daß es noch nicht verfilmt wurde, denn das Buch ist vieeeel besser als "Imperium der Wölfe" :exclaim: :question:


Den Roman "Das Imperium der Wölfe" fand ich eigentlich auch sehr gut. Dass Grangé hier auch ein aktuelles heißes Eisen angepackt hat, zeigen einige in letzter Zeit ausgestrahlte Berichte im TV über die Verbreitung der Grauen Wölfe unter türkischen Jugendlichen in Deutschland.
Am schwächsten von Grangé fand ich "Der steinerne Kreis", wobei der immer noch ganz gut ist...
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: nerös am 8 Mai 2006, 19:04:56
Ich meine gelesen zu haben, dass "Dämon" (OT "Djinn") von Matthew Delaney verfilmt werden sollen. Die Rechte sollen bei Buena Vista liegen. Das Buch ist genial, spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Auch wenn die Thematik nicht ganz neu ist, könnte da ein brauchbarer Horrorschocker draus werden.

Blood Work von Connelly fand ich auch nicht so toll. Wenn nochmal ein Connelly-Buch verfilmt wird, dann sollte das "Der Poet" sein. Ist wohl sein bestes Buch. Der Nachfolger konnte schon nicht mehr so überzeugen.

Übrigens kam gestern auf KiKa "Alfons Zitterbacke" eine imho sehr gute Buchverfilmung. Das Buch von Gerhard Holtz-Baumert hab ich bestimmt 10 mal gelesen und der Film ist klasse.
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: depalma am 8 Mai 2006, 20:54:06
Zitat von: HenryKupfer am  8 Mai 2006, 17:18:28

Den Roman "Das Imperium der Wölfe" fand ich eigentlich auch sehr gut. Dass Grangé hier auch ein aktuelles heißes Eisen angepackt hat, zeigen einige in letzter Zeit ausgestrahlte Berichte im TV über die Verbreitung der Grauen Wölfe unter türkischen Jugendlichen in Deutschland.
Am schwächsten von Grangé fand ich "Der steinerne Kreis", wobei der immer noch ganz gut ist...


Oh, da hab ich glatt was verwechselt.

"Der steinerne Kreis" meinte ich die ganze Zeit als Buch. Das war wirklich das schwächste. Aber auch bei "Imperium" hat mich gestört, daß das Ende so hanebüchener Unfung war.

Beide andere Romane von Grange waren von vorne bis hinten überzeugend, aber bei den anderen Titeln ist sein "Esoterischer Kern" offensichtlich mit ihm durchgegangen. Hoffe, er schreibt bald mal wieder ein  Buch, für das ihm auch ein gelungenes Ende einfällt....
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: JasonXtreme am 9 Mai 2006, 13:24:45
Zitat von: nerös am  8 Mai 2006, 19:04:56
Ich meine gelesen zu haben, dass "Dämon" (OT "Djinn") von Matthew Delaney verfilmt werden sollen. Die Rechte sollen bei Buena Vista liegen. Das Buch ist genial, spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Auch wenn die Thematik nicht ganz neu ist, könnte da ein brauchbarer Horrorschocker draus werden.

Blood Work von Connelly fand ich auch nicht so toll. Wenn nochmal ein Connelly-Buch verfilmt wird, dann sollte das "Der Poet" sein. Ist wohl sein bestes Buch. Der Nachfolger konnte schon nicht mehr so überzeugen.

Übrigens kam gestern auf KiKa "Alfons Zitterbacke" eine imho sehr gute Buchverfilmung. Das Buch von Gerhard Holtz-Baumert hab ich bestimmt 10 mal gelesen und der Film ist klasse.

Also DÄMON fänd ich klasse als Film! Allerdings weiss ich nich wie man das Gemetzel ansehnlich genug umsetzen will ohne zu übertreiben :D der Predator-mässige Anfang allein wäre nen Film wert :D

FLUG DER STÖRCHE wäre als Film absolut genial! Mein Lieblings-Grangè UND ich erwarte freudig seinen neuen Roman. Gefallen haben mir alle bislang aber DER STEINERNE KREIS hat zum Ende hin sehr stark abgebaut. DIE PURPURNEN FLÜSSE sind aber als Film zu unvollständig finde ich. Gerade den Anfang als er noch in Paris is gehört dazu und das Ende ist bedeutend besser.
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: HenryKupfer am 9 Mai 2006, 15:28:10
Ich les grad Grishams "Die Kammer" (gut 3/4 durch) und meine Online-Videothek hat mir so unerwartet schnell den dazu gehörigen Film geschickt, dass ich ihn mittendrin gucken musste.  :icon_rolleyes: Naja, das Buch ist schon eher schwach, aber der Film ist echt ein Witz. Der kratzt höchstens an der Oberfläche, schiebt Hauptfiguren an den Rand, erfindet dafür neue, der Knast wirkt von außen wie 'ne Gartenparzelle mit Laube und Südstaatenflair gibt's überhaupt nicht, was eigentlich sogar das Ärgerlichste ist, denn das gab Filmen wie z.B. "Die Jury" oder auch "Im Sumpf des Verbrechens" (nicht nach Grisham, sondern nach Katzenbach, ich weiß...) erst die richtige, stimmige Atmosphäre. Naja, fast 700 Seiten in gut 100 Minuten gepresst, da war ich eh skeptisch...  :icon_confused:
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: depalma am 9 Mai 2006, 17:12:15
John Grisham gehört für mich zu den Autoren, die ihre Bücher schon unter Berücksichtigung der Aussicht schreiben, daß sie sowieso verfilmt werden. Vorweggenommene Drehbuch-Vorlagen sozusagen.
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Die Sektion am 18 Mai 2006, 01:09:04
Ich will hier ja niemanden auf den Sack gehen, aber ich fand das Buch klasse, deswegen:

""Der Schwarm": Uma Thurman kauft Filmrechte

Der Kölner Autor Frank Schätzing hat die Filmrechte an seinem Öko-Bestseller "Der Schwarm" endlich an den Mann gebracht. Oder besser gesagt an die Frau, denn niemand geringeres als Hollywood-Schauspielerin Uma Thurman will den Film gemeinsam mit den deutschen Produzenten Ica und Michael Souvignier realisieren. Laut Schätzings Verlag Kiepenhauer & Witsch soll das Projekt mit großem Budget realisert werden.

"Für mich sind Uma, Ica und Michael die Idealkonstellation für einen internationalen Kinoerfolg. Wir teilen dieselbe Vision," kommentierte der Autor den Deal. In seinem Werk geht es um eine unheimliche Bedrohung aus dem Meer. Scheinbar hat die Natur beschlossen, es uns Menschen heimzuzahlen, denn auf der ganzen Welt geschehen mysteriöse Vorfälle, die darauf hindeuten, dass sich eine apokalyptische Katastrophe anbahnt.

Vor zwei Monaten wurde spekuliert, dass Ridley Scott die Regie bei dem Projekt übernehmen könnte, doch zu diesem Thema gab es heute weder Bestätigungen noch Dementis." Quelle: zelluloid.de

:respekt:
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: himmelswelt am 18 Mai 2006, 02:35:35
Der Hammer wäre von Mo Hayder " Der Vogelmann " und als zweiter Teil " Die Therapie "
Beide Bücher haben mich mehr als gefesselt
Titel: Re: Buchverfilmungen?
Beitrag von: Nibi am 18 Mai 2006, 11:17:21
Zitat von: Die Sektion am 18 Mai 2006, 01:09:04
Ich will hier ja niemanden auf den Sack gehen, aber ich fand das Buch klasse, deswegen:

""Der Schwarm": Uma Thurman kauft Filmrechte

Der Kölner Autor Frank Schätzing hat die Filmrechte an seinem Öko-Bestseller "Der Schwarm" endlich an den Mann gebracht. Oder besser gesagt an die Frau, denn niemand geringeres als Hollywood-Schauspielerin Uma Thurman will den Film gemeinsam mit den deutschen Produzenten Ica und Michael Souvignier realisieren. Laut Schätzings Verlag Kiepenhauer & Witsch soll das Projekt mit großem Budget realisert werden.

"Für mich sind Uma, Ica und Michael die Idealkonstellation für einen internationalen Kinoerfolg. Wir teilen dieselbe Vision," kommentierte der Autor den Deal. In seinem Werk geht es um eine unheimliche Bedrohung aus dem Meer. Scheinbar hat die Natur beschlossen, es uns Menschen heimzuzahlen, denn auf der ganzen Welt geschehen mysteriöse Vorfälle, die darauf hindeuten, dass sich eine apokalyptische Katastrophe anbahnt.

Vor zwei Monaten wurde spekuliert, dass Ridley Scott die Regie bei dem Projekt übernehmen könnte, doch zu diesem Thema gab es heute weder Bestätigungen noch Dementis." Quelle: zelluloid.de

:respekt:

Ich habe es mir weiter oben gewünscht das es verfilmt wird und meine Gebete wurden erhört. Danke für diese wunderbare Nachricht.  :respekt:
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020