Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Der phantastische Film => Thema gestartet von: Dexter am 22 Juni 2006, 18:40:46

Titel: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Dexter am 22 Juni 2006, 18:40:46
ZitatThe Sun is dying, and mankind is dying with it. Our last hope: a spaceship and a crew of eight men and women. They carry a device which will breathe new life into the star. But deep into their voyage, out of radio contact with Earth, their mission is starting to unravel. Soon the crew are fighting not only for their lives, but their sanity.
http://www.sunshinedna.com

Clips gibt's hier u.a. ein Intro von Danny Boyle mit Ausschnitten aus dem Film
http://www.sunshinedna.com/videos.html

Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Liquid Love am 22 Juni 2006, 19:22:21
Auf den freut sich mein geschundenes Scifi Herz schon lange! Die Pics auf der HP sind auf jeden Fall vielversprechend!
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Dexter am 17 Januar 2007, 22:53:13
Trailer
http://www.vmix.com/view.php?id=2061018&current_resourceid=2061018&type=video

Quicktime Fassung
http://trailerjunkie.de/Sunshine.mov
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Dexter am 20 Januar 2007, 00:10:01
Hier nochmal der alte Trailer in etwas besserer Qualität
http://filmz.ru/traler/sunshine/Sunshine_Intl_Trlr_B_Broadband.mov

und hier ein etwas veränderter Trailer
http://filmz.ru/traler/sunshine/Intl_Trlr_A_Broadband.mov
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Graf Zahl am 20 Januar 2007, 00:52:03

Sieht - ähm - unglaublich und zugleich unglaublich unrealistisch aus. Hat mich als Halbtonfetischisten aber auch mit Hilfe dieser wunderbaren Musik sehr fasziniert. Bin sehr gespannt und hoffe dass Danny Boyle mal wieder etwas Einzigartiges hinbekommen hat. Qualität statt Quantität würde ihn dadurch weiterhin auszeichnen. Let's see...
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: KeyserSoze am 7 Februar 2007, 09:06:33
Von dem  Stück aus Requiem for a dream bekomme ich immer wieder eine Gänsehaut.

Hier der Trailer in allen Auflösungen
High Res (http://images.apple.com/movies/fox_searchlight/sunshine/sunshine-tlra_h640w.mov)
480p (http://images.apple.com/movies/fox_searchlight/sunshine/sunshine-tlra_h480p.mov)
720p (http://images.apple.com/movies/fox_searchlight/sunshine/sunshine-tlra_h720p.mov)
1080p (http://images.apple.com/movies/fox_searchlight/sunshine/sunshine-tlra_h1080p.mov)
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: KeyserSoze am 16 Februar 2007, 21:22:41
...wird sich ,,Sunshine" (..) einen Platz zwischen den Sci-Fi-Klassikern der Kinohistorie sichern können.
Erste begeisterte Kritik von filmstarts.de (http://www.filmstarts.de/produkt/41101,Sunshine.html)
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Butzemann am 17 Februar 2007, 17:31:16
kann mir mal einer erklären, wie die an den Film kommen (Christoph Petersen). Laut imdb liegen die Starttermine doch noch 1 bzw. 2 Monate in der Ferne, oder sind das Publikumsvorstellungen, Sneak Previews, ExtraWurst für Journalisten oder was auch immer ?!

Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Moonshade am 19 Februar 2007, 10:53:19
Ich vermute ganz stark, Pressevorführung, da ist das schon durchaus jetzt möglich.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Roughale am 19 Februar 2007, 12:08:40
Zitat von: Moonshade am 19 Februar 2007, 10:53:19
Ich vermute ganz stark, Pressevorführung, da ist das schon durchaus jetzt möglich.

Jau, das wird es sein, CP sitzt hier in HH in so gut wie jeder PV... Ich hoffe mal, dass es hierbei nicht so wie sonst sein wird, denn meist hat er einen sehr konträrem Geschmack, was er zerreisst, gefällt mir und manchmal auch umgekehrt - aber es gab schon Ausnahmen, nur auf dem FFF scheint es immer zu stimmen - deshalb nun die Angst...
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Mr. Krabbelfisch am 24 Februar 2007, 13:15:34
Trailer sieht absolut genial aus. Freu mich drauf.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Nibi am 24 Februar 2007, 14:35:02
Also ich hoffe mal, da wurde jetzt nicht zu viel im Trailer gespoilert :icon_rolleyes:

Ansonsten macht das ganz schön was her, also ich freue mich darauf. :respekt:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Hitfield am 24 Februar 2007, 21:25:07
Der Trailer sieht gut aus, aber einiges scheint aus physikalischer Sicht arg unrealistisch zu sein. Grauenhaft ist allerdings die Musik. Hoffentlich war das nur ein temp track.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Nibi am 25 Februar 2007, 00:48:39
Zitat von: Hitfield am 24 Februar 2007, 21:25:07
Der Trailer sieht gut aus, aber einiges scheint aus physikalischer Sicht arg unrealistisch zu sein. Grauenhaft ist allerdings die Musik. Hoffentlich war das nur ein temp track.

Ich kenne das Lied zwar auch anders, aber zum Trailer hat es meiner Meinung nach sogar ziemlich gut gepasst.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Dexter am 27 Februar 2007, 18:53:35
Und noch ein Trailer

http://www.sunshinedna.com/content/videos/21/stills/KanedaTrailer.mov
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Strahlemann am 3 März 2007, 15:16:12
Was für Hammer-Trailer. Extreme Gänsehaut, gigantische Bilder, ich freue mich SEHR.  :respekt:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: nickpicker am 3 März 2007, 16:03:28
Die Trailer sind wieder so auf Bombasteffekte rausgeputzt. Sobald sowas passiert, schalte ich sofort ab.  :scar:
Da aber Danny Boyle hinter dem Ganzen steht, bin ich trotzdem sehr gespannt.
Apropos "fremde Präsenz auf dem Schiff" und Feuer überall - hat mich jetzt irgendwie ein bisschen an den Burning Man von Event Horizon erinnert - obwohl die Assoziation mit dem Inhalt wahrscheinlich eher wenig zu tun hat...
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Graf Zahl am 4 März 2007, 03:51:53
Zitat von: Strahlemann am  3 März 2007, 15:16:12
Was für Hammer-Trailer. Extreme Gänsehaut, gigantische Bilder, ich freue mich SEHR.  :respekt:

Dito! Bin schon ganz dolle feucht  :icon_eek: :love:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: StS am 4 März 2007, 10:25:46
Irgendwie muss ich bei dem Trailer immer an "the Core" meets "Supernova" denken ... und wir wissen ja, wie die geworden sind.  ;)
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Thorsten Hanisch am 19 März 2007, 19:05:55
Ein wohlwollendes (!!!) Review (http://www.dasmanifest.com/01/sunshine.php) von uns...


Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: nickpicker am 21 März 2007, 11:36:43
Für Manifest-Verhältnisse geradezu überschwenglich... :icon_rolleyes:
Nuja, allerdings muss ich zugeben, nach dem Trailer genau das erwartet zu haben, was die Rezension sagt: Ordentlicher SciFi-Film, aber kein Meisterwerk. Andererseits stimmt meine Meinung fast NIE mit dem Manifest überein und auch die Werbeaktion zu "28 Days later" war imho ziemlich fehlleitend.
Ich hoffe also immer noch auf Überdurchschnittliches. :icon_cool:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Elric am 22 März 2007, 14:27:06
Von wem stammt die Trailermusik und auf welchem Album ist die drauf.
Hab ich in letzter Zeit öfters gehört und kommt sehr gut, Gänsehaut.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 22 März 2007, 14:50:55
Clint Mansell - Requiem For A Dream - 32 - Lux Aeterna

Grüße
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Elric am 22 März 2007, 17:43:29
Besten Dank. :respekt:

Gruß, Elric.

EDIT: Das Original ist übrigens von Mozart.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Roughale am 2 April 2007, 11:47:33
Der von mir am heissesten erwartete Film auf diesen Fantasy Film Fest Nights und rückblickend gesehen auch der einzige brauchbare Film der 5 Filme die ich mir angesehen habe...

Danny Boyle gelingt es meiner Meinung nach in Sunshine einen sehr guten Beitrag in der Endzeit Science Fiction abzuliefern, eventuell kann man Sunshine vorwerfen wenig originell zu sein, aber ich fand gerade die Häufigkeit der Genrezitate sehr gelungen, sei es die ruhige Optik die nach 2001 schreit, die idyllische Raumschiffdarstellung die an Silent Running erinnerte, das verlassen wirkende Raumschiff roch nach Alien, die klaustrophibische Atmosphäre und der daraus resultierende Stress bei der Besatzung erinnerte an Dark Star und und und... Aber es funktioniert sehr gut, den Boyle gelingt es eine spannende Geschichte zu konstruieren, die den Zuschauer immer mehr hineinzieht und dadurch eine gute Spannung aufbaut.

Die herrausragende Optik, gute Schauspilere, ein effektiver Soundtrack und die in der zweiten Hälfte steil nach oben verlaufende Spannungslinie ergeben für mich genug Grund bei der Wertung hoch zu greiffen: 10/10
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Graf Zahl am 2 April 2007, 17:42:34
Hui, klingt toll! Will ich auch sehen!!!
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Tri-City-Maniac am 17 April 2007, 18:33:29
Da freu ich mich auch schon drauf ... die Trailer sehen schon geil aus und macht Lust auf mehr. Könnte genau so'n Streifen sein, der mir gefällt.

Die offizielle Homepage ist schon vorbildlich. Hab bisher kaum eine Page zu nem Film gesehen, die so viele Infos bereitstellt.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Headynem am 17 April 2007, 19:02:06
Sooo, morgen gehts endlich in die Preview.JUHUUUU :D. Das Gemisch aus Alien und Event Horizon und co hört sich ja schon mal richtig klasse an! Bin mal sehr gespannt :D :D.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Headynem am 18 April 2007, 23:58:55
Sooo, kommen grad aus der Preview :D.

Schicker film aber hat doch ZU sehr offensichtlich geklaut :D. Man nehme 75% Event Horizon, 10% Alien, 5% 2001 und zum schluß 10% eigenes. Fertig ist Sunshine :D.
Schlecht ist der Film allerdings nicht! Die letzte halbe stunde und das Ende entäuchen dann aber schon etwas.

Trotzdem gibts ne 2-.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 21 April 2007, 17:55:15
Am Mittwoch gesehen: Ein Klasse-Film. Ob er viel klaut oder nicht - allein Optik und Sound hauen einen um :D
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Werderaner am 21 April 2007, 19:12:47
Zitat von: Wolfhard-Eitelwolf am 21 April 2007, 17:55:15
Am Mittwoch gesehen: Ein Klasse-Film. Ob er viel klaut oder nicht - allein Optik und Sound hauen einen um :D

Man sollte sich klar sein, dass es kaum noch einen wirklich innovativen SciFi-Film geben wird.

Lieber genial geklaut - als schlecht neu erfunden (oder so ähnlich)!

:icon_cool:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: movax am 23 April 2007, 00:12:49
Hab gestern abend zufälligerweise SUNSHINE gesehen.

Eigentlich wollten wir uns ja Oliver Pocher als Vollidiot ansehen, ich hatte
die Karten auch schon am Mittwoch geholt. Allerdings hat sich das Kino
am Samstag scheinbar spontan dazu entschieden, die Säle zu tauschen.

Naja, und als dann nicht Vollidiot sondern Sunshine lief, sind wir einfach
sitzen geblieben (http://ceno.krankikom.de/goth/goth_rolleyes.gif)

Und ich muss sagen, er hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Ich fand ihn
interessant und durchaus spannend bis zu dem Moment als sie an die
Icarus 1 andocken oder vielmehr: Bis zu dieser seltsamen Wendung.

Ich hätt's vermutlich sogar besser gefunden, wenn..

ACHTUNG -- SPOILER -- ACHTUNG -- SPOILER -- ACHTUNG
.. es eine ausserirdische Lebensform gewesen wäre oder von mir aus
auch irgendwas abgefahrenes mit dem Raum/Zeit-Kontinuum.
Aber zum Schluss hin die ganze Spannung einfach so über den Haufen
zu schmeissen für ein "durchgeknallert Irrer tötet die Besatzung" fand
ich nicht sehr geschickt.

Und überhaupt..

Wieso ist die Icarus 1 im Laufe der Jahre nicht irgendwann verbrannt?
Im Verlauf des Films war sie nur aufgrund des Schattens der Icarus 2
vor der Sonne geschützt.
Zudem war die Elektronik auf der Icarus 1 ja abgeschaltet, das große
Sonnenschild konnte sich also nicht neu einstellen, was -- wie wir ja
gesehen haben -- verheerende Folgen haben kann.
Und wie schafft es ein einzelner, geistig gestörter, nackter Mann ein
so riesiges Raumschiff 7 lange Jahre lang zu warten, so dass es noch
vollkommen funktionstüchtig ist?
Ganz zu schweigen davon, dass ihm nicht mal 100% Sonnenlicht was
anhaben konnte. Und wo wir gerade dabei sind: Wieso konnte Capa,
als er von dem Verrückten angegriffen wurde, den Sonnenfilter einfach
so abschalten und das Sonnenlicht auf 100% stellen, wenn doch der
Bordcomputer zuvor schon bei 3,1% nur nach einer Warnmeldung dazu
bereit war?
ACHTUNG -- SPOILER -- ACHTUNG -- SPOILER -- ACHTUNG

Naja, aber abgesehen davon fand ich ihn wirklich unterhaltsam.
Also quasi die ersten 3/4 des Films (http://ceno.krankikom.de/goth/goth_rolleyes.gif)


movax
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Marcel13 am 23 April 2007, 00:37:56
Heute mittag gesehn.
Kein Meisterwerk aber sehenswert.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: psychopaul am 26 April 2007, 00:35:42
ich bin absolut begeistert.  :love: :love:
endlich, endlich konnte ich mal einen atmosphärischen Weltraumfilm a la 2001 oder Alien auf der Leinwand bewundern.  :icon_eek: :icon_eek: :icon_eek:


und Boyle hat ihn fantastisch umgesetzt, ab der Schild-Reparaturaktion hatte ich nur noch Gänsehaut und am Ende war ich dann völlig hypnotisiert.

Für mich jetzt schon der Film des Jahres.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Moonshade am 26 April 2007, 09:57:44
Ich fand ihn zwei Drittel lang sehr gut, dem Mutanteninvasor mit Lichtschutzfaktor 90.000 allerdings muß ich Einfallslosigkeit bescheinigen, da funktionierte das Wir-opfern-uns-für-die-Mission-Prinzip wohl nicht mehr über die volle Distanz.

7,5/10 - Review ist online.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: SethGecko am 26 April 2007, 10:17:06
das kann ich so unterschreiben. der kollege, den du ansprichst hat irgendwie nicht so richtig reingepasst. wenigstens...
<spoiler>

hat er dann nicht das zehn-kleine-negerlein-prinzip angewendet und ein ich-jag-euch-durch-die-gaenge-des-raumschiffs-spiel angezettelt...


</spoiler>
aber 7/10 wuerde ich auch vergeben.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: psychopaul am 26 April 2007, 12:00:13
tja, nach einmal drüber schlafen, zieh ich das mit dem Film des Jahres vorerst zurück, kommt ja noch Inland Empire.  :icon_lol:

kann die Meinungen von Moonshade und movax z.b. auch nachvollziehen, aber mich hat der Film in dem Moment einfach so gepackt, dass mich diese möglichen Logikfehler bzw. etwas abstrusen Wendungen nicht gestört haben...Boyle hat das in meinen Augen so intensiv inszeniert, dass ich einfach reingesogen wurde ohne viel nachdenken zu können, das seh ich als Pluspunkt.  :icon_mrgreen:

und wie gesagt, es ist immer noch ein Film, der ja nie hundertprozentig realistisch ablaufen muss.  ;)

und:
über den "Typen" haben wir nachher auch viel diskutiert, ob das notwendig bzw. gut war, aber andererseits: wäre da nix mehr gekommen und die Mission einfach "nur" gescheitert oder halt ausgeführt worden, wäre es zwar auch noch gut gemacht gewesen, aber mir gefällt dieser Stil von Boyle/Garland, die sich nicht scheuen, nach einem sehr ruhigen Film dann (für mich war das ja doch eher überraschend als vorhersehbar) plötzlich eine sehr fetzige Psychohorrorschiene abzufahren.
und movax, Außerirdische wären dir echt lieber gewesen? naja..

Natürlich ist der Film nicht revolutionär und vieles doch schon aus anderen Arbeiten bekannt, aber so wie andere vielleicht mehr auf Schlachten und Heldengesäusel a la 300 abfahren, sind solche (Psycho-)Weltraumfilme für mich so ziemlich das höchste der Gefühle und wenns dann so famos inszeniert wurde, kann ich da voll mitgehen.  :respekt:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Moonshade am 26 April 2007, 12:02:43
Es ist saubere, atmosphärische SF-Handwerksarbeit und das ist bei all der doofen B-Ware nur zu begrüßen.

Kann ihn nur empfehlen.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Roughale am 26 April 2007, 12:13:23
@p-paule: Nimm doch nicht immer andere Meinungen so zu Herzen, eine nachträgliche Abwertung ist doch blöd, alles wird viel zu viel interprettiert...

Für mich gilt erstmal der erste Eindruck als wichtigstes Indiz, was man nicht abwerten sollte und bei Sunshine war der einfach grandios - man muss doch nicht immer nach dem fehlerfreien Film suchen, dann hat man ja kaum noch Spass - ich finde Moonies 2-Satz Review gerade vor mir ist doch sehr zutreffend, dem zweiten Satz schliesse ich mich voll und ganz an und wer dann das Ende blöd findet, sollte die optische Gewalt des Films nicht mit runtermachen (was ich auch noch nicht gesehen habe - nur einer aus meinem Sneakkreis hat gesagt man hätte vor dem letzten Drittel das Kino verlassen sollen... OK, ihre Meinung ;))
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: psychopaul am 26 April 2007, 12:19:31
öhm, ich hab den Film doch überhaupt nicht nachträglich abgewertet  :00000109: (bei mir bleibts eine 9  ;))


aber es denkt ja nicht jeder so abschätzig über Lynch wie du  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Tomalak am 26 April 2007, 13:02:10
tolle Bilder in Nichtigkeiten verpackt und dazu noch schlecht geklaut.
Ein bisschen Solaris, ein wenig Alien, ganz viel Event Horizon. Boyle war sich ja nicht mal zu schade hier Szenen eins zu eins zu übernehmen. Charaktere: keine, Handlung: keine, Aussage: keine. Da hätte es auch ein 15minütiger Videoclip zu Underworlds Musik gereicht.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Moonshade am 26 April 2007, 13:13:45
Wo seht ihr denn alle diese dollen Parallelen zu diesen Filmen?

Wenn ich da überhaupt eine Gemeinsamkeit entdecken kann, dann beim Raumschiffbau (die Ikarus erinnert an das Alienraumschiff in "Lifeforce" und die Chose mit dem Staub in der Ikarus 1 erinnert leicht daran...wobei das auch schon praktisch aus "2010" übernommen war.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Tomalak am 26 April 2007, 13:30:26
SPOILER




die Szene im Weltall ohne Raumanzg, teilweise im Produktionsdesign, zum Schluss taucht ja auch noch Sam Neill auf, das "monster" war ja eine  Mischung aus Freddy Kruger und Sam Neill. Der Storyplot, dass sie ein verschollenes Raumschiff finden.





SPOILER
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Moonshade am 26 April 2007, 13:35:28
Finde ich alles sehr weit hergeholt für einen Terminus "fast deckungsgleich geklaut", aber nu ja...
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: psychopaul am 26 April 2007, 13:37:28
naja, an Filme wie Alien oder Solaris erinnert er schon, allein von der Thematik her.  :icon_lol:
(sagt auch Boyle in einem Interview selbst, dass "realistische SF-Filme" immer ähnlich aussehen bzw. gelagert sind.)



Zitat von: Tomalak am 26 April 2007, 13:02:10
Handlung: keine, Aussage: keine.

:icon_rolleyes:

Handlung: 7 Astronauten fliegen zur Sonne, um die Erde zu retten. Ist aber nur ein Vehikel für die psychologischen Aspekte so einer extremen Extremsituation.

Aussage: Weltraummissionen sind verdammt heikel und wenn sich der Mensch in der Nähe der Sonne aufhält, werden Wahrnehmung und Psyche ordentlich mitgenommen.  :icon_cool:


Kernelement des Films ist nunmal die Sonne und das ist doch ein neuer Aspekt im Sci-Fi-Genre oder?
viel Innovatives wird auf diesem Gebiet in Zukunft wohl auch nicht mehr möglich sein...
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Roughale am 26 April 2007, 14:33:59
Ach der alte Romulaner will blos wieder maulen ;) Ich habe den Vergleich zu Event Horizon auch nicht gesehen, den fand ich nämlich damals absolut scheisse...

Gut, Paule, das hatte ich da wohl reininterprettiert mit der Abwertung, bleib stark!  :respekt:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Tomalak am 26 April 2007, 14:37:14
???
Und die veränderte Wahrnehmung wird nun genau wie dargestellt? da sind doch nicht mal Ansätze einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit den Charakteren gegeben.

Und wieso sollte hier eine Veränderung eintreten, weil die Sonne so schön gelb ist? Die handelnden Personen erfahren ja auch kein Veränderung, im Gegensatz zu Solaris, um den Vergleich mal abzurufen.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Tomalak am 26 April 2007, 14:38:38
Aha, weil du Event Horizon scheisse fandest, gibt es also keine Parallelen. Interessant!
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: psychopaul am 26 April 2007, 15:00:13
Zitat von: Tomalak am 26 April 2007, 14:37:14
???
Und die veränderte Wahrnehmung wird nun genau wie dargestellt? da sind doch nicht mal Ansätze einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit den Charakteren gegeben.

bei deinem Zitat oben hab ich bewusst die Charakterebene herausgenommen, weil da wirklich nicht allzu viel dabei rauskommt.  ;)

Das extreme, verzerrte Bildstakkato am Ende war hoffentlich nicht nur Selbstzweck, sondern gibt in meinen Augen wider, dass in  unmittelbarer Nähe der Sonne die geistige Wahrnehmung völlig durcheinandergewirbelt wird.

Der Aspekt, dass das aus vermutlich den genialsten Intelligenzbestien der Erde besetzte Team plötzlich auch irrationale Fehler oder auch Fehleinschätzungen macht (die Berechnung verhaut, der Umweg...) oder auch der "Typ", der ja vermutlich auch nicht von vornherein so durchgeknallt war...das alles sind doch Belege dafür, dass ein jahrelanger Aufenthalt im All mit seiner kosmischen Strahlung, die ja das Gehirn auch schädigt, die Psyche arg beeinflußt und all das konnte ich im Film finden, muß ja nicht alles immer so ausgewalzt werden..

Selbst einer der offensichtlichen Kritikpunkte, nämlich warum der Physiker niemanden verständigt, sondern den Typ alleine aufsucht, kann dadurch erklärt werden (akzeptiere aber auch die Variante: "Horrorklischee"  :icon_lol:)

Wie so eine "Veränderung" aussieht, kann ja niemand von uns sagen, das macht das ganze doch so reizvoll. Die Sonne ist nicht nur "gelb", sondern da wirken ja extreme Kräfte, die natürlich in der Realität eh nie aushaltbar wären  ;) aber dann kann ich den ganzen Film von vornherein abhaken.
Da hinkt auch der Vergleich mit "Solaris" und Event Horizon wie ich schon sagte, denn niemals wird hier irgendeine übersinnliche, unrealistische Note reingebracht; kosmische Strahlung, extreme Hitze und was weiß ich noch alles (meine Freunde gestern fingen auch gleich mit der Raumzeitkrümmung usw.. an  :icon_mrgreen:) reichen völlig aus.


aber so nett die Diskussionen hinterher auch sind, der Film spielt seine Qualitäten halt während des Sehens aus, wie eine Art Flash oder Trip...da kann man sich eben drauf einlassen oder nicht. Falls ja, ist es für mich Kino pur. Die Seherfahrung, die erzeugte Sogwirkung ist vielleicht in dem Fall (ge-)wichtiger als ausgefeilte Charaktere oder Handlung.
Film ist halt in erster Linie ein visuelles Medium und da punktet Sunshine auf ganzer Linie.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Tomalak am 26 April 2007, 15:22:26
Die visuelle Komponente lass ich ja durchaus gelten, das ist ja nun auch sehr beeindruckend, aber all die genannten Punkte sind entweder zu wenig oder gar nicht ausgearbeitet.
Dass der Film nun "unrealistisch" in seinem Rahmen wäre, hab ich ja nie behauptet, dennoch find ich es schon dreist -wie oben erwähnt- Szenen wirklich deckungsgleich zu übernehmen. Dafür ist Boyle doch eigentlich zu intelligent. Enerseits weist du auf den Realismus hin, den der Film aber gar nicht leisten kann, da alles was sich rein kosmisch da oben abspielt derzeit noch Spekulation ist. Sollte Boyle wirklich einfach nur eine Reise zum eigenen Ich veranstaltet haben, so bleiben die Auswirkungen doch marginal. Keiner der Charaktere verändert sich. Am wenigsten Capa oder Maze.
Aber wie oben beschrieben: das nächste Mal bitte ein längeres Musikvideo, das sollte reichen.

Um mal einen hinkenden Vergleich anzubringen: The Fountain, der in erster Linie auch durch seine Optik überzeugt blieb mir da schon um einiges Länger im Gedächtnis.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: psychopaul am 26 April 2007, 15:45:49
Ich will dem Film nicht eine großartige Substanz zusprechen, die er nicht hat, aber ich verlange auch nicht danach.
Die Reise ins eigene Ich hat "Solaris" abgedeckt, ich denke, darum ging es Boyle bzw. Garland auch nicht primär.

Vielleicht ist Sunshine tatsächlich auch nur eine Art "Muskivideo", aber, (und ich hör dann eh schon auf, bevors redundant wird) der Film ist halt auch für Leute gedacht, die das Kribbeln bekommen, wenn die Astronauten rausmüssen und die Schilde reparieren usw..  :D

Derartige "Suspense-Szenen" stehen im Vordergrund, es mag die übergeordnete Absicht, das großartige Konzept sogar fehlen, aber mir stößt so etwas bei Filmen nicht so auf...manchmal ist eben der Weg schon das Ziel.  :icon_mrgreen:

(wenn du schon The Fountain ansprichst: obwohl ich mich auf den viel mehr gefreut hatte, konnte er mich bei weitem nicht so in den Bann ziehen, sondern ließ mich eher als verwunderten Beobachter einer Art Kuriosität dasitzen..nicht viel mehr..sogar von der visuellen Komponente find ich Sunshine noch gelungener, aber jut..die 2 zu vergleichen hinkt tatsächlich etwas)

Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Roughale am 26 April 2007, 17:41:23
Zitat von: Tomalak am 26 April 2007, 14:38:38
Aha, weil du Event Horizon scheisse fandest, gibt es also keine Parallelen. Interessant!

Es mag Parallelen geben, aber die sind mir nicht bewusstv geworden, weil ich Event Horizon längst verdrängt habe ;) Ich weiss nicht, ob er mir bei erneutem Sehen heute besser gefallen würde, aber warum soll ich es versuchen, wenn mir doch Sunshine besser gefällt? :D
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Mr. Vincent Vega am 26 April 2007, 18:03:08
Zitat von: Roughale am 26 April 2007, 12:13:23
@p-paule: Nimm doch nicht immer andere Meinungen so zu Herzen, eine nachträgliche Abwertung ist doch blöd, alles wird viel zu viel interprettiert...

...und du solltest langsam mal von diesem seltsamen Zug abspringen, nach dem man Filme nicht interpretieren darf. Und hineininterpretieren kann man sowieso nichts, allerhöchstens kann man das daraus ziehen, was einem auch an Material bereitsgestellt wird.

Manchmal wundert miich die seltsame Mentalität hier (siehe auch "300"-Thread) wirklich sehr. Nur weil jemand zu blöd ist, sich auch mal 1-2 Gedanken zu einem Film zu machen, werden all diejenigen, die nicht bereit sind, sich stillschweigend berieseln zu lassen, der Überinterpretation beschuldigt.

Die vielen "Film XY ist geil, weil er unterhaltsam ist"-Postings sind ja ok, aber dann jedes Mal belagert zu werden, nur weil man sich mit Filmen auseinandersetzt, nervt einfach. :icon_rolleyes:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Roughale am 26 April 2007, 18:12:32
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 26 April 2007, 18:03:08
...und du solltest langsam mal von diesem seltsamen Zug abspringen, nach dem man Filme nicht interpretieren darf. Und hineininterpretieren kann man sowieso nichts, allerhöchstens kann man das daraus ziehen, was einem auch an Material bereitsgestellt wird.

Manchmal wundert miich die seltsame Mentalität hier (siehe auch "300"-Thread) wirklich sehr. Nur weil jemand zu blöd ist, sich auch mal 1-2 Gedanken zu einem Film zu machen, werden all diejenigen, die nicht bereit sind, sich stillschweigend berieseln zu lassen, der Überinterpretation beschuldigt.

Die vielen "Film XY ist geil, weil er unterhaltsam ist"-Postings sind ja ok, aber dann jedes Mal belagert zu werden, nur weil man sich mit Filmen auseinandersetzt, nervt einfach. :icon_rolleyes:

Ich lass mir hier von niemandem sagen was ich tun oder lassen soll ;) Ich mach mir doch blos Sorgen, dass viele Leute echt den Spass am Kino verlieren. Was ist falsch daran, wenn man ins Kino geht und einfach nur Spass hat, ist das falsch?  :doof:

Und das mit dem Reininterpretieren meine ich aber auch so, das ging mir schon auf der Uni bei Literaturwissenschaft auf den Keks, wenn man da zum Beispiel alles berücksichtigt was James Joyce in Ulysses angedacht hat zusammensetzt, dann hätter er den erst im Alter von 235 Jahren schreiben können ;) Aber egal, Geisteswissenschaften sind halt ein hartnäckiger Kult  :icon_twisted:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Roughale am 26 April 2007, 18:18:52
Noch was: Dann lohnt sich ja mein Aufwand, denn die Kritiken, die ich manchmal lesen muss (ich weiss, zwingt mich ja keiner ;)) nerven mich ja auch, komisch ist, dass ich deine (Mr VV) ja oftmals mehr als brauchbar finde! :respekt:

Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Mr. Hankey am 27 April 2007, 00:42:44
So, die Dresdner waren heute zu viert im Kino, zwei waren begeistert, zwei waren (mehr oder weniger) enttäuscht! Wer was ist und warum, werden sie euch natürlich selber sagen!  :icon_mrgreen:

Ich persönlich gehöre zur Fraktion der Begeisterten! Danny Bolye hat ja schon in "28 days later" sein grandioses Talent unter Beweis gestellt und dies lebt er auch hier wieder absolut aus. Eine Story mit viel Tiefgang und grandiosem Spannungsbogen wechseln sich mit einem visuellen Overkill der absoluten Sonderklasse ab. Mich hat es ab und an regelrecht gefröstelt und das hat ein Kinofilm nun schon lange nicht mehr geschafft! Ab und zu kleinere Ungereimtheiten sind zwar vorhanden, aber alles in allem ganz großes Kino! :respekt:

Wertung: 8,5/10


@ Mr. VV
Ich denke niemand hat wirklich etwas dagegen, wenn jemand etwas aus den Filmen die er sich anschaut herausinterpretiert. Aber wie Roughale schon schreibt, manch einer übertreibt es halt damit regelrecht, vor allem wenn es sich um banale 08/15-Filmchen handelt, die keinerlei heraus zu interpretierende Werte besitzen. ;) Oder sie gehen einfach nur viel zu weit.

Was "Sunshine" angeht, gebe ich dir in deinen Interpretationen aber größtenteils durchaus recht. :D
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: McMurphy am 27 April 2007, 04:13:52
Zitat von: Mr. Hankey am 27 April 2007, 00:42:44
So, die Dresdner waren heute zu viert im Kino, zwei waren begeistert, zwei waren (mehr oder weniger) enttäuscht! Wer was ist und warum, werden sie euch natürlich selber sagen!  :icon_mrgreen:

Aber gern :icon_mrgreen:
Ich gehöre dabei zur eher enttäuschten Fraktion. Enttäuscht deshalb, weil der Film eigentlich interessante Fragen aufwirft (z.B. die Motive der ersten Crew), sich mit diesen dann aber nicht auseinandersetzt, sondern stattdessen auf dem Weg des geringsten Widerstands banale Antworten liefert. Ich hätte es an dieser Stelle gern gesehen, wenn die zweite Crew durch die Handlungen der ersten und vielleicht auch durch die überwältigenden Eindrücke der Sonne an ihrer Mission zweifelt, statt einfach den ersten Captain zum Geisteskranken zu erklären und dann auf horrorfilmmäßig konventionelle Art Jagd auf die (unbeirrt ihr Ziel verfolgende) zweite Crew machen zu lassen - mit entsprechend vorhersehbarem Ausgang. Einen grandiosen Spannungsbogen kann ich da nicht erkennen ;)
Als Sci-Fi-Thriller hat der Film für mich auch nicht funktioniert, da er deutlich Spannung vermissen ließ. Zu oft schwelgte er nur in undefinierbaren technischen Gimmicks, ohne dabei zu klären, welchen Zweck eine bestimmte Aktion verfolgte (oder erst nachher) und ob ein Fehlschlag eine gravierende Folge hätte. Das erzeugte bei mir dann meist eine gewisse Gleichgültigkeit bzw. Langeweile.
Pluspunkte sind natürlich die Optik (insbesondere die Darstellung der Sonne) und eben ein paar gute Ansätze, aber insgesamt war mir das zuwenig - 5/10 Punkte.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Phil am 27 April 2007, 13:39:41
hmpf...
so gestern nun mit langer Überredungskunst meine Begleitung von Curse of the Golden Flower abgebracht und in Sunshine gewesen...leider...
Zitat von: Tomalak am 26 April 2007, 13:02:10
tolle Bilder in Nichtigkeiten verpackt...
Charaktere: keine, Handlung: keine, Aussage: keine. Da hätte es auch ein 15minütiger Videoclip zu Underworlds Musik gereicht.
kann ich so mal zustimmen. ich wurde für meine Erwartungen völlig enttäuscht. Selten ein flacheres Machwerk gesehen. Dieser Film hatte wirklich nischt zu bieten, ausser vielleich einem annehmbaren Score und der süssen Mrs. Byrne. Irgendwie überhaupt keine Characterzeichnung, absolute Null-Spannung, ein letztes Drittel, dass einem die Haare zu Berge stehen und Logiclöcher ohne Ende (sowas wie Mr. ich reparier mal eben die Agregate in der Kühlflüssigkeit  :doof:).
OK, da waren ne handvoll schicke "Aussen"aufnahmen...aber nur auf Optik hat schon der Trailer gesetzt, da habe ich mehr im Film erwartet.
bei mir jedenfalls derbe Enttäuschung...reicht aber noch so für 3/10...hat man mal gesehen und dann ist gut.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Vinyard Vaughn am 27 April 2007, 15:35:29
Zitat von: Mr. Hankey am 27 April 2007, 00:42:44
So, die Dresdner waren heute zu viert im Kino, zwei waren begeistert, zwei waren (mehr oder weniger) enttäuscht! Wer was ist und warum, werden sie euch natürlich selber sagen!  :icon_mrgreen:

Ich gesell mich mal hinzu um Hankey ein wenig Rückendeckung zu geben  :icon_mrgreen: (Wink mit dem Zaunpfahl, der zwote Begeisterte  :icon_lol:).

Wahnsinn, für mich einer der grossen Kinohöhepunkte dieses bisherigen Jahres. Wenn einige behaupten es gebe keinen Spannungsbogen, oder Handlung/Charaktere...bitte, ihr Bier ;) aber ich fand einen grandiosen, fesselnden, Optisch umwerfenden Film vor der mich die ganze Zeit über faszinierte. Die absolute ruhige und (Gott sei dank) Pathos-freie Inszenierung wie auch der tolle Soundtrack taten ihr übriges hinzu. Die Reaktionen der Crew-Mitglieder blieben die ganze Zeit auf menschlich nachvollziehbarem Niveau, ein auf seine Weise sehr fatalistisch und vielleicht deprimierender Film (ja ich weiss, aber mit "Hoffnungschimmer am Ende" das darf doch nicht fehlen ;)). Dem Herrn Boyle kann man nur gratulieren, wer weiss was Hollywood aus dem Film gemacht hätte  :icon_rolleyes:

Ich gebe gerne hier 9/10 und warte auf eine Dvd mit englischem dts Ton, das wird schön wummern:king:.

Und wo bitteschön sind nun die "Logiklöcher ohne Ende" ? :00000109:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: McMurphy am 27 April 2007, 16:00:14
Zitat von: Vinyard Vaughn am 27 April 2007, 15:35:29
Und wo bitteschön sind nun die "Logiklöcher ohne Ende" ? :00000109:

Dann mal ein paar Beispiele:

Btw. ist das "Wummern" bei den Außenaufnahmen auch ziemlich sinnlos - im Weltall sollte es doch eigentlich still sein :00000109: Da fügt sich Boyle schlicht und einfach wieder in gewöhnliche Genre-Darstellungen. An dieser Stelle wäre absolute Stille in Verbindung mit den beeindruckenden Sonnenbildern auch sehr wirkungsvoll gewesen - stattdessen: akustisches Effektgeballer :icon_rolleyes:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Newendyke am 27 April 2007, 16:05:00
Zitat von: McMurphy am 27 April 2007, 16:00:14
Btw. ist das "Wummern" bei den Außenaufnahmen auch ziemlich sinnlos - im Weltall sollte es doch eigentlich still sein :00000109: Da fügt sich Boyle schlicht und einfach wieder in gewöhnliche Genre-Darstellungen. An dieser Stelle wäre absolute Stille in Verbindung mit den beeindruckenden Sonnenbildern auch sehr wirkungsvoll gewesen - stattdessen: akustisches Effektgeballer :icon_rolleyes:

Kannn es sein, dass Kubrick bisher der einzige (namhafte) Regisseur ist, der sich an die Gesetze des Weltraums gehalten hat?! Mir ist bisher noch kein anderer Film aufgefallen, bei dem es "still" im Weltall war?!
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Tomalak am 27 April 2007, 16:07:59
siehe: "Lautlos im Weltall" :-)
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Shane Schofield am 27 April 2007, 16:34:49
Zitat von: Newendyke am 27 April 2007, 16:05:00
Kannn es sein, dass Kubrick bisher der einzige (namhafte) Regisseur ist, der sich an die Gesetze des Weltraums gehalten hat?! Mir ist bisher noch kein anderer Film aufgefallen, bei dem es "still" im Weltall war?!

Bei FIREFLY bzw. SERENITY gab es auch kein Ton im Weltall!
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Nightflier am 27 April 2007, 17:15:18
Ich fand den Film gut. Da ich einen Katastrophenfilmeinheitsbrei alá The Core oder Armageddon erwartet habe, wurde ich von der düsteren, beklemmenden Atmosphäre positiv überrascht.
Lediglich die Shockeffekte beim Auftauchen des Sonnenbrandkillers waren überzogen und haben den gewünschten Effekt nicht erzielt.

Bestimmt kein innovatives Meisterwerk, aber für Fans von Filmen wie Event Horizon auf jeden Fall sehenswert.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Strahlemann am 27 April 2007, 17:19:31
Der Film hatte eine besondere Atmosphäre und tolle Bilder, bis zur anfangs spannenden Wendung, deren Auflösung dann doch äußerst unpassend ist.
Auch für mich macht das letzte Drittel des Films das Gesamtbild kaputt, schade.

So reicht es dank dem starken Beginn dennoch für 7/10.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Jackie78 am 29 April 2007, 12:14:31
Hi,

ich bin echt enttäuscht, der Film beginnt echt gut, still ,leise, eindrucksvoll und erzeugt eine ganz besondere, beklemmendfe Stimmung. Die Spannung: "Was is tmit der Ikarus1" ist auch gut aufgebaut, doch mit dem Betreten selbiger erfährt der Film eine völlig dubiose Wendung. Schade, denn aus dem vorhandenen Stoff hätte man echt viel machen können.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: psychopaul am 29 April 2007, 12:39:30
Zitat von: Jackie78 am 29 April 2007, 12:14:31
Schade, denn aus dem vorhandenen Stoff hätte man echt viel machen können.

und das wäre?
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 29 April 2007, 13:12:00
Eventuell Spoiler

Man findet das Raumschiff verlassen aber funktionstüchtig vor (die vermißte Crew ist beim Landurlaub auf der Sonne verdampft), freut sich ganz doll und pimpert ne Runde, schippert mit beiden Bomben zur Sonne sammelt dabei den Captain ein, der beim Reparieren des Schildes gar nicht gestorben ist(er hatte Sonnencreme drauf), jagt die Sonne in die Luft, spielt vor lauter Freude  Ringelpiez mit Anfassen und fliegt am Ende zurück zur Erde, wo bei 70 Grad (ups, wohl zu doll angeheizt) eine ganz tolle Parade zu Ihren Ehren stattfindet, und vor lauter Freude nochmal gepimpert wird.


Ende

Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: psychopaul am 29 April 2007, 13:30:34
fürwahr, dann wäre es ein echter Kracher geworden.  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Hopesfall am 30 April 2007, 11:30:57
Ich möchte mal so ziemlich jedem, der bisher eine Meinung oder ein Review über Sunshine geschrieben hat, widersprechen.

Das letzte Drittel macht den Film alles andere als kaputt...das war meisterhaft.

Es ärgert mich beinahe schon etwas, wie alle darauf rumhacken, wobei ich natürlich nicht die Meinung derjenigen in Frage stellen will. Ich habe nach dem Film viele Reviews gelesen, um zu sehen ob die Leute das so sehen wie ich. Ohne diesen Schwenk wäre der Film zwar immer noch ein Meisterwerk gewesen, aber noch nicht ganz so intensiv für den Zuschauer.

SPOILERALARM

Abgesehen davon, das das erste Auftauchen des Icarus 1 Captains furios und absolut beängstigend in Szene gesetzt war, sehe ich darin keinen Umbruch zu einem Slasherfilm, wie es überall steht...ich sehe das mehr so wie eine weitere, zusätzliche Bedrohung die auf dem Schiff herrscht. Vergleichbar mit dem Golem aus dem Game Resident Evil 2. Man hat schon genug Stress gehabt und konnte trotzdem jederzeit noch in dieses Ungetüm laufen...purer Psychoterror. Und es ist mal garantiert nicht so, das in dem Film fortan nur noch geschlitzt und gemordet wird...denn die Szenen, wo man den Captain sieht, lassen sich vermutlich auf weniger als 2 Minuten reduzieren, abgesehen von seinem ersten Auftauchen.

Abgesehen von diesem Thema, fand ich die Szene, wo Kaneda nach der Reparatur des Schildes vom Sonnenlicht getroffen wird, mehr als nur bombastisch...die Gänsehaut, die ich dabei hatte, war sogar dicker und pickeliger als die Akne, die ich mit 13 Jahren hatte ;-)

Direkt nach dem Kinobesuch stand für mich fest, das ich einen neuen Lieblingsfilm habe...ein absolutes Meisterwerk von vorne bis hinten.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Moonshade am 30 April 2007, 11:31:49
Mir hätte besser gefallen.

Man rast mit zwei Bomben auf die Sonne zu, zündet beide, der Sternenglanzeffekt reißt das Raumschiff nicht nur nicht auseinander sondern in ein Spiegeluniversum, wo man die Sonne dringenst mittels eines Mörderkühlwürfels runterdimmen muß, nachdem auch das geschafft ist, reist man zurück (zwischendurch darf ruhig gepimpert werden: Mann/Frau, Frau/Frau, Botaniker/Ficus Benjamini), dann kehrt man zurück und die Sonne war zu heiß, dafür ist der Mars jetzt plötzlich meilenweit Disneyland mit dollem Klima.
Alles super, neue Menschheit wird zusammengerödelt.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Klugscheisser am 1 Mai 2007, 23:30:20
Bin am Wochenende auch in den Genuss des Films gekommen, und bin restlos begeistert.

Der Film hat mich einfach von anfang an gepackt und bis zum Abspann nicht mehr losgelassen. Fand den verdammt spannend!
Klar, irgendwie ist nicht so wirklich neu, aber vielleicht macht auch das den Streifen aus: Selbst die Charaktere sind einfach alle wandelnde Stereotype, aber anstatt jetzt jeden einzelnen ellenlang einzuführen, werden einfach nur einige wenige Sätze und Szenen gebraucht und schon ist die Rolle jedes einzelnen für den Zuschauer klar.

Spoiler:
Im ersten Moment, als der Captain der Ikarus I auftaucht, dachte ich: Scheiße, jetzt haben sie's versaut. Sie sind alle wahnsinnig geworden oder es erscheint ihnen wirklich Gott. Deshalb fand ich es gerade gut, dass es nur ein gut gebräunter Mensch war.

Aber mal zur Freigabe: 6+ ?! Geht's noch? Selbst ab 12 finde ich schon ziemlich hart. Okay, so grafisch ist der Film nun nicht unbedingt, aber völlig depressiv und das Ableben jedes Crewmitglieds geht einem schon ziemlich nahe, weil sie ja eigentlich alle sympathisch sind.

Und ja, ich habe lange keinen Science-Fiction Film mehr gesehen und hatte total Bock auf den Streifen!  :icon_mrgreen:

9/10
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: psychopaul am 1 Mai 2007, 23:57:48
Zitat von: Klugscheisser am  1 Mai 2007, 23:30:20

Und ja, ich habe lange keinen Science-Fiction Film mehr gesehen und hatte total Bock auf den Streifen!  :icon_mrgreen:

9/10

eben, das hat auch bei mir sicher zu dem sehr sehr positiven Fazit beigetragen, so Kinderkram wie Star Wars z.b. zählt ja auch nicht als Sci-Fi.  :icon_cool:


echt, der is ab 6 freigegeben??  :eek: das ist wirklich krass.  :D
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Mr. Vincent Vega am 2 Mai 2007, 00:12:59
Zitat von: psychopaul am  1 Mai 2007, 23:57:48
eben, das hat auch bei mir sicher zu dem sehr sehr positiven Fazit beigetragen, so Kinderkram wie Star Wars z.b. zählt ja auch nicht als Sci-Fi.  :icon_cool:

:doof:

Zitat von: psychopaul am  1 Mai 2007, 23:57:48
echt, der is ab 6 freigegeben??  :eek: das ist wirklich krass.  :D

Er ist ab 12 Jahre freigegeben, aber in Begleitung eines Erwachsenen dürfen hierzulande ( ;)) auch Kinder ab 6 in Filme ab 12.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: psychopaul am 2 Mai 2007, 00:16:23
ihr müsst wohl auch jeden Blödsinn den Amis nachmachen, was?  :icon_mrgreen:

Zitat von: Mr. Vincent Vega am  2 Mai 2007, 00:12:59
:doof:

ach lass mich doch auch einmal kontrovers sein.  :icon_lol:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Klugscheisser am 2 Mai 2007, 10:42:18
Zitat von: psychopaul am  1 Mai 2007, 23:57:48
echt, der is ab 6 freigegeben??  :eek: das ist wirklich krass.  :D

Tut mir leid, habe vergessen, dass du ja auf einem anderen Stern wohnst.  :icon_lol:
Wie Mr. Vega schon anmerkte, ist das hier so eine sonderbare Regelung, dass Eltern ihre Kinder in ausgewählte Filme mitzerren können. Gibt's aber wohl nur mit Filmen, die ab 12 sind. Da dürfen dann auch schon mal die Kleinen mit. Oder gibt auch irgendwie 12+ oder gar 16+ bei 18er Streifen (wäre wenigstens konsequent)?

Nochmal zum Film (Spoiler):
Der Captain der Ikarus I ist ja immer nur verzerrt zu sehen. Soll das nun "nur" ein Stilmittel sein oder sehen ihn die anderen auch nur so? Also quasi, als würde er selbst - wie soll ich das sagen - sonnenhaft? Ich wusste ja schon immer, das zu viel Sonne schädlich ist...  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: nickpicker am 2 Mai 2007, 16:38:03
Zitat von: Klugscheisser am  2 Mai 2007, 10:42:18
Oder gibt auch irgendwie 12+ oder gar 16+ bei 18er Streifen (wäre wenigstens konsequent)?
Nope. Die Parental Guidance-Regelung gibt's nur für 12er.
Der Sinn ist halt, dass bei vielen Filmen dieser Freigabe Kinder in Begleitung ihrer Eltern (Erwachsene zählt übrigens bei der PG-Regelung nicht, es müssen die Eltern sein) das Gezeigte gut abkönnen - so der Gedanke zumindest. Dass das teilweise ein bisschen seltsam ist (stellt euch mal vor, wie ein 6-Jähriger z.B. auf die Fingernagelziehszene in The Wind That Shakes The Barley reagieren würde), ist klar, aber hier haben sich wohl die Kinobetreiber durchgesetzt. Bedeutet schließlich mehr Geld!

Dass in den USA die Kleinen in Begleitung der Eltern auch in R-Rated Filme dürfen (ich sage nur TCM The Beginning), wurde aus verständlichen Gründen in Deutschland nicht durchgesetzt. Auch die von dir vorgeschlagene, gemäßigtere Regelung dürfte für den deutschen Jugendschutz zu heiß sein, obwohl sie an und für sich durchaus logisch wäre (also 12-Jährige in 16er und 16-Jährige in 18er).
http://www.spio.de/index.asp?SeitID=371 (http://www.spio.de/index.asp?SeitID=371)
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Klugscheisser am 2 Mai 2007, 18:41:29
@nickpicker: Danke für die Aufklärung.
Hatte mich mit diesem 6+ noch nie wirklich beschäftigt, bzw. ist es für mich völlig uninteressant. Ist mir nur neulich bei "Sunshine" aufgefallen. Und das geht wirklich nur bei diesen Filmen, dass Eltern ihre (eigentlich) zu jungen Kinder mitnehmen können? Dachte immer, wenn die Eltern dabei sind, können die Kleinen überall mit rein. Seltsam, aber was soll's...

Hat denn jemand noch was zu meiner Frage zwei Posts drüber?
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Phil am 3 Mai 2007, 12:18:18
Zitat von: Klugscheisser am  2 Mai 2007, 18:41:29
Hat denn jemand noch was zu meiner Frage zwei Posts drüber?
ich würde auf ein reines Stielmittel tippen...alles andere muss bis zum AK auf Eis gelegt werden.

Zitat von: Klugscheisser am  1 Mai 2007, 23:30:20
Aber mal zur Freigabe: 6+ ?! Geht's noch? Selbst ab 12 finde ich schon ziemlich hart.
:00000109:

Zitat von: Klugscheisser am  1 Mai 2007, 23:30:20Okay, so grafisch ist der Film nun nicht unbedingt, aber völlig depressiv und das Ableben jedes Crewmitglieds geht einem schon ziemlich nahe, weil sie ja eigentlich alle sympathisch sind.
...was ein 6-10 Jähriger nicht unbedingt nachvollziehen kann...
ich finde die Freigabe unter dem Kommerziellen Gesichtspunkt vollkommen in Ordnung. Wird die Verantwortung an die Eltern gegeben. Mal ehrlich, ich würde mit meinem 10 jährigen Sohn/Tochter eh in Meet the Robinsons gehen, als in Sunshine...
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: whitesport am 3 Mai 2007, 12:38:00
naja, ghostbusters war damals ab 12, da wars der gleiche irrsinn nur in die andere richtung. aber freigabe hin oder her, der film ist nichts für kinder  :nono:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: psychopaul am 3 Mai 2007, 12:40:59
Zitat von: Phil am  3 Mai 2007, 12:18:18
ich würde mit meinem 10 jährigen Sohn/Tochter eh in Meet the Robinsons gehen, als in Sunshine...

naja, wenn der kleine wie jeder Junge  ;) Weltall-Fan ist, kann man ihn in der Erwartung eines eher "friedlichen Films" sicher mitnehmen, who the fuck are the Robinsons  :icon_cool:

..man wusste ja vorher nicht, was da am Ende plötzlich kommt und das ist für Kinder schon krass.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Klugscheisser am 3 Mai 2007, 13:30:42
Zitat von: Phil am  3 Mai 2007, 12:18:18
...was ein 6-10 Jähriger nicht unbedingt nachvollziehen kann...

Unterschätz' da mal nicht die Kompetenz der Kinder.

Ich meine nur, dass der Film auch schon eine sehr depressive Grundstimmung aufbaut.

Spoiler:

Auch ist ja ziemlich schnell klar, dass sie es einfach nicht packen werden. Es opfert sich einer nach dem anderen, die Pilotin guckt immer völlig fertig und weint ständig usw. Der entstellt Captain kommt auch ziemlich überraschend und fies daher. Und spätestens, wenn sie überlegen, den Mathematiker umzubringen, schnallts auch ein sechsjähriger, dass das herbe Kost ist.

Zitat von: Phil am  3 Mai 2007, 12:18:18
ich finde die Freigabe unter dem Kommerziellen Gesichtspunkt vollkommen in Ordnung. Wird die Verantwortung an die Eltern gegeben. Mal ehrlich, ich würde mit meinem 10 jährigen Sohn/Tochter eh in Meet the Robinsons gehen, als in Sunshine...

Klar, rein kommerziell gesehen macht es schon Sinn. Aber es gibt garantiert auch viele Eltern, die nicht so viel über den Film wissen wie wir hier und sich denken: Ach Science-Fiction (und denken dabei nur an "Star Wars") gefällt ja unseren Kleinen und "Sunshine" klingt ja auch so schön positiv. Und dann erklär den Kleinen mal nach dem Film, warum nicht jeden Tag zu Hause gestaubsaugt werden kann...  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Phil am 3 Mai 2007, 13:40:10
Zitat von: Klugscheisser am  3 Mai 2007, 13:30:42
Klar, rein kommerziell gesehen macht es schon Sinn. Aber es gibt garantiert auch viele Eltern, die nicht so viel über den Film wissen wie wir hier und sich denken: Ach Science-Fiction (und denken dabei nur an "Star Wars") gefällt ja unseren Kleinen und "Sunshine" klingt ja auch so schön positiv.
ich will ja anderen nicht in ihre Erziehung reinreden, aber ich wäre mit meinen Kindern auch definitiv nicht in SW II+III gegangen  :icon_eek:
Zitat von: whitesport am  3 Mai 2007, 12:38:00
naja, ghostbusters war damals ab 12, da wars der gleiche irrsinn nur in die andere richtung. aber freigabe hin oder her, der film ist nichts für kinder  :nono:
zwischen damals und heute ist eben ein Unterschied...alte Freigaben mit neuen zu vergleichen, macht imho keinen Sinn.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 3 Mai 2007, 15:35:36
Spoiler

Wollte ich eigentlich schon vor ein paar Wochen loswerden, fiel mir aber heute erst wieder ein:
Stößt es hier niemandem sauer auf, daß der Kinotrailer extremst spoilert? Man sieht dort ja wie Murphy von der Feuerwalze überrannt wird, und weiß dann im Kino auch spätestens nach 20 Minuten wie die Geschichte ausgehen wird. Das tut dem Film zwar keinen Abbruch, ein bißchen sensibler hätte man aber schon damit umgehen können.


Grüße
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Roughale am 3 Mai 2007, 15:39:37
Zitat von: Crumb B am  3 Mai 2007, 15:35:36
Spoiler

Wollte ich eigentlich schon vor ein paar Wochen loswerden, fiel mir aber heute erst wieder ein:
Stößt es hier niemandem sauer auf, daß der Kinotrailer extremst spoilert? Man sieht dort ja wie Murphy von der Feuerwalze überrannt wird, und weiß dann im Kino auch spätestens nach 20 Minuten wie die Geschichte ausgehen wird. Das tut dem Film zwar keinen Abbruch, ein bißchen sensibler hätte man aber schon damit umgehen können.


Grüße

Gewundert hat mich das auch, aber mehr im Sinne, dass es den Film eigentlich überhaupt nicht kaputt macht. Es ist immer witzig, wenn man nach gesehenem Film bei den Trailern sieht, wieviel man eigentlich im Trailer schon sieht, aber es nicht wahrninmmt ohne den Kontext. Das war auch unlängst bei Smoking Aces so...
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: psychopaul am 3 Mai 2007, 15:50:35
ich hasse diese elendslangen Trailer sowieso.

aber Rough hat schon recht, meistens ist das wenigstens so schnell und zusammenhanglos geschnitten, dass man es gar nicht so wahrnimmt und es spätestens beim Kinobesuch ein paar Wochen später eh schon wieder vergessen hat, außer man saugt jede Information bewusst und bereitwillig auf und macht sich schon im Vorfeld zuviele Gedanken.  :king:

ich lenk mich dann immer absichtlich ab, mit Handy ausschalten oder dämliche Sitznachbarn zu begutachten.  ;)

trotzdem dürfte das eigentlich nicht sein, vor allem diese "Zwangsbeglückung" immer..
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Klugscheisser am 3 Mai 2007, 15:58:58
Stimmt schon. Gerade nochmal den Trailer geguckt, und es wird ja fast alles gespoilert. Allerdings habe ich den Trailer vorm Film nur einmal gesehen und da er relativ viele Szenen in kurzer Zeit bietet, nicht allzu viel behalten.
Vielleicht hat man auch extra alle "großen" Szenen mit reingenommen, um möglichst viele Leute ins Kino zu ziehen.

Ach, ihr seid ja schon wieder alle schneller als ich gewesen...  :icon_mrgreen:

Aber Gänsehaut habe ich trotzdem wieder bekommen!
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: psychopaul am 3 Mai 2007, 16:07:41
stimmt, jetz fällts mir wieder ein, ich hatte den Trailer eh auch gesehen und zwar vor "The Fountain"; der hat aber dann alles so durcheinandergewirbelt, dass eigentlich nix von Sunshine hängen blieb (außer dass ich ihn schauen will), zumindest nicht überschwellig.  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 3 Mai 2007, 16:10:46
Na ja, ich lade mir regelmäßig HighDef Trailer runter und die werden dann auch öfter geschaut, und grade hier war es weder kurz noch hektisch, sondern schön ausgewalzt am Ende des Trailers zu sehen.

Grüße
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Graf Zahl am 4 Mai 2007, 22:32:30
Zitat von: Elric am 22 März 2007, 17:43:29
Besten Dank. :respekt:

Gruß, Elric.

EDIT: Das Original ist übrigens von Mozart.

Öhm, welches Stück vom Wolfgang Amadeus ist das denn genau??
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Elric am 5 Mai 2007, 09:43:38
Nee, ist doch nicht von ihm, hört sich ganz anders an.
Es gibt aber auch ein Stück von ihm das "Lux Aeterna" heisst.
Kommt das Lied eigentlich so im Film vor oder ist das nur im Trailer zu hören?
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 5 Mai 2007, 13:16:08
Nur im Trailer.


Grüße
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: andikova am 5 Mai 2007, 16:17:32
Gestern gesichtet, echt ein Hammerfilm !!!
9/10
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Mr Creazil am 16 Mai 2007, 13:04:19
Japp, hat mir recht gut gefallen. Konnte aber nicht verhindern, dass ich hin und wieder an 2001 oder 2010 denken musste. ^^
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: andikova am 16 Mai 2007, 13:39:08
ja..einige Momente liessen mich auch in 2001-Erinnerungen schwelgen (ist wohl auch beabsichtigt)...
Fühle mich lieber an Kubricks Meisterwerk als an seelenlose und digitale Weltraumschlachten von George Lucas erinnert.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Werderaner am 22 September 2007, 15:40:43
Zitat von: andikova am  5 Mai 2007, 16:17:32
Gestern gesichtet, echt ein Hammerfilm !!!
9/10


Sehe ihn gerade - Bewertung noch offen - aber insgesamt wohl ein Megaflop, wie ich das sehe.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Tri-City-Maniac am 24 September 2007, 03:51:10
Zitat von: Werderaner am 22 September 2007, 15:40:43
Sehe ihn gerade - Bewertung noch offen - aber insgesamt wohl ein Megaflop, wie ich das sehe.

In Bezug auf was?
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Werderaner am 24 September 2007, 12:49:04
Zitat von: Tri-City-Maniac am 24 September 2007, 03:51:10
In Bezug auf was?

Das Einspielergebnis ist ja wohl so katastrophal, dass man von einem Desaster sprechen kann.

Überall habe ich gelesen, dass der Film am Ende immer unglaubwürdiger wird und das kann ich nur bestätigen. Ehrlich gesagt muss ich ihn noch mal sehen, um so richtig dahinterzukommen, was der Regisseur sich bei den letzten Szenen wohl gedacht haben mag.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Boyle da fast krampfhaft noch versucht hat, etwas übersinnliches hineinzubringen. Wo in anderen Filmen dann unvermittelt noch mal ein Alien auftaucht, hat er es hier mit sehr diffusen Schnitten und Sprüngen versucht.

Wegen der hohen Schauwerte und starken Effekte gebe ich dennoch 7/10 Punkte!
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Klugscheisser am 25 September 2007, 03:20:07
Zitat von: Werderaner am 24 September 2007, 12:49:04
Überall habe ich gelesen, dass der Film am Ende immer unglaubwürdiger wird und das kann ich nur bestätigen. Ehrlich gesagt muss ich ihn noch mal sehen, um so richtig dahinterzukommen, was der Regisseur sich bei den letzten Szenen wohl gedacht haben mag.

Was heißt denn hier, immer unglaubwürdiger?
Es weiß einfach kein Mensch, noch kann er es vorhersagen, was da genau passiert.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: whitesport am 26 September 2007, 14:25:44
fiktion hat eben doch nix mit ficken zu tun  :wallbash: soviel zum thema unglaubwürdigkeit...
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Tri-City-Maniac am 24 Dezember 2007, 03:00:37
Bin mal gespannt, ob es hier irgendwann noch ne SE-Veröffentlichung gibt, da die jetzige DVD ausserordentlich mager ist. Kann mir kaum vorstellen, dass das alles sein soll ...
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Grimnok am 24 Dezember 2007, 11:54:03
Hm...ich muss ja gestehen, der Film hat visuell gefallen...aber das reicht nicht nur. Wir haben uns den zu fünft angesehen. Alle studieren Physik, 4 haben nen 3 Semesterschein in Astrophysik gemacht.
40% der Spiellänge des Films haben wir damit verbracht, uns aufzuregen :D
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Kaypp am 24 Dezember 2007, 14:16:16
...und wie immer werden sich viel zu viele Gedanken über "Glaubwürdigkeit" gemacht!
Mir hat dieser Film sehr gut gefallen, es muss nicht immer alles bis ins kleinste geklärt und aufgelöst werden.
Ich hoffe auch sehr das es hier 2008 eine Special Edition geben wird.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Tri-City-Maniac am 24 Dezember 2007, 15:38:14
Zitat von: Kaypp am 24 Dezember 2007, 14:16:16
...und wie immer werden sich viel zu viele Gedanken über "Glaubwürdigkeit" gemacht!
Mir hat dieser Film sehr gut gefallen, es muss nicht immer alles bis ins kleinste geklärt und aufgelöst werden.
Ich hoffe auch sehr das es hier 2008 eine Special Edition geben wird.

Eben ... bei so nem Film drösle ich auch nicht jede einzelne Kleinigkeit auf und stell sie in Frage. Geht halt jeder anders an so einen Film heran. Ich hatte meinen Spaß ... ob es jetzt irgendwelche Ungereimtheiten gibt/gab, ist/war mir egal. Dafür ist es ja ein SciFi-Film. Denke nicht, dass Danny Boyle sich hier vorgenommen hatte, alles wissenschaftlich 100%ig korrekt zu kreiern.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Shodan am 24 Dezember 2007, 16:02:43
Zitat von: Grimnok am 24 Dezember 2007, 11:54:03
Hm...ich muss ja gestehen, der Film hat visuell gefallen...aber das reicht nicht nur. Wir haben uns den zu fünft angesehen. Alle studieren Physik, 4 haben nen 3 Semesterschein in Astrophysik gemacht.
40% der Spiellänge des Films haben wir damit verbracht, uns aufzuregen :D
Es ist immer wieder faszinierend, wie sich Zuschauer über den Realismus von Sci-Fi aufregen. Obwohl ja eigentlich gerade solche Filme/Serien die Hauptdenkanstösse für so manche technische Entwicklung heutzutage waren (vor allem Star Trek-> Raumfahrt, Handys usw...).
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Grimnok am 24 Dezember 2007, 23:58:02
Ja es ging uns dabei nich primär um Dinge wie die Technik, sondern schlichtweg um falsche bekannte Fakten, die sofort ins Auge springen. Egal ob es die falsch angezeigte Aussentemperatur ist (nein, keine 0 sondern ~3 K sinds im All) oder die wirklich lächerliche Sache mit den Wäremdecken und dem Vakuum. Sowas sind eben Dinge, die sofort wie ne heisse Nadel ins Auge fahren...
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: dr.lanigiro am 25 Dezember 2007, 00:09:04
Einmal dieses Jahr im Kino gewesen und dann sowas. Ich war sehr enttäuscht. Ist das eigentlich immer so laut im Kino?
Mein Senf : 5/10
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Tri-City-Maniac am 25 Dezember 2007, 00:13:43
Zitat von: dr.lanigiro am 25 Dezember 2007, 00:09:04
Einmal dieses Jahr im Kino gewesen und dann sowas. Ich war sehr enttäuscht. Ist das eigentlich immer so laut im Kino?
Mein Senf : 5/10

Hatte das selbst so empfunden, dass der Film stellenweise zu leise, in anderen Szenen aber wieder so dermaßen laut war, dass einem die Ohren abgefallen sind. Ist mir bei keinem anderen Film so aufgefallen, wie bei dem hier. Irgendwie etwas eigenartig abgemixt das Ganze.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: dr.lanigiro am 25 Dezember 2007, 10:31:33
ZitatHatte das selbst so empfunden, dass der Film stellenweise zu leise, in anderen Szenen aber wieder so dermaßen laut war, dass einem die Ohren abgefallen sind. Ist mir bei keinem anderen Film so aufgefallen, wie bei dem hier. Irgendwie etwas eigenartig abgemixt das Ganze.

Puhh, da bin ich beruhigt. Ich dachte schon ich wär ein alter Sack, mit empfindlichen Ohren geworden.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Werderaner am 26 Dezember 2007, 05:53:01
Zitat von: Grimnok am 24 Dezember 2007, 23:58:02
Ja es ging uns dabei nich primär um Dinge wie die Technik, sondern schlichtweg um falsche bekannte Fakten, die sofort ins Auge springen. Egal ob es die falsch angezeigte Aussentemperatur ist (nein, keine 0 sondern ~3 K sinds im All) oder die wirklich lächerliche Sache mit den Wäremdecken und dem Vakuum. Sowas sind eben Dinge, die sofort wie ne heisse Nadel ins Auge fahren...

Ich hatte auch immer gedacht, dass man ohne besondere und gute Schutzanzüge keine 3 Sekunden im Weltall existieren könnte.

So hatte die entsprechende Szene etwas gruseliges und erheiterndes zugleich!
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: The Corvus am 26 Dezember 2007, 13:28:04
Viel mehr stört mich der Fakt, dass die Sonne immer heißer wird, nicht kälter. Ansonsten konnte ich mit den anderen Fehlern gut leben.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Shodan am 26 Dezember 2007, 14:08:10
@rimnok ok jetzt versteh ich den Standpunkt.
Mir fällt nochwas ein:
Woraus waren nochmal die Raumanzüge... aus Gold? Der Schmelzpunkt von Gold liegt bei 1063 °C. Und in der Nähe der Sonne ist es mit Sicherheit etwas wärmer. :-)
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Grimnok am 26 Dezember 2007, 16:04:15
Zitat von: Shodan am 26 Dezember 2007, 14:08:10
@rimnok ok jetzt versteh ich den Standpunkt.
Mir fällt nochwas ein:
Woraus waren nochmal die Raumanzüge... aus Gold? Der Schmelzpunkt von Gold liegt bei 1063 °C. Und in der Nähe der Sonne ist es mit Sicherheit etwas wärmer. :-)


Das mit den ANzügen weiss ich nicht, aber die Temperatur der Sonne...auf der Oberfläche sinds 5800K, in der Corona eine Mio+. (Werte ausm Kopf, bei Wiki kann man nachsehen wenn man will).

Wobei das mit den Anzügen wieder in die Richtung geht, dass da ja ein noch nicht entwickeltes Material zum einsatz gekommen sein kann, während die Aussage von Corvus eben doch etwas kritischer ist.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Tri-City-Maniac am 26 Dezember 2007, 23:31:42
Jetzt wird wieder alles bis ins kleinste Detail zerredet ...

Bald gibts hier nen Thread, wo über wissenschaftliche Unzulänglichkeiten beim Film "Das Grauen aus der Tiefe" mit Doug McClure diskutiert wird.
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 27 Dezember 2007, 00:52:04
Zitat von: Tri-City-Maniac am 26 Dezember 2007, 23:31:42
Jetzt wird wieder alles bis ins kleinste Detail zerredet ...

Bald gibts hier nen Thread, wo über wissenschaftliche Unzulänglichkeiten beim Film "Das Grauen aus der Tiefe" mit Doug McClure diskutiert wird.

Mich würde in dem Zusammenhang lieber mal über die Unzulänglichkeiten von 2001 sprechen.

Mir persönlich ist das bei Sunshine ziemlich egal, ob da nun 3Kelvin oder 5Volt im Weltraum sind. Das macht den Film nicht schlechter.

Gruß

n0NAMe
Titel: Re: Sunshine (Danny Boyle)
Beitrag von: Tri-City-Maniac am 27 Dezember 2007, 01:08:30
Naja, sag ich doch ... mir auch ...
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020