Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: Graf Zahl am 15 Juli 2006, 18:44:46

Titel: Port-Forwarding
Beitrag von: Graf Zahl am 15 Juli 2006, 18:44:46

Aloa!

Heute Netgear Router für W-LAN gekauft. Wie man sieht bin ich online :)
Allerdings hab ich ne (wahrscheinlich selten doofe) Frage:

Beim Port-Forwarding muss ja neben den Ports auch die eigene IP angegeben werden - ähm, welche is denn meine? Oder wie krieg ich die r0ws? Welche Ports sollte man auf keinen Fall öffnen? Gips irgendwo ne Seite, wo man mal so ne komplette Aufklärung dazu bekommen kann?  :icon_eek:

Danke,

der alte Graf
Titel: Re: Port-Forwarding
Beitrag von: rs007 am 15 Juli 2006, 19:25:48
Hallo

du klickst "Netzwerkverbindungen"->suchst unter "LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet" den passenden aktiven Adapter->"Status"->"Netzwerkunterstützung"
Oder:
"Netzwerkverbindungen"->suchst unter "LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet" den passenden aktiven Adapter->Eigenschaften->Internetprotokoll->Eigenschaften->da kannst du die IP manuell eintragen

Zur 2.Frage: ist beim Router kein Handbuch dabei?
Ansonsten such ich mir die Antworten immer mit google zusammen.

Gruß
Titel: Re: Port-Forwarding
Beitrag von: Kingpin am 15 Juli 2006, 19:59:03
ipconfig /all hilft unter Windows auch oft weiter.
Hier gibt's ein paar nützliche Infos plus Portscan der eigenen Routerkonfiguration:
http://www.heise.de/security/dienste/portscan/

Portforwarding sollte man nur machen, wenn dies unbedingt notwendig ist! Bei Xbox ist dies bspw. NICHT notwendig.
Titel: Re: Port-Forwarding
Beitrag von: mali am 15 Juli 2006, 20:51:40
Bei den aktuellen WLAN-Netgear Routern ist es sogar noch einfacher. Es gibt einen Punkt namens "Attached Devices", dort siehst Du die internen IPs der angeschlossenen Geräte. Üblicherweise hat der Router 192.168.0.1 und wenn Du nur einen Rechner daran betreibst, dann wird ihm per default aktiviertem DHCP einfach die 192.168.0.2 zugewiesen.

Der geforwardete Port mus also auf die 192.168.0.2 zeigen.

(http://www.riolink.de/showroom/pofo1.gif)


(http://www.riolink.de/showroom/pofo2.gif)

Ansonsten schliße ich mich Kingpin an, mit Portforwarding sollte man vorsichtig sein und nur dann "herumspielen", wenn man weiß was man da macht. Kann auch schiefgehen.
Titel: Re: Port-Forwarding
Beitrag von: Graf Zahl am 16 Juli 2006, 12:57:40

So langsam hab ich den Dreh. Danke Euch! Hab auch kaum was geforwarded (lol - geiles W0rd!).
Jetz muss ich nur noch schauen, wie das hier mit dem DHCP is (soll man angeblich besser ausschalten?) und ne PW-Vergabe für den Zugang.
Titel: Re: Port-Forwarding
Beitrag von: dÜnni am 16 Juli 2006, 13:15:30
Zitat von: Graf Zahl am 16 Juli 2006, 12:57:40
Jetz muss ich nur noch schauen, wie das hier mit dem DHCP is (soll man angeblich besser ausschalten?) und ne PW-Vergabe für den Zugang.

DHCP ist eigentlich dafür gedacht in großen Netzen den Konfigurationsaufwand zu mindern. Ausschalten musst du es nicht, aber einen wirklichen Vorteil bringt es dir eben auch nicht....
Durch DHCP werden einfach IP, Subnetzmaske etc. automatisch vergeben ohne das du irgendwas konfigurieren musst.
Wenn du es ausschaltest musst du einmal deine Verbindung konfigurieren und fertig (was auch kein großer Aufwand ist, bei einem Rechner).
Titel: Re: Port-Forwarding
Beitrag von: Kingpin am 16 Juli 2006, 14:53:03
Die automatische IP Vergabe per DHCP verlängert auch die Bootzeit bei Windows, daher sollte man für schnelleres Booten die IPs im Netzwerk fest zuweisen - ist i.d.R. auch kein Problem ... so viele Rechner hat man ja normalerweise nicht. ;) Man muß nur darauf achten, keine IP doppelt zuzuweisen.
Titel: Re: Port-Forwarding
Beitrag von: Graf Zahl am 17 Juli 2006, 12:50:30

Fest zuweisen krieg ich wohl hin. Gabs doch mal irgendwo ne Anleitung zu - werd ich mich mal durchgooglen. Übernimmt der Router dann automatisch die zugewiesenen IPs? Müsste ja, nech? Hab bisher nirgends ne Option gefunden DHCP auszuschalten. Bin bestimmt einfach wieder nur zu wiggelig am PC, weil ich immer alles sofort und so gut wie möglich haben will *g*. Dann kommt als nächstes noch der Spaß mitm vernetzen der PCs - soll ja unter XP nicht so ne Freude sein, oder?
Titel: Re: Port-Forwarding
Beitrag von: mali am 17 Juli 2006, 13:07:21
Zitat von: Graf Zahl am 17 Juli 2006, 12:50:30
Übernimmt der Router dann automatisch die zugewiesenen IPs?

Ja.

Zitat
Hab bisher nirgends ne Option gefunden DHCP auszuschalten.

Einfach unter "LAN IP Setup" das Häckchen bei "Use Router as DHCP Server" entfernen.

ZitatBin bestimmt einfach wieder nur zu wiggelig am PC, weil ich immer alles sofort und so gut wie möglich haben will *g*. Dann kommt als nächstes noch der Spaß mitm vernetzen der PCs - soll ja unter XP nicht so ne Freude sein, oder?

"Vernetzt" hast Du die ja bereits über den Router, Du mußt dann unter XP "nur" noch die Freigaben so hinbiegen wie Du es haben möchtest.
Titel: Re: Port-Forwarding
Beitrag von: Graf Zahl am 18 Juli 2006, 11:32:56

Habs! Danke! :)
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020