Hallo,
ich frage mich, was dagegen spricht auf die Zahl klicken zu können, die die Anzahl der Besitzer dieser jeweiligen Fassung angibt, und dann die Userliste der Besitzer zu sehen.
Also so, wie bei der Bewertungsübersicht, wo ich auch nach Klick auf die Zahl mit den Bewertungen für die 10 (z.B.) alle User sehen, die das a) aktiviert haben und b) den Film mit 10 bewertet haben.
So könnte man sehen, wer ähnliche Interessen hat und diese Fassung besitzt.
2. Vorschlag
Eine Suche nach dem Ort, den die Mitglieder hier angegeben haben - hatte ich hier schonmal vorgeschlagen. Erlaubt doch, dass man nach einer Stadt suchen kann und dann alle OfdB User findet. Fände ich toll.
3. Vorschlag
Falls Fassungseinträger und Coveruploader 2 verschiedene User sind, dann sollte der Coveruploader seperat genannt werden.
MfG
uboot
Zitat von: uboot am 6 August 2006, 21:12:37
Hallo,
ich frage mich, was dagegen spricht auf die Zahl klicken zu können, die die Anzahl der Besitzer dieser jeweiligen Fassung angibt, und dann die Userliste der Besitzer zu sehen.
Also so, wie bei der Bewertungsübersicht, wo ich auch nach Klick auf die Zahl mit den Bewertungen für die 10 (z.B.) alle User sehen, die das a) aktiviert haben und b) den Film mit 10 bewertet haben.
So könnte man sehen, wer ähnliche Interessen hat und diese Fassung besitzt.
2. Vorschlag
Eine Suche nach dem Ort, den die Mitglieder hier angegeben haben - hatte ich hier schonmal vorgeschlagen. Erlaubt doch, dass man nach einer Stadt suchen kann und dann alle OfdB User findet. Fände ich toll.
3. Vorschlag
Falls Fassungseinträger und Coveruploader 2 verschiedene User sind, dann sollte der Coveruploader seperat genannt werden.
MfG
uboot
Die Frage is, was man davon hat...
Wovon jetzt genau? 1. Vorschlag - ich kann sehen wer noch meine Lieblingsserien besitzt und ihn eventuell per E-Mail mal kontaktieren und reden etc. pp - selbiges zielt auch auf Vorschlag 2. Natürlich alles nur, wenn man sich im Profil nicht auf anonym gestellt hat.
Und der 3. Vorschlag zielt darauf ab, wenn ich an einen Coveruploader ne Frage oder Korrekturinfo habe.
Zitat von: uboot am 6 August 2006, 23:25:46
Und der 3. Vorschlag zielt darauf ab, wenn ich an einen Coveruploader ne Frage oder Korrekturinfo habe.
Das wird dann ins Korrekturfforum gepostet. ;)
Vorschlag 1 finde ich auch gar nicht mal so unpraktisch; wenn man im Korrekturforum zum Beispiel jemandem eine Frage zu einer bestimmten Fassung stellen muss.
Also zumindest den ersten Punkt würde ich unterstützen - ich hab nicht mal als Admin diese Funktion und das würde so manchem Fake Vorschub leisten.
Als Info wäre es auch ganz interessant.
Prinzipiell hab ich aber nichts gegen die Vorschläge, kommt bestimmt auf die lange Wunschliste für die Zeit, wenn wir alle endlich die Chefs überzeugt haben, daß am Design noch was gemacht werden muß... :LOL:
Zitat von: Anderssen am 11 August 2006, 10:52:11
Vorschlag 1 finde ich auch gar nicht mal so unpraktisch; wenn man im Korrekturforum zum Beispiel jemandem eine Frage zu einer bestimmten Fassung stellen muss.
Der Knackpunkt dabei ist leider (!), das die meisten (aus eigener Erfahrung (als Anfragender) jedenfalls) es gar nicht wünschen mit solchen Anfragen "belästigt" zu werden bzw. absolut kein Interesse daran haben solche Anfragen zu beantworten und Korrekturen zu ermöglichen. Der Anteil derjenigen die im KF mitwirken liegt ja gemessen an der Gesamtuserzahl der OFDB bei gerade mal 0,1 - 0,2 Prozent - mal hoch gegriffen :-)
Genau das ist ein knackpunkt. ich würde auch nicht wollen das meine Daten öffentlich gemacht werden!
Das Problem liegt nicht beim öffentlich machen: Auch jetzt kann jeder Nutzer schon bei seiner Filmsammlung ebenfalls wie bei den Bewertungen einstellen ob seine Daten frei einsehbar sind oder nicht.
Aber mali hat schon recht, dass bei vielen eine Fassungs-Anfrage bezüglich der Daten-Kontrolle nichts bringen würde. Trotzdem unterstütze ich den Vorschlag, weil man ja in der angezeigten Liste der Fassungsbesitzer sich dann (zumindest manchmal) die Nutzer heraussuchen kann, die auch im GF insbesondere im Korrekturforum aktiv sind, bei denen eine Wahrscheinlichkeit also recht hoch ist, dass Sie zur Verbesserung des Datenbestandes beitragen würden.
Denn auch bei 0,1% wären das mit 39 Nutzern noch zu viele um dort per Hand zu kontrollieren.
@mali: Wenn man einen Nutzer ab 25 Fassungseinträgen als aktiv bezeichnet, dann wären wir übrigens schon bei 2%. Aber du hast durchaus Recht, dass die Beteiligung im KF (und vor allem in so umfangreichem Maße wie z.B. von dir) noch deutlich niedriger liegt.
Jup, das das Hauptproblem besteht vermutlich darin, dass die meisten Leute nicht angesprochen werden wollen. Aber wenn wir es schaffen, eine bestimmte Riege von dummen ( ;) ) Freiwilligen auszumachen; wäre damit vielleicht schon geholfen. Dafür biete ich mich hiermit schonmal an (auch wenn meine Fassungen vermutlich nicht so interessant sind, denn es sind meistens TV-Fassungen). Das war eigentlich auch die Motivation, die Filme überhaupt in meine Sammlung einzutragen, denn eigentlich verwalte ich meine Filme schon ganz anders als mit der OFDb. Ich hinke allerdings bei Angleichung noch etwas hinterher.
Zitat von: uboot am 6 August 2006, 21:12:37
Hallo,
ich frage mich, was dagegen spricht auf die Zahl klicken zu können, die die Anzahl der Besitzer dieser jeweiligen Fassung angibt, und dann die Userliste der Besitzer zu sehen.
Also so, wie bei der Bewertungsübersicht, wo ich auch nach Klick auf die Zahl mit den Bewertungen für die 10 (z.B.) alle User sehen, die das a) aktiviert haben und b) den Film mit 10 bewertet haben.
So könnte man sehen, wer ähnliche Interessen hat und diese Fassung besitzt.
Ich pushe diesen Vorschlag nochmal, denn ich bin auch gerade auf die selbe Idee gekommen. Wenn man nun einer von wenigen ist, der eine Fassung besitzt wünscht man sich schon oft, dass man einsehen könnte, wer denn noch die selbe DVD hat. V.a. da man dadurch auch Empfehlungen (restliche Filmsammlung oder evtl. sogar per Mail) einholen könnte, da man vermutlich den gleichen Geschmack hat.
Wenn man nicht will, dass man Anfragen erhält, weil man die jeweilige Fassung besitzt kann man ja einfach seine Sammlung auf privat stellen, sollte ja eigentlich kein Problem sein. Oder man kann in den Settings zusätzlich wählen, ob man bei den Besitzern ausgeklammert werden will, somit wird eigentlich jedes Kontra gegen diesen Vorschlag eliminiert: Wer nicht kontaktiert werden und nicht aufscheinen will deaktiviert einfach die Option.
Sonstige Meinungen?
Dafür, zu 1000 %.
Allerdings natürlich mit Option auf Anzeige-Unterdrückung damit niemand zu meckern braucht.
Ich finde die Idee sehr interessant. Wäre auch dafür. :respekt:
Und was sagt die Obrigkeit dazu?
OT: @2BerettaZKiller: Was bringt eine Filmsammlung in der Sig, die passwortgeschützt ist? :question: :icon_cool:
Ich wäre auch dafür, da ich bei vielen von mir eingetragenen oder in meinem Besitz befindenen Fassungen, nur eins, zwei weitere Besitzer stehen, hätte mich beim stöbern vorhin auch mal interessiert....
Ach ja, bei Filmen sollte man es natürlich auch einführen. Es gibt ja auch Filme, die kaum jemand hat, dürfte technisch analog wie bei den Fassungen zu lösen sein.
Zitat von: psYchO dAd am 29 April 2008, 17:28:04
OT: @2BerettaZKiller: Was bringt eine Filmsammlung in der Sig, die passwortgeschützt ist? :question: :icon_cool:
OT:
Ups, hab das Kennwort nur zu Testzwecken drin gehabt. Hatte allerdings vergessen, es wieder raus zu holen... :icon_redface:
Jetzt passt es wieder. Danke für den Hinweis. :respekt:
Ehm, ja... hallo? Admins? Wollt ihr das auch? Kommt es auf die ToDo-List, oder besteht kein Bedarf?
Zitat von: psYchO dAd am 9 Mai 2008, 18:42:19
Ehm, ja... hallo? Admins? Wollt ihr das auch? Kommt es auf die ToDo-List, oder besteht kein Bedarf?
Nun ja, das wäre technisch nicht die das Problem. Ich denke aber auch ein bißchen an den "User-Schutz". Selbst wenn man die Möglichkeit hätte, die Anzeige zu unterdrücken, würden einige es wahrscheinlich nicht machen. Um jetzt mal den "worst case" anzunehmen: Es wäre denkbar, daß jemand gebrannte Downloads, Bootlegs, beschlagnahmte Filme usw. in seiner Sammlung verwaltet. Grundsätzlich muß das ja jeder selber wissen. Aaaaaaber: Es gibt z.B. Label, die es mit dem Urheberschutz sehr, sehr genau nehmen. Wenn jetzt ein User z.B. das ungekürzte Unrated-Bootleg von Film X in seiner Sammlung hat und Label Y dies sehen kann (also auch sehen kann, wer der Besitzer ist und vielleicht sogar noch die Email-Adresse des Users nicht unterdrückt wird), kann dies theoretisch schnell zu juristischen Problemen für den User führen. Und am Ende könnte es dann wieder auf uns zurückfallen, weil der User ja wegen der OFDb Probleme bekommen hat -- ist zwar nicht ganz richtig, aber vorschnelle Urteile sind ja schnell gefällt.
Ich bin daher ein wenig besorgt, daß dieses Feature Probleme machen könnte -- meine Ausführungen sind vielleicht recht theoretisch und absichtlich paranoid, aber völlig abwegig ist das alles nicht...
Gruß
Dr. Kosh
Zitat von: Dr. Kosh am 14 Mai 2008, 11:21:34
...Ich bin daher ein wenig besorgt, daß dieses Feature Probleme machen könnte ...
Sehe ich auch so. Das fällt unter Datenschutz, weil es Rückschlüsse auf Besitz und Vermögen zulässt. Ohne ausdrückliche Genehmigung / Vollmacht ist das nicht erlaubt.
Letzteres könnte als einzig möglicher Kompromiß dem hier geäußerten und nachvollziebaren Wunsch am nächsten kommen, wenn man eine Option einbaut, die für jede Fassung separat aktiviert werden müsste.
Das könnte bereits beim Hinzufügen der Fassungen in die Filmsammlung in die Maske integriert und/oder auch später über die Bearbeitungsfunktion geändert werden.
Aber auf keinen Fall als Vorgabe.Der Text zu dieser Option müsste dann eindeutig aussagen, dass diese Information
auf eigene Verantwortung zur Verfügung gestellt wird.
Wie wäre es denn, wenn man die Freigabe dieser Information aus Usersicht aktiv einstellen muss, also sozusagen die Freigabe erteilt.
Das würde es nicht so aufwendig machen, wie z.B. die Einzelfreigabe. Dazu könnte man ein Infofeld legen, das dann noch für die Aufklärung sorgt.
Ich fände diese Erweiterung nämlich auch klasse, wobei natürlich der User "Schutz" nicht hinten anstehen sollte.
Gruß,
J.K.
Ok, ich verstehe die Lage. Daher wäre ein Opt-In statt Opt-Out aber rechtlich und "userschutzmäßig" kein Problem, oder? Nur dürfte man diese Aktivierung nicht zu sehr verstecken, da sie sonst eh keiner nutzt, da er sie 1.) nicht findet, oder 2.) nix davon weiß.
Für jede Fassung einzeln ist aber sehr umständlich, ein allgemeiner Opt-In sollte doch auch keine Probleme darstellen.
Zitat von: psYchO dAd am 14 Mai 2008, 16:50:53
...ein allgemeiner Optin sollte doch auch keine Probleme darstellen.
Du hast schon recht aber da sind wir wieder an der Stelle, die Dr. Kosh angesprochen hat. Falls das jemand im Einzelfall übersieht, könnte es möglicherweise zu Unannehmlichkeiten führen.
Für alle User, die ihre Filmsammlungen nicht unterdrücken ist ja quasi das Einverständnis für die Einsichtnahme formell vorgegeben, oder? Aber wohl mit der Einschränkung, dass man dazu angemeldet sein muß. Stimmt das?
Vielleicht könnte man das dann auch über die Suchfunktion lösen. Der Erweiterten Suche (http://www.ofdb.de/view.php?page=erwsuche) die Option "Suche in Filmsammlungen" hinzufügen. Dabei müßten natürlich die unterdrückten Sammlungen ausgeschlossen werden.
Zitat von: Karm am 14 Mai 2008, 18:47:49
Zitat von: psYchO dAd am 14 Mai 2008, 16:50:53
...ein allgemeiner Optin sollte doch auch keine Probleme darstellen.
Du hast schon recht aber da sind wir wieder an der Stelle, die Dr. Kosh angesprochen hat. Falls das jemand im Einzelfall übersieht, könnte es möglicherweise zu Unannehmlichkeiten führen.
Einen Opt-In übersieht man nicht, und falls doch ist das das Problem des Users. Deswegen ist es ja ein Opt-In und nicht Opt-Out. Oder macht es gleich confirmed, dann ist alles absolut wasserdicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Opt-In
Zitat von: psYchO dAd am 14 Mai 2008, 18:53:46
...Einen Opt-In übersieht man nicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Opt-In
Danke für die Aufklärung. Man lernt doch nie aus. :icon_smile:
Edit:Probleme erahne ich noch bei der Anzeige von verbreiteten Fassungen, wo es möglicher Weise
tausende Suchergebnisse gäbe.
...und wie soll das bei Fassungen gelöst werden, die bereits in Filmsammlungen aufgenommen wurden. Da wird sich ja kaum jemand die Mühe machen, das alles zu überarbeiten, nur um die Neugierde von ein paar Usern zu befriedigen.
Zitat von: Karm am 14 Mai 2008, 19:28:06
...und wie soll das bei Fassungen gelöst werden, die bereits in Filmsammlungen aufgenommen wurden. Da wird sich ja kaum jemand die Mühe machen, das alles zu überarbeiten, nur um die Neugierde von ein paar Usern zu befriedigen.
Wie was wo? Allgemein in den Optionen einen Haken setzen, dass man die Fassungen einsehen darf muss ja wohl reichen. Das meinte ich ja vorher schon: Es ist absolut unrealistisch das für jede einzelne Fassung bestätigen zu lassen, da braucht man ja Tage. Einmal auswählen, dass die Fassungen eingesehen werden dürfen (wie bei den Bewertungen), meinetwegen sogar mit Bestätigungslink per Mail, dann ist die OFDB rechtlich nicht mehr belangbar. Immerhin hat man ja sein Einverständnis gegeben.
Zitat von: psYchO dAd am 15 Mai 2008, 17:43:41
Wie was wo? Allgemein in den Optionen einen Haken setzen, dass man die Fassungen einsehen darf muss ja wohl reichen...
Ich hab's verstanden. :icon_mrgreen:
Also
zusätzlich zu "Ansicht von "Meine Filmsammlung" durch andere Besucher: Ja / Nein" noch die Rückwärtssuche von der Fassungsseite aus erlauben. So meinst du das, oder?
Genau.
Einmal die Ansicht der Filmsammlung erlauben und dann noch die Einsicht der Fassungsbestitzer über die Filmseite extra.
Gibts dazu schon was neues? :king: