Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Der phantastische Film => Thema gestartet von: Ong-Bockel am 9 September 2006, 02:15:09

Titel: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Ong-Bockel am 9 September 2006, 02:15:09
Ich meine zu wissen, daß es einmal Pläne für eine Fortsetzung zu MASTERS OF THE UNIVERSE (D. Lundgren) gab, welche jedoch gecancelled wurde und aus den "Resten" drehte Albert Pyun den Van Damme-Kracher CYBORG...

Nun fiel mir beim Anschauen des Pyun-Streifens CYBORG WARRIORS folgendes auf: schaut Euch mal den bionischen Arm von Lance Henriksen an! Nun folgt mal diesem Link: http://www.he-man.de/toys/classic/figuren/figur_trapjaw.php...

Bin an jeder weiteren Parallele zwischen Masters of the Universe und den Werken von Albert Pyun überaus interessiert! Das Mysterium muß gelöst werden...

diBu
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Der müde Joe am 9 September 2006, 04:29:18
Ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. Es sah wohl so aus, dass Pyun Masters 2 inszenieren sollte (Mann, den Film hätte ich zu gerne gesehen!), dann aber Lundgren absprang und Cannon das Projekt cancelte. Pyun drehte dann zeitnah als Ersatz Cyborg. Die beiden Drehbücher haben nichts miteinander zu tun.

Edit: Die IMDB sagt folgendes.
This film was conceived to use the costumes and sets built both for an intended sequel of Masters of the Universe (1987) and a live version of 'Spider-Man'. Both projects were planned to shoot simultaneously by Albert Pyun. After Cannon had to cancel deals with both Mattel and Marvel because of their financial troubles, they needed to recoup the money spent on both projects. Then Pyun wrote the story Cyborg (1989). Some network television still give the film's title as 'Masters of the Universe 2: Cyborg' which often confuses many into thinking a sequel to that film was made.

Nochmal Edit ;)
Auf www.cannonfilms.com gibt es einen Ausschnitt aus einem Pyun-Interview zu dem Thema.

"Cyborg" was a product of what could have been a career shifting period of my life. I knew that Cannon had the rights to "Spider-Man" and sequel rights to "Masters of the Universe". I also knew that the "Spider-Man" rights were about to expire. I proposed to Menahem Golan and Yoram Globus that I make both pictures back to back in North Carolina (at De Laurentiis' studio in Wilmington). Cannon agreed. And I cast both pictures. I can't remember who we cast for Peter Parker, but big wave surfer Laird Hamilton was cast as He-Man (replacing Dolph Lundgren).

Brooklyn sets for "Spider-Man" were built on the Wilmington stages and I had a number of creative discussions with Stan Lee and Joe Calamari of Marvel. I had wanted to use the Black Spidey costume, but this was vetoed. The script was based on the original story only. The budget was my largest at $6 million. "Masters of the Unverse 2" was based on my story. Sets and costumes were built. The film was fully cast. Mattel Toys had a great many approvals and it was a trying process getting everything okayed by the corporate giant. It had a budget of $4.5 million.

The concept was to shoot 2 weeks of "Spider-Man" first. The section of Peter Parker's story before he was bitten. Then we would shoot 6 weeks of "Masters 2". The actor cast to play Parker would undergo a streneuous 8 week workout regimen supervised by a fitness professor at UCLA, Dr. Eric Sternlicht to build size and muscle mass. After shooting "Masters 2" we would resume shooting "Spider-Man". Two weeks away from shooting, it was discovered that Cannon had bounced the rights check to Marvel, canceling the deal and it was discovered that Mattel was owed a large rights payment as well. With Cannon in deep financial straights, the negotiations with Marvel and Mattel fell apart! Remember this was 1988 and the junk bond market which had fueled Cannon's rise had collapsed.

Having spent well over $2 million on sets, costumes, and prep, Cannon was desperate to find away to recoup their spend. I suggested we do a film that could utilize as much of what had been built and prepped and that would cost very little in addition. I wrote a first draft of what became "Cyborg" over a weekend and brought in a young actor - who wanted to be a screenwriter - to do polishes. His name was Don Michael Paul and he has gone on to write and direct "Half Past Dead" and Harley Davidson and the "Marlboro Man".

I was interested in Chuck Norris to star as he was under contract to Cannon. Instead Menahem suggested a Belgian kickboxer they had just starred in "Bloodsport". That's how Van Damme became the lead. His accent was so thick, that we had to change the character from an over the hill ex-Army Ranger to what the Gibson character became. It pretty much gutted the character arc.

What I remember most from the film was exhaustion. The turnabout from prepping to shoot "Spider-Man" and "Masters 2" to writing and shooting "Cyborg" was punishing. We had to figure out ways to use what had been built and created for two different films in a short period of time. As I recall, the budget on "Cyborg" was less than $500,000 including Van Damme's salary. It was shot in 24 days of principal. All in all, my expectations were quite low for the film's success given the mad circumstances."
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Graveworm am 9 September 2006, 15:24:53
 :icon_eek: Das war mir ja völlig neu. Ziemlich interessant das Ganze. Zumal ich den Film Cyborg ziemlich vergöttere.

MFG
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Jersey Bellini am 10 September 2006, 13:39:09
Verdammt schade, dass Cannon nie diesen "Spider-Man"-Film zustande gebracht hat...
Es gab ja schon etwas PR-Material, den Steifen hätte ich gerne Mal gesehen.
Ich hatte irgendwo auch mal gelesen, dass Sony die neuen Filme nur drehen konnte, weil sie über mehrere Ecken letztlich die Rechte, die ursprünglich Cannon hatte, Jahre nach deren Konkurs aufgekauft haben.

(http://xoomer.alice.it/amasoni2002/shl/marvel/spider-man_the_movie_(1986)/06.jpg)
(http://xoomer.alice.it/amasoni2002/shl/marvel/spider-man_the_movie_(1986)/03.jpg)
(http://xoomer.alice.it/amasoni2002/shl/marvel/spider-man_the_movie_(1986)/05.jpg)
An uproduced high-budget movie (about 15$millions) from the CANNON GROUP programmed for Christmas '86.
Cast:
Scott Leva .... Peter Parker/Spider-Man
Bob Hoskins .... Doc Octopus
http://xoomer.alice.it/amasoni2002/shl/marvel/spider-man_the_movie_(1986).htm (http://xoomer.alice.it/amasoni2002/shl/marvel/spider-man_the_movie_(1986).htm)

Zitat von: Der müde Joe am  9 September 2006, 04:29:18
Die IMDB sagt folgendes.
This film was conceived to use the costumes and sets built both for an intended sequel of Masters of the Universe (1987) and a live version of 'Spider-Man'. Both projects were planned to shoot simultaneously by Albert Pyun. After Cannon had to cancel deals with both Mattel and Marvel because of their financial troubles, they needed to recoup the money spent on both projects. Then Pyun wrote the story Cyborg (1989). Some network television still give the film's title as 'Masters of the Universe 2: Cyborg' which often confuses many into thinking a sequel to that film was made.

"The turnabout from prepping to shoot "Spider-Man" and "Masters 2" to writing and shooting "Cyborg" was punishing. We had to figure out ways to use what had been built and created for two different films in a short period of time."

Bei den Kostümen von "Masters 2" ist es nicht so verwunderlich, aber ich frage mich wirklich, welche Sets von "Spider-Man" und "Masters 2" für "Cyborg" verwendet wurden. Der Film ist ziemlich cool, spielt aber doch weitestgehend in mülligen Endzeitruinen, alten Fabriken, Wald und Wüste - vielleicht wurde erstmal alles gesprengt und dann losgefilmt... :D
(So ähnlich wie bei den Dreharbeiten zu "Hänsel und Gretel" aus der Cannon-Märchenfilm-Reihe - Als Crew benutzte man das gleiche Stuntteam wie bei "Delta Force". Als dann die Frage aufkam, wie man das Hexen-Knusperhaus am Ende zerstört, war für die Stuntleute klar: "Ne' schöne Explosion und weg damit!". :icon_cool:  Der Regisseur hat sich dann aber doch noch für eine andere Variante entschieden...
 
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Ong-Bockel am 10 September 2006, 21:37:54
Hab mir heute den CYBORG nochmals angesehen und dabei festgestellt, daß Brick Bardo (Rolf Muller  ;)) das Kostüm von Ram Man aufträgt (http://www.he-man.de/toys/classic/figuren/figur_ramman.php) - nur ohne den Helm!

Gruß, diBu
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Gibson Rickenbacker am 25 Mai 2010, 21:19:20
Hi Leute, schaut mal hier rein, seeeeehr viel input für cyborg freaks, sehr interessant zu lesen...mit comments von albert pyun und sheldon lettich höchstpersönlich, ab seite 5
http://thevandammefans.vandammefan.net/showthread.php?t=9860&page=5 (http://thevandammefans.vandammefan.net/showthread.php?t=9860&page=5)
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: lastboyscout am 26 Mai 2010, 03:47:57
Sehr gut, danke fuer den Link.
Eine Fuelle an Informationen, direkt von der Quelle, was aber die Wartezeit noch laenger  und qualvoller werden laesst, bis der Film endlich mal ordentlich veroeffentlicht wird.  :andy:
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Gibson Rickenbacker am 26 Mai 2010, 10:28:41
Schaut fast so aus, als ob wir die Unrated-Fassung doch noch zu Gesicht bekommen werden :pidu:

"I think we'll have to see what the outcome is for MGM is their sale to a new investment group but I did have a discussion with the current execs there and they want to release a Blu-ray of both my more operatic version as well as the original with updated 5.1 soundtrack."

Quelle: http://thevandammefans.vandammefan.net/showthread.php?t=9925&page=9 (http://thevandammefans.vandammefan.net/showthread.php?t=9925&page=9)
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Klugscheisser am 26 Mai 2010, 21:55:37
Die Frage ist nur, ob Pyuns opernhafte Version wirklich eine Unrated-Version bzw. NC-17 ist. Im Moment doktert er ja gerne an seinen älteren Filmen rum, z.B. durch tolle neue CGI-"Effekte" - vielleicht hat er ja hier ein paar Dialoge neu eingesungen?
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Ong-Bockel am 26 Mai 2010, 22:11:35
So wie ich das verstanden habe, haben damals wohl mindestens vier Versionen von Cyborg existiert: Pyuns geplante "schwarz-weiss"-Version mit dem Score von Riparetti, die normalfarbige Pyun-Version ebenfalls mit Score von Riparetti, Van Dammes und Lettichs Cut (die vielzitierte Unrated-Fassung) und die uns allen wohlbekannte US-Kinofassung (Van Dammes und Lettichs Cut, aber in Sachen Gewalt fürs R-Rating zensiert). Ich wäre ja am meisten auf den Unrated-Van-Damme-und-Lettich-Cut scharf. Riparetti macht zwar immer geile Scores, aber als typisch krudes Pyun-Experiment kann ich mir Cyborg deutlich weniger vorstellen, als als typisches Van-Damme-Action-Vehikel! :icon_cool:
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Gibson Rickenbacker am 27 Mai 2010, 14:05:36
Ich habe Sheldon bezüglich Gewalt-Cuts gefragt und er meinte dass er und JC fürs R-Rating nichts schneiden mussten. War dann wahrscheinlich ein Cutter von Cannon oder so.
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Ong-Bockel am 27 Mai 2010, 14:21:05
Dann bliebe noch die Möglichkeit, daß es niemals Schnitte für ein R-Rating gegeben hat. Vielleicht ist die bekannte Version ja tatsächlich der komplette Cut, den JC und Sheldon abgeliefert haben, weil die Version von Pyun einfach nicht mehr Material hergegeben hat. Kannst Du Sheldon mal fragen, ob die bekannte Version 1:1 seinem Cut entspricht? Es wäre ja zu geil, wenn wir jahrelang auf eine Unrated-Fassung gehofft hätten und diese am Ende gar nicht existiert bzw. wir sie schon in- und auswendig kennen würden. :icon_eek:
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: notrickz am 27 Mai 2010, 17:27:00
Wenn dem so ist, dann wär es der schlecht geschnittenste Film ever und dem dem Cutter gehören die Finger abgeschnitten. LoL
Vielleicht war auch kein Geld für explizitere Gewaltszenen da und durch den Schnitt sollte uns suggeriert werden, dass der Film ganz dolle gecuttet werden musste, als hätte er sonst keine Freigabe bekommen. Und dann stellt sich heraus, dass die Fans, die jahrelang auf eine Unrated Fassung warten, einfach nur verarscht wurden.  :rofl:
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Riddick am 27 Mai 2010, 19:04:18
Auf dem Backcover der Holland-VHS ist aber ein Bild einer Szene zu sehen, dass so nicht im Film vorkommt (Fender sticht dem Typen den Stock ins Gesicht).

Hier ist es zu sehen, allerdings nur sehr klein (sorry, habe jetzt keinen anderen Link) http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=31&vid=45886 (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=31&vid=45886)

Ich denke aber auch, dass da für ein R-Rating geschnitten wurde. Es kann doch kein Zufall sein, dass es immer bei den Gewaltszenen Bild- und Tonsprünge gibt. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Gibson Rickenbacker am 27 Mai 2010, 19:18:27
ich hab ein größeres :dodo:

[attachment deleted by admin]
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Gibson Rickenbacker am 1 Juni 2010, 16:42:23
ok, das ist alles was ich aus Sheldon rauspressen konnte:

"We didn't make any cuts to get a rating; we just tried to make a good, coherent movie. As I recall, the final running time was somewhere between 90 and 100 minutes. I don't know anyting about alternative versions."

:piss:
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Gibson Rickenbacker am 28 Februar 2011, 23:40:12
Mr. Pyun hat grad bestätigt, dass der DC die Stock Szene enthält... Für Fans wird der DC sicherlich ein Fest :dodo: :pidu:
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: StS am 1 März 2011, 07:06:13
Zitat von: Gibson Rickenbacker am 28 Februar 2011, 23:40:12
Mr. Pyun hat grad bestätigt, dass der DC die Stock Szene enthält... Für Fans wird der DC sicherlich ein Fest :dodo: :pidu:


Mr. Pyun redet (im Sinne von: "verspricht") viel, wenn der Tag lang ist - siehe seine Facebook-Seite im Laufe der letzten Monate...  :andy:
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Ulrik fC am 8 März 2011, 19:40:55
Auf vimeo hat Mr. Pyun nun die ersten 5min des directors cut herausgebracht.
CYBORG - DIRECTOR'S CUT - FIRST 3:40 (http://vimeo.com/20715387)

In den 5min sind nur 20sec an Bildmaterial enthalten, aber diese 20sec zeigen eindrucksvoll weshalb ihm das Projekt weggenommen wurde  :LOL:
Was aber total super ist, ist der original Soundtrack, um es mit den Worten von Mr.Pyun zu sagen: Play LOUD and let it ROCK!! now you will understand the use of guitar names for the characters.
:dodo:
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: StS am 8 März 2011, 19:41:49
Jip, siehe auch hier...   ;)

http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php?topic=27200.msg934304#msg934304 (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php?topic=27200.msg934304#msg934304)
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Ulrik fC am 8 März 2011, 19:49:27
Ohh sorry. Bin sogut wie nie im Zensurforum.
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Mr. Blonde am 4 November 2013, 19:34:38
Ich pack's mal hier rein.

http://www.amazon.de/review/R216DD1QUR06OZ/ref=cm_cr_pr_cmt?ie=UTF8&ASIN=B00FSC9W90&linkCode=&nodeID=&tag=#wasThisHelpful (http://www.amazon.de/review/R216DD1QUR06OZ/ref=cm_cr_pr_cmt?ie=UTF8&ASIN=B00FSC9W90&linkCode=&nodeID=&tag=#wasThisHelpful)

Die Diskussion mit Nadine Krekel in den Kommentaren ist sehr lesenswert.  :icon_lol:
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: zombie-flesheater am 5 November 2013, 21:23:47
Zitat von: Mr. Blonde am  4 November 2013, 19:34:38
Ich pack's mal hier rein.

http://www.amazon.de/review/R216DD1QUR06OZ/ref=cm_cr_pr_cmt?ie=UTF8&ASIN=B00FSC9W90&linkCode=&nodeID=&tag=#wasThisHelpful (http://www.amazon.de/review/R216DD1QUR06OZ/ref=cm_cr_pr_cmt?ie=UTF8&ASIN=B00FSC9W90&linkCode=&nodeID=&tag=#wasThisHelpful)

Die Diskussion mit Nadine Krekel in den Kommentaren ist sehr lesenswert.  :icon_lol:

ZitatNadine Krekel meint:
[Die meisten Kunden meinen, dass dieser Beitrag nicht zur Diskussion gehört. Beitrag dennoch anzeigen.]

:LOL:
Titel: CYBORG Schnittbericht: Kinofassung - Director's Cut
Beitrag von: RoboLuster am 19 November 2013, 12:26:10
Unser Albert. :love:

"Ende der 80er hatte die Kultfirma Cannon den ambitionierten Plan, gleichzeitig ein Sequel zu Masters of the Universe und einen Spider-Man-Film zu produzieren. Albert Pyun sollte beide Filme gleichzeitig drehen..." :icon_lol:

Die Ursprünge (von Cyborg) + Schnittbericht: Kinofassung - Director's Cut:
http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=633522 (http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=633522)


Super 2 teiliger Schnittbericht und Einleitung. :respekt:



Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Mr. Blonde am 19 November 2013, 12:48:05
Hab ich vorhin auch gelesen, sehr witzig, dass Cyborg quasi die Resteverwertung geworden ist.  :icon_lol: Am Ende hätte Godfrey Ho "Masters" und "Spider-Man" zusammencutten können...  :love:
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: RoboLuster am 19 November 2013, 13:07:25
Das van Damme Cyborg damals dann selbst zusammengeschnitten hat fand ich schon immer gaga, dass er es umsonst gemacht hat war mir nicht bewusst. Das macht ihn noch sympathischer, weil es wieder zeigt, dass der richtig für seine Karriere geackert hat. ;)


Seien wir ehrlich, ich mag Pyuns Filme, aber sie sind weird, und egal in welcher Schnittfassung er den Film veröffentlicht hätte (Fender Messer im Bauch oder Kopf), keine davon wäre besser als die von van Damme. :icon_mrgreen:

1 von 100 Testvorführern fand die ursprüngliche  Pyunfassung gut.  ... das Ergebniss ist wieder mal nur geil. Aber nur weil es Albert ist. :king:
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: JasonXtreme am 19 November 2013, 15:55:33
Also ich mag Pyuns Renegade Cut durchaus, der hat was. Den der von Krekulum kommt kenne ich ja noch nicht, denn der soll ja laut ihm wieder ne andere Schnittfassung sein als der Renegade.

Aber mal ehrlich: Pyun sollte für Cannon MASTERS und SPIDER MAN drehen - die kamen nicht zustande wegen Kohle und geplatzten Schecks. Aus den Sets und Kostümen drehte er dann CYBORG!???? In egal welcher Schnittfassung nun, aber wie zumm Geier hätte daraus auch nur annähernd einer der Filme entstehen sollen? :LOL:
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: RoboLuster am 19 November 2013, 16:14:06
Was viele nicht wissen, Pyun hat mit den Sets auch noch schnell einen anderen Film gedreht, als er bei Cyborg abgelöst wurde, "Das Alien vom Highway", ein urkomischer Film, und iwi einer meiner liebsten Filme von ihm. Eine bildgewordene Gedankenkatastrophe, der einfach verquergeniale Kunst sein muss.

http://www.ofdb.de/film/3187,Das-Alien-vom-Highway (http://www.ofdb.de/film/3187,Das-Alien-vom-Highway)

Ohne Witz, wenn ihr die VHS mal günstig abstauben könnt (und abspielen), dann wagt mal den Selbstversuch. Ich hatte das Schlimmste erwartet, und es kam noch schlimmer. Aber ich habe mich prächtig unterhalten gefühlt, und obwohl fürs Bett zum einschlafen eingelegt, hat mich der Streifen bis zum bitteren Ende begeistert wachgehalten. Begeistert.

(http://img.ofdb.de/fassung/10/10080_f.jpg)
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: JasonXtreme am 19 November 2013, 16:49:38
Also das Cover kenn ich noch aus seligen Zeiten in der Leihe damals - gesehen hab ich den aber leider nie  :king:
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Riddick am 19 November 2013, 20:11:25
Pyun war ja schon immer gut darin, aus einem Film zwei zu machen. Ein weiteres Beispiel: "Ultimate Chase" und "Nemesis 4". "Ultimate Chase" wurde ja von einem größeren Studio produziert, allerdings hat es sich Pyun nicht nehmen lassen, in den Mittagspausen von "Ultimate Chase" schnell mal "Nemesis 4" runterzukurbeln mit den selben Kulissen (Ostblock) und teilweise selben Darstellern. Das Ergebnis sieht man bei "Nemesis 4" recht deutlich: Alle Szenen, die nicht am "Ulitmate Chase"-Set erstanden sind, bestehen aus Dialogen wo man die Darsteller nur vor einem schwarzen Hintergrund sieht. Und um die 80 Minuten aufzufüllen gibt es dann auch noch einen 10 Minuten extrem langsam laufenden Abspann  :D Das war Pyun vom Feinsten.

Pyuns Nachfolger dürfte Uwe Boll sein.
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: Mr. Blonde am 20 November 2013, 11:33:43
Zitat von: RoboLuster am 19 November 2013, 16:14:06
http://www.ofdb.de/film/3187,Das-Alien-vom-Highway (http://www.ofdb.de/film/3187,Das-Alien-vom-Highway)

"Es bleibt nur eine Stunde, die Erde zu retten".

*Laufzeit rauskram* 88 Minuten... :D
Titel: Re: Pyuns CYBORG & CYBORG WARRIORS
Beitrag von: StS am 27 August 2024, 09:52:35
Nach längerer Zeit habe ich mir mal wieder den postapokalyptischen Endzeit-Action-Streifen ,,Knights" (1993) von Albert Pyun angeschaut, der hierzulande unter dem Titel ,,Cyborg Warriors" veröffentlicht worden war und mich persönlich schon immer zu unterhalten wusste – so auch bei diesem erneuten Ansehen. Die erzählte Geschichte ist sehr gradlinig und simpel – weist aber ein paar schön schräge Einfälle auf, z.B. dass die Cyborgs herausgefunden haben, dass sie durchs ,,Abzapfen und Trinken" von Menschenblut ihre begrenzte ,,Betriebsdauer" zu verlängern in der Lage sind. Über die Qualität der gebotenen Dialoge und Charakter-Zeichnungen sollte man besser schweigen, Spannung kommt rein gar keine auf und am Ende gibt´s 'nen großen Cliffhanger in Richtung einer Fortsetzung, die allerdings nie gedreht wurde...

Obgleich manches an dem Film recht ,,trashy" ist, sind einige der nett ,,handgemachten" Low-Budget-Effekte durchaus anständig geraten und werden einem reichlich Fights serviert, bei denen Kampfsportlerin Kathy Long ausgiebig zeigen kann, was sie so draufhat. Neben ihr sind u.a. Kris Kristofferson, Scott Paulin, Gary Daniels und diverse weitere ,,Pyun-Regulars" mit von der Partie – wobei Lance Henriksen als Ober-Baddie deutlich aus der Runde herausragt: Mitunter mit 'nem Papageien auf der Schulter hatte jener seine Dialoge komplett improvisiert und seinen Part eigenständig spontan ,,so wie Richard III." angelegt. Darüber hinaus sind auf jeden Fall noch die beeindruckenden Naturkulissen (hauptsächlich Monument Valley) positiv zu erwähnen, in denen sich die Geschehnisse entfalten...

5/10
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020