Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Offtopic-Forum => Soundtrack-/Musikforum => Thema gestartet von: Onkelzfreak am 28 September 2004, 22:43:39

Titel: Minidisc versus MP3
Beitrag von: Onkelzfreak am 28 September 2004, 22:43:39
Sorry das ich den alten Tread wieder ausgrabe, aber wollt auch nicht extra einen neuen auf machen. Ich wollt mir höchstwahrscheinlich in der nächsten Zeit einen MP3-Player zulegen. Das "höchstwahrscheinlich" deutet nicht darauf hin, das ich noch zwischen MP3-Player, MD oder Discman mit MP3 Funktion schwanke, sondern ob ich mir nun einen MP3 Player hole oder nicht. Deswegen bitte keine Empfehlungen in dieser Richtugn auch wenn viele der Meinung sind, das es einige Sachen besser sind. Ich besitze zur Zeit einen Discman mit MP3 Funktion. Er läuft aber nicht mehr so wie ich es gern hätte, weil mal ne Ladung Bier drübergegibt is. Hauptgrund warum ich mir einen holen will is, das er kein Antishock hat und praktisch und kaum Platz wegnimmt, zum irgendwo mithinehmen. Er sollte nur nicht so groß, möglichs viel Speicher und nicht all zu teuer sein. Vielleicht habt ihr ein paar nette Empfehlungen  :wink:
Titel: Minidisc versus MP3
Beitrag von: Zardoz am 28 September 2004, 23:03:00
Wenn Du was für's Leben brauchst, bestelle Dir den IRiver (http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/B0001BRITE/qid=1096398416/sr=1-9/ref=sr_1_9/103-4555538-6707846?v=glance&s=electronics).
Dieser Festplatten-MP3-Player mit 40 Gbyte Speicherplatz zählt zum besten, was es auf dem Markt gibt, ist klein, schick, kompakt und spielt eine Musik mit hervorragendem Klang ab - vorausgesetzt, der richtige Kopfhörer kommt zum Einsatz. In den USA über Amazon bestellt, kostet das Teil inkl. Shipment und Zoll um die 400.- Euro. Dafür kann man bei einer encodierung von 192 kB/sec variabler Bitrate (was das beste ist) immerhin ca. 550 CDs abspeichern. Mehr braucht kein Mensch!
Titel: Minidisc versus MP3
Beitrag von: ben_marl am 29 September 2004, 11:14:07
MD Player macht das Rennen! Aus einem ganz einfachen Grund: MP3 klingt einfach Scheisse!!! Die MP3-Stücke werden ja nun einmal auf das zehnfache komprimiert und das geht eben nicht ohne Verluste!! Zumindest geht es auf die Kosten der Dynamik! Hört doch mal eine "richtige" CD oder (besser noch) LP und dann das gleiche Stück als MP3... da kann man genauso gut in nen Blecheimer rülpsen, finde ich! (Und das gilt auch für 256er MP3s!!!)

Das ist auf der Grund, wrum ich keinen Sound herunterlade... klingt nicht! Und was sich die Musikindustrie mit den 99-Cent downloads als 128er MP3s erlaubt, grenzt m. E. an den Straftatbestand des Betrugs!
Titel: Minidisc versus MP3
Beitrag von: Zardoz am 29 September 2004, 12:22:20
Zitat von: ben_marlMD Player macht das Rennen! Aus einem ganz einfachen Grund: MP3 klingt einfach Scheisse!!! Die MP3-Stücke werden ja nun einmal auf das zehnfache komprimiert und das geht eben nicht ohne Verluste!! Zumindest geht es auf die Kosten der Dynamik! Hört doch mal eine "richtige" CD oder (besser noch) LP und dann das gleiche Stück als MP3... da kann man genauso gut in nen Blecheimer rülpsen, finde ich! (Und das gilt auch für 256er MP3s!!!)

Das ist auf der Grund, wrum ich keinen Sound herunterlade... klingt nicht! Und was sich die Musikindustrie mit den 99-Cent downloads als 128er MP3s erlaubt, grenzt m. E. an den Straftatbestand des Betrugs!

Jo! Da spricht ein echter Kenner! Ist natürlich ziemlicher Quatsch. Wenn Du mit dem neuen Lame-Codec und VBR 192kB/sec encodierst, schlägst Du - vorausgesetzt, Du hast ein entsprechendes, erstklassiges Abspielgerät - jeden Mini-Disc-Recorder/Player.
Außerdem: Mini-Disc und MP3 ersetzen weder CD noch Schallplatte. Der Nutzen, der aus dieser Technik gezogen wird, ist der, daß man entweder in einem extrem kleinen Gerät 2-3 CDs abspeichern kann, oder mittels Festplatten-Player mehrere hundert CDs archivieren und bequem in einen längeren Urlaub mitnehmen kann, ohne Platzprobleme zu haben. Mehr steckt da nicht dahinter. Ich besitze einen IPOD II mit 20 Gbyte Festplatte und einem hochwertigen Sennheiser Kopfhörer, bzw. ebenso hochwertigen Sony-In-Ohr-Kopfhörer und bin mehr als nur zufrieden mit dem Teil. Im Auto kann ich auf mehstündigen Fahrten mittels Play-Liste mehrere Stunden Musik hören, ohne jemals das Medium wechseln zu müssen (Spieldauer bis zu 8 Stunden). Die Musikqualität ist dabei deutlich besser als Kassette und im Auto sowieso nicht von CD zu unterscheiden. Einige hellhörige Tontechniker in meinem Betrieb wollen zwar einen Unterschied in der Klangqualität feststellen, jedoch besitze ich nur ein durchschnittliches Gehör - da macht mir das wenig aus. Zudem: wer nimmt schon seinen Plattenspieler, oder seine Stereoanlage mit in den Urlaub?
Titel: Minidisc versus MP3
Beitrag von: ben_marl am 29 September 2004, 15:22:22
Kenner?  :oops: Weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass ich einen DEUTLICHEN Unterschied zwischen MP3-Aufnahmen und einer Audio-CD (und auch MD) höre. (ich muss dazu sagen, dass ich nicht dauernd Musik über Kopfhörer hören mag sondern am liebsten über meine (relativ hochwertige) Anlage und durch 2 Boxen!

Und... egal mit welcher Zwurbelautomatik man auch encodiert, man eliminiert nunmal ca. 9/10 der Toninformationen einer Quelle!!!

Fürs Mitnehmen ist MP3 allerdings n Argument!  Aber 1. ist das für mich das gleiche Verhältnis wie Hifi-Anlage (zu Hause) zu Kofferradio (fürs Mitnehmen)... und 2. stört es mich nicht, 10 CDs mitzunehmen und ab und zu mal ne neue einzulegen. Alles Geschmackssache.

Das Schlimme ist aber, dass die Industrie lediglich 128 kb/sek-Aufnahmen (also Schrottqualität) für 99 Cent zum Download anbietet! Das sollte man einfach boykottieren! Selbst wenn Sie MP3s mit hochwertigen Raten anbieten würde, sind 20 Euro für 20 Titel (durchschnittliche CD 16,90 Euro) eine Frechheit!
Keine CD-Produktion, keine Cover, keine Artwork, kein Zwischenhandel, keine Logistik... aber teurer als ne CD (oder sogar LP) im Laden!

Mich ärgert einfach, dass die damit so durchkommen (und bange auch ein bisschen um die Zukunft der Audio-CD in jetziger Form) Man bedenke nur, wie mies man die LP gemacht hat, als die CD rauskam (was an sich ja schon ein Qualitätsverlust darstellte) und wie schlecht die Materialqualität der LPs damals wurde. Ich hoffe so etwas wiederholt sich nicht. Für mich wäre es jedenfalls Horror, wenn die Musikindustrie der Zukunft nur noch auf die MP3 als Medium setzt und auf Tonträger ganz verzichtet, wie es sich leider abzeichnet! Die Akzeptanz gegenüber dieser Billigvariante von Musik wird ja leider immer größer!
Titel: Minidisc versus MP3
Beitrag von: Zardoz am 29 September 2004, 18:29:31
MP3 stelle ich mir selbst her, ich sauge sie mir nicht aus dem Netz. Der neueste Lame Codec encodiert mit variabler Bitrate so gut, daß man selbst bei schwierigen Klassik-Stücken jedes - noch so leise gespieltes Instrument - eindeutig identifizieren kann. Dies ist ein Schwachpunkt bei linearer Encodierung mit 128 kBit/sec. Dort werden dann schon mal die leise aufspielende Triangel und andere Instrumente "verschluckt". Nicht so in dem oben beschriebenen Verfahren. Hier werden mit einem speziellen Algorithmus einzelne Frequenzbereiche analysiert und getrennt voneinander komprimiert. Damit erreicht man eine Qualität, die der einer linearen Encodierung von bis zu 340 kBit/sec entspricht. Damit haben wir dann eine Kompressionsrate - im Vergleich zur CD - von etwa 1:4 - 1:6. Und das ist schon recht gut! Bedenkt bitte, daß unsere geliebte DVD sich ebenfalls eines Kompressionsverfahrens behilft, daß in seiner Art dem der MP3-Encodierung sehr nahe kommt.
Über die Anlage würde ich mir natürlich nur die Originale anhören und nicht die MP3-Files - das ist doch klar! Puristen behaupten, daß nur die LP den eigentlichen "richtigen" Sound bietet. Ich meine: nur der Konzertbesuch ist noch schöner. Leider passt weder ein Symphonieorchester, noch eine Rock-Band in meine Reisetasche! Und mit 270 CDs auf einem Zigarettenschachtel-großen Abspielgerät, kann der Urlaub gar nicht lange genug sein, um Langeweile aufkommen zu lassen!
Titel: Minidisc versus MP3
Beitrag von: Lucky 13 am 29 September 2004, 19:07:56
MP3 ist inzwischen ganz klar vorn ! Ersten werden die Lieder direkt ohne Quali verlust aufn chip gezogen...da passen inzwischen wie gesagt so viele Lieder drauf wie man in 3 jahren nich hören kann...is kleiner, leichter....braucht keinen anti-shock, einfacher zu handhaben und schneller kopiert. Klar, mp3 wird immer ausgereifter, MD ist eben nur ne kurzweilige Zwischenmethode gewesen...in Zukunft wird alles über Chips ablaufen, ohne CDs oder irgendwelche platten...zumindest was die portablen player angeht. MP3 Player würd ich raten, allerdings nur wenn du das nötoge Kleingeld dafür hast...ansonsten reicht auch nen MD Player.
Titel: Minidisc versus MP3
Beitrag von: Onkelzfreak am 9 Oktober 2004, 22:23:48
Zitat von: ZardozWenn Du was für's Leben brauchst, bestelle Dir den IRiver (http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/B0001BRITE/qid=1096398416/sr=1-9/ref=sr_1_9/103-4555538-6707846?v=glance&s=electronics).
Dieser Festplatten-MP3-Player mit 40 Gbyte Speicherplatz zählt zum besten, was es auf dem Markt gibt, ist klein, schick, kompakt und spielt eine Musik mit hervorragendem Klang ab - vorausgesetzt, der richtige Kopfhörer kommt zum Einsatz. In den USA über Amazon bestellt, kostet das Teil inkl. Shipment und Zoll um die 400.- Euro. Dafür kann man bei einer encodierung von 192 kB/sec variabler Bitrate (was das beste ist) immerhin ca. 550 CDs abspeichern. Mehr braucht kein Mensch!

Danke für den Tip, aber soviel Geld hab ich erstmal nich zur Verfügung ;) Außerdem denke ich nicht, das ich mir den Player oder andere in dieser Richtung für so viel Geld holen werde. Klar könnt ich dann meine ganzen Albem mit hervorragender Qualität draufspeichern, aber dafür das ich auch nicht überaus viel Musik höre wenn ich unterwegs bin, is es einfach zu teuer. Aber um nochmal auf Kopfhörer zurückzukommen: Ich besitze zur Zeit einen MP3-Player, nur ich will die Kopfhörer die dazu sind gerne gegen neuere hochwertigere austauschen. Was ich nicht will sind so große dicke, sondern so ne Knopfkopfhörer (ka ob die jetzt so heißen, weißt ja schon was ;) ). Ich hör ja eh nur wenn ich draußen bin oder im Auto/Zug/ Bus und da will ich keine so ne großen Dinger.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020