Am 18. November starb der neue Synchronsprecher von Clint Eastwood an einem Herzinfarkt. Neben Jon Voight lieh er Ian "Gandalf" McKellen aus der HdR-Trilogie seine Stimme.
Oh nein.
Das heißt, keine neuen Galileo-Folgen mit seiner Stimme? Keine Anti-Raubkopierer-Werbespots, die sein Mitwirken allein sehenswert gemacht hat?
Ein wirklicher Verlust für die Synchronsprecher-Welt hierzulande, denn Höppner war einer der besten.
Danke für alles, Joachim!
Das heißt auch: sollte McKellen den "Hobbit" jemals spielen, werden wir uns an eine andere Stimme gewöhnen müssen.
Jetzt erscheinen seine kompletten Hörbuchlesungen des "Silmarilion" und des "Herrn der Ringe" noch kostbarer.
Traurig...
Sehr schade. Gerade Gandalf verlieh er noch etwas mehr Charisma als McKellens Originalstimme. Und Eastwood braucht schon wieder einen neuen Sprecher.
Wieder eine Stimme mehr, die ich sehr vermissen werde und die niemand ersetzen kann. :icon_sad:
Ruhe in Frieden.
Snake
Weiß denn jemna, ob die HDR-Lesungen schon alle im asten waren? Erschienen ist bisher ja nur Band 1.
Ich find´s jedenfalls sehr traurig, wieder fehlt eine große Stimme in Kino und Fernsehen.
Zitat von: George Kochkessel am 20 November 2006, 21:21:25
Weiß denn jemna, ob die HDR-Lesungen schon alle im asten waren? Erschienen ist bisher ja nur Band 1.
Ich find´s jedenfalls sehr traurig, wieder fehlt eine große Stimme in Kino und Fernsehen.
Ich dachte eigentlich, wenn einer das weiß, dann du. Du bist doch der Hörspielterminator! :icon_mrgreen:
mhhh bei Galileo fallen mir nur die Stimmen von Anthony Hopkins (Hannibal Lector) und Scully aus Akte X ein. Bin ich verwirrt oder hat alles seine Richtigkeit?
Zitat von: MD-KrAuSeR am 22 November 2006, 00:36:37
mhhh bei Galileo fallen mir nur die Stimmen von Anthony Hopkins (Hannibal Lector) und Scully aus Akte X ein. Bin ich verwirrt oder hat alles seine Richtigkeit?
Bei "Galileo" kam der Sohn von Rolf Schult (Originalstimme von A. Hopkins als H. Lector) schon mal zum Einsatz. Seine Stimme ist der seines Vaters zum Verwechseln ähnlich. Die deutsche Stimme von Dana Scully aus "Akte X" heißt Franziska Pigulla und ist auch oft bei "Galileo" zu hören.
Den "echten" Rolf Schult gibt´s oft bei Kabel 1-Dokus zu sehen oder auch in "ZDF History".
In letzter Zeit habe ich bei Galileo aber fast nur Höppner gehört. Die Stimme ist doch unverkennbar.
Schade, langsam verschwinden alle Synchronsprecher mit angenehmen Stimmen... besonders kann ich mich damit, dass wir im Hobbit (sollte er kommen) nicht diese Gandalf-Stimme haben werden, anfreunden.