Toll es gibt bald nen neuen Lynch Film mit Titel "Inland Empire". Kinostart ist wohl April 2007.
Ale Trailer/Teaser sehen bei utube sehr vielversprechend aus. Schön ist auch dass die Hässchen seiner internetserie anscheinend wieder mitmachen:)
der film ist ne eigenproduktion finanziert nat. von studio canal, bekam den preis in vendig dieses jahr auf den filfestspielen, ist in polen grötenteils gedreht...mit Digital- Kamera:)
epische länge 172 MINUTEN! ich bin verzückt. :king:
http://de.wikipedia.org/wiki/INLAND_EMPIRE (spoiler!)
http://german.imdb.com/title/tt0460829/
http://www.youtube.com/watch?v=y4hFEDYmMcM
http://www.youtube.com/watch?v=_DOty7PLWg0&mode=related&search=
http://www.youtube.com/watch?v=_DOty7PLWg0&mode=related&search=
Freu mich voll drauf, aber ehrlich gesagt hab ich bei D.Lynch so ein mulmiges Gefühl wenn ich seine Filme sehe. Ich hab echt schiss :D ... so ein Gefühl bekommt man bei keinem Horrorfilm oder sonstwo....
allein schon der Trailer ....
Ich erinner nur mal an Lost Highway ....und die Kamera die in das Schlafzimmer fährt...
das wird endlich mal ein Lynch in den ich ins Kino gehe... vorrausgesetzt die spielen den
Irgendwie ein unnötiger Thread da hier schon lange über den Film diskutiert wird und eignetlich nur noch der Threadname umgeändert werden muss. Der Thread "Was macht David Lynch" ist gerade mal 12 Beiträge unter diesem.
http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,43101.0.html
Freu mich schon auf den Film, die Trailer sehen schon mal ziemlich abgedreht aus. :love:
Ich lass' mich auch von 170 Min. nicht abschrecken.
so der treat ist sinnlos? wenn der andere halt umgeändert wurde, kann ich ebend nur nen neuen aufmachen. desweiteren ist es glaub ich etwas anderes den film direkt zu diskutiern, anstattt unter dem label "was lynch noch so macht". sehe auch nich ein, mich in einem öffentlichen forum rechtfertigen zu müssen.
ich freue mich auch. leider ist bis april noch zeit. diese wird wohl die twin peaks box der season 2 versüßen.
Zitat von: mcBain am 24 Dezember 2006, 17:46:26
so der treat ist sinnlos? wenn der andere halt umgeändert wurde, kann ich ebend nur nen neuen aufmachen. desweiteren ist es glaub ich etwas anderes den film direkt zu diskutiern, anstattt unter dem label "was lynch noch so macht". sehe auch nich ein, mich in einem öffentlichen forum rechtfertigen zu müssen.
ich freue mich auch. leider ist bis april noch zeit. diese wird wohl die twin peaks box der season 2 versüßen.
Den anderen Thread bräuchte man namentlich nur in Inland Empire umbenennen da dort nur über diesen Film diskutiert wird/wurde. Find es persönlich unübersichtlich wenn wieder quer durch beide Threads geposted wird. Naja soll mir dann auch egal sein, wird halt hier weiter diskutiert.
Zu dem Trailer: Ich finde den Song im Trailer sehr gut, David Lynch singt das Stück ja selber. Ich wusste mal wie das Lied heißt (stand mal in einem IMDb User Kommentar) hab den titel aber vergessen, und meine Frage ist jetzt ob jemand weiß wo ich dieses Lied vielleicht Gratis her bekomme. Wäre sehr nett wenn mir da jemand helfen könnte.
Zitat von: Hana-Bi am 27 Dezember 2006, 23:57:33
Zu dem Trailer: Ich finde den Song im Trailer sehr gut, David Lynch singt das Stück ja selber. Ich wusste mal wie das Lied heißt (stand mal in einem IMDb User Kommentar) hab den titel aber vergessen, und meine Frage ist jetzt ob jemand weiß wo ich dieses Lied vielleicht Gratis her bekomme. Wäre sehr nett wenn mir da jemand helfen könnte.
DAS würde mich auch brennend interessieren. Nachdem Trailer ansehen ist das Lied bei mir schon jetzt ein Ohrwurm. Und Lynch soll es singen? :icon_eek:
Ich bin der Meinung die Stimme (und Musikstil) irgendwie schon mal woanders gehört zu haben. ;)
Zitat von: Hellboy am 28 Dezember 2006, 13:37:08
DAS würde mich auch brennend interessieren. Nachdem Trailer ansehen ist das Lied bei mir schon jetzt ein Ohrwurm. Und Lynch soll es singen? :icon_eek:
Ich bin der Meinung die Stimme (und Musikstil) irgendwie schon mal woanders gehört zu haben. ;)
Lynch scheint wohl interesse an der Musik gefunden zu haben, also das die Musik in seinen Filmen eh immer der Hammer ist wissen wir ja schon, aber er singt wohl öfters gerne mal selber jetzt. Auf YouTube habe ich einen Rap von ihm gehört wo er über Inland Empire redet, keine Ahnung ob das jetzt Fake war oder nicht.
Naja, ich habe jetzt schon überall nach dem Song gesucht, ich werde denke ich mal nicht mehr fündig :icon_sad:.
das lied kenne ich nich, es liegt aber nahedass es eine neukomposition oder abwandlung eines alten songs oder was ist...warten wir auf den soundtrack und hoffen wir es ist drauf
Jörg Buttegereit hat ihn rezensiert: http://www.dasmanifest.com/01/inlandempire.php
Eine gute Kritik vom Manifest, und es ist am Ende auch nicht in ein Wirrwarr voller Fäkalausdrücke ausgeatet. Schönes Review.
*Freu* Freu* wenns wirklich schon im April so weit ist.
ja besonders schön finde ich dass teile in polnisch sind ohne ut versteht sich:)
haupsache nich jedes zweite wort ist "kuka"
Zitat von: mcBain am 6 Februar 2007, 20:44:01
haupsache nich jedes zweite wort ist "kuka"
:icon_lol: Meinst Du nicht vielleicht doch eher "Kurwa"?
Shub
keine ahnung:) *lol* frag mal meine osteuropafreundin:)
Bereits jetzt vormerken:
INLAND EMPIRE, der Film des Jahres (davon gehe ich zumindest aus, alles andere wäre imho eine herbe Enttäuschung :icon_razz:) startet lt. FFF Nights-Programmheft am 26.04. in den deutschen Kinos.
Captain Oi :dodo:
Für mich hört sich das Manifest-Review von Jörg fast so an, als wenn Inland Empire auch von Lars von Trier hätte stammen können, so kuntvoll und experimentiell der zu sein scheint. Ich glaube eher nicht, dass dieser Film etwas für mich ist, aber ich werde ihn mir später vollständigkeitshalber mal in der Videothek ausleihen mich gerne eines Besseren belehren lassen...
Zitat von: Hana-Bi am 6 Februar 2007, 01:07:31
Eine gute Kritik vom Manifest, und es ist am Ende auch nicht in ein Wirrwarr voller Fäkalausdrücke ausgeatet. Schönes Review.
*Freu* Freu* wenns wirklich schon im April so weit ist.
Naja, nur ein kleiner Hirnfick hat sich reinverirrt, und der Begriff hat sogar noch nen Sinn! ich bin enttäsucht... :icon_mrgreen:
Der Film scheint dem Trailer nach wieder sehr interessant zu werden, auch wenn mich die Digicam nicht so vom Hocker gerissen hat. Aber noch habe ich den ganzen Film nicht gesehen, deshalb keine voreiligen Schlüsse. :icon_cool:
Bei der gestrigen Trailershow im Rahmen der FFF Nights wurde der deutsche Trailer gezeigt.
Unter http://www.concorde-film.de/cf.htm könnt ihr ihn euch ansehen.
Wahnsinn! :eek:
Captain Oi :dodo:
Der Trailer gibt mir ehrlich gesagt noch nicht so viel. Mal sehen was draus wird.
Zitat von: Man Behind The Sun am 23 März 2007, 16:06:19
Der Trailer gibt mir ehrlich gesagt noch nicht so viel. Mal sehen was draus wird.
Das ist bei David Lynch ja wohl nichts Ungewöhnliches! Mann muss dem ganzen mit formatierter Festplatte entgegensehen.
Nanü,hab ich grad bei Imdb entdeckt:
Länge: 172 min / Poland:197 min (Camerimage Film Fest) / UK:180 min
Was hat das denn wieder zu bedeuten?
Zitat von: muellke am 24 März 2007, 10:39:51
Nanü,hab ich grad bei Imdb entdeckt:
Länge: 172 min / Poland:197 min (Camerimage Film Fest) / UK:180 min
Was hat das denn wieder zu bedeuten?
Eine "Super-Extended-Ultimate-Ultra-Gold-Silver-Platin-Wichs-Edition" im Steelbook mit Hasenohren. :D
Zitat von: True Lies am 23 März 2007, 23:34:41
Mann muss dem ganzen mit formatierter Festplatte entgegensehen.
Also vor dem Kinobesuch ordentlich saufen? :D
Ich nehme mal an, für Polen hat er die Episode, in der nur polnisch gesprochen wird, in voller Länge gelassen, als kleines Dankeschön, Lynch ist ja laut Splatting Image in Polen sehr freundlich aufgenommen worden.
Gabs da nicht mal nen Teaser in S/W? Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob mir der hier gezeigte Trailer überhaupt zusagt
OT, aber ne coole Sache: David Lynch's Public Service Announcement
http://www.youtube.com/watch?v=ZSWv90msTUc
Film läuft morgen Abend in Berlin im Kino Hackesche Höfe Filmtheater um 20:00 Uhr in der Preview.
Der Trailer hat mich bei den Fantasy Filmfest Nights regelrecht angekotzt :kotz:
Nicht nur weil er vor jedem Film gezeigt wurde (bei Zodiak gab es wenigstens zwei alternierende Trailer) und weil ich Lynch am liebsten beim Namen nehmen würde ( :icon_twisted:) - nein wo bei Miikes Gozu zurecht noch über den Kuhkopf gemeckert wurde wird von denselben Leuten der Schwachsinn mit den Eselsköpfen beklatscht, weil es halt vom "Meister" ist. Naja, zum Gegengewicht gehe ich dem Film mit Sicherheit aus dem Weg, ich gehe nicht ins Kino um an der Nase herumgeführt zu werden. Und zu allen positiv gesinnten Kritikern sage ich nur "HURZ!" ;)
Zitat von: Roughale am 12 April 2007, 12:42:20
wo bei Miikes Gozu zurecht noch über den Kuhkopf gemeckert wurde wird von denselben Leuten der Schwachsinn mit den Eselsköpfen beklatscht
Hasen! Es sind Hasen! :exclaim: Und dabei hatten wir doch gerade erst Ostern - da sollte man doch wissen, wie die aussehen! ;) :icon_mrgreen:
Nun ja, ich freue mich jedenfalls auf den neuen Film vom "Meister". Und
wenn er die Leute an der Nase herumführt, lasse ich mich gerne an der Nase herumführen! :icon_razz: :king:
Gestern die Chance gehabt den Film im Preview zu schauen.
Sehr zäher Brocken, optisch ein Augenschmaus(wieder rote Vorhänge,lange Korridore und Hasenkostüme),Laura Dern spielt sich ein Wolf und es gibt sogar sehr amüsante Szenen.
Allerdings hat der Film Längen und die 178 Minuten ziehen sich einweig.Nach 2/3 des Filmes verließen auch einige den Saal, schon verständlich denn Inland Empire ist nur was für Hardcorelynchfans(wozu ich micht auch zähle ;).
Ich bin platt.
Also wenn es ein Hardcorelynch ist mit Gozuelementen dann ist meine Vorfreude sogar noch enormer als vorher :icon_surprised:
Wird 's den Film auch mit deutscher Synchro geben? Am Montag kommt er in Hannover aber nur eine Vorstellung und OmU. Es ist bestimmt so schon schwierig genug, dem Film zu folgen, da will ich nicht auch noch die ganze Zeit lesen müssen.
Ich find's schade, dass der Film hier zu Lande so wenig beworben wird. Immerhin war zuletzt Mulholland Drive ja sehr erfolgreich. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr darauf. Es geht nichts über Menschen im Hasenkostüm!
@Nightflyer: Glaub mir, es liegt nicht an der Sprache, wenn man einen Lynchfilm nicht versteht ;)
War natürlich gleich vorgestern um 20:00 Uhr zum offiziellen Kinostart mit nem Kumpel, ebenfalls ein Hardcore-Lynch-Fan wie ich im Kino und bin immer noch sprachlos. "INLAND EMPIRE" wurde meinen Erwartungen mehr als gerecht. Definitiv der beste Film seit "Mulholland Drive" und zugleich mit Sicherheit der beste Film bis zur nächsten Lynch-Produktion. Hoffentlich dauerts nicht wieder 6 Jahre. Wobei die lange Wartezeit bzw. Vorfreude auf einen neuen David Lynch hat sich mehr als gelohnt. Ich selbst glaube zwar nicht an Gott, aber falls es einen Gott gäbe wäre es definitiv David Lynch: Lynch kann alles, Lynch darf alles, Lynch macht mit uns was er will...
"INLAND EMPIRE" ist von der ersten bis zur letzten Minute ein Alptraumszenario, aus dem man am liebsten gar nicht mehr erwachen möchte. Die Laufzeit von 180 Min. sollte niemanden abschrecken, denn die Zeit vergeht wie im Flug. "INLAND EMPIRE" ist der ultimative Mindfuck. Immer wenn man glaubt die Zusammenhänge bzw. den Grundgedanken des Films zu verstehen bzw. folgen zu können wird man eines besseren belehrt. Es folgt ein brachialer Schlag in die Magengrube nach dem anderen. Lynch ist Sadist und Genie zugleich und dafür liebe ich ihn. Die Rollen sind wie immer bis in die kleinste Nebenrolle perfekt besetzt. Der Soundtrack ist ebenfalls wieder traumhaft. Der Film wird imho die Erwartungen eines jeden Lynch-Fans befriedigen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass nach diesem grandiosen Meilenstein ein Anhänger des Meisters enttäuscht sein wird. Lynch-Gegner würden ihn nach diesem Film selbstverständlich lynchen.
Achtung, der Film ist mit Vorsicht zu genießen, denn er macht süchtig. Aber welcher Streifen des Meisters macht das nicht. Man muss seine Meisterwerke einfach immer und immer wieder aufs neue betrachten. "INLAND EMPIRE" ist wirklich ausschließlich nur Lynch-Fans zu empfehlen, der (ahnungslose :icon_twisted:) Rest kann mit diesem Meisterwerk eh nix anfangen.
Der Film selbst läuft bisher nicht mal in Nürnbergs größten Muliplexkino Cinecitta, sondern nur in einem relativ kleinen Kino. Die einzige Möglichkeit in der ganzen Stadt dieses Meisterwerk zu bewundern. :anime: :anime: :bawling: :bawling: Allerdings kommt der Film in kleinen Kinos sowieso wesentlich besser rüber. Es waren schätzungsweise 60 Zuschauer anwesend, mit so vielen hätte ich bei weitem nicht gerechnet. Den meisten war auch sofort anzusehen, dass es sich um Lynch-Freaks handelt. Nach der Hälfte des Films wurde eine zehnminütige Pinkelpause gemacht, welche auch angebracht war, da man das Gezeigte erst mal verarbeiten/verstehen/diskutieren musste. Sehr positiv anmerken muss ich, dass während des kompletten Films Totenstille herrschte. :respekt: Lediglich ein unwürdiges Pärchen hat ,,INLAND EMPIRE" zur Halbzeit verlassen :kotz: :nono:, der Rest des Publikums ging erst nach dem kompletten Abspann. Vorbildlich! :respekt: :respekt: :dodo:
Ich bin in gewisser Art und Weise immer noch völlig fassungslos und werde mich in diesem Thread mit Sicherheit noch öfters äußern, da ich den Film noch einige Male im Kino sehen werde. Hoffentlich wird er nicht zu schnell abgesetzt.
Mein nächster Besuch wird kommenden Dienstag sein.
Zuletzt muss ich aus dem Song "Manipulator of Souls" von Kataklysm zitieren:
I manipulate your soul
Deep inside the core
Raping your existence
In darkness!
Bei diese Passage fühl ich immer wieder an "INLAND EMPIRE" bzw. generell an David Lynch erinnert.
Meine Bewertung: 11 von 10 (was sonst? :icon_mrgreen:)
Captain Oi :dodo:
So, komme gerade von Inland Empire nach Hause.
Hier in Berlin habe ich ihn in einem 500 Mann Saal gesehen, der mit knapp 10 Leuten top besetzt war. ;)
Diesen Film einzuordnen fällt mir noch schwerer, als bei allen anderen David Lynch-Filmen zuvor.
Die Schockeffekte im Film saßen natürlich wieder und auch die Schauspieler waren durch die Bank weg klasse.
Die DV-Optik war im großen und ganzen O.K. gewesen, auch wenn ich es anders bevorzugt hätte.
Einzig und allein das Ende fand ich jetzt persönlich nicht so gut.
Unterm Strich vergebe ich mal anständige 8 P, wobei ich meinen Liebling Mullholland Drive doch besser fand.
Habe ihn mir auch gerade hier in Hannover angeschaut - würde ihm
7/10 geben, bin also etwas enttäuscht worden. Konnte mich beispielsweise auf Dauer mit der DV-Optik nicht ganz anfreunden (obwohl sie in manchen Szenen, wie in Downtown LA, brillant wirkte), denn sie vermochte imo die verführerisch-schönen Aspekte der unheilschwanger-bedrohlichen Atmo nicht ganz so stark vermitteln, wie etwa die Optik bei "Mulholland Dr" oder "Lost Highway". An sich war der Streifen natürlich stimmig, aber bei diesem Lynch fehlte irgendwie das gewisse Etwas...leider.
Das hatte ich spontan mal woanders gerade runtergetippt - etwas wirr und grob, aber was soll´s ;) :
ZitatSo, da war er nun, der neue David Lynch.
Hat sich das Warten gelohnt?
Jein.
Ja, er besitzt einige wahrhaft geniale Momente und hat konstant eine kryptische, unheimliche Stimmung halten können - aber zum Teil fehlt einfach die vollendete Faszination, welche beispielsweise die Anfangsszene hier noch in Perfektion präsentierte. Schön fand ich, dass Lynch viele, viele Weggefährten mit ins Boot geholt hat (L.Dern, D.Ladd, H.D.Stanton, J.Theroux, L.Harring, J.Ladd, G.Zabriskie etc) - schade hingegen, dass er auf DV drehte. Polen sieht auch in Natura hässlich genug aus, ganz ohne diesem groben Stilmittel - zu den Szenen im Unterleib von Downtown LA passt die Optik hingegen wunderbar (sogar der Song von Beck (!) war toll gewählt), aber insgesamt finde ich, litt der Streifen an dieser Wahl (vielleicht, weil die düsteren Impressionen so weniger verführerisch wirken). Die Handlung muß man (mal wieder) nicht vollkommen durchblicken, sondern man kann sich einfach treiben lassen - nur halt nicht so einträglich wie etwa bei "Lost Highway" oder "Mulholland Dr".
Insgesamt also ein interessantes Kino-Erlebnis fern, fern ab des Mainstreams. Schön, dass es noch Regisseure wie Lynch gibt - auch wenn er hier kein Meisterwerk abliefern konnte. Man könnte sagen, er ging ein Stück "back to the Roots" - weniger glatt als zuletzt - nur hat mich das nicht das letzte Quäntchen mitreißen können, um ihn für "ausnehmend gut" zu befinden ... daher "nur" 7/10.
PS: Der 10-Sekunden-Auftritt von Macy (in voller "Kürze" übrigens im Trailer zu sehen) war noch ganz nett - ein Cameo von Nastassja Kinski dagegen absolut überflüssig (ungefähr so wie Prochnow im "Twin Peaks"-Film)...
Ja, diese DV-Optik, sie hat Vor- und Nachteile. Da sie Nachteile hat sollte man keinen kompletten Film so drehen.
Auch die 3 Std. Laufzeit waren hart an der Grenze
Aber was solls das ist Kunst und ich bin froh das es noch so Leute heut zu Tage gibt.
Danke David Lynch. :respekt:
Kehre gerade aus meinem bis dato 6. :king: und sicherlich nicht letzten Kinobesuch zurück und bin jedesmal aufs neue fasziniert von diesem Jahrhundertmeisterwerk. Ich werde die Tage endlich eine Rezension verfassen, da ich ansonsten keinen Seelenfrieden finden werde. Auch wenn ich alles andere als ein (guter) Reviewschreiber bin, aber es MUSS sein.
Captain Oi :dodo:
Es gibt News zwecks DVD-VÖs: :icon_razz:
Die US-DVD (2 Disc Special Edition) erscheint am 14.08.07:
http://www.amazon.com/David-Lynchs-Inland-Empire-Two-Disc/dp/B000QQFKYE/ref=pd_bbs_sr_1/105-5725783-2874038?ie=UTF8&s=dvd&qid=1180867020&sr=1-1
Die UK-DVD (2 Disc Special Edition) erscheint am 20.08.07:
http://www.play.com/DVD/DVD/4-/3229343/-/Product.html?searchstring=inland+empire&searchsource=0
Die dt. DVD von Concorde erscheint erst am 07.11.07:
http://www.dvd-palace.de/dvd-datenbank/37633.html
Hoffentlich kommt auch noch der Soundtrack! :love:
Captain Oi :dodo:
Zitat von: Captain Oi am 3 Juni 2007, 02:44:25
Kehre gerade aus meinem bis dato 6. :king: und sicherlich nicht letzten Kinobesuch zurück und bin jedesmal aufs neue fasziniert von diesem Jahrhundertmeisterwerk. Ich werde die Tage endlich eine Rezension verfassen, da ich ansonsten keinen Seelenfrieden finden werde. Auch wenn ich alles andere als ein (guter) Reviewschreiber bin, aber es MUSS sein.
Captain Oi :dodo:
6 mal den gleichen Film ansehen, Mann, das ist echt krass!
Fast 18 Stunden rumsitzen. Du bist ein echter Filmliebhaber. Das könnte ich nicht aushalten.
Als ich ihn im Kino gesehen habe war ich nach den 3 Stunden schon etwas platt gewesen.
Finde ich aber gut, dass Du die Chance nutzt und einen "seltenen" Film mehrmals anguckst.
Auf deine Review bin ich gespannt. :icon_smile:
Ich glaube bei dem Teil würde ich verrückt werden. Schon das erste Mal scheint (unabhängig von seiner Qualität) ein extremer Akt zu sein. Aber 6 Mal? Du meine Güte! ;)
Zitat von: Mr. Hankey am 3 Juni 2007, 17:33:53
Ich glaube bei dem Teil würde ich verrückt werden. Schon das erste Mal scheint (unabhängig von seiner Qualität) ein extremer Akt zu sein. Aber 6 Mal? Du meine Güte! ;)
Warum denn nicht? Ich werde mir "Inland Empire" sicherlich noch mindestens fünf mal ansehen ( :love:) , nur nicht unbedingt im Kino (das reizt meinen Geldbeutel doch zu sehr aus- zumal ich nicht wie Captain Oi bereit wäre, die lausige Vorführtechnik in der "Meisengeige"- dem einzigen Nürnberger Kino in dem er zur Zeit noch läuft- in Kauf zu nehmen)
@ Captain Oi:
Der Film läuft Ende Juni übrigens auch noch in Erlangen im E-Werk-Kino im Original mit Untertiteln! :D
Zitat von: McKenzie am 3 Juni 2007, 19:49:01
...zumal ich nicht wie Captain Oi bereit wäre, die lausige Vorführtechnik in der "Meisengeige"- dem einzigen Nürnberger Kino in dem er zur Zeit noch läuft- in Kauf zu nehmen)
Mir wäre es zwar auch lieber gewesen, er würde noch im Metropolis laufen, aber sooooooooooooooo übel ist die Meisengeige imho beileibe nicht, bis auf deren gelegentlichen technischen Problemen :LOL:, die sich zum Glück in Grenzen halten. Dies nehm ich für einen Film vom Meister gerne in kauf.
Zitat von: McKenzie am 3 Juni 2007, 19:49:01
Der Film läuft Ende Juni übrigens auch noch in Erlangen im E-Werk-Kino im Original mit Untertiteln! :D
Danke für den Hinweis :respekt:, aber da warte ich dann wahrscheinlich doch noch bis zum UK bzw US-DVD Release. Hab keinen Bock extra noch Erlangen zu fahrn. Mal schauen wie lange er noch in der Meisengeige läuft. Hoffentlich noch ein paar Wochen. :icon_razz:
Captain Oi :dodo:
ZitatWarum denn nicht? Ich werde mir "Inland Empire" sicherlich noch mindestens fünf mal ansehen, nur nicht unbedingt im Kino
Selbst Bretzel erzählte von einem regelrechten Akt beim Zuschauen und der hat schließlich auch 10 Punkte gegeben. Nee, also bei aller Liebe, im Kino wird das Teil nicht geschaut. Lieber allein im Kämmerlein! ;)
Zumal einem nach 3 Stunden Film am Stück, in der Dresdner Schauburg, doch der Allerwerteste etwas arg schmerzen dürfte. ;)
Zitat von: Mr. Hankey am 3 Juni 2007, 22:38:29
Selbst Bretzel erzählte von einem regelrechten Akt beim Zuschauen und der hat schließlich auch 10 Punkte gegeben. Nee, also bei aller Liebe, im Kino wird das Teil nicht geschaut. Lieber allein im Kämmerlein! ;)
Zumal einem nach 3 Stunden Film am Stück, in der Dresdner Schauburg, doch der Allerwerteste etwas arg schmerzen dürfte. ;)
Einen 3 Stunden-Film können nur wenige Kinos am Stück vorführen da man dazu eine spezielle Vorrichtung am Projektor benötigt bei der automatisch die Spulen gewechselt werden. Und auf eine Spule passen nunmal nur max. 2 Stunden. Deswegen hättest du auf jeden Fall eine (Verschnauf-) Pause, das ist also kein Argument! ;)
Außerdem schwöre ich dir bei allen Kinogöttern das man diesen Film auf der Leinwand sehen MUSS- den unerlässlichen Kampf zwischen DV (Negativ) und 35mm (Kinokopie) und der atemberaubende Matsch, der sich daraus ergibt ist imo sicherlich voll beabsichtigt (denn man hätte den Film trotz DV deutlich ansehnlicher auf Filmmaterial verfrachten können) und wird auf dem Fernsehschirm nie zustande kommen. Wie Jörg Buttgereit in seiner Kritik geschrieben hat: Es ist zu befürchten das der Film auf DVD zu "scharf" aussieht.
Du solltest dir dieses einmalige Erlebnis (und so etwas hast du im Kino noch nicht gesehen, versprochen!) auf keinen Fall entgehen lassen. Aber man kann dich natürlich nicht zu deinem Glück zwingen! :icon_lol:
Ich fand ihn öde, Lynch scheint müde, hat nicht einmal mehr Lust seine Zuschauer an der Nase herumzuführen. Eitle Döserei und nichts dahinter, für mich war das nicht mehr als das Alterswerk eines überschätzten netten Onkels.
Aber wer Lynch mag, der bekommt auch Lynch, es ist insofern der konsequente Schritt eines Regisseurs, der endgültig jegliche Zügel seines Schaffens selbst ergriffen hat.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 4 Juni 2007, 00:32:17
Ich fand ihn öde, Lynch scheint müde, hat nicht einmal mehr Lust seine Zuschauer an der Nase herumzuführen. Eitle Döserei und nichts dahinter, für mich war das nicht mehr als das Alterswerk eines überschätzten netten Onkels.
Engarde, the white glove has landed... jetzt möchte ich einen spektakulären Kampf der Rezi-ganten sehen. ;)
Zitat von: Vince am 4 Juni 2007, 15:56:45
Engarde, the white glove has landed... jetzt möchte ich einen spektakulären Kampf der Rezi-ganten sehen. ;)
Warum sollte ich auf eine solch unmotivierte Argumentation eingehen? :icon_twisted: Die Argumente die Rajko genannt hat sind wirklich die letzten Punkte, an denen man sich hier aufhängen sollte und darüber hinaus steht er hier- und das ausnahmsweise einmal bei einem unkommerziellen Film- alleine da mit seinem "öde" denn bislang fand ihn eigentlich jede mir bekannte Person äußerst anregend- mit Ausnahme einer Freundin die, wie Rajko offensichtlich auch (soweit ich ihn hier beurteilen kann), klassisches Drei-Akt-Narrationskino für das Größte hält und mit Surrealismus und Experimentalfilmen nichts anfangen kann. :king:
@ Mr. Vincent Vega:
Und sonst? Kann ich dieses Statement von dir auch auf den (nicht ganz so) genialen "Mulholland Drive", den sehr pikanten "Blue Velvet", den fantastischen "Eraserhead" oder den zugegebermaßen ein wenig disharmonischen aber nichtsdestotrotz großen "Lost Highway" anwenden? Oder sind vielleicht doch die gemäßigteren Werke des guten David- "Dune", "Elephant man", "Wild at heart" und "The straight story"- das höchste der Gefühle?
... und der Fisch ist am Haken. BAM! Jetzt möchte ich hier Blut spritzen sehen. :icon_mrgreen:
ZitatUnd auf eine Spule passen nunmal nur max. 2 Stunden. Deswegen hättest du auf jeden Fall eine (Verschnauf-) Pause, das ist also kein Argument!
Also meines Wissens läuft der Film in der Schauburg ohne Pause. Bretzel und McMurphy haben jedenfalls nichts davon erwähnt!
Und ich habe schon genug Filme gesehen, die weit länger als zwei Stunden gehen und trotzdem keine Pause hatten! Letztens erst "Zodiac Killer"!
In Hannover gab es auch keine Pause... ;)
Zitat von: StS am 4 Juni 2007, 20:02:09
In Hannover gab es auch keine Pause... ;)
In Berlin im Kino International auch nicht.
is die Synchro eigentlich okay oder sehr billig?
Zitat von: psychopaul am 4 Juni 2007, 21:41:24
is die Synchro eigentlich okay oder sehr billig?
Die Synchro ist super und gehört zum besten was ich seit langem im Kino gehört habe. Noch einmal ein ganzes Stück besser als die eher mittelmäßige zu "Mulholland Drive". Trotzdem würde ich an deiner Stelle nach einer OmU-Vorstellung Ausschau halten, das dürfte die Suggestivität des Films noch einmal steigern.
Zitat von: Mr. Hankey am 4 Juni 2007, 19:46:06
Also meines Wissens läuft der Film in der Schauburg ohne Pause. Bretzel und McMurphy haben jedenfalls nichts davon erwähnt!
Die von mir erwähnte Vorrichtung gibt es meist nur in Multiplexen. Wenn die "Schauburg" wirklich ein Programmkino ist und sie diesen "Arm" besitzen, herzlichen Glückwunsch. Trotzdem noch kein Argument! :king:
Zitat von: Vince am 4 Juni 2007, 19:01:25
... und der Fisch ist am Haken. BAM! Jetzt möchte ich hier Blut spritzen sehen. :icon_mrgreen:
Was sind denn das für Hoffnungen? Wir sind hier doch nicht beim Springer-Verlag! :LOL:
Zitat von: psychopaul am 4 Juni 2007, 21:41:24
is die Synchro eigentlich okay oder sehr billig?
Synchro geht voll in Ordnung. Keine Angst die ist professionell, nicht so wie bei "Man Of The Year". ;)
Man of the year?? :00000109:
okay, das ist gut zu wissen, ich hab eh auch die Möglichkeit auf Original, mal schaun..
aber mich hat ja nicht mal bei MD was gestört auf deutsch, der Film wirkt auch so, Stimmlagen tangieren mich nur peripher. :icon_mrgreen:
Zitat von: McKenzie am 4 Juni 2007, 18:45:34
wie Rajko offensichtlich auch (soweit ich ihn hier beurteilen kann), klassisches Drei-Akt-Narrationskino für das Größte hält und mit Surrealismus und Experimentalfilmen nichts anfangen kann. :king:
:icon_lol:
ob Blut oder nicht, ich bin auch auf die Antwort gespannt. :icon_razz:
Zitat von: McKenzie am 4 Juni 2007, 22:14:18Die von mir erwähnte Vorrichtung gibt es meist nur in Multiplexen. Wenn die "Schauburg" wirklich ein Programmkino ist und sie diesen "Arm" besitzen, herzlichen Glückwunsch. Trotzdem noch kein Argument! :king:
Kein Ahnung, ob sie irgendeinen "Arm" besitzen, aber der Film lief ohne Unterbrechung.
Wobei ich das Werk nicht direkt als Film bezeichnen würde, es hatte schon eher etwas von einem Video-Kunstwerk. Als solches gut gelungen, aber als Film eher untauglich. Daher auch meine Mittelwertung von 5 Punkten, obwohl ich bis auf Dune bisher allen gesehenen Filmen von Lynch (Elephant Man, Blue Velvet, Wild at Heart, Lost Highway, Straight Story und Mulholland Drive) deutlich mehr abgewinnen konnte.
Zitat von: McMurphy am 4 Juni 2007, 23:16:03
Wobei ich das Werk nicht direkt als Film bezeichnen würde, es hatte schon eher etwas von einem Video-Kunstwerk. Als solches gut gelungen, aber als Film eher untauglich.
Nein! :icon_mrgreen: "Inland Empire" ist trotz DV-Ästhetik pures Kino in seiner reinsten, destilliertesten Form, mehr noch als "Mulholland Drive" der ja eigentlich selbst schon eine einzige Hymne an die Möglichkeiten des Erzählkinos- wenn man es von der Narration loseist, war (wie paradox...). Deswegen ist er ja auch erst ein Meisterwerk! :love: Muss denn ein Film rational ergründbar bleiben um Film zu sein? ;)
Zitat von: McKenzie am 4 Juni 2007, 23:24:28
Muss denn ein Film rational ergründbar bleiben um Film zu sein? ;)
(ich steig hier jetzt einfach mal ein :icon_mrgreen:)
Nee, das nicht, aber du musst zugeben, dass es schon schwierig ist, sich von der Vorstellung klassischer Narration zu lösen, wenn man einen Film sieht, der eben trotz allem den Eindruck vermittelt, er hätte eine solche - deshalb fand ich "Mulholland Drive" auch zuerst unglaublich anstrengend zu gucken. Dauernd war ich am Suchen: Ja, wo ist er denn, der rote Faden? Dabei ist es ja eigentlich so bequenm, sich damit abzufinden, dass der gute Lynch den Faden mehrfach zerschnitten und wild verknotet hat - dann wirken die Bilder auch ganz ungestört. :D
Zitat von: McKenzie am 4 Juni 2007, 23:24:28Muss denn ein Film rational ergründbar bleiben um Film zu sein? ;)
Nicht zwangsläufig, Lost Highway und Mulholland Drive waren ja auch nicht unbedingt rational ergündbar. Aber zumindest war bei den angesprochenen Filmen eine Linie nachvollziehbar - so fein und zerstückelt sie auch sein mag.
Inland Empire dagegen wirkt fast wie eine Collage mit filmischen Mitteln, ein Experiment mit Kritikern und Zuschauern - sozusagen ein Versuch, wie weit er noch gehen kann. Irgendwann ist er vielleicht bei vier Stunden Schwarzbild untermalt mit psychedelischer Musik :icon_rolleyes: Das mag interessant sein, vielleicht ein Stück weit spannend, aber für mich kein Film.
Zitat von: McMurphy am 6 Juni 2007, 01:19:49
Inland Empire dagegen wirkt fast wie eine Collage mit filmischen Mitteln, ein Experiment mit Kritikern und Zuschauern - sozusagen ein Versuch, wie weit er noch gehen kann. Irgendwann ist er vielleicht bei vier Stunden Schwarzbild untermalt mit psychedelischer Musik :icon_rolleyes: Das mag interessant sein, vielleicht ein Stück weit spannend, aber für mich kein Film.
Aber das liegt auch im Auge des Betrachters- "Inland Empire" hat für mich eine klar erkennbare, dicke rote Linie. Wenn du meine Kritik gelesen hast, verstehst du vielleicht was ich damit meine. Natürlich ist der Film eine Collage. Aber eine Collage ist eben eine Zusammenfassung verschiedener Fragmente und ist damit automatisch von einem roten Faden durchzogen. Und "Inland Empire" verfolgt als Collage imo auch ein ganz bestimmtes Ziel. Und ist vor allem deswegen sehr filmisch weil er zwar auf Narration, nicht aber auf Dramaturgie verzichtet. Und eigentlich ist er auch narrativ, nur auf eine ganz und gar abstrakte Weise.
Zitat von: McMurphy am 4 Juni 2007, 23:16:03
Wobei ich das Werk nicht direkt als Film bezeichnen würde, es hatte schon eher etwas von einem Video-Kunstwerk. Als solches gut gelungen, aber als Film eher untauglich.
Das gleiche hab ich doch schon in der TV Spielfilm gelesen und es auch dort schon als Unverschämtheit empfunden, "Inland Empire" den Status als Film abzusprechen, nur weil er nicht der Struktur des klassischen Erzählkinos folgt (die persönliche Einschätzung der Qualität ist nochmal was anderes). Ist die Hollywood'sche Gleichschaltung denn schon wirklich so weit fortgeschritten (rhetorische Frage)?
Zitat von: Suge Knight am 7 Juni 2007, 06:01:29
Das gleiche hab ich doch schon in der TV Spielfilm gelesen und es auch dort schon als Unverschämtheit empfunden, "Inland Empire" den Status als Film abzusprechen, nur weil er nicht der Struktur des klassischen Erzählkinos folgt (die persönliche Einschätzung der Qualität ist nochmal was anderes). Ist die Hollywood'sche Gleichschaltung denn schon wirklich so weit fortgeschritten (rhetorische Frage)?
Ich hatte das auch in der TVS gelesen und ähnlich gedacht und mich dementsprechend nicht vom Kinobesuch abhalten lassen. Als ich es dann aber selbst gesehen habe, konnte ich diese Aussage (bis auf die Bewertung) sehr gut verstehen. Ich will dem Werk auch keinen Status absprechen (das ist sowieso ein Stück weit eine Definitionsfrage), aber ich selbst sehe es eben nicht wirklich als Film.
Ich finde diese Aussage nicht so schlimm, sie hilft doch jeden davon abzuschrecken, der eventuell mit "un-Filmen" nichts anfangen kann, dann kann die Fangemeinde und die Liebhaber des "Films" sich besser auf die Diskussion konzentrieren, auch besser den Film geniessen, wenn nicht allzu viele Nörgler im Kino sitzen bleiben... Das es eventuell weniger Zuschauer anlockt kann man doch nicht wirklich kritisieren, ist doch im Sinne Lynchs, der so unkomerziell wie möglich sein will, oder? Ich verstehe nicht, warum sich Leute angegriffen fühlen, wenn es solch Äusserungen wie in der TVS gibt, aber egal, es gibt genügend Momente wo mir die gleiche unverständliche Reaktion rausrutscht ;) Ich brauchte die TVS Kritik gar nicht, mir reicht der Name Lynch schon zur Abschreckung :icon_twisted:
hmmm, kannst du dich denn gar nicht für die düsteren und alptraumhaften Aspekte des Lebens begeistern, alter Schmähtandler? ;)
Zitat von: psychopaul am 7 Juni 2007, 15:16:06
hmmm, kannst du dich denn gar nicht für die düsteren und alptraumhaften Aspekte des Lebens begeistern, alter Schmähtandler? ;)
Erstmal solltest du das letzte Wort übersetzen ;)
Ich weiss nicht, ich kann halt mit Lynch nichts anfangen, also entscheide ich mich gerne gegen ihn, mich verwirrt und verärgert seine Art Filme zu machen und dafür ist mir Geld und Zeit zu schade, aber ich beschwer mich doch auch nicht wenn es irgendwelchen Hirnies gefällt :rofl: (Achtung: Der letzte Satz war extrem ironisch und gilt in keinster Weise als Angriff auf irgendjemand, der Verfasser weist auch darauf hin, dass bei der Formulierung keine Tiere in Mitleidenschaft gezogen wurden, lediglich ein paar Lachmuskeln...)
hehe, Verwirrung ist doch manchmal was Schönes, sonst ist das Leben doch viel zu rational. :icon_mrgreen: (ja, okay es gibt auch Frauen.. :icon_twisted:)
ups, gib mal Schmähtandler im Google ein, ich meinte eher sowas wie "Witzbold", aah Schmähführer hät ich schreiben sollen, die vielen Jahre in diesem teutschen Forum haben mich wohl den eigenen Dialekt schon verlernen lassen.. :icon_lol:
----
und um den Bogen wieder zu Lynch zu werfen, hab vor kurzem gelesen, dass er zum Studieren nach Salzburg gekommen war, die Stadt auch gern mochte (den Geruch der Bäume :icon_mrgreen:), aber es ihm einfach zu brav und zu sauber für seine Arbeit war.
weise Worte. :icon_twisted:
Zitat von: Suge Knight am 7 Juni 2007, 06:01:29
Das gleiche hab ich doch schon in der TV Spielfilm gelesen und es auch dort schon als Unverschämtheit empfunden, "Inland Empire" den Status als Film abzusprechen, nur weil er nicht der Struktur des klassischen Erzählkinos folgt (die persönliche Einschätzung der Qualität ist nochmal was anderes). Ist die Hollywood'sche Gleichschaltung denn schon wirklich so weit fortgeschritten (rhetorische Frage)?
"Inland Empire" ist sehr wohl ein Film, und mit Sicherheit kein billiger Videoclip bzw. eine belanglose Aneinanderreihung irgendwelcher Szenen. Nach meinen ersten beiden Kinobesuchen war ich erst mal einfach nur sprachlos, beeindruckt und fasziniert zugleich. Nach etwa 90 Minuten war ich auch dermaßen verwirrt, dass ich der Handlung einfach nicht mehr klar folgen konnte. Aber das ist eben das verblüffende bzw. faszinierende an David Lynch: Seine Werke muss man sich einfach immer und immer wieder ansehen und aufs neue genießen. "Inland Empire" ist eben kein bekacktes Popcorn-Kino wie "Spiderman" oder "Fluch der Karibik" und Konsorten. Das sind Filme die man sich einmal (oder wie ich einfach komplett ignoriert) ansieht und irgendwann wieder vergisst. Ist zumindest meine Meinung über die (meisten) Blockbuster-Stinker. Ein Film wie "Inland Empire" hingegen wird einen bis ans Lebensende verfolgen, egal ob in positiver oder negativer Hinsicht. "Inland Empire" ist einer der unkommerziellsten Filme aller Zeiten, Lynch's ultimative Abrechnung mit Hollywood. Getreu nach dem Motto: Heute versohl ich Hollywood gewaltig den Hintern und scheiß auf jegliche Klischees und klassische Erzählstrukturen. Nach meinen bisher sechsten Kinobesuch bin ich soweit, dass ich den Film bzw. dessen Aussage weitgehend verstehe. Wobei ich anmerken bzw. ich glaube Lynch selbst hat verlauten lassen, dass jeder den Film auf andere Art und Weise interpretiert. Man muss bei "Inland Empire" wirklich auf jedes Detail achten und dazu genügt es definitiv nicht den Film nur ein- oder zweimal anzusehen. Gerade die scheinbar unwichtigen Dialoge und Personen im Film sind die wichtigsten überhaupt. Man muss wirklich auf jedes Detail achten: Auf diverse Namen, Personen, sich wiederholende Aussagen und Handlungssequenzen, rote Lampen, Schriftzüge und was weiß ich noch alles. Fakt ist, mal kurz abschalten bzw. Unachtsamkeit gilt hier nicht. Ich sag euch noch eins: Ein Kumpel von mir war auch immerhin 4 mal im Kino und es gibt nach diesem Meisterwerk nichts geileres als die ellenlangen Diskussionen danach. Es wird wild spekuliert, interpretiert usw. ICH LIEBE ES!
Wenn man dabei völlig überfordert ist bzw. mit Lynch generell nichts anfangen kann sollte man den Film besser meiden. Ich würde Lynch-Neueinsteigern auch keinesfalls empfehlen sich gleich zuerst "Inland Empire" reinzuziehen, das wäre imho fatal. Man sollte vorher imho den vergleichsweise klar verständlichen "Lost Highway" oder auch "Mulholland Drive" testen.
BTW: Morgen gehe ich zum siebten Mal ins Kino. :icon_razz:
Captain Oi :dodo:
Dennoch muss man jedem seine Meinung zulassen. Und McMurphy ist da ja auch nicht der einzige, der so denkt und der ist sehr wohl ein Lynch-Fan.
Lynch mag ein experimentierfreudiger Regisseur sein, Lynch mag Abwechslung ins Kino bringen, aber in wie weit er dies aus der Freude darüber macht, dem Publikum etwas Ungewöhnliches zum alltäglichen Kino zu bieten oder nur um zu zeigen, wie weit er mit seinem Status wohl noch gehen kann, weil ihm ja trotzdem alle aus der Hand fressen, da es halt Lynch und damit was Ungewöhnliches ist, DAS ist durchaus diskutierbar. ;)
Zitat von: Captain Oi am 7 Juni 2007, 18:07:36Ein Film wie "Inland Empire" hingegen wird einen bis ans Lebensende verfolgen, egal ob in positiver oder negativer Hinsicht.
Nicht unbedingt. Es mag zutreffend sein, wenn man den Film aus Begeisterung oft gesehen hat (was ich durchaus respektiere), ist aber nicht unbedingt verallgemeinerbar. Damit das Werk einen wirklich negativ verfolgen kann, muß man sich imo schon irgendwie am Inhalt stören, dazu müßte man den allerdings erstmal verstehen :icon_confused: ;) Im Gegensatz zu Lynchs bisherigen Werken hat Inland Empire aber bei mir nicht das Verlangen geweckt, den Film mehrmals zu sehen, um den Inhalt zu ergründen. Insofern fühle ich mich auch nicht verfolgt, sondern vergesse so langsam wieder.
Zitat von: Captain Oi am 7 Juni 2007, 18:07:36"Inland Empire" ist einer der unkommerziellsten Filme aller Zeiten, Lynch's ultimative Abrechnung mit Hollywood. Getreu nach dem Motto: Heute versohl ich Hollywood gewaltig den Hintern und scheiß auf jegliche Klischees und klassische Erzählstrukturen.
So etwas ist zwar immer wieder erfreulich, aber eben noch kein Qualitätsmerkmal. Allzuleicht wird an dieser Stelle die Grenze zum Selbstzweck überschritten. Hauptsache, auf den Hollywood Boulevard geschifft, egal ob es einen Sinn ergibt. Und versohlt hat er damit schon gar niemanden, weil es ganz einfach viel zu wenig Leute interessiert ;) Es ist eher eine willkommene Bestätigung für diejenigen, die Hollywood sowieso schon tendenziell feindselig gegenüberstehen.
Zitat von: Captain Oi am 7 Juni 2007, 18:07:36
"Inland Empire" ist sehr wohl ein Film, und mit Sicherheit kein billiger Videoclip bzw. eine belanglose Aneinanderreihung irgendwelcher Szenen. Nach meinen ersten beiden Kinobesuchen war ich erst mal einfach nur sprachlos, beeindruckt und fasziniert zugleich. Nach etwa 90 Minuten war ich auch dermaßen verwirrt, dass ich der Handlung einfach nicht mehr klar folgen konnte. Aber das ist eben das verblüffende bzw. faszinierende an David Lynch: Seine Werke muss man sich einfach immer und immer wieder ansehen und aufs neue genießen. "Inland Empire" ist eben kein bekacktes Popcorn-Kino wie "Spiderman" oder "Fluch der Karibik" und Konsorten. Das sind Filme die man sich einmal (oder wie ich einfach komplett ignoriert) ansieht und irgendwann wieder vergisst. Ist zumindest meine Meinung über die (meisten) Blockbuster-Stinker. Ein Film wie "Inland Empire" hingegen wird einen bis ans Lebensende verfolgen, egal ob in positiver oder negativer Hinsicht. "Inland Empire" ist einer der unkommerziellsten Filme aller Zeiten, Lynch's ultimative Abrechnung mit Hollywood. Getreu nach dem Motto: Heute versohl ich Hollywood gewaltig den Hintern und scheiß auf jegliche Klischees und klassische Erzählstrukturen. Nach meinen bisher sechsten Kinobesuch bin ich soweit, dass ich den Film bzw. dessen Aussage weitgehend verstehe. Wobei ich anmerken bzw. ich glaube Lynch selbst hat verlauten lassen, dass jeder den Film auf andere Art und Weise interpretiert. Man muss bei "Inland Empire" wirklich auf jedes Detail achten und dazu genügt es definitiv nicht den Film nur ein- oder zweimal anzusehen. Gerade die scheinbar unwichtigen Dialoge und Personen im Film sind die wichtigsten überhaupt. Man muss wirklich auf jedes Detail achten: Auf diverse Namen, Personen, sich wiederholende Aussagen und Handlungssequenzen, rote Lampen, Schriftzüge und was weiß ich noch alles. Fakt ist, mal kurz abschalten bzw. Unachtsamkeit gilt hier nicht. Ich sag euch noch eins: Ein Kumpel von mir war auch immerhin 4 mal im Kino und es gibt nach diesem Meisterwerk nichts geileres als die ellenlangen Diskussionen danach. Es wird wild spekuliert, interpretiert usw. ICH LIEBE ES!
Wenn man dabei völlig überfordert ist bzw. mit Lynch generell nichts anfangen kann sollte man den Film besser meiden. Ich würde Lynch-Neueinsteigern auch keinesfalls empfehlen sich gleich zuerst "Inland Empire" reinzuziehen, das wäre imho fatal. Man sollte vorher imho den vergleichsweise klar verständlichen "Lost Highway" oder auch "Mulholland Drive" testen.
Das unterschreibe ich bedingungslos! :respekt:
Zitat von: McMurphy am 7 Juni 2007, 20:29:09Es ist eher eine willkommene Bestätigung für diejenigen, die Hollywood sowieso schon tendenziell feindselig gegenüberstehen.
Nanu? Ich fühle mich angesprochen... :icon_lol:
Finde den Film mal wieder grandios! Super David Lynch! :respekt:
ich weiß nicht, ich möchte Inland Empire nicht auf die gleiche Stufe wie diesen stellen, aber ich hatte heute das Gefühl, dieser Film kommt auf einer ganz bestimmten Ebene des Filmerlebens dem am nächsten, was damals 2001 auf der Leinwand ausgelöst haben muß.
der Film ist, zumindest die letzten 2 Drittel, ein irrer Trip.
ich konnte, besser gesagt wollte mich dann auch gar nicht mehr damit beschäftigen, gewisse Aspekte der "Geschichte" durchzudenken oder in Verbindung zu bringen, sondern ließ mich einfach nur noch dahintragen, wie in einem Traum. da dachte ich mir irgendwann: "Ha, das is heute mal sowas wie die Space Odyssey meiner Generation". :icon_mrgreen: :icon_cool:
aber dem Begriff, "großartiges Werk" verwehre ich mich dennoch vorerst, wie dieser Film nun einzustufen ist, da bin ich mir nicht sicher..einerseits ist er grandios (wenn auch überhaupt nicht düster oder so, ich musste vielmehr durchschmunzeln und lachen und Lynch parodiert sich ja quasi selbst, auch wenn es einige "ernste" Szenen gibt, die allerdings sofort wieder ironisiert werden), andererseits hat er schon sehr viel Leerlauf und im Gegensatz zu einem Mulholland Drive oder auch Lost Highway fehlt einfach ein gewisser Bogen, ein Rahmen, der einen richtig reinzieht und fesselt.
Die Wurschtigkeit, ich möchte fast sagen, verarschende Scheisstseuchnetan-Haltung von Lynch bei IE ist also auch das Problem des Films, andererseits kommt dadurch dieses einzigartige, eher assoziative ETWAS überhaupt erst zustande.
den Film klassisch zu benoten scheint mir daher so unmöglich wie den Bus nach Paloma zu erwischen. :king:
(am ehesten wären es wohl 8,5 Punkte, trotz allem finde ich ihn nicht ganz so genial wie die beiden letzten Filme)
ein eindrucksvolles, wenn auch mühsames Kinoerlebnis war es auf alle Fälle. :respekt:
aber es gibt sicher noch vieles, was ich mir bei einem Wieder-Sehen noch erarbeiten kann..und der Film kann durchaus noch wachsen
andererseits kann er auch außerhalb des Kinosaals diese Tripwirkung und somit weiter an "Qualität" verlieren..man könnte ihn nämlich unter Berücksichtigung der bisherigen Filme des Meisters schon auch schlicht belanglos und überflüssig nennen :icon_confused: :icon_surprised:
(aus einem öst.Magazin habe ich da den schönen Begriff "Lynch-Remix" noch im Hinterkopf)
:arrow: ambivalenter Film :arrow: ambivalentes Fazit :icon_mrgreen:
Sehe ich das richtig, dass auf der deutschen DVD nichts dabei ist, auf der UK wenigstens ein paar Extras, aber die RC1 einfach mal die mit Abstand beste DVD zu diesem Film ist?
Ja. (Es gibt die RC1 mit verschiedenen Hüllen, die DVDs selbst sollten aber identisch sein.)
:icon_confused:
Vor einigen Wochen holte ich mir die Special Edition aus der Videothek und irgendwie vergaß ich, mein Gedankengut beizusteuern. :icon_redface:
Bis auf "The Straight Story" sah ich jeden einzelnen David Lynch bisher, und ich war immer begeistert.
Der Mann fesselte mich bis jetzt mit jedem Film, verstörte und begeisterte mich.
"Inland Empire" jedoch ist ein harter Brocken, noch nie fiel es mir so schwer, ja beinahe unmöglich, Zugang zu dem Film und dessen Erzählstil sowie Erzählrhythmus zu finden.
Die drei Stunden zogen sich zu einer Ewigkeit hin, und gleichzeitig hoffte ich doch, sie würden nicht vorbeigehen, damit ich vielleicht doch noch den richtigen Draht dazu finde.
Ich würde ihm 8/10 geben.
Zitat von: Moonshade am 26 März 2007, 11:52:43
Ich nehme mal an, für Polen hat er die Episode, in der nur polnisch gesprochen wird, in voller Länge gelassen, als kleines Dankeschön, Lynch ist ja laut Splatting Image in Polen sehr freundlich aufgenommen worden.
Mal eine kleine Frage, ich habe den Film leider noch nicht gesehen. Jemand hatte mir aber erzählt, das es auf der DVD keine "Polen-Episode" gab. Sind die Passagen, die Lynch so haben wollte, jetzt einfach synchronisiert worden ? Im Kino schien sie ja noch vorhanden zu sein :00000109:
Zitat von: andikova am 23 November 2007, 13:31:43
Mal eine kleine Frage, ich habe den Film leider noch nicht gesehen. Jemand hatte mir aber erzählt, das es auf der DVD keine "Polen-Episode" gab. Sind die Passagen, die Lynch so haben wollte, jetzt einfach synchronisiert worden ? Im Kino schien sie ja noch vorhanden zu sein :00000109:
Japp, sind synchronisiert. Dicker Fehler imho, weil das die Grenzen zwischen den Erzählebenen verwischt in der deutschen Fassung und das Ganze so noch komplizierter zu entschlüsseln macht.
Mal wieder typisch, ich nenn`das jetzt mal Kunstverbrechen
:anime:
Habe mal eine Bitte. Habe mir den Film zugelegt und wollte ihn heute abend eigentlich ganz gerne in der Fassung sehen, wie Lynch sie haben wollte.
Kann mir jemand mal die Zeitangaben der Polen Episode senden, damit ich den Film dann manuell umschalten kann. Dank vorab ....
Also wenn ich mich jetzt richtig erinnere, sind die Teile eigentlich in Polnisch, in denen in der deutschen Einstellung deutsch gesprochen wird und gleichzeitig deutsche Zwangsuntertitel eingeblendet werden. Ganz sicher ist dies am Anfang des Films. An andere Stelle kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern.
So habe mir den Film nun auch einmal angeschaut und ich muss ganz klar anmerken das ich mit diesem Film absolut nix anfangen kann. Ich habe mir schon viele Lynch Filme angesehen und fand sie meistens gut bis sehr gut, aber diesem Film kann ich absolut nichts abgewinnen, es ist für mich absolut Zusammenhangsloser Blödsinn und ich frage mich wie ich die 170 Minuten dieses merkwürdigen Films überhaupt geschafft habe. Nach dem Film war ich dermaßen verwirrt, dass ich kurz den Bezug zur Realität verloren habe. Das einzige was an dem Film gut war, ist die Atmosphäre die Lynch hier sehr gekonnt aufbaut in Kombination mit den verstörenden Bildern und der düsteren Musik aber das wars dann auch. Einen Extrapunkt bekommt der Film dann noch dafür, dass es echt schon eine Leistung ist soviel krankes Zeug aneinander zu reihen, das schafft echt nicht jeder.
Von mir bekommt der Film 3/10 Punkten
Zitat von: Patrick Bateman am 2 Dezember 2007, 16:05:23
Nach dem Film war ich dermaßen verwirrt, dass ich kurz den Bezug zur Realität verloren habe.
Na dann hatte er doch zumindest eine intensive, suggestive Wirkung. Schafft heute auch nicht mehr jeder Film. ;)
Was für ein grandioser Mindfuck ! Albtraumhaft und besorgniserregend.
Das mich der neue Lynch so umhaut, hätte ich nicht gedacht. Fand ihn weder langatmig noch anstrengend, einfach nur faszinierend, und mit FSK12 eindeutig zu niedrig angesiedelt.
Die Polen-Episode war durch die Bild/Tonunterschiede zum Glück leicht auszumachen.
Volle Punktzahl !!
Ich habe den Film schon eine längere Zeit hier, hatte aber erst Heute endlich die Zeit bzw. die Geduld gefunden ihn mir anzusehen. Und konnte dafür auch noch einen Freund begeistern dem Mulholland Drive schon sehr gefallen hat.
Und ich muss sagen, ich kenne Filme wo mir 80 Minuten länger vorkommen als diese 170 Minuten. Ein grandioser Film. Inland Empire als einen Film zu sehen sollte man aber vielleicht lassen, es war viel mehr ein fast dreistündiger Alptraum. ein Alptraum der erschreckend und zugleich einfach unwirklich vorkam. Es war natürlich so gut wie unmöglich einen meiner absoluten Lieblingsfilme Mulholland Drive zu überbieten, und Inland Empire hat dies auch nicht geschafft, aber was Lynch hier wieder gezeigt hat war mal wieder unfassbar. Wobei ich sagen muss das ich bisher kein Lynch Werk so rätselhaft fand. Es begann ja schon am Anfang das man kaum durchgeblickt hat. Bei seinem nächsten Film darf Lynch aber ruhig auf die DV Kamera verzichten.
Richtig genial fand ich übrigens die Unterhaltung über den Bus nach Pomona :icon_mrgreen:
Sicherlich werde ich auch über dieses Werk noch viel nachdenken. Das Inland Empire nicht jedermanns Geschmack sein dürfte ist völlig klar. Ich würde auch niemanden einen Vorwurf daraus machen wenn er den Film sogar hassen würde. Ich hingegen (wie auch mein Kollege) waren völlig begeistert. Schon lange nicht mehr sowas krankes gesehen, und David Lynch beweist das dies auch ohne Foltern geht. Einen richtigen Schauder hat übrigens die Fratze gegen Ende über mich laufen lassen. Das hatte den gleichen Effekt wie der Penner hinter der Mülltonne bei Mulholland Drive.
Leider gibts diesesmal keine 10 Punkte sondern 9, das liegt aber wahrscheinlich daran das ich öfters einfach an Mulholland drive zurückdenken musste.
Ach was ich noch fragen wollte. Es ist ja oft ein Rauschen in manchen Szenen zu hören u.a. eine Nadel die auf eine Schallplatte kratzt. Und was mir aufgefallen ist das ein dauerhaftes Rauschen im Hintergrund zu hören ist (was nicht von der Nadel und Schallplatte kommt) wenn Laura Dern sich mit dem Typen mit der schiefen Brille unterhält und ihm diese Geschichten erzählt. das ist doch ein Stilmittel oder? Hoffe doch mal nicht das es an meiner dvd liegt. Habe den normalen Deutschen 5.1 Sound gehört.
Wäre nett wenn mir da jemand Infos geben könnte.
Da wird wohl jeder eine eigene Interpretation für haben...
Der knisternde Ton kam ja auch in den bereits erwähnten polnisch gesprochenen Passagen vor.
Wie LJ Silver schon sagte, es war ein grosser Fehler, diese zu synchronisieren.
Für mich war es der gleiche finstere Fluch dieser Geschichte zu einer anderen Zeit, die später in einem zeitlosen Raum mit der Gegenwart und Zukunft verschmolzen ist- so habe ich es am Ende zumindest für mich erklärt, als sich Nikki gegen Ende selbst auf der Leinwand sieht.
Schaue ihn dir einfach nochmal im Originalton an, finde es lohnt sich.
@andikova
Danke dir. Finde es schade was Concorde da gemacht hat. Die Synchro finde ich nämlich gut. Aber das sie die Polnischen Dialoge übersetzt haben verstehe ich nicht. Bei Kill Bill wurden ja auch die japanischen Dialoge nicht übersetzt. Werde mir den film sobald ich Zeit habe nochmal im Original ansehen.
Gestern gesichtet. Was für ein kranker Brocken. Sehr psycho mit typischen Lynchstilmitteln (Rote Vorhänge, Kamera schaut langsam um die Ecke...brrrrr) Der Rest ist schon gesagt worden.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Kennt jemand den korrekten Namen des polnischen Zigeunermärchens, worauf "Inland Empire" beruht?
Erscheint am Monatag übrigens in GB auf BluRay... ;)
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/513xFmcONRL._SL500_AA300_.jpg)
Zitat von: andikova am 13 April 2010, 18:39:03
Kann mir jemand weiterhelfen?
Kennt jemand den korrekten Namen des polnischen Zigeunermärchens, worauf "Inland Empire" beruht?
Wie kommst du darauf, dass der Film auf so etwas beruht? Bezieht sich das nicht nur auf den Film im Film?