Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: Snake Plissken am 26 Dezember 2006, 14:56:14

Titel: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: Snake Plissken am 26 Dezember 2006, 14:56:14
Hi,
ich überlege, an meinem 4 Jahre alten Sonyplayer, die Linse mit nem Wattestäbchen zu reinigen, der Haken ist aber, das ich dazu die Abdeckung abschrauben müsste.
Weiß jemand, ob es da eine Art Sicherung gibt, das er nicht mehr "anspringt", nachdem die Abdeckung ab ist? Bei einem älterern Videorecorder hatte ich mal das Problem.

Snake
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: 666psheiko am 26 Dezember 2006, 15:39:18
Ich würde mir ne Reinigungs-CD/DVD kaufen, kosten ja nur ein paar Euros, und du musst nicht an deinem Gerät Rumschrauben. Ich würde ne Reinignungs-DVD mit kleinen Bürsten auf die man ne Flüssigkeit träufelt empfehlen.
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: Snake Plissken am 26 Dezember 2006, 15:43:49
Sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen, eine Reinigungs-CD (ohne Flüssigkeit) hatte ich schon ein paar mal laufen lassen.
Den Player habe ich im Prinzip schon fast abgeschrieben, aber wenn es kein großes Problem wäre, an die Linse zu kommen, würde ich gerne noch einen Versuch machen, OHNE das ich ihn danach endgültig wegschmeißen kann ;)

Snake
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: droog am 26 Dezember 2006, 15:47:50
In meinem Sony hing mal ne DVD fest (wg. Aufkleberresten - war aus der Videothek). Hab ihn dann aufgeschraubt, die DVD rausgenommen und wieder zugemacht. Hat keine Probleme gemacht. War übrigens ein DVP S335.

Gut, dass du das Thema ansprichst, hab mir auch schon überlegt, da mal über die Linse zu wischen, da der bei mir auch schon öfters Probleme gemacht hat. Wenn du das gemacht hast, schreib bitte mal, ob's was gebracht hat und wie du vorgegangen bist.
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: 666psheiko am 26 Dezember 2006, 15:54:08
Hast du da irgendein Fehler wie z. B. No Disc Error, falls ja kannst du ja hier mal schauen das scheint ja schon fast normal bei Sony Playern zu sein.

http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t=61678

http://www.hifi-forum.de/viewthread-48-96.html
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: droog am 26 Dezember 2006, 16:17:15
Also bei mir spackt der einfach nur immer wieder an verschiedenen Stellen im Film rum. Hängt, stürzt ab und so. Wie bei ner sehr dreckigen DVD. Fehlercode kam glaub ich keiner.

Hab den aber auch schon länger nicht mehr benutzt und gucke nur noch auf meinem (eigntlich schlechteren) Codefree-Player.
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: Snake Plissken am 26 Dezember 2006, 17:53:08
Zitat
War übrigens ein DVP S335.
Zitat
Sehr schön, das ist meiner.

Dann denke ich mal, ich werds einfach versuchen...... drückt mir die Daumen und denkt fest an meinen guten alten (damals teuren) Sony.

Snake
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: 666psheiko am 26 Dezember 2006, 17:55:44
Viel Glück, würd mich dann interressiern ob es geklappt hat.
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: Snake Plissken am 26 Dezember 2006, 18:42:06
Danke, also geklappt hat es schonmal, das Aufschrauben ging problemlos (hab dann erstmal festgestellt, das ich das eigentliche DVD-Laufwerk auch noch mal aufschrauben musste), die Linse mit Wattestäbchen und Reinigungsflüssigkeit vorsichtig bearbeitet, ABER: ob es wirklich was genützt hat, merke ich erst, wenn ich nen Film komplett gesehen habe.
Hab jetzt probehalber mal einen Film eingelegt und lasse ihn laufen.

Das Stäbchen war übrigens so gut wie gar nicht dreckig, ich hatte fast damit gerechnet, das es ein bißchen schwarz sein müßte.

Snake
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: 666psheiko am 26 Dezember 2006, 18:49:35
Mhh, hatte auch gedacht, daß man da an dem Stäbchen etwas sieht. Naja wenn die DVD durch ist und der Player funzt ist es ja peng ob was am Stäbchen ist :icon_mrgreen:
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: Snake Plissken am 27 Dezember 2006, 18:35:35
Zitat
ob was am Stäbchen ist
Zitat
Lass und das "Stäbchen"-Thema lieber beenden, klingt so blöd :icon_lol:
Jedenfalls hab ich inzwischen 2 Filme geguckt, und er hat überhaupt kein Problem gehabt..... geil :respekt:
Mal sehen, wie lange das vorhält.

Snake
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: droog am 27 Dezember 2006, 20:13:37
Sehr gut! Dann werd ich mir meinen auch noch mal vornehmen.
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: shellat am 20 Januar 2007, 17:29:36
Noch ein Tipp für alle deren CD / DVD-Player gerne mal springt oder "No Disc" anzeigt:

Nach dem aufschrauben und reinigen der Linse kann man evt. auch noch die Laserleistung (je nach Playermodel) hochsetzen, dafür muss man einfach den Potiometer (meist kleiner Drehregler gegenüber der Linse) etwas nach rechts drehen, so eine halbe Umdrehung etwa. Hat bei meinem alten Sony CDP - Xe200 super funktioniert!

Das aber nur am Rande :)
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: Snake Plissken am 21 Januar 2007, 03:48:18
Öh, könntest du dazu ein Foto posten? Da würde ich mich so nicht rantrauen.

@droog: Was macht dein Player?

Snake
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: droog am 21 Januar 2007, 15:01:06
Läuft soweit. Allerdings hatte der auch vorher immer ein paar Lieblings-DVDs bei denen der gut funktioniert hat. Wird sich also erst mit der Zeit zeigen, ob sich das wirklich gebessert hat.
Titel: Re: Linsenreinigung am Sony DVDPlayer
Beitrag von: shellat am 21 Januar 2007, 15:05:23
Hi Snake,

leider ist meine Digi-Cam nicht funktionstüchtig, sonst hätte ich gleich eines mitgepostet. Mein Player läuft seitdem übrigens ohne Probleme, selbst Discs die vorher gar nicht liefen (CD-Rs) werden jetzt korrekt wiedergegeben.

Stell´dir einfach einen kleinen Drehregler vor (in aller Regel schwarz mit kleinen weißen Punkten drauf) welcher sich auch meist gegenüber der Schublade befindet.
Der funktioniert wie ein Dimmer bei der Zmmerbeleuchtung, also nach rechts wirds heller (sprich der Laser kriegt mehr Saft) und die Abtastung wird durch die Reflektion auf der CD verbessert. Falls der Laser zu stark eingestellt ist (merkt man an wirklich extrem heissen CDs) kann man ihn einfach wieder ein Stück zurückdrehen. Allerdings halten CD´s eine Menge aus.

Also probiere es mal aus, kannst nicht viel falsch machen. Bei einigen Playern muss die Schublade ausgefahren sein, damit man mit einem kleinen Schlitzschraubendreher an den Potio kommt. Bei mir ging es auch ohne. Netzstecker rausziehen nur nicht vergessen und auch nicht gerade in den Laser schauen!!! Das Gerät auch nur geschlossen anschalten!



TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020