Ich muss meine Bewertungen der letzten Zeit alle nochmal überdenken.
Little Miss Sunshine hat alles über den Haufen geworfen, für mich der schönste der letzten Monate.
9/10
Komisch, dass es dazu noch keinen Thread gibt???
Will jetzt keine große Diskussion vom Zaun brechen aber mir hat er nicht sonderlich gefallen. Das erste Drittel war gut, aber dann wurde es immer mehr zu einer politisch korrekten Anbiederung an den Zuschauer. Das finale Tanzen auf der Bühne empfand ich als peinlich. Und schauspielerisch hat mich bis auf den Opa und den schwulen Depressiven auch niemand überzeugt. Ich kann deshalb all die Lobeshymnen der Kritiker und das ziemlich hohe imdb-Ranking nicht nachvollziehen. (4/10)
Ich habe ihn noch nicht gesehen, aber von verschiedenen Seiten gehört, das der Film sich relativ offen bei "Die Royal Tenenbaums" bedient. Ist das tatsächlich so?
Also in der Sneak gab es in unserer Gruppe auch geteilte Meinungen.
Während die meisten ihn total sympathisch und anrührend fanden, hatten zwei gar keinen Zugang zu den Charakteren.
Tatsächlich geht er weder mit dem sperrigsten Ernst, den man finden kann, noch mit absoluter Kreischkomik zu Werke. Trotz aller Problemfiguren irgendwie leicht und sympathisch.
@mali
Würde ich jetzt nicht sagen - während "Tenenbaums" ein typischer Anderson war, zu dessen Figuren meistens überhaupt nur seine Fans Zugang finden und deren Humor etwas Tragisch-Aufschreiendes hat, wirkt "LMS" wesentlich positiver, leichter und unkomplizierter - der Film soll strukturiert sein und Freude machen, einfach eine kleine Geschichte ohne die dramatische Schwere.
Während ich die Andersons immer als bewußt anti-typisch sehe, wirkt LMS eher dem typischen Konzept angepaßt, aber recht frisch.
Ein Feelgoodmovie mit weniger Klischeecharakteren nach Hollywoodart.
Und das Mädchen ist hervorragend natürlich.
Zitat von: Moonshade am 19 Januar 2007, 11:58:46
Würde ich jetzt nicht sagen - während "Tenenbaums" ein typischer Anderson war, zu dessen Figuren meistens überhaupt nur seine Fans Zugang finden und deren Humor etwas Tragisch-Aufschreiendes hat,
Das kann ich nur bestätigen, hatte kürzlich "Die Tiefseetaucher" gesehen, die ganze Geschichte samt aller Figuren war zwar iergendwie witzig, aber halt wenig glaubhaft.
Zitat von: Moonshade am 19 Januar 2007, 11:58:46
wirkt "LMS" wesentlich positiver, leichter und unkomplizierter - der Film soll strukturiert sein und Freude machen, einfach eine kleine Geschichte ohne die dramatische Schwere.
Während ich die Andersons immer als bewußt anti-typisch sehe, wirkt LMS eher dem typischen Konzept angepaßt, aber recht frisch.
Ein Feelgoodmovie mit weniger Klischeecharakteren nach Hollywoodart.
Absolut.
Und bei aller Skurilität vermittelt der Film auch eine Botschaft.
Zitat von: Moonshade am 19 Januar 2007, 11:58:46
Und das Mädchen ist hervorragend natürlich.
Das Mädchen war wirklich der Hammer!
Umwerfend!
Der Opa (auch Arkin ist hervorragend) hat ihr wirklich das coolste Vermächtnis überhaupt mit auf den Weg gegeben.
Habe den Film auch kurz vor Jahresende gesehen und kann den Kritikerlob zumindest nicht hundertprozentig nachvollziehen.
Einerseits waren die einzelnen Charaktere alle auf ihre Art sympatisch und interessant, den Zugang zu ihnen habe ich dementsprechend schnell gefunden.
Andererseits ist mir die Überschlagung der Ereignisse in der zweiten Hälfte etwas missfallen, sprich: die festgestellte Farbblindheit des Sohnes, der geplatzte Deal des Vaters, das Ableben des Großvaters und die "Transportprobleme" mit dessen Leichnam empfand ich dann in der Summe als etwas überzogen und unglaubwürdig.
Das Ende hat es dann aber wieder rausgehauen, weil es erstens in dieser Form recht überraschend kam und außerdem einen schönen Abschluss der Geschichte (also ein kleines Erfolgserlebnis für die gebeutelte Familie) darstellte.
Insgesamt ein schöner Film mit kleinen Makeln.
7/10
Zitat von: Moonshade am 19 Januar 2007, 11:58:46
@mali
Würde ich jetzt nicht sagen - während "Tenenbaums" ein typischer Anderson war, zu dessen Figuren meistens überhaupt nur seine Fans Zugang finden und deren Humor etwas Tragisch-Aufschreiendes hat, wirkt "LMS" wesentlich positiver, leichter und unkomplizierter - der Film soll strukturiert sein und Freude machen, einfach eine kleine Geschichte ohne die dramatische Schwere.
Während ich die Andersons immer als bewußt anti-typisch sehe, wirkt LMS eher dem typischen Konzept angepaßt, aber recht frisch.
Ein Feelgoodmovie mit weniger Klischeecharakteren nach Hollywoodart.
Und das Mädchen ist hervorragend natürlich.
Danke, das hört sich schon ganz anders und gut an, wenn ich nämlich Anderson sehen will, dann lege ich mir Rushmore, Tenenbaums oder Life Aquatic in den Player, dazu muss ich nicht in einen Dayton/Faris Film ;-)
Nichtsdestotrotz werde ich mir "Little Miss Sunshine" auch mal ansehen, muss aber wohl leider auf die DVD warten, denn hier in der Kino-Provinz läuft der schon nicht mehr: http://kinoplex.de/
Ich fand den Film wirklich niedlich, unkompliziert und andererseits so erfrischend anders, zumindest was die Charaktere anbelangt. Die kleine Gesellschaftskritik vermacht dem Film Substanz, ohne ihn unnötig tragisch oder träge zu machen, was angesichts dieser Charaktere irgendwie nicht gut angekommen wäre. Dann wäre jegliche Komik dahin gewesen. Klar sind die Verstrickung unrealistisch in diesem Sinne, jedoch ist es genau das, was das Ganze so verblüffend witzig macht.
Weiß jemand was über eine baldige DVD-Veröffentlichung? ich bin wirklich gespannt auf den Film.
Release ist gemäss http://www.1a-dvdshop.ch/ der 14. Mai 2007.
Cheers, Cyman
Toller Film! Unkompliziert, sympathisch, witzig und auch irgendwie traurig.
Sollte man mal gesehen haben, es wird wohl niemand wirklich enttäuscht sein.
8/10
Hab schon Enttäuschte gehört. Tenor war: zu wenig los, zu harmlos, alles schon gesehen, nicht wirklich indie, belanglos.
Mir hat der Film gut gefallen. Ist eben ein kleiner Film, aber die Hauptdarstellerin war richtig süß, die Familie ist sympatisch chaotisch und der Film hat viel Humor.
Der Streifen lief zum Event "60. Geburtstag des VW Bus" der VW Nutzfahrzeuge AG im EXPO-Gelände am 5.10. im Freiluft Kino. Ich war mit der ganzen Familie mit 3 Kindern drin. Die Mädels waren von Anfang, Mittelteil und Abschluß begeistert. Einen Hauptdarsteller gibt es eigentlich nicht, vom Bulli mal abgesehen. Mir hat vor allem das Finale mit der überraschenden Nummer Olives gefallen. Der Film hatte sich so harmlos sanft-schräg angeschlichen, dass ich mit einer so geschickt-schrägen Auflösung überhaupt nicht gerechnet hatte!!! Eine perfekte Verarsche dieser Beauty-Wettbewerbe für Kinder, die Schlußszene rechtfertigt m.E. auch die Zuordnung zum independent-Kino. In den USA ist der Film r-rated, also nicht für Kinder freigegeben, hier hat er FSK6.
Die Vorführung vor den tausenden VW Bulli Freaks bei mildem Wetter war ein event für sich. Die meisten haben laut aufgestöhnt, als die Mama die Kupplung des sonnengelben T2 geräuschvoll fertig macht.
Am Abend des 6.10. kam dann "The WHO" auf die Bühne. Ein perfektes Wochenende!
Die DVD habe ich im MediaMarkt für 6,90 erstanden.
Grüße,
Ich fand den Film ebenfalls sehr gut. Ein herrliches Werk, das einfach Lust auf Leben macht. Die meisten Filme mit der Intention sind kitschig und platt, Little Miss Sunshine nicht.
OK, wenn der Thread wiederbelebt ist, dann kann ich ja auch noch senfen :icon_mrgreen:
Hab auch bei der 6,90 Aktion vom MM zugeschlagen und hab es ganz und gar nicht bereut.
Einer dieser magischen Filme, der berührt ohne kitschig zu sein.
Und auf die berührenden Momente folgt recht schnell schon wieder Sonnenschein (passend zum Titel).
Genial auch der Running-Gag mit der Hupe, dem ich bei vielen Filmen Plattheit attestiert hätte, aber hier ist er irgendwie so charmant eingearbeitet und taucht immer dann wieder auf, wenn man den Defekt eigentlich schon wieder vergessen hatte.
Das Finale z.B. zeigt dann aber auch wieder den durchaus ernsthaften Hintergrund, wenn der Veranstaltung Misswahl richtig böse der Spiegel vorgehalten wird. Eine der galligsten Szenen, wo es nur schade ist, das die Leute an die es gerichtet ist, den Film vermutlich nie sehen geschweige denn das Finale verstehen werden.
Ein Film mit der Wirkung des "Anal Intruders" aus Top Secret ... man braucht anschliessend verdammt lang um das Lächeln wieder aus dem Gesicht zu bekommen ;)
Ganz lockere 9/10 Punkten. :respekt:
Das kleine Mädchen ist bestimmt das schrecklichste ihr-müsst-mich-alle-liebhaben-sonst-komme-ich-aus-der-Leinwand-gekrochen-und-umarme-euch-Kind seit "Curly Sue", und der Film an sich irgendwo zwischen verlogenem wir-sind-ja-alle-so-frei-und-freakig-aber-trotzdem-eine-tolle-Familiengesülze und mainstreamigem Alternative-Gepose. Der nervigste "schön"-Film seit "Amelie".
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 12 November 2007, 16:53:46
Das kleine Mädchen ist bestimmt das schrecklichste ihr-müsst-mich-alle-liebhaben-sonst-komme-ich-aus-der-Leinwand-gekrochen-und-umarme-euch-Kind seit "Curly Sue", und der Film an sich irgendwo zwischen verlogenem wir-sind-ja-alle-so-frei-und-freakig-aber-trotzdem-eine-tolle-Familiengesülze und mainstreamigem Alternative-Gepose. Der nervigste "schön"-Film seit "Amelie".
Das dich dieses krampfhafte gegen die Masse anschwimmen nicht ermüdet ist schon beachtlich.
Zitat von: KeyserSoze am 12 November 2007, 16:56:26
Das dich dieses krampfhafte gegen die Masse anschwimmen nicht ermüdet ist schon beachtlich.
Kommentare wie diese geben mir doch erst so richtigen Impuls.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 12 November 2007, 16:53:46
Das kleine Mädchen ist bestimmt das schrecklichste ihr-müsst-mich-alle-liebhaben-sonst-komme-ich-aus-der-Leinwand-gekrochen-und-umarme-euch-Kind seit "Curly Sue",
Das Mädchen aus "Little Miss Sunshine" hat mit "Curley Sue" ja nun so gar nichts gemeinsam???
Und die spielt trotz toller Schauspieler fast alle an die Wand.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 12 November 2007, 16:53:46
und der Film an sich irgendwo zwischen verlogenem wir-sind-ja-alle-so-frei-und-freakig-aber-trotzdem-eine-tolle-Familiengesülze
Wir sind alle so frei?
Und freakig?
Eine tolle Famile?
Wo kam das bitte in dem Film vor?
Spielst Du auf das Ende, also die letzte Szene an?
Weil sie da so "frei" und "freakig" getanzt haben?
Mit der Szene hatte ich erst auch so meine Probleme, weil sie zunächst recht kitschig erscheint.
Aber sie zeigt halt, dass die Familie zumindest in der einen Situation mal zusammengefunden hat, und dass die Anpasser der Familie sich jetzt mal gegen die Systeme, an die sie sich bisher angepasst haben (Schönheitskonkurrenzen, Gesellschaft), stellen.
Das schöne daran ist, dass mit der Szene noch lange nicht gesagt ist, dass sich in der Familie dauerhaft was ändert.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 12 November 2007, 16:53:46
und mainstreamigem Alternative-Gepose. Der nervigste "schön"-Film seit "Amelie".
Mainstreamiges Alternative-Gepose???
Ja, was denn jetzt?
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 12 November 2007, 16:53:46
Das kleine Mädchen ist bestimmt das schrecklichste ihr-müsst-mich-alle-liebhaben-sonst-komme-ich-aus-der-Leinwand-gekrochen-und-umarme-euch-Kind seit "Curly Sue", und der Film an sich irgendwo zwischen verlogenem wir-sind-ja-alle-so-frei-und-freakig-aber-trotzdem-eine-tolle-Familiengesülze und mainstreamigem Alternative-Gepose. Der nervigste "schön"-Film seit "Amelie".
Man muss sich schon drauf einlassen können. Ehrlich, ich bemitleide Dich, das Du dich von dem Film nicht einfach mitreissen lassen kannst :andy:
Zitat von: Rollo Tomasi am 12 November 2007, 17:11:57
Spielst Du auf das Ende, also die letzte Szene an?
Weil sie da so "frei" und "freakig" getanzt haben?
Mit der Szene hatte ich erst auch so meine Probleme, weil sie zunächst recht kitschig erscheint.
Aber sie zeigt halt, dass die Familie zumindest in der einen Situation mal zusammengefunden hat, und dass die Anpasser der Familie sich jetzt mal gegen die Systeme, an die sie sich bisher angepasst haben (Schönheitskonkurrenzen, Gesellschaft), stellen.
Das schöne daran ist, dass mit der Szene noch lange nicht gesagt ist, dass sich in der Familie dauerhaft was ändert.
Ja, mit der Szene hatte ich auch erst Probleme. Aber sie zeigt das die ganze Familie genauso zu Olive stehen, wie sie selbst zu sich steht. Und beim zweiten mal Anschauen des Films, war ich schon ziemlich berührt bei der Szene.
NEIN, ich habe noch nicht geweint :anime: ;)
@Rollo:
Aber genau dieses "Zusammenfinden" widerspricht dem ganzen Rest des Films und ist im Kern sowas von bieder, dass der wehtut. Ich will auch gar nicht leugnen, dass mir der Film im Besonderen auf die Nerven ging, und kann auch nachvollziehen, warum er vielen gefällt. Der letzte Satz meint lediglich die von einigen Kritikern zurecht festgestellte Scheinpose des Films, der nicht halb so Indie ist wie er tut.
@Milli-Vanilli:
Ich brauche kein Mitleid, sondern gute Filme. Davon gab es ja im letzten Jahr zum Glück auch eine ganze Menge.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 12 November 2007, 17:19:46
@Milli-Vanilli:
Ich brauche kein Mitleid, sondern gute Filme. Davon gab es ja im letzten Jahr zum Glück auch eine ganze Menge.
Das war mir schon klar, Mr. Vincent Veganer. Und schon gar nicht von mir, gell. :icon_razz: :icon_mrgreen:
Ich bemitleide Dich trotzdem deswegen und es gibt nix, was Du dagegen tun kannst :LOL:
Diese Alu-Hüte-Fraktion, die denkt auch sie könnne sich alles erlauben. Aber na gut, ich lasse Nachsicht walten. :icon_mrgreen:
Och, mir war eigentlich egal, ob der nun Indie oder Mainstream, klein oder groß war - mich hat der Film einfach angesprochen, schöne und im Vergleich niveauvolle Unterhaltungsware - das der Film bei dir wegen angeblicher Berechnung unter Generalverdacht steht, ist ja vll. in Ordnung, ich finds trotzdem traurig, das du das nicht einfach genießen konntest. Vielleicht kommt das ja noch mit den Jahren.
PS: Ich fand Curly Sue richtig niedlich - aber wenn du magst, nehm ich Kevin dafür, den hab ich immer gehaßt...
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 12 November 2007, 17:19:46
Aber genau dieses "Zusammenfinden" widerspricht dem ganzen Rest des Films
Warum wiederspricht das dem Rest des Films?
Und wie gesagt:
Man kann micht sicher sein, dass das Zusammenfinden dauerhaft ist.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 12 November 2007, 17:19:46
und ist im Kern sowas von bieder, dass der wehtut.
Hm, ich denke, dass der Film doch einige Figuren bietet, die alles andere als bieder sind.
Bieder, konservativ und zudem ausgesprochen dämlich sind die zurecht kritisierten Schönheitskonkurrenzen.
Das kann man von Teilen der Familie nn wirklich nicht sagen.
Es gibt für keinen der Familie ein richtiges Happy End.
Und gerade die Tatsache, dass dieses Ende so eine Momentaufnahme darstellt, spricht für mich gegen die von Dir angesprochene angebliche Verlogenheit des Films.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 12 November 2007, 17:19:46
Ich will auch gar nicht leugnen, dass mir der Film im Besonderen auf die Nerven ging, und kann auch nachvollziehen, warum er vielen gefällt.
Ok.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 12 November 2007, 17:19:46
Der letzte Satz meint lediglich die von einigen Kritikern zurecht festgestellte Scheinpose des Films, der nicht halb so Indie ist wie er tut.
Ok, für mich war der nie Indie und für mich hat er auch nicht so getan, als sei er Indie.
Was ist denn daran schlimm, dass "Little Miss Sunshine" kein Independent Film ist? (Oder was ist das Problem?) :nono:
Der ist objektiv besser als 90-95 % aller independent Filme. Und de facto besser als alle deutschen Filme ähnlichen Sujets. Natürlich ist der Film etwas intelligenter und nicht so Weltschmerz gequält drogengeschwängert wie viele andere Streifen auf dem weiten Feld Gesellschaftskritik, aber das ist doch gerade das Schöne daran.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 12 November 2007, 17:19:46
Das kleine Mädchen ist bestimmt das schrecklichste ihr-müsst-mich-alle-liebhaben-sonst-komme-ich-aus-der-Leinwand-gekrochen-und-umarme-euch-Kind seit "Curly Sue", und der Film an sich irgendwo zwischen verlogenem wir-sind-ja-alle-so-frei-und-freakig-aber-trotzdem-eine-tolle-Familiengesülze und mainstreamigem Alternative-Gepose. Der nervigste "schön"-Film seit "Amelie".
baoh Alter!
Der Vergleich mit dem ekelhaften Amelie der noch von einem der schlimmsten Regisseure der Neuzeit gedreht wurde, hinkt aber arg.
Natürlich ist Litttle Miss Sunshine, der ein konservatives Weltbild, mit einer White Trash Familie transportiert. Aber das kann man auch über Capras Filme sagen, der Vergleich hinkt nun auch:-)
Nichtsdestotrotz ist er eben einer diese Gute-Laune-Filme, ob Indie, was er nicht mal ist, oder nicht, mag völlig redundant sein. Er ist witzig, mit wirklich tollen Darstllern gesegnet und wenn ich schon einen "Kinder"film angucke, will das auch was heißen. Eine Gesellschaftskritik mag ich nun kaum auszmachen, vielmehr ist das eben ein Familienroadmovie.
Zitat von: Tomalak am 13 November 2007, 01:20:39
Der Vergleich mit dem ekelhaften Amelie
?
Zitat von: Tomalak am 13 November 2007, 01:20:39
der noch von einem der schlimmsten Regisseure der Neuzeit gedreht wurde, hinkt aber arg.
???
Ist das ironisch gemeint????
Zitat von: Tomalak am 13 November 2007, 01:20:39
Natürlich ist Litttle Miss Sunshine, der ein konservatives Weltbild, mit einer White Trash Familie transportiert.
Den Satz verstehe ich generell nicht?
White Trash Familie???
Und das konservative Weltbild wird nur von einem Teil der Familie transportiert.
Zitat von: Tomalak am 13 November 2007, 01:20:39
Aber das kann man auch über Capras Filme sagen, der Vergleich hinkt nun auch:-)
In der Tat!
Zitat von: Tomalak am 13 November 2007, 01:20:39
Nichtsdestotrotz ist er eben einer diese Gute-Laune-Filme, ob Indie, was er nicht mal ist, oder nicht, mag völlig redundant sein.
Redundant?
Zitat von: Tomalak am 13 November 2007, 01:20:39
Er ist witzig, mit wirklich tollen Darstllern gesegnet
Das stimmt!
Zitat von: Tomalak am 13 November 2007, 01:20:39
und wenn ich schon einen "Kinder"film angucke, will das auch was heißen. Eine Gesellschaftskritik mag ich nun kaum auszmachen, vielmehr ist das eben ein Familienroadmovie.
Für mich strotzt der Film nur so von Gesellschaftskritik, aber ein Roadmovie ist er auch!
Zitat von: Rollo Tomasi am 13 November 2007, 09:56:55
?
???
Ist das ironisch gemeint????
wohl kaum
ZitatDen Satz verstehe ich generell nicht?
Macht ja nix
ZitatWhite Trash Familie???
sollte bekannt sein
ZitatRedundant?
Wörterbuch?
Zitat von: Tomalak am 13 November 2007, 11:49:52
wohl kaum
Schade!
Zitat von: Tomalak am 13 November 2007, 11:49:52
Macht ja nix
Macht eigentlich wirklich nichts, dass ich das nicht verstanden habe.
Ich wollte damit aber eigentlich sagen, dass das kein Satz ist.
Zitat von: Tomalak am 13 November 2007, 11:49:52
sollte bekannt sein
Bezieht sich auf "White Trash Familie???":
Das doofe ist nur, dass in "Little Miss Sunshine" keine White Trash Familie vorkommt.
Zitat von: Tomalak am 13 November 2007, 11:49:52
Wörterbuch?
Genau das hättet du mal bemühen sollen.
Wikipedia z. B.:
Redundanz (latein. redundare ,,im Überfluss vorhanden sein") bezeichnet allgemein das mehrfache Vorhandensein funktions-, inhalts- oder wesensgleicher Objekte.
Mit anderen Worten: Das Wort passt da nicht!
Du solltest nicht so oft mit hochrotem Kopf tippen, dann klappt das auch mit der Rechtschreibung.
Ansonsten sei auch der gelungen Soundtrack zu empfehlen und das nicht nur aufgrund Sufjan Stevens.
Zitat von: Tomalak am 13 November 2007, 12:23:30
Du solltest nicht so oft mit hochrotem Kopf tippen, dann klappt das auch mit der Rechtschreibung.
:icon_lol:
Sehr schön!
Du meinst aber sicher die Tippfehler?
Interessanterweise bist du auf die sachlichen Argunmente nicht mehr eingegangen.
Nun gut, lassen wir's dabei!
Spoiler enthalten
Hm,
vielleicht könnte man noch ein paar threads mit Begriffsbestimmungen aufmachen, allen voran "independent-film". Da reicht ein normales Wörterbuch leider nicht, denn die Wörter sind ja klar. Aber mit dem Begriff verbinden die Leute offenbar sehr unterschiedliche künstlerische Strömungen. Und warum eigentlich nicht... ;)
Ich will auch nicht in Abrede stellen, dass man sich auf den Film "einlassen muß", aber für welchen Streifen gilt das nicht? Vielleicht ja nur für die Geschmacksrichtungen, die jeder für sich heiß und innig und subjektiv liebt, aber sonst?
Der Streifen LMS, hat man sich auf Ihn eingelassen, und rechnet mit nett-schräger Unterhaltung, kennt aber gerade in der Schluß-Sequenz keine Gnade. Die vorgeführten Mädchen sind zum Teil so miniaturisiert bis puppenhaft, mit einer erwachsenartigen Gestik, die wahrscheinlich für die präsentierenden Eltern teilweise auch noch erotisch wirken soll. Und dann ist da noch dieser widerliche männliche Sänger und Entertainer, der ist wirklich der Hammer. Ich habe tagelang geglaubt, der ist echt, und spielt "himself". Aber nix da, gut gecastet, perfekt gemacht. Dann die zweifelnden Verwandten, der Reihe nach, super gemacht. Und dann kommt Olive mit dem Vermächtnis des Opas. Hier bleibt der Regisseur gefühlte 15 min. ungeschnitten dran, da kräuseln sich einem die Nägel. :eek: :icon_eek:
Gerade DAS halte ich für die größte Kunst des Filmes.
greetz, Blonder
P.S. - Ich weiß nicht, wer Volkswagen da beraten hatte, für die Bulli-Geburtstagsfete mit insg. angeblich über 40.000 Gästen war der Streifen perfekt. Ich schätze, daß etwa 3-4.000 Leute davon im Freiluft-Kino waren. Ob der jemals ein größeres Publikum hatte? Der Film wurde sehr warmherzig aufgenommen.
@Rollo:
Du stellst mir zu viele Fragen. Das ging mir damals schon bei PAN'S LABYRINTH so. Da ist eine Diskussion irgendwie müßig. Fragen sind nicht gleich Argumente.
Zitat von: Tomalak am 13 November 2007, 01:20:39
baoh Alter!
Der Vergleich mit dem ekelhaften Amelie der noch von einem der schlimmsten Regisseure der Neuzeit gedreht wurde, hinkt aber arg.
Natürlich ist Litttle Miss Sunshine, der ein konservatives Weltbild, mit einer White Trash Familie transportiert. Aber das kann man auch über Capras Filme sagen, der Vergleich hinkt nun auch:-)
Nichtsdestotrotz ist er eben einer diese Gute-Laune-Filme, ob Indie, was er nicht mal ist, oder nicht, mag völlig redundant sein. Er ist witzig, mit wirklich tollen Darstllern gesegnet und wenn ich schon einen "Kinder"film angucke, will das auch was heißen. Eine Gesellschaftskritik mag ich nun kaum auszmachen, vielmehr ist das eben ein Familienroadmovie.
Na wenigstens findeste Kackbratze Amelie och scheiße. :icon_mrgreen:
Ich kenne den Film noch nicht und über die völlig unangebrachte Jeunet Schmähung möcht ich mich gar nicht auslassen ;) aber ich finde die Bezeichnung "Kinder"film schon etwas schräg. Ist denn jeder Film, der nicht vor Gewalt und Zynismus strotzt und so etwas wie ein Wohlgefühl vermittelt aus Sicht des Herrn Tomalak für Erwachsene nicht geeignet, sondern bloß "Kinderkram"?
Krass. :icon_lol:
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 13 November 2007, 21:25:25
Du stellst mir zu viele Fragen. Das ging mir damals schon bei PAN'S LABYRINTH so. Da ist eine Diskussion irgendwie müßig. Fragen sind nicht gleich Argumente.
Oh, ich habe Dir zu diesem Film genau eine Frage gestellt:
"Warum widerspricht das Zusammenfinden der Familie dem Rest des Films?"
Und ich habe darauf noch keine Antwort, obwohl ich mir sicher bin, dass Du Dir eine überlegen könntest.
Und die Fragen zu "Pan's Labyrinth" habe ich gestellt, weil mir viele Dinge des Films - übrigens auch viele verschwurbelte Sätze Deiner Review - nicht klar waren und bis heute auch noch nicht sind.
"Modifizierter Quest" z. B. werde ich so schnell nicht vergessen.
Egal!
Und völlig richtig:
Fragen sind keine Argumente!
Habe ich auch nicht behauptet.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 13 November 2007, 21:25:25
@Rollo:
Du stellst mir zu viele Fragen. Das ging mir damals schon bei PAN'S LABYRINTH so. Da ist eine Diskussion irgendwie müßig. Fragen sind nicht gleich Argumente.
Das Forum ist doch aber dafür da, dass man über Filme diskutieren und Fragen stellen kann.
Zitat von: Bettwurst am 13 November 2007, 21:31:07
"Kinder"film
Deshalb auch die Anführungszeichen! Kinderfilm in dem banalen Sinne, dass Kinder die Hauptrolle spielen.
@Schreck
und mir wird vorgeworfen ich würde immer provozieren, wobei es auch ein Unterschied ist ob man über einen Film oder ein Posting ääh "diskutiert"
Zitat von: Tomalak am 14 November 2007, 12:02:52
@Schreck
und mir wird vorgeworfen ich würde immer provozieren, wobei es auch ein Unterschied ist ob man über einen Film oder ein Posting ääh "diskutiert"
Ich glaube nicht, dass Rollo oder irgendjemand anderem etwas daran liegt über deine Postings zu diskutieren. Die Diskussion ging um den Film und wenn jemand deine Begründung nicht nachvollziehen kann, steht es demjenigen doch frei dich danach zu fragen.
Zitat von: Tomalak am 14 November 2007, 12:02:52
Deshalb auch die Anführungszeichen! Kinderfilm in dem banalen Sinne, dass Kinder die Hauptrolle spielen.
Na gut, das ist für mich nun etwas verwirrend, da ja auch so einige Erwachsene (Carrell, Kinnear, Arkin, Collette) mitspielen... :icon_lol:
Und bei den im Kontext genannten Jeunet-Filmen spielen auch keine Kinder mit, daher mein (dämliches Wort:) "Verdacht". :icon_lol:
Moin,
die DVD gibt es jetzt jedenfalls auch in einer bundesweiten (europaweiten?) Aktion des Drogisten Müller.
single Preis ist 8 €
4 DVDs aus einer 100er Liste kosten dann den Preis von 3, sprich 24 Ocken,
also dann 4 Platten mal 6 Teuros gleich 24
http://mueller.de/
greetz und frohes Fest ... ;)