Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Offtopic-Forum => Thema gestartet von: McHolsten am 24 Januar 2007, 18:28:32

Titel: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: McHolsten am 24 Januar 2007, 18:28:32
McFit oder Holms Palace  :00000109:

Wo bin ich besser mit beraten? In meinem neuen Job habe ich derzeit viel körperliche Arbeit zu verrichten; sprich muss Personen umbetten etc. - da ich vor ein paar Jahren nen schweren Unfall hatte der mir den Rücken ziemlich demoliert hat, spüre ich das derzeit wieder sehr. Auch ist die psychische Belastung mit meinem Klientel ziemlich hoch, so das ich das dringende Bedürfnis habe mich körperlich auszulasten.  :icon_confused:

Die Freundin meines Onkels meinte das es mom. bei Holms Palace son 2er Angebot gebe - ca. 49 € für jeden; sonst knapp 80 €. Sind ne Menge Asche ich weiss. McFit kostet mich ca. 17 € im Monat, haben aber kein Schwimmbad und Sauna - das kost alles extra dann nebenher. Insebsondere schwimmen ist hier net gerade günstig; 3,60 € Normaltarif und 2 x die Woche für 1,90 € im Feierabendtarif. Zumindest 1 x die Woche wollte ich schon schwimmen gehen, besser 2 x...  :icon_smile:

Na ja, vielleicht kann der ein oder andere von Euch Vor- & Nachteile der beiden Clubs geben; LastBoyScout z.B.!  ;)
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Hackfresse am 24 Januar 2007, 19:50:27
Mach doch bei beiden mal Probetraining und lass dich beraten. Danach kannste dann besser vergleichen und dich dann entscheiden.
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: psychopaul am 24 Januar 2007, 20:03:24
weil du sagst, demolierter Rücken...kennst du auch "Kieser Training"??

ich soll da wegen meiner ramponierten Wirbelsäule auch hin, is aber schon ordentlich teuer, glaub 450 Kröten im Jahr!!
die haben aber anscheinend auch medizinische Betreuung und ganz tolle, spezielle Rückengeräte dort...vielleicht ja auch mal einen Blick wert, vielleicht aber auch schon zu speziell, je nachdem wie sehr der Rücken Probleme macht..  :icon_confused:  ;)
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: lastboyscout am 24 Januar 2007, 21:21:50
Boah, von den Studios hab ich noch nie gehört.
Da ich im tiefsten Bayern wohne, haben wir hier keine Studioketten in der näheren Umgebung.
Ich kann dir folgende Tips geben:
Informier dich vorher, ob die in dem jeweiligen Studio einen gelernten Chiropraktiker haben.
Der Besitzer des Studios in dem ich immer trainiere, ist zum Beispiel einer.
Und sie haben außerdem noch einen zweiten, der die Leute betreut, die vom Arzt zu uns geschickt werden.
Der ist zusätzlich noch Physiotherapeut.
Wenn das nämlich nur so ne 0815-Muckibude ist, dann verordnet dir der Latziehen und Kreuzheben, und das wars dann.  :andy:
Nix mit sinnvoll trainieren.
Da muß wirklich einer drin sein, der die entsprechende Ausbildung hat, wenn es um so ein sensibles Thema wie eine frühere Rückenverletzung geht.
Da gibt es spezielles Aufbautraining dafür, wovon natürlich so ein reiner Muskelmensch kaum eine Ahnung hat. ( Gibt aber sicher auch Ausnahmen. )
Der kann dann nämlich in Rücksprache mit dem Arzt bzw. sogar selber durch Untersuchung deines Körpers rausfinden, welche Übungen du wirklich brauchst.
Tip:
Lieber bißchen mehr investieren und dafür ordentlich was haben.
Bei sowas sollte man nicht knausrig sein.
Ich könnte auch in ein Studio gehen, welches mich nur knappe 20 Euro im Monat kostet.
Aber lieber zahle ich 65 Euro, hab Sauna, Dampfsauna, Solarium, Hydrojet, Trainingspläne, Ernährungspläne usw. usw. inklusive.
Hier mal ein Link zu meinem Studio:
http://www.fitness-oase.de/
Sauber, ordentlich, SEHR gut ausgerüstet und ne total familiäre Atmosphäre mit den Mitgliedern und den Besitzern, die ich auch persönlich schon besser kenne.

Soviel ich weis, werden viele solcher Rückenkuren auch von den Krankenkassen bezuschusst, wenn nicht sogar komplett bezahlt.
Und so wie sich das bei dir anhört ( frühere Verletzung / nötige Gesundheit für die Arbeit ), müßte da schon was rausspringen.

Hoffe, zumindest ein bißchen weitergeholfen zu haben.
P.S.: Ich hab gerade gesehen, daß auf der Homepage von meinem Studio das Rückenfitnesszentrum extra aufgeführt ist.
Sowas sollte eigentlich schon vorhanden sein.
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: psYchO dAd am 24 Januar 2007, 21:44:20
Achte jedenfalls darauf, dass du keinen Knebelvertrag unterschreibst. Meine Freundin zahlt momentan (nur?) ca. 30 Euro pro Monat für nix, kann aber nur 2 mal im Jahr 2 Wochen lang kündigen.
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: McHolsten am 24 Januar 2007, 22:30:33
Also lastboyscout ... die haben einiges!  :icon_cool:

http://www.holmesplace.de/d/join/key.php?code=spa#spa


Was meinst Du denn dazu? Kost normalerweise 80 € im Jahr, aber mom. Angebot für 50 €.
Scheint echt gediegen zu sein.

Gerd das werde ich machen; Morgen schaue ich mir mal den Holms Place an. McFit werde ich sicher auch noch mal reinschnuppern. Aber: Hat kein Schwimmbad und Saune etc. und da ich sowas öfter nutzen will ist der andere vielleicht interessanter.

Marko auch das werde ich in Erfahrung bringen. Weiss jedenfalls schon einmal das wenn ich umziehe oder so ich auch raus kann ohne weiter zu löhnen.
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: McHolsten am 24 Januar 2007, 22:35:12
Zitat von: psychopaul am 24 Januar 2007, 20:03:24
weil du sagst, demolierter Rücken...kennst du auch "Kieser Training"??

Ja davon habe ich auch schon gehört. Gibs auch in Lübeck. Das hatte ich total verdrängt. Uiuiui...schwierig, schwierig...
Also ist schon 5 Jahre her. Wirklich doll ist es NOCH nicht, bloss da ich die letzten Jahre kaum Pflege gemacht habe, kommt das wieder raus.
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: psychopaul am 24 Januar 2007, 22:57:21
Hm, keine Ahnung, wie gesagt, der Preis is schon sehr extrem (ich hab mir das heuer eigentlich zu Weihnachten schenken lassen  (:icon_lol:  :kotz:), werd aber erst im Februar hinschauen.  ;)

Vielleicht zahlt ja wirklich die Krankenkasse da was...ansonsten, wenn lbs eh auch meint, dass es in "normalen" Studios, die vll net ganz soviel kosten solche ärztlich unterstützten Aufbauprogramme auch gibt, wär das wohl die einfachere Variante.

auf jeden Fall is mit dem Rücken nicht zu spaßen..ich hatte immer schon Wirbelverkrümmung und schlechte Haltung, aber durch das viele "Lernen"( :icon_mrgreen:) und sitzen in den letzten Jahren hat sich das immer mehr verschlechtert und jetzt muß ich auch schauen, dass ich da endlich mal ordentlich dagegen angehe...wenn ich denk wie ich vor 2 Jahren auf der Unimuckibude mit total schlechter Haltung die Kilos gestemmt habe  :respekt: das war wohl eher kontraproduktiv...  :icon_lol:

najo, schau dir halt alles in Ruhe an, beim Kieser kann man eh auch einen Tag gratis schnuppern.  ;)
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: McHolsten am 24 Januar 2007, 23:03:57
Zitat von: psychopaul am 24 Januar 2007, 22:57:21
Hm, keine Ahnung, wie gesagt, der Preis is schon sehr extrem

Vielleicht zahlt ja wirklich die Krankenkasse da was...ansonsten, wenn lbs eh auch meint, dass es in "normalen" Studios, die vll net ganz soviel kosten solche ärztlich unterstützten Aufbauprogramme auch gibt, wär das wohl die einfachere Variante.

450 € sind aber wenn ich korrekt gerechnet habe immerhin weniger als wie wenn ich wo 50 € im Monat bleche. Aber da habe ich eben noch Schwimmbad und Co.; kost mich ja dann auch alles extra. Werde mich mal in Ruhe umschauen. Fakt ist jedenfalls das ich was machen MUSS, will ich in ein paar Jahren nicht wirklich einen total kaputten Rücken haben.
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: psychopaul am 24 Januar 2007, 23:09:32
Zitat von: McHolsten am 24 Januar 2007, 23:03:57
450 € sind aber wenn ich korrekt gerechnet habe immerhin weniger als wie wenn ich wo 50 € im Monat bleche.

Ach so, ja gut, umso besser..ich hab net wirklich durchgeblickt, ob du oben Monats- oder Jahrespreise angegeben hast..  ;)
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: SutterCain am 24 Januar 2007, 23:21:11
Also ich bin jetzt seit gut drei Wochen bei Kieser und kann bislang nicht klagen. Was mir sehr gut gefällt: Es ist definitiv keine Muckibude, in der die Leute mit neusten Trainigsklamotten ihre Muskeln zur Schau tragen. Man konzentriert sich da voll und ganz aufs Training. Das spiegelt sich auch in der Einrichtung wider: Keine Bar, keine Sauna, keine Chillingzone oder so ein Kram. Dafür aber eine angeschlossene Arztpraxis, die einen zu Beginn kostenlos berät. Das Training wird unter Berücksichtung etwaiger Gesundheitsprobleme individuell zugeschnitten. Die ersten drei Trainings erfolgen unter Anleitung eines Trainers. Man erhält sein individuelles Trainingsprogramm und wird auch in die Theorie, die hinter dem Kieser Training steht, eingeführt.

Das Publikum ist von Alter und Geschlecht bunt gemischt. Mit dem Kieser Ausweis kann man in jeder Filiale europaweit trainieren gehen.

Ein Freund von mir macht das jetzt seit knapp zwei Jahren und ist immer noch begeistert.

Momentan fährt Kieser eine kleine Preisoffensive (50€ Abschlag bei Neuanmeldung). Gilt aber nur noch kurze Zeit. (EDIT: Bis zum 29.1.) Der Zweijahresvertrag lässt die Geschichte bedeutend günstiger werden (710€ oder 730€ - bin mir nicht sicher). In bestimmten Fällen übernimmt wohl auch die Krankenkasse einen Teil der Kosten - das gilt wohl insbesondere für die speziellen Therapieangebote, die die angeschlossenen Arztpraxen anbieten.

Einfach mal ausprobieren...nur eine Warnung: Das Ambiente ist etwas gewöhnungsbedürftig. Es ist halt sehr funktional eingerichtet. Als ich das erste Mal dort war, wunderte ich mich, dass bei Kieser noch kein Horrorfilm gedreht wurde: Das kalte Licht und die "Foltergeräte" würden bestimmt eine gute Atmosphäre erzeugen.  :icon_twisted:
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: psychopaul am 24 Januar 2007, 23:28:24
Zitat von: SutterCain am 24 Januar 2007, 23:21:11
Als ich das erste Mal dort war, wunderte ich mich, dass bei Kieser noch kein Horrorfilm gedreht wurde: Das kalte Licht und die "Foltergeräte" würden bestimmt eine gute Atmosphäre erzeugen.  :icon_twisted:

Na, das wird Holsten eh sicher gefallen, oder?  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: McHolsten am 24 Januar 2007, 23:30:37
Zitat von: psychopaul am 24 Januar 2007, 23:28:24
Na, das wird Holsten eh sicher gefallen, oder?  :icon_mrgreen:

Man kennt mich zu gut hier...  :icon_surprised:  :icon_cool:
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: McHolsten am 24 Januar 2007, 23:40:53
Also das mit KIESER war nen TOP Gedankenanstoss!  :respekt:

http://www.stiftung-warentest.de/online/gesundheit_kosmetik/test/1423976/1423976/1433614/1431928.html
http://www.stiftung-warentest.de/online/gesundheit_kosmetik/test/1423976/1423976/1433614.html

Das einzige ‹gute› Fitnessstudio im Test ist Kieser, bei einem moderaten Jahresbeitrag von 440 Euro. Die anderen großen Fitnessketten – Billiganbieter ebenso wie Studios mit umfangreichem Kurs- und Wellnessangebot – schnitten nur ‹befriedigend› ab, Holmes Place wegen zu vieler juristischer Fallstricke sogar nur ‹ausreichend›. [...]
Kieser überzeugte mit ‹guten› Trainingsbedingungen und ‹guter› Trainingseinführung.»  :icon_twisted:
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Graf Zahl am 25 Januar 2007, 15:01:51
[hijackmode on]
Kennt wer Fitnesscompany (fitcom.de) und kann da Erfahrungsmäßig was zu sagen? Bin heute abend mal da zum Anschauen der Bude und könnte dann erstmal 2 Monate umsonst trainieren.
[/hijackmode off]
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: lastboyscout am 25 Januar 2007, 17:11:43
Wieso verlangen die eigentlich für alles extra was?
Egal welchen Kurs ich nehme, das ist bei meinen 65 Euro inklusive.
Egal ob Bodypump, Spinning, Rudern, Karate ( mit ihm hier: http://www.sankan.de/site/schulen/geiger/allgemein/weltmeister_thomas_geiger.php ), Pläne für Ernährung oder Muskelaufbau / Fettabbau, alles inklusive.
Gibt es solche Studios denn nirgends sonst?
Kann doch nicht sein.
1150 Euro im Jahr, die haben ja nen Knall.  :doof:
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Graf Zahl am 25 Januar 2007, 17:14:49
Meinst du jetzt fitcom?
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: lastboyscout am 25 Januar 2007, 17:30:48
Ne, ich hab nur mal die Preise bei diesem Holms nachgeschlagen.
WAHNSINN.  :eek:
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: McHolsten am 25 Januar 2007, 19:10:50
Zitat von: lastboyscout am 25 Januar 2007, 17:30:48
Ne, ich hab nur mal die Preise bei diesem Holms nachgeschlagen.
WAHNSINN.  :eek:

Ich habe auch für heute meinen "Schnuppertag" abgesagt. Waren dann ziemlich bemüht mich doch zu bekommen ... aber ich kann mir schon denken WARUM! Ich glaube ich mache dann doch eher "Kieser Training" geh zu "McFit".
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Graf Zahl am 25 Januar 2007, 20:16:17
Hab mich eben bei fitnesscompany angemeldet :king: Als O2-Kunde kann man derzeit noch von einer sehr geilen Aktion profitieren! Und da die dort im Endeffekt alles inkl. + Kurse, Sauna und Videothek( :love:!) für 49,90 mit drin haben (statt 64,90) hab ich grad mal zugeschlagen. Die ersten beiden Monate sind zudem noch umsonst und ich kann währenddessen praktisch jederzeit raus.

Edit: Danke an McHolsten für den Thread - hab jetzt endlich mal meinen Arsch hochgekriegt um sowas zu machen  :respekt:
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Doomi am 26 Januar 2007, 15:18:19
@holsten  frag deine krankenkasse ob sie dir bei kieser training etwas erstattet

diee bkk taunus bezahlt im  jahr zb 200 euro  dazu und da ich durch unsere firma dort nur 310 euro bezahle komme ich auf 110 euro eigenanteil im jahr

kieser ist allerdings das einzigste studio das die bkk bezuschusst
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Wesker am 26 Januar 2007, 21:53:29
So, jetzt will ich auch meine Senf dazugeben :)

Mit Holmes Place hast du dir neben den Meridian Spas ein Studio der extraklasse ausgesucht. Absolut wahnsinnige Anlagen.
Wenn ich für den Preis dort trainieren könnte, würde ich es machen.
Letztendlich steht und fällt alles mit der Qualifikation der Trainer. Kann der Trainer mit deinem Rücken nicht umgehen, hilft das geilste Studio nichts.

Kieser ist bekannt für seine Gesundheitliche Ausrichtung. Wenn es dir NUR um den Rücken geht, bist du dort am besten aufgehoben.
Die Trainer dort wissen schon, was sie machen. Wenn es überhaupt Trainer sind, und nicht gleich Physiotherapeuten.
Wenn du irgendwann mal mehr für deine Fitness machen möchtest, bist du dort fehl am Platz. Es bestehen nicht die Möglichkeiten
mehr als "Rückenfitness" zu machen, und es wird auch ÜBERHAUPT nicht gerne gesehen.

MCFit ist die günstigste Variante, zu der Qualifikation der Trainer kann ich nichts sagen.
Laut Homepage bilden die ihre Trainer wohl selber aus/fort.
Ich würde dir davon abraten. Genauso wie von Fitcom. Obwohl man da auch wieder Glück mit den Trainern haben kann, aber tendenziell ist in solch großen Ketten wenig Zeit zur vernünftigen Betreuung.

Guck dir beide Studios an, und frage gezielt nach deren Qualifikationen. Wenn du willst, postest du die hier, und ich sag dir ein zwei Worte dazu.
Ich bin nämlich selber Fitnesstrainer, ich kenn mich da so ein bischen aus auf dem Gebiet ;)

Um welches Studio von Holmes Place geht es eigentlich genau?
In Lübeck arbeitet ein Freund von mir, den würde ich dir wärmstens empfehlen.

viel Spaß beim training :)
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: McHolsten am 27 Januar 2007, 03:46:19
Zitat von: Doomi am 26 Januar 2007, 15:18:19
@holsten  frag deine krankenkasse ob sie dir bei kieser training etwas erstattet
st allerdings das einzigste studio das die bkk bezuschusst

Kieser zahlen sie nichts zu; bei "gesponsorten" Rückenschulungen jedoch 80%, bzw. 75€. Von Kieser raten sie jeoch "ab", da keine VOLLSTÄNDIGE Begleitung.
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: psychopaul am 27 Januar 2007, 13:57:37
Uff, das lässt die Sache ja schon wieder ganz anders aussehen!  :icon_eek:

(auch für mich vielleicht  :icon_confused:)
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Urfaust am 27 Januar 2007, 14:05:57
Herr Paule gehen Sie lieber erstmal für die Klausuren büffeln!  :king:
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: psychopaul am 27 Januar 2007, 14:12:41
ich sag ja, im Februar geh ich dann dort hin.  ;)

(gehen sie lieber zurück ans Rudergerät, sie alter Wohnzimmerschrank   :king:)
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Urfaust am 27 Januar 2007, 14:15:05
Hehe da war ich schon lange nicht mehr, scheiss Klausuren  :king: :king: :king:

Ab Februar geht meinereiner aber auch wieder trainieren  :icon_twisted:
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Doomi am 31 Januar 2007, 20:01:37
âlso bei kieser kann man nciht nur rücken machen es sind geräte für alle muskelgruppen dabei udn du hast eigentlich immer von allem etwas dabei bauch, beine brust bizeps/trizeps aber der großteil ist halt der rücken.

du kannst denen auch sagen was du genau haben möchtest. udn natürlich hast du keine komplette betreuung wie bei einem extra rückenkurs wo dir ein trainer alles vormacht.

aber bei den ersten 3. terminen läuft der trainer immer mit dir bis du es kannst und du hast den vorteil das du oft in geräten so fest sitzt das du die übung  und haltung nur richig machen kannst

hab ich mir fast schon gedacht mit dem zuschuss weil sowas haben eigentlcih nur wenige krankenkassen meistens bkk's aber auch erst seit neuem

wie gesagt das einzigste was du an fitness nciht trainieren kannst sind die cardiogeräte und die sauna fehlt manchmal, dafür trainiert man aber nie so das man die sauna unbedingt bräuchte
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Graf Zahl am 5 Mai 2009, 12:58:24
Ist hier noch jemand bei Kieser? Hab die Fitnesscompany in den Wind geschossen. Aufgrund meiner Bandscheiben-OP im Dezember denke ich dass ich da ganz gut aufgehoben bin.
Hatte mich vor ein paar Wochen da beworben für eine bundesweite Studie mit 500 Teilnehmern. Bin aber nicht genommen worden, bekomme aber als Trostpflaster 1 Monat Probetraining für lau und 50.-€ Abschlag bei Abo. Kann ich doch eigentlich nicht viel mit verkehrt machen, oder?
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: notrickz am 5 Mai 2009, 14:22:25
Kieser ist der totale Abzockverein. War hier auch mal Mitglied, aber irgendwann war mir der Beitrag von ~400€ im Jahr zu viel. Eine spezielle Behandlung gab es auch nicht, sprich die sind auch nicht kompetenter als bei McFit. Mein Empfinden. Dazu gab es bei Kieser nur eine handvoll Geräte und es waren auch nur Muskelaufbaugeräte, sprich für die Fitness konnte man da gar nix machen. Ich bin jetzt ~ ein 3/4 Jahr bie McFit und da bin ich voll zufrieden. Die erstellen dir auch einen Trainingsplan etc....
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Graf Zahl am 14 Mai 2009, 12:17:56
Mal abgesehen von dieser sehr überzeugenden Aussage keiner bei Kieser? Meine mich zu erinnern dass mindestens 2 hier dabei sind. :00000109:
Egal, ich werd da jetzt nen Monat für lau trainieren gehen und dann entscheiden :andy:
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Snake_Plissken am 30 August 2009, 15:19:17
Hallo zusammen,

ich will mal diesen alten Thread aufwärmen...

Ich will regelmäßig etwas für mich tun und habe mich entschieden mich an ein Fitnessstudio zu binden. Wichtig ist mir, dass ich Gewicht verliere, fitter werde. Das Studio, das bei meiner Recherche übrig geblieben ist, ist eben Kieser, nur bin ich mir nicht sicher, ob das für meine Prämisse geeignet ist.

Was ich nicht will, ist eine Muckibude gefüllt mit Prolls. Insofern ist es schon ok, wenn es etwas mehr kostet (wie bei Kieser)...

Hat da jemand Erfahrung? Ich bin totaler Noob, was das angeht. Und, ja ich werde sicherlich auch einfach mal vorbeifahren und gegebenefalls ein Probetraining mitmachen.

Ich danke schon mal!

Greetings Snake_
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Inspektor Yuen am 30 August 2009, 16:09:25
Naja, du hast dir die Frage ja eigentlich schon beantwortet.

Wenn bei deinen Überlegungen nur noch Kieser übrig bleibt, würde ich dort ein Probetraining absolvieren um die Entscheidung zu bekräftigen.
Bei McFit hat man es schon preisbedingt mit Prolls zu tun, ist aber für weniger anspruchsvolle Fitness-begeisterte und solche die gern mal einen Monat nicht trainieren gehen, optimal.
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: MMeXX am 30 August 2009, 16:49:46
Zitat von: Snake_Plissken am 30 August 2009, 15:19:17Wichtig ist mir, dass ich Gewicht verliere, fitter werde.

Geh laufen. Achte etwas auf die Ernährung (keine Kohlenhydrate am Abend). Wenn man 'nen ordentlichen Willen (und natürlich auch Zeit) hat, verliert man zunächst recht schnell Gewicht (vor allem Wasser wird zunächst ausgeschwitzt), ehe man zunimmt (allerdings durch sich aufbauende Muskelmasse, welche dann besser/mehr Fett verbrennt). Also je nachdem, wie oft du dich wiegst, nicht wundern, wenn nach etwas Abnehmen wieder eine Gewichtszunahme zu verzeichnen ist.
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: lastboyscout am 30 August 2009, 17:11:44
Gibt es eigentlich keine privaten Fitness-Studios in eurer Gegend, neben diesen Ketten-Studios?
All die Studios (Deutschland sowie USA) in denen ich bis jetzt trainierte, hatten eine komplett durchwachsene Klientel.
Da gab es von Schülern zu Rentnern ALLES. Die paar Steroiden-Bomber fallen da kaum auf.
Meine Erfahrung ist, daß die sich eh meist in diesen Hardcore-Studios tummeln, wo im Endeffekt jeder so aussieht.  ;)
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: McHolsten am 30 August 2009, 17:13:06
Mir hatte der "Holms Place" damals gar nicht zugesagt & auf "McFit" habe ich keinen Bock.
Mein Rezept: Fettarm essen, kalorienarme oder am besten kalorienfreie Getränke [außer mal n leckeres Bierchen  :icon_lol: trinke ich nur Leitungswasser oder SchwipSchwap ohne Zucker]] & jeden Morgen 10 Minuten nach dem aufstehen ein wenig Morgengymnastik. Dazu 2-3 x die Woche ein bischen joggen gehen. Fühl mich super damit.
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Snake_Plissken am 30 August 2009, 19:40:43
Hallo, danke schon mal für die Antworten.

Das mit dem gesund ernähren ist sicherlich ein guter Tipp...

Allerdings arbeite ich sehr viel und in den letzten 2 Jahren habe so gut wie überhaupt keinen Sport betrieben (Laufen gehen ist nicht so meins). Daher war mein Plan, dass ich eine regelmäßige Anlaufstelle habe (und somit einfach 3 mal die Woche mal pünktlich Feierabend machen muß), damit ich diese Sache geregelt angehen kann. Ich sehe das so ein bißchen, wie die Reißleine ziehen, denn in den beschriebenen 2 Jahren hab ich bis spät abends geackert, um dann auf die Couch zu plumpsen (leider Gottes dann auch mal mit ungesunden Naschereien). Das soll eben aufhören und da erscheint mir ein vernünftiges Fitnessstudio als erster und wichtigster Schritt, das hinzubekommen. Wenn man so in der Mühle hängt, merkt man selber kaum, wie sehr man sich selbst vernachlässigt.

ZitatGibt es eigentlich keine privaten Fitness-Studios in eurer Gegend, neben diesen Ketten-Studios?
All die Studios (Deutschland sowie USA) in denen ich bis jetzt trainierte, hatten eine komplett durchwachsene Klientel.

Irgendwie nicht.. Ich habe einfach mal gegoogelt und in meiner Umgebung gibt es eben Fitness Company (gerade die Filiale hier soll ein echter Abzockverein sein), McFit (aus den beschriebenen Gründen reizt mich das eher nicht) und eben Kieser...

Meine Frage zielte auch eher darauf ab, ob die "Philosophie" von Kieser mit meinem Ziel überein geht... Ob also hier jemand Erfahrung mit Kieser gemacht hat und mir da weiterhelfen kann (den Thread hatte ich vor Urzeiten mal gelesen und direkt mal hochgekramt)... Mein Ziel besteht eben nicht darin, Arnie und Sly Konkurrenz zu machen, als vielmehr einfach fitter und gesünder zu werden.

Ich danke weiterhin für eure Ratschläge (vielleicht ist auch ein überzeugter Kieser-Anhänger hier am Start?)!

Greetings Snake_
Titel: Re: Fitnesstrainingsstudios (Holms Palace vs. Mcfit)
Beitrag von: Newendyke am 31 August 2009, 12:44:39
Solange du keine körperlichen Beschwerden hast (Bandscheiben etc.), die du durch Kieser-Training ausmerzen willst, geh ruhig mal dahin und schau dir das ganze mal an, Probetraining sollte ja umsonst sein (lass dir vor Vertragsabschluss einen persönlichen Trainingsplan zusichern, nicht dass du dann mit leeren händen da stehst!!!). Denn deren Philosophie endet schon beim "Kurieren"... die wollen nur "behandeln" (da hängt ja mehr Geld drin, ob die Leut dann wirklich langfristig gesünder leben, egal, wenn se zurückkommen mit ihrem Leiden, besser so...).

Bin jahrelang in n unabhängiges Studio gegangen, was auch heute noch ein sehr gutes Angebot an verschiedenen Trainings hat (inkl. Kletterwand, dutzende Kurse, 25m-Schwimmbecken etc.), aber nach 7 Jahren hatte ich dann keinen Bock mehr (vielleicht auch mangels Trainingspartner, der mir in Arsch tritt), bin nun wieder am Basketball und (Beach-)Volleyball spielen, da schwitzt man ganz ordentlich. Daheim dann täglich Liegestütze, n paar Crunches und gut ist.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020