Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: Pinhead_X am 11 März 2007, 14:27:12

Titel: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Pinhead_X am 11 März 2007, 14:27:12
Moin, also ich mache mir in letzter Zeit verstärkt Gedanken um meine DVD Sammlung. Ich habe jetzt knapp 400 Stück und es werden nicht gerade weniger. Nun guck ich schon jedesmal wenn ich eine ältere DVD anschauen will danach, ob man schon irgentwelche "Aüflösungserscheinungen" sieht bzw. habe Schiss das der Film nicht mehr durchläuft. Ich behandel meine DVDs sehr gut. Aber dennoch bleibt ein ungutes Gefühl. Hat man schon irgentwelche konkreten Aussagen oder Untersuchungen herausgebracht wie lange denn nun eine DVD hält??

Gibt es bei euch schon defekte DVDs aufgrund des Alters??
Wie werdet ihr das handhaben wenn sich die erste defekte DVD offenbart?
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Man Behind The Sun am 11 März 2007, 16:31:01
Ich meine mal gelesen zu haben, dass DVDs nicht ewig halten. Aber ich glaube, dass das so lange war, dass wir das nicht mehr miterleben dürften, wenn sich die erste DVD auflösen sollte.
Allerdings gibt es bekanntlich einige DVD-Underground-Labels wie Laser Paradise oder Astro, die schlechtere DVDs herstellen, d.h. es löst sich Kleber zwischen den Layern oder eben dieser verschmiert das ein oder andere Mal eine DVD. Das nennt sich dann "Milchschleier". Dieses Phänomen ist vor allem bei LP- und MGM-DVDs beobachtet worden. Da hilft nur Umtauschen.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Mr. Krabbelfisch am 11 März 2007, 21:47:36
Es werden ja auch nicht gleich alle DVDs auf einmal den Geist aufgeben und wenn's dann mal eine erwischt, wird halt geschaut ob man den Film noch braucht und kauft ihn wenn's sein muss neu. Ewig halten die DVDs auf keinen Fall^^
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Punkrockschuppen am 12 März 2007, 01:04:48
Leicht OT, aber ich habe gestern mal wieder meinen alten Commodore C64 ausgepackt, und selbst Disketten die nun schon ihrem 25. Geburtstag ins Auge sehen, sind alle Problemlos gelaufen.  :respekt:

Ich würd mir da bei DVDs echt keinen Kopf drum machen.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Hagbard Celine am 12 März 2007, 10:22:39
Ich meine hier im Forum 'mal irgendwas von einer Haltbarkeit von 80 Jahren gelesen zu haben.
Bei Wikipedia steht dazu folgendes: http://de.wikipedia.org/wiki/Dvd#Technik
Das dürfte vielleicht auch die Erklärung für Punkrockschuppens gut erhaltene Disketten sein... ;)
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Aero am 12 März 2007, 10:25:32
Ich würde mir um meine Orginal DVDs keinen Kopf machen. Solange man sie nicht offen in der Sonne, auf der Heizung, in der Badewanne oder sonstwo lagert sollten diese eigentlich ein paar Jahrzehnte halten. Aber bei selbstgebrannten sieht die Sache anders aus. Wie ich schon woanders geschrieben habe, sind meine TV-Eigenaufnahmen vom Zeitraum 2001 - 2002 jetzt schon fast alle über den Jordan. Kann natürlich daran liegen, daß zu dem Zeitpunkt die DVD-R noch recht neu war, aber wirklich vertrauen tu ich Rohlingen nicht.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Pinhead_X am 12 März 2007, 12:14:09
Bei selbstgebrannten habe ich das auch schon öfters mal gehört aber da habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Laufen bei mir noch alle einwandfrei durch. Denke da kommt es auf den Rohling an oder??

Zu den Schlieren auf DVDs hatte die bei der Terminator 1 SE im Digi von MGM. Hab die Schlieren mit Spüli und warmen Wasser abgewaschen. Schlieren wech, DVDs laufen.

Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Aero am 12 März 2007, 12:21:31
ZitatDenke da kommt es auf den Rohling an oder??

Betroffen sind bei mir Rohlinge von Traxdata, Intenso und Sony.
Die Traxdata funktioneren überhaupt nicht mehr und die Sony/Intenso Rohlinge haben immer häufiger Bild und Tonaussetzer. Und zu der Zeit haben die Rohlinge noch ca. 3€ pro Stück gekostet.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: mali am 12 März 2007, 12:51:07
Zitat von: Aero am 12 März 2007, 12:21:31
Betroffen sind bei mir Rohlinge von Traxdata, Intenso und Sony.
Die Traxdata funktioneren überhaupt nicht mehr und die Sony/Intenso Rohlinge haben immer häufiger Bild und Tonaussetzer. Und zu der Zeit haben die Rohlinge noch ca. 3€ pro Stück gekostet.

Das sind IMHO auch alles "nur" gelabelte Scheiben, also von diversen und wechselnden Fremdherstellern dahinter. Sollte natürlich trotzdem nicht so schnell passieren, aber bei Rohlingen würde ich immer auf Scheiben setzen, wo der Hersteller auch wirklich selbst der Hersteller ist und nicht irgendwo billig Rohlinge einkauft und dann seinen Namen draufpappt.

Ich kann noch keine Ausfälle vermelden, selbst meine gebrannten CDs von meinem ersten Kleinwagen teuren Double-Speed Mitsumi CD-Brenner funktionieren noch :-)

Bei manchen Rohlinge blättert die Datenträgerschicht schon ab, wenn man nur einen Blick drauf fallen läßt und andere kriegt man nichtmal mit einem Kugelschreiber nennenswert zerkratzt.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Phil am 12 März 2007, 13:12:28
trotz keinerlei Gebrauchtspuren auf der Oberfläche und guter Lagerung, funktioniert bei mir die Episode II Film-DVD nicht mehr. schon auf 6 verschiedenen Playern getestet, nix zu machen.
Aber am Rechner "einlesen" hat geklappt.

bei Rohlingen habe ich noch keine "Abstriche" machen müssen. weder cd-r noch dvd-r.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: S.w.a.p am 12 März 2007, 22:29:50
Laut Herstellerangaben sollen DVD´s 70 Jahre halten (mindestens). Habe selbst über 500 Stück, aber zunächst mal macht mir eher der Gedanke zu schaffen ob es sich noch lohnt weitere DVD´s anzuschaffen oder langsam aber sicher sich dem Fortschritt anzupassen.

Was tun wenn alles hochauflösend kommt und irgendwann bezahlbar ist? Alles nochmals kaufen ?  :icon_eek:
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Punkrockschuppen am 12 März 2007, 23:11:46
Zitat von: S.w.a.p am 12 März 2007, 22:29:50
Laut Herstellerangaben sollen DVD´s 70 Jahre halten (mindestens). Habe selbst über 500 Stück, aber zunächst mal macht mir eher der Gedanke zu schaffen ob es sich noch lohnt weitere DVD´s anzuschaffen oder langsam aber sicher sich dem Fortschritt anzupassen.

Was tun wenn alles hochauflösend kommt und irgendwann bezahlbar ist? Alles nochmals kaufen ?  :icon_eek:

Also ich persönlich sammle in erster Linie B- und C-Movie Klassiker auf DVD.
Und ich habe arge Zweifel daran, das diese (für DVD VÖs ohnehin schon aufgemotzten Versionen) überhaupt auf den neuen Formaten erscheinen werden (wegen Lizenzen), bzw. ob bei Veröffentlichungen in diesen neuen Formaten gegenüber der DVD  bild- und tontechnisch noch irgendein bemerkenswerter Unterschied zu sehen/hören ist.

Einen Film aus den 80er Jahren kann man zwar digital prächtig aufmöbeln, und damit eine würdige DVD-VÖ basteln.

Aber ich glaube kaum, das solche alten Filme in einem hochauflösendem Format besser aussehen, als es (gut) remasterte DVD VÖs ohnehin schon tun. Man muss ja schließlich von der maximalen Qualität des jeweiligen Masters eines Filmes ausgehen. Und ich glaube, gerade bei solchen alten Filmen ist eine Qualität, die über die einer (gut verarbeiteten) DVD herausgeht nur sehr schwer realisierbar.

Wer Blockbuster in der "immer besten" Qualität haben will, muss früher oder später wohl natürlich auf die neuesten Standards umrüsten, da die neuen Filme schließlich auch mit immer besseren Kameras und immer besseren Soundtechniken gedreht werden.

Für mich besteht jedenfalls vorerst kein Grund dafür, auf ein neues Format zu wechseln.
Ich hänge an "meinen" Klassikern.

cheers!


     
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: S.w.a.p am 12 März 2007, 23:21:00
Gut, so in die Richtung denke ich auch, aber dennoch ich bin ein absoluter Cineast bzw. sammle leidenschaftlich (auch wenn ich die meisten Filme gar nicht alle im Jahr anschauen kann).

Daher will ich mir natürlich auch neue Filme anschaffen, und da habe ich halt bedenken dass die DVD womöglich doch recht schnell abdankt und ich dann vor dem Problem stehe "kaufe ich diese nochmals neu oder nicht"?

Manchmal ist der Fortschritt Fluch und Segen zugleich
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Neo am 12 März 2007, 23:21:23
DVD ist ein Wegwerfmedium.

Traurig aber wahr. Die Fehlertoleranzgrenzen bei selbstgebrannten DVDs sind derat hochgeschraubt, dass eine Halbwertzeit von 2-3 Jahren noch nett gemeint sind. Leute, fallt bloß nicht drauf rein, dass das Medium DVD für die Ewigkeit gemacht ist. Die Label sagen zwar, sie halten 70-100 Jahre, aber das ist doch alles Humbug! Praxistests gibt es natürlich nicht, da das Medium erst knapp über 10 Jahre auf dem Buckel hat.

Vielleicht wachen endlich einige DVD Wanker Sammler auf und merken, dass ihre Sammlerwut nur zu Gunsten der Industrie geht. Sichert euch die Filme alle 1-2 Jahre aufs neue, dann habt ihr noch eine Weile Spaß dran, ansonsten: Pech gehabt.

Neo
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Punkrockschuppen am 12 März 2007, 23:36:18
Zitat von: Neo am 12 März 2007, 23:21:23
DVD ist ein Wegwerfmedium.


Das betrifft doch aber ausschließlich "Selbstgebranntes".

Es gibt doch sehrwohl einen Qualitätsunterschied (und auch Studien) bezüglich der Haltbarkeit zwischen selbstgebrannten und gepressten DVDs.
Daher bin ich fest davon überzeugt, das meine originalen (gepressten) DVDs noch viele Jahre länger halten werden, als selbstgebrannter Kram.

Und ich bin weiterhin der festen Überzeugung, das viele meiner gesammelten DVDs niemals in den neuen Formaten veröffentlich werden, da irgendwann einfach niemand mehr die Lizenzgebühren für olle Schinken  latzen will, die vorher schonmal auf DVD veröffentlicht wurden, und auf neuen Formaten keinen Deut besser aussehen würden als zu Zeiten der DVD Vö.

Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: S.w.a.p am 12 März 2007, 23:38:56
Sicher und wer hat von euch alles einen Goldesel daheim?

Das wäre ja ohnehin eine Odysee, was glaubt ihr wie lange ich gesucht und Zeit investiert habe bis ich zu meiner jetzigen Sammlung gekommen bin? Hab die bestimmt nicht mal eben so gekauft.

In Anbetracht dessen wie oft ich Film x anschaue dürfte ich ihn mir gar nicht kaufen weil er bis zum nächsten Mal schon wieder als XXX-DVD draußen ist. Und ich spreche hier eigentlich von Originalen, nicht von gebrannten.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: specialk am 12 März 2007, 23:41:33
Ich seh das eher so wie Neo, denn ich denke, daß auch die qualitativ etwas besseren "gekauften" irgendwann den Geist aufgeben werden. Ein Freund von mir hatte schon ein paarmal das Pech... zwar hat er die Dinger jedes Mal umgetauscht gekriegt - was imo kein Problem sein sollte, solange nur mal einzelne DVDs betroffen sind. Wenn aber irgendwann flächendeckend alle DVDs abdanken, dann hoffe ich nicht mehr auf die Kulanz der Hersteller.

So gesehen...... kauft euch alle schön große Festplatten mit einigen TB, dann könnt ihr wenigstens die Daten sichern ;)

Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: S.w.a.p am 12 März 2007, 23:44:06
Wenn man danach geht sollte man sich gar keine Trägermedien mehr kaufen ... irgendwann kann man nach Lust und Laune per Internet gegen Gebühr zugreifen, für Videotheken sehe ich in Zukunft sowieso schwarz.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: specialk am 12 März 2007, 23:47:48
Zitat von: S.w.a.p am 12 März 2007, 23:44:06
Wenn man danach geht sollte man sich gar keine Trägermedien mehr kaufen ... irgendwann kann man nach Lust und Laune per Internet gegen Gebühr zugreifen, für Videotheken sehe ich in Zukunft sowieso schwarz.

Ist nicht unwahr... aber dagegen spricht für mich eindeutig, daß ich mich nicht im Internet irgendwelchen Deppen oute, wann und wie oft ich welchen Film schaue!! Wir sind eh schon alle verdammt gläsern, da werde ich mich nicht auch noch mit meinem Medienkonsum prostituieren...
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Punkrockschuppen am 12 März 2007, 23:53:09
Zitat von: S.w.a.p am 12 März 2007, 23:44:06
Wenn man danach geht sollte man sich gar keine Trägermedien mehr kaufen ... irgendwann kann man nach Lust und Laune per Internet gegen Gebühr zugreifen, für Videotheken sehe ich in Zukunft sowieso schwarz.

Es geht mir aber in erster Linie darum, meine DVDs (=Trägermedien) von alten Klassikern zu hegen und zu pflegen.
Ich bin einfach der Meinung, das viele Labels nach einer (mehr oder weniger erfolgreichen) VÖ auf DVD nicht mehr dazu bereit sind, nochmals neue Lizenzen für eine ohnehin unsinnige HD Veröffentlichung zu bezahlen, da man an vielen alten Filmen nunmal aus technischen Gründen einfach nicht mehr viel machen kann, um sie für HD noch besser aussehen zu lassen.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: S.w.a.p am 13 März 2007, 00:03:50
Das habe ich ja verstanden, aber es geht ja um alte und auch um neue Filme. Und ob ich mir eine momentan teure HD Scheibe kaufe oder doch DVD, bzw. lieber gleich warte bis ein Format sich wieder eine Weile hält. Bin einfach verunsichert  :icon_sad:
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Punkrockschuppen am 13 März 2007, 00:08:13
Zitat von: S.w.a.p am 13 März 2007, 00:03:50
Das habe ich ja verstanden, aber es geht ja um alte und auch um neue Filme. Und ob ich mir eine momentan teure HD Scheibe kaufe oder doch DVD, bzw. lieber gleich warte bis ein Format sich wieder eine Weile hält. Bin einfach verunsichert  :icon_sad:

Na wenn Du Wert auf höchste Qualität bei Neuerscheinungen und Blockbustern legst, und es von Deinen Lieblingsfilmen Medien in HD-Qualität gibt, dann kauf Dir diese doch einfach.

Für mich ist das jedenfalls alles vorerst kein Thema und ich bleibe zufrieden bei guter DVD-Qualität meiner geliebten Klassiker.  :icon_smile:
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: specialk am 13 März 2007, 00:09:32
Zitat von: Punkrockschuppen am 12 März 2007, 23:53:09
Es geht mir aber in erster Linie darum, meine DVDs (=Trägermedien) von alten Klassikern zu hegen und zu pflegen.
Ich bin einfach der Meinung, das viele Labels nach einer (mehr oder weniger erfolgreichen) VÖ auf DVD nicht mehr dazu bereit sind, nochmals neue Lizenzen für eine ohnehin unsinnige HD Veröffentlichung zu bezahlen, da man an vielen alten Filmen nunmal aus technischen Gründen einfach nicht mehr viel machen kann, um sie für HD noch besser aussehen zu lassen.

Auch die Lizenzen für DVD-VÖ laufen irgendwann ab und müssen erneuert werden. Warum sollten dann "olle Schinken", die gut laufen, nicht auch auf neuen Medien erhältlich sein? Solange die Hersteller einen Reibach mit dem Verkauf machen können, wird ALLES auf Medien erscheinen, glaub mir. Und die wird es auch nicht interessieren, ob ihre alte Qualität überhaupt Sinn macht auf einem Medium wie HD DVD, es hat bisher auch noch keine Sau interessiert, ob die alte Qualität auf DVD toll aussah!!

Zitat von: S.w.a.p am 13 März 2007, 00:03:50
Das habe ich ja verstanden, aber es geht ja um alte und auch um neue Filme. Und ob ich mir eine momentan teure HD Scheibe kaufe oder doch DVD, bzw. lieber gleich warte bis ein Format sich wieder eine Weile hält. Bin einfach verunsichert  :icon_sad:

Das ist Quatsch! Da kann man ewig warten. Kauf, was Dich jetzt interessiert und sorg halt dafür, daß Du Dir den Kram beizeiten sicherst, denn wie Neo schon sagte, sind die Dinger halt Wegwerfmedien (und ich glaub auch nicht dran, daß HD DVDs deutlich länger halten, es geht dabei doch imo hauptsächlich um die Ausstrahlungsqualität und nicht um die Qualität des Trägers an sich)! Vielleicht sind sie nicht in den nächsten zwei Jahren vom Ableben bedroht, aber sicher in den nächsten 20...
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: S.w.a.p am 13 März 2007, 00:14:14
Aber irgendwann muss doch mal Schluss sein? Mehr als Flach kann doch kein TV mehr sein, mehr als die beste hochauflösende Qualität geht doch irgendwann nicht mehr, oder werden Filme (Ironie an) irgendwann ins Gehirn implantiert, als wäre man selbst im Film?

Da müssen doch auch der Technik irgendwann Grenzen gesetzt sein. Selbst wenn es keine scheibe mehr ist sondern ein kleiner Chip, irgendwann geht die Qualität eben nicht mehr besser , bzw. schärfer als die Realität wie es so schön heißt.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: specialk am 13 März 2007, 00:36:50
Zitat von: S.w.a.p am 13 März 2007, 00:14:14
Aber irgendwann muss doch mal Schluss sein? Mehr als Flach kann doch kein TV mehr sein, mehr als die beste hochauflösende Qualität geht doch irgendwann nicht mehr, oder werden Filme (Ironie an) irgendwann ins Gehirn implantiert, als wäre man selbst im Film?

Da müssen doch auch der Technik irgendwann Grenzen gesetzt sein. Selbst wenn es keine scheibe mehr ist sondern ein kleiner Chip, irgendwann geht die Qualität eben nicht mehr besser , bzw. schärfer als die Realität wie es so schön heißt.

Sicherlich. Trotzdem, wer will denn warten? Bringt doch alles nichts.
Und wenn dann in vier Jahren die ins Hirn implantierten Filme kommen, wird auch nichts besser. Die Industrie wird, solange der Mensch lebt, also noch so ca. 100 Jahre, auch immer wieder etwas vermeintlich besseres auf den Markt bringen, um uns unser Bestes aus der Tasche zu leihern - unser Geld.
(hier war der Ironie-Modus wohl hoffentlich auch an den betreffenden Stellen erkenntlich!)

Das kann man mitmachen - muß man aber nicht!
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: S.w.a.p am 13 März 2007, 00:54:10
Gezwungenermaßen spätestens wenn man z.B auf die DVD schwört, sämtliche Player abkacken und sie irgendwann keiner mehr abspielen kann, auch nicht abwärtskompatibel. Aber nichts bleibt bekanntlich wie es ist...
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Punkrockschuppen am 13 März 2007, 01:07:32
Zitat von: specialk am 13 März 2007, 00:09:32
Auch die Lizenzen für DVD-VÖ laufen irgendwann ab und müssen erneuert werden. Warum sollten dann "olle Schinken", die gut laufen, nicht auch auf neuen Medien erhältlich sein? Solange die Hersteller einen Reibach mit dem Verkauf machen können, wird ALLES auf Medien erscheinen, glaub mir. Und die wird es auch nicht interessieren, ob ihre alte Qualität überhaupt Sinn macht auf einem Medium wie HD DVD, es hat bisher auch noch keine Sau interessiert, ob die alte Qualität auf DVD toll aussah!!

Sorry, aber deine Aussage halte ich für völligen Quatsch!
Schau Dir doch mal die Threads hier an, a´la "Filme die wohl niemals auf DVD erscheinen werden".
Und etliche Filme aus diesen Threads schaffen es doch noch nach Jahrzehnten, den Sprung von VHS auf DVD zu schaffen.

Und um diesen Sprung nochmals auf HD-Medien weiterzuführen, müssen erstmal wieder alle Lizenzen neu erworben und verwurstet werden.
Bei Filmen, die selbst als DVD VÖs gefloppt sind, würde ich mir auch keine großen Hoffnungen auf eine only-HD VÖ machen. Demnach werden diese Filme erstmal für viele Jahre lang Raritäten bleiben, die nur als DVD zu bekommen sind.

Es wird definitiv immer Schätzchen geben, die es nur noch auf VHS, LD, oder DVD gibt.

Aber echte Raritäten, die es nur auf HD-Medien gibt, gibts (bisher) nicht.  ;)

Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: specialk am 13 März 2007, 01:35:36
Zitat von: Punkrockschuppen am 13 März 2007, 01:07:32
Sorry, aber deine Aussage halte ich für völligen Quatsch!
Schau Dir doch mal die Threads hier an, a´la "Filme die wohl niemals auf DVD erscheinen werden".
Und etliche Filme aus diesen Threads schaffen es doch noch nach Jahrzehnten, den Sprung von VHS auf DVD zu schaffen.

Und um diesen Sprung nochmals auf HD-Medien weiterzuführen, müssen erstmal wieder alle Lizenzen neu erworben und verwurstet werden.
Bei Filmen, die selbst als DVD VÖs gefloppt sind, würde ich mir auch keine großen Hoffnungen auf eine only-HD VÖ machen. Demnach werden diese Filme erstmal für viele Jahre lang Raritäten bleiben, die nur als DVD zu bekommen sind.

Es wird definitiv immer Schätzchen geben, die es nur noch auf VHS, LD, oder DVD gibt.

Aber echte Raritäten, die es nur auf HD-Medien gibt, gibts (bisher) nicht.  ;)



Sorry, aber DEINE Aussage halte ich für völligen Quatsch...  :eek:
Lies mal mein Posting in Ruhe durch, ich hab nie von den Filmen gesprochen, die es nichtmal auf DVD geschafft haben, sondern ich schrieb, daß Filme, die gut laufen, dann auch weiter auf den Markt kommen werden. Ich denke, wir haben hier deutlich aneinander vorbei geredet - ich bin jedenfalls nicht im "Filme, die nie erscheinen werden"-Thread.

Ansonsten stimmt natürlich schon, was Du sagst, es wird sicher immer Filme geben, die es nicht geben wird. Aber das ist imo völlig unabhängig vom zur jeweiligen Zeit vorherrschenden Medium.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Punkrockschuppen am 13 März 2007, 01:54:55
Nene, Du hast schon richtig gelesen ( bzw. mich einfach nur falsch verstanden) :

Ich habe von Filmen geredet, die es nach Jahrzehnten endlich mal von VHS auf DVD geschafft haben.
Und ich behaupte weiterhin, das viele dieser Filme niemals oder wenn überhaupt nur sehr spät als HD_VÖs erscheinen werden, da es schon bei den von vielen Fans ersehnten DVD VÖs nicht soviel Resonanz in Form von Erwerb von Kauf-DVDs gab, wie die Labels es sich bei diesen Titeln versprochen haben.
Ich rede hier wie gesagt nicht von Mainstream-Filmen, die mich ohnehin nicht großartig interessieren.  :king:

Und deswegen werden diese Labels, die "seltene" Filme von VHS auf erfolglose DVD Vös konvertiert haben, sicherlich nicht nochmals teure Lizenzgebühren dafür bezahlen, um diese Filme nochmals erfolglos auf HD zu veröffentlichen.  ;)

Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: dÜnni am 13 März 2007, 01:57:18
Es gab da mal eine Doku im TV, leider hab ich vergessen wie sie heisst...
Einige Wissenschaftler warnen vor dem "digitalen Vergessen". Nicht nur die Trägermedien an sich spielen eine Rolle, sondern auch die eingesetzten Systeme. Da die Informationen ja codiert sind, muss ein entsprechendes Stück Hard- und/oder Software vorliegen was die Infos der Dateien interpretieren kann. In der Doku wurden Magnetbänder(?) gezeigt die sich heute nicht mehr lesen lassen aber nicht weil sie kaputt sind oder so, sondern weil die Hardware zum auslesen einfach nicht mehr existiert - und man kann sie auch nicht mehr nachbauen. Die Dinger waren aus den 80er Jahren...
Früher hat man eben alles in Stein gemeißelt, das können Archäologen heute auswerten. Von uns wird man nur ein paar Plastikscheiben und einen Haufen Silizium finden... :icon_rolleyes: ;)

Falls irgendjemand den Namen der Doku kennt, bitte posten. Ich hatte das nur so nebenbei gesehen und es ist auch schon eine Weile her. Aber ein sehr interessantes Thema.

Bei der eigenen Sammlung sehe ich das auch nicht so eng. Die wird schon eine Weile durchhalten. Und alles auf Festplatten kopieren bringt es wohl auch nicht laut Wikipedia  :arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Langzeitarchivierung#Haltbarkeit_der_Tr.C3.A4germedien
Wobei hier auch gleich wieder der Kopierschutz/DRM ins Spiel kommt, was die Sache nicht gerade besser macht.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Mr. Krabbelfisch am 13 März 2007, 08:04:10
Zitat von: Neo am 12 März 2007, 23:21:23
DVD ist ein Wegwerfmedium.

Traurig aber wahr. Die Fehlertoleranzgrenzen bei selbstgebrannten DVDs sind derat hochgeschraubt, dass eine Halbwertzeit von 2-3 Jahren noch nett gemeint sind. Leute, fallt bloß nicht drauf rein, dass das Medium DVD für die Ewigkeit gemacht ist. Die Label sagen zwar, sie halten 70-100 Jahre, aber das ist doch alles Humbug! Praxistests gibt es natürlich nicht, da das Medium erst knapp über 10 Jahre auf dem Buckel hat.

Vielleicht wachen endlich einige DVD Wanker Sammler auf und merken, dass ihre Sammlerwut nur zu Gunsten der Industrie geht. Sichert euch die Filme alle 1-2 Jahre aufs neue, dann habt ihr noch eine Weile Spaß dran, ansonsten: Pech gehabt.

Neo
Willst du mir jetzt echt erzählen das du alle 1-2 Jahre deine gesammte DVD Sammlung rippst und auf Platte sicherst? ^^
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Pinhead_X am 13 März 2007, 15:31:20
Also das mit auf Festplatte sichern halte ich für Blödsinn. Es geht ja auch um die Verpackung der Filme, schöne Boxen etc. Daher währe das für mich nur eine absolute Notlösung. Die Frage ist lohnt es sich überhaupt eine anständige DVD / CD Sammlung aufzubauen oder muß man sich Sorgen machen das alles für de Arsch war? HD Blu Ray ist für mich kein Thema da ich kein Geld hab um mir einen HD Fernseher zu kaufen.

Ich möchte nur einfach nicht erleben, das 60 % meiner Filme nur noch als Bierdeckel gut sind. Ich habe einfach Angst das in 20 JAhren alles für die Katz war. Letztendlich werde ich irgentwann wenn ich das Equipemt habe die neusten Filme auh nur noch auf HD Medien kaufen aber meine alten DVDs nicht austauschen. Mir kann keien rerzählen das z.B. Night of The Living Dead auf HD besser aussehen soll als auf DVD denke da ist das maximale erreicht. Bei einigen Filmen lohnt sich einfach ein Neukauf dann nicht. Erst wenn es ein Holodeck gibt  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: specialk am 13 März 2007, 19:03:59
Zitat von: Punkrockschuppen am 13 März 2007, 01:54:55
Nene, Du hast schon richtig gelesen ( bzw. mich einfach nur falsch verstanden) :

Ich habe von Filmen geredet, die es nach Jahrzehnten endlich mal von VHS auf DVD geschafft haben.
Und ich behaupte weiterhin, das viele dieser Filme niemals oder wenn überhaupt nur sehr spät als HD_VÖs erscheinen werden, da es schon bei den von vielen Fans ersehnten DVD VÖs nicht soviel Resonanz in Form von Erwerb von Kauf-DVDs gab, wie die Labels es sich bei diesen Titeln versprochen haben.
Ich rede hier wie gesagt nicht von Mainstream-Filmen, die mich ohnehin nicht großartig interessieren.  :king:

Und deswegen werden diese Labels, die "seltene" Filme von VHS auf erfolglose DVD Vös konvertiert haben, sicherlich nicht nochmals teure Lizenzgebühren dafür bezahlen, um diese Filme nochmals erfolglos auf HD zu veröffentlichen.  ;)

Wir haben trotzdem aneinander vorbeigeredet... es ging hier ja auch im Grunde nie darum, ob irgendein Film nochmal auf DVD oder HD DVD erscheinen wird, sondern Topic ist die Frage nach der Haltbarkeit von DVDs im allgemeinen. Somit verstehe ich auch nicht die davon abweichende Einlassung Deinerseits, denn den Thread mit Titeln, die wohl nie auf DVD (und wohl ebenfalls HD DVD) erscheinen werden, gibts, wie Du selbst schon sagtest, auch (aber anderswo) hier im Forum...

Zitat von: Pinhead_X am 13 März 2007, 15:31:20
Also das mit auf Festplatte sichern halte ich für Blödsinn. Es geht ja auch um die Verpackung der Filme, schöne Boxen etc. Daher währe das für mich nur eine absolute Notlösung. Die Frage ist lohnt es sich überhaupt eine anständige DVD / CD Sammlung aufzubauen oder muß man sich Sorgen machen das alles für de Arsch war?

Das ist doch Quatsch! Bloß weil man einen Film auf Festplatte sichert, wirft man doch nicht die Verpackung weg!!! Und selbstredend auch die Original-DVD nicht, immer in der Hoffnung, daß diese trotzdem noch lange, lange halten möge! Nur bist Du dann wenigstens auf der sicheren Seite, wenn wirklich 60% Deiner Sammlung das Zeitliche gesegnet haben - dann hast Du nämlich immer noch die schöne Verpackung, in die Du dann in Deiner Not eine selbstgebrannte DVD legen kannst, die Du von der Sicherungskopie auf der Festplatte erstellt hast ;)
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Pinhead_X am 13 März 2007, 23:06:09
na jedenfalls müssten das ne menge Festplatten sein. Allein meine Akte-X Sammlung nimmt ja fast 260 GB ein
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: specialk am 14 März 2007, 01:18:34
Zitat von: Pinhead_X am 13 März 2007, 23:06:09
na jedenfalls müssten das ne menge Festplatten sein. Allein meine Akte-X Sammlung nimmt ja fast 260 GB ein

Daher hab ich ja auch schon gar nicht mehr von GB, sondern von TB gesprochen ;)
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: S.w.a.p am 14 März 2007, 01:39:11
An Pinhead: man könnte auch sagen wir sterben alle und es ist sowieso alles für die Katz.

Ironie beiseite, der technische Fortschritt ist gut und schön, aber mittlerweile zu schnell. Ich kann und will mir sicher nicht alle DVD´s (auch spezielle, limitierte) neu kaufen nur weil es jetzt Hd´s sind.
Bloß für Käufe in nächster Zeit werde ich unsicherer, aber die Preise sind halt auch lukrativ.

Von gebranntem oder kopierten Zeug halte ich nichts, dafür ist mein Fable einfach zu groß.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Pinhead_X am 17 März 2007, 12:38:03
Kopieren kommt für mich auch nicht in Frage. Allein wenn ich z.B. die Müller Duft Edition von "Das Parfüm" jetzt in den Hnden halte, weiß ich dieses Gefühl kann keine Raubkopie vermitteln.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: Schlonz am 17 März 2007, 18:58:46
Zitat von: S.w.a.p am 13 März 2007, 00:03:50
Das habe ich ja verstanden, aber es geht ja um alte und auch um neue Filme. Und ob ich mir eine momentan teure HD Scheibe kaufe oder doch DVD, bzw. lieber gleich warte bis ein Format sich wieder eine Weile hält. Bin einfach verunsichert  :icon_sad:

Wirklich von dauer ist doch eh kein Format, die DVD wird abgelöst werden und das darauf folgende format auch. Aber desshalb muss man ja nicht sich alle Filme neu kaufen. Ich hab auch noch eine sehr große VHS Sammlung zuhause und die hab ich auch nicht aufgelöst nur weil die DVD gekommen ist. Zur haltbarkeit, ich hab zuhause VHS aufnahmen die schon knapp 20 Jahre alt sind und immer noch (jedoch mit qualitätsverlust) laufen. Ich denke mal es kommt auch stark darauf an wie man seine DVD´s pflegt und ich könnte mir schon vorstellen dass so ne DVD locker 50 Jahre alt werden kann. (Die angegeben 70-100 jahre kann ich mir nicht vorstellen, aber möglich ist alles)
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: S.w.a.p am 19 März 2007, 01:19:25
Es geht ja nicht nur darum, mehr eigentlich um die Zustände, dass ich 80% meiner Filme irgendwann überall auf HD finde, und mir als anspruchsvoller Filmgenieser dann natürlich sage "eigentlich will ich ja beste Qualität haben".

Mir widerstrebt aber auf der anderen Seite wieder viel Geld für die gleichen Filme hinzulegen.
Hoffe ihr versteht das Dilemma.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: rierami am 19 März 2007, 13:08:02
Zitat von: S.w.a.p am 19 März 2007, 01:19:25
Es geht ja nicht nur darum, mehr eigentlich um die Zustände, dass ich 80% meiner Filme irgendwann überall auf HD finde, und mir als anspruchsvoller Filmgenieser dann natürlich sage "eigentlich will ich ja beste Qualität haben".

Mir widerstrebt aber auf der anderen Seite wieder viel Geld für die gleichen Filme hinzulegen.
Hoffe ihr versteht das Dilemma.

So etwas haben wir schon mal bezüglich VHS-DVD diskutiert! Ich gebe dir aber voll recht: Es wird sich nicht lohnen die gleichen Filme aus den 70ern bis in die 90iger nochmal auf HD zu kaufen. Ist doch zumeist die Bildquali eh hinter den Produktionen der letzten 10 Jahren weit zurück weil einfach keine besseren Master mehr vorliegen. Anders war es ja bei der VHS --> DVD Umstellung: Hier konnte doch einiges an Qualität aufgrund der Möglichkeit des Mediums DVD gewonnen werden.
Ob jetzt eine DVD unbegrenzt haltbar ist? Hm, schwer zu sagen. In 1000 Jahren werde sich die heutigen mit Sicherheit aufgelöst haben bzw. sind nicht mehr abspielbar. Ob es ähnliche Auflösungserscheinungen gibt wenn eine DVD 10, 20 Jahre auf den Buckel hat - wir werden es erleben. Meine ersten DVDs sind nun schon 6-7 Jahre alt und laufen immer noch einwandfrei!
Auf alle Fälle wird ein pfleglicher, sachgemäßer Umgang mit den Scheiben die Lebensdauer verlängern.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: S.w.a.p am 19 März 2007, 14:13:23
Ich habe einige der ersten Releases (dünne Glasboxen) aus dem Jahr 2000 oder früher - keinerlei Probleme!

Was in 100 Jahren ist, interessiert eh nur noch meine Enkel :)
Aber es muss doch möglich sein, auch Filme aus den 70igern eben aufwändig zu überarbeiten.

Wie dem auch sei, zur Zeit hole ich mir nur noch ältere Actioner bzw. Filme aus den 80gern auf DVD, die wohl nicht so populär sind, als dass sie bald auf HD rauskommen. Die meisten Veröffentlichungen bisher sind ja meist bekannte Blockbuster gewesen. Und brandneue Filme sind mir auf DVD sowieso zu teuer, mehr als 12 € will ich da nicht (mehr) hinlegen.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: VORTEX am 19 März 2007, 16:18:45
in diesem Zusammenhang interessant:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/85686
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: S.w.a.p am 19 März 2007, 16:44:30
Naja sehen wir es mal so:

Mozarts Stücke haben auch einige Jahre überlebt bis heute, und da gab es noch nicht die heutigen Speichermöglichkeiten. Am längsten wird wohl die Vinyl halten.

Wenn ich da Platten aus den 70igern auspacke und mal reinhöre - astrein. leider halt abnutzungsgefährdet.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: rierami am 19 März 2007, 17:44:38
Zitat von: S.w.a.p am 19 März 2007, 16:44:30
Naja sehen wir es mal so:

Mozarts Stücke haben auch einige Jahre überlebt bis heute, und da gab es noch nicht die heutigen Speichermöglichkeiten. Am längsten wird wohl die Vinyl halten.

Wenn ich da Platten aus den 70igern auspacke und mal reinhöre - astrein. leider halt abnutzungsgefährdet.

Auch ein Aspekt: Vinyl, Tapes und VHS werden berührend ausgelesen. Die CD, DVD wird ja nur von einem schwachen Laser abgetastet. Somit ist Verschleis durch Abnutzung ausgeschlossen (Wenn ich da an die alten VHS aus der Videothek denke...)
Sicherlich sind heute auch die Materialien die bei der Herstellung von (Marken-)Rohlingen verwendet werden weitaus besser als die damals bei den ersten CDs verwendet wurden.
Und wie schon geschrieben: Wer seine CDs und DVDs pfleglich behandelt wird daher lange Freude an ihnen haben.
Titel: Re: Thema: Haltbarkeit.
Beitrag von: S.w.a.p am 19 März 2007, 21:10:42
Aber eigentlich muss sich doch auch die Schicht "abnutzen". Es muss einen Unterschied geben ob ich eine DVD 1 mal oder 100 mal im Jahr anschaue. Aber Langzeitberichte > 30 Jahre existieren eben in der Praxis noch nicht.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020