Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Offtopic-Forum => Thema gestartet von: Eric am 8 Mai 2007, 17:58:14

Titel: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Eric am 8 Mai 2007, 17:58:14
Tach,
Problem:
Ich will Öl nachfüllen, habe allerdings keinen Plan welcher Marke/Sorte/Art das letze Öl entsprochen hat.

Beispiel:
Nehmen wir an, ich hätte 15 W 40 vollsyntetisch (oder wie imemr das auch heisst) drin.

Darf ich dann nur spezielle Motoröle nachfüllen??

Oder ist es vollkommen egal ob vollsynthetisch, halbsynthetisch, ... 15 W 40, 20 W irgendwas, ... ??

Jaja, in einigen eurer Augen bestimmt ne vollkommene bOOn Frage. ;o)
Aber ich kenne mich damit eben leider überhaupt nicht aus!


Bezüglich meines Motors:
82 PS, 6 Gang Getriebe mit sequentieller Schaltung, 0,8 Liter Hubraum und ich tanke Super Plus (Sofern das irgendeine Rolle spielt)



MFG und danke schonmal


ERIC

Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Punkrockschuppen am 8 Mai 2007, 18:04:12
Du kannst im Prinzip alle 4-Takt Öle miteinander Mischen. Ganz egal ob voll- oder halbsynthetisch.

Solange Deine Karre keinen extremen Belastungen ausgesetzt ist (Motorsport ect.) ist das vollkommen Schnuppe.

Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Hackfresse am 8 Mai 2007, 18:39:39
Zitat von: Punkrockschuppen am  8 Mai 2007, 18:04:12
Du kannst im Prinzip alle 4-Takt Öle miteinander Mischen. Ganz egal ob voll- oder halbsynthetisch.

Solange Deine Karre keinen extremen Belastungen ausgesetzt ist (Motorsport ect.) ist das vollkommen Schnuppe.

Das stimmt so nicht. zB die ganzen VWs der letzen Jahre brauchen vollsynthetisches ÖL.

@ Eric:

Was haste denn fürne Marke?
15W40 ist vollmineralisch.

Ruf doch einfach mal in einer Autowerkstatt an, nenne dein Auto und welchen Motor du hast, und dann sagen die dir, was du brauchst. Ist sicher das Einfachste^^
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Eric am 8 Mai 2007, 18:42:21
Zitat von: Hackfresse am  8 Mai 2007, 18:39:39
Das stimmt so nicht. zB die ganzen VWs der letzen Jahre brauchen vollsynthetisches ÖL.

@ Eric:

Was haste denn fürne Marke?
15W40 ist vollmineralisch.

Ruf doch einfach mal in einer Autowerkstatt an, nenne dein Auto und welchen Motor du hast, und dann sagen die dir, was du brauchst. Ist sicher das Einfachste^^


Huhu,
THX ersma für die Antworten.

Kleine Frage noch:
Welches ist denn ein qualitativ sehr gutes Öl. Also nach was sollte ich schauen (NICHT Die Marke sondern die ART des Öls). Beispiel: Was bedeutet der ganze Unsinn "15 W 40"??
Nach welchen "Zahlen" bei der "W" Angabe sollte ich gehen?
Je KLEINER desto besser oder je GRÖSSER desto besser?


MFG


ERIC
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Punkrockschuppen am 8 Mai 2007, 18:46:24
Ich bin jetzt einfach mal von nem Allerweltsauto ausgegangen. Und bei diesen verwenden die Werkstätten üblicherweise auch nur stinknormales mineralisches Öl.
Ich würd also einfach stinknormales Motoröl nachkippen. Und wenn dann 15W 40 mit 10W 40 gemischt wird, ist dem Motor das völlig Brille.

Lieber falsches Öl verwenden, als mit zuwenig Öl fahren.  :exclaim:

Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Punkrockschuppen am 8 Mai 2007, 18:53:37
Zitat von: Eric am  8 Mai 2007, 18:42:21

Huhu,
THX ersma für die Antworten.

Kleine Frage noch:
Welches ist denn ein qualitativ sehr gutes Öl. Also nach was sollte ich schauen (NICHT Die Marke sondern die ART des Öls). Beispiel: Was bedeutet der ganze Unsinn "15 W 40"??
Nach welchen "Zahlen" bei der "W" Angabe sollte ich gehen?
Je KLEINER desto besser oder je GRÖSSER desto besser?


Die Zahl vor dem "W" ist der Wert der Viskosität, also der Dickflüssigkeit des Öls. Je kleiner die Zahl vor dem W, desto dünnflüssiger ist das Öl. (0W40 ist also das dünnflüssigste Öl).

Das dünnflüssige ist immer das "bessere" Öl, da der Motor dadurch leichter läuft als mit zähflüssigem Öl, und dadurch unter Umständen die Motorleistung gesteigert wird.

Bei Allerweltsautos kannste problemlos alles zwischen 0W und 20 W verwenden. Da muss nix besonderes rein.
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: lastboyscout am 8 Mai 2007, 19:11:08
Ja, das mit dem Oel ist so ne Sache.
Die meisten Autos sind sehr anspruchslos, die laufen einwandfrei mit dem Oel das im Handbuch steht, muss nix Spezielles sein.
Doch manche Dinge sind schon auffaellig:
Ich hab meine Kfz-Mechaniker-Ausbildung in einer BMW-Werkstatt gemacht.
Die M5 bekamen immer das etwas teurere Oel.
Als BMW dann wieder gross in die Formel 1 einstieg und Castrol Sponsor wurde, durften wir nur noch Castrol Motoroel in die M5 fuellen, was zwischen dem eineinhalb und zweifachen Preis des herkoemmlichen Oels liegt.
Schon irgendwie komisch.  ;)
Wo ich halt vorsichtig waere ist die Menge die du einfuellst.
Nicht randvoll machen bis es vom Ventildeckel oben rauskommt.  :icon_mrgreen:
( Ja, wir hatten den Fall in unserer Werkstatt. )
Kann zu "leichten" Motorschaeden fuehren, wenn die Nockenwelle unguenstig steht.
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Eric am 8 Mai 2007, 19:11:34
Also solange ich schaue, dass die "Zahlen" VOR dem "W" recht klein und DAHINTER recht groß sind, mache ich relativ wenig falsch??


MFG


ERIC

P.S. mein nächstes "Auto" wird dann wohl doch n Traktor werden. Da kann ich reinschütten was ich will. ;o)
Aber mit dem 700 Kilometer einfach zu Andy oder Heady?? Ok, LINKE Spur und VOLLGAS (60 km/h)
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Eric am 8 Mai 2007, 19:12:59
Zitat von: lastboyscout am  8 Mai 2007, 19:11:08
Wo ich halt vorsichtig waere ist die Menge die du einfuellst.
Nicht randvoll machen bis es vom Ventildeckel oben rauskommt.  :icon_mrgreen:
( Ja, wir hatten den Fall in unserer Werkstatt. )
Kann zu "leichten" Motorschaeden fuehren, wenn die Nockenwelle unguenstig steht.

Tach,
nene, DARAUF achte ich schon, dass es ziemlich genau zwischen den zwei Strichlein für MIN und MAX bleibt. ;o)
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Punkrockschuppen am 8 Mai 2007, 19:39:05
Zitat von: Eric am  8 Mai 2007, 19:11:34
Also solange ich schaue, dass die "Zahlen" VOR dem "W" recht klein und DAHINTER recht groß sind, mache ich relativ wenig falsch??


Die Zahl hinter dem W beziffert die Viskosität des Öls bei einer bestimmten Temperatur (frag mich jetzt nicht welche Temperatur). Eine kleine Zahl hinter dem W ist also auch "besser", da das Öl dann unter einer bestimmten Bedingung ebenfalls dünner ist.
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: 666psheiko am 8 Mai 2007, 19:57:32
Zitat von: Eric am  8 Mai 2007, 19:11:34
Also solange ich schaue, dass die "Zahlen" VOR dem "W" recht klein und DAHINTER recht groß sind, mache ich relativ wenig falsch??


MFG


ERIC

P.S. mein nächstes "Auto" wird dann wohl doch n Traktor werden. Da kann ich reinschütten was ich will. ;o)
Aber mit dem 700 Kilometer einfach zu Andy oder Heady?? Ok, LINKE Spur und VOLLGAS (60 km/h)

Wenn ein Motor schon richtig eingelaufen ist, sprich mehrere 10 000 km, sollte man kein nuller Öl einfüllen wenn man das vorher nicht gefahren hat. Denn der Verschleiß ist schon höher wie wenn man das nuller Öl von Anfang an fährt, da das nuller dünner ist kommt es auch besser in die kleinsten Ecken und schmiert somit besser, also ist der Verschleiß verhältnismäßig gering im Gegensatz zu anderen Ölen. Wenn man nun ein 0 W .. einfüllt bei einem Motor der sonst immer 10 oder 15 W 40 gefahren hat, wird der Ölverbrauch in die höhe gehen.

Im Prizip würde ich dir einfach zu einem 10 W 40 Öl raten, da kannst du nichts kaputt machen, es sei denn es wäre ein neuerer Diesel (dci), da sollte man sich auf jeden Fall an die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Öle halten weil es da z.B. auch um Ölkohle geht, daß das Abgasrückführventil z.B nich verkokt.
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Punkrockschuppen am 8 Mai 2007, 20:09:19
Stimmt 666psheiko.

Besonders wenn der Motor bei älteren Karren eh nicht mehr ganz dicht ist, läuft dünnflüssiges Öl natürlich viel schneller aus als zähere Pampe, und sorgt so natürlich für höhere Ölverluste.
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Hackfresse am 8 Mai 2007, 22:15:22
kleiner Tipp:

Wenn ihr mal nach CZ kommt, an der Tanke paar Flaschen Marken-Öl mitnehmen, kostet nur knapp die Hälfte da.
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: rierami am 8 Mai 2007, 23:32:36
Bei einem 80 PS Motor reicht 15W 40 völlig aus. Verwende aber nicht 1.-Euro/Liter-Billigöl aus dem Baumarkt sondern schütte Markenöl rein (Castrol GTX3 z.B.) kostet ein bischen mehr aber es lohnt sich.

Die 0W oder 5W Öle sind wirklich nur für Hochleistungsmotore gedacht oder für PS-Stärkere (also ab 150PS) die viel Kurzstrecken fahren müssen. Ansonsten reicht für ein Auto unter 200 PS sogar ein 10W Öl. Ausnahme: Turbomotoren, die mindestens mit 5W fahren. (So hats mir mal ein Meister bei Audi erklärt)

Sicherheitshalber kannste aber mal bei der Werkstatt anrufen bei der der letzte Ölwechsel gemacht wurde und nachfragen welches Öl die reingekippt haben. Manchmal findet sich auch im Motorraum ein Anhänger aufdem Datum, km-Stand und Ölsorte draufsteht. (So macht das zumindest meine Audi-Werkstatt)

Achja, Thema wieviel nachschütten: In der Regel ist der Bereich vom Ölmeßstab von der unteren zur oberen Markierung (siehe Bordbuch, da stehts mit Bildern drin!) ca. 1 Liter. Ist dein Ölstand also unterhalb der Min-Markierung kannst du ruhig einen Liter reinschütten, ansonsten fang erstmal mit einem halben Liter an - kannst ja immer noch was reinkippen...

P.S. Wiso tankst du eigentlich mit dem kleinen Motor Super Plus, reicht da nicht Normalbenzin???
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: 666psheiko am 8 Mai 2007, 23:53:24
Zitat von: rierami am  8 Mai 2007, 23:32:36
Bei einem 80 PS Motor reicht 15W 40 völlig aus. Verwende aber nicht 1.-Euro/Liter-Billigöl aus dem Baumarkt sondern schütte Markenöl rein (Castrol GTX3 z.B.) kostet ein bischen mehr aber es lohnt sich.

Die 0W oder 5W Öle sind wirklich nur für Hochleistungsmotore gedacht oder für PS-Stärkere (also ab 150PS) die viel Kurzstrecken fahren müssen. Ansonsten reicht für ein Auto unter 200 PS sogar ein 10W Öl. Ausnahme: Turbomotoren, die mindestens mit 5W fahren. (So hats mir mal ein Meister bei Audi erklärt)

Sicherheitshalber kannste aber mal bei der Werkstatt anrufen bei der der letzte Ölwechsel gemacht wurde und nachfragen welches Öl die reingekippt haben. Manchmal findet sich auch im Motorraum ein Anhänger aufdem Datum, km-Stand und Ölsorte draufsteht. (So macht das zumindest meine Audi-Werkstatt)

Achja, Thema wieviel nachschütten: In der Regel ist der Bereich vom Ölmeßstab von der unteren zur oberen Markierung (siehe Bordbuch, da stehts mit Bildern drin!) ca. 1 Liter. Ist dein Ölstand also unterhalb der Min-Markierung kannst du ruhig einen Liter reinschütten, ansonsten fang erstmal mit einem halben Liter an - kannst ja immer noch was reinkippen...

P.S. Wiso tankst du eigentlich mit dem kleinen Motor Super Plus, reicht da nicht Normalbenzin???

Jetzt wirds aber spaßig, die Füllmenge zwischen min. und max. kann man nicht globalisieren, absoluter Quatsch. Wenn man von einer Auto Marke 2 Motoren der selben Baureihe nimmt variiert da sogar schon die Füllmenge. Es mag sein, daß manche Hersteller die Füllmenge zwischen den Markierungen auf ca. einen Liter setzen. Ich kenne jedoch Motoren da beträgt dies ca. 1,75 Liter oder nur 0,5 Liter.

Ob Normal Benzin oder Super hat nichts mit den PS-Zahlen oder dem Hubraum zu tun, sondern ist abhängig davon für welche Oktan-Zahl die Zündung des jeweiligen Motors ausgelegt ist.

@Eric
Schluck für Schluck Öl auffüllen, zuviel Öl ist fast genau so schlecht wie zu wenig.

Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: rierami am 9 Mai 2007, 00:03:51
@666psheiko: Bei bis jetzt ALLEN mir bekannten Audi-Modellen stimmte es mit dem einen Liter. (div. 2,3l Fünfzylinder mit und ohne Turbo, 2,8l Sechszyl. und auch beim 4,2l Achtzyl.) Ich bin von einem VW-Motor ausgegagen (von dem war hier mal die Rede allerdings nicht von eric selber, sorry)Aber ich denke mal das VW hier den gleichen Maßstab ansetzt - sollte aber auch im Bordbuch stehen wieviel reingeht wenn der Pegel auf MIN ist.
Also ich habe ja nicht behauptet das der Motor mir Normalbenzin gefahren MUSS. Aber Super Plus mit 98 Oktan halt ich auf alle Fälle für übertrieben - is ja kein Hochleistungsmotor ala M5...
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Eric am 9 Mai 2007, 10:27:18
Tach,
ersma DANKE an ALLE!!!

Also:

@RIERAMI: Muss SUPER PLUS tanken, weil mein Motor dafür ausgelegt ist.
Ist halt ein SMART ROADSTER mit Turbolader, 82 PS bei 810 kg Leergewicht und nem 0,8 Liter Motor. Fährt aber immerhin auch knapp 200 km/h Spitze. (Bergab mit leichtem Rückenwind)

Der kleinere Roadster mit 62 PS braucht nur SUPER Benzin.

Ach ja, habe NIE erwähnt, dass ich nen VW fahre!!!
Habe aber auch NIE erwähnt, dass ich nen SMART ROADSTER fahre. ;o)

Problem ist, ich habe einen relativ hoch drehenden Motor.
Schaltet auch meistens erst bei 5000 U/Min. (Also wenn ich es eilig habe ;o)  )
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: rierami am 9 Mai 2007, 12:18:30
Jetzt würde ich aber wirklich erstmal in der Werkstatt nachfragen ob bei einem Turbomotor ein 15W 40 Öl ausreicht!!!  :exclaim:

Und wegen Super Plus: Der Turbo-Motor in der heutigen Smartreihe mit 1,0l/98PS benötigt tatsächlich (als einziger) Super Plus. Hab mich mal bei smart.com schlaugemacht. Bin jetzt selber ein wenig erstaunt...  :eek:

EDIT: Hab mal gegoogelt: Schau mal hier nach: http://www.motul.de/oelberater/auto/details.php?id_hersteller=42&id_kfz=2918 . Wähle links deinen Motor und schon bekommst du die mögliche Ölsorten angezeigt. Sieht tatsächlich nach einem 5W Öl aus - Turbomotor eben...
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Eric am 9 Mai 2007, 13:49:06
Zitat von: rierami am  9 Mai 2007, 12:18:30
Jetzt würde ich aber wirklich erstmal in der Werkstatt nachfragen ob bei einem Turbomotor ein 15W 40 Öl ausreicht!!!  :exclaim:

Und wegen Super Plus: Der Turbo-Motor in der heutigen Smartreihe mit 1,0l/98PS benötigt tatsächlich (als einziger) Super Plus. Hab mich mal bei smart.com schlaugemacht. Bin jetzt selber ein wenig erstaunt...  :eek:

EDIT: Hab mal gegoogelt: Schau mal hier nach: http://www.motul.de/oelberater/auto/details.php?id_hersteller=42&id_kfz=2918 . Wähle links deinen Motor und schon bekommst du die mögliche Ölsorten angezeigt. Sieht tatsächlich nach einem 5W Öl aus - Turbomotor eben...

Tach,
hast dir nur den falschen Roadster ausgesucht. ;o)
Den, den du meinst, müsste der BRABUS Roadster sein. Da beim BRABUS der Hubraum und die PS Zahl etwas angehoben wurde.

Die "normalen" Roadster mit 62 oder 82 PS haben alle einen 0,7 Liter Motor.

Naja, ..., nebenbei erwähnt, ..., dieses Jahr steht noch Chiptuning auf 105 PS an. ;o)
Inklusive leichter "Erweiterung" des Turboladers (Danach dann 112 PS). ;o)

Aber sowohl der BRABUS als auch der 82 PS Roadster laufen nur mit SUPER PLUS.


Somit werde ich euren Ratschlägen doch folgen. Mal zu ATU (oder sonstwo hin) fahren und nach nem guten 5 W 40 Öl Ausschau halten.


MFG


ERIC


P.S. Noch was: Da ALLE Roadster Modelle eingestellt wurden findet mal "lustigerweise" auf den DEUTSCHEN SMART Seiten KEINERLEI Hinweise mehr auf die ROADSTER Modelle. Nichteinmal mehr Ersatzteile kann man sich auf den deutschem SMART Pages mehr bestellen. ;o)
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: rierami am 9 Mai 2007, 14:10:10
Zitat von: rierami am  9 Mai 2007, 12:18:30
Wähle links deinen Motor ...

Hab ich doch geschrieben das du erst links deinen Motor wählen sollst....  :00000109:
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Eric am 9 Mai 2007, 14:28:14
Zitat von: rierami am  9 Mai 2007, 14:10:10
Hab ich doch geschrieben das du erst links deinen Motor wählen sollst....  :00000109:

Huhu,
weil du etwas weiter oben geschrieben hast:
=================
Und wegen Super Plus: Der Turbo-Motor in der heutigen Smartreihe mit 1,0l/98PS benötigt tatsächlich (als einziger) Super Plus. Hab mich mal bei smart.com schlaugemacht. Bin jetzt selber ein wenig erstaunt..
=================

Das habe ich damit gemeint. :o)

Dachte du hättest eventuell nen falschen SMART angeklickt, weil ich ja den 0,7 Liter mit 82 PS habe, der ebenfalls SUPER PLUS braucht.

Deswegen: SORRY!!! War wohl ein "Sender/Empfänger" Problem wie man da so nett sagt. ;o)


MFG


ERIC
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: rierami am 9 Mai 2007, 14:44:10
Gut, Unstimmigkeit beigelegt. Ich habe ja auch den 1,0-Turbo als Vergleichsobjekt genommen weil dies der einzige mit Turbolader war...  ;)  :andy:
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Eric am 14 Mai 2007, 15:25:33
ALso, laut Info des Zettels vom letzten Ölwechsel, der an einer absoluten SCHEISS Stelle an meinem Auto angebracht wurde, schluckt mein kleiner Motor auschschließlich 0 W 40!!

Aber jetzt läuft er wieder wie ein Uhrwerk. ;o)
(Ok, eigentlich eher wie ein Kolibri)


MFG


ERIC
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: rierami am 14 Mai 2007, 16:28:29
Zitat von: Eric am 14 Mai 2007, 15:25:33
ALso, laut Info des Zettels vom letzten Ölwechsel, der an einer absoluten SCHEISS Stelle an meinem Auto angebracht wurde, schluckt mein kleiner Motor auschschließlich 0 W 40!!

Brauchen wird er das 0W Öl zwar nicht aber die haben es beim letzten Mal eben re1ngeschüttet.

Wenn du aber jetzt wirklich noch Chiptuning ect. beabsichtigst würde ich aber auch beim 0W Öl bleiben.

Glückunsch! Fährts jetzt das gleiche Öl wie ich in meinem Achtzylinder...........
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: lastboyscout am 16 Mai 2007, 15:53:37
@rierami
Welchen V8 faehrst du denn, wenn man fragen darf?
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: rierami am 16 Mai 2007, 16:02:07
Zitat von: lastboyscout am 16 Mai 2007, 15:53:37
@rierami
Welchen V8 faehrst du denn, wenn man fragen darf?

Hab ich hier im Forum zwar schon ein, zweimal gepostet aber der netten Nachfrage wegen:

Audi A8 4,2l quattro 300PS Bj.96
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: lastboyscout am 16 Mai 2007, 16:11:42
Sehr sehr schoen.
Ich habs in Deutschland nur zum Vorgaengermodell, dem alten V8 geschafft.  ;)
Naja, hier drueben fahren wir nen Chevrolet Trailblazer ( 2004, Extended Version ).
Auch ziemlich nett.
Ist ein Siebensitzer, und sowas hat schon seine Vorteile.
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Eric am 16 Mai 2007, 16:16:01
Zitat von: rierami am 16 Mai 2007, 16:02:07
Hab ich hier im Forum zwar schon ein, zweimal gepostet aber der netten Nachfrage wegen:

Audi A8 4,2l quattro 300PS Bj.96

*Angeber*  ;)


MFG


ERIC, der früher ma nen 88er CAMARO IROC-Z28 V8 Targa hatte mit 5,7 l Hubraum und (leicht getunten) 280 PS.
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: lastboyscout am 16 Mai 2007, 16:23:15
@Eric

Was passierte mit dem Wagen?
Verkauft?
Geschrottet?
Eingemottet?
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Eric am 16 Mai 2007, 16:35:52
Zitat von: lastboyscout am 16 Mai 2007, 16:23:15
@Eric

Was passierte mit dem Wagen?
Verkauft?
Geschrottet?
Eingemottet?

Falsch, falsch, falsch.  ;)

Ich kam zur Bundeswehr und versuche da mal ein Auto zu halten, wenn du bei nem Spritverbrauch von ca 18 Litern auf 100 Kilometer jeden Tag ca. 200 Kilometer fahren musst. ;o)

Habe ich EINEN Monat (nach der Grundi) gemacht, aber als der Tankwart dann ein Foto von mir in goldenem Rahmen aufhing mit der Beschriftung "Mein bester Kunde", wusste ich dass die Zeit für nen Wechsel gekommen ist.

Und aus ner 5,7 Liter V8 Ramme mit "offenem" Auspuff (Yeaaaaaah FLAMMEN!!!!!!) wurde dann ne 50 PS Klitsche (Peugeot 205 Diesel)

Aber immerhin lernte ich beim Bund jemanden kennen, dessen Vater ein Autohaus hatte. Und der Bub fuhr ne Dodge Viper!! Jep, und der kleine Eric düurfte da dann auch hin und wiedfer mal Gas geben! HAR HAR HAR  :dodo:  :dodo:  :dodo:
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: ChuckNorris am 17 Mai 2007, 11:25:53
Ich nutze das mal hier für ne eigene Frage. Die Mongos bei ATU haben mir anscheinend beim letzten Ölwechsel 5W30er Öl in meinen Golf 3 geschüttet, allerdings ohne mich zu fragen. Das Zeug ist ja schon etwas teurer als das 10W40er, was da vorher drin war. Jetzt müsste ich mal was nachkippen. Kann ich also 5W30 mit 10W40 mischen? _Soweit_ ich mich da auskenne, ist das doch ein mineralisches und ein halbsynthetisches Öl. Kann da was passieren?
Titel: Re: An "Autoabchecker" bezüglich Motoröl
Beitrag von: Eric am 18 Mai 2007, 10:27:24

*schups*

würde ich auch gerne mal wissen ob es da eventuelle Nachteile gibt bzw. ob man seinem Motor damit schadet.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020