Tagchen zusammen :icon_smile:
Nachdem mich die Telekom mal wieder böse verarscht hat und ich mittlerweile komplett den Überblick verloren habe, was die mir da überhaupt wieder ungewollt angedreht haben (die Rechnungen von denen durchschaut echt kein Mensch mehr, die Telekomiker am Telefon haben auch keinen Plan), will ich denen ihren ganzen Scheiß vor die Füße schmeißen und mir einen neuen Provider sowohl für Telefon als auch für Internet suchen.
Frage ist nur, welcher ? Er sollte besser und günstiger als Telekom sein (gut, das dürfte nicht schwer werden), 'ne DSL-Flatrate mit mindestens 3000er Tempo und Fastpath haben und 'ne Telefon-Flatrate wäre auch nicht schlecht, ist aber nicht zwingend notwendig. Wäre auch schön, wenn ich meine alte Rufnummer behalten könnte.
Welchen Provider könntet ihr mir empfehlen ? Alice, Arcor oder was ?
Gruß
Thaisong
Zitat von: Thaisong am 22 Mai 2007, 11:55:21
Welchen Provider könntet ihr mir empfehlen ? Alice, Arcor oder was ?
Genau, entweder oder!
Es stellt sich nur die Frage ob AOL (Alice), Arcor etc. auch bei dir (kommt halt drauf an wo du wohnst) einen Anschluss bereitstellen können.
Bei mir ist es z.B. so, daß ich alles bei AOL hab: DSL-Flatrate und Telefonflat (seit diesem Monat sogar Handy! :icon_mrgreen:). Bei mir ist aber Arcor oder so als Direktanbieter nicht möglich. Das bedeutet das ich nur noch die analoge Grundgebühr bei der Telecom hab, und das lässt sich momentan nicht vermeiden.
Ach Du helige Scheiße - AOL??? Na prost Mahlzeit... kann ich nur von abraten. Hab für den Drecksverein mal gearbeitet, das hat gereicht.
Hui, Alice ist also AOL ? :icon_eek:
Das wusste ich nicht, der Ruf von AOL ist tatsächlich nicht besser als der der Telekotz. Allerdings scheint man bei diesen Providern sowieso nur zwischen HIV und Krebs wählen zu können, über Arcor und 1&1 habe ich ja auch schon genug Horrorstories gehört. :kotz:
Naja, mir geht es jetzt halt darum wenigstens den "Krebs" Provider rauszufischen, da dort dann vielleicht wenigstens noch 'ne kleine Chance besteht, dass mal was klappt. Das Problem mit der Telekotz ist ja vor allem, dass ich wie gesagt inzwischen auch selbst komplett den Überblick verloren habe, was ich da jetzt überhaupt habe, was ich mal hatte, gerne wiederhaben würde etc. Die Leute in den Telekotz-Callcentern haben ja auch keinen Plan von nix und da dachte ich mir eben ok, nimmst du einen anderen Provider um a) den Telekomikern kein Geld mehr für's Streiken und Kundenverarschen zu geben und um b) bei einem neuen Provider dann vielleicht wenigstens wieder ein bisschen Überblick zu haben, was für Leistungen genau ich überhaupt bezahle. Bei der Telekotz soll ja immer alles besser und günstiger werden, es wird aber alles immer nur schlechter und ggf. auch teurer und wenn ich dann einfach irgendwas Ungewolltes von denen aufgedrückt bekomme (häufiger passiert), dann sind die ja nicht mal in der Lage, das trotz Widerrufs und 1.000 Telefonaten mit denen wieder rückgängig zu machen und aus den Rechnungen wird man auch nicht mehr annähernd schlau. :icon_evil:
Gebietsbedingte Probleme sollte es bei einem neuen Proivder eigentlich nicht geben, wohne in Berlin City-West, also nicht in irgendeinem kleinen Kaff oder so. ;)
Welcher Provider ist also noch das kleinste Übel ? Dürfte sowieso noch lustig werden, bei der Telekotz zu kündigen, da die sich sicher querstellen werden, rein rechtlich ich aber schon auf der richtigen Seite stehe, da ja ein Vertrag, wie er mit mir vereinbart war, nie zustande kam, sonst wäre ich ja jetzt zufrieden. :icon_rolleyes:
Nein Alice ist nicht AOL - AOL ist Alice, Hansenet hat AOL Deutschland übernommen, kann also nur bergauf gehen.
Ich kann Dir Versatel empfehlen. Ich bin jetzt schon 2-3 Jahren bei denen und habe DSL- und Telefon Flatrate. Größere Probleme gab es bisher eihgentlich nicht. Da Du ja ebenfalls aus West-Berlin kommst dürfte es anschlusstechnisch keinerlei Probleme bei Dir geben.
Shub
Ich hier in Ost-Berlin telefoniere und internette übers Dosentelefon, weiter sind wir noch nicht ;)
Das ist bestimmt nicht dein Ernst :icon_mrgreen: ich wohne nämlich jetzt in Ost Berlin und suche auch einen guten Provider.
Wenn du wirklich dem "rosa Riesen" keinen Cent mehr in die Tasche stecken willst hilft nur ein Wechsel zu einem Komplettanbieter. In meiner Region gibts neben der Telekom nur ARCOR zu denen ich Anfang des Jahres gewechselt bin. Ich hatte weder bei der Anmeldung, noch bei der Freischaltung oder bis jetzt auch nur das geringste Problem mit denen. :respekt:
Bei anderen Anbietern wie z.B. 1&1 bekommst du zwar DSL- und Telefonflat aber den Telefonanschluß hast du nach wie vor bei der Telekom und bezahlst dorthin auch jeden Monat deine Gebühren. Bei einem Wechsel zu Arcor kriegt die Telekom wirklich keinen Cent mehr von dir.
In (West- :icon_rolleyes: ) Berlin solltest du auch kein Problem mit einer hohen DSL-Bandbreite haben. Bin mir ziemlich sicher das du das 6000er bekommst wenn nicht sogar das 16000er. (Kostet halt alles ein wenig mehr)
Einen Nachteil gibts aber doch bei Arcor: Du kannst alle Vorwahlen mit Billiganbietern (010xx) vergessen. Ins Festnetz ist es egal aber ein Handy anrufen kostet so ca. 60% mehr. Auch Auslandsgespräche sind teurer. Arcor bietet aber div. Flatrates ins Ausland an bzw. in einzelne deutsche Handynetze.
Schau mal am besten selber unter arcor.de nach. ;)
Zitat von: PillePlutonium am 22 Mai 2007, 14:32:47
Das ist bestimmt nicht dein Ernst :icon_mrgreen: ich wohne nämlich jetzt in Ost Berlin und suche auch einen guten Provider.
Zugezogens Pack? :icon_mrgreen: Wahrscheinlich auch noch Friedrichshain oder Prenzlauer Berg?
Dort kann man sich doch vor ungeschützten W-Lan Netzwerken kaum retten.
Zitat von: Crumb B am 22 Mai 2007, 14:26:26
Ich hier in Ost-Berlin telefoniere und internette übers Dosentelefon, weiter sind wir noch nicht ;)
:eek: So war das selbsverständlich nicht gemeint... ;) Mir gehen diese leidigen Ost-West-Vorurteile schon seit Ewigkeiten auf den Sack. :kotz: Ich erinnere mich aber noch an einen Freund, der nach Weißensee gezogen ist und kein Versatel-Kunde werden konnte, da es Anschlussprobleme gab. Möglicherweise lag es aber auch nur am Haus.
Shub
Hab die letzten zwei Monate für T-Online im Kundenservice gearbeitet. Wenn du wechseln willst, dann mußt du ja normalerweise irgendeine Mindestvertragslaufzeit einhalten, zumindest was dein Inet betrifft. Kündige am besten zuerst deinen Telefonanschluß bei der T-Com, das ist innerhalb von einer Woche möglich. Dadurch hast du dann ein Sonderkündigungsrecht bei der T-Online, wo du seperat kündigen solltest (beides natürlich schriftlich!). Aus deinem T-Online Vertrag kommst du dann sofort raus.
Bei der Suche nach einem neuen Anbieter solltest du nach Rückfalloptionen fragen. T-Online bietet zB eine Rückfalloption auf die 6000er Leitung, was bedeutet, dass man die 6000er zahlt, aber nur die 3000er (welche norm. nicht vertrieben wird) bereitgestellt bekommt. Kann sein, dass die dich vor Vertragsabschluß darüber sonst nicht informieren.
Empfehlen kann ich dir leider nix. Bin selber bei Arcor (und das ist kaum zu empfehlen, oder Dekay ;) ) und von der T-Online willste ja weg (was ich durchaus sehr gut nachvollziehen kann. Aber viel Erfolg noch bei der Suche...
die anderen Provider sind auch nicht besser als die Telekom, das ist ja die Crux.
War mal bei Arcor und hatte nur Scherereien, angefangen bei der Hotline, die an manchen Tagen nicht erreichbar war, bis zu schlechten Downloadraten, die sich im Bereich eines 50k-Modems bewegten, und das bei nem DSL-Vertrag.
Wenn dein DSL läuft und das Telefon funktioniert, bleib bei der Telekom
Never change a running system
ARCOR ist 5 Höllen tiefer als die Telekomiker, ich kenne drei Leute, die denen auf den Leim gegangen sind und alle hatten extreme Probleme, mein Vater hatte zum Beispiel 2 Monate kein Telefon, bekam aber trotzdem die Rechnung, Internet funzte natürlich auch nicht, das einzige was funzte war sein Handy (kein Wunder) und die Servicenummern, die er anrufen musste waren dadurch besonders heftig - ich hatte ihn noch gewarnt - also seid schlauer als mein Vater und hört auf mich FINGER WEG VON ARCOR!
Zur Zeit ist in Wechsel von der Telekom auch erschwert durch deren Streik, da haben sich manche Wartezeiten extrem verlängert...
Zitat von: Crumb B am 22 Mai 2007, 14:43:03
Zugezogens Pack? :icon_mrgreen: Wahrscheinlich auch noch Friedrichshain oder Prenzlauer Berg?
Dort kann man sich doch vor ungeschützten W-Lan Nezwerken kaum retten.
:icon_mrgreen:
Jap, zugezogenes Pack allerdings Pankow, direkt am Schlosspark quasi
und bin ich verloren ? :icon_mrgreen:
Schöne Gegend.
Noch ein kleiner Tip, um es Dir nicht gleich mit allen "echten" Berlinern zu verscherzen:
Niemals ein "Berlin seit XXXX" (gleiches gilt für alle Bezirke) T-Shirt tragen :nono:
Zitat von: Roughale am 22 Mai 2007, 15:17:22
FINGER WEG VON ARCOR!
Scheint alles Gebietsabhängig zu sein. Bei uns in der Stadt hat Arcor eigene Leitungen. Hab Telefon-Flat und 6000-er DSL von denen. Läuft wie geschmiert. Nie probs gehabt... Wenn ich mal Fragen hatte bin hier in den Arcor Shop und mir konnte immer recht schnell geholfen werden!
cya!
El
War auch ein halbes Jahr bei ARCOR und kann mich nicht beschweren.
Habe es auch nur aufgegeben weil ich umgezogen bin, da konnte ich dann wieder zu Netcologne und zu meiner 16 MB Leitung wechseln....
Ok als ich Kunde wurde gabs es noch ne kostenlose Supporthotline, die es ja jetzt wohl nicht mehr gibt...
So, erstmal herzlichen Dank für die rege Beteiligung. :respekt:
ZitatBei der Suche nach einem neuen Anbieter solltest du nach Rückfalloptionen fragen. T-Online bietet zB eine Rückfalloption auf die 6000er Leitung, was bedeutet, dass man die 6000er zahlt, aber nur die 3000er (welche norm. nicht vertrieben wird) bereitgestellt bekommt. Kann sein, dass die dich vor Vertragsabschluß darüber sonst nicht informieren.
Das hatte ich ja bisher sowieso, da bei mir angeblich lt. Telekotz kein 6000er möglich ist, was ich sowieso nicht ganz glaube. Ich hatte bis April nach meinem ersten größeren Kampf mit der Telekotz (siehe hier: http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,65952.0.html ) ja dann letztendlich wenigstens mein Fastpath und 350kb/s Downloadrate, was mir prinzipiell auch gereicht hätte, nur hat mich im März wieder so ein Telekomiker angerufen und wollte mir ein "superbilliges" Komplettangebot für Telefon und Internetflat machen. Habe gleich dankend abgelehnt, da es nicht wirklich viel billiger für mich werden würde (reine Telefongespräche liegen meist nur im Bereich von ein paar Euro bei mir) und ich ja auch wusste, dass die gerne mal was versprechen und nicht einhalten. Der Typ meinte dann, dass er mir ja Infomaterial schicken könne und ich dann innerhalb von 14 Tagen sagen kann, ob ich's haben will oder nicht und wenn ich mich nicht melde, passiert garnix. Gut, dachte ich mir, wenn sie Spaß dran haben, dann schicken sie mir das, ich sage ihnen aber gleich, dass ich das nicht haben will. Dann kam aber etwa um den 6. April rum nicht etwa Infomaterial, sondern eine Auftragsbestätigung, aus der auch hervorging, dass die das bereits am 10. April umstellen wollen. Ich schnell 'nen Widerspruch geschrieben, natürlich ohne Erfolg, seit dem 10. April ist mein Internet von 350kb/s auf 250kb/s runtergegangen und mein Fastpath war auch wieder deaktiviert, das freut den CS-Zocker echt ungemein. :icon_evil:
Naja, jedenfalls habe ich dann wieder mit denen rumtelefoniert und mir wurde natürlich versprochen, alles wieder in Ordnung zu bringen. Das letzte Telefonat mit denen ist nun auch wieder 3 Wochen her und nix hat sich geändert, außer dass ich aus den Rechnungen nun überhaupt nicht mehr schlau werde. :icon_rolleyes:
Naja, mal sehen. Bin jedenfalls stocksauer auf die Telekotz. :icon_evil:
ZitatSchöne Gegend.
Noch ein kleiner Tip, um es Dir nicht gleich mit allen "echten" Berlinern zu verscherzen:
Niemals ein "Berlin seit XXXX" (gleiches gilt für alle Bezirke) T-Shirt tragen
Ok danke, hatte ich aber auch nicht vor :icon_mrgreen:
freenet bietet doch jetzt auch das Komplettpaket mit eigenem Anschluß an. Hat das schon jemand? Bin bis jetz eigentlich ganz zufrieden mit deren DSL.
Also ich kann nur Verstael empfehlen. 3 Jahre bei denen und noch nie ein Ausfall oder sonst was. Teleflat haben die auch!
Vielleicht interessiert jemanden dazu die folgende Geschichte, die nur zeigt, dass bei der Telekom Hinz nicht weiß, was Kunz macht. Allerdings bei meinem Anbieter (Netcologne) auch nicht.
Also, als ich am Monatg von der Arbeit kam, ging weder mein Telefon, noch hatte ich Internet. Habe also per Handy die Netcologne-Hotline angerufen. Resultat: "Wir messen die Leitung mal durch, dann melden wir uns wieder". Gut, am Dienstag Morgen bekam ich dann eine SMS von NC, in der mit mitgeteilt wurde, dass die Telekom das beheben müsste. Am Mittwoch las ich dann in der Zeitung, dass bei mir im Ort bei Bauarbeiten das Kabel durchtrennt wurde. Am Donnerstag hatte ich wieder Internet und Telefon. Und eine Mail von NC (von Donnerstag Mittag), in der mir mitgeteilt wurde, dass "man sich drum kümmern würde". Gleichzeitig war am Freitag ein Telekom-Techniker bei mir (während ich auf Arbeit war natürlich), und hinterließ eine Nachricht. Ich sollte "doch mal anrufen".
Also, wie man sieht. Es gibt keine Patentlösung bzgl. des Telefonanschlusses. Man kann nur Glück haben, und alles löst sich von selbst.
Weil es zufällig gut reinpaßt:
Ich hatte vorgestern eine Störung (welcher Art soll mal nicht interessieren). Angerufen bei der Störungsannahme der Telekom, eine Minute in der Warteschleife, Problem geschildert, Ende. Nach 2 Minuten eine SMS "kümmern uns um Ihr Problem bla bla", nach ca 3h Anruf des Technikers. Der konnte das Prob zwar nicht auf die Schnelle lösen, aber man weiß wenigstens, daß es bearbeitet wird. Gestern wieder ein Anruf, daß man nun am Verteilerkasten nachsehen und sich nach Abschluß der Arbeiten wieder melden wird.
Ich bin nicht bei der Telekom beschäftigt und möchte auch nicht großartige Werbung dafür machen, aber: so sieht für mich Kundendienst aus. Ich glaube nicht, daß Arcor & Co. so schnell reagiert hätten. Wahrscheinlich wäre ich bei denen immer noch in der Warteschleife.
Trotzdem viel Glück für einen reibungslosen Wechsel...
Zitat von: ChuckNorris am 26 Mai 2007, 17:02:50
Vielleicht interessiert jemanden dazu die folgende Geschichte, die nur zeigt, dass bei der Telekom Hinz nicht weiß, was Kunz macht. Allerdings bei meinem Anbieter (Netcologne) auch nicht.
Also, als ich am Monatg von der Arbeit kam, ging weder mein Telefon, noch hatte ich Internet. Habe also per Handy die Netcologne-Hotline angerufen. Resultat: "Wir messen die Leitung mal durch, dann melden wir uns wieder". Gut, am Dienstag Morgen bekam ich dann eine SMS von NC, in der mit mitgeteilt wurde, dass die Telekom das beheben müsste. Am Mittwoch las ich dann in der Zeitung, dass bei mir im Ort bei Bauarbeiten das Kabel durchtrennt wurde. Am Donnerstag hatte ich wieder Internet und Telefon. Und eine Mail von NC (von Donnerstag Mittag), in der mir mitgeteilt wurde, dass "man sich drum kümmern würde". Gleichzeitig war am Freitag ein Telekom-Techniker bei mir (während ich auf Arbeit war natürlich), und hinterließ eine Nachricht. Ich sollte "doch mal anrufen".
Also, wie man sieht. Es gibt keine Patentlösung bzgl. des Telefonanschlusses. Man kann nur Glück haben, und alles löst sich von selbst.
Genau das ist das Problem: Auch Arcor hat nicht wirklich sein eigenes Telefonnetz. Zwar steht in unserer Gemeinde ein Arcor-DSL-Server mit dem laut Arcor-Kundenbetreuung ein 16000er DSL drin wäre aber da Arcor die Leitungen der Telekom benutzen muß weil sie keine eigenen haben bekomme ich wie jeder andere in unserer Gegend auch nur das 2000er DSL.
Bestellt habe ich bei Arcor damals allerdings das 6000er ---> Wenige Tage bekam ich eben mit dieser Begründung ein Schreiben in dem es hieß das Arcor mir nur eine 2000er Leitung zur Verfügung stellen kann. (Sogar mit Ausstiegsklausel wenn ich damit nicht einverstanden gewesen wäre!)
So für den Beitrag werde ich sicher gleich gebanned *lol*
Ich bin jetzt seit 2005 bei der Tcom DSL1000/jetzt CnS DSL 6000
und bisher nix gewesen!
Keine Probleme mit der Telekom,lief alles glatt.
Zitat von: splatmat1 am 22 Mai 2007, 15:05:23
Hab die letzten zwei Monate für T-Online im Kundenservice gearbeitet. Wenn du wechseln willst, dann mußt du ja normalerweise irgendeine Mindestvertragslaufzeit einhalten, zumindest was dein Inet betrifft. Kündige am besten zuerst deinen Telefonanschluß bei der T-Com, das ist innerhalb von einer Woche möglich. Dadurch hast du dann ein Sonderkündigungsrecht bei der T-Online, wo du seperat kündigen solltest (beides natürlich schriftlich!). Aus deinem T-Online Vertrag kommst du dann sofort raus.
Wie meinst du das jetz. Also ich habe seit 2 Monaten nen Anschluß bei der Telekom (1 Jahr Mindestlaufzeit) und wollte jetz zu Versatel wechseln. Die können den Anschluß aber auch nicht kündigen. Und wenn ich jetzt woanders DSL mache, habe ich meißt eine Laufzeit von 2 Jahren. Das bedeutet ich komme irgendwie aus den Verträgen nicht raus.
Zitat von: cyborg_2029 am 27 Juni 2007, 10:59:51Und wenn ich jetzt woanders DSL mache, habe ich meißt eine Laufzeit von 2 Jahren. Das bedeutet ich komme irgendwie aus den Verträgen nicht raus.
HanseNet ... da kannst jederzeit kündigen.
Aber aus dem TelekomikerVertrag wirst nach 2 Monaten nicht so leicht rauskommen...
Zitat von: SAL am 27 Mai 2007, 00:33:24
So für den Beitrag werde ich sicher gleich gebanned *lol*
Ich bin jetzt seit 2005 bei der Tcom DSL1000/jetzt CnS DSL 6000
und bisher nix gewesen!
Keine Probleme mit der Telekom,lief alles glatt.
Ich auch, bin total zufrieden! In meiner neuen Wohnung gibt es auch wieder Telekom... ;)
Gruß
Nibi
Kleiner Tip zu Providern allgemein: Regionalen vor Ort nehmen. :respekt: Hat man mal Probleme (die bei denen aber so gut wie nie vorkommen) kann oft sehr schnell und bei den meisten kostengünstig Abhilfe geschaffen werden. Was aber die "Regionalen" angeht kommt es logischerweise darauf an wo man wohnt.
Zitat von: Phil am 27 Juni 2007, 12:01:47
HanseNet ... da kannst jederzeit kündigen.
Aber aus dem TelekomikerVertrag wirst nach 2 Monaten nicht so leicht rauskommen...
HanseNet is doch Alice, stimmts? Bieten die normales DSL über die Telekom-Leitung an? Versatel z.B. haben nur ihren eigenen Anschluss und ich will nicht 2 Leitungen gleichzeitig bezahlen.
Zitat von: cyborg_2029 am 29 Juni 2007, 13:44:55
HanseNet is doch Alice, stimmts?
stimmt!
Zitat von: cyborg_2029 am 29 Juni 2007, 13:44:55Bieten die normales DSL über die Telekom-Leitung an? Versatel z.B. haben nur ihren eigenen Anschluss und ich will nicht 2 Leitungen gleichzeitig bezahlen.
www.alice-dsl.de
edit:grade mal nachgeschaut. Nein, nur DSL geht auch bei Alice nicht. :icon_confused:
Bin auch mit der Telekom zufrieden.
Und laut Stiftung Warentest waren sie letzten Monat bester Anbieter bei den Kombiflatrates (surfen und tel.)
Übrigens...nach einem Blitzeinschlag vor kurzem, kam die Telekom einen Tag später nachdem ich das gemeldet hatte, trotz Streik!
Alle hatten mir prophezeit, daß ich da lange drauf warten könnte.
Ist auch so eine Mode, auf das Bewährte, Alteingesessene zu schimpfen.
Z.B. die Post; viele haben nach Alternativen gekräht damals, und jetzt schreien wieder viele nach der guten, alten Post, und schimpfen auf Hermes und Co.
anti
@Phil
Hab ich mir schon gedacht.
Für kich gibt es nur 2 Möglichkeiten, entweder ich komme raus bei der Telekom oder ich finde vorrübergehend einen Anbieter, der Nur-DSL ohne Mindestvertragslaufzeit anbietet. Also, falls noch einer was weis, immer her mit den Infos.
Ich weiss nicht ob das hier schon mit besprochen wurden, aber wenn du von der Telekom weg willst, hast aber auch einen T-online dsl Anschluss, muss du den extra kündigen und zwar 6! Monate vorher. Das hatten wir nämlich, als wir gewechselt haben. Telekom gekündigt und gedacht, naja T-Online gehört ja dazu, Pustekuchen, sind 2 verschiedene Veträge, obwohl nur bei der Telekom abgeschlossen, haben die uns gesagt das die Telekom nicht zu T-Online gehört. Da durften wir noch ein halbes Jahr den T-Online dsl Anschluss bezahlen. :anime:
Alles Verbrecher, ich bin auch heilfroh von den Idioten weg zu sein und bin mit Alice sehr zufrieden.
Ja, die Geschichte kommt mir bekannt vor (zum Glück nicht selbst erlebt). Ich habe aber nur einen 1 Jahresvertrag bei der Telekom, der erst 2 Monate läuft. DSL habe ich keins. Und das Problem ist eben, daß ich keine Komplettleitung bei einem anderen Anbieter machen kann und wenn ich normales DSL nehme, die haben meißt 2jahresverträge und dann überschneiden sich beide. Und dann habe ich das selbe Problem, daß ich eine Leitung bezahle, die ich gar nicht mehr nutzen kann.
Zitat von: no-trixz am 29 Juni 2007, 19:02:55
Alles Verbrecher, ich bin auch heilfroh von den Idioten weg zu sein und bin mit Alice sehr zufrieden.
Ihr werdet auch noch dahinter kommen, daß die anderen auch Verbrecher sind. Als ob bei denen alles super wäre! Die versuchen doch alle zu bescheißen.
Die schlechtesten Erfahrungen habe ich mit Mobilcom gemacht (Nepper Sclepper Bauernfäger), gefolgt von Arcor (Vorsicht Falle). Betrüger allerorten :anime:
Tut mal nicht so :doof:
anti
P.S.
Um das noch zu konkretisieren:
Mobilcom hat jedesmal (!) falsche, und viel zu hohe Rechnungen geschickt. Jedesmal mußte ich lange, natürlich nicht kostenfreie Gespräche führen, um das zu klären.
Man kann's ja mal probieren denken die sich sicher, und spekulieren darauf, daß das manche Leute nicht merken, oder sich nicht melden.
Arcor hat mir am laufenden Band falsche Auskünfte erteilt, als wollten die mich für blöd verkaufen.
Die haben gehofft, daß man keine Ahnung hat, und den Kunden einen vom Pferd erzählen kann.
Teiweise kamen die mir so vor, wie 'ne Drückerkolonne. Um jeden Preis was verkaufen!
*hochhol*
Hier heißt es im Threadtitel "Schnauze voll von Telekotz" ich aber sage reumütig "Back to Telekom" Warum?
Ich war in den letzten beiden Jahren bei arcor (siehe auch meinen oben verfassten Beitrag). Was hatte ich davon? Gewiss einiges an Grundgebühr gespart aber auf Grund der nicht vorhandenen Call by Call Möglichkeit im Endeffekt doch draufgezahlt. (wegen der Auslandsgespräche, die trotz Wunschlandoption mind. das 5fache gekostet haben). Ferner oft stundenlange DSL-Leitungsausfälle und da war auch noch die Sache mit youporn......
Nach langem Überlegen kehre ich jetzt doch wieder zu der Telekom zurück. In den vielen Jahren wo ich schon bei der Telekom war gabs nie solche Probleme wie bei arcor und kann jetzt wieder kostenbewusster per Call by Call telefonieren. Bin mal gespannt ob die Telekom jetzt auch noch so zuverlässig ist!
von Arcor habe ich bisher nur Grauenhaftes gehört, ich buin bisher ohne Probleme mit Alice zufrieden, weiss aber auch, dass nicht jeder so Glück mit der Ollen hat ;)
ich muss mal eine lanze für die telekom brechen, ich bin da mein leben lang kunde,
also analog , dann ISDN , dann DSL von 768 bis 16 mbit, dann auf VDSL und bin jetzt bei 50mibt angelangt (die aber tatsächliche 75mbit sind) mit entertainment packet, und bin glücklich in den letzten ich weiss nicht 10 jahren hatte ich nur einen ausfall, weil idioten bei bauarbeiten die kabel durchtrennt haben.
sonst hatte ich noch keinen einizigen tag kein inet , und immer höchstgeschwindigkeit.
ich würde nie wechseln! TELEKOM ROCKT !
und ansonsten ist alice ok , haben fast alle meine bekannten (meine mutter auch) ,der coole vorteil ist, ich habe mir auf dem anschluss meiner mutter (alice) ne handykarte geben lassen (kostet einlaig 20€, die man gut geschrieben bekommt), und damit kann ich alle alice nummern gratis anrufen, viele kollegen haben das auch, so telefoniert man gratis am handy.
Zitat von: Roughale am 3 März 2009, 14:30:49
von Arcor habe ich bisher nur Grauenhaftes gehört, ich buin bisher ohne Probleme mit Alice zufrieden, weiss aber auch, dass nicht jeder so Glück mit der Ollen hat ;)
Kann ich so unterschreiben. Egal ob Firma oder Verwandschaft, bei Arcor kann ich mich nicht erinnern, jemals etwas Positives gehört zu haben. Meine Ma wollte nach einem Umzug mal ihren Anschluß mitnehmen, beantragte dies und bekam Wochen lang keine Antwort. Nach mehrmaligen Nachhaken behauptete man dort dann, man konnte sie nicht erreichen, weil man ihre Anschrift ja gar nicht hätte! Dabei existierte ein Nachsendeantrag und die Arcor-Rechnungen kamen weiter fleissig in Haus geflattert! Mit Alice hingegen hatte ich noch keine Probleme (mein Bro auch nicht...) und ich denke, für Alice kann man sich da unbesorgt entscheiden!
Ähm ist Alice nicht ne arcor Tochter????
Dann zu meinem neuen Telekom Anschluss: Ich habe den über den hiesigen Media Markt in Auftrag gegeben (gab nen 175.- MM-Gutschein dazu) Nach einer Woche war aber leider noch keine Auftragsbestätigung seitens der Telekom bei mir. Also Nachfrage: Die Telekom wusste nichts von meinem Auftrag und der MM hat auf die Telekom geschoben. Interessanter Weise war zwei Tage später die Bestätigung im Haus....?!
Wegen der dummen Verzögerung konnte mein Wunschtermin (27.2.) nicht eingehalten werden es hies dann erst zum 4.3. wird alles geschaltet. Ok, ran an Telefon (20.02.) und mal Nachgefragt ob sich da nicht was machen läßt - "ich stelle mal ne Kundenanfrage an die Technik". Da ich keinen Rückruf erhalten habe wieder ein Anruf am Mittwoch: "Ja, eine Kundenanfrage ist aufgenommen, die wurde aber nicht bearbetet" - toll. Übrigens NTBA und Splitter sowie die DSL Zugangdaten habe ich immer noch nicht....
Am vergangenen Freitag dann gleich in der Früh hat mir arcor die Leitung abgeschaltet - Anruf bei der Telekom: "Was ist jetzt?" "Wir schalten ihre Leitung am Montag" - NTBA usw. kamen am Samstag an. Montag Mittag: Juhu! Telefon funktioniert aber DSL Fehlanzeige - jetzt wieder Anruf bei der Telekom. Da wurde ich dann 2 Tage lang immer wieder vertröstet und weitervermittelt (Gottseidank eine 0800er Nummer) rausgekommen ist dabei nichts. Das geile dran: DSL war bei mir im Haus! Das sagte das Lämpchen am Router und auch die Telekom! Warum ich nicht rein komme???? Erst am Dienstag gegen 21:00 Uhr bekam ich eine Antwort: Vertagsbeginn ist erst am 4.3. - so ist es am Server eingestellt und meine Kennung ist noch nicht freigeschaltet. Und das konnte mir niemand vorher sagen????
Alles im allen ein Start mit Hindernissen. Da ich aber schon gute Erfahrungen mit der Telekom gemacht habe (War mir vor zwei Jahren nur zu teuer - jetzt zahle ich gern einen 10er mehr) blicke ich mal zuversichtlich in die Zukunft...
Zitat von: rierami am 5 März 2009, 00:53:04
Ähm ist Alice nicht ne arcor Tochter????
Nein.
Ich bin aktuell von GMX wieder zur T-online gewechselt, da günstigerer Tarif + Gutschrift... hätt ich's nur gelassen!
Ursprünglich war mal von 5, 6 Arbeitstagen die Rede, dennoch haben die Leute fast einen Monat gebraucht haben, um meine Leitung freizuschalten. Daraufhin hab ich einem Mitarbeiter am Telefon höflich aber bestimmt meine Meinung gegeigt. Plötzlich ging alles ganz schnell: Leitung war am 21.01. frei (lt. Auftragsbestätigung sollte es erst am 26. soweit sein), am nächsten Tag die Zugangsdaten in der Post (die kamen 2 Tage später sogar nochmal, mit anderer Anschlußkennung ...aber egal). Soweit so gut. Nochmal kurz nachgefragt was ich mit den doppelten Zugangsdaten tun soll ("ääh... keine Ahnung. Ist egal. Nutzen sie die, die funktioniert") und ob ich mein Internet jetzt ganz normal nutzen kann ("Ja."). Danke.
...gestern kam dann die Telefonrechnung - und die Telekom will von mir für den Zeitraum vom 21. - 26.01 über 100 € haben. Grund: Meine Leitung war zwar am 21. schon frei, meine Flatrate jedoch erst ab dem 26.01... darauf hat mich am Telefon natürlich keiner hingewiesen. Totale Verarsche - natürlich ging ich davon aus, dass auch mein Tarif freigeschaltet war... :respekt:
Mal sehen, was das noch wird...
(Mit Alice hingegen hatte ich noch keine Probleme )
Ach hätte ich das auh nur sagen können, bei beiden! Anschlüssen. ^^
Bin zurück zur Telekom, da hab ich nie Probs. So unterscheidlich ist das.