Guten Morgen!
Am 17.5. lief im ZDF eine völlig zerstückelte Fassung des Films "Pietje Bell und das Geheimnis der schwarzen Hand". Gekürzt wurde, damit der Film ins Programmschema paßt. Die Schere wurde so laienhaft angesetzt, daß die Handlung ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr nachvollziehbar war!
Am 27.5. läuft von 7:30 bis 9:00 der Film "Die Brüder Löwenherz". Es gehört nicht viel dazu, um vorauszuahnen, daß diesen Film das gleiche Schicksal ereilen wird, da er eine Originallänge von über 100 Minuten hat.
Bei so einer Praxis stellt sich mir auch folgende Frage: stecken hier vielleicht auch kommerzielle Interessen dahinter? Beide Filme gibt es auch ungekürzt auf DVD. Wer den Film "Pietje Bell" mochte, war zwangsweise darauf angewiesen, sich die DVD zu kaufen, damit er überhaupt erstmal die Handlung versteht. Gibt es da eventuell Absprachen mit den DVD-Herstellern? Dient die Fernsehfassung quasi als "Teaser" für die DVD??
Wie dem auch sei - diese neue Praxis beim ZDF ist eine absolute Unverschämtheit, und ich möchte Euch bitten, Beschwerden an die Redaktion zu schreiben! Bedenkt dabei, daß Ihr den Mann (oder die Frau) mit der Schere über die Rundfunkgebühren bezahlt!
SH
Zitat von: Sheriff Hobbes am 25 Mai 2007, 10:20:20Gibt es da eventuell Absprachen mit den DVD-Herstellern? Dient die Fernsehfassung quasi als "Teaser" für die DVD??
Ich denke es liegt eher daran, dass die Sender sehr oft auf alte Masterbänder zurückgreifen, die sie nicht unbedingt durch neue ersetzen wollen.
Bei der Programmplanung wird eben geguckt, wieviel Zeit zwsch. Sendung/ Film A und B liegt und gleicht dies mit Filmen/ Sendungen ab, die im Archiv lagern.
Dass solche (älteren) Cut- Fassungen gezeigt werden, passiert wohl primär aus Unwissenheit. ;)
Diese Schnittprasxis kennt man bei ARD/ZDF bereits schon seit den 70ern, als die div. Serienfolgen die nicht genau ins 45 Min. Schema passten einfach runterkürzte. "Star Trek" und "Magnum" Beispielsweise.
@Deer Hunter: was für alte Masterfassungen sollten denn da existieren? Nein, hier hat es sich nur um Zeitersparnis gehandelt, um auf +/- 90 min. zu kommen.
@mister-sinister: das mag sein, mit Serien kenne ich mich nicht aus. Aber bzgl. Spielfilmen ist mir das bis jetzt noch nicht bekannt gewesen, zumindest nicht beim ÖRR.
ZDF = Zumutung im Deutschen Fernsehen
Demnächst läuft da im Spätkino Zatoichi der bline Samurai, wü+rde mich wundern wenn der bei der Zensurpraxis dieses Senders uncut läuft. Ist das RTL 2 der gebührenzahler!
Ich glaube, das letzte Mal, dass ich bei den Meinzelmännchen reingeschaut habe war das Heute Journal wo Harald Schmidt mitmoderierte... Es könnte allerdings irgendeine Sportveranstaltung noch danach gewesen sein, aber das zählt irgendwo nicht, oder? ;)
Das ZDF war auch der erste GEZ Pay TV Kanal, bei dem Filmnachspanne einfach mal so abgeschnitten wurden, nee, das geht nicht...
Zitat von: shark am 25 Mai 2007, 17:34:32
ZDF = Zumutung im Deutschen Fernsehen
Demnächst läuft da im Spätkino Zatoichi der bline Samurai, wü+rde mich wundern wenn der bei der Zensurpraxis dieses Senders uncut läuft. Ist das RTL 2 der gebührenzahler!
Na da kann man aber wohl auf die Faulheit vertrauen. Wofür einen FSK16 Streifen (den noch dazu vermutlich eh kein ZDF-Mitarbeiter je gesehen hat und die daher auch nicht wissen, was auf sie zukommt :icon_mrgreen:) schneiden ?
Zitat von: milla2201 am 25 Mai 2007, 17:41:44
Na da kann man aber wohl auf die Faulheit vertrauen. Wofür einen FSK16 Streifen (den noch dazu vermutlich eh kein ZDF-Mitarbeiter je gesehen hat und die daher auch nicht wissen, was auf sie zukommt :icon_mrgreen:) schneiden ?
Sag das mal nicht. Das ZDF zensiert auch mal gern FSK 16 Streifen die spät nachts laufen nochmal da es nach dem Empfinden des Senders ihrem Publikum nicht zugemutet werden kann :icon_rolleyes:.
Ich weiß von zumindest zwei Titel die vom ZDF trotz 16er Freigabe zusätzlich gekürzt wurden (wurde mir bei einem nachdem ich per mail gefragt hab auch von einem ZDF-Mitarbeiter bestätigt). Die Titel fallen mir grad nicht ein, aber das eine war irgendein glaub norwegischer Horrorfilm, das andere ein US Streifen der so bissl in die Tarantino-Ecke ging.
Gruß
Morbit
Zitat von: morb_d am 25 Mai 2007, 19:01:35
Sag das mal nicht. Das ZDF zensiert auch mal gern FSK 16 Streifen die spät nachts laufen nochmal da es nach dem Empfinden des Senders ihrem Publikum nicht zugemutet werden kann :icon_rolleyes:.
Ich weiß von zumindest zwei Titel die vom ZDF trotz 16er Freigabe zusätzlich gekürzt wurden (wurde mir bei einem nachdem ich per mail gefragt hab auch von einem ZDF-Mitarbeiter bestätigt). Die Titel fallen mir grad nicht ein, aber das eine war irgendein glaub norwegischer Horrorfilm, das andere ein US Streifen der so bissl in die Tarantino-Ecke ging.
Gruß
Morbit
War der eine nicht Legend of the Evil Lake?
Zitat von: no-trixz am 25 Mai 2007, 19:05:55
War der eine nicht Legend of the Evil Lake?
nö den hab ich nicht gemeint, wohl noch einer der dem armen Publikum nicht zuzumuten war :wallbash:
War definitiv was Skandinavisches der Horrorfilm, irgendwas mit 'nem Monster (glaub 'ne Echse o.ä.) in 'ner Berghütte, und ne blonde Schauspielerin war dabei.
Zitat von: morb_d am 25 Mai 2007, 19:47:21
War definitiv was Skandinavisches der Horrorfilm, irgendwas mit 'nem Monster (glaub 'ne Echse o.ä.) in 'ner Berghütte, und ne blonde Schauspielerin war dabei.
Du meinst wohl diesen hier:
http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=1440
Der Film ist übrigens aus Neuseeland... :icon_mrgreen:
Zitat von: Qualen am 25 Mai 2007, 19:52:20
Du meinst wohl diesen hier:
http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=1440
Der Film ist übrigens aus Neuseeland... :icon_mrgreen:
ja genau, der müsst's gewesen sein. Ist NZ nicht skandinavisch? :king:
Naja, zumindest geht's mit "N" wie Norwegen los...
Zitat von: morb_d am 25 Mai 2007, 19:01:35
Sag das mal nicht. Das ZDF zensiert auch mal gern FSK 16 Streifen die spät nachts laufen nochmal da es nach dem Empfinden des Senders ihrem Publikum nicht zugemutet werden kann :icon_rolleyes:.
Ich weiß von zumindest zwei Titel die vom ZDF trotz 16er Freigabe zusätzlich gekürzt wurden (wurde mir bei einem nachdem ich per mail gefragt hab auch von einem ZDF-Mitarbeiter bestätigt). Die Titel fallen mir grad nicht ein, aber das eine war irgendein glaub norwegischer Horrorfilm, das andere ein US Streifen der so bissl in die Tarantino-Ecke ging.
Gruß
Morbit
Echt ? Traurig, traurig. Die geben also tatsächlich das Geld der Gebührenzahler aus, um den Aufwand zu betreiben einen Film zu schneiden, den sie nicht schneiden müssten :bawling: :doof: :anime:
Na da bin ich doch wenigstens froh, das ich in Sachen Zatoichi nicht aufs ZDF angewiesen bin :icon_mrgreen:
Ich bilde mir ein beobachtet zu haben, dass wenn ein Film bei uns geschnitten ins Kino kam, das ZDF dann offenbar (leider) nur eben diese geschnitte Fassung zeigt (z.B. bei "Ghost Ship", "Troja", "Art of War", "Harry Potter 2").
Vielleicht würde es ja was nützen, wenn denen viele Leute mal eine E-Mail schreiben; dann werden die vielleicht zumindest mal auf das Problem aufmerksam gemacht.
(wobei man sich allerdings auch nicht im Ton vergreifen sollte; wahrscheinlich werden kritische, aber höfliche E-Mails ernster genommen)
Zitat von: Anderssen am 26 Mai 2007, 11:01:56
Ich bilde mir ein beobachtet zu haben, dass wenn ein Film bei uns geschnitten ins Kino kam, das ZDF dann offenbar (leider) nur eben diese geschnitte Fassung zeigt (z.B. bei "Ghost Ship", "Troja", "Art of War", "Harry Potter 2").
Ghost Ship war im ZDF sogar noch mehr geschnitten als die "offizielle" FSK 16-Fassung.
Dass generell eher auf die gekürzte von mehreren Fassungen zurückgegriffen wird, um die Filme früher und so mit besserer Quote ausstrahlen zu können, ist nun wirklich kein spezielles Problem des ZDF, das machen auch und gerade die Privatsender. Wenn ich den öffentlich-rechtlichen etwas übel nehme, dann sind das die völlig unmotivierten Schneidereien an klassischen TV-Serien von Star Trek über Magnum bis Miami Vice, unter denen wir z.T. bis heute leiden (etwa wenn DVD-Veröffentlichungen immer noch die gleichen Schnitte aufweisen, oder auf einmal Fetzen in Orginalsprache auftauchen, usw).
Das ZDF zeigt gerne mal eine gekürzte Fassung selbst wenn es nicht nötig wäre. Ich kann mich wage erinnern das bei einem Thread zu so einem Fall mal irgendwo das ZDF als Begründung brachte das der Film dem gerade zuständigem Chefredakteur nicht zumutbar erschien...was man darunter auch verstehen mag....anscheind war im die dt. Rechtsprechung und Altersvergabe Scheissegal...
Komisch nur:
vor einige Wochen lief ein Skandinavischer Thriller im ZDF (Titel mir nicht bekannt) der auch Szenen aus einem Leichenschauhaus hatte. Der Film lief 2 mal - einmal nach 22 uhr und 1-2 tage später im Nachtprogramm. In beiden Ausstrahlungen entdeckte ich beim durchzappen folgende Szene: eine Asiatin liegt auf einem Leichentisch, plötzlich richtet Sie sich auf, steht auf und geht raus... Klingt normal ? nun ja..einen Grossteil war die Kamera zwischen Ihren Beinen und so wurde das dazwischen bis auf das deutlichste gezeigt - anscheinend für das ZDF voll okay ? Da macht man lieber aus einem 16er Actionfilm eine Kinderfreundlichere Fassung....
Also jetzt platzt mir langsam wirklich der Kragen!
Da nehme ich nichtsahnend den Film "Benjamin, die Taube" vom NDR auf, weil ich meine VHS-Aufnahme von 1996 durch eine S-VHS-Aufnahme ersetzen will (man geht ja mit der Zeit! :icon_mrgreen:). Da fehlen doch tatsächlich 2 Minuten:
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=18504&vid=209154
Die Mails an ZDF und NDR sind raus. Hier die ans ZDF. Die an den NDR war entsprechend.
ZitatSehr geehrte Damen und Herren,
Am 17.5. lief bei Ihnen eine um 13 Minuten gekürzte Fassung des Films "Pietje Bell und das Geheimnis der schwarzen Hand". Die Schere wurde so laienhaft angesetzt, daß die Handlung ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr nachvollziehbar war!
Gestern lief bei Ihnen von 7:30 bis 9:00 der Film "Die Brüder Löwenherz". Da die DVD eine Spielzeit von 102 Minuten besitzt, mußte ich davon ausgehen, daß diesen Film das gleiche Schicksal ereilt hat. Ich habe ihn mir deshalb gar nicht erst angeschaut.
In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen an Sie:
1) Warum kürzen Sie Spielfilme?
Wenn es aus Gründen des "Programmschemas" passiert, also damit der Film in eine gewisse Lücke paßt, möchte ich Sie bitten, entweder Ihr Programmschema an den Film anzupassen und nicht umgekehrt, oder ganz auf die Ausstrahlung eines solchen Filmes zu verzichten. Keine Ausstrahlung ist immer noch besser als ein derart zugerichtetes Werk!
2) Warum werden gekürzte Filme nicht in Ihrem Programm gekennzeichnet?
Das wäre wirklich das allermindeste, das man als Gebührenzahler erwarten könnte. Filmfreunde wie ich lassen nämlich die Finger von gekürzten Fassungen, und es ist nicht sehr erfreulich, wenn man sich so einen Film anschaut und danach über die vergeudete Zeit ärgert!
Mit freundlichen Grüßen,
...
Ihr könnt das gerne als Musterbrief verwenden!!
Zitat von: Sheriff Hobbes am 25 Mai 2007, 17:03:40
@Deer Hunter: was für alte Masterfassungen sollten denn da existieren?
Na, alte Masterbänder, die schon damals gekürzt wurden, um freie Sendezeiten von z. B. lediglich 90 Min. zu füllen.
Diese lagern dann in den Schränken der Sender und werden dann rausgeholt, wenn kurze, freie Sendezeiten zu füllen sind.
Klar? ;)
Die Schnittpraxis scheint folglich beim ZDF also auch vom Genre / Herstellungsland abhängig zu sein:
Tendentiell werden US-Filme und Filme <> des ZDF Lieblingsgenres Krimi geschnitten;
europäische Krimiproduktionen kommen eher uncut davon.
Liegt wohl auch an der Zielgruppe des ZDF (Generation ab 60 aufwärts).
Und diese legt nun einmal keinen Wert auf explizite Gewaltdarstellungen in Horrorfilmen...
Warum das ZDF dann überhaupt solche Filme ausstrahlt, sei dahingestellt - gedient ist damit keinem.
Dann ja, es gibt schließlich (auch für den Filmfreund) genügende Alternativen auch im ÖR-Rundfunk (siehe ARTE sowie die dritten Programme der ARD)
Diese Praxis wird von den Öffentlich-Rechtlichen schon seit JAHRZEHNTEN angewendet und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben. Damit abfinden oder Alternativmaterial auftreiben und anschauen. Beispiele, die mir spontan einfallen, sind diverse Serien (Robin Hood, Star Trek uswusf) oder auch Dokus, die die 45 min-Marke sprengen. "Planet Erde" fällt mir da sofort zu ein, da fehlen mal lockere 10-15 min pro Folge (!) und zwar NUR, weil sie nicht ins Programmschema passen...
Zitat von: Kerry am 28 Mai 2007, 18:04:59
Liegt wohl auch an der Zielgruppe des ZDF (Generation ab 60 aufwärts).
Und diese legt nun einmal keinen Wert auf explizite Gewaltdarstellungen in Horrorfilmen...
Dann müssen die aber innerhalb der nächtsen 27 Jahre umdenken! :icon_twisted:
Falls ich überhaupt so alt werde... :algo:
Zum Thema: Ist doch nicht nur beim ZDF so. Andere Sender kürzen doch auch div. Serien bzw. Filme auf "Abendlänge" oder lassen den Film schneller laufen damit er ins "Programmschema" paßt.
Zitat von: Venom138 am 28 Mai 2007, 19:10:55
Damit abfinden oder Alternativmaterial auftreiben und anschauen. Beispiele, die mir spontan einfallen, sind diverse Serien...
1) Nein, damit sollte sich keiner abfinden, der Zwangsgebühren an diese Sender entrichten muß!
2) Es geht hier nicht um Serien, sondern um völlig harmlose Spielfilme, die völlig willkürlich geschnitten werden!
(bei Serien ist das natürlich auch nicht i.O., aber die interessieren mich nicht so sehr ;))
Nur solltet ihr bedenken, dass den Sendern eure "Gefühle" für die (Zwangs-)Gebühren völlig egal sind, denn die Kohle bekommen die so oder so. Dass deswegen ein Mitspracherecht in der Senderpolitik besteht, wage ich zu bezweifeln. Nicht falsch verstehen, ich hasse es dito, gekürzte Filme schauen zu müssen und wenn ich es vorher weiß, schau ich auch gern mal ins Ausland, ob's da was besseres gibt. Aber dein Brief wird nicht viel bringen und die Masse an Schafen da draußen interessiert es eh nicht, ob da was fehlt oder nicht. Bei RTL z.B. schauen auch Mio. von Leute die Blockbuster um 20:15 Uhr, egal ob gecroppt oder wegen der Freigabe/Laufzeit gekürzt. Es juckt schlicht keinen...
Zitat von: Venom138 am 28 Mai 2007, 22:09:09
Aber dein Brief wird nicht viel bringen
Das mag sein,
aber: wenn sich niemand beschwert, denken die, daß alle zufrieden sind, und sie hätten dann zu Recht keinen Grund, etwas zu ändern.
Das ist so, als würde ich immer wieder dieselbe Partei wählen, auch wenn sie noch so schlechte Politik inzwischen macht.
Ich will jetzt nicht die Sendepolitik von ARD/ZDF verteidigen,
jedoch immer dran denken wenn über die Gebühren geschimpft wird:
der ÖR besteht nicht nur aus ARD/ZDF.
Er bietet auch wirklich Hochwertiges an, ARTE, 3SAT, PHOENIX, die 3. Programme, diverse Digitalkanäle werden auch aus dem Gebührentopf finanziert. Und diese Sender möcht ich nicht missen und bezahle auch gerne dafür - etwas vergleichbares wird es im Privatfernsehen nie geben.
Auch im Radio bevorzuge ich den ÖR, ein hochwertigerer Informationssender als der DLF z.B. ist schlecht vorstellbar.
Zitat von: Kerry am 29 Mai 2007, 18:56:02
Er bietet auch wirklich Hochwertiges an, ARTE, 3SAT, PHOENIX, die 3. Programme,...
Ja, so "hochwertig", daß sie willkürlich Kinderfilme schneiden (siehe NDR-Beispiel oben). :hacki:
Hier die Antwort vom ZDF:
ZitatSehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF.
Wir mussten für die Ausstrahlung des Film "Pietje Bell und das Geheimnis der schwarzen Hand" und "Die Brüder Löwenherz" Kürzungen vornehmen. Die Sendeplätze für Spielfilme haben eine Länge von ca. 90 Minuten. Für die Platzierung von längeren Spielfilmen sieht unser derzeit gültiges Programmschema wenige Sendeplätze vor. Da es sich bei der vorgenannten Produktion um einen Kinderfilm handelte, wollten wir diesen natürlich nicht im Nachtprogramm zeigen. Die Kürzungen erfolgten bei Szenen, die für den Handlungsablauf nicht relevant waren.
Ihre Kritik haben wir der zuständigen Redaktion unseres Hauses zur Kenntnis gebracht. Ihre Ausführungen fließen darüber hinaus in unsere hausinterne Auswertung ein und bilden somit einen wichtigen Hinweis darauf, welche Resonanz unsere Programmarbeit beim Zuschauer findet.
Mit freundlichen Grüßen
xxx
ZDF, Zuschauerredaktion
Meine 2. Frage beatwortet das nicht, ich habe nochmal nachgehakt.
Ich weiß, daß das eine vorgefertigte Standardantwort ist, aber wenn
jeder, dem ein gekürzter Film auffällt, sich
jedes Mal beschweren würde (auch mit einem Standardschreiben), dann würden sie vllt irgendwann mal so genervt sein, daß sich was ändert.
Vom NDR bisher nichts.
ZitatIhre Kritik haben wir der zuständigen Redaktion unseres Hauses zur Kenntnis gebracht.
(http://www.imagebanana.com/img/a9d99mgt/aktenvernichter.jpg)
Leider das übliche BlaBlaBla.
Zitat von: Sheriff Hobbes am 29 Mai 2007, 21:25:00
Ich weiß, daß das eine vorgefertigte Standardantwort ist, aber wenn jeder, dem ein gekürzter Film auffällt, sich jedes Mal beschweren würde (auch mit einem Standardschreiben), dann würden sie vllt irgendwann mal so genervt sein, daß sich was ändert.
Vieviel Prozent der Zuschauer wird wohl soetwas auffallen? Die Zielgruppe dieser Sender besteht leider nicht aus gut informierten Zensurgegnern. Also wird sich auch nix ändern. Selbst wenn sich 5% der Zuschauer beschweren bedeutet das doch nur, daß 95% mit dem Programm zufrieden sind.
Zitat von: Aero am 29 Mai 2007, 21:35:42
Selbst wenn sich 5% der Zuschauer beschweren bedeutet das doch nur, daß 95% mit dem Programm zufrieden sind.
Nein, das bedeutet nur, daß 95% sich nicht beschwert haben.
Ich weiß, daß die Chancen gering sind, aber mit Gleichgültigkeit wird man nie etwas ändern. :icon_sad:
Meine gängige Alternative lautet ... einfach keine GEZ Gebühren bezahlen und sich dafür die DVD davon kaufen.
Gruß
n0NAMe
Das wäre eine sehr gute Alternative, n0NAMe, aber manchmal kann man gegen die organisierte GEZ-Kriminalität eben nichts machen, z.B. wenn die SAT-Schüssel sichtbar auf dem Grundstück steht. :icon_sad:
Und btw: es gibt von "Benjamin, die Taube" keine DVD.
Zitat von: Sheriff Hobbes am 30 Mai 2007, 01:36:28
Das wäre eine sehr gute Alternative, n0NAMe, aber manchmal kann man gegen die organisierte GEZ-Kriminalität eben nichts machen, z.B. wenn die SAT-Schüssel sichtbar auf dem Grundstück steht. :icon_sad:
Und btw: es gibt von "Benjamin, die Taube" keine DVD.
Kann die GEZ eigentlich dahinter kommen das man Premiere/Arena Kunde ist? Damit könnten die ja auch ganz leicht belegen das man Gebührenpflichtig ist. :00000109: (evtl. sogar Nachforderungen?!)
Mit ner DBox kann man ja schließlich auch Free-TV empfangen! ...
Zitat von: ZDFDie Sendeplätze für Spielfilme haben eine Länge von ca. 90 Minuten. Für die Platzierung von längeren Spielfilmen sieht unser derzeit gültiges Programmschema wenige Sendeplätze vor.
So eine Antwort hätte ich nicht wirklich erwartet. Bisher hatte ich ja noch eine gewisse Sympathie für das ZDF empfunden, wegen der guten Bildqualität und der Tatsache, dass sie zumindest noch nachts oft den vollen unbeschleunigten Abspann eines Films zeigen.
Aber mit dieser lächerlich unehrenhaften Einstellung, die sie in dieser E-Mail offenbart haben, sinkt deren Bonus bei langsam in Richtung Null.
Keine Antwort vom NDR. Keine Antwort vom ZDF auf die Frage nach der Kennzeichnung gekürzter Filme. Wahrscheinlich gab es dafür kein Standardschreiben. Ich kann nur jedem empfehlen, dem es irgendwie möglich ist, sich vor der Rundfunkgebühr zu drücken. Unterstützt diesen unmöglichen Apparat nicht mit Eurem Geld!
Ui, es kam doch noch eine Antwort vom NDR, am 8.6. Habe lange nicht im mein Konto geschaut.
ZitatSehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Zuschrift. Der Kinder- und Jugendfilm "Benjamin, die Taube" wurde bereits direkt nach der Erstausstrahlung 1996 aufgrund einer redaktionellen Entscheidung im Einvernehmen mit unseren internationalen Coproduktionspartnern um 2 Minuten gekürzt und wird seither nur noch in dieser Fassung ausgestrahlt. Wir haben mit dieser Entscheidung unserer besonderen Verpflichtung unseren jungen Zuschauern gegenüber Rechnung getragen, indem wir als öffentlich-rechtlicher Rundfunksender die Darstellung von Gewalt verantwortungsvoll einschränken. Die Korrekturen betreffen 2 Szenen, die kleinere Kinder, die immer häufiger ungeschützt vor dem Bildschirm sitzen, ohne einordnende Begleitung mißverstehen können.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. xxx
NDR Fernsehen
Kinder & Familie
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Darauf meine Antwort:
ZitatSehr geehrte Frau xxx,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Muß ich sie so interpretieren, daß ich künftig bei sämtlichen Filmen im Vor- und Nachmittagsprogramm, die irgendwelche Formen von Gewaltanwendung beinhalten, von Zensuren ausgehen muß? Man kann darüber streiten, ob die erste geschnittene Szene, in dem einem der Kinder Benzin über die Hose gegossen und dieses angezündet wird, wirklich von kleineren Kindern mißverstanden werden kann. Jedenfalls war es eine für die weitere Handlung wichtige Szene (über den zweiten Schnitt kann ich nichts sagen, da ich nach dem ersten verärgert den Fernseher ausgemacht habe)! Deshalb möchte ich noch einmal auf die 2. Frage aus meiner ursprünglichen E-Mail zurückkommen, die leider nicht beantwortet wurde: Warum werden gekürzte Filme nicht in Ihrem Programm gekennzeichnet? Dann weiß man woran man ist und braucht den Fernseher nicht erst einzuschalten, um sich anschließend zu ärgern.
Des weiteren stellt sich mir in diesem Zusammenhang die Frage, warum Filme, die von ungeschützt vor dem Bildschirm sitzenden kleineren Kindern mißverstanden werden könnten, nicht ungekürzt im Nachtprogramm wiederholt werden?
Mit freundlichen Grüßen,
xxx
P.S.: ich bezweifel übrigens, daß Kinder (klein oder groß) um 5:40 (Ausstrahlungszeit) schon vor dem Fernseher sitzen. I.d.R. wird es so sein, daß ein so früh gesendeter Film aufgezeichnet und dann gemeinsam angeschaut wird.