Im Korrekturforum gab es einen (mittlerweile gelöschten) Thread zum Thema "Grindhouse"-Eintragung, an dem sich leider kaum jemand beteiligt hat (bis auf wenige Ausnahmen haben mali, ironfox1 und ich gegeneinander argumentiert).
Konkretes Problem: In der ofdb sind "Death Proof" und "Planet Terror" noch mal separat eingetragen, was in meinen Augen unübersichtlich ist und im Grunde genommen ein Doppeleintrag. Gerade im Bereich Filmsammlungen und Reviews führt das IMO zu Entscheidungsschwierigkeiten bzw. Mehrfacheinträgen. Zumal das Ganze in seiner Grundkonzeption am Stück geguckt werden sollte (egal was Harvey Scissorhands damit macht und Tarantino/Rodriguez nach dem Flop in den USA labern).
Argumente der Gegenseite:
- imdb und ähnliche Datenbanken machen es ebenso. Die Filme starten außerhalb der USA separat.
-> kann man IMO trotzdem bequem in einem Eintrag mit der TV-Serienmaske regeln, was die imdb usw. ja nicht können
- gab es auch bei den "Wallace & Gromit"-Kurzfilmen und der "Animatrix"
-> hatte ich nicht mitbekommen, ist das IMO genauso sinnlos
- die Fassungen unterscheiden sich signifikant in der Länge
-> tun sie IMO bei genug anderen Filmen auch, aber da werden auch nur die entsprechenden Fassungen markiert
Wäre schön noch ein paar Stimmen mehr zu hören, weil für mich noch kein wirklich tragkräftiges Argument für die aktuelle Regelung kam.
Ich finde auch, "Grindhouse" sollte nur einen einzigen Eintrag für alles bekommen, was dazugehört. Dafür gibt es einen ganz einfachen Grund: "Grindhouse" ist schon von der Anlage her auf ein einzelnes Gesamtprojekt hin ausgelegt und sollte deswegn auch als ein einzelnes Gesamtprojekt behandelt werden - unabhängig davon, dass die Filme aus marktstrategischen Gründen für Europa anschließend getrennt wurden.
Eine imo attraktive, aber wiederum natürlich über alle Maßen aufwendige Erweiterung der ofdb wäre es, die Hypertextstruktur der Datenbank vertikal in solchen Fällen zu erweitern. Also so, dass man zunächst über die Suche auf eine Hauptübersichtsseite kommt, wo generelle Daten gesammelt sind, und von dort aus führen weitere Links zu den einzelnen Teilen. Wäre etwas, das man zB. auch auf TV-Serien (staffelweise) übertragen könnte. Das hätte ein wesentlich differenzierteres und korrekteres Informationsbild zur Folge als es jetzt der Fall ist.
Nur wäre das natürlich eine nahezu revolutionäre Erweiterung der ofdb, die nicht so ohne weiteres umzusetzen wäre...
Ich finde die beiden Filme haben jeweils einen eigenen Eintrag verdient. Es sind eigenständige Filme, die halt in einem Gesamtprojekt zusammen gezeigt wurden. Und ? Deswegen sind sie trotzdem jeder für sich konsumierbar.
Und war es nicht bei dem Dual Project genauso ? Trotzdem haben da beide Filme einen eigenen Eintrag! Wenn, dann müsste man diese eigentlich auch zusammenfassen !
Es ist EIN Film und gehört auch so eingetragen. Alles andere ist dämlich. In den entsprechenden Reviews kann ja angegeben werden dass es sich nur auf den einen Film bezieht. Genau so wie bei den Kino-Fassungseinträgen. In Klammern halt z.B. (Death Proof).
Zitat von: Freddy Voorhees am 4 Juli 2007, 17:56:32
Es ist EIN Film und gehört auch so eingetragen. Alles andere ist dämlich.
In der Art wie Kill Bill auch ein Film ist ? Oder mehr so als Projekt (wie auch schon erwähnt z.B. das Duel Project) ?
Müssten wir dann nicht alle Filme die irgendwann mal als Grindhouse Double Feature gelaufen sind, auch jeweils in einem Eintrag zusammenfassen. Das Wäre aus meiner Sicht dann nur die Konsequenz.
Denn mehr sind doch "Death Proof" und "Planet Terror" auch nicht. Zwei(!) Filme, die innerhalb eines Projektes geplant wurden gemeinsam gezeigt zu werden. Und das diese jetzt auch noch in Europa einzeln aufgeführt werden, spricht doch nur noch mehr dafür.
Zitat von: Freddy Voorhees am 4 Juli 2007, 17:56:32
Es ist EIN Film und gehört auch so eingetragen.
Richtig! Grindhouse ist
ein Film ...
... und Death Proof und Planet Terror sind das auch :-)
Eine Kino-Aufführung / VÖ von Grindhouse wird es hier in Europa nunmal nicht geben. Dagegen werden Death Proof und Planet Terror unabhängig voneinander aufgeführt und veröffentlicht. 1 Eintrag pro Film = 3 Einträge = gut ;-)
Ne, nicht gut, unnötig doppelt gemoppelt :icon_mrgreen:
Das Duel Project steht ja auch nicht doppelt drin, sondern es sind beide Filme separat eingetragen und nicht das Ganze noch mal als Double Feature.
Wenn man sagt, da die ofdb eine deutsche Datenbank ist, trägt man nur die Einzelfilme ein, fände ich das zwar weniger gelungen, aber weitaus besser als 3 Einträge.
Zumal Tarantino dann 2007 die Filme "Grindhouse" und "Death Proof" bzw. Rodriguez die Filme "Grindhouse" und "Planet Terror" gedreht hat, was ja de facto falsch ist: Jeder hat EINEN Film gedreht. Es macht die Chose einfach nur konfuser, gerade für unerfahrenere User.
EDIT: "Kill Bill" kam by the way nur in der gesplitteten Fassung in die Kinos, ist also kein Argument.
Zitat von: McClane am 5 Juli 2007, 11:23:07
Zumal Tarantino dann 2007 die Filme "Grindhouse" und "Death Proof" bzw. Rodriguez die Filme "Grindhouse" und "Planet Terror" gedreht hat, was ja de facto falsch ist: Jeder hat EINEN Film gedreht. Es macht die Chose einfach nur konfuser, gerade für unerfahrenere User.
Da muss ich zustimmen, finde diese doppelte Aufführung in der Filmliste der Personen auch sehr unglücklich.
Zitat von: McClane am 5 Juli 2007, 11:23:07
EDIT: "Kill Bill" kam by the way nur in der gesplitteten Fassung in die Kinos, ist also kein Argument.
OK, passt schon. Ich nehm Kill Bill wieder aus meiner Waagschale raus ;)
Es ist doch so, dass beide Filme - Planet Terror und Deathproof - unabhängig von einander in Deutschland in die Kinos kommen. Dieser Umstand spricht für zwei Eintragungen bei ofdb, eine für jeden der beide Teile. Das gestaltet sich vor allem Benutzerfreundlicher, denn wenn ein Laie, der sich nicht gerade über die gesamte Geschichte der beiden Filme schlau gemacht hat, nur PT und DP quasi stand alone kennt, käme er nie auf die Idee nach Grindhouse zu suchen.
Wenn man allerdings das große und ganze Betrachtet, dann könnte man es bei EINEM Grindhouse-Eintrag belassen. Die Mehrheit der Tarantino-interessierten Ofdb-User wissen eh über die Gegebenheiten bescheid und die, die noch am Anfang ihrer "Film-Laufbahn" stehen, werden schnell selbst drauf kommen.
Eine natürlich Selektierung von würdigen Interessierten und unwürdigen Desinteressierten.
Heißt: Ein Eintrag für einen Film :icon_mrgreen:
Zitat von: Mr.Logan am 5 Juli 2007, 11:51:05
Es ist doch so, dass beide Filme - Planet Terror und Deathproof - unabhängig von einander in Deutschland in die Kinos kommen. Dieser Umstand spricht für zwei Eintragungen bei ofdb, eine für jeden der beide Teile. Das gestaltet sich vor allem Benutzerfreundlicher, denn wenn ein Laie, der sich nicht gerade über die gesamte Geschichte der beiden Filme schlau gemacht hat, nur PT und DP quasi stand alone kennt, käme er nie auf die Idee nach Grindhouse zu suchen.
Wobei die Einzeltitel ja noch mal unter den Alternativtitel stehen und so über die Titelsuche gefunden würden.
Also versteh ich das jetzt richtig?
Ein Eintrag unter "Grindhouse".
Allerdings werden PL und DP über die Alternativtitel zu finden sein.
Und imo sinds noch 3 Einträge!
Wenn ich das so richtig sehe, dann bin ich nochmehr für einen Eintrag.
Zitat von: Mr.Logan am 5 Juli 2007, 12:17:44
Also versteh ich das jetzt richtig?
Ein Eintrag unter "Grindhouse".
Allerdings werden PL und DP über die Alternativtitel zu finden sein.
Und imo sinds noch 3 Einträge!
Wenn ich das so richtig sehe, dann bin ich nochmehr für einen Eintrag.
Nein, IM "Grindhouse"-Eintrag würden die als ATs geführt.
So wie bei "Zwei stahlharte Profis" unter den ATs "Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis" steht usw.
Zitat von: McClane am 5 Juli 2007, 12:26:37
Nein, IM "Grindhouse"-Eintrag würden die als ATs geführt.
okay, hab mich vielleicht unglücklich ausgedrückt, aber so meinte ich das ^^°
...und so fänd ich das auch in Ordnung
Ich sehe euer Problem weiterhin nicht :icon_cool: Ein Grindhouse-Eintrag wird einfach mit der Zeit chaotisch werden und wird zudem der Realität einfach auch nicht gerecht. Nur aufgrund der "Sortierung" sollte man reale Filme und VÖs nicht zusammenmanschen.
Es wird IAs, Reviews, Aufführungen, Veröffentlichungen, Ausstrahlungen, Alternativtitel, Externe Reviews, links ohne Ende, Zusätzl. Informationen, Kurzkommentare, Alternativ-Fassungen, Directors Cuts, Marktplatzangebote, Shoplinks, Blablabla zu Grindhouse geben.
Es wird IAs, Reviews, Aufführungen, Veröffentlichungen, Ausstrahlungen, Alternativtitel, Externe Reviews, links ohne Ende, Zusätzl. Informationen, Kurzkommentare, Alternativ-Fassungen, Directors Cuts, Marktplatzangebote, Shoplinks, Blablabla zu Planet Terror geben.
Es wird IAs, Reviews, Aufführungen, Veröffentlichungen, Ausstrahlungen, Alternativtitel, Externe Reviews, links ohne Ende, Zusätzl. Informationen, Kurzkommentare, Alternativ-Fassungen, Directors Cuts, Marktplatzangebote, Shoplinks, Blablabla zu Death Proof geben.
Das kann man nicht wirklich alles unter einem Eintrag haben wollen, das würde nach einiger Zeit noch schlimmer aussehen als hier (http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=413) oder hier (http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=145) und das ist jeweils nur ein Film :-)
Zu den Beispielen:
Kill Bill wird allgemein auch als "Der vierte Film von Tarantino" angepriesen, und trotzdem stehen eben beide Teile separat drin, weil sie nunmal so aufgeführt und vermarktet wurden. Ebenso wie Animatrix. Wurde komplett und zerlegt gezeigt und dementsprechend auch so eingetragen.
Ich glaube nicht, das es ernsthaft jemanden gibt, der damit überfordert ist entweder Grindhouse oder Planet Terror oder Death Proof oben in die Titelsuche einzutippen ;)
Zitat von: McClane am 4 Juli 2007, 14:03:30
Argumente der Gegenseite:
- imdb und ähnliche Datenbanken machen es ebenso. Die Filme starten außerhalb der USA separat.
-> kann man IMO trotzdem bequem in einem Eintrag mit der TV-Serienmaske regeln, was die imdb usw. ja nicht können
- gab es auch bei den "Wallace & Gromit"-Kurzfilmen und der "Animatrix"
-> hatte ich nicht mitbekommen, ist das IMO genauso sinnlos
"Grindhouse" ist in dem Sinn kein Dopple Feature, wie ich es verstanden habe wurde es nur so im Stil als Hommage der Dopple Features der 60er und 70er Jahre produziert und eben so in die US-Kinos gebracht, und ist ein Kinofilm der aus Segmenten besteht. Dopple Features werden nicht nochmal als Filme eingetragen.
Ich verstehe nicht wie ihr immer auf TV-Serie kommt es ist ein Kinofilm. Es gibt Kinofilme, TV-Filme, TV-Serien, TV-Mini-Serien, Videofilme und gegebenenfalls noch Web/neue Medien. Bei Kinofilmen gibt's nur ein Teil, die Filme können in Segmente unterteilt sein oder in Reihen mit jeweils eigenem Filmeintrag.
Hier eine Übersicht, die auch in der IMDb steht:
| Kinofilm | TV-Film | TV-Mini-Serie | TV-Serie |
Ursprünglich produziert für eine Veröffentlichung | im Kino | im TV | im TV | im TV |
Erstveröffentlichung oder Premiere 1 | Kino | TV | TV | TV |
Übliche Laufzeit 2 | alle | weniger als 240 Min. | 240 Min. oder mehr | 60 Min. oder weniger (je Episode) |
Zahl der normalerweise gezeigten Teile/Episoden | 1 | 1 oder 2 | 2 bis 4 | ab 4 |
Zahl der Staffeln/Jahre | - | ]1 | 1 | 1 oder mehr |
Verschiedene Beispiele:
Die "Olympia"-Teile wurden von Anfang an als eigene Filme veröffentlicht und hatten sogar selbst am gleichen Tag Premiere. Jeweils ein Filmeintrag - kein Gesamteintrag.
"Olympia, 1. Teil - Fest der Völker"
http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=25878
"Olympia, 2. Teil - Fest der Schönheit"
http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=26047
:arrow: Oder oft bei Animationsfilmen zu sehen:
Mal "Lachkonzert in Entenhausen" herausgenommen.
http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=8530
davon wurden später die Segmente einzeln veröffentlicht.
http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=67569
http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=67565
...
Oder als aktuelles Beispiel eine spätere Zusammenstellung von Kurzfilmen:
"Verführung von Engeln" (2007)
http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=130869
aus vier Kurzfilmen (2000-2007):
http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=128730
http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=45471
...
Daneben gibt's auch Zusammenschnitte von TV-Folgen zu Kinofilmen oder Videofilmen.
Bei "Grindhouse" war es aber von Beginn an ein Film. Später wurden/werden davon seperate Filme daraus oder waren es vorher. Wieso soll man jetzt wegen Quentin Tarantino & Co. die bisherige Regelung über den Haufen werfen? Es dürfte auch nur eine Frage der Zeit sein bis neben "Death Proof - Todsicher" auch "Planet Terror" in der IMDb steht.
Zitat von: McClane am 4 Juli 2007, 14:03:30
- die Fassungen unterscheiden sich signifikant in der Länge
-> tun sie IMO bei genug anderen Filmen auch, aber da werden auch nur die entsprechenden Fassungen markiert
Das hat mit den Laufzeiten nichts zu tun.
Zitat von: andreas82 am 5 Juli 2007, 13:08:57
Bei "Grindhouse" war es aber von Beginn an ein Film. Später wurden/werden davon seperate Filme daraus oder waren es vorher. Wieso soll man jetzt wegen Quentin Tarantino & Co. die bisherige Regelung über den Haufen werfen? Es dürfte auch nur eine Frage der Zeit sein bis neben "Death Proof - Todsicher" auch "Planet Terror" in der IMDb steht.
In meinen Augen wirft genau die Dreifacheintrag bisherige Regelungen über den Haufen, Beispiele habe ich ja nun schon genug genannt.
Und um den Spieß von mali mal umzudrehen: Es wird noch weniger überfordern entweder seine "Grindhouse" DVD als "Death Proof" und "Planet Terror" in die Sammlung aufzunehmen bzw. Separat-DVDs als zwei Fassungen von "Grindhouse" aufzunehmen. Das gleiche gilt für IAs, Reviews etc.
@ andreas82
Mit "Olympia" befürwortest du ja nur was ich sage: Zwei Einträge und keinen dritten für "Olympia - komplett". Gegen diese ganzen Zusammenschnitte habe ich genauso was (wie z.B. diesen einen Pseudo Wallace & Gromit Film, den es gar nicht gibt, weil man einfach nur die drei Kurzfilme aneinander gehauen hat)
@ mali
Toll, dann haben wir drei unübersichtliche Filmeinträge. Dann kann ich ja erst Einzelreviews zu den Filmen verpassen und die dann gebündelt unter "Grindhouse"-Eintragen (hmm, das wär ne gute Idee für aktiven Protest).
ich verstehe die Argumente, "es war und ist EIN Film" überhaupt nicht.
da ja beide Filme (in meinen Augen klar ZWEI verschiedene Projekte!) einen eigenen Abspann, Handlung usw. haben.
Bei Pixar Filmen läuft auch immer ein Vorfilm mit, der ist ja auch separat eingetragen.
Nur weil beide Filme ursprünglich gemeinsam (an)laufen sollten, sind es immer noch 2 eindeutig getrennte Filme, die lediglich eine bestimmte Grundthematik miteinander teilen bzw. die diese beiden eben verbindet. Für mich ergibt sich da nicht mal eine Diskussion. :icon_lol:
(und Death Proof lief als Weltpremiere in Cannes ja plötzlich auch ohne PT)
Zitat von: psychopaul am 5 Juli 2007, 18:29:32
ich verstehe die Argumente, "es war und ist EIN Film" überhaupt nicht.
da ja beide Filme (in meinen Augen klar ZWEI verschiedene Projekte!) einen eigenen Abspann, Handlung usw. haben.
Bei Pixar Filmen läuft auch immer ein Vorfilm mit, der ist ja auch separat eingetragen.
Nur weil beide Filme ursprünglich gemeinsam (an)laufen sollten, sind es immer noch 2 eindeutig getrennte Filme, die lediglich eine bestimmte Grundthematik miteinander teilen bzw. die diese beiden eben verbindet. Für mich ergibt sich da nicht mal eine Diskussion. :icon_lol:
(und Death Proof lief als Weltpremiere in Cannes ja plötzlich auch ohne PT)
Danke, danke, danke :respekt: ... Ich dachte schon ich hab was verpasst, das nur ich so denke. Aber das gerade ein Österreicher mir den Glauben wiedergibt :icon_razz:
das Leben schreibet eben seltsame Geschichten, mein Sohn :icon_lol: hatte nur bis vorhin nichts von der Diskussion mitbekommen. ;)
ich würde beide Filme einfach unter "Grindhouse" als Teile der Reihe miteinander verlinken und gut ist..
wahrscheinlich kommen nächstes Jahr dann eh doch noch der Machete Film und Zombie oder Roth bauen ihre Trailer auch noch aus und dann wird eine Art "Übertitel Grindhouse" Filmreihe daraus :algo: ;)
Meiner Meinung nach sollte es nur einen Filmeintrag geben. Der Film war als solcher konzipiert und feierte als solcher seine Premiere, nur weil die Film jetzt getrennt von einander werden sollten sie nicht getrennt in die Datenbank eingetragen werden.
MfG
Fleshgrinder
Zitat von: Fleshgrinder am 5 Juli 2007, 22:48:33
Meiner Meinung nach sollte es nur einen Filmeintrag geben. Der Film war als solcher konzipiert
Bla ... Leier ... Wiederhol ... Gähn ... :icon_rolleyes:
Sorry, aber langsam nervt diese endlose Wiederholung der bekannten Tatsache. Mag ja sein, das der Film mal als ein Film konzipiert
war, aber außerhalb der USA ist er es nunmal nicht bzw. existiert er hier gar nicht. Stattdessen gibt es hier eben zwei andere Filme.
Wenn Morgen aus alten Lindenstraße-Folgen 3 Spielfilme zusammengeschnitten werden und diese dann auch noch ins Kino gebracht werden und auf DVD veröffentlicht werden, dann werden die so in die IMDB und in die OFDb wandern. Dafür gibt es dutzende Beispiele, gerade im Serien-Bereich mit Specials in Spielfilm-Länge. Nichts unterscheidet die jetzige Situation von Dutzenden anderen in die OFDb eingetragenen.
Zitatund feierte als solcher seine Premiere, nur weil die Film jetzt getrennt von einander werden sollten sie nicht getrennt in die Datenbank eingetragen werden.
Wird ja auch gar nicht getrennt eingetragen,
Grindhouse ist so eingetragen wie er Premiere feierte, als ein ganzes. Darüber hinaus gibt es aber auch zwei "neue" Filme, die haben auch jeweils ihren Eintrag. So what?
Ansonsten bitte "sollte nicht" mal schlüssig begründen, denn "sollte nicht" ist kein wirkliches Argument.
Ich versteh die ganze Diskussion nicht. Aus meiner Sicht liegen hier ziemlich eindeutig 2 Filme vor, die im Rahmen eines Kinoprojektes namens Grindhouse zusammen gelegt werden sollten bzw. in den USA wurden. So wurde es immer beworben und geäußert. Das sieht man ja auch schon am Namen des Projekts, der ja genau diese Situation meint. Ein Kinogang, zwei Filme.
irgendwie reden beide Parteien gegen eine Wand...
gibbet hier eigentlich nen Schiedsrichter?
Zitat von: Mr.Logan am 6 Juli 2007, 08:52:58
gibbet hier eigentlich nen Schiedsrichter?
mali hat doch schon die ganze Zeit seine schwarze Kluft an ... allerdings befürchte ich, das er bald wegen nervlicher Probleme durch den 4. Unparteiischen ersetzt werden muss ;)
Zitat von: milla2201 am 6 Juli 2007, 09:52:44
allerdings befürchte ich, das er bald wegen nervlicher Probleme durch den 4. Unparteiischen ersetzt werden muss ;)
Nee, keine Bange :) Ich würde allerdings gerne mal echte Argumente hören, was denn nun so verkehrt ist an der jetzigen, schon mehrfach so gemachten Lösung - außer dem ewig wiederholten "war mal als ein Film gedacht" in 12 verschiedenen Geschmacksrichtungen ;-)
Ich sach ja:
Zitat von: Mr.Logan am 5 Juli 2007, 11:51:05
Eine natürlich Selektierung von würdigen Interessierten und unwürdigen Desinteressierten.
Zitat von: mali am 6 Juli 2007, 10:17:53
Nee, keine Bange :) Ich würde allerdings gerne mal echte Argumente hören, was denn nun so verkehrt ist an der jetzigen, schon mehrfach so gemachten Lösung - außer dem ewig wiederholten "war mal als ein Film gedacht" in 12 verschiedenen Geschmacksrichtungen ;-)
Mich stört ja nur noch die Doppelzeile in den Filmlisten von Schauspielern/Regisseuren. WEnn man da noch was Cleveres findet, bin ich sowas von am Schnurren (so kätzchenmässig) :icon_mrgreen:
Zitat von: Mr.Logan am 6 Juli 2007, 10:25:12
Ich sach ja:
...
Auch die "unwürdig Desinteressierten" bezahlen die OFDB indem sie die Werbung konsumieren !
Zitat von: milla2201 am 6 Juli 2007, 10:29:58
Auch die "unwürdig Desinteressierten" bezahlen die OFDB indem sie die Werbung konsumieren !
Da hast du natürlich recht.
Also wenn man sich alles nochmal so anguckt, kommt ja im Grunde folgendes dabei heraus:
Auf der einen Seite sehen viele "Grindhouse" als einen Film an, was für einen Eintrag sprechen würde. Allerdings würde ein einziger Eintrag irgendwann in der Versenkung der Unübersichtlichkeit verschwinden.
Drei Einträge hingegen wären, laut Aussage mancher, genauso unübersichtlich mit dem zusätzlichen Vermerk der Benutzerunfreundlichkeit. Wobei dagegen gehalten wird, dass dieses Verfahren bereits in anderer Form (Animatrix war es, wenn ich mich nicht irre) in der OFDB Anwendung gefunden hat.
Die Seiten haben sich festgefahren und ich für meinen Teil muss das jetzt nochmal überdenken... ^^°
Zitat von: mali am 6 Juli 2007, 10:17:53
Nee, keine Bange :) Ich würde allerdings gerne mal echte Argumente hören, was denn nun so verkehrt ist an der jetzigen, schon mehrfach so gemachten Lösung - außer dem ewig wiederholten "war mal als ein Film gedacht" in 12 verschiedenen Geschmacksrichtungen ;-)
Mein wiederholtes "Scheiße unübersichtlich & unnötig doppelt".
Außerdem habe ich ja noch ein Lösungsmodell vorgeschlagen; hier alle mit Reihenfolge meiner Prioritäten:
1) Ein "Grindhouse"-Eintrag: entspricht trotz Splittung IMO noch am ehesten dem angedachten Charakteres des Projektes, auch wenn dir das aufgrund der Startpolitik
2) Zwei Einträge: etwas ärgerlich, da "Grindhouse" zuerst drinstand, aber insofern verständlich, da wir a) eine deutsche Datenbank sind und b) weniger Aufführungen (wohl nur die US) im Gesamtformat liefen.
3) Doppeleinträge: unübersichtlich und es mindert auch nicht den Umfang. Irgendwann tragen die Leute bei "Death Proof" dann eine US-Kinofassung mit dem Kommentar "Lief im Rahmen von Grindhouse" ein und dann ist es das mit dem angeblich eingesparten Platz.
Und zum beliebten Thema Zusammenschnitte: Da habe ich mich ja auch schon mehrfach gegen ausgesprochen (war mit dem Thread durchaus angedacht, habe "Grindhouse" nur als aktuellen Aufhänger genommen). Separat eingetragene Zusammenschnitte kann ich in ganz, ganz seltenen Fällen verstehen, wenn durch extreme Veränderungen dabei ein neuer Film herauskommt - was bei den "Grindhouse"-Streifen nicht wirklich der Fall sein wird, die 20 Min. mehr werden den Sinn nicht groß verändern.
Und was spricht dann gegen Möglichkeit (2.)?
Scheint doch eine gute Alternative zu "ich will nur einen Eintrag" und "ich will aber drei", oder nicht?!
Zitat von: Mr.Logan am 6 Juli 2007, 12:23:41
Und was spricht dann gegen Möglichkeit (2.)?
Wo würdest Du dann die "Grindhouse"-VÖs einordnen :icon_cool:
Da wir hier eine deutsche Datenbank haben und das Grindhouse Projekt so nur in den USA läuft, sollte man sich hier wohl auf 2 Einträge einigen,
Death Proof und Planet Terror.
Ist ja auch die einzige Möglichkeit einen Doppeleintrag in der Darstellerliste zu verhindern und sollte auch die wenigsten Probleme bei Fassungseinträgen bereiten.
Allerdings sollten sich hier mal die Betreiber zu aüßern, den die ganze Diskussion führt sonst wohl zu keinem Ergebnis, da jeder einen anderen Standpunkt hat... :icon_mad:
Zitat von: mali am 6 Juli 2007, 12:31:14Wo würdest Du dann die "Grindhouse"-VÖs einordnen
Der Eintrag bleibt dann wech! Ich sag ja auch nur, dass das nach einer möglichen Alternative klingt. Wenn die Fronten so verhärtet sind, bleibt einem meistens nur ein Mittelweg! ;)
Zitat von: DukeNukem69 am 6 Juli 2007, 12:31:33
Allerdings sollten sich hier mal die Betreiber zu aüßern, den die ganze Diskussion führt sonst wohl zu keinem Ergebnis, da jeder einen anderen Standpunkt hat...
Mensch, das wär ma ne Maßnahme!!! :icon_cool:
Zitat von: McClane am 6 Juli 2007, 12:14:14
Außerdem habe ich ja noch ein Lösungsmodell vorgeschlagen; hier alle mit Reihenfolge meiner Prioritäten:
1) Ein "Grindhouse"-Eintrag: entspricht trotz Splittung IMO noch am ehesten dem angedachten Charakteres des Projektes, auch wenn dir das aufgrund der Startpolitik
Die OFDb bildet ja aber nunmal Filme und Fassungen ab, und nicht den Geist eines Projektes :-)
Zitat2) Zwei Einträge: etwas ärgerlich, da "Grindhouse" zuerst drinstand, aber insofern verständlich, da wir a) eine deutsche Datenbank sind und b) weniger Aufführungen (wohl nur die US) im Gesamtformat liefen.
Wenn nur "Planet Terror" und "Death proof" drinbleiben, verunmöglicht das eine sinnvolle Eintragung von "Grindhouse"-Fassungen/VÖs.
Zitat3) Doppeleinträge: unübersichtlich und es mindert auch nicht den Umfang. Irgendwann tragen die Leute bei "Death Proof" dann eine US-Kinofassung mit dem Kommentar "Lief im Rahmen von Grindhouse" ein und dann ist es das mit dem angeblich eingesparten Platz.
Dann veschiebt man den Eintrag bzw. korrigiert den Fehler. Es wird ja nicht gerade so sein, dass da täglich VÖs auf uns einregnen ;-)
ZitatUnd zum beliebten Thema Zusammenschnitte: Da habe ich mich ja auch schon mehrfach gegen ausgesprochen (war mit dem Thread durchaus angedacht, habe "Grindhouse" nur als aktuellen Aufhänger genommen). Separat eingetragene Zusammenschnitte kann ich in ganz, ganz seltenen Fällen verstehen, wenn durch extreme Veränderungen dabei ein neuer Film herauskommt - was bei den "Grindhouse"-Streifen nicht wirklich der Fall sein wird, die 20 Min. mehr werden den Sinn nicht groß verändern.
Ich habe das ehrlich gesagt nicht als Grundsatzdiskussion verstanden und möchte mich daran auch gar nicht beteiligen, denn ich bin ja zufrieden mit dem derzeitigen Verfahren :-) Wenn es denn eben geändert werden soll, dann aber tatsächlich für alle, und nicht mal eben eine Ausnahme für Grindhouse. Bei solch einer Grundsatzdiskussion und Änderung lehne ich mich dann aber zurück und warte einfach auf das Ergebnis, das wäre mir derzeit zu aufwändig ;-)
Jaja... diese verdammten Künstler mit ihren nicht ins Schema passenden Werken... kann denn nicht nur EINMAL einer an die Bürokraten denken? :icon_mrgreen:
Zitat von: mali am 6 Juli 2007, 12:40:14
Wenn nur "Planet Terror" und "Death proof" drinbleiben, verunmöglicht das eine sinnvolle Eintragung von "Grindhouse"-Fassungen/VÖs.
Versteh ich nicht, worin liegt das Problem die Fassung bei beiden Filmen einzutragen, den außer als in den USA werden dann ja wohl keine "Grindhouse" Fassungen veröffentlicht werden.
Fehler beim Eintragen wird es so oder so geben, die Frage ist welche Version (1-3 Filme) verursacht die wenigsten Fehler.
Also Dr. Kosh/Mogli sprecht ein Machtwort aus... :icon_razz:
Zitat von: DukeNukem69 am 6 Juli 2007, 12:52:25
Versteh ich nicht, worin liegt das Problem die Fassung bei beiden Filmen einzutragen,
Würde ich als Doppeleintrag verstehen.
Zitatden außer als in den USA werden dann ja wohl keine "Grindhouse" Fassungen veröffentlicht werden.
Anscheinend noch nichtmal dort, wie ich gerade eben in den erhitzten Diskussionen in der IMDB las.
Ich würde trotzdem nicht darauf wetten, das aus kohletechnischen Gründen nicht irgendwann doch mal in den USA und sogar auch hier in D eine Grindhouse-Komplett-VÖ erscheint, aber das ist ein anderes Thema ;)
ZitatAlso Dr. Kosh/Mogli sprecht ein Machtwort aus... :icon_razz:
Aber bitte dann ein Einheitliches auch für die vergangenen Splitt-Eintragungen :->
Zitat von: mali am 6 Juli 2007, 13:04:32
Würde ich als Doppeleintrag verstehen.
Ja, wobei das doch bei Filmreihen nicht viel anders ist. Die gleiche Kill Bill-Sammelbox steht ja auch bei Vol. 1 und Vol. 2.
Zitat von: mali am 6 Juli 2007, 13:04:32
Würde ich als Doppeleintrag verstehen.
Anscheinend noch nichtmal dort, wie ich gerade eben in den erhitzten Diskussionen in der IMDB las.
Ich würde trotzdem nicht darauf wetten, das aus kohletechnischen Gründen nicht irgendwann doch mal in den USA und sogar auch hier in D eine Grindhouse-Komplett-VÖ erscheint, aber das ist ein anderes Thema ;)
Aber bitte dann ein Einheitliches auch für die vergangenen Splitt-Eintragungen :->
und was machen wir jetzt, wenn Kill Bill als eine Fassung erscheint, der wird dann auch bei beiden Teilen eingetragen, das ist leider keine Argumentation dafür, das wir dann Kill Bill nochmal als neues Projekt eintragen oder... ;)
Zitat von: DukeNukem69 am 6 Juli 2007, 13:09:52
und was machen wir jetzt, wenn Kill Bill als eine Fassung erscheint, der wird dann auch bei beiden Teilen eingetragen, das ist leider keine Argumentation dafür, das wir dann Kill Bill nochmal als neues Projekt eintragen oder... ;)
Tja, dann bleibt wohl nur Tarantino zu schiessen ;-)
Ich würde wohl dafür plädieren im Falle eine tatsächlichen Kill Bill Gesamt-VÖ die bei einem Filmeintrag einzuordnen, vorzugsweise bei Teil 1 - aber hypothetisch und egal. Vergleichbar ist das Thema eh nicht wirklich, denn anders als bei Kill Bill existieren hier nunmal als Grundlage 3 Filme die auch alle selbständig gezeigt wurden und werden.
Zitat von: mali am 6 Juli 2007, 13:15:22
Tja, dann bleibt wohl nur Tarantino zu schiessen ;-)
Ich würde wohl dafür plädieren im Falle eine tatsächlichen Kill Bill Gesamt-VÖ die bei einem Filmeintrag einzuordnen, vorzugsweise bei Teil 1 - aber hypothetisch und egal. Vergleichbar ist das Thema eh nicht wirklich, denn anders als bei Kill Bill existieren hier nunmal als Grundlage 3 Filme die auch alle selbständig gezeigt wurden und werden.
und wenn Kill Bill jetzt nochmal neu ins Kino als ein Film kommt, haben wir das selbe Problem, dann gibt es auch 3 Filme... :icon_rolleyes:
tut mir leid, aber darüber kann man noch stundenlang Diskutieren und kommt zu keinem Ergebnis... :icon_neutral:
hier sollten klare Regeln aufgestellt werden und das können nur die Betreiber tun, also... :andy: :scar:
Zitat von: psychopaul am 5 Juli 2007, 18:29:32
ich verstehe die Argumente, "es war und ist EIN Film" überhaupt nicht.
da ja beide Filme (in meinen Augen klar ZWEI verschiedene Projekte!) einen eigenen Abspann, Handlung usw. haben.
Bei Pixar Filmen läuft auch immer ein Vorfilm mit, der ist ja auch separat eingetragen.
Nur weil beide Filme ursprünglich gemeinsam (an)laufen sollten, sind es immer noch 2 eindeutig getrennte Filme, die lediglich eine bestimmte Grundthematik miteinander teilen bzw. die diese beiden eben verbindet. Für mich ergibt sich da nicht mal eine Diskussion. :icon_lol:
Ist echt albern und wohl auchn ur der Egotrip einiger weniger. Filme dies gibt müssen auch eingetragen sein. Alles andere ist schwachsinn. In der IDMB gibt es ja auch Grindhouse und Deathproof. Nur Planet Terror fehlt noch. Wass soll schon gross das Problem sein wenn alle 3 Filme in der datenbank stehen :question:
Zitat von: DukeNukem69 am 6 Juli 2007, 13:19:36
und wenn Kill Bill jetzt nochmal neu ins Kino als ein Film kommt, haben wir das selbe Problem, dann gibt es auch 3 Filme... :icon_rolleyes:
Nein, nur eine weitere Fassung. Ich bin, wie schon gesagt, nicht der Meinung, das man die Situation bei Kill Bill und bei Grindhouse vergleichen kann.
Zitattut mir leid, aber darüber kann man noch stundenlang Diskutieren und kommt zu keinem Ergebnis... :icon_neutral:
hier sollten klare Regeln aufgestellt werden und das können nur die Betreiber tun, also... :andy: :scar:
So ist es wohl. Zumal es mir sowieso nur um die Grindhouse-Thematik geht und eine Grundsatzdiskussion mich nur vom Ergebnis her interessiert.
Zitat von: lorenz am 6 Juli 2007, 14:28:35
Ist echt albern und wohl auchn ur der Egotrip einiger weniger. Filme dies gibt müssen auch eingetragen sein. Alles andere ist schwachsinn. In der IDMB gibt es ja auch Grindhouse und Deathproof. Nur Planet Terror fehlt noch. Wass soll schon gross das Problem sein wenn alle 3 Filme in der datenbank stehen :question:
Das "Problem" ist immer noch, das es dadurch Doppeleinträge bei Regisseur- und Darstellerlisten gibt :icon_rolleyes:
und ein "Film" "Grindhouse" sowieso nicht existiert, das ist doch nur ein Begriff für eine Spezialfassung mit 2 speziellen Schnittversionen von DP und PT.
(sorry,ich weiß die Diskussion ist eh schon weiter ;) )
Zitat von: milla2201 am 6 Juli 2007, 14:46:06
Das "Problem" ist immer noch, das es dadurch Doppeleinträge bei Regisseur- und Darstellerlisten gibt :icon_rolleyes:
Wo soll das ein problem sein :question: Idt doch völlig egal und sieht gut aus
:arrow: http://www.ofdb.de/view.php?page=person&id=426
Zitat von: lorenz am 6 Juli 2007, 14:57:30
Wo soll das ein problem sein :question: Idt doch völlig egal und sieht gut aus
:arrow: http://www.ofdb.de/view.php?page=person&id=426
Wir haben dann wohl unterschiedliche Auffassungen von "gut aussehen" ;)
schlimmer noch, das macht einfach keinen Sinn, weil es nun mal die gleichen Filme in anderen Schnittfassungen sind. SO doch auch dder Ursprungsgedanke der Regisseure. Die sprachen doch nicht von einem Film, sondern von einem Projekt "Grindhouse", oder? Beide wollten ihre Filme dazu beitragen und es wurden noch weitere Regisseure für die Fake-Trailer geholt. Sollen die dann auch bei den Regisseuren von Grindhouse stehen? Das sind meiner Meinung nach zwei Filme und Grinhouse hat nur andere Schnitfassungen davon.
Zitat von: StillerMux am 6 Juli 2007, 18:59:59
schlimmer noch, das macht einfach keinen Sinn, weil es nun mal die gleichen Filme in anderen Schnittfassungen sind. SO doch auch dder Ursprungsgedanke der Regisseure. Die sprachen doch nicht von einem Film, sondern von einem Projekt "Grindhouse", oder? Beide wollten ihre Filme dazu beitragen und es wurden noch weitere Regisseure für die Fake-Trailer geholt. Sollen die dann auch bei den Regisseuren von Grindhouse stehen? Das sind meiner Meinung nach zwei Filme und Grinhouse hat nur andere Schnitfassungen davon.
Nichts für ungut, aber:
Es ist wirklich erstaunlich wie zielsicher Du immer in so gut wie jedem Thread am Thema vorbeiredest. Hast Du das geübt? :-)
Tipp: Sieh Dir die Einträge in der IMDB und in der OFDb erstmal an und lies den bisherigen Diskussionsverlauf :icon_cool:
Es geht darum, wie diese Filme einzutragen sind. Drei Filme, zwei Filme. Meiner Meinung nach sind Death Proof und Planet Terror jeweils als Film einzutragen. Grindhouse nur als Fassung der jeweiligen Filme. Und das ist doch genau das Thema. Also hör auf zu :anime: Wenn Du auch meinen vorherigen Eintrag gelesen hättest, hättest Du mich vielleicht auch verstanden... :algo:
Bis jetzt kam kein schlüssiges Argument, dass zugunsten Änderung der derzeitigen Lösung wirklich überzeugen konnte.
Als kleine Bekräftigung möchte ich aber noch einen Passus aus der neuesten TV Spielfilm (15/07 - Seite 9) zitieren:
Zitat"...Die eigentliche Idee des Doppelprogramms aber hat nicht überlebt. Schade, denn nur in der Gesamtheit lassen sich Leidenschaft und Begeisterung der beiden Filmverrückten wirklich erkennen. Tarantino betont, dass man eigentlich drei Filme produziert habe - das "Grindhouse"-Double Feature und die beiden Einzelversionen seien im Grunde drei verschiedene Filme..."
Naja, das sehe ich anders. Und Labertasche Quentin nach einer TV-Zeitschrift (wir kennen ja den Wert der Infos aus TV Spielfilm, TV Movie und dergleichen) zu zitieren ist IMO nicht unbedingt ein Hammerargument, ohne beleidigend klingen zu wollen.
Und ich finde die Argumente von mir und den anderen durchaus überzeugend, während mir kein vernünftiger Grund FÜR die Doppeleintragung untergekommen ist.
genau, vor allem weil er eben am Anfang noch von zwei Filmen gesprochen hat
Ist echt ein heikles Thema wie man sieht! :icon_mrgreen:
Ich wüsste nicht, wie ich das lösen würde, aber nüchtern betrachtet ist der Grindhouse Gesamteintrag ja der unnötigste! Reviews die geschrieben werden, werden sich kaum auf beide Filme als einen Film beziehen. Manche werden PT "voll geil" finden und DP eher weniger, oder anders herum. Bei Bewertungen wirds auch schwierig, der eine würde DP z.B. eine 9 geben und PT eine 5... was trägt er bei Grindhouse ein? Eine 7 für's Gesamtwerk, oder wie? Das würde die Wertung der Filme ja verfälschen! Ausserdem hat man 3 Filme in der Rangliste. Die Platzierungen sind jetzt ja schon abzusehen: PT = Note: 9.31 (Splatter und Zombies etc, der spielt anfangs nach der Veröffentlichung in der Rangliste gleich mal oben mit ;) ) / DP = Note: 7.51 / GH = Note 7,71 - die dümpeln bei Platz 400 rum. Wenn alle 3 eingetragen sind müsste man folgendermaßen bewerten, damit das Gleichgewicht gehalten wird: Eine Note im Death Proof Eintrag, eine Note im Planet Terror Eintrag & die Durchschnittsnote beim Grindhouse Eintrag... und dass das nicht passieren wird ist wohl allen klar! Die Probleme mit der Doppellistung der Darsteller/Regisseure wäre damit auch passé, was ich auch begrüßen würde, weil ich das momentan schlecht gelöst finde!
Aber das alles habe zum Glück nicht ich zu entscheiden! ;)
Zitat von: McClane am 15 Juli 2007, 17:30:38
...nicht unbedingt ein Hammerargument, ohne beleidigend klingen zu wollen
Stimmt, ein Hammerargument ist das nicht. :icon_mrgreen:
Ansonsten fühle ich mich weder beleidigt noch angegriffen, denn du hast wie jeder andere User hier ein gutes Recht auf deine eigene Meinung und darauf, diese hier anzubringen. :love:
Es ist nur so, dass das Gesamtprojekt so veröffentlicht wurde, ebenso wie "Death Proof" und "Planet Terror" einzeln aufgeführt/veröffentlicht wurden.
Jetzt mal unabhängig davon, wie die Filmemacher es geplant oder gewollt hatten und wie der Erfolg war - oder ob es in der IMDb steht- , ist es
Fakt, dass diese 3 Versionen so veröffentlicht wurden.
Bei allen anderen ähnlichen Fällen haben wir es
schon immer so gehalten.
Einige Beispiele wurden schon genannt, die ich nicht wiederholen möchte und ich kann mich noch an die Diskussionen zu einer Aufführung von Trickfilmen im Kino erinnern (Mr. Hankey wird es sicher auch noch wissen), die als eine Kompilation aufgeführt wurden, welche deshalb in der OFDb auch einen eigenen Eintrag erhielt.
Dass dann die Regisseure (und ggf. Darsteller) bei beiden Einträgen stehen, ist völlig korrekt und ich kann da auch überhaupt kein Problem erkennen.
Wohl wissend, dass alle Vergleiche hinken, möchte ich trotzdem noch einen bringen:
Unbelievable Terror (http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=81447)
Das Ding ist als Gesamtprojekt geplant und veröffentlicht worden.
http://www.lee-lerocfilmworkshop.de/g-movies-unbelievable-terror-1.htm
Der Inhalt setzt sich aus einer Rahmenhandlung und Kurzfilmen zusammen, die alle separat auf der selben DVD
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=81447&vid=137938
aber auch auf anderen Medien und Festivals aufgeführt wurden.
Ergo haben alle Veröffentlichungen jeweils einen eigenen Filmeintrag spendiert bekommen, der dann auch jeweils Regisseure und Darsteller enthält.
Mehr, als auf diese übliche Verfahrensweise hinzuweisen, kann ich leider nicht tun. :icon_neutral:
Das haben hier, wenn auch mit alternativen Worten und Beispielen, schon andere User geschrieben.
Just for the records:
http://german.imdb.com/title/tt1077258/