Gemeinschaftsforum.com
Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: Chuck Lundgren am 20 September 2007, 20:30:48
So, ich hoffe das ist das richtige Thema Forum. Ich hätte da mal ne Frage und zwar, wie macht man eigentlich seine eigene Website, ich habe nämlich nicht die geringste Ahnung, könntet ihr mir das bitte in einfachen Worten erklären?
Naja,öhm....das kommt ganz drauf an... :icon_mrgreen:
Also ganz einfache, statische Seiten kann man mit der Sprache HTML (http://de.wikipedia.org/wiki/Html) machen. Eine gute Seite zum Einstieg ist da SelfHTML (http://de.selfhtml.org/). Dort braucht man nichtmal spezielle Programme, HTML kannst du mit einem stinknormalen Texteditor schreiben. Als Ergänzung/Erweiterung dazu gibt es CSS (http://de.wikipedia.org/wiki/Cascading_Style_Sheets), das legt sozusagen das Aussehen der Seite fest.
Damit kannst du erstmal statische Seite generieren. Da das einigen Leuten zu wenig war kam JavaScript (http://de.wikipedia.org/wiki/JavaScript). Mit Hilfe dieser Skriptsprache kann man dynamische Elemente in die HTML-Seiten einfügen, also z.b. auf Benutzereingaben reagieren, die Webseite dynamisch verändern usw.
Damit lässt sich schon einiges anstellen aber eben nicht alles. Der nächste Schritt ist dann PHP (http://de.wikipedia.org/wiki/Php). PHP ist ebenfalls eine Skriptsprache zum erstellen dynmaischer Webseiten. Der Unterschied ist das PHP serverseitig ausgeführt wird. D.h. beim Aufruf einer Seite die in PHP geschrieben wurde, wird der Quelltext an einen Interpreter auf dem Server geschickt, und erst dessen Ausgabe wird an den Browser weitergeleitet. Man kann auch Datenbanken einbinden usw..
Das sind eigentlich so die wichtigsten Sprachen/Techniken die man "so braucht". Es gibt aber natürlich noch viel mehr, z.b. Perl, Flash, XML...oder von Microsoft gibts z.b. noch ASP.NET...Bei Bedarf einfach googlen/Wikipedia ;) Für große Projekte gibt es dann speziellere Sachen wie Content Management Systeme (http://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System) oder Shopsysteme, Software für Foren (wie das Gemeinschaftsforum z.b.)...
Deine Frage "wie macht man eine Webseite" ist also ähnlich wie die Frage "Wie baut man ein Auto?". ;)
Es kommt eben ganz darauf was man machen will. Für den Anfang solltest du auf jeden Fall HTML lernen. Ohne das geht quasi nix. Es ist auch nicht allzu schwer:
Einfach einen Texteditor aufmachen, das HTML-Grundgerüst reinkopieren:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>Titel der Webseite</title>
<!-- Evtl. weitere Kopfinformationen -->
</head>
<body>
<!-- Inhalt der Webseite -->
</body>
</html>
und es kann losgehen. Einfach etwas reinschreiben, z.b.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>Titel der Webseite</title>
<!-- Evtl. weitere Kopfinformationen -->
</head>
<body>
<h1>Meine erste Überschrift!</h1>
Hallo Welt!
</body>
</html>
Das ganze dann Abspeichern, die Dateiendung in .html ändern und im Webbrowser öffnen. Schon hast du deine erste Seite fertig. Der Rest steht bei SelfHTML. :icon_mrgreen:
Ich hoffe das reicht dir erstmal als Antwort? ;)