Ola,
da auf meiner momentanen Krücke keine aktuellen Spiele mehr laufen, brauche ich neue Komponenten.
Grafikkarte
Mainboard
CPU
RAM
Festplatte
Also im Prinzip fast alles, außer Laufwerk und Bildschirm. (Neues Gehäuse und Netzteil brauch ich wohl auch) Allerdings ist das große Problem wieder das Geld, mehr als 700 Euro sind bei mir nicht drin.
Hauptsächlich brauche ich den PC zum Spielen, die sonstigen Sachen, die ich damit mache, sind nicht erwähnenswert, also weder Videobearbeitung noch sonstige Sachen.
H-i-l-f-e
Hab' selbst schon 'n bissel geschaut, läuft wohl darauf hinaus, die Komponenten einzeln zu kaufen, oder? Komplett-Systeme sind scheinbar immer teurer.
gruß
Sven
Da ich auch momentan mit dem Gedanken spiele und mich schon etwas umgeguckt habe , bin ich auf die Seite www.hardwareversand.de (http://www.hardwareversand.de)gestossen . Die haben ziemlich günstige Preise , ne Option "PC-Konfigurator" wo man sich nen System zusammenstellen kann und ich glaub für nen 10er oder so bauen die den PC gleich zusammen ( du suchst im Endeffekt nur die Komponenten aus). Würd mich mal interessieren ob jemand Erfahrungen mit dem Shop hat? Preise sind ja echt Top...P.S : 700 Ocken sollten ne gute Grundlage sein wenn du dich da mal umguckst,brauchst ja auch nicht alles wie du sagst.
http://www.tecstore.net/impressum.php
Da hab ich meinen damals gekauft! Für ca. 600 € zusammen stellen lassen! ich bin vollends zufrieden!
Hardwareversand.de hat leider nicht immer alle gewünschten Komponenten im Konfigurator, besser ist aus einem oder mehreren Shops einzeln bestellen und selbst zusammenstellen, ist nicht so schwer.
Empfehlen kann ich: Mindfactory.de, Drivecity.de (selbe Firma quasi), Alternate und Hardwareversand.
Zu den Komponenten:
GraKa: 8800 GT 220 Euro (wenn die mal lieferbar ist)
CPU: AMD X6000+ EE 130 Euro (mit Intel kenn ich mich net so aus, aber AMD ist sicher günstiger)
MoBo: ASUS M2N 50-60 Euro (welches genau hängt von deinem Geschmack ab)
NT: BeQuiet Straight Power 450W 60 Euro
Case: Sharkoon Rebel 9 Eco 30 Euro (nicht Value Edition, die zerstört den Lüfterstrom)
CPU-Kühler: weiß net, vielleicht den Arctic Cooling Alpine 64: ~10 Euro
Caselüfter: Blacknoise XL1: 2*6 Euro
HD: Western Digital Caviar SE16 500GB: 90 Euro
RAM: MDT, Kinston ValueRAM, oder Aeneon alles unter 20 Euro/GB, am besten gleich 4 mal: ~70 Euro
Wenn du OCen willst, dann vergiss alles was ich oben geschrieben habe. ;-)
Wenn der Kram in einem Shop lieferbar ist, wunderbar, ansonsten halt bei mehreren Firmen bestellen.
Bei der CPU kannst du auch den 5000+ oder sonst was zwischen 5000 und 6000 nehmen, den 5000+ gibts auch in 65nm, der braucht weniger Strom und wird nicht so heiß. Ab 5400+ würde ich jedenfalls einen EE nehmen, die anderen saugen Strom ohne Ende.
Beim Ram hast du eh die Auswahl zwischen 3 Firmen, Latenz und Frequenz sind eher nebensächlich auf AMD-Boards, wenns net viel mehr kostet nimm halt 800Mhz-Speicher.
HD kannst du auch die Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB statt der WD nehmen, und als GraKa geht auch eine GTS 320 (obwohl die lahmer und gleich teurer ist wie die GT) oder ne große GTS 640MB, die kostet aber dafür auch mehr. Wenn du weniger ausgeben willst, für die GraKa, dann nimm eine ATI X1950GT oder Pro (~110-130 Euro) , die sind aber teilweise echt laut, muss man sich ein wenig in Foren einlesen.
Zitat von: psYchO dAd am 18 November 2007, 19:10:50
MoBo: ASUS M2N 50-60 Euro (welches genau hängt von deinem Geschmack ab)
Ich würde ein teureres/größeres MB empfehlen, mit einem für 50/60 EUR bist du in 1 - 1,5 Jahren wieder absolut unterkonfiguriert und kannst nix mehr upgraden => Dann muss schon wieder ein neues MB her und damit auch wieder alle anderen Komponenten außer Gehäuse + Netzteil....
Lieber jetzt mehr investieren (mind mal 150 EUR) und dann man 2 Jahre Ruhe mit Mainboard.
Wegen 0,5 - 1 Jahr länger das 3-fache für's Board raushauen? Das Board sollte man danach aussuchen, was man nutzt. Teurere Boards haben i.d.R. reichlich Ausstattung mit RAID, FireWire usw., was nun wirklich nicht jeder benötigt. Und ein teures Board hilft auch nix, wenn neue CPUs nicht in den Sockel passen. ;)
Teurere Boards können aber auch mit neuerem Speicher und haben neuere, bessere Chipsätze.
Mit einem 50 EUR Mainboard bist du in der Spielewelt, und er will ja wohl einen Gamer-PC, ganz schnell wieder beim alten Eisen.
Und das Mainboard ist nunmal das Herzstück, wenn das veraltet ist, muss meistens der ganze Rest auch neu. Deswegen meinte ich..
So ein Unsinn. Mein Board hier ist knapp 4 Jahre alt und ich konnte in der Zwischenzeit immer mal wieder etwas neues kaufen und upgraden (bäh wasn Wort). Ich würde nicht mehr als maximal 70-80€ ausgeben. Was für konkrete Vorteile bringt denn ein doppelt so teures Mainboard? Wenn es mal die nächste Generation von RAM gibt, dann kann das das teure Board genausowenig wie das günstige. Gleiches gilt für neue CPU-Systeme. Wenn ein günstiges Board den AM2-Sockel hat und AMD bald meint, man müsste einen neuen Sockel AM3 (oder wie auch immer) erfinden, dann hilft dir das teure Board nichts.
Zu der Grafikkarte: 8800GT würde ich auch sehr empfehlen. Hat wohl ein super Preis-Leistungsverhältnis, wenn man sie denn man bekommt.
Zu hardwareversand.de: Scheinbar haben die momentan größere Probleme. Einfach mal die letzten paar Bewertungen bei Geizhals.at durchlesen. Da scheinen Leute WOCHEN auf ihre Systeme zu warten.
@psycho dad: Was heißt denn bei "Ab 5400+ würde ich jedenfalls einen EE nehmen, ..." das EE?
Gruß
n0NAMe
Zitat von: n0NAMe am 19 November 2007, 17:24:06
@psycho dad: Was heißt denn bei "Ab 5400+ würde ich jedenfalls einen EE nehmen, ..." das EE?
Energy efficient.
Verallgemeinern kann man soweit ich weiß:
90nm hat TDP (Leistungsaufnahme) 125W
90nm EE hat TDP 89W
65nm hat TDP 65W (manchmal steht da auch EE dabei, stimmt aber net und ist auch wurscht, die 65nm sind eh immer energieeffizient)
Der 6000+ EE ist erst raus gekommen, den 6400+ gibts nicht in EE und daher würde ich dieses Heizkraftwerk auch nicht verbauen. Ich hab mir einen 5000+ in 65nm verbaut (mittlerweile gibts den 5200+ anscheinend auch schon in 65nm), den kann man sogar semipassiv kühlen (Ninja Kühlkörper und 2 800er-Caselüfter), so bleibt der Kübel schön leise.
Und wenn man net OC will braucht man auch kein teures Motherboard, meiner Meinung nach. Ein Grund, warum ich zu AMD gegriffen habe (neben dem günstigen und kühlen Prozzi) ist, dass die AMD-Boards auch viel günstiger sind, als die Intel-Boards, also wenn man da auf's Geld schaut ist ein X2 mit gutem aber günstigem Board sicher am besten. Wie die 0 schon gesagt hat kommen eh andauernd neue Standards für RAM heraus, oder neue CPU-Sockel, absolut sinnlos da gröber zu investieren (wenn man net OC betreibt)
Zitat von: n0NAMe am 19 November 2007, 17:24:06
So ein Unsinn. Mein Board hier ist knapp 4 Jahre alt und ich konnte in der Zwischenzeit immer mal wieder etwas neues kaufen und upgraden
Wie bitte...????
Also mein Board ist 2 Jahre alt, Fakt:
Grafikkarte lässt sich nicht mehr upgraden da AGP, hab schon die schnellste AGP Karte drin die es gibt, damit lässt sich CoD4 nur noch in 800x600 spielen.....
Speicher: DDR1, höher geht nicht.
Festplatte: Nur IDE
Was soll ich da bitteschön wo upgraden?
Zitat von: el_espiritu am 20 November 2007, 13:06:29
Wie bitte...????
Also mein Board ist 2 Jahre alt, Fakt:
Grafikkarte lässt sich nicht mehr upgraden da AGP, hab schon die schnellste AGP Karte drin die es gibt, damit lässt sich CoD4 nur noch in 800x600 spielen.....
Speicher: DDR1, höher geht nicht.
Festplatte: Nur IDE
Was soll ich da bitteschön wo upgraden?
Dann hast du dich vor zwei Jahren wahrscheinlich nicht richtig informiert. Denn da war PCIe und S-ATA schon fast Standart.
Vor 2 Jahren habe ich auch mein System zusammengestellt. Damals kam es halt darauf an, ob man Intel oder AMD aussucht. Ich hab damals schon auf Dualcores, DDR2, SATA und PCIe (SLI) geachtet, was nur mit Intel möglich war (;)@Schreck, die nForce-Chipsätze haben damals paar Trends verpennt ). Es gab aber auch da schon sehr günstige Boards (ASrock und wie sie alle heißen), die auch nach heutigem Standpunkt noch durchaus solchen Anforderungen standhalten. Ich habe mich im Endeffekt nur für mein 250 Euro Asusboard entschieden, um die beiden Gigabit-Ethernets an der Northbridge zu haben und weil einer der vier Onboard-(S)ATA-Controller RAID5 unterstützt hat. :icon_mrgreen:
Also, wenn man auf solche "Spielereien" verzichten kann fährt man mit einem 50-Euro Board auch ganz gut und auch zukunftssicher, PCIe wird sich wohl noch einige Zeit halten und der RAM wird ja inzwischen eher vom OS limitiert als von den Boards. Und ob man nun 2 oder 5 PCI-Steckplätze hat macht im Zeitalter von guten onboard-Sound- und LAN-Karten eh wenig bis gar keinen Unterschied, da man sie eh nicht nutzt.
MfG
deBene
Will auch aufrüsten; aber erstmal nur die GraKa... :icon_neutral:
Die hier schaut gut aus imo
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?baseId=10921&artno=JBXHHA
Hat die wer und kann dazu was sagen; scheint wohl für den Preis ne Menge zu "können".
Zitat von: McHolsten am 21 November 2007, 13:16:29
Will auch aufrüsten; aber erstmal nur die GraKa... :icon_neutral:
Die hier schaut gut aus imo
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?baseId=10921&artno=JBXHHA
Hat die wer und kann dazu was sagen; scheint wohl für den Preis ne Menge zu "können".
Such einfach mal nach Benchmarks dazu. Meiner Meinung nach wäre eine gute DX9-Karte besser, diese Midrangekarten kannst man ja vergessen. Nimm dir lieber eine X1950GT 512MB, die kostet auch nix mehr. Die Wahl der GraKa hängt natürlich auch von deinem restliches System ab.
EDIT: Außerdem ist die bei Alternate viel zu teuer: http://geizhals.at/eu/a253396.html
Zitat von: psYchO dAd am 21 November 2007, 14:21:26Die Wahl der GraKa hängt natürlich auch von deinem restliches System ab.
P4 - 3,4 Ghz
1024 MB DDR Ram, bin da aber in der Überlegung aufzurüsten. Nur ist DDR Ram relativ teuer. Lt. meinem Mainboard-Manual Asus P5GD1 brauche ich aber nur bestimmte Riegel die keine Chipsätze von 128 MBer Fertigung sind. Sind aber auch nur NoNameTeile drin und nun bin ich am rätseln was genau ich da nun reinmache!?
Von den 8600er nVidias kann ich nur abraten. Das 128bit Speicherinterface ist ein tierischer Flaschenhals - da hilft alles nix. Daher lieber 'ne 8800GT nehmen, auch mit 256MB deutlich besser (so denn verfügbar) und i.d.R. ausreichend, wenn man nicht Auflösungen über 1280x1024 fährt und AA bis zum Abwinken hochfährt.
Von ATI würde ich allerdings auch die Finger lassen - zwar sind die Treiber etwas besser geworden als zu RagePro und -128 Zeiten, aber immer noch grottig.
Das liebe Geld... :icon_confused:
Also mir würden folgende vorschweben:
http://www.edel-grafikkarten.de/product_info.php?info=p96_8600-GT--Scorpion-Force-Edition-.html
P/L Sieger in der Gamestar
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=201119&showTechData=true
Viele gute Bewertungen; 512 MB Speicher - das klingt gut, oder?
@Dennis:
Ok einmal sag ichs noch, dann kannst du dir meinetwegen deine 8600 Schrottkarte kaufen:
http://geizhals.at/deutschland/a266137.html
http://geizhals.at/deutschland/a266152.html
X1950GT oder Pro!!!!!
Großen Unterschied gibs aber nicht oder? Von wg. marginal teurer und marginal schneller?!
Zwischen was?
Hab mir jetzt grad'n nettes AM2 System zusammengestellt ...
- AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"tray" 2x1024kB, Sockel AM2
- Gigabyte GA-MA69G-S3, AMD 690G, ATX
- WD Caviar SE 500GB, WD5000AAJS, SATA II
- Club3D HD3870, 512MB, ATI Radeon HD 3870, PCI-Express
- 2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Gold GX XTC Dual Channel, CL5
- ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5
- Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil
- Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz
- Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2
Die Ati HD3870 deshalb, weil es hier mit der Verfügbarkeit besser aussieht als mit der 8800GT von Nvidia. Ausserdem kann man bei nem Preis von 170 Flocken für die Ati nicht meckern, da sie es recht gut mit der 8800GTS (320 MB) aufnehmen kann. Mal ne zweite HD3870, dann hauts auch als Crossfire gut rein.
Und was kostet dich der Spaß zusammen etwa?
Da ist auch noch'n bißchen Kleinkram dabei, den ich jetzt nicht extra aufgeführt habe (KVM-Switch usw...) ... alles zusammen 680 Euro ... ist schon ein ziemlich guter Preis für das Package.
@Dennis: Nimm die GT, wie gesagt, die ist baugleich mit der Pro,kannst du auch auf eine Pro flashen, wenn du magst. Zu konkreten Unterschieden such einfach nach Benchmarks im Google.
@Tri-City-Maniac: Willst du übertakten weil du so teuren RAM kaufst? Das Centurion5 ist auch nicht schlecht, allerdings sind da schon Lüfter verbaut, daher ist es teurer, da lieber ein Rebel9 und gute Lüfter extra kaufen, wird dann auch nicht teurer.
@Marco:
Habe Deinen Rat befolgt und mal 105 € inc. Versand investiert...bin ja mal gespannt! :love: :andy:
MarKo, mit K wie Kübelkind!!!
@DennizZzZz: Hast dir jetzt auch so einen Fön gekauft, oder hast du dich vorher über die Lautstärke der Karten informiert. Wenn der Lüfter so laut ist wie bei der 1950GT meiner Freundin, dann hilft wohl nur Lüfter tauschen. (Und dann ist die Garantie futsch)
Zitat von: psYchO dAd am 24 November 2007, 17:13:32
@Tri-City-Maniac: Willst du übertakten weil du so teuren RAM kaufst? Das Centurion5 ist auch nicht schlecht, allerdings sind da schon Lüfter verbaut, daher ist es teurer, da lieber ein Rebel9 und gute Lüfter extra kaufen, wird dann auch nicht teurer.
Mit OCZ hatte ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht ... ausserdem sind da auch schon Heatspreader montiert. Das Centurion kostet mich knappe 50 Euro und gefiel mir einfach am Besten. Das Gehäuse von Sharkoon (Rebel 9, Avenger, Revenge) gefallen mir nicht und besonders das Rebel9 Value finde ich von der Verarbeitung her äußerst mies. Konnte das Gehäuse letztens bei nem Spezl genauer begutachten. Also wenn ich mir da vom Schrott irgendwelche angerosteten Bleche nehme und die in etwa so zusammenschweisse, dass es ein Recheck ergibt, habe ich wahrscheinlich mehr davon.
Ist halt alles auch Geschmackssache ...
Dass das Rebel9 im Grunde nur aus Blechen besteht stimmt schon, der riesige Vorteil ist allerdings der perfekte Lüfterstrom von vorne nach hinten und genau über die CPU. Wobei es mir mehr gefällt als das Centurion, habe auch schon mal nen PC für einen Bekannten zusammengestellt mit Centurion-Case und daher weiß ich, dass die Lüfter nicht so gut sind. Da kann man auch bessere Cases für 5 Euro ohne Lüfter kaufen und dann gute Lüfter rein geben.
Wozu brauchst du Heatspreader auf dem RAM? ^^
Bei OC mag das was bringen, aber für non-oc Systeme reicht eigentlich MDT, Aeneon oder Kingston ValueRAM, da gibt es keine Performanceunterschiede.
Klar, aber der Preisunterschied von den OCZ zu den MDT ist meiner Meinung nach nur sehr gering. Ausserdem hatte ich mich kurz vor der endgültigen Bestellung noch gegen den 6000er Prozi entschieden und den 5000er Black Edition genommen. Deshalb wird hier vom OC her schon was möglich sein, denke ich ...
Gibt sicher Weihnachtsgeld... :icon_twisted:
Bei ebay gibs ja schon Bundles (MB + CPU + Kühler) für ~ 150€ und weniger. Wäre denn nen Dualcore, den ich aber übertakten kann?! Was ist von solchen Angeboten zu halten? Immerhin wenn man 150-200 rauflegt, bekommt man ja schon nen neuen PC mit Netzteil, Festplatte etc. ...
Alles Kram den ich eigentlich nicht brauche.
Meinungen?
Kommt drauf, für welche Zwecke du den Rechner den speziell nutzen möchtest. Auch für'n Gamer-PC, für was anderes, oder mehr allgemein ... ausserdem hat jeder etwas andere Ansprüche bezüglich der Qualität der Komponenten. Dem einen ist es zum Beispiel völlig egal, Hauptsache "die Kiste läuft", bei nem anderen kommen nur bestimmteSachen rein, die mehr für OC geeignet sind, deshalb kann man viele Ebay-Bundles erst nach diesen Angaben richtig einschätzen.
Oft werden bei Bundles entweder völlig knorke RAM-Riegel verwendet, Boards die nicht mal ansatzweise mit OC-Features aufwarten können, oder mit sonstigen negativen "Erscheinungen" zu kämpfen haben, besonders in den von dir genannten Preisregionen.
...
Mich wundert es ausserdem, dass sich die Threaderstellerin hier nicht mal mehr ansatzweise wieder zu Wort gemeldet hat.
Sollte hauptsächlich zum zocken sein.
Sowas würde mich schon reizen:
http://cgi.ebay.de/ASRock-4CoreDual-DualCore-2-x3-0GHz-2GB-RAM-550W-Netz_W0QQitemZ280181296297QQihZ018QQcategoryZ115484QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem?_trksid=p1638.m118
Oder aber gleich eins im Gehäuse; weiss ja nicht wie friemelig das dann werden würd, muss ich alles im Rechner selber aus/einbauen.
Wollte nen System wo meine X1950 GT GraKa n bischen mehr ausgelastet wird. Das Crysis und Co. damit nicht sonderlich geil laufen werden weiss ich auch... :icon_sad:
Naja, ich persönlich greife bei Hardware immer etwas tiefer in die Tasche. Bei dem Angebot von deinem Link ist Einiges weniger prickelnd, wie ich finde.
- 2 GB DDR-2 RAM mit schnellen FSB 667MHz
Naja, da hat man nen netten Prozzi und evtl. ein gutes Board und dann kommen nur RAM-Riegel zum Einsatz, die offiziell nur als 667er angegeben sind. Hier sollten es mitndestens 800er Riegel sein. Ausserdem ... "Markenspeicher" ist ein sehr dehnbarer Begriff.
- 550 Watt Netzteil ... auch hier heisst es "Markennetzteil", aber zu 99 % kommen hier NT's zum Einsatz, die keinen Pfifferling wert sind, mit Anschlüßen geizen, oder schlicht auf diversen Leitungen mit den Spannungen nicht zurecht kommen. Bei nem "Prügelsystem" sollte man nicht auf sowas zurückgreifen, hier zahlt man meistens dann "von den Nerven her" wieder drauf, wie ich das immer gern mal so sage.
Das Board an sich ist nicht schlecht, auch wenn viele Leute hier AsRock etwas verabscheuen, aber ich persönlich hatte mit Boards dieses Herstellers bisher nur gute Erfahrungen gemacht ... aber der Rest ist meiner Meinung nach keines einzigen Blickes wert.
Ausserdem ... wieviel V-RAM hat deine X1950 GT?
Zitat von: Tri-City-Maniac am 23 Dezember 2007, 21:01:12
Ausserdem ... wieviel V-RAM hat deine X1950 GT?
512 MB
Lese ich richtig das dieses Board auch Quadcore-Prozessoren unterstützt?
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?baseId=13781&artno=gpea85
Sicherlich am "zukunftssichersten"?!
Dazu dann ein Intel Core 2 Duo E6750 und 2 GB DDR2 Ram...
Lediglich glaube ich das mein 350 Watt Netzteil auch noch ausgetauscht werden müsste oder?
Zum Board ...
Ja, unterstützt es ...
Zum Netzteil ...
350 Watt sind nicht gleich 350 Watt. Es kommt immer drauf an, wieviel Spannung, die einzelnen Leitungen aufbauen können. Aber eigentlich ist das Ding aber eh schon hart an der Grenze. Muss ja nicht unbedingt ein 550er oder 600er sein. Persönlich könnte ich dir NT's von BeQuiet, Seasonic, Corsair oder OCZ empfehlen. Wenn der Geldbeutel etwas schmaler sein sollte, dann auch mal eins von LC-Power oder Coba. Auch hiermit hatte ich schon gute Erfahrungen gemacht. Achte auf die Anschlüße deines NT's. Je nachdem, welche Graka du nutzt usw... ist ein vorheriges Abchecken der vorhandenen Anschlüße ratsam (S-ATA, PCIex usw...).
Wegen der Graka ... hier ist mal ne aktuellere Liste, anhand der man die Leistung seiner Grafikkarte im Vergleich zu anderen Karten gut einschätzen kann.
http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm
Lass die Finger von so "Komplettsets". Wie der Maniac schon korrekt erwähnt hat sind da ziemlich sicher übelste Schrott-Netzteile verbaut, außerdem hat man allgemein keinen Plan, was da drinnen ist.
Wenn du nicht so viel ausgeben willst, kauf dir einn 50 Euro MoBo, nen AMD X2 (100 Euro plusminus), ein BeQuiet, Seasonic NT (oder vergleichbares) (50-60 Euro) und halt nen Marken-Ram rein.
Wenn du OC willst, dann was von Intel.
Quad würde ich bei einer X1950 nicht unbedingt verbauen, zu teuer und da limitiert wohl die GraKa.
Zum Thema NT oder MoBo: Nicht das allergünstigste (selbst von guten Marken) nehmen, da da meist etwas Zubehör fehlt. So hat mann dann mal ein S-ATA-Kabel zu wenig, muss das extra kaufen, oder man hat keinen korrekten Anschluss für die Lüfter und muss da wieder einen Adapter kaufen. Habe ich selbst festgestellt, hatte bei meinem PC ein etwas teureres (jeweils 5 Euro, oder so) ASUS-MoBo und Be Quiet NT, und bei meiner Freundin ein etwas günstigeres Gigabyte MoBo und Seasonic NT, und natürlich waren zu wenige Kabel dabei und wir mussten extra in den Laden ein S-ATA-Kabel kaufen, sowie Adapter für die Lüfter.
PS: Da ich hörte, dass bei dir der GraKa-Einbau etwas schwierig vonstatten ging würde ich dir nicht unbedingt zu OC raten, wenn man da etwas chaotisch und übereifrig ist kann man auch mal ein paar Komponenten killen. OC-Komponenten sind auch etwas teurer, dafür kommt dann halt mehr Leistung raus.
Wäre es nicht ratsam sich gleich für 100 € das Asus MB zu kaufen da es ja auch Quadcore-Prozessoren unterstützt und ich irgendwann mal so günstiger aufrüsten könnte? Weil dann würde ich mir in nem Jahr oder so nur noch ne neue CPU und ne neue GraKa kaufen "müssen" anstatt noch nen neues MB. DDR3 Ram wird ja auch bei dem Asus Board unterstützt.
Und dann jetzt nen Dualcore-Chip [Intel Core 2 Duo E6750], der hat ja das beste P/L Verhältnis?!
Btw.: Was bedeutet OC? Und ist es eigentlich schwer das komplette MoBo samt Komponenten auszutauschen?
Wo kaufe ich mir den Kram den am besten [und günstigsten] zusammen? Und das wahrscheinlich wichtigste:
Wie lange werde ich mit dem Kram dann Spaß haben? Habe gehört das mom über 60 Games auf Basis der Unreal3 gebastelt werden. Nur mal so. Nen Jahr sollte das Ding mindestens reichen... :D
Zu Intel speziell kann ich kaum was sagen. Meine Systeme hatte ich bisher immer nur ausschließlich auf AMD-Platformen aufgebaut.
Die Hardwareszene ist recht schnelllebig. Wie ich schon mal sagte ... es liegt immer an den jeweiligen Ansprüchen, die man an sein System stellt, so das man von der Zeit her da eher wenig sagen kann, wann es nun veraltet ist oder nicht. Trotz Unreal3-Engine können die jeweiligen Systemanforderung etwas weiter auseinandergehen, da viele Entwickler ausserhalb der Engine anders arbeiten. Ausserdem altern die Komponenten wie CPU, Graka usw. unterschiedlich. Mit meinem letzten Sockel939er System hatte ich eigentlich auch ne ganze Zeit meinen Spaß, war aber selbst nie der Überzeugung, dass man ne neue Hardware gleich nach deren Erscheinung braucht ... wobei wir hier wieder bei den sehr unterschiedlichen persönlichen Ansprüchen wären.
Hatte bisher schon ewig viele Online-Shops durch ... hardwareversand.de, norskit, e-bug, mindfactory, mix computer, fort knox, alternate ... aber irgendwie bleib ich immer wieder gerne bei e-bug hängen. Vernünftige Preise und ein sehr guter Service (meiner Meinung nach).
Hardwareversand.de ist zwar äußerst günstig, aber zur Zeit nicht zu empfehlen, da sie anscheinend erhebliche Probleme mit ihrer Systemumstellung haben. Etliche User klagen über nicht gelieferte Ware, falsche Angaben usw ... ist mir dort vor Kurzem auch passiert. 2 Wochen keine Statusänderung, keine Reaktion auf Emails, krass schlechter Telefonsupport, sodas ich die ganze Sache dort wieder storniert hatte.
Also meine persönliche Empfehlung:
http://www.ebug-europe.com/bug/default.asp?PageNo=DEFAULT&Jump=information%2Easp%3FPageNo%3DINFO
Cu
Tom
EDIT: OC bedeutet Overclocking = Übertakten
Warum jetzt nicht für 50 Euro ein Dualcore-Board und dann später einfach ein Quadcore-Board? Jetzt 100 Euro für was zahlen, was man nicht (oder erst in 1 Jahr) braucht finde ich unnötig.
Außerdem geh vielleicht mal etwas in dich, und überleg was du eigentlich haben willst und überhaupt ausgeben willst/kannst. Erst wolltest du ne günstige gute GraKa und jetzt redest du schon wieder von einer neuen GraKa?!? Vom Board usw. reden wir ja mal gar nicht.
Wenn du jetzt ein gutes einigermaßen günstige Sys willst (und nein, warten bringt bei Hardware NIE was, kommt eh immer was besseres raus und die Preise sinken!), dann verkauf die 1950 GT (oder la
ss sie und spar dir die 8800) und kauf dir nen X26000+ auf nem 60 Euro Mobo, 2-4 GB RAM rein, eine 8800 GT, ein 450W Netzteil und fertig.
Meinetwegen kannst du dann in 1-2 Jahren mal den Prozzi gegen einen Quad austauschen (der neue AMD-Quad passt da eh drauf) und evtl nochmal ne neue GraKa rein, RAM sollte mit 4 GB eigentlich mal eine Weile reichen.
Kosten für den Kram (CPU+MoBo+4GB RAM+8800+NT) --> rund 500-600 Euro.
Dann am besten noch nen schicken 22er Moni dazu, damit die ganze Grafikpracht auch was bringt, sind nochmal ca. 300 Euro (entweder HP oder Samsung, sag ich mal)
EDIT: HWversand war ok, aber hatten hohes Porto und auch Bearbeitungskosten (3% vom Preis), die anfangs in den Preisen versteckt sind. MF empfehle ich NICHT, da die Komiker bei 3 Artikeln immer einen nicht lagernd hatten, und wenn der da war hat ein anderer gefehlt, sprich sie haben nix reserviert! In Zukunft greife ich wohl nur zu Alternate, wenn es nicht ZU überteuert ist. Saturn ist BTW nur genial, da kostet ne 8800 GTS 640MB irgendwas bei 4xx Euro. LOL
EDIT: Auf DDR3 kannst du erstmal pfeifen, wenn du jetzt ein MoBo hast, auf welches auch die kommenden Quads passen, klopp dir das Board einfach mit 4*1GB-Riegeln voll, dann hast du da so schnell keinen RAM-Mangel mehr. Später wenn Bedarf ist ne neue CPU rein und evtl. GraKa und ab geht die Post.
Wie immer gehen die Meinungen weit auseinander ... bei so nem Thema halt die Regel.
So, ich hätte da noch eine Frage ... obwohl sind doch eigentlich 2 Fragen.
1. Wenn ich mir ne 8800GT hole, würde dann eine 5200er AMD-DualCore-CPU ausreichen oder würde die CPU dann die Kiste ausbremsen?
2. gleiches wie bei 1 nur mal mit 2 8800GT (SLI)
Gruß
n0NAMe
1. Geht sich wohl aus, da limitiert die GraKa, sollte aber ein recht gutes Gespann sein (ich habe ne GTS auf dem 5000+)
2. Da wird evtl. schon die CPU limitieren, aber warum um Gottes willen willst du SLI einrichten? Lieber die 1. GT verhökern und dann ein besseres Modell kaufen. Oder hast du 2 GT rumliegen? ^^
Zitat von: psYchO dAd am 24 Dezember 2007, 04:44:24
1. Geht sich wohl aus, da limitiert die GraKa, sollte aber ein recht gutes Gespann sein (ich habe ne GTS auf dem 5000+)
2. Da wird evtl. schon die CPU limitieren, aber warum um Gottes willen willst du SLI einrichten? Lieber die 1. GT verhökern und dann ein besseres Modell kaufen. Oder hast du 2 GT rumliegen? ^^
Danke für die schnelle Antwort.
Das ist noch alles graue Theorie. Und in selbiger mache ich mir natürlich so meine Gedanken, von möglich bis unmöglich. :icon_smile:
Zitat von: psYchO dAd am 24 Dezember 2007, 02:04:47
Warum jetzt nicht für 50 Euro ein Dualcore-Board und dann später einfach ein Quadcore-Board? Jetzt 100 Euro für was zahlen, was man nicht (oder erst in 1 Jahr) braucht finde ich unnötig.
-> naja da gebe ich dann 50€ mehr aus und habe gleich ein Board wo ich auch nen Quadcore reinkloppen kann. In einem Jahr oder so wird der Quad ja sicherlicher zu nem günstigen Kurs geahndet und ist da sicherlich immer noch mehr als ausreichend für dann aktuelle Games
Außerdem geh vielleicht mal etwas in dich, und überleg was du eigentlich haben willst und überhaupt ausgeben willst/kannst. Erst wolltest du ne günstige gute GraKa und jetzt redest du schon wieder von einer neuen GraKa?!? Vom Board usw. reden wir ja mal gar nicht.
-> ne die GraKa würde ich dann ja noch beibehalten. Nen Dualcore passt da sicherlich am besten. Und in nem Jahr dann nen Quadcore und dann noch ne neue GraKa...
Wenn du jetzt ein gutes einigermaßen günstige Sys willst (und nein, warten bringt bei Hardware NIE was, kommt eh immer was besseres raus und die Preise sinken!), dann verkauf die 1950 GT (oder la
ss sie und spar dir die 8800) und kauf dir nen X26000+ auf nem 60 Euro Mobo, 2-4 GB RAM rein, eine 8800 GT, ein 450W Netzteil und fertig.
-> wäre ein Intel Core 2 Duo E6750 nicht die bessere Wahl vom P/L Verhältnis oder gibs da vergleichbare AMD Systeme für weniger Geld?
Meinetwegen kannst du dann in 1-2 Jahren mal den Prozzi gegen einen Quad austauschen (der neue AMD-Quad passt da eh drauf) und evtl nochmal ne neue GraKa rein, RAM sollte mit 4 GB eigentlich mal eine Weile reichen.
-> so habe ich mir das eigentlich auch gedacht. RAM kost ja auch nciht mehr die Welt.
Kosten für den Kram (CPU+MoBo+4GB RAM+8800+NT) --> rund 500-600 Euro.
-> da kann ich sicher 200-250 € für die GraKa abziehen?
Dann am besten noch nen schicken 22er Moni dazu, damit die ganze Grafikpracht auch was bringt, sind nochmal ca. 300 Euro (entweder HP oder Samsung, sag ich mal)
-> habe jetzt erstmal nen 17er TFT, hatte vorher nen 14er; reicht erstmal
Das eilt nicht. Vielleicht im Laufe des ersten Halbjahres...
Hast du auf einmal im Lotto gewonnen? ^^
Bei Intel weiß ich nur, dass die Boards prinzipiell teurer sind. Bei AMD kostet ein "Quadready-Board" 50 Euro, bei Intel das selbe 100 Euro und ein normales C2D-Board kostet 70+. Bin leider nicht mehr am neuesten Stand, aber wenn du nicht HighEnd brauchst ist AMD soweit ich weiß P/L-mäßig besser, falls es da News gibt darf man mich gerne korrigieren.
Warum wartest du nicht gleich in Jahr und kaufst dann nen neuen PC. Derweil sollte die Performance mit der (Übergangs)X1950GT ja passen, oder? Man kann halt nicht immer alles in High Details spielen, solang man keinen Geldschaiser hat.
Jo, die GraKa hab ich da mit 200-250 verrechnet.
Ich bleib dabei: Alles in max Details und dann ne 17er-Auflösung, da kommt keine Stimmung auf. ;-)
Und nochmals, ich würde jetzt kein Quad-Ready-Board kaufen um es dann in 1 Jahr zu nutzen. Wer weiß ob es da nicht schon 8-Kern-Systeme gibt, oder was sich sonst so tut. Da lieber jetzt ein Board und dann ein neues. Oder erstmal gar nix und in 1 Jahr was neues.
Da muss ich pyscho dad zustimmen. Ich würde mir auch nichts kaufen mit dem Hintergedanken, dass ich das in einem Jahr nachrüste, außer ich hätte einen Geldscheisser. Meine Kiste ist inzwischen 4 Jahre alt und zwischendurch habe ich mir eigentlich nur eine neue Grafikkarte geholt, ansonsten war der Rest von Anfang an drin. Anfang nächsten Jahres werde ich dann, so ist es zumindest mal vorgesehen, einen komplett neuen Rechner kaufen, der dann wohl auch wieder 3-4 Jahre halten werden muss.
Ich vermute ja fast, dass Holsti einer der 15 Millionen-Jackpot-Gewinner ist. :icon_mrgreen:
Gruß
n0NAMe
Meine selbst zusammengestellten Rechner behalte ich bis auf ein paar minimale Veränderungen auch so 2 - 3 Jahre. Jeden "Trend" mache ich auch nicht gleich mit. Jetzt wars halt mal wieder an der Zeit für komplett neue Komponenten.
EDIT: Es ist immer wieder schön, wie die eigentlichen Threadersteller mit ihren Threads umgehen. Keine Silbe mehr geschrieben seitdem. Wenn man dann mal per PN nachhakt, wie es denn so aussieht (interessehalber), dann kommt nichts als Ignoranz. Werde auch immer gerne als arroganter Drecksack hingestellt, aber soweit ist es bei mir doch noch nicht, dass ich nicht auf normale PN's antworte. Nicht gerade die feine Art.
Wegen dem Threadersteller: Habe ihm schon per ICQ geholfen, was da diesbezüglich im Forum (z.B. per PM) abgeht kann ich nicht beurteilen.
@Topic: Ich habe mir wie schon erwähnt vor ca. einem halben Jahr einen PC (5000+, 4 GB RAM, 8800 GTS 640) gekauft und habe in den kommenden 3 Jahren maximal CPU und GraKa zu tauschen und zwar in etwa Hälfte der Zeit.