Folgendes Problem...
Meine Eltern haben diese Woche ein ziemlich schweres Paket an mich losgeschickt (19 kg) mit allerlei Krams drin. Laut Versandstatus wurde das Ganze beim Transport beschädigt und befindet sich derzeit in einer Postation zum Umverpacken. Da ich sichergehen will, dass alles noch drin ist und nichts fehlt, will ich die Annahme zunächst verweigern und den Inhalt auf Vollständigkeit überprüfen. Richtig Wertvolles ist nicht dabei, aber u.a. neue Kleidung (Pullover usw.), die nicht billig war, und ein paar schottische Whiskys... nun ja.
Kann ich den Postboten bitten, das Paket am Hauptpostamt abzuliefern mit dem Vermerk, dass es umverpackt wurde, und dann anschließend selber hingehen, den Inhalt checken und es erst danach annehmen? Oder wandert das dann unter "Annahme verweigert" zurück an den Absender?
Du kannst es auch auf Vollständigkeit prüfen wenn du es geliefert bekommst. Einfach den Boten bitten kurz zu warten. Das ist dein gutes Recht.
Die Frage ist nur, ob der Postler die Geduld hat. :icon_mrgreen:
Zitat von: Nerf am 7 Januar 2008, 18:52:38
Die Frage ist nur, ob der Postler die Geduld hat. :icon_mrgreen:
Die Frage ist vielleicht eher, ob er dich das Paket überhaupt öffnen lässt, bevor du den Empfang quittiert hast.
wenn es wegen transportschäden umverpackt wurde, durfte ich es bisher immer vor dem quittieren öffnen.
Zitat von: Blazer am 7 Januar 2008, 19:03:34
Zitat von: Nerf am 7 Januar 2008, 18:52:38
Die Frage ist nur, ob der Postler die Geduld hat. :icon_mrgreen:
Die Frage ist vielleicht eher, ob er dich das Paket überhaupt öffnen lässt, bevor du den Empfang quittiert hast.
Das hängt vom Zusteller ab. Ansonsten unterschreiben und den Inhalt kurz vor den Augen des Postmenschen überprüfen. Dann hat man es zwar angenommen aber, sollte etwas fehlen, auch einen Zeugen.
Zitat von: Dr. Schreck am 8 Januar 2008, 09:30:58
Zitat von: Blazer am 7 Januar 2008, 19:03:34
Zitat von: Nerf am 7 Januar 2008, 18:52:38
Die Frage ist nur, ob der Postler die Geduld hat. :icon_mrgreen:
Die Frage ist vielleicht eher, ob er dich das Paket überhaupt öffnen lässt, bevor du den Empfang quittiert hast.
Das hängt vom Zusteller ab. Ansonsten unterschreiben und den Inhalt kurz vor den Augen des Postmenschen überprüfen. Dann hat man es zwar angenommen aber, sollte etwas fehlen, auch einen Zeugen.
Das ist richtig, sofern der Zusteller die notwendige Zeit aufbringt. Es stellt aber kein Problem dar, wenn Nerf dem Zusteller die Problematik hinsichtlich etwaiger Reklamation schildert, dass dieser das Paket benachrichtigt. Eine Schadensaufnahme bzw. das Ausfüllen der Schadensanzeige ist sowieso nur in einer Postfilale möglich.