Performance by an actor in a leading role
George Clooney in "Michael Clayton" (Warner Bros.)
Daniel Day-Lewis in "There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax)
Johnny Depp in "Sweeney Todd The Demon Barber of Fleet Street" (DreamWorks and Warner Bros., Distributed by DreamWorks/Paramount)
Tommy Lee Jones in "In the Valley of Elah" (Warner Independent)
Viggo Mortensen in "Eastern Promises" (Focus Features)
Performance by an actor in a supporting role
Casey Affleck in "The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford" (Warner Bros.)
Javier Bardem in "No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage)
Philip Seymour Hoffman in "Charlie Wilson's War" (Universal)
Hal Holbrook in "Into the Wild" (Paramount Vantage and River Road Entertainment)
Tom Wilkinson in "Michael Clayton" (Warner Bros.)
Performance by an actress in a leading role
Cate Blanchett in "Elizabeth: The Golden Age" (Universal)
Julie Christie in "Away from Her" (Lionsgate)
Marion Cotillard in "La Vie en Rose" (Picturehouse)
Laura Linney in "The Savages" (Fox Searchlight)
Ellen Page in "Juno" (Fox Searchlight)
Performance by an actress in a supporting role
Cate Blanchett in "I'm Not There" (The Weinstein Company)
Ruby Dee in "American Gangster" (Universal)
Saoirse Ronan in "Atonement" (Focus Features)
Amy Ryan in "Gone Baby Gone" (Miramax)
Tilda Swinton in "Michael Clayton" (Warner Bros.)
Best animated feature film of the year
"Persepolis" (Sony Pictures Classics): Marjane Satrapi and Vincent Paronnaud
"Ratatouille" (Walt Disney): Brad Bird
"Surf's Up" (Sony Pictures Releasing): Ash Brannon and Chris Buck
Achievement in art direction
"American Gangster" (Universal): Art Direction: Arthur Max; Set Decoration: Beth A. Rubino
"Atonement" (Focus Features): Art Direction: Sarah Greenwood; Set Decoration: Katie Spencer
"The Golden Compass" (New Line in association with Ingenious Film Partners): Art Direction: Dennis Gassner; Set Decoration: Anna Pinnock
"Sweeney Todd The Demon Barber of Fleet Street" (DreamWorks and Warner Bros., Distributed by DreamWorks/Paramount): Art Direction: Dante Ferretti; Set Decoration: Francesca Lo Schiavo
"There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax): Art Direction: Jack Fisk; Set Decoration: Jim Erickson
Achievement in cinematography
"The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford" (Warner Bros.): Roger Deakins
"Atonement" (Focus Features): Seamus McGarvey
"The Diving Bell and the Butterfly" (Miramax/Pathé Renn): Janusz Kaminski
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage): Roger Deakins
"There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax): Robert Elswit
Achievement in costume design
"Across the Universe" (Sony Pictures Releasing) Albert Wolsky
"Atonement" (Focus Features) Jacqueline Durran
"Elizabeth: The Golden Age" (Universal) Alexandra Byrne
"La Vie en Rose" (Picturehouse) Marit Allen
"Sweeney Todd The Demon Barber of Fleet Street" (DreamWorks and Warner Bros., Distributed by DreamWorks/Paramount) Colleen Atwood
Achievement in directing
"The Diving Bell and the Butterfly" (Miramax/Pathé Renn), Julian Schnabel
"Juno" (Fox Searchlight), Jason Reitman
"Michael Clayton" (Warner Bros.), Tony Gilroy
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage), Joel Coen and Ethan Coen
"There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax), Paul Thomas Anderson
Best documentary feature
"No End in Sight" (Magnolia Pictures) A Representational Pictures Production: Charles Ferguson and Audrey Marrs
"Operation Homecoming: Writing the Wartime Experience" (The Documentary Group) A Documentary Group Production: Richard E. Robbins
"Sicko" (Lionsgate and The Weinstein Company) A Dog Eat Dog Films Production: Michael Moore and Meghan O'Hara
"Taxi to the Dark Side" (THINKFilm) An X-Ray Production: Alex Gibney and Eva Orner
"War/Dance" (THINKFilm) A Shine Global and Fine Films Production: Andrea Nix Fine and Sean Fine
Best documentary short subject
"Freeheld" A Lieutenant Films Production: Cynthia Wade and Vanessa Roth
"La Corona (The Crown)" A Runaway Films and Vega Films Production: Amanda Micheli and Isabel Vega
"Salim Baba" A Ropa Vieja Films and Paradox Smoke Production: Tim Sternberg and Francisco Bello
"Sari's Mother" (Cinema Guild) A Daylight Factory Production: James Longley
Achievement in film editing
"The Bourne Ultimatum" (Universal): Christopher Rouse
"The Diving Bell and the Butterfly" (Miramax/Pathé Renn): Juliette Welfling
"Into the Wild" (Paramount Vantage and River Road Entertainment): Jay Cassidy
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage) Roderick Jaynes
"There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax): Dylan Tichenor
Best foreign language film of the year
"Beaufort" Israel
"The Counterfeiters" Austria
"Katyn" Poland
"Mongol" Kazakhstan
"12" Russia
Achievement in makeup
"La Vie en Rose" (Picturehouse) Didier Lavergne and Jan Archibald
"Norbit" (DreamWorks, Distributed by Paramount): Rick Baker and Kazuhiro Tsuji
"Pirates of the Caribbean: At World's End" (Walt Disney): Ve Neill and Martin Samuel
Achievement in music written for motion pictures (Original score)
"Atonement" (Focus Features) Dario Marianelli
"The Kite Runner" (DreamWorks, Sidney Kimmel Entertainment and Participant Productions, Distributed by Paramount Classics): Alberto Iglesias
"Michael Clayton" (Warner Bros.) James Newton Howard
"Ratatouille" (Walt Disney) Michael Giacchino
"3:10 to Yuma" (Lionsgate) Marco Beltrami
Achievement in music written for motion pictures (Original song)
"Falling Slowly" from "Once" (Fox Searchlight) Music and Lyric by Glen Hansard and: Marketa Irglova
"Happy Working Song" from "Enchanted" (Walt Disney): Music by Alan Menken; Lyric by Stephen Schwartz
"Raise It Up" from "August Rush" (Warner Bros.): Nominees to be determined
"So Close" from "Enchanted" (Walt Disney): Music by Alan Menken; Lyric by Stephen Schwartz
"That's How You Know" from "Enchanted" (Walt Disney): Music by Alan Menken; Lyric by Stephen Schwartz
Best motion picture of the year
"Atonement" (Focus Features) A Working Title Production: Tim Bevan, Eric Fellner and Paul Webster, Producers
"Juno" (Fox Searchlight) A Dancing Elk Pictures, LLC Production: Lianne Halfon, Mason Novick and Russell Smith, Producers
"Michael Clayton" (Warner Bros.) A Clayton Productions, LLC Production: Sydney Pollack, Jennifer Fox and Kerry Orent, Producers
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage) A Scott Rudin/Mike Zoss Production: Scott Rudin, Ethan Coen and Joel Coen, Producers
"There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax) A JoAnne Sellar/Ghoulardi Film Company Production: JoAnne Sellar, Paul Thomas Anderson and Daniel Lupi, Producers
Best animated short film
"I Met the Walrus" A Kids & Explosions Production: Josh Raskin
"Madame Tutli-Putli" (National Film Board of Canada) A National Film Board of Canada Production Chris Lavis and Maciek Szczerbowski "Même Les Pigeons Vont au Paradis (Even Pigeons Go to Heaven)" (Premium Films) A BUF Compagnie Production Samuel Tourneux and Simon Vanesse
"My Love (Moya Lyubov)" (Channel One Russia) A Dago-Film Studio, Channel One Russia and Dentsu Tec Production Alexander Petrov
"Peter & the Wolf" (BreakThru Films) A BreakThru Films/Se-ma-for Studios Production Suzie Templeton and Hugh Welchman
Best live action short film
"At Night" A Zentropa Entertainments 10 Production: Christian E. Christiansen and Louise Vesth
"Il Supplente (The Substitute)" (Sky Cinema Italia) A Frame by Frame Italia Production: Andrea Jublin
"Le Mozart des Pickpockets (The Mozart of Pickpockets)" (Premium Films) A Karé Production: Philippe Pollet-Villard
"Tanghi Argentini" (Premium Films) An Another Dimension of an Idea Production: Guido Thys and Anja Daelemans
"The Tonto Woman" A Knucklehead, Little Mo and Rose Hackney Barber Production: Daniel Barber and Matthew Brown
Achievement in sound editing
"The Bourne Ultimatum" (Universal): Karen Baker Landers and Per Hallberg
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage): Skip Lievsay
"Ratatouille" (Walt Disney): Randy Thom and Michael Silvers
"There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax): Matthew Wood
"Transformers" (DreamWorks and Paramount in association with Hasbro): Ethan Van der Ryn and Mike Hopkins
Achievement in sound mixing
"The Bourne Ultimatum" (Universal) Scott Millan, David Parker and Kirk Francis
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage): Skip Lievsay, Craig Berkey, Greg Orloff and Peter Kurland
"Ratatouille" (Walt Disney): Randy Thom, Michael Semanick and Doc Kane
"3:10 to Yuma" (Lionsgate): Paul Massey, David Giammarco and Jim Stuebe
"Transformers" (DreamWorks and Paramount in association with Hasbro): Kevin O'Connell, Greg P. Russell and Peter J. Devlin
Achievement in visual effects
"The Golden Compass" (New Line in association with Ingenious Film Partners): Michael Fink, Bill Westenhofer, Ben Morris and Trevor Wood
"Pirates of the Caribbean: At World's End" (Walt Disney): John Knoll, Hal Hickel, Charles Gibson and John Frazier
"Transformers" (DreamWorks and Paramount in association with Hasbro): Scott Farrar, Scott Benza, Russell Earl and John Frazier
Adapted screenplay
"Atonement" (Focus Features), Screenplay by Christopher Hampton
"Away from Her" (Lionsgate), Written by Sarah Polley
"The Diving Bell and the Butterfly" (Miramax/Pathé Renn), Screenplay by Ronald Harwood
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage), Written for the screen by Joel Coen & Ethan Coen
"There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax), Written for the screen by Paul Thomas Anderson
Original screenplay
"Juno" (Fox Searchlight), Written by Diablo Cody
"Lars and the Real Girl" (MGM), Written by Nancy Oliver
"Michael Clayton" (Warner Bros.), Written by Tony Gilroy
"Ratatouille" (Walt Disney), Screenplay by Brad Bird; Story by Jan Pinkava, Jim Capobianco, Brad Bird
"The Savages" (Fox Searchlight), Written by Tamara Jenkins
Oha, mit so vielen Nominierungen für "Juno" hätte ich nicht gerechnet, der ist ja in allen wichtigen Kategorien nominiert.
Das freut mich, auch wenn er leider leer ausgehen wird.
Alter Verwalter. So unvorbereitet bin ich noch nie auf die Oscars zugegangen. Da sind verdammt viele Namen auf der Liste, von denen ich noch nie bewusst etwas gehört habe. Schand über mein Haupt.
Cate Blanchett in dem unsäglichen Elizabeth ist ein Witz.
Die Nominierungen für Best Picture hauen mich auch nicht gerade vom Hocker.
Einzig die Kategorie "Best Actor in a leading role" verspricht aufgrund der Namen eine spannende und interessante Angelegenheit zu werden.
Dass American Gangster beinahe leer ausging, überrascht mich dagegen nicht. Der Film ist zu mittelmäßig.
Tja, mal sehen. Wenn der Streik weiter geht, dann fällt die Übertragung in Wasser. Schade!
was mich wieder verwundert, im Gegensatz zu den Himbeer-Nominierungen, kenne ich hier wesentlich weniger Filme...
Freu mich für "Die Fälscher" ! :icon_smile:
Ein Trauerspiel. Wie kann man nur SWEENEY TODD beim Besten Film und der Regie übergehen.
Kein AUF DER ANDEREN SEITE, dafür DIE FÄLSCHER. :doof:
Kein Joe Wright, dafür Jason Reitman. :doof:
Kein SIMPSONS, dafür SURF'S UP. :doof:
...
Die Coens sind ja schön oft nominiert, das freut mich sehr, auch wenn es noch ewig dauert bis No Country For Old Men im April bei uns startet...
Sweeney Todd ist auch gut vertreten, hooray for Burton/Depp - immer eine exzellente Paarung!
Super das Viggo nominiert ist !! Ansonsten kenne ich die meisten Filme nicht.
Zitat von: Roughale am 22 Januar 2008, 17:03:24
Die Coens sind ja schön oft nominiert, das freut mich sehr, auch wenn es noch ewig dauert bis No Country For Old Men im April bei uns startet...
Ist der nich vorgezogen und startet im Februar?
Zitat von: Rollo Tomasi am 22 Januar 2008, 17:16:59
Zitat von: Roughale am 22 Januar 2008, 17:03:24
Die Coens sind ja schön oft nominiert, das freut mich sehr, auch wenn es noch ewig dauert bis No Country For Old Men im April bei uns startet...
Das habe ich noch nicht gehört, wär aber sehr geil! Irgend wer was Konkretes? Ich freu mich trotzdem schon mal präventiv!
Ist der nich vorgezogen und startet im Februar?
Edit: Da habe ich wohl was gelöscht vor dem Posten, nun habe ich derweil bei filmstarts.de gesehen, dass der wohl wirklich am 28.2. startet - freu!
Bester Film:
Okay, dass "Country", "Blood" und "Atonement" nominiert würden, war eh klar, die anderen 2 kommen ja bei uns erst bzw. kennen bislang nur die Sneaker. Aber es scheint diesmal wenigstens keine "Schnulze" zu gewinnen, das ist doch schon mal was. ;) Okay, Atonement könnte man ja doch so bezeichnen :icon_mrgreen: aber der Film ist schon auch toll und hat zumindest die Nominierung verdient.
Die Auswahl der fremdsprachigen Filme ist auch für mich etwas eigenartig, habe davon noch keinen einzigen gesehen, nicht mal den aus dem beschaulichen Österreich. :icon_lol: Ich verstehe ja nicht mal, warum der nominiert wurde, kam doch einer der Überfilme der Saison, nämlich Import/Export auch aus Österreich, aber der ist halt wahrscheinlich zu unbequem. naja, so sind se halt, de Oscars.
Also "Surf's Up" zu nominieren halte ich ja echt für DIE Untat des Jahres!! :doof:
Bin allerdings erstaunt, dass Brad Pitt nicht nominiert ist für Jesse James, wo seine Leistung doch allseits so gelobt wurde!
Und Juno...huiiiii ich bin mehr als erstaunt!
Mich interessieren ohnehin am Meisten die Drehbuch-Oscars, und ich bin schockiert, dass ich noch nie was von "Lars and the Real Girl" gehört habe :icon_eek:
"Lars and The Real Girl" ist ein wunderbar melancholischer Film und übertrifft die anderen Nominierten in der Kategorie auf jeden Fall ("The Savages" ausgenommen, den habe ich noch nicht gesehen, erwarte ihn aber mit Spannung).
Und daß die Idee einer kochenden Ratte mit einer Oscarnominierung belohnt wird, sagt eigentlich alles über die Glaubwürdigkeit der Veranstaltung aus...
Ach komm, du übertreibst in dem Fall aber auch mächtig, vor allem wenn es diese eigene Kategorie gibt, finde ich auch eine Auszeichnung völlig angebracht. Fliegende Elefanten, singende Löwen (okay, das muss wirklich nicht sein :kotz:), knutschende Autos und kochende Ratten...ist doch alles der selbe Scheiß. :icon_mrgreen:
Ich meinte ja auch lediglich den Drehbuchoscar, der Animationsoscar geht mir am Arsch vorbei, wobei ich denke, daß Persepolis wesentlich besser ist, ohne ihn allerdings gesehen zu haben.
Zum "Fremdsprachenoscar" finde ich, es gibt keinen Grund, hier die beleidigte Leberwurst zu spielen.
1. Wir haben da in den letzten Jahren ganz gut abgesahnt; vielleicht wollten die einfach nicht schon wieder die fucking germans.
2. Die Kategorie ist für die (in den meisten Fällen) doch allenfalls eine Randnotiz.
3. Wir können denen doch nicht vorschreiben, was die aus dem Rest der Welt gut zu finden haben.
4. Einen Film ins Rennen zu schicken, den schon hierzulande kaum einer sehen wollte, war eh reichlich kühn (nicht dass die auf die Zuschauerzahlen schauen, aber es passt irgendwie).
5. Akins deutsch-türkische Befindlichkeiten interessieren die doch so viel wie uns z.B. irgendwelche Ressentiments zwischen North-Dakota und South Carolina (erfundenes Beispiel).
Zitat von: Rügenwalder Sesselmett am 22 Januar 2008, 21:25:18
Ich meinte ja auch lediglich den Drehbuchoscar, der Animationsoscar geht mir am Arsch vorbei, wobei ich denke, daß Persepolis wesentlich besser ist, ohne ihn allerdings gesehen zu haben.
Das Drehbuch von RATATOUILLE zu nominieren, gehört zu den wenigen weisen Entscheidungen. Ich sage es gern noch einmal: Die Rede des Kritikers allein ist eine Kunst, nach der ein jeder Drehbuchautor strebt.
Selbstverständlich, hatte ich kurz vergessen :andy:
:eek:
Hoppla, das mit dem Drehbuchoscar muß ich wohl übersehen haben. :icon_lol:
Das geht natürlich gar nicht, auch wenn die Kritikerrede sehr kunstvoll ist ;) die Nummer mit dem an den Haaren ziehen ist dafür eher die Himbeerkategorie. :icon_lol:
Generell ist der Film viel zu bieder und gewöhnlich gestrickt, um in dieser Kategorie dabei zu sein, da bin ich natürlich bei dir, Sessel!
@ Private Joker: "Auf der anderen Seite" ist ein Film, der sich nicht auf irgendeinem regionalen Niveau befindet, sondern der filmisch und thematisch "globale Klasse" besitzt. So eindimensional darf man das doch nicht sehen. :icon_eek: Es gibt nur gute und schlechte Filme, wo die spielen und welche Nationalitäten sie behandeln, ist doch erstmal schnurz wie sonstwas.
Wenn du schon so argumentieren willst, dann würden die Amis ja die Kategorie gar nicht haben. Was interessieren die mongolisch-kasachische Befindlichkeiten?
Mal eine stumpfe Frage: Kann es sein, dass asiatische Filme gerne aus den Oscars heraus gehalten werden, weil sie die größte Gefahr für den amerikanischen Filmmarkt darstellen?
Zitat von: Bettwurst am 22 Januar 2008, 22:13:58
Generell ist der Film viel zu bieder und gewöhnlich gestrickt, um in dieser Kategorie dabei zu sein, da bin ich natürlich bei dir, Sessel!
Wirf noch einmal einen Blick auf die Drehbuchoscars der letzten beiden Jahre - LITTLE MISS SUNSHINE und CRASH - und erzähl' mir was von bieder. ;)
Den ersten kenn ich noch immer nicht und den zweiten finde ich zwar auch nicht so hervorragend, weil er mir etwas von Magnolia abgekupfert wirkt, aber dennoch um einiges dramatischer/kontroverser/ausgefeilter (/...) als den Ratzeneintopf. Also da ist für mich echt noch eine Stufe Unterschied. :icon_razz:
ZitatWirf noch einmal einen Blick auf die Drehbuchoscars der letzten beiden Jahre - LITTLE MISS SUNSHINE und CRASH - und erzähl' mir was von bieder.
Tja wieder einmal Rajko gegen den Rest der Welt! :LOL: ;)
ZitatAlso "Surf's Up" zu nominieren halte ich ja echt für DIE Untat des Jahres!!
Also Oscarwürdig halte ich das Teil ja auch nicht, aber überraschend gut ist er ja trotzdem geworden, vor allem ungewöhnlich! Na ja, "Die Simpsons" hätten mir ja in der Kategorie auch besser gefallen, aber hat daran wirklich auch nur ein User hier geglaubt? :icon_confused:
Ansonsten hoffe ich mal, das Depp endlich mal den schon längst überfälligen Goldjungen bekommt! :D
Depps Nominierung ist schön, aber gemäß der Vorjahres-Erfahrungen steht auch hier bereits der ausgemachte Gewinner fest - Daniel Day-Lewis.
Zitat von: Mr. Hankey am 23 Januar 2008, 00:50:07
Na ja, "Die Simpsons" hätten mir ja in der Kategorie auch besser gefallen, aber hat daran wirklich auch nur ein User hier geglaubt? :icon_confused:
Hiiier!
Zitat von: Chili Palmer am 23 Januar 2008, 00:59:57
Zitat von: Mr. Hankey am 23 Januar 2008, 00:50:07
Na ja, "Die Simpsons" hätten mir ja in der Kategorie auch besser gefallen, aber hat daran wirklich auch nur ein User hier geglaubt? :icon_confused:
Hiiier!
Okay, einer! ;)
War das denn so abwegig?
Das war für mich so naheliegend wie eine Drehbuchnominierung für "Ratatouille". :icon_twisted:
Nee, echt mal, allein die exklusiv für die Nominierungen produzierten Animationseinspieler... was uns da jetzt entgeht... Homer at the Oscars! :icon_sad:
Private Jokers "wollte doch keiner sehen..."-Beispiel kann ich übrigens nicht untermauern, "Auf der anderen Seite" läuft hier schon seit Wochen vor ausverkauftem Haus.
...dann nix wie rein mit dir. ;)
(ich habe auch fest an die Simpsons geglaubt btw)
Meiner Meinung nach sind die Nominierungen dieses Jahr absolut hochkarätig und, soweit ich es beurteilen kann, fast alle gerechtfertigt. Beispielsweise zum Fremdsprachenoscar kann ich mir kaum eine Meinung bilden doch die wichtigsten Kategorien sind doch wirklich voll von fähigen Leuten.
MICHAEL CLAYTON und CHARLIE WILSONS WAR habe ich leider noch nicht gesehen aber auch schon gutes gehört. Ansonsten vermisse auch ich die Simpsons und vor allem eine Nominierung für das beste Originaldrehbuch für BEFORE THE DEVIL KNOWS YOU'RE DEAD. Cate Blanchett als Elisabeth halte ich ebenfalls für fragwürdig, ihre Nominierung zu I'M NOT THERE geht aber auf jeden Fall in Ordnung.
Mit PERSEPOLIS und RATATOUILLE sind zumindest zwei starke Animationsfilme völlig unterschiedlicher Art vertreten, sodass es hier trotz fehlender Simpsons noch interessant wird für mich. Der Drehbuchoscar für den Rattenfilm wäre ein Hohn angesichts der (teilweise noch nicht einmal nominierten) Konkurrenz.
Ein paar Fehltritte sind aber zu verschmerzen wenn ich dran denke das tolle Filme wie NO COUNTRY FOR OLD MEN, THERE WILL BE BLOOD, SWEENEY TODD oder eventuell auch JUNO absahnen dürften. Filmschnitt dürfte den Coens sicher sein und die Kameraarbeit hat mich wohl am meisten in JESSE JAMES beeindruckt. Roger Deakins gleich zweimal nominiert, aber das hat sich der brillante Kameramann auch redlich verdient.
Johnny Depp gönne ich die Trophäe ebenfalls, auch wenn er dreimal den Jack Sparrow Pausenclown gab...
Ebenfalls ok ist die Make-Up Nominierung für NORBIT, auch wenn ich diesem schwachen Film keine Auszeichnung gönne, höchstens bei der Himbeere, bei der er ja zu Recht mit vielen Noms vertreten ist.
Zitat von: HenryChinaski am 22 Januar 2008, 22:25:56
Mal eine stumpfe Frage: Kann es sein, dass asiatische Filme gerne aus den Oscars heraus gehalten werden, weil sie die größte Gefahr für den amerikanischen Filmmarkt darstellen?
...ganz ist es ihnen nicht gelungen: "Mongol" mit dem begnadeten Tadanobu Asano in der Hauptrolle :icon_cool:
Ansonsten gönne ich alles Oscar-Gold den Coens :respekt:...und hoffentlich bekommt Javier Bardem den Goldjungen...
Meine Prognose, ist ja nicht mehr lange hin:
Performance by an actor in a leading role
Daniel Day-Lewis in "There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax)
keinerlei Zweifel, es geht gar nicht anders.
Performance by an actor in a supporting role
Casey Affleck in "The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford" (Warner Bros.)
Da die Deppen "No country.." erst nach der Oscarverleihung starten, kenne ich Bardiems Performance nicht, aber es ist sowieso mal Zeit für junges Blut bei den Oscars.
Performance by an actress in a leading role
Ellen Page in "Juno" (Fox Searchlight)
Hier ist eher Wunsch Vater des Gedanken.
Performance by an actress in a supporting role
Cate Blanchett in "I'm Not There" (The Weinstein Company)
Die Frau ist unerträglich, aber leider auch eine gute Schauspielerin.
Best animated feature film of the year
"Persepolis" (Sony Pictures Classics): Marjane Satrapi and Vincent Paronnaud
Den anderen beiden gönne ich es ums Verrecken nicht.
Achievement in art direction
"Sweeney Todd The Demon Barber of Fleet Street" (DreamWorks and Warner Bros., Distributed by DreamWorks/Paramount): Art Direction: Dante Ferretti; Set Decoration: Francesca Lo Schiavo
Musical = Oscargold.
Achievement in cinematography
"The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford" (Warner Bros.): Roger Deakins
Wer die Zeit so farblos einfängt, muß belohnt werden.
Achievement in costume design
"Sweeney Todd The Demon Barber of Fleet Street" (DreamWorks and Warner Bros., Distributed by DreamWorks/Paramount) Colleen Atwood
Musical = Oscargold.
Achievement in directing
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage), Joel Coen and Ethan Coen
Hab ich so im Urin, obwohl ich mich für Anderson auch freuen würde.
Best documentary feature
"Sicko" (Lionsgate and The Weinstein Company) A Dog Eat Dog Films Production: Michael Moore and Meghan O'Hara
Moores eitle Selbstinszenierung stößt immer auf offene Ohren.
Achievement in film editing
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage) Roderick Jaynes
Best foreign language film of the year
"The Counterfeiters" Austria
Ein bißchen Lokalpatriotismus muß schon sein, und besser als das was aus Deutschland die letzten Jahre so nominiert wurde (und leider auch ab und zu gewonnen hat), wird er allemal sein.
Achievement in makeup
"Pirates of the Caribbean: At World's End" (Walt Disney): Ve Neill and Martin Samuel
Man kann dem Streifen eine Menge vorwerfen, aber das Make up war toll und die Konkurrenz nicht allzu groß.
Achievement in music written for motion pictures (Original score)
"Ratatouille" (Walt Disney) Michael Giacchino
In der Liste fehlt "There will be blood".
Achievement in music written for motion pictures (Original song)
"Falling Slowly" from "Once" (Fox Searchlight) Music and Lyric by Glen Hansard and: Marketa Irglova
Best motion picture of the year
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage) A Scott Rudin/Mike Zoss Production: Scott Rudin, Ethan Coen and Joel Coen, Producers
"There Will Be Blood" wird leider verlieren
Achievement in sound editing
"Transformers" (DreamWorks and Paramount in association with Hasbro): Ethan Van der Ryn and Mike Hopkins
Achievement in sound mixing
"Transformers" (DreamWorks and Paramount in association with Hasbro): Kevin O'Connell, Greg P. Russell and Peter J. Devlin
Achievement in visual effects
"Transformers" (DreamWorks and Paramount in association with Hasbro): Scott Farrar, Scott Benza, Russell Earl and John Frazier
3 Oscars für Transformers sind schon heftig, aber in dem Bereich wurden mit dem Film Maßstäbe gesetzt.
Adapted screenplay
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage), Written for the screen by Joel Coen & Ethan Coen
Original screenplay
"Lars and the Real Girl" (MGM), Written by Nancy Oliver
Weil er einfach einen Tick besser ist als Juno.
WOW, Rügi, da hast du den Coens ja mal richtig was zugetraut und noch nicht mal gesehen? Respekt, daher könnte es echt sein, dass Bardiem noch dazu kommt - best Bata Illic Imitation hat er schon sicher :rofl:
Meine Tipps fürs Tippspiel (nicht identisch zu meinen Wunschkandidaten):
Performance by an actor in a leading role
Daniel Day-Lewis in "There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax)
(konkurrenzlos)
Performance by an actor in a supporting role
Casey Affleck in "The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford" (Warner Bros.)
(wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Javier Bardem)
Performance by an actress in a leading role
Julie Christie in "Away from Her" (Lionsgate)
Performance by an actress in a supporting role
Cate Blanchett in "I'm Not There" (The Weinstein Company)
(konkurrenzlos)
Best animated feature film of the year
"Ratatouille" (Walt Disney): Brad Bird
Achievement in art direction
"Sweeney Todd The Demon Barber of Fleet Street" (DreamWorks and Warner Bros., Distributed by DreamWorks/Paramount): Art Direction: Dante Ferretti; Set Decoration: Francesca Lo Schiavo
Achievement in cinematography
"Atonement", Seamus McGarvey
(Deakins konkurriert mit sich selbst und sticht sich aus)
Achievement in costume design
"La Vie en Rose"
(ich wage mal, doch nicht auf "Elizabeth" zu tippen)
Achievement in directing
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage), Joel Coen and Ethan Coen
(das schlechte Gewissen der Academy wird dazu führen, die Coens nun mit einem überhaupt nicht überfälligen Oscar zu beehren)
Best documentary feature
"Operation Homecoming: Writing the Wartime Experience" (The Documentary Group) A Documentary Group Production: Richard E. Robbins
Best documentary short subject
"Sari's Mother" (Cinema Guild) A Daylight Factory Production: James Longley
Achievement in film editing
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage) Roderick Jaynes
(da "Atonement" hier nicht nominiert ist, wird somit auch meine Vermutung auf den Besten Film bekräftigt, denn Schnittoscar seit 25 Jahren immer = Filmoscar)
Best foreign language film of the year
"Beaufort" Israel
Achievement in makeup
"La Vie en Rose" (Picturehouse) Didier Lavergne and Jan Archibald
Achievement in music written for motion pictures (Original score)
"Atonement" (Focus Features) Dario Marianelli
(einzige Konkurrenz: "Ratatouille") (@Crumb: "There Will Be Blood" wurde disqualifiziert)
Achievement in music written for motion pictures (Original song)
"Falling Slowly" from "Once" (Fox Searchlight) Music and Lyric by Glen Hansard and: Marketa Irglova
(Sympathie-Oscar, weil sich die genialen Menken-Songs selbst ausstechen)
Best motion picture of the year
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage) A Scott Rudin/Mike Zoss Production: Scott Rudin, Ethan Coen and Joel Coen, Producers
("Atonement" war ewig mein Favorit, aber ich denke das Gewissen gegenüber den Coens wird siegen)
Best animated short film
"Madame Tutli-Putli" (National Film Board of Canada) A National Film Board of Canada Production Chris
Best live action short film
"At Night" A Zentropa Entertainments 10 Production: Christian E. Christiansen and Louise Vesth
Achievement in sound editing
"The Bourne Ultimatum" (Universal): Karen Baker Landers and Per Hallberg
Achievement in sound mixing
"Transformers"
Achievement in visual effects
"Transformers" (DreamWorks and Paramount in association with Hasbro): Scott Farrar, Scott Benza, Russell Earl and John Frazier
(konkurrenzlos)
Adapted screenplay
"Atonement" (Focus Features), Screenplay by Christopher Hampton
Original screenplay
"Juno" (Fox Searchlight), Written by Diablo Cody
edit: noch einmal einiges überdacht
Warum wurde die Musik zu There will be blood disqualifiziert?
Weil es sich nicht ausschließlich um für den Film geschriebene, neue Kompositionen handelt.
Zitat von: Rügenwalder Sesselmett am 20 Februar 2008, 15:00:51
Meine Prognose, ist ja nicht mehr lange hin:
[...]
Performance by an actress in a leading role
Ellen Page in "Juno" (Fox Searchlight)
Hier ist eher Wunsch Vater des Gedanken.
[...]
Original screenplay
"Lars and the Real Girl" (MGM), Written by Nancy Oliver
Weil er einfach einen Tick besser ist als Juno.
Jo, wollen wir's mal hoffen. Von Lars and the Real Girl hatte ich bis er in der OV-Sneak kam ja noch gar nichts gehört und ich war wirklich schwer begeistert, auch wenn nur 10% der Anwesenden ihn verstanden hatten und der Rest Radau im Kino gemacht hat.
Ansonsten gönne ich Juno wirklich jeden Preis, ich betreibe auch schon seit Wochen Mundpropaganda für den Film im Chat und ICQ^^
Dieses Jahr werd ich mir die Veranstaltung sogar aufgrund der vielen Nominierungen für Juno mal wieder ansehen, auch wenn es sich mit der Ausstrahlung von Freaks and Geeks auf EinsFestival nachts um 4 überschneidet :anime:
MfG
deBene
OK, dann zitiere ich mal aus den Necronimicon "Rhabarbar Rhabarbar Rhabarbarecks - Azrael mach einen Klecks" und prognostizier auch mal:
Performance by an actor in a leading role
Johnny Depp in "Sweeney Todd The Demon Barber of Fleet Street" - klar spielt da der Wunsch eine Rolle, ich kann leider den Favoriten nicht bewerten, weil ich There will be... noch nicht sehen konnte, daher die Auswahl aus dem was ich gesehen habe, knapp vor Viggo!
Performance by an actor in a supporting role
Javier Bardem in "No Country for Old Men" - Hands down the winner! Allerdings der PSH in Charlie Wilson's War...
Performance by an actress in a leading role
Cate Blanchett in "Elizabeth: The Golden Age" - peinlicherweise die einzige der nominierten, die ich gesehen habe, aber die Kostüme spielen hier positiv mit...
Performance by an actress in a supporting role
Amy Ryan in "Gone Baby Gone" - eine reine Bauchentscheidung, weil ich nur Atonement gesehen habe :king:
Best animated feature film of the year
"Ratatouille" - ohne Zweifel!
Achievement in art direction
"Sweeney Todd The Demon Barber of Fleet Street" - auch hier kaum Zweifel, das war grosse Kunst!
Achievement in cinematography
"No Country for Old Men" - schönste Bilder, fast das Beste für mich seit Once Upon a Time in the West!
Achievement in costume design
"Elizabeth: The Golden Age" - denke ich gewinnt doch gegen Sweeney Todd...
Achievement in directing
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage) - Wunsch und Realität finden sich...
Best documentary feature
"Sicko" - keine Ahnung was sonst, trotz aller Zweifel, dass ein Moore gewinnen wird/kann...
Best documentary short subject
??? - absolut null Schimmer...
Achievement in film editing
"The Bourne Ultimatum" - mir hatte es sehr gefallen, vielleicht auch der Jury?
Best foreign language film of the year
??? - kenne nichts davon...
Achievement in makeup
"Pirates of the Caribbean: At World's End" - das Makeup war wirklich herausragend!
Achievement in music written for motion pictures (Original score)
"3:10 to Yuma" - ein ähnliches Bauchgefühl wie oben ;)
Achievement in music written for motion pictures (Original song)
??? - da hätte man doch mal Eddie Vedder nominieren können Into The Wild war das, oder?
Best motion picture of the year
"No Country for Old Men" - nothing else.
Best animated short film
nichts bekannt
Best live action short film
auch keine Kenntnis
Achievement in sound editing
"Transformers" - war zumindestens das Lauteste der Kandidaten ;)
Achievement in sound mixing
"No Country for Old Men" - ganz ehrlich, der Mix zwischen Stille und Lärm passtwe zu den wunderbaren Bildern
Achievement in visual effects
"Transformers" - Auch wenn wie schon die Autowerbung mitbeten konnten, das waren schon so einge Effekte herausragend.
Adapted screenplay
"No Country for Old Men" - sogar verständlicher ;)
Original screenplay
"Lars and the Real Girl" - und wenn nur wegen seiner konsequenten Andersartigkeit
Seth MacFarlane hat die Prinzipien der Academy durchschaut:
http://de.youtube.com/watch?v=KTC7VDHLb9g
ich hoffe das There will be Blood absahnt, endlich mal ein film wo es wieder kameraszenen gibt die ohne schnitt länger als 1min gehen.
michael clayton habe ich gestern in ruhe gesehen. wie kann ein film nominiert werden wo die darsteller die hälfte des filme nur am telefonieren sind und mit ihren blackberry beschäftigt sind
und sweeny todd ???? dazu sage ich nur WAYNE! wer guckt sich sowas an?
drücke die daumen für , elizabeth (der film war ganz ganz grosses kino , kostüme und hauptrolle,)
sämtliche fx usw gehen wohl an transformers
JUNO habe ich leider noch nicht gesehen und kann zu dem film leider nix sagen
Sind die Spezialeffekte in Spiderman 3 wirklich schlechter als die von Transformers?
Spiderman 3 VFX waren teilweise wirklich grottig, Transformers jedoch durchgängig erstklassig. Wenn Transfomers den VFX Oscar nicht bekommt, wärs der größte Quark überhaupt.
Zitat von: Facehugger am 24 Februar 2008, 14:20:04
Spiderman 3 VFX waren teilweise wirklich grottig, Transformers jedoch durchgängig erstklassig. Wenn Transfomers den VFX Oscar nicht bekommt, wärs der größte Quark überhaupt.
Dem muss ich mich leider anschließen. TRANFORMERS muss den Oscar bekommen, alles andere wäre lachhaft. Und obwohl mir SPIDER-MAN 3 viel besser gefallen hat, die Effekte können da nicht mithalten.
Zitat von: uk501 am 20 Februar 2008, 20:52:22
drücke die daumen für , elizabeth (der film war ganz ganz grosses kino , kostüme und hauptrolle,)
Der schwächste Historienfilm seit Jahren. Und ich bin ein absoluter Genrefan. Uninspiriert, ohne Gefühl für Dramaturgie. Unglaublich langweilig und blutleer. Blanchet dürfte hier nicht die geringste Chance haben. Zumal sie für die gleiche Rolle schon einmal nominiert war und es da wesentlich besser gemacht hat.
Ganz schwaches Kino.
Zitat von: vodkamartini am 24 Februar 2008, 14:51:00
Zitat von: uk501 am 20 Februar 2008, 20:52:22
drücke die daumen für , elizabeth (der film war ganz ganz grosses kino , kostüme und hauptrolle,)
Der schwächste Historienfilm seit Jahren. Und ich bin ein absoluter Genrefan. Uninspiriert, ohne Gefühl für Dramaturgie. Unglaublich langweilig und blutleer. Blanchet dürfte hier nicht die geringste Chance haben. Zumal sie für die gleiche Rolle schon einmal nominiert war und es da wesentlich besser gemacht hat.
Ganz schwaches Kino.
Historienfilme müssen also blutig sein? Wusste ich noch gar nicht.
Abgesehen davon gibt es den Oskar ja nicht für den besten Historienfilm, sondern für die Klamotten und die eventuell für ihre Darstellung.
"Blutleer" ist natürlich metaphorisch gemeint und hat rein gar nichts mit blutigen Szenen zu tun. Blutleer meint hier ohne Leben, ohne Atmosphäre usw. Der Film hat außer historischen Kostümen rein gar nichts zu bieten und ist dem Vorgänger turmhoch unterlegen. Wie erwähnt, ein unglaublich langweiliges Machwerk, das so überflüssig ist wie ein ... . Ich bereue Kinobesuche selten, aber hier war es der Fall.
Kann man irgendwo die Oscarrede von Charlie Chaplin nochmal anschaun? Die für den Ehrenoscar. War echt gerührt als ich das grad gesehen hab, nur leider muss ein Moderator ja danach mit seinen Witzen und Gags kommen.
Zitat von: schlitzauge23 am 25 Februar 2008, 04:03:05
Kann man irgendwo die Oscarrede von Charlie Chaplin nochmal anschaun?
Hier: http://www.youtube.com/watch?v=J3Pl-qvA1X8&NR=1
Na bitte! Ein Oscar für Javier Bardem. :respekt:
Danke für den Chaplin-Link :love:
Bardem war doch klar oder ;)
"Golden Compass" - beste Effekte? :doof:
Aber wenigstens ein Oscar für "Sweeney Todd", der Abend ist gerettet. :icon_mrgreen:
Die Tonprobleme nerven. Jon Stewart ist lustig. Nicholsons Sonnenbrille doof.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 25 Februar 2008, 04:28:12
Nicholsons Sonnenbrille doof.
Ohne die sieht er bestimmt noch doofer aus :P
Beim goldenenn Kompass stimm ich dagegen zu.
[EDIT]
Transformers wurde schön übergangen, Wichsbande da :algo: :anime:
[EDIT2]War die da nicht grad süß? :love:
Zitat von: schlitzauge23 am 25 Februar 2008, 05:17:04
War die da nicht grad süß? :love:
So erotisch anziehend und liebreizend ich Marion Cottilard :love: auch finde, das kommt mehr als überrachend für mich. :icon_mrgreen: ;)
Edit:Gratulation an Ruzowitzky und Österreich. :respekt: Zu einem nicht unerheblichen Teil geht der Oscar ja dann auch wieder nach Deutschland. :icon_mrgreen:
Oh man war das gerade Nr.3 für Bourne ?
So, Ende. Keine großen Überraschungen. Ich geh schlafen...
Merke: Egal mit wie wenig Mitteln, egal wie sinnvoll das künstlerische Konzept ausfällt, egal wie talentiert man als Filmemacher ist - drehe einen Film über den Holocaust und du gewinnst den Oscar.
Day-Lewis ist der Burner, die sind Coens hässlich und unsympathisch (und völlig überschätzt), Blanchett formidabel und skandalöserweise übergangen worden (hallo? die ist ein besserer Bob Dylan als Bob Dylan selbst). Bin dennoch zufrieden, NO COUNTRY finde ich besser als letztes Jahr DEPARTED oder vorletztes CRASH, kann mich damit arrangieren.
ONCE hat gewonnen und SWEENEY auch, ich bin glücklich. Gute Nacht.
Zitat von: uk501 am 20 Februar 2008, 20:52:22
und sweeny todd ???? dazu sage ich nur WAYNE! wer guckt sich sowas an?
Leute, die auf unkonventionelle Filme stehen, auf das Skurile und Morbide - Leute wie ich. Burton ist vieleicht nicht jedermanns Sache, aber ein Händchen für das Außergewöhnliche darf Ihm nicht abgesprochen werden. Ich selbst bin ein großer Bewunderer und Fan Burtons und dazu noch froh, dass sein neuster Streich nicht leer ausgegangen ist. Außerdem, warum soll Einfallsreichtum nicht belohnt werden? Die Kreativität Burtons, sein Talent das Komische und Todernste miteinander zu verbinden und die üppige Ausstattung seiner Werke, schreien für mich regelmäßig nach den begehrten Goldjungen. Oder war Dein Kommentar gar ironisch gemeint?
Burton ist ein Visionär, wie es im Hollywood-Einerlei nicht viele gibt. Für den Regie-Oscar ist er wohl zu "strange". es gab schon ein paar Überraschujngen, v.a. bei den weiblichen Darsteller-Oscars. Auch das relativ schwache Abschneiden von There will be blood ist etwas überraschend. Insgesamt aber im Rahmen der Groberwartungen.
Der pure Hohn, diese Auszeichnungen, imo. NICHTS für Paul Thomas Andersons auszehrende Über-Leistung (weder Regie noch Drehbuch, zumindest letzteres hätte man ihm trotz aller Wiedergutmachung an den ebenfalls lange übergangenen Coens überlassen können), keine der beiden berechtigten Nominierungen für "The Assassination of Jesse James..." aufgegangen (und so gut Javier Bardem, den ich mag, auch sein kann - Casey Affleck spiel sich in dem Film die Seele aus dem Leib. Darüber hinaus hätte Andrew Dominik, ein hoffnungsvoller neuer Stern am Hollywood-Himmel, auch wenigstens eine Nominierung verdient. Aber der Film ist ja nicht erfolgreich und massentauglich genug gewesen...), der Auslands-Oscar an einen mäßig bemerkenswerten Holocaust-Film (@ Mr. Vincent Vega: So ist es! :kotz:) und ansonsten kaum Überraschungen, alles so erwartet (nur eben noch ein wenig ungerechter). Gottseidank habe ich diese Nacht nicht vor der Kiste sondern mit Andersons "Magnolia" verbracht, einem Meisterwerk das ebenfalls demonstriert, wie weit Anderson den Coens überlegen ist und um wieviel mehr er sich für den großen "There Will Be Blood" einen längst !!! überfälligen Regie / Drehbuch-Oscar verdient hätte. :icon_confused:
Ich bin im grossen und ganzen zufrieden, besonders für die extrem absolut attraktiven und unterschätzten Coen Brüder (Gruss an Rayko :icon_twisted:) freue ich mich sehr, nun muss ich wohl doch noch mich anstrengen und There Will Be Blood sehen, der Knicks von DDL vor der letztjährigen Queen war sehr gelungen ;) DDL mag ich sowieso!
Ich habe mir die Übertragung gespart und durfte mich mit dem Ergebnis auseinandersetzen. Den Coen-Film habe ich noch nicht gesehen, weshalb ich mir hier einen Kommentar verkneife. Aber das "There will be blood" nicht gewonnen hat, sehe ich eher als positives Zeichen, weil den Juroren doch unterschwelligerweise aufgefallen sein muss, dass es hier konsequent dem amerikanischen Mythos an den Kragen geht. Und so etwas soll noch belohnt werden ?
Das Day-Lewis den Oscar gewonnen hat, hat mich als Freund vieler eher weniger geachteter Werke mit ihm ("Der Boxer", "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins") gefreut, aber das war wohl wieder einmal dem Giesskannenprinzip zu verdanken, dass immer dann angewendet wird, wenn es nicht den "überragenden" Film gibt ("Titanic", "Herr der Ringe 3" usw.). Geärgert hat es mich, das Blanchett leer ausgegangen ist, obwohl Tilda Swinton sicherlich das Beste ist, was in "Michael Clayton" vorkommt (da ist sie sehr gut, war sie allerdings z.B. in "Young Adam" auch, was kein Schwein interessiert hat). Der österreichische Oscar ist verdient, allerdings wurde der falsche Film ausgezeichnet. "Import/Export" ist nicht nur besser, sondern auch viel konfrontierender - das klassische K.O.-Kriterium.
Zitat von: Bretzelburger am 25 Februar 2008, 11:40:51
Aber das "There will be blood" nicht gewonnen hat, sehe ich eher als positives Zeichen, weil den Juroren doch unterschwelligerweise aufgefallen sein muss, dass es hier konsequent dem amerikanischen Mythos an den Kragen geht. Und so etwas soll noch belohnt werden ?
Auch wenn das zumindest von dir ironisch gemeint ist (nehme ich mal an "sehe ich eher als positives Zeichen") - der Wahrheitsgehalt dieser Aussage ist leider ausgesprochen peinlich (und betrifft auch meinen persönlichen Liebling 2007, der weit mehr Aufmerksamkeit und Respekt verdient hätte, "The Assassinaton of Jesse James by the Coward Robert Ford" - gleiches Problem, weniger Erfolg und Massenkompatibilität als "There Will Be Blood" = Ignoranz, weitgehend).
Zitat von: McKenzie am 25 Februar 2008, 09:26:38
NICHTS für Paul Thomas Andersons auszehrende Über-Leistung (weder Regie noch Drehbuch, zumindest letzteres hätte man ihm trotz aller Wiedergutmachung an den ebenfalls lange übergangenen Coens überlassen können)... und um wieviel mehr er sich für den großen "There Will Be Blood" einen längst !!! überfälligen Regie / Drehbuch-Oscar verdient hätte. :icon_confused:
signed.
Zitat von: Bretzelburger am 25 Februar 2008, 11:40:51
Der österreichische Oscar ist verdient, allerdings wurde der falsche Film ausgezeichnet. "Import/Export" ist nicht nur besser, sondern auch viel konfrontierender - das klassische K.O.-Kriterium.
signed.
freu mich trotz allem natürlich schon auf No Country.
Mir wäre es lieber gewesen, wenn TWBB den Hauptoscar abgesahnt hätte. NCFOM ist schon heute ein Kultfilm und spätestens wenn der Film auf DVD draußen ist, wird man von allen Seiten nur positive Resonanzen hören, während TWBB vermutlich in der Bedeutungslosigkeit versinken wird.
Zitat von: HenryChinaski am 25 Februar 2008, 12:06:42
Mir wäre es lieber gewesen, wenn TWBB den Hauptoscar abgesahnt hätte. NCFOM ist schon heute ein Kultfilm und spätestens wenn der Film auf DVD draußen ist, wird man von allen Seiten nur positive Resonanzen hören, während TWBB vermutlich in der Bedeutungslosigkeit versinken wird.
Ungesehen glaube ich nicht dass TWBB versinken wird, man muss doch auch mal klar sagen, dass schon die Nominierung eine grosse Auszeichnung ist, dann hat auch noch der Hauptdarsteller den Oscar kassiert, das wird gross auf das DVD Cover aufgedruckt und sollte zu guten Verkaufszahlen führen...
Großartige Filme sind doch sowieso selten kommerziell erfolgreich? ;)
Die Ausnahme bildet da 300.
Desweiteren sollte man sich darüber im Klaren sein, daß oft nicht die besten Filme Preise abräumen, sondern die mit den meisten Stimmen.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 25 Februar 2008, 06:55:06
Merke: Egal mit wie wenig Mitteln, egal wie sinnvoll das künstlerische Konzept ausfällt, egal wie talentiert man als Filmemacher ist - drehe einen Film über den Holocaust und du gewinnst den Oscar.
:andy:
Zitat von: Rügenwalder Sesselmett am 20 Februar 2008, 16:48:17
Seth MacFarlane hat die Prinzipien der Academy durchschaut:
http://de.youtube.com/watch?v=KTC7VDHLb9g
Zitat von: Bettwurst am 25 Februar 2008, 12:17:56
Großartige Filme sind doch sowieso selten kommerziell erfolgreich? ;)
Eben, ich befürchte auch, dass der Film zwar nicht in der Bedeutungslosigkeit versinken wird (da er ja absolut nicht bedeutungslos ist), aber vom Publikum nicht angenommen wird und hier wohl auch an den Kinokassen und später auf DVD floppen wird. Der Film läuft zwar erstaunlicherweise in 9 Kinos in Wien, ist aber nichtmal in den Kino Top10 - zumindest laut film.at. Irgendwie aber auch ein absurdes Qualitätsmerkmal.
Sonst kann ich zu den ganzen Gewinnern nix sagen, da ich noch keinen bis auf TWBB gesehen habe. ;-)
"Sweeney Todd" und "NCFOM" werden aber noch im Kino und der Rest auf DVD begutachtet.
Ich freue mich für Crumb, der sein gesamtes Erspartes auf "Ratatouille" als bester Animationsfilm gesetzt hatte.
kein Transformers Oscar. kein Cate B. Oscar. Kein Jesse James Oscar...
hat sich wieder richtig gelohnt, die ganze Nacht um die Ohren zu schlagen :icon_neutral:
wenigstens hat Jason B. ein paar abgeräumt, vor allem für den gern kritisierten Schnitt :icon_mrgreen:
Fälscher und La vie en rose fand ich beide Sterbens langweilig, aber da bin ich wohl die falsche Zielgruppe :D
Zitat von: psYchO dAd am 25 Februar 2008, 12:39:31
Zitat von: Bettwurst am 25 Februar 2008, 12:17:56
Großartige Filme sind doch sowieso selten kommerziell erfolgreich? ;)
Eben, ich befürchte auch, dass der Film zwar nicht in der Bedeutungslosigkeit versinken wird (da er ja absolut nicht bedeutungslos ist), aber vom Publikum nicht angenommen wird und hier wohl auch an den Kinokassen und später auf DVD floppen wird. Der Film läuft zwar erstaunlicherweise in 9 Kinos in Wien, ist aber nichtmal in den Kino Top10 - zumindest laut film.at. Irgendwie aber auch ein absurdes Qualitätsmerkmal.
ja, schrecklich, vor allem wenn man bedenkt, welche Kracher sich da auf Platz 1 und 3 befinden (und das sind wohl ständig ähnliche Filme): die wilden Kerle 55,5 und Asterix. :kotz: letzte Woche war noch Saw 4 ganz oben. :icon_mrgreen:
Hierzulande wird jetzt sicher der Hype mit den Fälschern losgehen :andy: , läuft sicher nochmal in großem Stil an. naja, anschauen werde ich ihn mir dann wohl auch, um das mal zu checken. Jedenfalls geil, dass der hochtalentierte Regisseur von Wahnsinnsfilmen wie Anatomie 2 den Oscar erhalten hat. :icon_mrgreen:
aber ein Mitglied der ehemaligen Kommissar Rex Crew dort sitzen zu sehen, das hatte dann schon was.
Zitat von: Phil am 25 Februar 2008, 13:04:53
kein Transformers Oscar.
:respekt:
Sollte ich doch noch wieder meinen Glauben an die Oscar-
Verleihung-Auswürfelung gewinnen :-)
Zitat von: Bettwurst am 25 Februar 2008, 13:07:28
Hierzulande wird jetzt sicher der Hype mit den Fälschern losgehen :andy: , läuft sicher nochmal in großem Stil an.
Bei Amazon geht die DVD jedenfalls weg, wie warme Semmeln:
Steigerung 2.687% Verkaufsrang in DVD: 8 (war vorher 223)
Die Fälscher.Das mit Transformers sehe ich wie Mali, bin froh, dass der Drecksfilm nix bekommen hat, auch wenn uU der Sound gut war.
Zitat von: mali am 25 Februar 2008, 13:08:29
:respekt:
Sollte ich doch noch wieder meinen Glauben an die Oscar-Verleihung-Auswürfelung gewinnen :-)
Zitat von: psYchO dAd am 25 Februar 2008, 13:19:56
Das mit Transformers sehe ich wie Mali, bin froh, dass der Drecksfilm nix bekommen hat, auch wenn uU der Sound gut war.
weil die Effekte im Kompass besser gewesen sein sollen :icon_lol:
eventuell erklärt mir nochmal jemand warum die Verleihung fast hätte nicht stattfinden können, ohne die Autoren :00000109:
doch nicht, weil sonst der Drehbuchautor nicht hätte gewinnen können, oder wie ?
Ich glaube, die Veranstaltung wäre von einem Großteil der Schauspieler (und anderen Beteiligten) boykottiert worden, da die meisten von denen die Autoren im Streik unterstützt haben.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 25 Februar 2008, 06:55:06
NO COUNTRY finde ich besser als letztes Jahr DEPARTED oder vorletztes CRASH, kann mich damit arrangieren.
Habe erstgenannten Film zwar noch nicht gesehen, aber schlimmer als die Gewinner der letzten beiden Jahre kann er echt kaum sein. Absolut unvorstellbar wie ein solcher Schrottfilm (Crash) und ein mittelmäßiges Remake (Departed) den Oscar gewinnen konnten, da kommt einem das kalte Kotzen.
Zitat von: psYchO dAd am 25 Februar 2008, 14:12:41
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 25 Februar 2008, 06:55:06
NO COUNTRY finde ich besser als letztes Jahr DEPARTED oder vorletztes CRASH, kann mich damit arrangieren.
Habe erstgenannten Film zwar noch nicht gesehen, aber schlimmer als die Gewinner der letzten beiden Jahre kann er echt kaum sein. Absolut unvorstellbar wie ein solcher Schrottfilm (Crash) und ein mittelmäßiges Remake (Departed) den Oscar gewinnen konnten, da kommt einem das kalte Kotzen.
Der Abneigung gegenüber "Crash" kann ich mich zwar überhaupt nicht anschliessen, allerdings war "Departed" wirklich nur mittelmäßig. Die Darsteller waren zwar top, allerdings krankte das Ganze an der alles andere als kurzweilligen Inszenierung. "Infernal Affairs" blieb für mich einfach unerreicht. Hab nicht schlecht gestaunt, dass "Departed" soviel abgeräumt hat, für ein eigentlich "entwendetes" Konzept. Aber egal. Freue mich auf jeden Fall auf "Sweeney Todd", "No Country for old men" und nach dem Genuss des Trailers auch auf die anscheinend sehr eindringliche Leistung von Daniel Day Lewis in "There will be blood".
@Crash: Ich bin da (wohl als einziger User hier) mit Herrn VV einer Meinung: ein absolut durchkonstruiertes Moralfilmchen, welches die Welt nicht braucht. Nach Sichtung des Filmes saß ich erst mal da und fühlte mich irgendwie vom Regisseur verarscht und in meiner Intelligenz beleidigt.
Ich habe mir jetzt mal die Liste mit den bisherigen Oscars angesehen, da sind ja einige Totalausfälle dabei: Gladiator, A Beautiful Mind, Braveheart allgemein, oder Washington in Training Day als bester Hauptdarsteller (WTF?). Ich fand Gladiator z.b. auch ganz unterhaltsam, aber ein Oscar für den besten Film? Nur lächerlich, genauso wie alles andere bisher genannte und noch viel mehr.
Zitat von: Mr. Blonde 609 am 25 Februar 2008, 08:54:17
Leute, die auf unkonventionelle Filme stehen, auf das Skurile und Morbide - Leute wie ich ... Ich selbst bin ein großer Bewunderer und Fan Burtons und dazu noch froh, dass sein neuster Streich nicht leer ausgegangen ist ... Die Kreativität Burtons, sein Talent das Komische und Todernste miteinander zu verbinden und die üppige Ausstattung seiner Werke, schreien für mich regelmäßig nach den begehrten Goldjungen.
*unterschreib*
Zitat von: vodkamartini am 25 Februar 2008, 09:03:39
Für den Regie-Oscar ist er wohl zu "strange".
Leider ja.
Zum Teil kann ich mich einigen postern hier nur anschließen. Drehe nen Film entweder über irgendeinen Krieg oder mit einem Darsteller, der einen Behinderten spielt, und schon ist dir der OSCAR (fast) sicher.
Filme, die wirklich mal etwas Besonderes darstellen werden von der Jury viel zu oft einfach nur "übersehen".
Daher sind mir, so komisch es sich anhört, die Preise, die in CANNES verliehen werden oder sogar auch die MTV MOVIE AWARDS eigentlich "wichtiger" (um nicht zu sagen "ehrlicher") als die OSCAR Verleihung.
MFG
ERIC
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 20 Februar 2008, 15:50:30
Schnittoscar seit 25 Jahren immer = Filmoscar)
außer 2005, 2002, 2001, 2000, 1999, 1996, 1992, 1990, 1989, 1986, 1985, und 1984.
Hab mir die Oscars letzte Nacht auch gegeben und bin soweit ganz zufrieden. (Vor allem McKenzies abgekotze hier ist wunderbar! :icon_twisted: :icon_mrgreen:)! Überraschungen gab es zwar keine großen aber, bis auf ein paar böse Schrammen, dürften die Oscars alle soweit gerecht verteilt worden sein. Auf den Coen-Film bin ich jedenfalls jetzt erst recht gespannt, auch wenn mir die Typen, ähnlich wie dem Rajko, eher unsympathisch vorkamen. Aber die unsympathischsten Figuren können ja manchmal doch die beste Arbeit ablegen. (Siehe Rajko! :icon_twisted: ;) ;) ;))
Ist nur ein Scherz von mir, Rajko!Wunderbar war zudem wieder einmal Jon Stewart, der wirklich nah an die Leistungen eines Billy C. in Sachen Oscarmoderation herankommt. Teils herrliche Spitzen hat er verteilt (Die Dinger gegen Hopper und Obama waren ne Wucht, genauso wie das "Lawrence of Arabia" auf dem Handy schauen und die Babyverleihung ;))!
Zu dem österreichischen Film läßt sich dagegen nur sagen, dass die Amis nun mal auf deutsche Filme über deutsche Geschichte anscheinend noch mehr abfahren als unserereins. In den Vorberichten hat ja einer von ihnen sogar behauptet "den besten Film aller Zeiten" gesehen zu haben. :icon_eek:
Insgesamt also eine solide Show, ohne große Ausflüchte nach oben oder nach unten. Man kann zufrieden sein. (Allerdings sollte ich mit McMurphy nicht jedes Mal noch nebenbei einen SMS-Krieg laufen lassen. Das strapaziert dann doch die Nerven! ;))
ZitatIch habe mir jetzt mal die Liste mit den bisherigen Oscars angesehen, da sind ja einige Totalausfälle dabei:[...]A Beautiful Mind
Ist ja wiederlich, dass Rajko jetzt auch noch in der Sache Unterstützung erhält. ;) Der Film ist quasi mein "Road to the Oscars"-Film, der jedes Jahr vor der Verleihung geschaut wird. Aber ich will nicht schon wieder eine Diskussion darum lostreten. Das hatten wir dann doch schon zu genüge! ;)
Zitat von: Rügenwalder Sesselmett am 25 Februar 2008, 15:07:26
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 20 Februar 2008, 15:50:30
Schnittoscar seit 25 Jahren immer = Filmoscar)
außer 2005, 2002, 2001, 2000, 1999, 1996, 1992, 1990, 1989, 1986, 1985, und 1984.
War missverständlich ausgedrückt, ich meine insgesamt 26 Jahre waren diese beiden Auszeichnungen deckungsgleich, mit Unterbrechungen natürlich.
Außerdem: Willst du mich nerven?
Zitat von: Rügenwalder Sesselmett am 25 Februar 2008, 15:07:26
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 25 Februar 2008, 06:55:06
Merke: Egal mit wie wenig Mitteln, egal wie sinnvoll das künstlerische Konzept ausfällt, egal wie talentiert man als Filmemacher ist - drehe einen Film über den Holocaust und du gewinnst den Oscar.
:andy:
Zitat von: Rügenwalder Sesselmett am 20 Februar 2008, 16:48:17
Seth MacFarlane hat die Prinzipien der Academy durchschaut:
http://de.youtube.com/watch?v=KTC7VDHLb9g
Ja, toll, und jetzt? Ich gucke mir deine verlinkten Videos nicht an, die sind schwul.
Zitat von: Mr. Hankey am 25 Februar 2008, 15:38:38Insgesamt also eine solide Show, ohne große Ausflüchte nach oben oder nach unten. Man kann zufrieden sein. (Allerdings sollte ich mit McMurphy nicht jedes Mal noch nebenbei einen SMS-Krieg laufen lassen. Das strapaziert dann doch die Nerven! ;))
Selber schuld. Warum verteidigst Du auch die Disney-Fließband-Songs :icon_twisted: ;) Da war jede Nominierung (und die damit verbundene Performance) eine zuviel. Zum Glück hat dann doch Once gewonnen :D Ein kleines Highlight in der ansonsten eher unspektakulären Show.
Also, dass immer wieder Filme aus dem zweiten Weltkrieg gewinnen ist doch irgendwie klar: Das war der letzte Krieg in den sich die Amis dankenderweise erfolgreich eingeklinkt haben ;)
Ansonsten ist das doch wieder das alte Problem, die Geschmäcker gehen auseinander und man fühlt sich beleidigt, wenn ein Film mit Oscars zugeschissen wird, der einem selbst nicht gefallen hat, bei mir führt das zur zusätzlichen Abwertung, siehe bei mir The English Patient - baba! (aber *duck* an Stelle 2 folgt A Beautiful Mind...)
Ich bin alles in allem mit den Auszeichnungen zufrieden (mit einigen Ausnahmen). So bin ich sehr traurig, dass Johnny Depp wieder leer ausgegangen ist, allerdings war das nicht verwunderlich. Der goldene Kompass ist in der Tat wirklich ein schlechter Witz.
Ich finde es super, dass diesmal kein einziger amerikanischer Schauspieler die Trophäe erhalten hat. Schade für Cate Blanchett, aber auch für Laura Linney wie ich finde. Ansonsten hätte ich mich schon mit fast jedem Schauspieler abfinden können, außer eben George Clooney. Der nervt und hat in meinen Augen diese Aufmerksamkeit nicht verdient. Zweimal hintereinander muss der den nicht kriegen (nicht, dass ihr mich falsch versteht, ich will Clooney nicht als Nichtskönner hinstellen, aber sooo toll isser dann doch nicht).
Ich habe mich für den österreichischen Oscar sehr gefreut, zumal ich den Film tatsächlich kenne und ihn auch sehr gut fand, gerade weil er so unamerikanisch an die Sache rangegangen ist. Und die anderen ausländischen Filme haben sich Krieg usw. auch nicht gespart. Das sind nun mal leider die Filme, die in Amerika ankommen, da ist es fast egal, was es für ein Krieg ist. Geht mir persönlich tierisch auf den Keks, denn Kriegsfilme kann ich mir im Moment echt sparen.
Ich verstehe persönlich nicht so ganz, warum Juno als bestes Drehbuch ausgezeichnet wurde. Letztlich ist es eben "nur" eine Geschichte über eine Schwangerschaft. So originell erscheint mir das nicht. Die anderen schienen da wesentlich interessanter zu sein (Lars and the Real Girl oder eben auch Ratatouille ist in meinen Augen eher originell - man bedenke nur das Image der Ratten).
Bei den Kurzfilmen zeigt sich natürlich wieder mal maßloses Desinteresse und ich habe ja die Vermutung, dass die bei der Jury einfach nur was ankreuzen. Überhaupt finde ich es unverschämt, wie viele Leute bei ihrer Rede unterbrochen wurden. Wenigstens ab und zu könnten sie die Leute mal ausreden lassen, besonders wenn mehrere Leute ausgezeichnet werden. Dann sollen sie doch bitte nicht so viele Werbeunterbrechungen machen, wenn zu wenig Zeit da ist. Was mich im übrigen auch richtig angekotzt hat, weil ProSieben in dieser Zeit immer und immer wieder die gleichen Trailer gezeigt hat, was einem nachts um halb fünfe echt aus der Haut fahren lässt.
Das ist also meine bescheidene Meinung, natürlich unter Vorbehalt, da ich leider viele Filme nicht kenne. Was ja aber manche nicht unbedingt davon abhält.
Übrigens ist es doch klar, dass die Oscars nicht wirklich ein guter Preis ist. Dazu wählen zu viele Leute, die einfach nur Kreuzchen machen (wahrscheinlich auch nach Popularität), und dazu beweihräuchern sich die Amis einfach viel zu sehr. Hinzu kommt, dass einfach zu viele Filme vollkommen pathetisch sind und eben ähnliche Muster abfahren. Originalität ist da eben schon, dass man eine Komödie über Teenager-Schwangerschaft macht. Und am unverschämtesten ist eben immer noch der Oscar für Gwyneth Paltrow und Gladiator.
Jaja, die Amis mögen sich. Umso besser, dass bei den Schauspielern kein Ami dabei war.
Zitat von: McMurphy am 25 Februar 2008, 16:22:00
Zitat von: Mr. Hankey am 25 Februar 2008, 15:38:38Insgesamt also eine solide Show, ohne große Ausflüchte nach oben oder nach unten. Man kann zufrieden sein. (Allerdings sollte ich mit McMurphy nicht jedes Mal noch nebenbei einen SMS-Krieg laufen lassen. Das strapaziert dann doch die Nerven! ;))
Selber schuld. Warum verteidigst Du auch die Disney-Fließband-Songs :icon_twisted: ;) Da war jede Nominierung (und die damit verbundene Performance) eine zuviel. Zum Glück hat dann doch Once gewonnen :D Ein kleines Highlight in der ansonsten eher unspektakulären Show.
Daran hatte ich beim Schreiben gar nicht mehr gedacht. Aber selbst ohne diesen kleinen Disput kommen wir auf locker 13-15 SMS auf jeder Seite und das kostet einfach Nerven! ;)
Und ein Nicht-Disney-Fan kann die Qualität der Songs überhaupt nicht einschätzen, da dieser bei diesen Songs immer voreingenommen in seiner Meinung sein wird! ;)
ZitatJaja, die Amis mögen sich.
Jaja, wenn sie sich doch nur alle hassen würden, dann wären die Oscars sofort gerechter! ;)
Zitat von: Mr. Hankey am 25 Februar 2008, 20:23:45
Und ein Nicht-Disney-Fan kann die Qualität der Songs überhaupt nicht einschätzen, da dieser bei diesen Songs immer voreingenommen in seiner Meinung sein wird! ;)
Ist das ein misslungener Witz? Gerade Fans haben alles andere als eine objektive unvoreingenommene Meinung!
Um irgendwas zu eigentlichen Thema zu sagen: Ich habe die Veranstaltung noch nie angesehen und werde es auch nicht tun. Dazu ist mir die Zeit zu schade, die Zusammenfassung muss reichen. Außerdem sind meist eh 50% der Gewinner :doof:.
ZitatIst das ein [...] Witz?
Was denkst du wohl? ;)
ZitatGerade Fans haben alles andere als eine objektive unvoreingenommene Meinung!
Emsige Gegner aber genauso wenig! ;)
ZitatAußerdem sind meist eh 50% der Gewinner :doof:
Wirklich zu 100% zufrieden dürfte wohl sowieso niemals irgend jemand mit den Auszeichnungen sein!
Zitat von: Mr. Hankey am 25 Februar 2008, 20:23:45
ZitatJaja, die Amis mögen sich.
Jaja, wenn sie sich doch nur alle hassen würden, dann wären die Oscars sofort gerechter! ;)
Hab ich nicht gerade behauptet, oder?
He,he, ja die Oscar-Verleihung, nebenbei mal reingeschaut gestern. Einfach nur unfreiwillig komisch. Leute wie Johnny Depp sind eher fehl am Platz bei solchen "Verleihungen", zu Hintergründig der alte Halb-Indianer. Eigentlich eine Auszeichnung für ihn, dass er keine "Plastik-Widmung" erhalten hat, denn "Dinge" die Oscars erhalten, sind nicht wirklich gut, oder nur selten, finde ich. Ich glaube JD ist das auch völlig scheissegal. :icon_mrgreen:
Die Coens kamen ja ziemlich arrogant rüber, was mich sehr irritiert hat. Hätte eigentlich gedacht, das wären so lustige Nerds.
Tilda Swinton war scheinbar eifersüchtig auf Blanchetts Dylan-Rolle, weswegen sie sich mit ihrem Aussehen gleich mal für ein Bowie-Biopic bewarb.
Und dass uns diese Satellitenschalte nach Bagdad mit Tom Hanks' Anwesenheit versüßt wurde, hat mich mal wieder an den Simpsons-Film denken lassen.
Zitat von: Grusler am 25 Februar 2008, 22:07:21
Leute wie Johnny Depp sind eher fehl am Platz bei solchen "Verleihungen", zu Hintergründig der alte Halb-Indianer. Eigentlich eine Auszeichnung für ihn, dass er keine "Plastik-Widmung" erhalten hat, denn "Dinge" die Oscars erhalten, sind nicht wirklich gut, oder nur selten, finde ich.
Was sollen solche dämlichen Verallgemeinerungen. Ich halte mal dagegen und meine, "Dinge", die Oscars erhalten, sind selten oder besser: nie schlecht. ;)
andererseits dürftest du damit:
Zitat von: Grusler am 25 Februar 2008, 22:07:21
Ich glaube JD ist das auch völlig scheissegal. :icon_mrgreen:
wohl Recht haben. :icon_mrgreen:
Zitat von: Chili Palmer am 25 Februar 2008, 22:10:03
Tilda Swinton war scheinbar eifersüchtig auf Blanchetts Dylan-Rolle, weswegen sie sich mit ihrem Aussehen gleich mal für ein Bowie-Biopic bewarb.
lol, hehehe :icon_lol:
was aber an den Coens jetzt so arrogant gewesen sein soll, versteh ich auch nicht. Nur weil sie nicht rumgesülzt haben? Ist doch völlig okay so.
War das denn ihr allererster Regieoscar? Falls ja, dann geht er ja (insgesamt) doch noch eher in Ordnung. :icon_smile:
Zitat von: Bettwurst am 25 Februar 2008, 22:17:37
was aber an den Coens jetzt so arrogant gewesen sein soll, versteh ich auch nicht. Nur weil sie nicht rumgesülzt haben? Ist doch völlig okay so.
War das denn ihr allererster Regieoscar? Falls ja, dann geht er ja (insgesamt) doch noch eher in Ordnung. :icon_smile:
War ihr erster Regie-Oscar, der geht wohl (kenne NCFOM ja auch noch nicht) sehr wahrscheinlich in Ordnung, ich mochte ihre Filme jedenfalls bis jetzt immer. Das mit dem mangelnden Rumgesülze war auch nicht das Ding, im Gegenteil, ihre Flughafen-Anekdote war ja lustig. Das ist ziemlich schwer zu erklären, kam halt irgendwie nicht so sympathisch rüber, wie sie Scorsese da so unbeachtet neben sich herwackeln ließen und mir das Gefühl gaben, dass sie auf ihren eigenen Hype hereingefallen sind, so Marke: "Ja, wir zwei sind genial, und jetzt wissen das auch endlich all die doofen Mitstudenten aus dem Filmhochschullehrgang, die uns damals zwischen den Vorlesungen nichts von ihrem Frischkäsebagel abgegeben haben, weil wir so komisch wirkten". So kam mir das vor. :icon_lol:
naja, wenn man es drauf hat, braucht man auch keine falsche Bescheidenheit vortäuschen. :icon_twisted: :icon_mrgreen: :icon_cool:
Und hat nicht einer auch gesagt, es ist eine Ehre, von Marty den Oscar zu erhalten?
Zitat von: Chili Palmer am 25 Februar 2008, 22:10:03
Die Coens kamen ja ziemlich arrogant rüber, was mich sehr irritiert hat. Hätte eigentlich gedacht, das wären so lustige Nerds.
Hier muss ich mich mal anschließen. Ich mag fast alle ihre Filme und das wird sich aufgrund dieses Auftrittes sicher nicht ändern aber auch ich hatte ein ganz anderes Auftreten erwartet. Wie auch immer, die Oscars sind gerechtfertigt, als besten Film hätte man aber natürlich THERE WILL BE BLOOD auszeichnen müssen.
Transformers wurde eindeutig der Technik Oscars beraubt!Vor allem für die visuellen Effekte natürlich!
Alles andere geht denk ich weitgehend in Ordnung, aber wie sollen wir hier in Deutschland das beurteilen können,wenn die meisten Filme in Deutschland noch nicht mal angelaufen sind, oder nur kurz in Programmkinos laufen :wallbash:
Was sollen die Coens denn machen, vor Scorsese auf die Knie gehen und seine Nudel lutschen (Paul Thomas Anderson hätte es nebenbei wohl getan, mit seinen Filmen hat er das ja schon zur Genüge geübt)...oder wie Bengini auf den Stühlen rumhampeln?
Die teilweise abstrusen Kommentare im Internet, daß "No Country For Old Men" der auf-einmal-doch-nicht-so-guten Coens ein Preislein hier, und "There Will Be Blood" nur ein Preislein dort gewinnen konnte, stellen ja wohl eher Jammern auf hohem Niveau dar.
Es ging mir um Feinheiten in der Wahrnehmung, so fein, dass grobe Worte dem nicht gerecht werden können.
Zitat von: Suge Knight am 26 Februar 2008, 15:23:19
Was sollen die Coens denn machen, vor Scorsese auf die Knie gehen und seine Nudel lutschen
Sagen wir es mal so, wenn sie es gemacht hätten, hätte es diese dröge Veranstaltung sicherlich mächtig aufgepeppt. Das war ja doch sehr betulich, das Ganze, und das bei solch' kontroversen Filmen.
Zitat von: Chili Palmer am 26 Februar 2008, 15:48:52
Zitat von: Suge Knight am 26 Februar 2008, 15:23:19
Was sollen die Coens denn machen, vor Scorsese auf die Knie gehen und seine Nudel lutschen
Sagen wir es mal so, wenn sie es gemacht hätten, hätte es diese dröge Veranstaltung sicherlich mächtig aufgepeppt.
:LOL:
aber nach 30 Sekunden hätten sie fertig sein müssen. :icon_mrgreen:
Tja, ich bin irgendwie schon etwas sauer, dass "There Will Be Blood" jetzt mit nur 2 Oscars abgespeist wurde. Jetzt muss ich dringend "No Country For Old Men" sehen, um zu wissen, ob da wenigstens ein ebenbürtiger Konkurrent im Rennen war oder ob der Jury Andersons Filmm in seiner Aussage etwas zu... direkt war.