Meine Damen und Herren,
ich habe das außerordentliche Vergnügen die weltweit erste Veröffentlichung von Michelangelo Antonionis Meisterstück "Zabriskie Point (http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=17536)" am 17. April 2008 als DVD, und dann auch noch hier in Deutschland anzukündigen :exclaim: :love: :love: :love: :love: :love: :love:
Ja ich weiß es sind noch gut 2 1/2 Monate hin bis dato, aber ich denke alle Antonioni Fans sollten schonmal bescheid wissen und sich den Tag im Kalender anstreichen. :king:
Also ich bin schonmal ganz aus dem Häuschen und kanns kaum abwarten. Hoffentlich können wir bald schon einen Blick auf das Cover werfen :icon_razz:!
BTW: Bei Amazon (http://www.amazon.de/Zabriskie-Point-besten-Filme-Zeiten/dp/B00116S072/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=gateway&qid=1201106234&sr=8-1) für 9,99€ bereits vorbestellbar :D.
Und selbstverständlich komme ich nicht umhin, auf McKenzies hervorragendes Review (http://www.ofdb.de/view.php?page=review&fid=17536&rid=190009) bezüglich des Films hinzuweisen ! :dodo:
"Die besten Filme aller Zeiten"?
Hoffentlich keine neue K1-Reihe. Diese ganzen Serien a la Spiegel-, Focus-, SZ-Edition gehen mir voll auf den Nerv. Da gibt es nie Bonusmaterial, kann ich nichts mit anfangen.
Ich hoffe Criterion schnappt sich die Rechte an dem.
Zitat"Die besten Filme aller Zeiten"?[...]Hoffentlich keine neue K1-Reihe.
Tja, die Hoffnung kannst du Streichen. Siehe hier (http://www.amazon.de/Armageddon-besten-Filme-aller-Zeiten/dp/B00116S01I/ref=pd_bbs_sr_13?ie=UTF8&s=gateway&qid=1201107106&sr=8-13)
ZitatIch hoffe Criterion schnappt sich die Rechte an dem.
Die Hoffnung kannst du sicher ebenfalls begraben! ;)
Zum Thema: Ich denke mal da greife ich auch zu! :D
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 23 Januar 2008, 18:50:22
Hoffentlich keine neue K1-Reihe. Diese ganzen Serien a la Spiegel-, Focus-, SZ-Edition gehen mir voll auf den Nerv. Da gibt es nie Bonusmaterial, kann ich nichts mit anfangen.
Dennoch sollte man fairerweise mal feststellen, dass gerade die SZ-Edition viele Perlen und unbekanntere Oldtimer ausgegraben hat. Und besser kein Bonusmaterial zum Film als gar kein Film. Ich denke da nur mal an LEBEN! von Yimou, aber das ist nur ein Beispiel...
Hab mir auch zum Beispiel SWEET AND LOWDOWN von Woody Allen in der Arthaus/Spiegel Edition gekauft und bin zufrieden. Gleiche Ausstattung wie die DVD von Arthaus und bei meinem DVD-Händler knapp 7 Euro billiger...
Also: Besser ZABRISKIE POINT in einer leicht fragwürdigen DVD-Ausgabe (immerhin wird Bild und Ton ok sein, Originalsprache wird auch drauf sein) als auf die nächste Ausstrahlung im Fernsehen zu hoffen...
:icon_eek: :dodo: :icon_razz: :eek:
Zitat von: Vinyard Vaughn am 23 Januar 2008, 18:45:10
Ja ich weiß es sind noch gut 2 1/2 Monate hin bis dato, aber ich denke alle Antonioni Fans sollten schonmal bescheid wissen und sich den Tag im Kalender anstreichen. :king:
:respekt:
:love: :love: :love: :love: :love:
Langsam kommt Deutschland vielleicht noch auf einen grünen Nenner bezüglich Antonioni auf DVD - bisher haben sich hiesige Firmen leider nicht sonderlich um seine Meisterwerke (unter denen "Zabriskie Point" noch einmal weit oben rangiert) geschert...
Jedenfalls:
ENDLICH! Allerdings ist mir der Name des Labels so unvertraut, hoffentlich kommt dabei etwas ordentliches raus. Einen Über-Film, ein göttergleiches, elegisches (das ist für dich, Herr R.) Meisterwerk wie "Zabriskie Point" MUSS man in ordentlicher Qualität sehen.
Mir wäre natürlich auch Criterion lieber gewesen. Aber was soll man machen wenn Warner Bros. sich querstellen... auf Ken Russell's "The Devils" wartet man schließlich auch schon eine halbe Ewigkeit...
Zitat von: Vinyard Vaughn am 23 Januar 2008, 18:45:10
Und selbstverständlich komme ich nicht umhin, auf McKenzies hervorragendes Review (http://www.ofdb.de/view.php?page=review&fid=17536&rid=190009) bezüglich des Films hinzuweisen ! :dodo:
Musste das sein? :anime: Habe ich dir eigentlich schon erzählt das ich den Film schon
2,5 Mal im Kino in perfekter Qualität gesehen habe? :icon_twisted: (Sorry, aber du kannst nicht ungestraft diesen steinalten, besch...eidenen Text von mir ans Licht der Öffentlichkeit zerren! :nono:)
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 23 Januar 2008, 18:50:22
Hoffentlich keine neue K1-Reihe. Diese ganzen Serien a la Spiegel-, Focus-, SZ-Edition gehen mir voll auf den Nerv. Da gibt es nie Bonusmaterial, kann ich nichts mit anfangen.
Dito.
Zitat von: Mr. Hankey am 23 Januar 2008, 18:54:02
Zum Thema: Ich denke mal da greife ich auch zu! :D
Tu das! Der Film ist Kulturgut, Antonioni ist Bildung (und Gott). ;) :icon_mrgreen:
Zitat von: COPFKILLER am 23 Januar 2008, 19:12:18
Also: Besser ZABRISKIE POINT in einer leicht fragwürdigen DVD-Ausgabe (immerhin wird Bild und Ton ok sein, Originalsprache wird auch drauf sein) als auf die nächste Ausstrahlung im Fernsehen zu hoffen...
Ja, aber man könnte auch schreiben: Lieber noch ein zwei Jahre länger warten und solange mit der (qualitativ einigermaßen annehmbaren) deutschen TV-Fassung leben um dann eine verdiente und angemessene Special Edition in Händen zu halten! :icon_neutral:
In diesem Sinne finde ich es ja schön und gut, wenn innerhalb dieser Reihen bisher in Deutschland nicht erhältliche Filme wie "Vier im roten Kreis" oder "Liebe 1962" erscheinen, suboptimal ist das aber trotzdem - gerade solche Filme würde ich gerne z. B. in der großartigen "Arthaus-Premium"-Reihe sehen. Es ist eben ärgerlich, das man beinahe nie deutsche Untertitel / Ton und Bonusmaterial im Criterion-Umfang im Einklang bekommt...
Und um die Nicht-Kenner des Films und auch des Regisseurs mal ein wenig anzufixen:
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=c9-PepN513Y&feature=related :love:
Die legendäre Schlussequenz (geht nicht unbedingt als Spoiler durch): http://www.youtube.com/watch?v=9rxpfO90mg8&feature=related :love: :love:
"Be careful with Axe Eugene" von Pink Floyd ist einfach ein Gänsehaut-Song (das Album "Meddle" ist überhaupt bemerkenswert)...und Antonionis Filmsprache einzigartig, genial, unerreicht. Der Mann hat die Menschheit erkannt.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 23 Januar 2008, 18:50:22
Hoffentlich keine neue K1-Reihe. Diese ganzen Serien a la Spiegel-, Focus-, SZ-Edition gehen mir voll auf den Nerv. Da gibt es nie Bonusmaterial, kann ich nichts mit anfangen.
Immer nur meckern ;). Natürlich ist das nicht das Gelbe vom Ei, eine SE/Criterion mit viel Bonusmaterial ist immer wünschenswert (und wird sofort gekauft sollte sie jeh das Tageslicht erblicken) aber das der Film überhaupt (wie schon erwähnt) erstmal verfügbar ist, grenz schon an ein (lange überfälliges) Wunder und bis was besseres kommt werd ich mich auch mit dieser Fassung begnügen (müssen) - nun kann ich mich endlich meiner Fernsehaufnahme entledigen ^^.
Zitat von: Mr. Hankey am 23 Januar 2008, 18:54:02
Tja, die Hoffnung kannst du Streichen. Siehe hier (http://www.amazon.de/Armageddon-besten-Filme-aller-Zeiten/dp/B00116S01I/ref=pd_bbs_sr_13?ie=UTF8&s=gateway&qid=1201107106&sr=8-13)
Hab ich auch schon gesehen :icon_rolleyes:. "Armagedon" als einer der besten Filme aller ... :kotz:. Nunja, ich reg mich nicht weiter auf - die Hauptsache ist die Kerle bringen mir "Zabriskie Point" :D.
Zitat von: Mr. Hankey am 23 Januar 2008, 18:54:02
Zum Thema: Ich denke mal da greife ich auch zu! :D
ich unterschreiche mal McKenzies Aussage ;), greif zu und huldige dem GOTT!
Zitat von: McKenzie am 23 Januar 2008, 22:17:03
Langsam kommt Deutschland vielleicht noch auf einen grünen Nenner bezüglich Antonioni auf DVD - bisher haben sich hiesige Firmen leider nicht sonderlich um seine Meisterwerke (unter denen "Zabriskie Point" noch einmal weit oben rangiert) geschert...
Naja, weil 2 seiner Top Filme endlich auf Dvd kamen/kommen (Ups, ich sollte endlich die "Liebe 1962" Dvd eintragen :icon_mrgreen:) würde ich trotzdem noch nicht sagen das Deutschland Fortschritte gemacht hat ;). Nunja, immerhin ein Ansatz. Die absolute Masse schert sich nach wie vor einen Dreck um Antonioni, aber ehrlich gesagt find ich das auch besser so :icon_twisted: die würden ihn eh nicht verstehen ^^...Quatsch, deshalb hab ich den Thread ja aufgemacht. Damit der gute Mann und seine Meisterwerke auch mal ein wenig bekannter werden, auch wenn ich mir keinerlei Illusionen mache, das hier viele Leute so auf ihn aufmerksam werden (schon gar nicht das g0reb00n-Gesindel ^^).
ZitatENDLICH! Allerdings ist mir der Name des Labels so unvertraut, hoffentlich kommt dabei etwas ordentliches raus. Einen Über-Film, ein göttergleiches, elegisches (das ist für dich, Herr R.) Meisterwerk wie "Zabriskie Point" MUSS man in ordentlicher Qualität sehen.
ZitatTu das! Der Film ist Kulturgut, Antonioni ist Bildung (und Gott)
Schön formuliert Genosse. ^^
ZitatMusste das sein? :anime:
Von den vorhandenen Reviews ist deins das beste, und das weißt du selber! (Könntest es ja mal überarbeiten, wenn es doch so furchtbar ist :icon_cool:) Außerdem unterstütze ich hier deine Reviews und promote sie...also was fällst du mir in den Rücken!? :anime: :king:
ZitatHabe ich dir eigentlich schon erzählt das ich den Film schon 2,5 Mal im Kino in perfekter Qualität gesehen habe?
-.- Dei Mudda ...
ZitatEs ist eben ärgerlich, das man beinahe nie deutsche Untertitel / Ton und Bonusmaterial im Criterion-Umfang im Einklang bekommt...
Seit wann braucht man für Antonioni dt. Untertitel? ;) :icon_mrgreen:
*sagt Viney der sich erst kürzlich 2 Antonionis aus Südkorea bestellt hat ^^*
ZitatNunja, ich reg mich nicht weiter auf
Scheinst wohl langsam zur Vernunft zu kommen. ;)
Manch einer könnte sich aber auch wirklich über alles aufregen. DVDs nur im Steelbook, keine englische DTS-Spur auf deutschen VÖs, etc., etc., etc. ;) ;) ;)
Zitat*sagt Viney der sich erst kürzlich 2 Antonionis aus Südkorea bestellt hat ^^*
Und bei mir ist heute "Camp Blood 2" angekommen! :king: :LOL: :king: ;)
Hier das Cover zur ersten und vorerst einzigen DVD weltweit in Deutschland:
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51CiHu8lF4L._SS500_.jpg)
Fragt sich nur, was mieser ist: die Tatsache, daß es einen solchen Film bisher noch nicht auf DVD gab oder das "Die Blaue Lagune"-mäßige Cover
Das Cover ist aber eines der Original-Plakate zum Film und nicht erst für die DVD-VÖ geschaffen worden! Da stört mich das Kabel 1-Logo im unteren Coverabschnitt schon wesentlich mehr, auch wenn es klar war, dass darauf nicht verzichtet wird. Ist nunmal aus denen ihrer DVD-Reihe!
Zitat von: Mr. Hankey am 3 März 2008, 00:15:43Das Cover ist aber eines der Original-Plakate zum Film und nicht erst für die DVD-VÖ geschaffen worden!
Ja das weiß ich, bleibt trotzdem häßlich. Da wäre dieses hier z.B. die um einiges bessere Wahl gewesen:
http://www.moviegoods.com/Assets/product_images/1010/371333.1010.A.jpg (http://www.moviegoods.com/Assets/product_images/1010/371333.1010.A.jpg)
Und ja, das Kabel 1 Zeug oben und unten verschlimmert das Ganze noch. Aber wat soll's...
Da ich jetzt schon den ersten Stoß dieser K1-Reihe im Laden gesehen habe, weiß jemand, welche Nr. Zabriskie Point bekommt?
Es scheint bei einigen sogar etwas mehr als nur die üblichen Trailer+Programminfo Extras zu geben, mal schauen, ob zu dem Film auch was ausgegraben wird...
Zitat von: Vinyard Vaughn am 23 Januar 2008, 18:45:10
ich habe das außerordentliche Vergnügen die weltweit erste Veröffentlichung von Michelangelo Antonionis Meisterstück ...
(http://s4.directupload.net/images/080304/temp/vx8c88s9.jpg) (http://s4.directupload.net/file/d/1357/vx8c88s9_jpg.htm)
Was ist das denn für ein Bootleg? ;) ;) ;)
Wenn ich das richtig sehe noch 10 Tage bis zum (offiziellen) VÖ-Termin der DVD.
Wer den Film noch nicht kennt, kann sich morgen abend ein Bild vom Film machen:
Dienstag, 08. April, 22.50 Uhr, rbb (http://www.rbb-online.de/_/filmzeit/beitrag_jsp/key=4635900.html)
Das Ganze läuft im Rahmen einer Filmreihe zur '68er Studentenbewegung.
So, hab mir nun gerade die dt. DVD gegeben und muss zugeben, wirklich einen großartigen Film gesehen zu haben, der aber erst einmal etwas sacken muss. Eine Review dürfte da noch in weiter Ferne bei mir sein, auf den ersten Blick würde ich aber auf 9/10 Punkte kommen.
Zur DVD: Die Bildqualität ist, bei bendenken des Alters, wirklich herausragend. Kaum Rauschen, kräftige Farben, ordentlicher Kontrast und nur ein paar wenige Bildfehler, ergeben eine zwar nicht perfekte, aber alles in allem sehr gelungene Restauration. Dafür ist allerdings leider der deutsche Ton ziemlich verrauscht und der englische Ton alles in allem etwas dumpf. Extras gibt es leider keine.
Insgesamt sollte man aber, allein schon wegen des Films und des Bildes dennoch ohne Umschweife zuschlagen! :respekt:
Schön, das er dir trotz dieser indiskutablen Vollbild-Fassung gefallen hat. Dir ist schon klar, das somit 50 % des Bildes verloren gehen und du teilweise vermutlich Menschen, die auf der Tonspur miteinander reden, im Bild gar nicht mehr sehen konntest? :icon_mad: Schmach und Schande über diese unfähigen Stümper - wenn es schon keine anständige Fassung sein konnte, warum dann nicht wenigstens die TV-Maz im richtigen Format?!
Nun ja, sei's drum, vielleicht wirst du ja trotzdem noch zum Antonioni-Fan! :icon_razz:
Ach ja, ich nehme an, du kennst dich mit Bildformaten aus, oder? Da du von einer tollen Qualität schreibst und das bei einer Vollbild-Fassung eigentlich gar nicht mehr zutreffen kann, würde ich dann doch gerne ein oder zwei Screenshots von dir bekommen, um auch ganz sicher zu gehen, das der Film nicht vielleicht in Letterbox aber doch im Original-Format auf der DVD ist (mich hat kürzlich schon bei "Spur der Steine" fast der Schlag getroffen - Cover: 4:3, DVD: 2,20:1 :icon_rolleyes:). Also, an die Arbeit. BITTE! :love: :icon_cool:
OK David...da du absichtlich meine PM bezüglich des Eintrags der DVD ignoriert hast (was ich als besondere Beleidigung auffasse) bedeutet das jetzt Krieg mein Freundchen...verschissen!
Hier mal drei Screens der DVD:
(http://img366.imageshack.us/img366/5295/jungehalbji7.jpg)
(http://img168.imageshack.us/img168/7113/flugzeuganmalenhalbvl2.jpg)
(http://img175.imageshack.us/img175/3263/endehalbhp6.jpg)
EDIT: Verdammte 5!=H€I§€, ich finde die Aufnahme nicht, kann also keine Vergleichsscreens posten... :(
Wie dem auch sei. Das Format "entstellt" den Film auf gewisse Weise. Soviel kann ich nach einmaliger Kinosichtung und einmaliger Fernsehsichtung sagen! Also nicht gleich die TV-Aufnahmen löschen!!!
@ McKenzie
Wenn ich ehrlich bin habe ich mich gar nicht mit dem Originalbildformat des Films beschäftigt :icon_redface:, aber wirklich viel geredet wird in dem Film ja nicht, von daher ist mir das ehrlich gesagt nicht so sehr aufgefallen, zumal das Intro auch in 2.35:1 ist und erst danach zu Vollbild wechselt, (was ich ehrlich gesagt für eine Stilmittel gehalten habe, welches ja nicht selten eingesetzt wird). Jetzt wo du es sagst, schränke ich mein oberes Posting aber in der Hinsicht natürlich ein und ärgere mich selbst darüber. :wallbash:
Was aber nichts an der Aussage zur Quali des Bildes an sich ändert, denn auch wenn das falsche Bildformat mehr als ärgerlich ist, die Qualität des Bildes ist dennoch mehr als ordentlich. (was jetzt keine Entschuldigung sein soll)
Und warum soll ein 4:3-Bild immer automatisch schlechte Quali sein? So ein Quatsch! Es gibt viele Filme und Serien die original in 4:3 gedreht wurden und die sehr wohl eine bombastische Bildquali auf DVD zu bieten haben. Die Qualität eines Bildes hat doch nicht immer zwangsmäßig etwas mit dem Format zu tun. Nun hör aber auf! ;)
@ Sebastian
Es tut mir leid, dass ich gestern nicht zum Lesen der PM gekommen war. Es tut mir ebenfalls leid, dass darin ein wichtiger Passus war, der sich um diese DVD dreht, welcher nun verpasst wurde. Weshalb du deshalb aber gleich wieder so häßlich und beleidigt reagierst ist mir unklar! Du solltest manchmal echt lernen Dein Temperament zu zügeln! Das das keine böse Absicht war, hätte Dir eigentlich klar sein dürfen! :icon_rolleyes:
Zitat von: Mr. Hankey am 18 April 2008, 21:46:44
Was aber nichts an der Aussage zur Quali des Bildes an sich ändert, denn auch wenn das falsche Bildformat mehr als ärgerlich ist, die Qualität des Bildes ist dennoch mehr als ordentlich. (was jetzt keine Entschuldigung sein soll)
Vielleicht ist es ja auch Open Matte :icon_mrgreen:
Wer weißt? Poste mal zur Kontrolle z.B. diese Szenen:
(http://s4.directupload.net/images/080418/ybvlfc2m.jpg)
(http://s6.directupload.net/images/080418/eemhufx2.jpg)
Oh Gott! Das sieht nicht gut aus! Die Szenen sollten (in etwa) hinkommen:
Zum ersten Screen:
http://www.pictureupload.de/pictures/180408221942_daria.jpg
Der zweite:
http://www.pictureupload.de/pictures/180408222218_daria_2.jpg
Für diese DVD sollte man Schmerzensgeld verlangen. Meine Sorge vor einiger Zeit (siehe oben) schien ja noch untertrieben, was man hier verstanstaltet hat knüpft unmittelbar an die Film-Vergewaltigungen der Videoära mit ihren Pan/Scan-Verstümmelungen an. Man sieht hier quasi nur den halben Film, was einem Betrug gleichkommt.
Autsch!
Auch wenn ich desöfteren ein leicht geschnittenes Bildformat in Kauf nehme (stört meistens ja nur bei den Credtits am Anfang), aber das geht nun wirklich nicht, es fehlt ja min. 1/3 des Bildausschnittes!
Da warte ich lieber auf eine erneute Fernseh-ausstrahlung, nachdem ich bemerkt habe, dass mein neuer DVD-Player alle auf DVD+R gebrannten Aufnahmen nicht mehr abspielt :wallbash:
Ist ja wirklich gruselig! :icon_eek: Wenn man den Film nicht kennt fällt einem das zwar wirklich nicht so sehr auf (kann man sich logischerweise nicht vorstellen, wenn man den Film im Originalformat kennt), aber wenn ich das hier so sehe überlege ich mir doch, dass Teil gleich wieder bei Ebay zu verscherbeln. Meine Güte! Anscheinend hat man einfach das Vollbild des Videosmaster übernommen und es gereinigt, dabei aber nicht beachtet, dass das falsche Bildformat mindestens genauso weh tut, wie ein verunreinigtes Bild. :icon_evil: Vielleicht kann man ja doch noch irgendwann auf ne SE hoffen, wenngleich ich das Gefühl habe, dass da weltweit erst einmal nichts weiteres kommen wird! :icon_confused: :bawling:
Zitat von: MMeXX am 18 April 2008, 23:10:42
Die Szenen sollten (in etwa) hinkommen:
Danke. Siehe dazu auch noch den Beaver: http://www.dvdbeaver.com/film2/DVDReviews37/zabriskie_point.htm
@ Mr. Hankey:
Erzähle mir als technisch wissendem Filmvorführer und -aufbauer nicht immer, was richtig und was falsch ist! :icon_twisted:
Wenn ein Scope (1:2,35) Film auf 4:3 gecroppt wird, steht quasi nur noch die Hälfte an Bild zur Verfügung, quasi weniger "Auflösung" und das Bild wird automatisch schlechter (eigentlich sogar fast mehr als die Hälfte da bei Scope das Bildfenster des Negativs, bzw. der Kopien ausfüllender genutzt wird als bei 1,37:1). Wenn du jetzt eine gute DVD des Films im Originalformat hättest und dir einige Pan & Scan-Screenshots machen würdest (bei PowerDVD gibt es auch eine Funktion, bei der man das bei laufendem Film einstellen kann, sehr aufschlussreich) würde dir sofort auffallen, dass das Bild dann genauso "gut" wäre wie bei dieser skandalösen DVD.
Und um den heißen Brei herumreden muss man gar nicht; Es ist ein Verbrechen. Antonionis Filme sprechen weniger über die Dialoge ("Zabriskie Point" allerdings noch mehr als andere) sondern über die Bilder, über Details, über Anordnungen, über Lichteinfall, etc. - all das wird vollkommen zerstört, kastriert und verfälscht durch dieses furchtbare Banausentum, jemand der den Film auf dieser DVD sieht hat ihn eigentlich gar nicht gesehen und kann ihn nur halbwertig beurteilen.
Ich habe den Film (das MEISTERWERK) schon zweimal im Kino gesehen und muss anmerken das vieles schon bei einer DVD- oder TV-Sichtung verloren geht, was eigentlich nur bei einer scharfen 35mm-Projektion sichtbar wird. Daher empfehle ich allen Kino-Nerds, ein Programmkino ihres Vertrauens anzusprechen und zu einer Aufführung des Films zu bringen, er ist bei "Neue Visionen" noch im Verleih. Hier in Nürnberg wird er im Mai schon wieder laufen und ich werde ihn mir auch ein 3. Mal auf der großen Leinwand ansehen und mich dabei verächtlich von diesem Schrotthaufen einer DVD abwenden. Grauenhaft.
Für alle, die nicht in diesen Genuss kommen: Nehmt ihn euch im TV auf, die Qualität ist zwar nicht berauschend aber anständig und das Bildformat ist beinahe korrekt. Gottseidank habe ich auch eine Aufnahme und bin auf diesen Schrott nicht angewiesen.
Womit wieder einmal belegt wäre: Deutschland ist DVD-Land Nr. 1. Wäre ja auch ein Wunder gewesen, wenn die erste offizielle VÖ weltweit aus Deutschland und dann noch in anständiger Qualität und Umsetzung gekommen wäre... :anime: :anime: :anime:
@ Hedning:
Der war gut! :icon_lol: :bawling:
ZitatWenn ein Scope (1:2,35) Film auf 4:3 gecroppt wird, steht quasi nur noch die Hälfte an Bild zur Verfügung, quasi weniger "Auflösung" und das Bild wird automatisch schlechter
Hab ja auch nichts Gegenteiliges behauptet. Aber die Behauptung ein 4:3-Bild kann automatisch nicht auch eine gute Quali haben ist schlichtweg falsch! Aber ich denke eher, wir haben da wohl beide irgendwie an einander vorbei geredet! ;)
Was den Rest angeht gebe ich Dir aber natürlich jetzt in Nachhinein völlig recht. Hab mich sogar verpflichtet gefühlt, mal eine (kurze) Amazon-Kritik dazu zu schreiben! :anime: :wallbash: :kotz:
Zitatjemand der den Film auf dieser DVD sieht hat ihn eigentlich gar nicht gesehen und kann ihn nur halbwertig beurteilen.
Würde ich an Deiner Stelle definitiv auch sagen! Aber da ich ihn nun mal als erstes auf dieser DVD gesehen habe und ebenfalls ungemein schätze, kann ich dem logischerweise momentan nicht 100% zustimmen! ;) Aber mal sehen wie es aussieht, wenn ich ihn im Original-Format zu Gesicht bekomme! ;)
Abgesehen von diesem dämlichen Satz:
ZitatWomit wieder einmal belegt wäre: Deutschland ist DVD-Land Nr. 1. Wäre ja auch ein Wunder gewesen, wenn die erste offizielle VÖ weltweit aus Deutschland und dann noch in anständiger Qualität und Umsetzung gekommen wäre...
Deutschland hat gerade in letzter Zeit oft bewiesen, dass geniale VÖs "Made in Germany", die teils sogar besser sind als die RC 1-Disks, durchaus möglich sind. Siehe nur mal als Beispiel den von dir so verehrten "Halloween" von Rob Zombie an! Das Teil aus Deutschland ist 1000 Mal besser, als die US-Disk! Also lass diese veralterte These deinerseits, auch wenn sie hier mal stimmt. Es gibt sicher bessere DVD-Länder als Deutschland, aber auch WEIT schlechtere! ;)
Aber nun gut, genauer sollten wir das lieber an andere Stelle diskutieren! ;)
Die französische Scheibe ist auch für die Tonne (weil nicht anamorph abgetastet), immerhin aber um Welten besser als unsere:
Zuerst D, dann FR
[gelöscht durch Administrator]
Notice to myself: Niemals ohne vorab Infos einholen einfach kaufen, Niemals ohne vorab...
Ärgerlich. Hab die EinsFestival-Ausstrahlung letztens verpasst aufzunehmen, kurz danach eine Amazon-Bestellung aufgegeben und war, als ich die DVD gesehen hab, so hin und weg dass ich sie einfach mit in den Warenkorb geschmissen hab... Tja das hat man nun davon.
Hätte ich sie wenigstens bei Saturn etc. gekauft, müsste ich kein Porto zahlen. Ich werde sie wohl dennoch zurück schicken, denn so werde ich den Film wohl nicht nochmal anschauen wollen. Lieber 1,45 Euro in die Tonne als für 9,95 diese DVD ungesehen bis zum Sanktnimmerleinstag ins Regal... :icon_rolleyes:
Lehrgeldcounter: +1,45 €.
Zitat von: Fäb am 19 Dezember 2008, 01:22:57
Niemals ohne vorab Infos einholen einfach kaufen, Niemals ohne vorab...
Dem kann ich nur zustimmen. Wozu sonst hätte ich mir schon Mühe gemacht? :icon_rolleyes: :icon_lol:
Noch mehr Infos: http://www.dvdbeaver.com/film2/DVDReviews37/zabriskie_point.htm
Jaja, Asche auf mein Haupt ;)
Amazon erstattet sogar alles, auch das Porto, war mir gar nicht so klar. Guter Laden!
Warner bringt den Film am 22.5. im richtigen Bildformat.
http://www.amazon.de/Zabriskie-Point-Daria-Halprin/dp/B001UG4W0W/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=dvd&qid=1241498885&sr=8-1
1. AWESOME! :icon_eek: :dodo: :love:
2. Und wer keinen Bock auf die vergewaltigten deutschen ( :icon_rolleyes:) Cover hat greift einfach zur am 30. Juni erscheinenden RC 1. :love:
[e.g. http://www.amazon.com/Zabriskie-Point-Mark-Frechette/dp/B001TK80CA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=dvd&qid=1241502930&sr=1-1; http://www.axelmusic.com/productDetails/883929039302 etc...]
Oder kauft einfach die dt. DVD da Warner bestimmt ein Wendecover mitliefert. ;)
Die Farben der neuen RC1 sind zu blass im direkten Vergleich mit der französischen, nicht anamorphen Disk von Warner. Das könnte wahrscheinlich aber am NTSC-Transfer liegen. Im Ganzen sieht sie jedoch gut aus.
http://www.dvdbeaver.com/film2/DVDReviews37/zabriskie_point.htm
Warner (F)
(http://img9.imageshack.us/img9/9255/warnerrc2fb.jpg)
Warner (USA)
(http://img521.imageshack.us/img521/2842/warnerrc1234usab.jpg)
Zitat von: KeyserSoze am 5 Mai 2009, 17:03:57
Oder kauft einfach die dt. DVD da Warner bestimmt ein Wendecover mitliefert. ;)
So siehts aus! Soll sich Viney doch mit der blassen RC 1 oder der nicht anamorphen Franzen-DVD rumschlagen, ich verkloppe meine mistige 4:3-DVD und hoffe auf eine gute deutsche, anamorphe DVD! :icon_mrgreen:
BTW: Aber schon interessant was eltopos Lieblingsszene aus dem Film zu sein scheint! ;) Und das bei einem Disneyfan! :king:
So schoen es auch ist, dass man bei Warner endlich mit dem Film herausrueckt (und das offenkundig nicht nur anamorph sondern auch schoen scharf), die Farben der RC 1 sind eindeutig viel, VIEL zu blass - so sehr, dass es stoerend sein duerfte - zumindest fuer diejenigen, die den Film von einer der authentischen Wiederauffuehrungskopien von Neue Visionen gesehen haben. Das haben natuerlich nur wenige. Was das Ganze aber trotzdem nicht besser macht, weil die warme farbliche Toenung des Films von enormer Wichtigkeit ist.
Nun ja - manche Filme scheinen einfach dazu verdammt zu sein, eine solche Odyssee durchzumachen - Argentos TENEBRE hat bisher auch noch keinen befriedigenden Transfer erhalten, obwohl er schon zig-mal veroeffentlicht wurde.
Ich hoffe, auch dass in Deutschland an ein anderes Label unterlizensiert wird, das vielleicht noch ein wenig an dem Transfer arbeitet - und darueber hinaus habe ich den Film bisher nur auf deutsch gesehen und mag die Synchro einfach zu sehr, um auf sie verzichten zu koennen.
Hat Mal jemand einen Bildvergleich mit den bisherigen dt. TV-Ausstrahlungen zur Hand bezüglich Farben etc.? Ich verfüge zwar soweit ich mich entsinne auch noch über eine ganz gute TV-Aufnahme, die zu finden erscheint mir allerdings momentan schlicht unmöglich :LOL:
Ansonsten erstmal schon verlockend, zumal die DVD ja auch eher im Nice-Price Segment angesiedelt ist....
Zitat von: a deer am 10 Mai 2009, 00:43:44
Hat Mal jemand einen Bildvergleich mit den bisherigen dt. TV-Ausstrahlungen zur Hand bezüglich Farben etc.?
Die aktuellen TV-Ausstrahlungen sehen da wie die französische DVD aus:
(http://img3.imagebanana.com/img/y7naxni3/zp_3sat.png)
Alles Klar, dankeschön :respekt:
Doch schon ein durchaus merkbarer Unterschied, und wenn der im Kino nochmal intensiver ist....
Ich glaub, da bleib ich erstmal bei der TV-Ausstrahlung.
Habe gerade die deutsche Scheibe angeschaut und es hat sich leider bestätigt, dass die neue Farbgebung gegenüber der bekannten, französischen Auflage deutlich blasser ausgefallen ist. Das Ende mit schwarzem Bild (ab 107:22 Min.) und Musik von Roy Orbison wurde glücklicherweise komplett beibehalten.
Warner (D)
(http://img36.imageshack.us/img36/2528/azabriskiewarnerdrc2.jpg)
Verdammte Hacke! :wallbash:
Na ja, aber immer noch besser als der alte deutsche DVD-Käse, der ja nun wirklich gar nicht ging. :icon_confused:
Stimmt, sonst ist die Bildqualität ordentlich :respekt:
[attachment deleted by admin]