Seit kurzer Zeit habe ich zwei Ordner auf meiner externen Festplatte. Beide beinhalten jeweils einen Ordner i386. Beide Ordner sind 0 Byte groß. Nur leider lassen sich diese Ordner weder öffnen, geschweige denn löschen. Auch Löschprogramme wie Eraser können diese Ordner nicht entfernen. Ich habe auch keine Ahnung woher diese Ordner kommen, aber sie stören mich. Hat jemand einen Lösungsvorschlag, um diese Ordner zu beseitigen?
(http://img233.imageshack.us/img233/9175/98313647ak4.png)
(http://img233.imageshack.us/img233/4258/60259223br7.png)
(http://img233.imageshack.us/img233/5731/98670878rq3.png)
Festplatte formatieren? geht das mit ner externen eig.???
Sicher ginge das, aber auf der Festplatte sind noch eine Menge wichtiger Daten drauf. Formatieren fällt also flach.
Dann scheiss auf die Ordner (wenn sie nicht zig GB Platz nehmen), ich hatte das selbe Prob schon öfter auf meinem Rechner, und nach ner zeit gingen die dann löschen, aber frag net wie?
Meistens werden die Dateien/Ordner noch irgendwie versteckt im System genutzt. Leider ist das aber meist schwierig ohne Hintergrundwissen diese Ordner zu löschen. Hast du schon nach der Datei gegoogelt?
Nein, aber soweit ich weiß ist i386 ein Windows Systemordner. Ja, gerade gefunden. Ist unter C:/Windows/Driver Cache zu finden. Wenn ich den da jetzt z.B. in Eigene Dateien kopiere kann ich ihn danach einfach wieder löschen. Nur auf meiner externen Festplatte nicht. :anime:
Kenne das Programm zwar nicht, aber vieleicht löscht Amok DelayDel den Ordner.
http://www.amok.am/index.php?page=progr&id=6&lang=de (http://www.amok.am/index.php?page=progr&id=6&lang=de)
Oder Du partitionierst deine externe Festplatte, verschiebst dann deine wichtigen Daten und formatierst die Partition mit dem i386 Ordner.
Das Programm konnte die Ordner auch nicht löschen. Und partitionieren und dann formatieren geht auch nicht, da sich die Ordner nicht verschieben lassen. Die sind da wie festgewachsen. Ich hab mir bestimmt den Bundestrojaner eingefangen. :icon_evil:
Nicht den i386 Ordner verschieben sondern deine wichtigen Daten. Dann die "leere" Partition mit dem i386 Ordner formatieren.
Und fürs Dateien verschieben empfehle ich Copy Handler. Besonders bei großen Dateien von Festplatte zu externer Festplatte extrem komfortabel.
http://www.pcfreunde.de/download/detail-6066/copy-handler.html (http://www.pcfreunde.de/download/detail-6066/copy-handler.html)
Zuerst mal mit Unlocker schauen, ob das ganze noch von irgendwas genutzt wird, http://ccollomb.free.fr/unlocker/.
Wenn das auch nicht weiterhilft, dann mal mit ner aktuellen Knoppix, Ubuntu oder sonstwas Live-CD booten, da ist mittlerweile ein gut funktionierender Linux NTFS Treiber integriert, mit dem ich schon öfters Dateien entfernen konnte, die nicht entfernbar waren unter Windows.
Hi.
Probier doch mal das Programm Unlocker (http://ccollomb.free.fr/unlocker/). Damit kannst du zumindest mal rausfinden, wer dich am Löschen hindert.
Ups, da war wohl jemand schneller.
Gruß
n0NAMe
Zitat von: Aero am 14 Februar 2008, 20:25:58
Ich habe auch keine Ahnung woher diese Ordner kommen,
Könnte es sein, dass Du Deine externe Festplatte schon mal nicht ordnungsgemäß getrennt hast?
Mit dem Unlocker hat es auch nicht geklappt. Das Programm sagt mit, daß keine Zugriffsbeschränkung vorliegt, aber löschen kann es die Ordner auch nicht. Danach habe ich es gerade mit einer Knoppix CD probiert. Immerhin konnte ich den Ordner damit öffnen, und siehe da, er ist über 50MB groß. Aber: löschen wollte auch Knoppix nichts. Jetzt muss ich mir wohl überlegen, wohin ich 253GB an Daten schiebe, um die Festplatte zu formatieren :bawling:
Zitat von: CinemaniaX am 15 Februar 2008, 11:38:48
Könnte es sein, dass Du Deine externe Festplatte schon mal nicht ordnungsgemäß getrennt hast?
Das könnte in der Tat sein.
Andere Vermutung:
Die NTFS-Rechte sind nicht geregelt. Kann es sein das Du mal mit Admin-Rechten auf die externe Platte zugegriffen hast? Möglicherweise hast Du die Platte mal bei einem Freund angeschlossen, oder vielleicht an einem Notebook? In diesem Falle kannst Du auch nur mit dem entsprechend benutzten User-Account wieder alles regeln, ansonsten sträubt sich Windows gern.
du kannst versuchen im arbeitsplatz, den papierkorb für deine externe platte auf nulöl speicherplatz zu setzten und da den ordner direkt zu löschen oder du nimmst das programm unlock und lässt den ordner beim nächsten neustart löschen, wenn das aber nicht geht musst du die platte formatieren.
ich hatte den scheiss letzte woh auch
alle daten umkopiert und dann formatiert, das kommt schon mal vor wenn man seine palatte nicht ordentlich an und aus schaltet.
ansonsten ordner schnappen , unsichtbar (ausblenden) machen und aus den augen aus den sinn