Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: Indy am 3 März 2008, 18:29:41

Titel: Erfahrungswerte für Navi-Betrieb bei Frontscheibenheizung gesucht
Beitrag von: Indy am 3 März 2008, 18:29:41
Servus Leute,

ich spiele seit ein paar Wochen mit dem Gedanken mir ein Navigationssystem für's Auto anzuschaffen. In der engeren Auswahl sind:

1) Tomtom Go 920T (http://www.amazon.de/Navigationssystem-Touchscreen-Bluetooth-Freisprecheinrichtung-TMC-Empf%C2%BFnger-MP3-Player/dp/B000VS52IG/ref=pd_bbs_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1204561224&sr=8-1)
2) Becker 7928 Traffic Assist (http://www.amazon.de/Becker-7928-Traffic-Navigationssystem-Kartenmaterial/dp/B000WJ67VU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1204561312&sr=1-1)

Wobei mir das Becker von Optik und Darstellung her etwas besser gefällt.

So weit so gut. Jetzt ist das Problem, dass ich 'ne ziemlich engmaschige Windschutzscheibenheizung in meinem Mondeo habe. Die Jungs von Becker schreiben auf Ihrer Homepage gleich mit dazu, dass in diesem Fall eine zusätzliche GPS-Antenne benötigt wird, die man innen an der Scheibe befestigen soll, wo keine Drähte sind, also rechts oder links unten. Ist das Fakt oder nur 'ne Behauptung um noch 'n paar Euro dazu zu verdienen? Wie sieht's beim Tomtom aus? Braucht man da auch so 'ne Antenne? Hat da jemand Erfahrungswerte mit Windschutzscheibenheizung generell und evtl. auch für das eine oder andere Gerät? Bin für jegliche Infos, Tipps und Anregungen offen und dankbar.
Titel: Re: Erfahrungswerte für Navi-Betrieb bei Frontscheibenheizung gesucht
Beitrag von: Eric am 3 März 2008, 18:35:04
Tach,
durch das engmaschige Netz der Frontscheibenheizung kann es sein, dass die GPS Signale nicht mehr den Weg zur innen angebrachten Antenne finden (Ähnlich wie ein Faradayscher Käfig).

Daher könnte die Behauptung von BECKER durchaus stimmen.

Oder:
Gibt es in deiner Nähe einen Autotuner? Wenn ja, dann würde ich dem mal nen Besuch abstatten und das Problem ansprechen.


mfg


ERIC
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020