Hi.
Ich glaube zwar nicht, dass mir jemand weiterhelfen kann, aber da ich im Moment einfah keinen Bock auf weiteres Suchen habe, hier mal meine Frage.
Ich bin auf der Suche nach einem virtuellen PC-Ersatz für Windows XP. VMWare Server und Virtual PC kommen NICHT in Frage, über jede weitere Alternative bin ich sehr erfreut.
Gruß
n0NAMe
http://virtualbox.org/
Läuft bei mir unter Ubuntu tadellos.
Edit: Du brauchst nicht extra die OSE-Version zu benutzen, die normale Edition ist auch kostenlos.
Vielleicht noch:
http://www.moka5.com/
Die Live-PCs genannten VMs sollen recht gut funktionieren.
Danke. Werde mal testen und berichten.
So, mal eine kleine Zusammenfassung, was ich bisher geschafft habe.
Zuerst VMWare Server installiert und leider war es mir nicht möglich, neue virtuelle Kisten anzulegen. Option war ausgegraut. Suche nach diesem Fehler brachte selbst bei VMWare auf der Seite absolut nichts. Also runter mit dem Dreck.
Dann dachte ich "Hm, nimm doch Virtual PC. Der ist von Microsoft und bestimmt toll". Installiert und *bums* ging meine Internet-Verbindung nicht mehr. Auch wieder runtergeworfen und alles ging wieder.
Und dann als drittes VirtualBox probiert und man soll es nicht glauben, alles ging, wie es sollte. Installation von virtuellen Maschinen ist ziemlich einfach. Und nachdem ich die Tools installiert hatte, konnte ich sogar die Auflösung 1680x1050 fahren. Super! Internet-Verbindung (über NAT) ging ohne Probleme sofort. Snapshots sind auch kein Problem, zumindest theoretisch, da ich die Funktion noch nicht ausprobiert habe. Alles in allem ein richtig gutes Programm, welches zwar kleinere Einschränkungen hat, aber das passt schonalles in allem super für mich.
Gruß
n0NAMe
Zitat von: n0NAMe am 11 Mai 2008, 01:28:51
So, mal eine kleine Zusammenfassung, was ich bisher geschafft habe.
Zuerst VMWare Server installiert und leider war es mir nicht möglich, neue virtuelle Kisten anzulegen. Option war ausgegraut. Suche nach diesem Fehler brachte selbst bei VMWare auf der Seite absolut nichts. Also runter mit dem Dreck.
Dann dachte ich "Hm, nimm doch Virtual PC. Der ist von Microsoft und bestimmt toll". Installiert und *bums* ging meine Internet-Verbindung nicht mehr. Auch wieder runtergeworfen und alles ging wieder.
Und dann als drittes VirtualBox probiert und man soll es nicht glauben, alles ging, wie es sollte. Installation von virtuellen Maschinen ist ziemlich einfach. Und nachdem ich die Tools installiert hatte, konnte ich sogar die Auflösung 1680x1050 fahren. Super! Internet-Verbindung (über NAT) ging ohne Probleme sofort. Snapshots sind auch kein Problem, zumindest theoretisch, da ich die Funktion noch nicht ausprobiert habe. Alles in allem ein richtig gutes Programm, welches zwar kleinere Einschränkungen hat, aber das passt schonalles in allem super für mich.
Gruß
n0NAMe
Jep, so in der Art ging es mir auch. Vor ein paar Monaten wollte ich VMWare ausprobieren. Da sollte man erstmal ein Formular ausfüllen, mit Namen, Mailadresse usw. bevor man zum Download kommt (ist das immer noch so?) :doof:. Später wollte ich dann virtuelle Maschinen unter Ubuntu installieren, also fällt Virtual PC schonmal flach. Übrig blieb Virtualbox - installiert, VM angelegt, läuft. Hab auch keine hochprofessionellen Ansprüche, das was ich damit machen will - andere Betriebssysteme ausprobieren, klappt aber tadellos.
So, ein PC-Noob will jetzt mal was wissen.
Wikipedia suchte mir bei der Suche nach "virtueller PC" nicht wirklich was aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?ns0=1&search=virtueller+pc&fulltext=Suche
Wer kann mir also in einfachem Deutsch erklären, was das genau ist und wozu es nützlich ist?
Ja ja Null, jetzt kannst auch mal auftrumpfen. ;)
Um es kurz zu machen, weil ich ins Heim muss ... http://de.wikipedia.org/wiki/Virtualisierung_%28Informatik%29 (besonders Punkt 1)
Bin wohl doch noobiger als ich dachte wenn es zu PCs kommt.
Kann ich es mir so ähnlich vorstellen wie früher mit DosBox, dem Programm, mit dem man DOS-Spiele unter Windows spielen konnte?
Ist das dann für sowas, nur auf höherer Ebene?
Sorry, auch wenn ich mich total blamiere, möchte das halt wissen.
So ähnlich, ja. Ein kompletter PC wird mehr oder weniger softwaretechnisch "emuliert", so ähnlich wie Emulatoren für die ganzen alten Konsolen. Du siehst also in deinem Betriebssystem wie ein neuer PC booted, komplett mit Bios und eigener "virtueller" Hardware, und kannst dann (aber mit Einschränkungen, 3D-Beschleunigung geht nicht wirklich) andere Betriebssysteme installieren, um zum Beispiel Software darin zu testen.
edit: siehe: http://de.youtube.com/watch?v=yT8YiWX43uU