Da folge ich dem Link zu Speed Racer und stoße auf das hier: http://www.zelluloid.de/news/index.php3?id=9791 (http://www.zelluloid.de/news/index.php3?id=9791)
Cage hat ja in der letzten Zeit einige Flops hingelegt. Und wozu, bitteschön, braucht man ein Remake von einem sehr guten Film, der bereits einen bekannten Namen in der Hauptrolle hat?
Snake, der absolut null Verständnis dafür hat
Trailer:
http://www.aintitcool.com/node/41206 (http://www.aintitcool.com/node/41206)
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=59887 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=59887)
Edit: Threadtitel Upadet + Trailer-Links eingefügt
Hab ich vor einigen Tagen auch schon zur Kenntnis genommen. Mag Ferrara und seine Werke recht gern - und Harvey war echt stark in der Rolle. Mal sehen, was Werner Herzog aus der Materie herausholt (ob die Jesus-Parallelen z.B. drin bleiben). Und bei Cage schwankt es ja scheinbar stets zwischen Flops (Next, Wicker Man) und Hits (Ghost Rider, National Treasure 2)... ;)
Edit: Herzog hat sogar sein Projekt "My Son, My Son" (zusammen mit David Lynch) verschoben, um hierbei Regie führen zu können.
Auf jeden Fall ein besonderer Remake Fall, wenn sich mal ein so namhafter Regisseur am Werk eines Kollegen versucht. :icon_surprised:
Um die Kohle wirds jedenfalls weniger gehen. :icon_lol:
Im Prinzip bin ich natürlich skeptisch, aber da Herzog immer interessante Projekte abliefert und auch einen ordentlichen Hang zum Exzentrischen hat, könnte schon was interessantes rauskommen. :icon_confused:
Wow, ein Remake zu einem klasse Film der ja nicht gerade für das breite Publikum gemacht wurde.
Keine Ahnung wie man das heutzutage Mainstream-tauglich machen soll?
Cage als Cop wichst mehr und fixt mehr? Ich weiß nicht so recht, wie das funktionieren soll.
Außerdem war das Original schon in den USA nicht gerade der Hit.
Wie kommst du darauf, dass der Film mainstreamtauglich werden soll? Das wird kaum passieren.
Zitat
Wie kommst du darauf, dass der Film mainstreamtauglich werden soll? Das wird kaum passieren.
Zitat
Einerseits, wenn er NICHT mainstreamtauglich wird, wozu dann ein Remake??
Andererseits denke ich bei Werner Herzog schwer an volle Kinosäle.
Snake
Bei der Besetzung finde ich die Zweifel eigentlich mehr angebracht. Cage hat schon tolles abgeliefert, sich aber genauso oft verhoben. Keitel hat die Rolle gelebt, ich glaube nicht, das irgendjemand den Lieutenant besser spielen könnte.
Naja ich fand Cage in Lynchs "Wild at Heart" gar nicht schlecht, und Mainstream war das auch nicht, daher muss das Remake nicht darauf hin abzielen, wie es zb bei Hollywoodremakes von recht aktuellen Asiaproduktionen der Fall ist.
Zur Materie selber kann ich nun nicht viel sagen, müsste Bad Lieutenant mal bewusst sehen...
Zitat von: Snake Plissken am 16 Mai 2008, 22:18:38
Zitat
Wie kommst du darauf, dass der Film mainstreamtauglich werden soll? Das wird kaum passieren.Zitat
Einerseits, wenn er NICHT mainstreamtauglich wird, wozu dann ein Remake??
Andererseits denke ich bei Werner Herzog schwer an volle Kinosäle.
Zu andererseits: genau. Herzog macht Filme wohl eher aus eigenem künstlerischen Anspruch und weniger um möglichst viel mit seinen Filmen einzunehmen, und deshalb wird dieses Remake halt eher ein Herzenswunsch, aus speziellem, persönlichem Interesse am Stoff oder warum auch immer gemacht werden.
Wenn jemand mal Stellungnahmen der Verantwortlichen dazu findet, bitte posten. :icon_smile:
Kein Problem:
Ein Statement von NU IMAGE/MILLENNIUM Boss Avi Lerner und Produzent Ed Pressman:
Zitat"In the spirit of the original, we really wanted this to be a director's piece," Pressman said. "And we couldn't be more thrilled with the explosive combination of Herzog and Cage as they explore the depths of human depravity and moral ambiguity that is unique to this character."
"Bad Lieutenant is one of my all time favorite films," Lerner said. "I am pleased to be working with Nic Cage, Werner Herzog and Ed Pressman. Their updated take on such a brilliant film is sure to be a hit with today's audience. This all makes for a winning combination."
Quelle: Screen bzw. Twitch
(http://img365.imageshack.us/img365/5084/badlieutenantherzogaq7.jpg)
ZitatThe Bad Lieutenant is NOT a Remake!
Source: Edward Douglas, Comingsoon.net, June 5, 2008
Werner Herzog might be one of the most prolific film directors working today, having directed 56 films in a career that's spanned over 45 years. He's not resting on his laurels either now that he's past the normal age of retirement, since recently, his name was attached to two very different projects from his norm: A police thriller with the familiar name of The Bad Lieutenant and an adaptation of Daniel Mason's The Piano Tuner. When Herzog came to New York to promote his new Antarctica doc Encounters at the End of the World, ComingSoon.net asked him about his new projects.
One thing the German filmmaker wanted to stress and make clear is that his next movie The Bad Lieutenant starring Nicolas Cage is NOT a remake of the 1992 Abel Ferrara of the same name, a movie made famous for Harvey Keitel's full frontal nude scene. (Incidentally, The Piano Tuner has nothing to do with Keitel's other full frontal movie The Piano either, in case you were wondering.)
"No, it's not a remake," he told us quite adamantly. "You have to delete that from your memory, though we may not be able to delete it from public perception. It's like I keep saying, 'A James Bond film, the newest one, is not a remake of the previous one; it's a completely different story.' It only has a corrupt policeman as the central character and that's about it."
"You won't be able to make it clear, because it will perpetuate itself," he lamented when it was suggested that word might get out that this is a different movie. "Once a notion like this is out, you can never correct it. Of course, it's very fascinating to work with Nicolas Cage, he really wanted me to be the director on this film. It can't get any better."
He brushed off our suggestion that he's mainly famous for being a director who works outdoors or in the wild, which would make his next film more interesting, since it would set in the city. "I haven't made everything out in nature. Some of the films that are better-known, but I realized recently in Torino, Italy, they had a retrospective of my films, and it was 55 or 56, and I thought, 'Dammit, I made a lot.' Only a small but rather significant part is out in wild nature, like in the jungle or Antarctica or in Alaska, but it doesn't mean I have a total fixation of wild landscapes out there."
When suggested that he might be able use the techniques he learned in those famous films to explore the concrete jungle in a similar fashion, he also disagreed. "You can't do it in this project because there's a very clear story that is written and there's a certain urgency in the drives of narrating the story, so you have no real time to explore certain city spaces or cityscapes."
The Bad Lieutenant is a top priority for Herzog right now, since the project came together very fast with a limited time in which he can get the film done. "'The Bad Lieutenant' has to be done during a window of opportunity for Nicolas Cage which is coming very, very soon, so I have to scramble to get pre-production done. In this case, financing was unclear and I thought it probably was not going to happen, and then all of a sudden, two weeks ago, I'm called, 'Come immediately, we have to start immediately, because money is there, Nicolas Cage wants to have me as director.' It was a fine moment, because I had a good negotiating position with the production company. They have been good in doing it from out of nowhere from one day to the next. Of course, we'll have bumps in the road as always happens in movies. Don't expect that I'll be in the city and things will be easy. There will be some problems en route, and for all movies that have ever been made." (It's great to see that Herzog's sardonic wit and cynicism is still alive and well.)
Waiting patiently on deck is Herzog's own script for The Piano Tuner which he plans on tackling after finishing the police thriller.
At one point, there was talk about a narrative drama based on the life of Timothy Treadwell, the bear-loving explorer most famously captured in Herzog's 2005 documentary Grizzly Man, but Herzog was skeptical of that movie ever being made. "I don't think that's ever going to happen," he said when asked about his involvement. "I believe that Leonardo DiCaprio bought the rights and at that time, he thought that Treadwell was a true Prince Valiant who boldly defended the bears, but when DiCaprio saw my film, that was the end of his dream of doing the Prince Valiant version. You can't outdo Timothy Treadwell as an actor."
Noch ein paar bekannte Namen, die mitmachen werden:
Val Kilmer als Partner von Cage, Xzibit als Big Fade.
Quelle: Variety (http://www.variety.com/article/VR1117988431.html?categoryid=13&cs=1)
das Werner Herzog den Film mit einem neuen James Bond vergleicht, ist doch sehr befremdlich. Will nicht vorschnell urteilen, aber für mich ist das ein höchst fragwürdiges Projekt. Cage und Kilmer sind ja noch interessant aber Xzibit ist indiskutabel...
Zitat von: COPFKILLER am 5 Juli 2008, 23:44:57
das Werner Herzog den Film mit einem neuen James Bond vergleicht, ist doch sehr befremdlich. Will nicht vorschnell urteilen, aber für mich ist das ein höchst fragwürdiges Projekt. Cage und Kilmer sind ja noch interessant aber Xzibit ist indiskutabel...
Er vergleicht den film nicht mit dem neuen James Bond.
Wo er den Vergleich zieht, ist, daß man ja auch nicht jeden neuen James Bond als Remake des vorherigen sieht.
Genau so will er es nicht mit seinem "Bad Lieutnant" haben.
Zitat von: lastboyscout am 6 Juli 2008, 00:54:36
Er vergleicht den film nicht mit dem neuen James Bond.
Wo er den Vergleich zieht, ist, daß man ja auch nicht jeden neuen James Bond als Remake des vorherigen sieht.
Genau so will er es nicht mit seinem "Bad Lieutnant" haben.
Natürlich vergleicht er seinen Film mit James Bond - da würde nämlich auch niemand auf den Gedanken kommen, das es sich um ein Remake handelt. BAD LIEUTNANT wird aber nun mal ein remake werden, wenn auch ein freies - sonst müsste man ja auch nicht den Titel übernehmen oder? Und Herzogs Kommentar ist doch dümmlich: Wie kann man James Bond in diesem Zusammenhang überhaupt erwähnen? BAD LIEUTNANT ist ein urbanes Schuld-und-Sühne-Drama, perfekt inszeniert und geschauspielert, ich denke das kann man so sagen. Die Geschichte ist abgeschlossen, die Figur nicht geeignet für weitere Filme, ist am Ende übrigens auch tot - bei Bond ist das etwas völlig anderes - der ist ein ikonischer Charakter, der dutzende Abenteuer erlebt, da kann man noch unzählige Filme zu drehen...
Zitat von: COPFKILLER am 6 Juli 2008, 07:34:51
Natürlich vergleicht er seinen Film mit James Bond - da würde nämlich auch niemand auf den Gedanken kommen, das es sich um ein Remake handelt. BAD LIEUTNANT wird aber nun mal ein remake werden, wenn auch ein freies - sonst müsste man ja auch nicht den Titel übernehmen oder?
Ich sag da nur "Casino Royale". Vergleich da mal den alten und neuen Film - die trugen ebenfalls den identischen Titel. Er hätte wohl auch die "Batman"-Franchise anführen können. Im Prinzip ist es aber recht klar, was er mit seiner Aussage transportieren wollte...
Naja, aber der alte CASINO ROYALE ist doch eine Persiflage - egal, der Film wird angeschaut. Trotzdem bleibe ich skeptisch, weil Herzog ein teilweise sehr fragwürdiger Filmemacher ist...
Trailer gefällig?
http://www.aintitcool.com/node/41206
Komme mit dem Trailer irgendwie nicht so klar... Hab in jeder Szene einen Bezug zu Keitel gesehen und der hat da garnicht reingepasst...
bis auf die letzte Szene im Trailer war ich eher gelangweilt... auf DVD wird der bestimmt geschaut... aber fürs Kino ist das def. nix...
ZitatBAD LIEUTNANT wird aber nun mal ein remake werden, wenn auch ein freies - sonst müsste man ja auch nicht den Titel übernehmen oder?
Das habe ich gerade auch gedacht; wenn er SO darauf pocht dass es kein Remake ist, warum dann nicht einfach einen anderen Titel nehmen?
Puh, der Trailer macht keinen guten Eindruck.
Bei "Bad Lieutenant" ist es doch gerade das Besondere, das die Hauptfigur absolut widerwärtig ist und es dem Zuschauer fast nicht gelingt, sich mit dieser Figur zu identifizieren. Die Szene Wichs-Szene bleibt in ihrer Widerwärtigkeit unübertroffen. Die Szene in der Keitel nackt im Zimmer steht oder auch die Thematik um die Vergewaltigte Nonne. Ein Film, der von vorne bis hinten mit den Abgründen der Menschheit spielt.
Doch im Remake scheint Cage da eher zwischen seinen Rollen in "Leaving Las Vegas" und "Lord of War" zu pendeln.
Mann, der scheint ja echt schlecht zu werden (schlechter als erwartet). Und die Countrymusikuntermalung passt ja mal überhaupt nicht!
Dann lieber nochmal den genialen "Ferrara" Bad Lieutenant!
Ich habe das Original immer noch nicht gesehen (schäm). Aber ich habe auch irgendwie keine Lust mehr auf Nicholas Cage. Ausser Lord of War hat er doch wirklich nichts gutes mehr abgeliefert in den letzten 10 Jahren, und er sieht mehr und mehr nach Zombie aus. Warum hab ich den nur mal gut gefunden? Harrys Enthusiasmus über den Trailer kann ich auch nicht teilen, zieht sich wie Kaugummi. Fitzcarraldo auf Koks?
Hallo Filmfreunde
Was ich hier lese ist wirklich erschreckend. Ein Remake mit Nicolas Cage - Oh Gott. Muß mich vielen Schreibern hier anschließen - das ist nicht der Hit und Nicolas Cage ist doch wirklich besser wie in den letzten Jahren. Da erinnere ich mich gerne an ein paar Filme zurück, auch an die Komödien und ich glaube nicht das gerade ein Remake Nicolas Cage neu auferstehen läst.
Mit lieben Grüßen Drachengruss / Roman
Ich für meinen Teil habe kein Problem mit Cage an sich. Ich habe aber ein Problem mit dem Remake von Bad Lieutenant.
Es gibt einen Haufen Filme, bei denen Remakes einigermaßen angebracht sind. Die guten alten Horrorstreifen der 70er und 80er mögen zwar kultig sein, können aber mit der heutigen Härte und auch Technik nicht zwingend mithalten.
Aber es gibt Filme, bei denen ein Remake null Sinn macht und Bad Lieutenant ist einer davon. Der Film ist in seiner Härte und Perversität bis heute unübertroffen und hat den perfekten Darsteller. Wenn der Film überhaupt ein Manko hat, dann ist es die fehlende Popularität. Aber reicht das als Rechtfertigung für ein Remake?
Was wäre das Geschreie groß, wenn es plötzlich hieße, es werde ein Remake von Taxi Driver gedreht?
ZitatWas ich hier lese ist wirklich erschreckend.
Dem möchte ich mich auf jeden Fall anschließen - aber definitiv gen Aussagen wie die folgenden gerichtet:
Zitat von: HenryChinaski am 30 Mai 2009, 01:53:41Ich habe aber ein Problem mit dem Remake von Bad Lieutenant.
Zitat von: Drachengruss am 29 Mai 2009, 22:02:30Ein Remake mit Nicolas Cage - Oh Gott.
:exclaim:
Da muss ich mich echt fragen: Habt Ihr Euch mal den Trailer angeschaut? Dieser Film ist definitiv nicht direkt mit dem von Ferrara zu vergleichen - weder vom Grundton (damals ernst, jetzt weniger), der angestrebten Atmo noch dem konkreten Inhalt her!
Zitat von: HenryChinaski am 30 Mai 2009, 01:53:41
Aber es gibt Filme, bei denen ein Remake null Sinn macht und Bad Lieutenant ist einer davon. Der Film ist in seiner Härte und Perversität bis heute unübertroffen und hat den perfekten Darsteller.
Jip, sehe ich auch so. Und dieser Film versucht all das ja gar nicht erst anzukratzen oder nachzubilden.
Also keine Sorgen, Bedenken oder Probleme in der Hinsicht. :icon_cool:
Also wo liegt das grundlegende Problem? Der Titel? Vermutlich.
Sich allein daran festzukrallen wäre aber doch ein wenig eingeschränkt, oder?
Es wäre zweifellos besser gewesen, den Titel zu ändern (vgl. "Body Snatchers" --> "Invasion"), das ist gewiss - nur hat man das halt nicht getan. Man sollte die Filme mehr oder minder getrennt voneinander betrachten, denke ich. Nach dem Trailer zu urteilen muss man das imo sogar...
Mein Tipp: Einfach die betreffenden Aussagen des Regisseurs in Antwort Nr. 10 in diesem Thread nachlesen. ;)
Vom Original kommt demnächst übrigens eine Special Edition (http://www.axelmusic.com/productDetails/012236103943)
Nicholas Cage? hahaha bitte nicht. hatte ihn als mittelmässigen schauspieler in erinnerung, der ordentlich gespielt hat, aber seit ich NEXT sehen durfte, gehe ich jedem Cage Streifen aus dem weg.
@wanderameise
Genau wie der Groß -und Kleinschreibung. :icon_mrgreen:
Naja, also so eng würde ich es nicht sehen.
Nur weil ein Schauspieler einen Film total vermasselt ignoriere ich ihn ja nicht total.
Da hätte ich ja vor Jahren schon aufhören müssen, Seagal, Lundgren, van Damme und Konsorten zu konsumieren. ;)
Hab Cage in seinen letzten Rollen allerdings auch für mehr als austauschbar gehalten, ins "Wicker Man" Remake hat er noch irgendwie reingepasst, danach gings meiner Meinung nach recht steil bergab...
Also in Knowing hat er mir ziemlich gut gefallen.
Aber egal, daran sollte es eigentlich nicht scheitern.
Ich lasse das mal auf mich zukommen und beschwere mich dann. ;)
Zitat von: lastboyscout am 23 Juli 2009, 03:29:00
@wanderameise
Genau wie der Groß -und Kleinschreibung. :icon_mrgreen:
bist du diplom-pädagoge?
Zitat von: lastboyscout am 23 Juli 2009, 03:29:00
Naja, also so eng würde ich es nicht sehen.
Nur weil ein Schauspieler einen Film total vermasselt ignoriere ich ihn ja nicht total.
Da hätte ich ja vor Jahren schon aufhören müssen, Seagal, Lundgren, van Damme und Konsorten zu konsumieren. ;)
was haben diese herren mit schauspielerei zu tun? nich viel schätze ich oder ;)
@wanderameise
Nein, aber für die deutsche Rechtschreibung reicht es. Ist auch eine Forenregel, nur so am Rande bemerkt.
Zu deinem zweiten Punkt:
Viele Leute finden auch, daß Nicholas Cage nicht schauspielern kann, aber das wollte ich mit meinem Posting nicht ausdrücken. Ich verneine keinen Film, nur weil mir ein Darsteller (laß uns das Wort verwenden, da du dich an dem Wort Schauspieler so schön aufgehängt hast ;)) nicht paßt.
Und van Damme zum Beispiel bewies in Wake Of Death und vor allem in dem hervorragenden J.C.V.D., daß er es durchaus drauf hat.
Wenn er Talent in seiner Rolle als Gibson Rickenbacker raushauen würde, wen würde das schon interessieren? Keine Sau. :icon_mrgreen:
Zitat von: lastboyscout am 25 Juli 2009, 03:38:02
Zu deinem zweiten Punkt:
Und van Damme zum Beispiel bewies in Wake Of Death und vor allem in dem hervorragenden J.C.V.D., daß er es durchaus drauf hat.
Wenn er Talent in seiner Rolle als Gibson Rickenbacker raushauen würde, wen würde das schon interessieren? Keine Sau. :icon_mrgreen:
Du hast "Until Death" vergessen. :dodo: (In "Nowhere to Run" zeigte er auch schon gute Ansätze.)
Was das "angebliche Remake" angeht, sehe ich es ebenfalls so wie StS...man hätte dem Film lieber einen anderen Titel geben sollen, aber sowas gabs ja auch schon öfters...aber da wurde auch nich gleich Remake geschrien. Liegt wohl auch an der derzeitigen Remake-Welle, welche imo aber auch wieder am abklingen ist.
Bin jetzt auch nich der Cage-Fan, aber kann mir schon vorstellen, dass er einen runtergekommen Choleriker verkörpern kann, wenn er was spielen kann, dann das.^^ In "Bringing Out the Dead" oder "Kiss of Death" fand ich ihn auch ganz passend.
(http://img70.imageshack.us/img70/716/clipimage002n.jpg)
Soll ja fast eine Komödie sein. :icon_mrgreen:
Und Ferrara anscheinend sehr erbost über Herzog. :icon_lol:
Werde es mir schon ansehen, so eine Art des Remakes ist wenigstens spannend. ;)
Bei soviel Vorschuss-Kritik freu ich mich richtig auf den Film!
Ich finde übrigens auch sollten das Ding stylischer Weise einfach als "Reboot" bezeichnen, statt drüber zu diskutieren ob Remake oder nicht.
Zitat von: Christoph S. am 14 September 2009, 12:52:35
Bei soviel Vorschuss-Kritik freu ich mich richtig auf den Film!
Ich finde übrigens auch sollten das Ding stylischer Weise einfach als "Reboot" bezeichnen, statt drüber zu diskutieren ob Remake oder nicht.
Muss für ein(en) "Reboot" nicht mindestens ein Sequel des Originals vorhanden sein?
Filmstarts.de ist begeistert: :icon_eek:
http://www.filmstarts.de/kritiken/98376-Bad-Lieutenant.html
Cheers, Cyman
Zitat von: Cyman am 6 Oktober 2009, 14:17:26
Filmstarts.de ist begeistert: :icon_eek:
Und damit stehen sie nicht allein da. ;)
Die meisten Kritikerstimmen siedeln sich klar oberhalb des Durchschnitts an...
Ich denke mal, dieser Absatz der "Daily Film Dose"-Kritik dürfte es wohl ganz gut treffen:
ZitatThe new 'Bad Lieutenant' feels like one big cinematic joke leaving those who don't get it alienated and dumbfounded and those who do laughing in hysterics. When this movie was first announced - idiosyncratic director Werner Herzog remaking or refashioning Abel Ferrara's great character study of hedonism, depravity and redemption - none of us knew what to expect, but if anyone could possibly rework this material for the best it would Werner Herzog. The result indeed its an oddball film of monumental proportions, the work of a complete madman with total freedom with his cinematic canvas.
Zitat von: psychopaul am 7 September 2009, 19:39:41
Soll ja fast eine Komödie sein. :icon_mrgreen:
Und Ferrara anscheinend sehr erbost über Herzog. :icon_lol:
Ist doch alles reine Publicity-Koketterie... natürlich weiß Herzog wer Ferrara ist und mit Sicherheit hat er das "Original" - besser wäre wohl: Vorgänger - gesehen.
Dass der Film jetzt wieder nach allen Regeln der Kunst prätentiert wird, war so sicher wie das Amen in der Kirche.
Hmm, also ich habe eigentlich Bock auf den Film. Auch ein Kinobesuch käme in Frage.
Ich habe mir absichtlich keinen Trailer angesehen und das Poster finde ich ziemlich nice.
Neuer Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=59887
(http://img54.imageshack.us/img54/970/badlieutenant2.jpg)
(http://img54.imageshack.us/img54/9751/badlieutenant3.jpg)
(http://img128.imageshack.us/img128/3199/lieutenant05.jpg)
:icon_lol:
Hm, das Bild erinnert mich schwer an King Of New York von Abel Ferrara.
Eine schwarze Gang mit nem weißen Anführer. :icon_mrgreen:
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 6 Oktober 2009, 18:12:52
Dass der Film jetzt wieder nach allen Regeln der Kunst prätentiert wird, war so sicher wie das Amen in der Kirche.
Und ich kann mich davon nicht ausnehmen.
Urkomischer Film, in vollem Bewusstsein seiner Absurdität, teilweise geradezu bösartig ironisch im Umgang mit (Cop)Thrillerkonventionen und seinen Hauptdarstellern. Herzog wechselt in nahezu jeder Szene den Tonfall, während Cage die inkonsistenteste und zugleich witzigste Leistung seit Jahren liefert. Wenn dieser Film auf seiner Nicht-Metaebene tatsächlich ernst gemeint sein sollte, habe ich entweder ein gewaltiges Rezeptions- oder Herzog ein schlimmes Regieproblem.
Nach allem was ich hier schon gelesen habe, freu ich mich jetzt noch mehr auf den film - kann's echt kaum noch erwarten :LOL:
:respekt:
Was machen die Leguane da auf dem Couchtisch?
Hm, würde den Film echt gerne sehen, nur läuft der bei uns mal wieder nirgendswo im Kino :icon_evil:
Zitat von: Riddick am 2 März 2010, 19:08:13
Hm, würde den Film echt gerne sehen, nur läuft der bei uns mal wieder nirgendswo im Kino :icon_evil:
Bei mir das gleiche: im Umkreis von 120 km nix
Das ist aber wieder typisch Dschörmany: hier sind Filme in TV-Optik von irgendwelchen Nicht-Könnern (also ca. 90% der deutschen Filmlandschaft) wichtiger als ein Film von einem der wenigen guten Regisseure seit der Weimarer Republik
Wie Herzog schon selbst sagte: "In Germany I somehow left a paved road. Nobody cares about my films"
Zitat von: Suge Knight am 3 März 2010, 21:23:50
Das ist aber wieder typisch Dschörmany: hier sind Filme in TV-Optik von irgendwelchen Nicht-Könnern (also ca. 90% der deutschen Filmlandschaft) wichtiger als ein Film von einem der wenigen guten Regisseure seit der Weimarer Republik
Ist bei uns nicht anders. Hier läuft jeder Dreck und das auch noch ein paar Wochen lang, während andere, gute Filme überhaupt nicht anlaufen. Was ich meinem Kino z.B. nie verzeihen werde, ist, dass sie nicht "The Wretsler" ins Programm aufgenommen haben. Naja, dann muss ich bei "Bad Lieutenant" wohl wieder mal auf die DVD warten müssen...schade.
:LOL:
Hier war ich schon etwas auf den Film vorbereitet. Damit meinte ich nicht, dass ich das "Original" bereits gesehen habe, sondern dass ich schon wusste, dass ich dieses als Maßstab nicht heranziehen brauchte, es sei denn wenn man den Film ins Gegenteil umkehrt. Wie einen Ferrara mit Keitels Charakter gequält hat, bis einem wirklich nur mehr schlecht war lässt Herzog Nic Cage von der Leine und beschert einem einige kuriose Was zum Fick-Momente. Mit der Vorlage (oder was auch immer Ferraras Film war) hat der Film fast nix gemein, außer dass beide Bullen gerne Teenager in/an deren Autos quälen und Dope abnehmen. Irgendwie total absurd was Herzog hier fabriziert hat gegen Ende hin immer mehr eine hollywoodeigene Parodie Hollywoods. Als am Ende alle clean mineralwassertrinkend am Tisch sitzen, Mendez schwanger, Cage befördert wusste ich nicht ob ich loslachen oder den Kopf schütteln sollte. War wohl auch beides gleichzeitig angebracht. Jedenfalls ein total krasser Trip mit einem Hauptdarsteller, der entweder wirklich auf Koks war oder schlicht verrückt ist, irgeneiner Alibistory und Reptilienkameras. Das wird sicher einer der missverstandensten Filme des Jahrzehnts. Wertung? Echt keine Ahnung. :00000109: :andy:
Also mir hat er sehr gefallen. Wenn er auch sehr skurril ist, so überzeugt der Cast und die Geschichte auf ganzer Linie. Cage spielt irrsinig gut auf, ich denke keiner hätte die Rolle so spielen soll. Wobei ich mir nicht sicher bin ob das immer so absicht ist :icon_lol:
Tolle Erfahrung, pendelt sich insgesamt auf eine sehr gute 8/10.
Zitat von: psYchO dAd am 7 März 2010, 14:58:04
Das wird sicher einer der missverstandensten Filme des Jahrzehnts.
So wie ich das mitbekommen habe wurde der Film eigentlich gar nicht missverstanden - das Groß der Kritik und ebenso des Publikums hat ihn als Komödie erkannt.
Ich fand den Film auch gut, der passt imo sehr genial nach New Orleans! Die Stadt hat so ne geile Atmo :icon_razz:
Und es wurde auch nie lanweilig, trotz der 2 Stunden laufzeit! 7/10 Punkte
Zitat von: psYchO dAd am 7 März 2010, 14:58:04
Hier war ich schon etwas auf den Film vorbereitet. Damit meinte ich nicht, dass ich das "Original" bereits gesehen habe, sondern dass ich schon wusste, dass ich dieses als Maßstab nicht heranziehen brauchte, es sei denn wenn man den Film ins Gegenteil umkehrt. Wie einen Ferrara mit Keitels Charakter gequält hat, bis einem wirklich nur mehr schlecht war lässt Herzog Nic Cage von der Leine und beschert einem einige kuriose Was zum Fick-Momente. Mit der Vorlage (oder was auch immer Ferraras Film war) hat der Film fast nix gemein, außer dass beide Bullen gerne Teenager in/an deren Autos quälen und Dope abnehmen. Irgendwie total absurd was Herzog hier fabriziert hat gegen Ende hin immer mehr eine hollywoodeigene Parodie Hollywoods. Als am Ende alle clean mineralwassertrinkend am Tisch sitzen, Mendez schwanger, Cage befördert wusste ich nicht ob ich loslachen oder den Kopf schütteln sollte. War wohl auch beides gleichzeitig angebracht. Jedenfalls ein total krasser Trip mit einem Hauptdarsteller, der entweder wirklich auf Koks war oder schlicht verrückt ist, irgeneiner Alibistory und Reptilienkameras.
Lol, jetzt hast du mich doch neugierig auf den Film gemacht... werde ich mir mal aus der Theke leihen.
Ich weiß noch, als ich dem Keitel-Charakter zugesehen habe, bewegte ich mich auch am Rande der Übelkeit.^^
Richtig guter Film den Herzog da mal wieder abgeliefert hat. Und Cage spielt absolut genial :LOL: :algo: Hab mich jedenfalls die fast 2 Stunden prächtig unterhalten. 8/10
Zitat von: schlitzauge23 am 3 April 2010, 18:43:38
Richtig guter Film den Herzog da mal wieder abgeliefert hat. Und Cage spielt absolut genial :LOL: :algo: Hab mich jedenfalls die fast 2 Stunden prächtig unterhalten. 8/10
Cage hat iwi immer den genauen Draht solche narzisstische Drogenjunkies perfekt zu spielen! Für mich einer der ganz Großen in der Traumfabrik! Und das sage ich, weil sich der Typ schon ewig dort als Charakterdarsteller hält, im Gegensatz zu vielen anderen Möchtergern - Schauspielern!
Hi,
ich kann den neuen Bad Lieutenant ebenfalls empfehlen. Das Original ist zwar "dreckiger" und an Harvey Keitels Glanzleistung kann Nicolas Cage nicht anknüpfen, doch das will er auch nicht. Die Darstellung der gleichen Person wird von beiden anders interpretiert und auf ihre Weise überzeugend dargestellt. Cages Darstellung könnte man am besten mit dem Wort "abgefuckt" beschreiben - im positiven Sinne. Selten jemanden auf der Leinwand gesehen, bei dessen Verhalten man dauernd den Kopf schütteln muss.
Cage driftet immer wieder in das Surreale ab, hat Wahnvorstellungen und macht (fast) alles, um an seinen Stoff, das benötigte Geld und seine Ziele zu kommen. Gerade in diesen surrealen Szenen, die einem das ein oder andere Mal ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern, unterscheiden sich die beiden Filme. Während Cages Drogensucht in Wahnvorstellungen ausgedrückt wird, macht das Keitel im Original mehr durch sein Verhalten an sich. Die Optik des Films würde ich als kühl und rau beschreiben und sie ist passend zum Film.
Die Nebendarsteller fand ich ebenfalls sehr überzeugend, allen voran Jennifer Coolidge (Stifler's Mom) als alkoholabhängige Stiefmutter von Cage und natürlich den optischen Leckerbissen Eva Mendes als Prostituierte.
Ich gebe dem Film von Werner Herzog 7,5/10, das Original bekommt 9/10.
Viele Grüße
Cyrus
Also so ganz kann ich mich diesen Lobeshymnen nicht anschliessen.
Ja, Nicholas Cage spielt brilliant. Ja, Werner Herzog machte einen guten Job.
Aber so hervorragend wie viele Leute ihn finden ist er meiner Meinung nach nicht geworden.
Auch wenn immer wieder erwaehnt wurde, dass er kein richtiges Remake ist, so fand ich die Herangehensweise an den Stoff durch Abel Ferrara doch besser.
Erstens fand ich, dass viele der Subplots etwas zu ausgewalzt waren, und von Cage selber ablenkten.
Zweitens war mir die Darstellung ehrlich gesagt nicht dreckig genug, da war Keitel viel tiefer in der Drogenhoelle.
Drittens ist ein Teil des Films fuer mich fast zu einer Parodie ausgeartet.
Und zwar
als sich auf einmal alle seine Probleme in Wohlgefallen aufloesen. Die Wettschulden, Xzibit wird geschnappt wegen der kreirten Beweismittel, der andere Typ laesst auf einmal die Anklage fallen wegen seinem toten Vater...
Das war meiner Meinung nach extrem seltsam und wirkte wie aus einer schlechten Komoedie, so recht wollte mir diese Entwicklung der Story nicht schmecken.
Vielleicht gehe ich mit dem Film wirklich zu hart ins Gericht, er will immerhin kein Remake sein, den Machern zufolge, jedoch selbst ohne Parallelen zum Ferrara-Teil zu ziehen, stoeren mich die von mir genannten Punkte.
So bleibt ein ueberdurchschnittlicher Thriller mit sehr guten Schauspielleistungen, jedoch wurde nicht das erwartete Meisterwerk daraus.
7/10 sind dennoch drin, wobei der Vorgaenger dann doch 10/10 Punkte hat.
Meine neue Lieblingsfilmrezensentin, Katja Nicodemus (Die Zeit), meint übrigens "Herzog gelingt es, einen niederschmetternden Realismus mit der halluzinatorischen Wahrnehmung seines Helden zu verbinden". Jetzt muss ich diesen Streifen auch sehen... :icon_lol:
Kürzlich auf DVD gesichtet und für sehr kurios befunden. Ich sehe trotz des Titels keinen Bezug zum Ferrara-Film (7,5 / 10) - zumal es drogenabhängige Cops auch in anderen Filmen gab - und würde Herzogs Werk daher weder als Sequel noch als Remake, Reboot oder was auch immer einstufen. Der Ferrara-Lieutenant ist viel düsterer, kaputter, depressiver, fieser und nihilistischer. Herzog hat dagegen fast schon eine schwarz-skurrile Komödie inszeniert, dies jedoch nicht immer sonderlich stilsicher (breakdancende Tote, Handykamera-Aufnahmen von Tieren usw.). Nicolas Cage, der einem selbst in Szenen, in denen er als Cop Sex erpresst, immer irgendwie ein wenig leidtut, reißt einiges raus. Das
Friede, Freude, Eierkuchen
-Ende war richtig putzig.
5 / 10
Also grade das mit diesem Ende wo sich alles wie von Zauberhand zum Guten auflöst..
Da hoffte ich bis zum Abspann eigentlich, dass es sich hier um eine Drogenhalluzination von Cage handelt :icon_confused:
Zitat von: Dracula am 5 September 2010, 18:32:14
Da hoffte ich bis zum Abspann eigentlich, dass es sich hier um eine Drogenhalluzination von Cage handelt :icon_confused:
Genau das dachte ich auch ;) Im Nachhinein fand ich das Happy-End aber dann doch überraschend und zufriedenstellend. Man muss ja nicht immer auf "Teufel komm raus" ein negatives Ende bringen.
Fand den Film insgesamt sehr gut. Atmosphärisch, spannend und mit guten Darstellern. Zu dem alten "Bad Lieutenant" sollte man aber keinen Vergleich ziehen.
Der Film ist absolut genial und es macht einfach Spaß dem abgezockten Bullen McDonagh zu zugucken! Cleverer Pechvogel! :rofl:
PS: Wer meint Cage wär ne Flasche hatn' Rad ab!^^ :doof:
Gestern gesichtet. Ein eigenartiger Film. Der schwarzhumorigste Copthriller, den ich kenne. Zum Glück nicht so anstrengend wie der Ferrara, dafür sehr viel unterhaltsamer und voller skuriler Einfälle. Cage spielt grandios. 7/10.
Ich war ja etwas enttäuscht... wird in meinen Augen weder der Vorlage gerecht (wovon ich aber auch gar nicht erst ausgegangen bin), noch ist es ein Film, in dem Herzog seine typischen Qualitäten hervorbringt, noch hat er mich übermäßig gut unterhalten...
was mich jedoch sehr begeistert hat, waren diese seltsamen, elend langen Tieraufnahmen, während Cage plötzlich ganz unbedeutend unscharf im Hintergrund versinkt... das war äußerst witzig und stand ein bisschen in der Tradition von Herzogs "Fata-Morgana"-Humor... aber sonst hat mir nur die tanzende Seele zugesagt (obgleich die Szene ja unglaublich albern wirkt), der Rest war mir durchgängig zu uninteressant und bisslos um meine Erwartungen an einen Regisseur wie Herzog oder an einen solchen Stoff zu erfüllen...
Wenn Herzog Cage einer alten Dame den Sauerstoff entziehen lässt, dann ist das mMn nicht wirklich sonderlich schwarzhumorig oder böse, sondern noch ein enttäuschendes Tickchen zahmer als eine vergleichbare Szene in John Waters "Cecil B. Demented", wo selbst ein John Waters schon unglaublich handzahm geworden ist...
Wäre der Film in seinen Witzen böser und in seiner Inszenierung irrsinniger geraten, hätte ich sicherlich meine Freude gehabt, aber so ist mir ein vielversprechender Stoff zur zahmen 08/15-Komödie verkommen, in der nur hier und da nochmal kurze Kuriositäten in der Inszenierung recht reizvoll, was den Gesamteindruck aber nur minimal anhebt... :icon_sad:
Mal schauen, ob mir "My Son..." besser gefallen wird... :D