OFDb

Let me in ("Let the right one in"-Remake)

Begonnen von StS, 2 Oktober 2009, 08:27:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Roughale

Das Poster gefällt mir deutlich besser als dsas davor, das mir zu generisch und irgendwie bekannt vorkam...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Mr. Blonde

9 September 2010, 21:25:41 #31 Letzte Bearbeitung: 9 September 2010, 21:27:16 von Mr. Blonde
Ich bin von der Idee leider gar nicht angetan, mir kommt es einfach zu früh, zumal vor zwei knapp zwei Jahren durch "Let the right one in" für mich das tote Vampirfilm-Genre wiederbelebt wurde. Ob das Remake ebenso einschlägt, bezweifle ich. Wie bereits angesprochen, lässt schon das ändern des Titels einen eher faden Beigemschmack zurück, weil der Sinn entstellt wurde. Die Optik im Trailer erinnert an die filmische Vorlage, einige Szenen auch - immerhin. Vielleicht geht man auf Sachen ein, welche im Buch mehr Beachtung schenken, vielleicht lässt man auch unbequemeres Material weg, schätze eher letzeres wird der Fall sein. Ich jedenfalls dachte, es wäre ein Witz, als ich heute vom Remake erfurh, zumal die Trailer das Ganze zu "Cool" präsentieren und mit dem Regisseur von Cloverfield zu werben, zeigt, dass man hier eine andere Zielgruppe "ins Bett" kriegen möchte. Denke, werde hier einen Bogen drum machen, finde das Original toll und brauche das Remake (noch?) nicht.


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

Mr Creazil

Das man versucht, ein bestimmtes Publikum anzusprechen, eben das breite Mainstream-Publikum eines Cloverfields, ist doch gerade die Legitimation für das Remake. Der Versuch, diesem Publikum diesen Film zu präsentieren - wenn sie schon nicht das Original wahrnehmen, dann wenigstens ein getreues Remake, das mit dem nötigen Marketing und ansprechenden, zielpublikumsfreundlichen Namen beworben wird. Solang der Film dahinter stimmt, selbstredend.
Wäre es anders, würde man sozusagen in einem "Arthaus"-Rahmen das ganze neu verfilmen, würde der Film niemanden erreichen, ausser vielleicht den Leuten, die das Original schon kennen. Sofern der Film in diesem Sinne keinen nennenswerten neuen Gebiete in der Thematik erschliesst, wäre er definitiv "sinnlos". So besteht zumindest die Chance, einem breiteren (amerikanischen) Publikum, auch auf der Twilight-Welle schwimmend, den Film zugänglich zu machen.
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

Mr. Blonde

Von der Seite habe ich es gar nicht betrachtet, ist auf jeden Fall was dran. Trotzdem finde ich, dass es manche Leute gar nicht verdient haben, alles so lange vorgekaut zu bekommen, bis es ihnen schmeckt.  :icon_surprised: Ich kann mir auch weniger vorstellen, dass sich die Leute nach dem Schauen von "Let me in" großartig mit dem "Original" oder der Buchvorlage auseinander setzen werden, weil eben werbetechnisch selten darauf hingewiesen wird, dass es sich um eine Neuverfilmung handelt.

Ich schau' dann mal "Let the right one in" weiter.  :icon_cool:


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

Mr Creazil

Sicherlich ist es in sich fragwürdig, dass erst ein Remake nötig ist, um, speziell eben in den USA, die Aufmerksamkeit des breiteren Publikums zu erregen. Da es aber eben so ist, dass es in der amerikanischen Filmwelt scheinbar allein Amerika gibt, wird es wohl nie einen anderen Weg geben, dort solche Filme wie "Let the right on in" an den Amerikaner zu bringen, als über ein publikumstaugliches Remake. Das man selbiges dann meistens in den Sand setzt, ist nochmal ein anderes Thema. Letztendlich muss man es sich ja nicht antun, kennt man doch das Original.

Ich bin dennoch gespannt, denn bisher schaut es gar nicht so übel aus.
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

StS

Scheint richtig gut geworden zu sein, der Streifen!  :D

Believe or not, Let Me In is by far one of the most stunning remakes horror fans have ever been witness to. Although too faithful at times, it is still a remake that is exceptionally loyal to its predecessor's storyline, themes and, most importantly, its fans that made the remake possible in the first place. It is a beautifully haunting film that is quite possibly one of the best horror films viewers will see this year. ... 4/5
http://www.dreadcentral.com/reviews/let-me-2010

Ultimately, if the Swedish version is near perfection, Matt Reeves's version achieves complete supremacy. Masterpiece is an overused word, but it's hard to think of another so powerful. Let Me In is the new standard for vampire movies. ... 5/5
http://www.bloody-disgusting.com/review/2230

As for the question of Swedish or American, which version is better? I simply don't know if I can offer an answer to that because the experience of watching the two versions is so wildly different. The Alfredson film was my first exposure to this story, so everything was fresh. Since then I have read the novel, which dives much more deeply into any number of issues barely hinted at in the Alfredson film. And approaching this film it was simply impossible to just sit and watch and experience the story fresh because comparisons to both book and earlier film were spinning in my head throughout the entire run time. And this, I think, is about the only argument that I'll accept when it comes to opposing film remakes this close to the previous film version - that things are still so fresh that it is almost impossible to judge the new version on its own terms. What I do know is that while neither film is perfect both are pretty damn good and a host of people unfamiliar with the story are about to get a treat.
http://twitchfilm.net/reviews/2010/09/tiff-2010-let-me-in-review.php

Bottom Line: This unsettling, effective American remake really gets under the skin as one of the year's most powerful thrillers.
http://www.hollywoodreporter.com/hr/film-reviews/Let+Me+In+--+Film+Review-1004114041.story
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Moonshade

Hmpf, geschätzte 5,3 Mio. nur am ersten Wochenende, da helfen wohl auch gute Genrereviews nichts, wenn nicht mal die Freaks reingehen (omfg, die werden doch wohl nicht alle auf Saw 7 warten?) - oder sind alle mißtrauisch, weil das Original inzwischen sogar Amerika erreicht hat?.

Ist fjdn nicht das Jahr für "meine" Filme, was das Boxoffice angeht, weil nach Machete und Scott Pilgrim jetzt wohl auch "Let me in" abkackt.
Shit...
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

Roughale

Aber nur weil ein Film floppt, muss er doch nicht schlecht sein ;)

Bei sb.com gab es eine Kritik eines Users, der ein Screening parallel zum US Start sehen konnte und die war aus seiner Sicht recht durchwachsen, allerdings habe ich die Kritik nur überflogen, weil ich mir den Film unbedingt ansehen will und es nicht mag allzu vorbelastet durch andere meinungen einen Film zu sehen. Aber beim Überfliegen erkannte ich ein zwei Punkte, die ich extrem negativ ankreiden würde
Spoiler: zeige
eher schache Charakterisierungen der Hauptpersonen, ein eindeutigeres Ende
.

Aber dann schaut man sich halt immer wieder das Original an, so schön wie es ist...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Private Joker

Erstaunlich an den BO-Zahlen ist vor allem, dass "Fall 39" sogar noch einen Tick mehr Zuschauer gezogen hat, und das bei weltweiten DVD-Veröffentlichungen bis in Hinterkurdistan, Kritiken zum Abwinken und einer Rene Zellweger, die sogar Transformers 3 mit einem Kurzauftritt wahrscheinlich zum Riesenflop machen würde.

"Ich bin zu alt für diesen Scheiß" "Dem Scheiß ist es egal, wie alt Du bist" (James Grady - Die letzten Tage des Condor)

Moonshade

Ich hab auch nur genölt, weil man ja den Filmen, von denen man sich was verspricht, auch Erfolg wünscht...allerdings schmälert der Flop in den USA die Chance auf einen dt.Kinostart, der nämlich noch nicht feststeht.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

Roughale

Zitat von: Moonshade am  4 Oktober 2010, 11:31:56
Ich hab auch nur genölt, weil man ja den Filmen, von denen man sich was verspricht, auch Erfolg wünscht...allerdings schmälert der Flop in den USA die Chance auf einen dt.Kinostart, der nämlich noch nicht feststeht.

So gesehen, hast du natürlich leider auch Recht - Mist, wenn ich in 4 Wochen in NYC bin, dann weiss ich nicht, ob viel Zeit für's Kino bleibt und ausserdem kann man auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass er dann noch läuft...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

StS

Zitat von: Roughale am  4 Oktober 2010, 12:01:52
So gesehen, hast du natürlich leider auch Recht - Mist, wenn ich in 4 Wochen in NYC bin, dann weiss ich nicht, ob viel Zeit für's Kino bleibt und ausserdem kann man auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass er dann noch läuft...

In 4 Wochen wird der schon noch laufen, keine Sorge - "Scott Pilgrim" läuft da schließlich auch noch...  ;)
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Mr Creazil

Der Soundtrack ist schon mal hervorragend. Ich glaube es kaum, aber auf das Remake freue ich mich tatsächlich mal.
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

uboot

1 Februar 2011, 02:30:44 #45 Letzte Bearbeitung: 1 Februar 2011, 02:34:27 von uboot
Ich hatte zuerst das Remake gesehen und gerade, ein paar Tage später, noch einmal das Original. Fazit: Das Remake ist besser. Ich finde es zwar ziemlichen Quatsch (ähnlich Millenium Triologie) nach kürzester Zeit eine US Version eines europäischen Films herauszubringen, aber nunja... Im Remake wurden die Dinge, die mir im Original nicht so gefielen, optimiert. Auch ist Let Me in generell stilistisch auf einem höheren Niveau und gerade Chloe kann noch stärker überzeugen.

Allerdings hat das Original ein paar Szenen, die besser geglückt sind, bzw. die ich im Remake vermisst habe. So ist z.B.
Spoiler: zeige
die Schwimmbadsequenz im Original brutaler und passt in meinen Augen besser. Außerdem küsst sie ihn nachdem er sie gerettet hat, fehlt im Remake, hier gibts nur eine Umarmung. Ein bisschen Händchenhalten im Bett --> fehlt im Remake und der kurze Blick auf ihren Schambereich ebenfalls. Hier musste Matt Reeves wahrscheinlich kürzen, da dem US-Studio diese "sexuellen" Szenen mit Kindern zu heikel waren.

Sonst aber habe ich ständig gedacht: Das war im Remake besser.


P.S. Was tragen die für bekloppte Sport-/Schwimmklamotten in Schweden? :D

Roughale

Man kann übrigens die BD des Remakes für günstige 13,99 bei play vorbestellen:

http://www.play.com/DVD/Blu-ray/4-/16682042/Let-Me-In/Product.html?searchstring=let+me+in&searchtype=allproducts&searchsource=0&urlrefer=search

Das habe ich einfach mal auf gut Glück gemacht, nachdem mir die ersten Szenen aus dem Film, die man sehen konnte, sehr gut gefallen haben...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

MMeXX

Zitat von: uboot am  1 Februar 2011, 02:30:44
P.S. Was tragen die für bekloppte Sport-/Schwimmklamotten in Schweden? :D
Was hast du denn so in den 80ern getragen!?

Roughale

Zitat von: MMeXX am  1 Februar 2011, 11:49:23
Zitat von: uboot am  1 Februar 2011, 02:30:44
P.S. Was tragen die für bekloppte Sport-/Schwimmklamotten in Schweden? :D
Was hast du denn so in den 80ern getragen!?

Klingt nach einer echten Generationsfrage, mir ist da auich nichts aufgefallen, aber ich wundere mich auch, wenn ich heute sehe, dass man sich im Schwimmbad in grosse, schlabbrige Shorts packt und oft noch stolz den Oberrand der daruntergetragenen Boxershorts zeigt - naja...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Moonshade

Falls es doch noch jemanden ohne DVD gibt, das Remake soll jetzt per 15.12.11 doch noch in die Kinos kommen...
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

Dionysos

Zitat von: Moonshade am 26 Oktober 2011, 10:49:59
Falls es doch noch jemanden ohne DVD gibt, das Remake soll jetzt per 15.12.11 doch noch in die Kinos kommen...
Großartig. Noch so ein viel zu später Kinonachklapp, weil der Verleih sich ein paar Cent mehr verspricht. Genauso grandios wie aktuell bei "Drive" oder noch besser damals bei "Napoleon Dynamite", der rund ein Jahr (!) nach der britischen DVD-Premiere (die auch noch dt. Ton hatte!) mit 3 oder 4 Kopien in Deutschland ins Kino kam. Na ja, besser spät als nie  :viney:
God doesn't make the world this way. We do. - Watchmen

Sometimes, I guess there just aren't enough rocks. - Forrest Gump

It doesn't take much to see that the problems of three little people don't amount to a hill of beans in this crazy world. Someday you'll understand that. - Casablanca

Hey_Yo

Zitat von: Dionysos am 26 Oktober 2011, 15:03:17
Großartig. Noch so ein viel zu später Kinonachklapp, weil der Verleih sich ein paar Cent mehr verspricht. Genauso grandios wie aktuell bei "Drive" oder noch besser damals bei "Napoleon Dynamite", der rund ein Jahr (!) nach der britischen DVD-Premiere (die auch noch dt. Ton hatte!) mit 3 oder 4 Kopien in Deutschland ins Kino kam. Na ja, besser spät als nie  :viney:

Ich dachte direkt an "Whip it".

Ich werde dann mal schnellstmöglich noch die UK-DVD in den Player werfen, damit ich mich nicht ärgern muss, die schon lange hier liegen, aber nicht geschaut zu haben, weswegen ich schlussendlich auch auf die deutsche Auswertung hätte warten können.
"Wenn du die Augen schließt und dir etwas wünschst, dann ist Gott der, der dich ignoriert." ("The Island")

"My fortune cookie's empty... That's also the title of my autobiography." (Richard Karinsky, "Caroline in the City")

Hitfield

26 April 2012, 14:34:07 #52 Letzte Bearbeitung: 26 April 2012, 14:37:03 von Hitfield
Nachdem der Film vor zwei Wochen endlich in den Verleih gekommen ist, konnte ich das Remake nun auch sichten.

Welche Version besser ist, kann ich gar nicht so recht sagen. Beide haben ihre kleinen Vorzüge aber auch Punkte, die mir weniger gefallen. Zumindest ist das Remake von Reeves kein konventioneller "Ami-Film" und kein Teenie-Vampirfilm im Highschool-Milieu geworden. Kein Wunder, dass er an den Kinokassen komplett durchgefallen ist.

Was mir beim Remake wider Erwarten gut gefallen hat ist, dass der Strang mit
Spoiler: zeige
der Kastration bzw. Geschlechtslosigkeit
entfallen ist, wobei sie gedreht wurde, wie man in den Deleted Scenes sehen kann. Es ist eine Geschichte über Einsamkeit, Freundschaft und Erwachsenwerden. Der eigentliche Horror spielt sich
Spoiler: zeige
in der Schule zwischen den mobbenden Mitschülern ab, die - wie sich später herausstellt - selber gemobbt werden.


Es gibt einen tollen Moment, wo Abby sagt, Owen wäre wie sie, nachdem er mitbekommen hat, was mit ihr los ist. Owen meint, er wäre nicht so wie sie, weil er keine Menschen umbringt, woraufhin Abby sagt: "Aber du würdest es, wenn du könntest". Diese und diverse andere Szenen und der Kreislauf, der sich daraus ergibt (gerade was das Ende angeht), wird im Remake ein wenig anders akzentuiert als im Original. Mir hat es gut gefallen. 7,5 / 10
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

MMeXX

Ahoi!

Ich habe jetzt endlich mal meine DVD in den Player geschmissen. Das Buch liegt leider immer noch ungelesen rum, aber zumindest die schwedische Verfilmung habe ich gesehen. Und es fiel mir echt schwer, die US-Version losgelöst davon zu betrachten. Stilistisch (in Gelb getauchter Innenhof, Gesicht der Mutter nicht zu sehen, etc.) ist sie meines Erachtens durchaus gelungen. Ansonsten nicht. Es wirkt eher wie eine Aneinanderreihung diverser blutiger und Schock-Szenen, während die Bindung zwischen Owen und Abby auf mich einfach nicht überzeugend wirkte. Mag sein, dass ich mit dem Film härter ins Gericht gehe, als er es verdient hat. Aber gerade die wundersam melancholische Stimmung und die eher angedeutet brutalen Szenen lassen für mich den schwedischen Film weitaus besser dastehen. Da hatte diese Version bei mir nicht viel zu holen. 6/10

RoboLuster

Zitat von: MMeXX am 21 Juli 2012, 23:50:07
die Bindung zwischen Owen und Abby auf mich einfach nicht überzeugend wirkte. Mag sein, dass ich mit dem Film härter ins Gericht gehe, als er es verdient hat.

Ja, das ging mir leider auch so. Der Film ist eigentlich auch nicht schlecht gemacht, aber so richtig gefesselt hat er mich nicht mehr. Kann auch sein, weil er dem Original so ähnlich ist. Das würde dann bedeuten, wirklich lohnenswert nur, wenn man die schwedische Fassung noch nicht gesehen hat.
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

lastboyscout

Ich hab das Original gesehen und fuer einen der besten Horrorfilm der letzten zehn Jahre befunden.
Und das amerikanische Remake ist ganz knapp dahinter, da fehlte nicht wirklich viel.
Ein paar Elemente die veraendert wurden haben mir etwas den Gesamteindruck getruebt, aber der Rest ist vom Feinsten, da gibt es fuer mich nix zu Meckern.  :respekt:
Gebe so 8.5/10, wirklich nur ganz knapp hinterm Original, was bei mir wirklich extrem selten vorkommt.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Teppi

9 November 2012, 23:11:06 #56 Letzte Bearbeitung: 9 November 2012, 23:13:45 von Teppi
Da arte vor wenigen Tagen das Original brachte, habe ich eben jenes mal nachgeholt. Das Remake habe ich damals im Kino geschaut und zwecks Vergleich nun auch nochmal in den BD Player geschoben. Meine Meinung, mit der ich sicher ganz kräftig gegen den Strom schwimme: Ich finde die amerikanische Version deutlich besser. Zum einen mag das vielleicht daran liegen, dass ich diese halt zu erst sah und sie in meinem persönlichem Empfinden somit das "Original" darstellt. Zum anderen gefielen mir im Remake einfach eine Vielzahl von Sachen wesentlich besser. Ein kleiner Überblick über diese:

- Die Inszenierung: Steinigt mich, aber das schwedische Original wirkte optisch auf mich wie eine schlichte TV-Produktion, während das Remake aufgrund der schicken Kameraführung, geschickt gesetzter Unschärfen und der kalten, von künstlich-gelben Licht durchbrochenen Farbpalette astrein aussieht. Besonders deutlich werden die Klassenunterschiede bei der Beleuchtung: Während "Let Me In" passend düster daherkommt, sind die Sets in "So Finster die Nacht" zu stark ausgeleuchtet - was viel Atmosphäre raubt. Regelrecht störend wirkte dies z.B. beim
Spoiler: zeige
ersten Mord - dass das Opfer auf einem hell beleuchteten Platz hing, erschien sehr unelegant. Generell war die abgeschiedene Szenerie im Remake besser gewählt.
Das bringt mich zum nächsten Punkt:

- die kleinen, aber feinen inhaltlichen Abänderungen: Im Grundgerüst sind sich beide Filme natürlich sehr ähnlich, die Unterschiede im Detail fallen für mich jedoch zugunsten des Remakes aus:
Spoiler: zeige
1) Das physische Weglassen des Vaters halte ich für eine gute Entscheidung, da dessen Szenen im Original nur wenig Mehrwert brachten. Die Art, wie die "gesichtslose" Mutter im Remake eingebunden wird, halte ich ebenfalls für stark
2) Das Streichen der Nachbargruppe und das Einfügen des Polizisten hat ebenfalls eine harmonischere Einbindung in die Geschichte zur Folge
3) Die Beziehung zwischen dem Vampirmädchen und ihrem ehemaligen Freund / jetzigen "Betreuer" wird im Remake besser herausgearbeitet, was die Figur tragischer erscheinen lässt. Die anders ablaufenden Mordszenen empfand ich zudem weitaus spannender und verstörender


- die Schauspieler mögen sicherlich auf einem vergleichbaren Niveau agieren, doch die Synchronsprecher leisten im Remake meiner Meinung nach bessere Arbeit - was sich förderlich für die Bindung zu den Figuren erwies (und jetzt kommt mir nicht mit O-Ton, schwedisch kann ich nicht ;->)

- zum Schluss noch ein Pluspunkt für das Orginal: Unerwarteterweise sahen da die Spezialeffekte besser aus, da sie dezenter eingsetzt wurden. Hier hätte man sich im Remake etwas mehr zurückhalten können (was man dann im Finale ja Gott sei Dank auch tat)

Um das ganze mal in Zahlen zusammenzufassen:
"Let Me In": 9/10
"So finster die Nacht": 6/10

Wer weiß wie das ganze aussähe, wenn ich das Original zuerst gesehen hätte. Ich glaube, dass die Reihenfolge schon eine sehr große Rolle spielt, selbst man versucht unbefangen an die Sache ranzugehen. Und wo wir grad bei Filmen mit Miss Moretz sind: In dem Sinne bin ich auch noch am Überlegen, ob ich das Original von "Carrie" noch nachhole oder ich mir die frische Filmerfahrung für's Remake im Kino aufhebe...


MMeXX

Zitat von: Teppi am  9 November 2012, 23:11:06
Da arte vor wenigen Tagen das Original brachte, habe ich eben jenes mal nachgeholt. Das Remake habe ich damals im Kino geschaut und zwecks Vergleich nun auch nochmal in den BD Player geschoben. Meine Meinung, mit der ich sicher ganz kräftig gegen den Strom schwimme: Ich finde die amerikanische Version deutlich besser.
Nicht gegen den Strom. Nur im Fahrwasser von StS. :icon_mrgreen:


Zitat von: Teppi am  9 November 2012, 23:11:06
- Die Inszenierung: Steinigt mich, aber das schwedische Original wirkte optisch auf mich wie eine schlichte TV-Produktion, während das Remake aufgrund der schicken Kameraführung, geschickt gesetzter Unschärfen und der kalten, von künstlich-gelben Licht durchbrochenen Farbpalette astrein aussieht. Besonders deutlich werden die Klassenunterschiede bei der Beleuchtung: Während "Let Me In" passend düster daherkommt, sind die Sets in "So Finster die Nacht" zu stark ausgeleuchtet - was viel Atmosphäre raubt. Regelrecht störend wirkte dies z.B. beim
Spoiler: zeige
ersten Mord - dass das Opfer auf einem hell beleuchteten Platz hing, erschien sehr unelegant. Generell war die abgeschiedene Szenerie im Remake besser gewählt.
Das sehe ich anders. Diese ganze Trostlosigkeit und Tristesse, gepaart mit der totalen Kälte waren für mich große Pluspunkte der ersten Verfilmung. Denn, ausgehend von dem trostlosen, kalten (isolierten?) Geschehen, ist ja auch die Annäherung umso interessanter, noch dazu mit der Tatsache, dass eben nicht wirklich zwei "Menschen" zueinander finden. Und bezüglich der Ausleuchtung, passt das ja gerade zu dem "tollpatschigen" Verhalten.
Spoiler: zeige
Du meintest doch den am Baum aufgehängten Typen, oder?



Zitat von: Teppi am  9 November 2012, 23:11:06
- die Schauspieler mögen sicherlich auf einem vergleichbaren Niveau agieren, doch die Synchronsprecher leisten im Remake meiner Meinung nach bessere Arbeit - was sich förderlich für die Bindung zu den Figuren erwies (und jetzt kommt mir nicht mit O-Ton, schwedisch kann ich nicht ;->)
Es gibt doch UT. ;) Ernsthaft: Habe beide Filme - mit recht großem Abstand - OV daheim gesehen. Kann also dazu nicht wirklich etwas sagen. Aber wie du das mit Bindung meinst, würde mich jetzt schon interessieren. Im Sinne von Verständnis für das Handeln der jeweiligen Akteure entwickeln?


Zitat von: Teppi am  9 November 2012, 23:11:06
- zum Schluss noch ein Pluspunkt für das Orginal: Unerwarteterweise sahen da die Spezialeffekte besser aus, da sie dezenter eingsetzt wurden. Hier hätte man sich im Remake etwas mehr zurückhalten können (was man dann im Finale ja Gott sei Dank auch tat)
Ausnahme: Die Katzen. :icon_mrgreen:


Zitat von: Teppi am  9 November 2012, 23:11:06
Wer weiß wie das ganze aussähe, wenn ich das Original zuerst gesehen hätte. Ich glaube, dass die Reihenfolge schon eine sehr große Rolle spielt, selbst man versucht unbefangen an die Sache ranzugehen. Und wo wir grad bei Filmen mit Miss Moretz sind: In dem Sinne bin ich auch noch am Überlegen, ob ich das Original von "Carrie" noch nachhole oder ich mir die frische Filmerfahrung für's Remake im Kino aufhebe...
Ja, die "alte" Frage. Ich überlege bspw. auch immer noch, ob erst Flags of our Fathers oder doch Letters from Iwo Jima.

Teppi

Zitat von: MMeXX am 10 November 2012, 11:44:13
Und bezüglich der Ausleuchtung, passt das ja gerade zu dem "tollpatschigen" Verhalten.
Spoiler: zeige
Du meintest doch den am Baum aufgehängten Typen, oder?

Ja, die Szene meine ich.
Spoiler: zeige
Ich greife mal auf's Remake zurück, welches wie gesagt detaillierter den Mörder behandelt: Er sagt selbst, dass er nachlässig wird und vielleicht sogar geschnappt werden will - angesichts der geschätzten 50 Jahre, die er nun im "Dienste" des Vampirs steht, nachvollziehbar. Gerade diese lange Zeit schließt aber auch aus, dass er sich wie ein totaler Stümper aufführt. Tollpatschigkeit gut und schön (gab's bei der Mordausführung im Remake ja auch), aber sein Opfer in einem lichtdurchfluteten Park (?) aufzuhängen, der gleich neben einer gut befahreren Straße liegt und von Passanten offensichtlich durchquert wird, das ist schlicht dämlich und wirft fragen auf, wie er damit solange durchgekommen sein soll.



Zitat von: MMeXX am 10 November 2012, 11:44:13
Es gibt doch UT. ;) Ernsthaft: Habe beide Filme - mit recht großem Abstand - OV daheim gesehen. Kann also dazu nicht wirklich etwas sagen. Aber wie du das mit Bindung meinst, würde mich jetzt schon interessieren. Im Sinne von Verständnis für das Handeln der jeweiligen Akteure entwickeln?

Dieser Kritikpunkt bezog sich allen voran auf die "Kinder". Im Original klangen diese für mich ein bisschen arg desinteressiert (auch bei den Dialogen untereinander); man könnte auch sagen desillusioniert, womit man sich auch innerlich an die äußerlich dargestellte Kälte annähern würde. Ich bevorzuge dann jedoch die Sprecher des Remakes, in deren Stimme beim Umgang miteinander ein höheres Maß von Gefühl mitschwang, was die emotionale Ebene greifbarer machte / das Einfühlungsvermögen erleichterte. Das kann auch dadurch bedingt sein, dass mir die Dialoge bei nahezu identischem Inhalt im Remake etwas länger vorkamen - ich würde sagen, hier nahm man sich mehr Zeit.

Zitat von: MMeXX am 10 November 2012, 11:44:13
Ausnahme: Die Katzen. :icon_mrgreen:

Stimmt, die hätte es wahrlich nicht gebraucht ^^ Im Remake wurde dieser Handlungsstrang dann ja Gott sei Dank eh weit genug abgeändert ;->

Ich bin mal gespannt, ob "So finster die Nacht" ein Einzelfall ist, oder ob ich generell optisch zu sehr an US-Produktionen gewöhnt bin und daher mit dem skandinavischen Look nicht klarkomme. Wenn ich dann das Original von "Verblendung" nachhole (Finchers Version wurde schon geschaut), werd' ich womöglich eine Antwort haben...

MMeXX

Zitat von: Teppi am 10 November 2012, 12:48:04
Zitat von: MMeXX am 10 November 2012, 11:44:13
Und bezüglich der Ausleuchtung, passt das ja gerade zu dem "tollpatschigen" Verhalten.
Spoiler: zeige
Du meintest doch den am Baum aufgehängten Typen, oder?

Ja, die Szene meine ich.
Spoiler: zeige
Ich greife mal auf's Remake zurück, welches wie gesagt detaillierter den Mörder behandelt: Er sagt selbst, dass er nachlässig wird und vielleicht sogar geschnappt werden will - angesichts der geschätzten 50 Jahre, die er nun im "Dienste" des Vampirs steht, nachvollziehbar. Gerade diese lange Zeit schließt aber auch aus, dass er sich wie ein totaler Stümper aufführt. Tollpatschigkeit gut und schön (gab's bei der Mordausführung im Remake ja auch), aber sein Opfer in einem lichtdurchfluteten Park (?) aufzuhängen, der gleich neben einer gut befahreren Straße liegt und von Passanten offensichtlich durchquert wird, das ist schlicht dämlich und wirft fragen auf, wie er damit solange durchgekommen sein soll.

Bezogen auf die Erstverfilmung: Naja, sie haben ja gerade einen Umzug (aus einer anderen Stadt?) hinter sich, von daher kennt er sich vielleicht noch nicht so gut mit den örtlichen Gegebenheiten aus und muss schnell Futter ranholen. Die Tollpatschigkeit/Unfähigkeit hätte ich zudem mit dem Alter und - das ist aber eher spekulativ - damit verbunden, dass er eigentlich nur in Ausnahmefällen für das Futter zuständig ist und sich eher um andere Sachen kümmert. Das ist allerdings nicht wirklich direkt im Film begründet, bzw. ist meine letzte Sichtung so lang her, dass ich mich nicht erinnern kann, ob in diese Richtung etwas geäußert wurde. Um quasi beim Film zu bleiben: Ich bewege mich auf dünnem Eis. :icon_lol:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020