OFDb

Vorschlag Asia-FAQ Update

Begonnen von Chowyunfat2, 28 Dezember 2024, 15:52:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chowyunfat2

28 Dezember 2024, 15:52:06 Letzte Bearbeitung: 28 Dezember 2024, 16:00:42 von Chowyunfat2
https://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,167893.0.html

Im Grunde hatte ich mir vorgenommen, das was ich jetzt schreibe, auch ohne Asia-FAQ Update über das Korrekturforum erledigen zu lassen, aber ich würde mich gerne dennoch offiziell absichern, damit ich nicht gegen die Asia-FAQ verstoße, denn die derzeitige Priorität ist immer noch die Ist-Schreibweise in OFDb, was an sich nicht schlecht ist, aber seit der IMDB-Regeländerung (siehe unten) und der automatischen Übernahme der IMDb-Daten bietet es sich in immer mehr Fällen an, die erwähnte Ist-Schreibweise zu verändern (die Korrektur-Mods lechzen bestimmt nach mehr Arbeit  :happy3: ).

Darum beantrage ich hiermit feierlich, die Asia-FAQ um den folgenden, unverbindlichen Satz zu ergänzen (in etwa so):

ZitatDie IMDB-Regeln bzgl. Chinesischer und Koreanischer Namen haben sich inwischen geändert.

Chinesische Namen:
Alte IMDb-Regel: Yun-Fat Chow
Aktuelle IMDB-Regel: Chow Yun-Fat

Koreanische Namen:
Alte IMDb-Regel: Seung-beom Ryu
Aktuelle IMDB-Regel: Ryu Seung-beom

Sofern die IMDB-Schreibweise den aktuellen Regeln entspricht, empfiehlt es sich im Falle einer Korrektur/Überarbeitung, diese auch für die OFDb zu übernehmen bzw. abweichende OFDb-Schreibweisen an die IMDB anzupassen.

Kann vielleicht jemand anderes etwas ordentlicher formulieren...

Jemand Einwände/Vorschläge?

Es wird natürlich zig Fälle geben, wo die IMDB-Schreibweise trotz richtiger Reihenfolge diskussionswürdig ist, z.B. mit oder ohne westlichen Vornamen, ob besser Mandarin, Canto, Pinyin, Wade-Giles, etc., aber da es sowieso tonnenweise Namen gibt, über deren Schreibweise man sich monatelang ohne Einigung zoffen könnte und man immer noch die Option der Aliase hat, finde ich die Synchronisation mit IMDB wichtiger/zukunftssicherer aufgrund der automatischen Übernahme von dort, welche Dr. Kosh voraussichtlich nicht mehr abstellen kann/will/wird. Also warum nicht einfach die Flucht nach vorne, jetzt wo uns die IMDB auch endlich entgegenkommt?

Und wenn es wirklich sehr gute Gründe gibt, warum ein IMDb-Name trotz richtiger Reihenfolge Mumpitz ist, dann kann man die Änderung auch in IMDb selbst beantragen. Wenn man es vernünftig begründet, wird das meistens auch angenommen, ist mir jedenfalls inzwischen schon mehrfach gelungen und das mit einem normalen Amazon-Account.

Ich bin jedenfalls seit ein paar Tagen fleißig dabei, in IMDB massenhaft Chinesen umzudrehen. Wenn man die Silben so belässt und einfach nur umdreht (mit kurzer Erläuterung warum), werden sie am ehesten durchgewinkt, jeder Helfer ist willkommen, es gibt viel zu tun. Bei den Koreanern scheinen das gottseidank schon andere zu übernehmen.

TakaTukaLand

Ich gebe jetzt mal eine Rückmeldung, nur damit du nicht denkst, dass es hier niemanden interessiere :happy3:
Deinen Vorschlag finde ich erstmal nachvollziehbar und in Hinblick auf die Beteiligung im Asia-Bereich aus Adminkreisen auch praktisch in die Zukunft gedacht. :animerespekt:
Am Ende bin ich aber höchst unqualifiziert etwas zu Schreibweisen oder gar alternativen Optionen zu sagen und hoffe, dass noch etwas von anderen kommt. Aber soweit ich das überblicke, bist du, Chowyunfat2, die aktuelle und unangefochtene Koryphäe der OFDb für den Asia-Bereich. (Danke dafür!)

TakaTukaLand

Und mal abgesehen von Namen...
Hat sich in der IMDb auch was in Sachen Titelschreibweisen bzw. Titel-Transkription getan? Frage für einen befreundeten Thread :happy3:

Also nur mal als Beispiel:
https://www.ofdb.de/film/387305,Forget-Me-Not/
Laut IMDB:
毋亡我 = Wu wang wo
(Auf dem Plakat ist zwischen dem 1. und 2. Schriftzeichen noch ein Komma(?) zu sehen.)

Chowyunfat2

8 Januar 2025, 21:28:58 #3 Letzte Bearbeitung: 8 Januar 2025, 21:37:16 von Chowyunfat2
Zitat von: TakaTukaLand am  7 Januar 2025, 00:21:47Ich gebe jetzt mal eine Rückmeldung, nur damit du nicht denkst, dass es hier niemanden interessiere :happy3:
Deinen Vorschlag finde ich erstmal nachvollziehbar und in Hinblick auf die Beteiligung im Asia-Bereich aus Adminkreisen auch praktisch in die Zukunft gedacht. :animerespekt:
Am Ende bin ich aber höchst unqualifiziert etwas zu Schreibweisen oder gar alternativen Optionen zu sagen und hoffe, dass noch etwas von anderen kommt. Aber soweit ich das überblicke, bist du, Chowyunfat2, die aktuelle und unangefochtene Koryphäe der OFDb für den Asia-Bereich. (Danke dafür!)
Danke für die Rückmeldung. Kein Problem, bin sowieso nicht so sicher, ob ich mich nicht womöglich zu weit aus dem Fenster gelehnt habe mit der Idee. Ja, viele sind nicht mehr übrig hier, die sich damit beschäftigen, darum war ich mental schon auf Selbstgespräche eingestellt.

Im Moment stockt meine IMDB-Umkehr-Aktion, weil mein Urlaub um ist und ich nach ca. 200 geänderten Namen schon mehrere recht anstrengende Fälle hatte, wo ich bis zu 4x drüber musste und massenweise screenshots von Filmcredits nachliefern musste, bis die das update endlich bewilligt haben. In der selben Zeit hätte ich 30 andere Darsteller korrigieren können. Manche Namen wurden auch problemlos angenommen und ein paar Tage später genauso problemlos von jemand anderem wieder zurückgeändert. Die hab ich dann, auch wieder absolut problemlos, erneut geändert. Da fragt man sich schon, ob das noch Sinn macht, wenn die IMDb-Mods selber keinen richtigen Plan von ihren eigenen Regeln haben. Und was Transkriptionen angeht, haben die gar keine Regeln. Sobald man eine unsinnige Transkription eines Nebendarstellers korrigieren möchte, für den es keine transkribierten Credits gibt, drücken die reflexartig den "Unable to verify" Button, egal wie detailliert man alles erläutert. Mal sehen, wie lange ich das durchhalte und vor allem, wie lange überleben meine Updates? Ich habe Angst, dass die Hälfte in ein paar Monaten wieder zurückgeändert wurde, dann war die Arbeit umsonst. Aber ich hoffe noch, dass ich damit in der IMDB irgendeinen Stein ins Rollen bringen kann, so wie es anderen bei den Koreanern auch gelungen ist. Um die Chinesen hat sich dort einfach noch keiner gekümmert, seit die Regel vor 4 Jahren geändert wurde.

Zitat von: TakaTukaLand am  7 Januar 2025, 00:46:28Und mal abgesehen von Namen...
Hat sich in der IMDb auch was in Sachen Titelschreibweisen bzw. Titel-Transkription getan? Frage für einen befreundeten Thread :happy3:

Also nur mal als Beispiel:
https://www.ofdb.de/film/387305,Forget-Me-Not/
Laut IMDB:
毋亡我 = Wu wang wo
(Auf dem Plakat ist zwischen dem 1. und 2. Schriftzeichen noch ein Komma(?) zu sehen.)
Mit den transkribierten Titeln in IMDB ist es gottseidank nicht so krass wie mit den Namen. Bevor man also einen gesichert falschen OFDb-Titel falsch lässt, spricht für mich nichts gegen eine blinde IMDB-Übernahme, im schlimmsten Fall tauscht man nur Fehler gegen Fehler, im besten Fall war der IMDb-Titel richtig.

Natürlich gibt es auch bei den Titeln reichlich Klöpse. Dieser Film ist das beste Beispiel.

Einerseits ist der Mandarin titel Wu Wang Wo in IMDB richtig (abgesehen vom fehlenden Komma, welches ich auch sehe, China-Wiki und HKMDB ebenso).
Andererseits soll die Originalsprache aber nicht Mandarin, sondern Kantonesisch sein. Wenn das stimmt, wäre der Kantonesisch transkribierte Titel noch richtiger. Dieser steht ebenfalls in IMDB mit Ng Wong Ngo, und der ging hier in die Hose, weil der Einträger von den Pinyin Silben ausging anstatt von den Schriftzeichen und anscheinend glaubte, dass alle Schriftzeichen, die auf Mandarin "Wu" und "Wang" ausgesprochen werden, automatisch auf Kantonesisch "Ng" und "Wong" ausgesprochen werden, dies trifft aber nur auf bestimmte Schriftzeichen zu, nicht auf alle (z.b. hätte es bei 吳 & 王 gepasst, aber nicht bei 毋 & 亡). Diesmal stehe ich allerdings selber aufm Schlauch, denn der chinesische Titel "毋,亡我" gibt mir Rätsel auf aus verschiedenen (kuriosen) Gründen (die ich besser nur auf Anfrage erkläre), darum kann ich nicht für einen 100% korrekten Kanto-Titel garantieren, aber ich hoffe, dass ich mich vor einem Kantonesisch-Muttersprachler mit dem Titel Mou, Mong Ngo nicht allzu sehr blamieren würde. Ich bin aber zuversichtlich, dass er mindestens in zwei Silben richtig ist, was schon mal ein Vorteil gegenüber dem IMDb-Titel wäre, der nur in einer Silbe richtig ist.

Ich hoffe, dass dieses Beispiel jetzt niemanden abschreckt, Titel selber zu transkribieren, denn das kann eigentlich jeder und nur sehr wenige chin. Titel sind so tricky wie dieser hier.

Anleitung:
- Nachschauen, was die Originalsprache ist
- Wenn Kantonesisch, nach "Jyutping Converter" googeln
- Wenn Mandarin, nach "Pinyin Converter" googeln

Dann die Schriftzeichen durch den Converter jagen, ggf. die Betonungszeichen aus den Buchstaben tilgen, alle Silben am Anfang großschreiben und fertig ist der Asia-FAQ-gerechte OFDb-Titel. Bumm, kein Asia-Spezie nötig. Dass man bei diesem Film tatsächlich einen bräuchte, ist reiner Zufall und die Ausnahme, welche die Regel bestätigt.

TakaTukaLand

Ich danke dir für die ausführliche Antwort! :respect:

Bei den Namen sollten wir also erstmal abwarten, ob deine Arbeit in der IMDb auch Bestand hat. 🍀
Ggf. könnten die Asia-FAQ aber dann zumindest für koreanische Namen angepasst werden...

Bei Titeln sollte man vorsichtshalber immer gegenchecken, würde ich so bei dir herauslesen bzw. hineininterpretieren. :happy3: Daher wäre ich auch hier eher vorsichtig mit dem Ändern der FAQ. Oder eben nur unter der Vorgabe des Gegencheckens mithilfe von Convertern.

Ich habe mir die Converter jedenfalls gespeichert (für Romaji hattest du ja auch schon mal einen empfohlen) und werde mich mal daran versuchen - wenn ich nicht bereits an der Originalsprache Mandarin/Kantonesisch scheitere :happy3:

Chowyunfat2

11 Januar 2025, 17:52:56 #5 Letzte Bearbeitung: 11 Januar 2025, 17:56:07 von Chowyunfat2
Zitat von: TakaTukaLand am  9 Januar 2025, 01:46:40Ich habe mir die Converter jedenfalls gespeichert (für Romaji hattest du ja auch schon mal einen empfohlen) und werde mich mal daran versuchen
:respect:  :respect:

Zitat von: TakaTukaLand am  9 Januar 2025, 01:46:40- wenn ich nicht bereits an der Originalsprache Mandarin/Kantonesisch scheitere :happy3:
Da weder die User noch die Co-Admins langfristig immer von irgendwelchen Asia-Experten abhängig sein sollten, muss man sich bei den Originalsprachen dann eben aufs Internet verlassen. Und wenn man wirklich nichts findet, Pinyin/Mandarin ist Hochchinesisch und damit immer irgendwie allgemeingültig und ne gute Verlegenheitslösung. Ich bin mal so optimistisch, dass man sich eh nur an OFDB-Titeln vergreift, die sowieso gesichert falsch sind.

Zitat von: TakaTukaLand am  9 Januar 2025, 01:46:40Bei Titeln sollte man vorsichtshalber immer gegenchecken, würde ich so bei dir herauslesen bzw. hineininterpretieren. :happy3: Daher wäre ich auch hier eher vorsichtig mit dem Ändern der FAQ. Oder eben nur unter der Vorgabe des Gegencheckens mithilfe von Convertern.
Natürlich kann man nie ausschließen, dass ein Converter mal aus Versehen eine verkehrte Silbe ausspuckt, weil für manche Schriftzeichen kontextabhängig mehrere Silben in Frage kommen, kommt aber bei Titeln eher selten vor, und wenn, dann ist es halt mal Pech. Wer die Converter regelmäßig benutzt, kann beruhigt sein, auf Dauer mehr zu korrigieren als kaputtzumachen. Nur weiß ich nicht, ob andere es unzumutbar finden, selber zu transkribieren, denn die Transkriptionen stehen ja schon seit tausend Jahren dick und fett in den Asia-FAQ und trotzdem bist du nach Countach und Sir Francis der erste, der überhaupt freiwillig bereit ist, einen entsprechenden Converter zu verwenden. Vielleicht deshalb, weil die meisten nicht wissen, dass A) man sich die Schriftzeichen zur Not ergooglen kann, wenn sie nicht in IMDB unter den Alternativtiteln stehen, und B) dass es solche Converter überhaupt gibt und man die leicht und umsonst im Netz finden kann. Vielleicht herrscht der falsche Eindruck, dass nur Sinologiestudenten transkribieren können. Wenn ja, schlage ich eine Ergänzung in den Asia-FAQ vor (Grün = Neu):

Zitat von: Asia FAQAuswahl des Originaltitels: Mandarin oder Kantonesisch
  • Der Originaltitel ist abhängig von der Sprache in der Originalfassung, der Alternativtitel ergibt sich dementsprechend.
    Bsp. OT: Mandarin = AT: Kantonesisch
  • Wenn es keine vollständige Tonversion in einer Sprache gibt, dann richtet sich die Auswahl des OTs nach der gängigen international vertriebenen Originalversion (Sprachfassung).
    Bsp. A Chinese Ghost Story
    Beide Sprachversionen (Mandarin/Kantonesisch) sind in diesem Fall aufgrund von Sprachbarrieren seitens der Darsteller teilweise nachsynchronisiert. Da international als gängige Originalversion die Mandarin-Version vertrieben wird, ist als OT der Mandarin-Titel anzugeben.
  • Ist keine Originalsprache ermittelbar, ist als OT der Mandarin-Titel anzugeben


Verwendete Transkription:
  • Mandarin in Pinyin
  • Kantonesisch in Jyutping
Entsprechende Converter sind schnell zu ergoogeln. Die zur Transkription erforderlichen chinesischen Schriftzeichen findet man in IMDb unter den Alternativtiteln oder in anderen Datenbanken wie z.B. HKMDB oder TMDB.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020