OFDb

Computer/Outlook/Virus-Problem

Begonnen von Vicehead, 2 März 2004, 13:35:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vicehead

Ich habe wieder mal ein Computer-Problem...

Wenn ich meine Mails abrufen will, kommen immer die selben sechs Mails (5 x Werbung, 1 x Newsletter) bei mir an. Das Norton Anti Virus 2003-Programm zeigt an, dass eine Mail bzw. deren Attachment einen Virus enthält. Danach erscheint folgende Outlook-Meldung:

Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten. Konto: 'mail.tiscalinet.ch', Server: 'mail.tiscalinet.ch', Protokoll: POP3, Serverantwort: '+OK 483 bytes', Port: 110, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800CCC0F

Obwohl ich die Virenmail und alle anderen gelöscht habe, erscheinen immer wieder die selben sechs, wenn ich neue Mails abrufen will; und dass, obwohl ich weiss, dass ich noch andere Nachrichten erhalten habe!!

Was kann ich tun, damit sich die Lage normalisiert?

Strahlemann

Versuch doch mal, dich über eine Webadresse bei deinem Account anzumelden, falls Tiscali soetwas anbietet. Dort die Mails löschen, die du jedes mal neu runterlädtst. Dadurch, dass die Verbindung frühzeitig getrennt wird, scheint für Outlook (und Tiscali )nicht klar zu werden, dass du die Mails schon hast. Deswegen werden sie immer neu geladen. Glaube ich  :D .
Wenn es so keine Möglichkeit gibt, so à la web.de mit einem log-in und Mail-Interface usw., weiß ich leider keinen Ausweg.

MfG

tie

Nochmal für alle.

Wenn man mit Outlook bzw dem IE sürft, hilft einem im Moment kein Virenscanner mehr. Es kommen mehr Viren als die Herstellen eintragen können. Alleine der Netsky-Wurms ist in einer Woche 20 mal mutiert.

Ihr müsst im IE wirklich alles abschalten. Scripting, Activex etc. Danach bleiben nur noch ca 20 Sicherheitslücken öffen.

Ihr braucht den Anhang nicht zu öffnen. Der Virus wird auch so ausgeführt. Aktiv HTML machts möglich.
Auf alle Fälle in Outlook die Vorschau deaktivieren. Das hilft leider auch nicht mehr.

Bis Service Pack2 für XP kommt, nehmt irgenwas anderes. Mozilla, Opera etc.
Oder such euch einen Provider, der Viren auf dem Server filtert.

Nen Paar Tips gibts hier:
Demos. http://www.heise.de/security/dienste/browsercheck/demos/ie/
Einstellungenhttp://www.heise.de/security/dienste/browsercheck/anpassen/ie60/02.shtml
und ihr merkt, das ihr nicht mehr surfen könnt, weil alles deaktiviert ist.

Vicehead

Ich habe es tatsächlich geschafft, die Mails direkt bei Tiscali abzurufen (und zu löschen). Wie man das andere Zeug (Scripting, Active X) abschaltet, weiss ich leider nicht...  :oops:

P.S.: Ist es ebenfalls eine Folge des Virus`, dass mein IE auf einmal gewisse Seiten nicht öffnen kann???

Lunita

Ich erinnere mich leider auch nicht mehr genau, wo diese Optionen waren, da ich IE schon so lange nicht mehr benutzt habe. Ganz ohne scheiss und ohne hier einen Religionskrieg lostreten zu wollen: Nimm Mozilla. Kost nix, ist schnell, hat ein paar nette Features (ich will nicht mehr ohne tabbed browsing leben) UND IST WESENTLICH SICHERER! Will gar nicht mal behaupten, dass Mozilla sicherer ist, weil er besser ist, sondern allein schon weil er nicht so eine Quasi-Monopolstellung hat und deshalb nicht so Angriffsziel ist.

Und bis auf ein paar krank (= nicht korrekt) programmierte Javascript-Navigationsleisten funktioniert hier "sogar" unter Linux mit Mozilla alles, Du brauchst also keine Angst zu haben, dass Du die Hälfte der Seiten nicht mehr sehen kannst.

Gleiches gilt für Outlook: Nimm was anderes (Eudora, Pegasus, den Mozilla-Mailer...) und Du hast schon die meisten Sicherheitslücken umschifft.

Nimm ein anderes Betriebssystem und Du hast sie so gut wie alle umschifft. Mich kratzen Viren nicht die Bohne, ich bemerke sie nichtmal, falls sie mal durch die Mailfilter kommen.

tie

Was ist an meinem Posting oben nicht versatändlich:
Tipps / Einstellungen.
Man sollte schon in der Lage sein einen Link zu öffnen.

Dort steht z.B. so was.




Etc etc etc.
Wie gut soll man das noch beschreiben. ??[/url]

rompeprop

hab auch ne Virusfrage, wollte dafür aber nicht extra nen neuen Thread aufmachen.

Wenn ein Virus im BIOS festsitzt, bekomm ich den da auch irgendwie wieder raus, oder wars das dann mit dem Motherboard (oder Prozessor).

Keine Ahnung wo das BIOS genau ist / bzw. was es genau ist.

Ne kleine Beschreibung was bei mir ist/war...

Ein Anti-Viren Prog. hatte bei mir 4 Viren gefunden und entfernt, das Problem das ich mit dem Prog. allerdings beheben wollte, war immer noch da.
Wenn ich den PC starte sind sämtlichste Buchstaben (bei dem Text...der beim Hochfahren kommt) durcheinander gewürfelt, oder es ist alles voll mit Ausrufezeichen....
Gestern hatte ich meinen PC 6 mal formatiert und Windows neu installiert, beim 6ten Mal ging wieder alles. Als ich heute den PC anmachte war die gleiche Scheiße wieder da.
Momentan gehts wieder - nach 2 mal formatieren....

Deshalb denk ich das der Fehler/Virus nicht auf der Festplatte sondern wo anders sitzt. Denn beim Formatieren hätte er ja weg sein müssen (oder ?).

Vielleicht hatte ja schonmal jemand das gleiche Problem oder weiß was es sein könnte. Thanks.

Urfaust

Versuch mal den Main Boot Record zu löschen und neu zu beschreiben, imho sitzt der Virus da!

PzychoOlli

Master Boot Record hab ich auch erst drauf getippt. (Zum Löschen: "fdisk -mbr" in der Kommandozeile - Zumindest unter DOS). Ich denke aber eher, dass ein Hardwareproblem zu Grunde liegt. Arbeitsspeicher, Festplatte oder auch Bios. Arbeitsspeicher ist bei unerklärlichen Fehlern aber immer erste Wahl und geht auch gerne mal kaputt.

flesh

Versuchs mal mit format C: /u Soll angeblich intensiver formatieren als mit dem normalen Formatieren...

rompeprop

werd die Tipps später mal ausprobieren. Momentan sitzt ich an einem geliehenen PC, denn meiner ging gestern gar nicht mehr.

tie

Das BIOS sehhhr kurz..
Das Bios sitzt auf dem Mainboard. Es ist meist ein gesockelter rechteckiger oder neuer quadratische Chip.
Es hat die Aufgabe die Hardwarekomponenten deines Computers zu verwalten. Z.B. such es eine Möglichkeit Software zu starten. z.B. ein Betriebssystem auf Festplatte, Diskette oder CD. Das BS greift meist wiederum auf das Bios zu um Hardware anzusprechen.

In das Bios gelangt man meistens vor dem Booten mit Del oder F2.
Es gibt nur extrem wenig Bios Viren. Im Bios kann man einen "Virenschutz" aktivieren. Der hilft 100% da er das beschreiben des Chips verhindert. Allerdingst wird z.B. bei der Installation Windows 95/98 meist als Virus erkannt und sollte hierbei ausgeschaltet werden.

Zu deinen Formatgeschichten. Formatierst du die komplette HD ? oder nur c:
Wenn du nur C: formatierst, kann es sein , das du nach dem booten direkt den Virus von einer anderen Partition wieder zurück bekommst.
Entweder top Aktueller Virenscanner, am besten 2 verschiedene , oder den ganzen Rechner plätten.

Vieleich ist der Virus ja auch auf dem Installationsmedium. Habe ich auch schon mal erlebt.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020