OFDb

Fragen zu Filmeinträgen

Begonnen von DukeNukem69, 12 August 2006, 12:41:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Coz.I.Can

Hi, ich weis nicht ob es unbedingt hier hin gehört... :00000109:

Könnte jemand dieses Cover
http://www.ofdb.de/images/fassung_vorab/4/4289_f.jpg

zu dieser Fassung Uploaden ?
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=1099&vid=231468

lg Coz.I.Can



"Wie sieht dein Plan aus?" - "Alle töten!" [The Mechanik]

kienwerder

Zitat von: Coz.I.Can am 16 Januar 2008, 18:35:52
Hi, ich weis nicht ob es unbedingt hier hin gehört... :00000109:

Nein.

Zitat von: Coz.I.Can am 16 Januar 2008, 18:35:52
Könnte jemand dieses Cover
http://www.ofdb.de/images/fassung_vorab/4/4289_f.jpg

Das Cover stammt vom Vorabeintrag. Wenn du Cover zum Hochladen hast, dann bitte nur selbst gescannte.


Hier kannst du Cover posten. Auf Seite 1 steht auch wie groß.

Street Trash auf arte
Zitat von: maDDDin am 28 September 2008, 14:23:58ich hab den Film bestimmt schon 100 mal gesehen und ich merk ja wenn was cut ist
Zitat von: maDDDin am 28 September 2008, 15:21:15
Die von mir beschriebenen Szenen waren doch vorhanden

MMeXX

Zitat von: Mr. Vincent Vega am  8 Januar 2008, 02:21:44
Ich habe mal eine Frage, die im ersten Beitrag zwar schon (mit ja) beantwortet wird, aber irgendwie bin ich dennoch unsicher: In die ofdb sollen/dürfen auch Dokus, die speziell für DVD-Ausgaben von Filmen produziert wurden, eingetragen werden, korrekt?
Gemeint also sind Featurettes, Making-Ofs, Dokus mit eigenem imdb-Eintrag.

Kommt hier nochmal eine konkrete Antwort? Wäre schön. :love:

mali

Zitat von: MMeXX am 20 Januar 2008, 22:32:30
Zitat von: Mr. Vincent Vega am  8 Januar 2008, 02:21:44
Ich habe mal eine Frage, die im ersten Beitrag zwar schon (mit ja) beantwortet wird, aber irgendwie bin ich dennoch unsicher: In die ofdb sollen/dürfen auch Dokus, die speziell für DVD-Ausgaben von Filmen produziert wurden, eingetragen werden, korrekt?
Gemeint also sind Featurettes, Making-Ofs, Dokus mit eigenem imdb-Eintrag.

Kommt hier nochmal eine konkrete Antwort? Wäre schön. :love:

Also mir wurden früher mal eine ganze Reihe solcher Dinger gelöscht, mit der Begründung, das kein Bonusmaterial von DVDs als eigenständiger "Film" eingetragen werden soll. Aber inzwischen scheint das Usus zu sein und die meisten der Sachen die mir gelöscht wurden stehen auch wieder drin.


Mr. Vincent Vega

Eine "offizielle" Antwort wäre dennoch endlich mal nett, dann könnte ich fortfahren. :icon_rolleyes:

subhero

Ich habe einen Film ausversehenzweimal in die Datenbank eingetragen, wie kann ich den Eintrag zuviel löschen?

Sorry.

Der Film ist: The Nether Horror Collection / The Nether Horror Collection (1996)

MMeXX

Zitat von: subhero am 20 März 2008, 18:22:43
Ich habe einen Film ausversehenzweimal in die Datenbank eingetragen, wie kann ich den Eintrag zuviel löschen?

Sorry.

Der Film ist: The Nether Horror Collection / The Nether Horror Collection (1996)

Siehe hier: http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,96851.0.html

Pawel Voorhees

2 kurze Fragen:
-Ist klar das man 'der die das' hinter dem Titel dazufügt - wie sieht es mit dem englischen 'The' aus?
-Und sollen 2 Kommas stehen bleiben bei z.b. ''Killers, Part2, The''  ????

MMeXX

Zunächst einmal der allgemeine Verweis auf diesen Thread:
Was muss ich beim Eintragen von Filmen beachten?

Dort findet sich unter dem Abschnitt Filmtitel folgendes:
Zitat
• Artikel werden mit Komma nach hinten gesetzt. Ausgenommen sind im Französischen "une", "un" und "des", sowie im Portugiesischen "um" und "uma". Anzumerken ist, dass in der IMDb auf der Übersichtsseite der Filme die englischen Artikel "a", "an" und "the" vorne angezeigt werden, aber auch ans Ende gesetzt in deren Datenbank gespeichert sind. Das trifft z. B. auch auf das ungarische "a" zu, diese müssen auch nach hinten. Vorsicht ist bei Titeln wie "Der mit dem Wolf tanzt", "La Bamba" oder "The hakkenden" geboten, hier sind es keine Artikel.

Soviel zur ersten Frage, die damit geklärt sein dürfte!?

Zur zweiten:
Ja, das wird dann schon so gehandhabt. Zum Beispiel:
http://www.ofdb.de/film/1974,Der-Tag-an-dem-die-Erde-stillstand

Allerdings ist das mit dem Komma auch immer sprachabhängig. Sprich bei deutschen Titeln kommt erst der Hauptitel dann ein Bindestrich und dann ggf. der Untertitel. Weiß jetzt nicht, inwiefern das auf dieses "The Killers" zutrifft. Vielleicht äußert sich dazu ja noch jemand anderes...

Pawel Voorhees

25 Juni 2008, 21:38:42 #39 Letzte Bearbeitung: 25 Juni 2008, 21:40:27 von Pawel Voorhees
@MMeXX
Ok alles klar, habs jetzt verstanden!
Was muss ich beim Eintragen von Filmen beachten? hab den Thread wohl übersehen und stattdessen nur die
'FAQ' gelesen. Dort stand nur was über die deutschen Artikel.

'The Killers' war jetzt nur als Beispiel genannt um zu wissen wie ich änliche Titel eintragen soll.

Vielen Dank nochmal!

NUR DIE RUHE

Werden auch solche "Werbeartikel", also Fassungen, die bei z. B. einem Waschmittel dabei sind eingetragen? Ich habe von Zott Jogolé (nein, das verzehre ich nicht) eine komplette Episode Grey's Anatomy, die ich eintragen würde.

mali

Zitat von: NUR DIE RUHE am 22 September 2008, 20:35:41
Werden auch solche "Werbeartikel", also Fassungen, die bei z. B. einem Waschmittel dabei sind eingetragen? Ich habe von Zott Jogolé (nein, das verzehre ich nicht) eine komplette Episode Grey's Anatomy, die ich eintragen würde.

Fast schon verjährt die Frage, aber falls Du noch auf Antwort wartest :-)

Klar, nur rein damit.

Siehe auch: Calgonit
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=16884&vid=194644

Syncroniza

Ich bin grad hinsichtlich der Regeln für die Herstellungsländer etwas unsicher: Entscheidend ist ja der Sitz von den Produktionsfirmen - laut den Richtlinien von andreas82 hier oder auch bei den IMDB-Regeln. Sollen da "Im Auftrag von .."-Angaben auch zählen?
Beispiel:
http://www.ofdb.de/film/160348,Achternbusch
Ist von einer deutschen Produktionsfirma. Und im Auftrag von BR und ORF. Wäre hier 'im Auftrag von' etwa gleichzusetzen mit 'co-produziert von'?

666psheiko

Zitat von: Syncroniza am 25 November 2008, 02:20:32
http://www.ofdb.de/film/160348,Achternbusch
Ist von einer deutschen Produktionsfirma. Und im Auftrag von BR und ORF. Wäre hier 'im Auftrag von' etwa gleichzusetzen mit 'co-produziert von'?

Ich würde das auch so verstehen, ja.


Bei der Fellatio kann das beim Orgasmus ejakulierte Sperma vom Partner im Mund aufgenommen und evtl. geschluckt werden.

Syncroniza

Hmm.. OK, danke!

Ich hätte da noch eine andere Sache:
Bzgl. der Schreibweise bei deutschen Titeln.. Es ist ja z.B. so, dass Klein-/Großschreibung und die Rechtschreibung nicht unbedingt von der Titeleinblendung übernommen werden kann. Gerade beim scharfen S wird ja oft generell Doppel-S geschrieben. Deshalb steht ja auch im Text von andreas82: "Teilweise muss im Deutschen "ss" durch "ß" ersetzt werden...". Aber nach welchen Rechtschreibregeln wird jetzt da der Titel geschrieben? Nach den Regeln, die bei Veröffentlichung des Titels galten? Oder immer nach den aktuellen Rechtschreibregeln? Wenn Letzteres der Fall ist, dann müssten beispielsweise einige deutsche Filme, bei denen früher ein "ß" im Titel war, diese ja nun wieder mit "ss" geschrieben werden. Also halt Korrektur bei DT und OT und der alte Titel/alternative Schreibung mit "ß" als AT. (Oder: OT bleibt und nur der DT wird korrigiert.)
Ich glaube ja, dass immer die aktuelle Rechtschreibung gilt und meine, dass es hier auch Diskussionen dazu gab. Aber ich bin mir eben nicht mehr sicher.

666psheiko

DT/OT wird nach der aktuellen Rechtschreibung eingetragen, der Rest dann als AT.

Es müssen jetzt aber keine Massenkorrekturen losgetreten werden. *zwinker*


Bei der Fellatio kann das beim Orgasmus ejakulierte Sperma vom Partner im Mund aufgenommen und evtl. geschluckt werden.

Syncroniza

Zitat von: 666psheiko am 29 November 2008, 00:10:21
Es müssen jetzt aber keine Massenkorrekturen losgetreten werden. *zwinker*
Schon klar. Das liegt mir eh fern.
Danke für die Antworten!

MMeXX

29 November 2008, 16:26:57 #47 Letzte Bearbeitung: 29 November 2008, 16:32:07 von MMeXX (Fischkutter)
Hab' grad keinen besseren Thread gefunden, daher pack' ich das hier mit rein:

Ich will eine Doku eintragen, allerdings bin ich mir bei der korrekten Namensschreibweise für die OFDb bei einigen nicht ganz sicher, wäre super, wenn mir die jemand nennen könnte.
Es geht um die Schreibweise von drei Asiaten:

1)
Screen aus der Doku:

Schreibweise lt. engl. UT: Shin'ichiro Ikebe
Schreibweise in der IMDb: Shinichirô Ikebe

2)
Screen aus der Doku:

Schreibweise lt. engl. UT: Yoshiro Muraki
Schreibweise in der IMDb: Yoshirô Muraki

3)
Screen aus der Doku:

Schreibweise lt. engl. UT: Ichiro Minawa
Schreibweise in der IMDb: Ichirô Minawa

Danke im Voraus und am besten ganz einfache Antworten à la:
1) XXX XXX  :love:

andreas82

Hi,

die Untertitel scheinen die Vokallängen nicht zu berücksichtigen, aber die Trennung mit dem Apostroph. Dem Hepburn-System nach sind die Namen Shin'ichirô Ikebe, Yoshirô Muraki und Ichirô Minawa.

MMeXX


Uschi

Hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage.

Ich möchte gerne folgenden Film neu anlegen: Meine Freunde Tigger und Puuh: Das entlaufene Rentier (My Friends Tigger and Pooh: Super Sleuths Xmas Movie). Läuft heute, am 7.12.08 als deutsche Erstausstrahlung im Disney Channel.
Jetzt mußte ich feststellen, daß das wohl die maximale Zeichenlänge, die man eintragen kann, überschreitet (die letzten Buchstaben werden im Eintragsfeld abgeschnitten).
Wie soll ich jetzt verfahren?

666psheiko

Zitat von: Uschi am  7 Dezember 2008, 09:46:04
Hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage.

Ich möchte gerne folgenden Film neu anlegen: Meine Freunde Tigger und Puuh: Das entlaufene Rentier (My Friends Tigger and Pooh: Super Sleuths Xmas Movie). Läuft heute, am 7.12.08 als deutsche Erstausstrahlung im Disney Channel.
Jetzt mußte ich feststellen, daß das wohl die maximale Zeichenlänge, die man eintragen kann, überschreitet (die letzten Buchstaben werden im Eintragsfeld abgeschnitten).
Wie soll ich jetzt verfahren?

Einfach bestätigen und wenn du in der Eintragemaske bist, den Titel nochmal komplett eingeben, dort ist dann mehr Platz.


Bei der Fellatio kann das beim Orgasmus ejakulierte Sperma vom Partner im Mund aufgenommen und evtl. geschluckt werden.

MMeXX

Mal eine Frage zum Deutschen Titel: Gilt hier die Titelschreibweise bei deutschen Mastern oder eine Plakatschreibweise?

Konkret geht es mir dabei gerade um zwei Titel:
http://www.ofdb.de/film/161764,Fast-&-Furious---Neues-Modell-Originalteile
http://www.ofdb.de/film/2428,LA-Confidential---Jeder-hat-seinen-Preis

mali

Es gilt halt der Titel der Erst-VÖ, ist der unterschiedlich in der Werbung, auf dem Plakat, im Vorspann hat man wohl eine "Diskussionsgrundlage" ;-) Oft ist das Problem ja auch leider: Was gehört noch zum Titel, was ist schon Tagline ;-/

Syncroniza

Beim Originaltitel ist ja unstrittig, dass dieser vom Vorspann entnommen wird, oder? Und so in der Art sollte es doch beim deutschen Titel auch laufen. Da kann es Abweichungen geben - so kategorisch wird man das nicht beantworten können.. Aber i.d.R. sollte schon der Titel im Vorspann bei dt. Erstveröffentlichung der Fixpunkt sein.

Zu deinen zwei Fällen:
- Bei "L.A. Confidential" ist jetzt im Nachhinein ja irgendwie schwer zu sagen, was damals im Vorspann erschien. Oder kann sich jemand an den Kinobesuch '97 dahingehend erinnern? :icon_mrgreen: Wenn du z.B. meinst, dass der komplette deutsche Titel nur auf den Plakaten so zu sehen war (in der IMDB wird als deutscher Titel ja auch lediglich "L.A. Confidential" geführt), dann könnte man evtl. DT/AT anpassen. Ich persönlich würde dem deutschen Nebentitel jedenfalls keine Träne nachweinen..
- "Fast & Furious" ist hingegen bei Verleih/Filmlexikon/VDF usw. mit dem jetzigen DT gelistet. Scheint eigentlich eindeutig zu sein (zugegebenermaßen ein etwas ungelenker Titel). Oder ist schon bekannt, ob da im deutschen Vorspann was anderes erscheint?

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020