OFDb

Beratung digitaler Sat-Receiver

Begonnen von Moviefilter, 22 Juni 2008, 10:09:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Moviefilter

22 Juni 2008, 10:09:49 Letzte Bearbeitung: 22 Juni 2008, 10:17:21 von Moviefilter
Hallo!

Nachdem sich ein Receiver verabschiedet hat, möchten wir die Gelegenheit beim Schopf packen und so aufrüsten, dass wir die Satanlage analog und digital betreiben können.Jetzt stellt sich die Frage nach einem geeigneten digitalem Receiver. Ursprünglich sollte es nur ein einfacher sein, der später um einen Festplattenrecorder ergänzt werden sollte. Jetzt stellt sich die Frage, ob lieber ein Satreceiver mit Festplatte oder zwei Geräte. Mir sind vor allem die leichte Übertragung der Aufnahme - USB die beste Möglichkeit? - und Timeslip wichtig.
Was darf ein Receiver mit Twin ohne FP kosten?

Lg, von der verwirrten MF
"Wenn das die besten Jahre meines Lebens sein sollen, stehen mir noch ein paar Verbrennungen dritten Grades bevor." (Hillary Wolf, Big girls don't cry ... they even get)

Screenplay

Was meinst du denn mit analog und digital betreiben? Alle analogen Programme werden auch digital ausgestrahlt. Wenn du einen Digitalreceiver hast, brauchst Du keinen analogen mehr.

Ich würde auf jeden Fall einen Receiver mit Festplatte anschaffen. Das ist meistens günstiger als Receiver und Recorder zu kaufen und gibt außerdem keine Probleme bei der Verkabelung.

Zitat von: Moviefilter am 22 Juni 2008, 10:09:49
Was darf ein Receiver mit Twin ohne FP kosten?

Das hängt ganz davon ab, wieviel du ausgeben willst, bzw. wie hoch deine Ansprüche sind. Das geht so um die 100€ (oder vielleicht sogar günstiger?) los und ist nach oben hin offen.
Im oberen Preisbereich kannst du dir mal die Dreambox Produkte anschauen. Die haben ein sehr gutes Betriebssystem drauf und sind relativ leicht erweiterbar.

Wenn's etwas günstiger sein soll, such mal nach dem Comag PVRII, geht so ab 150€ los (je nach Festplattengröße). Das ist ein Twin-Receiver mit CI - Schacht und USB Anschluß. Über den USB Anschluß können die aufgenommenen Sendungen überspielt werden, oder direkt auf eine externen Festplatte aufgenommen werden.

Wenn du gerne bastelst, kannst du dir auch einen HTPC oder VDR (Video disc recorder) bauen. Da kannst du dann alles so zusammenstellen, wie du es brauchst. Ist aber natürlich etwas komplizierter und auch teurer.
Falls dich das interessiert, solltest du mal nach "VDR" und/oder "Linux" googeln.

Zitat von: Moviefilter am 22 Juni 2008, 10:09:49
Lg, von der verwirrten MF

Ich hoffe mal, das dies ein bißchen weiterhilft und die Verwirrung nicht noch vergrößert.  ;)

Screenplay
Für einen guten Film braucht man:

1. Ein gutes Drehbuch
2. Ein gutes Drehbuch
3. Ein gutes Drehbuch

---Billy Wilder---

22.06.1906 - 27.03.2002

Moviefilter

17 Juli 2008, 19:22:07 #2 Letzte Bearbeitung: 18 Juli 2008, 19:09:29 von Moviefilter
Zitat von: Screenplay am 22 Juni 2008, 15:58:46
Was meinst du denn mit analog und digital betreiben? Alle analogen Programme werden auch digital ausgestrahlt. Wenn du einen Digitalreceiver hast, brauchst Du keinen analogen mehr.
Wir haben eine ca. 15 Jahre alte Schüssel, an die 4 Receiver angeschlossen werden können. Einer ist kaputt und den wollen wir durch einen digitalen ersetzen und dann peu á peu modernisieren.

Zitat von: Screenplay am 22 Juni 2008, 15:58:46
Das hängt ganz davon ab, wieviel du ausgeben willst, bzw. wie hoch deine Ansprüche sind.
Bevor der Receiver kaputt gegangen ist, hatte ich geplant Ende des Jahres max. 300€ für einen DVD-Recorder auszugeben. Wichtig ist mir, dass ich die Aufnahmen auch auf eine externe Festplatte oder den Rechner schieben und mit dem Pc bearbeiten kann. Und Time-Shift.




"Wenn das die besten Jahre meines Lebens sein sollen, stehen mir noch ein paar Verbrennungen dritten Grades bevor." (Hillary Wolf, Big girls don't cry ... they even get)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020