OFDb

Winterreifen selber wechseln? Werkstätten jammern immer über Andrang

Begonnen von Dr. Loomis, 22 November 2008, 12:52:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Dr. Loomis

Hallo Mit-Autofahrer...       :dodo:

Wer von Euch wechselt denn Winter/Sommer-Reifen selber? Ich überlege, ob ich es machen soll, jedoch bin ich kein Autoprofi. Kann jemand sagen, ob es nicht zu "schwer" oder zu aufwendig ist, oder doch lieber Werkstatt...??

An alle Autowerkstätten:

Seit Jahren jammert Ihr darüber, dass alle immer ihre Reifen gleichzeitig gewechselt haben wollen und die Terminkalender zu Beginn der wechselnden Witterungsverhältnisse dementsprechend überfüllt sind.
Wann sollen wir denn sonst die Reifen wechseln lassen? Ende August schon? Und wenn es doch immer das gleiche ist, wieso bereitet sich der Dienstleister Werkstatt nicht darauf vor? In Kaufhäusern vor Weihnachten, in Flughäfen zur Ferienzeit, in Restaurants am Wochenende usw. ist es doch auch möglich... Nur für die Werkstätten kommt es immer "überraschend", dass plötzlich ganz viele Leute ihre Reifen wecheln möchten. Handeln statt jammern! Lasst Euch doch in der Service-Wüste Deutschland mal was einfallen und gebt nicht den Kunden die Schuld...

Darkling Nocturnal

Ich wechsel immer selbst. Geht eigentlich problemlos. Gings zumindest immer. Mittlerweile sind die rostigen Schrauben so schwer abzukriegen, dass ich das vergessen kann. Mein Vater schafft das noch (er hilft mir beim Auto, ich ihm beim Computer :icon_mrgreen: ), aber wenn das so weitergeht kann ich das Selberwechseln vergessen.

Liegt also eigentlich nur daran, ob du die Schrauben fest genug anziehen, bzw. ob du sie lösen kannst :algo: Wüsste nicht, was man sonst beachten soll (außer dem Luftdruck natürlich), und bislang gab's in den ganzen Jahren keine Probleme :pidu:

MMeXX

Ich hab' die letzen Jahre auch meiner Schwester immer geholfen. Wichtig ist natürlich, dass du alles dabei hast:
-Winterreifen
-Wagenheber
-entsprechenden Schraubschlüssel
-am besten noch Handschuhe, wegen dem ganzen Dreck (wer will sich schon einsauen ^^)

Achja, und natürlich das Wichtigste, wenn das Rad dran ist und die Schrauben reingedreht werden: Nach 'fest', kommt 'ab'... Eine Erfahrung, die ich nur ungern gemacht habe. ^^

Hellbound Heart

Ich wechsel immer selbst. Dauert ja höchstens ne Stunde das ganze. Dafür muss ist mir mein Geld zu schade. Ich trag den Werkstätten doch nicht mein Sauerverdientes für so ne Lapalie wie Reifenwechsel hinterher.

Ich weiss auch gar nicht, was man da falsch machen kann. Wagenheber und Radschlüssel, bzw. Radkreuz hat jeder im Bordwerkzeug. Ansonsten  machen die in der Werkstatt auch nichts anderes wie wir. Die haben nur Schrauber, damit es schneller geht und evtl. für Alufelgen nen Drehmomentschlüssel. Schön über Kreuz anziehen, die Schrauben und am Schluss noch mal alle nachschauen, dann kann doch gar nichts passieren.



"Du wirst allein geboren, du lebst allein, du stirbst allein. Allein, immer allein. Und selbst wenn du f****t, bist du allein. Allein mit deinem Fleisch, allein mit deinem Leben." Menschenfeind

rierami

Reifenwechsel selbstgemacht? Wo liegt das Problem?
Ausser beim Reifenneukauf mache ich das immer selber....

Zitat von: Hellbound Heart am 22 November 2008, 13:21:07
Ich weiss auch gar nicht, was man da falsch machen kann. Wagenheber und Radschlüssel, bzw. Radkreuz hat jeder im Bordwerkzeug. Ansonsten  machen die in der Werkstatt auch nichts anderes wie wir. Die haben nur Schrauber, damit es schneller geht und evtl. für Alufelgen nen Drehmomentschlüssel. Schön über Kreuz anziehen, die Schrauben und am Schluss noch mal alle nachschauen, dann kann doch gar nichts passieren.

Perfekt beschrieben! Man sollte aber noch sofort nach dem Wechsel mal schnell an die Tanke fahren und den Reifenfülldruck überprüfen und nach ca. 200km alle Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen.
This signature is currently not available

notrickz

Ich hatte kein Problem mit der Werkstatt, war uff'n Dörben bei meiner Oma, das Umstecken hat nur 6 € gekostet, dafür setz ich mich nicht 3 h hin mit Wagenheber.... :doof:

Intergalactic Ape-Man

Zitat von: no-trixz am 22 November 2008, 15:08:37
Ich hatte kein Problem mit der Werkstatt, war uff'n Dörben bei meiner Oma, das Umstecken hat nur 6 € gekostet, dafür setz ich mich nicht 3 h hin mit Wagenheber.... :doof:

Du sollst ja auch nicht nach jeder Mutter ein Bier trinken!  :nono:

Übrigens zu den vergnaddelten Schrauben: Wenn man die dann auch mal nach dem Lösen reinigt, beißen die sich auch nicht fest. Sollten sie es getan haben, frag mal in deinem Zubehörhandel nach einem passenden Spray. Rostlöseirgendwas. Lange nicht draufgekuckt.  :icon_mrgreen:

dj_amadeo

22 November 2008, 18:48:22 #7 Letzte Bearbeitung: 22 November 2008, 18:50:27 von dj_amadeo
Zitat von: Dr. Loomis am 22 November 2008, 12:52:20
Wann sollen wir denn sonst die Reifen wechseln lassen? Ende August schon? Und wenn es doch immer das gleiche ist, wieso bereitet sich der Dienstleister Werkstatt nicht darauf vor? In Kaufhäusern vor Weihnachten, in Flughäfen zur Ferienzeit, in Restaurants am Wochenende usw. ist es doch auch möglich... Nur für die Werkstätten kommt es immer "überraschend", dass plötzlich ganz viele Leute ihre Reifen wecheln möchten...

Unsinn. Im Handel wird genauso gejammert, wenn seinen Kunden um 5 vor 12 auffällt, dass sie noch ihre Geschenke usw. besorgen müssen... dass sich andererseits über den Umsatz gefreut wird, steht außer Frage, ist aber in den Werkstätten genauso.

Lunita

Mein Mann besteht darauf, die Reifen selbst zu wechseln - man kann ja 15 Euro sparen. ;-) Naja, wenn's sche mocht. Und der Nachwuchs hat auch Spaß dabei, die dürfen dann alles mir Kreide vollmalen. Terminärger mit Werkstätten ist somit ausgeschlossen.

Graf Zahl

Tja, meine Frau hat nur die Mäntel, keine kompletten Reifen zum Wechseln. Da wirds schon schwierig das allein zu machen. Oder ist das auch machbar?  :00000109:
Is nämlich leider recht teuer mit ca 100.-€.

rierami

Zitat von: Graf Zahl am 23 November 2008, 21:39:27
Tja, meine Frau hat nur die Mäntel, keine kompletten Reifen zum Wechseln. Da wirds schon schwierig das allein zu machen. Oder ist das auch machbar?  :00000109:
Is nämlich leider recht teuer mit ca 100.-€.

Ne, einen Autoreifen selbst auf die Felge zu montieren ist fast unmöglich. Aber 100.-Euro fürs ummontieren? 1. Wucher und 2. schon mal überlegt einen Satz Stahlfelgen zu kaufen - dann spart man sich das ummontieren und kann künftig alleine die Reifen wechseln. Sprich: Im zweiten Winter hast du das Geld für die Felgen wieder drin. Such doch mal bei ebay ;)
This signature is currently not available

SplatMat

25 November 2008, 08:34:13 #11 Letzte Bearbeitung: 25 November 2008, 08:38:49 von SplatMat
Ich muss jetzt auch mal was loswerden:

Ich arbeite in einem Reifenhandel und wir montieren auch Reifen auf Felgen und diese dann auf Autos. Bei uns werden Reifen grundsätzlich nur nach Termin auf Felgen montiert. Ich hab es auch noch nie erlebt, dass sich jemand von uns über zu viel Andrang beschwert hat. Das Problem ist einfach, dass die meisten Leute eben nicht mit einem 2. Satz Kompletträder ankommen und diese nur eben kurz gewechselt haben möchten, sondern dass die meisten sich neue Winterreifen auf ihre alten Felgen montieren lassen wollen. Das dauert nunmal ne knappe halbe Stunde pro Kunde. Bei 2 Hebebühnen kannst du dir ja ausrechnen, wie viele Autos man am Tag schafft. Wenn man dann als Kunde genau zur Hochsaison bei uns (unangemeldet!!) auftaucht, nur um mal eben die Räder gewechselt zu bekommen, muss man nicht unbedingt auf Verständnis hoffen.

Ich frage mich immer, was die Kunden denken, wenn sie bei so einem Wetter einfach mal so auf gut Glück in eine Werkstatt fahren. Natürlich ist da gerade viel los, und natürlich werden diese Leute dann wieder weggeschickt. Das heißt aber nicht, dass sich die Monteure über zu viel Arbeit aufregen. Meistens sind es die Kunden, die kein Verständnis dafür haben. Außerdem frage ich mich bei manchen Kunden sowieso, was die machen, wenn sie irgendwo nachts auf ner Landstraße mit einem Platten liegen bleiben. Rufen die dann den ADAC an oder was? Meiner Meinung nach sollte man als Autofahrer einen Reifenwechsel genauso beherrschen, wie das Nachfüllen von Kühlflüssigkeit oder das Anlegen des Sicherheitsgurtes. Dann braucht man sich nicht mit überfüllten Werkstätten rumärgern und man kann jederzeit sicher sein, mit den richtigen Reifen zu fahren.

P.S.: Einen Reifen selbst auf die Felge zu montieren ist vielleicht noch möglich, wenn man genügend Schmalz in den Armen und das richtige Werkzeug zur Hand hat (normaler Weise erledigt das ne Maschine!!). Nach der Montage müssen aber noch Gewichte in die Felge geklebt werden, damit das Rad keine Umwucht hat, und das auszumessen ist ohne die richtige Maschine NICHT möglich. UNFALLGEAHR!!!
Für ein freies Tibet


Dr. Phibes (Buurman)

Unterschreibe alles, was SplatMat gesagt hat. Ich lasse schon seit Jahren das in der Werkstatt machen. Es geht schnell, ich bekomme zu essen und zu trinken, es wird umsonst ein Wintercheck gemacht, die Reifen werden eingelagert und jedes halbe Jahr erhalte ich sie sauber zurück. Ferner gibt es immer Termine, so dass man nie lange waten muss.

Warum die Leute immer warten, bis es mal Schnee oder Glatteis geben muss, damit sie ihre Reifen wechseln, wissen wie wohl nur selber. Und dann natürlich noch motzen, dass die anderen genau das gleiche vorhaben und die Mechaniker nicht schnell genug arbeiten, sowas aber auch. Leute, die zu geizig sind, sich extra ein paar Felgen für die Winterreifen zu kaufen, nerven eh am meisten.

Dr. Loomis

Also, in meinem Fall ist es so, dass ich den kompletten Satz Winterreifen immer mitbringe (also auch selber einlagere), Reifen müssten also nur runter-rauf-abschrauben-anschrauben ...  Anrufe bei Werkstätten wie z.B. bei AXX oder Vxxxxxxx lösen dann halt Gelächter aus, wenn man nach einem Termin fragt, Wartezeit bis zu 2 Wochen. Bei den kleineren Händlern ist es auch nicht besser.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020