OFDb

OT oder Synchro - Diskussionen, keine Beleidigungen

Begonnen von Nibi, 10 Dezember 2008, 16:17:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

andikova

Meine Freundin schaut (falls vorhanden- und auch nur ohne mich) die Filme in ihrer Muttersprache Polnisch. Wie man einen Film mit diesem Voice-Over und nur einem emotionslosen Sprecher geniessen kann, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben.

Ansonsten: Eben, jeder so wie er will. Checke gar nicht, warum das immer so ein   Reizthema ist.

Ich schaue auch bevorzugt im O-Ton, wenn man aber nicht immer alleine schauen will, muss man halt Kompromisse machen  :icon_cool:

Können doch total happy sein, dass wir hierzulande so hohe Synchro-Qualitätsstandards haben :respekt:

Gott ist tot - und wir haben ihn umgebracht!

vegetarian_cannibal

Zitat von: andikova am 29 Dezember 2008, 19:19:28
Können doch total happy sein, dass wir hierzulande so hohe Synchro-Qualitätsstandards haben :respekt:



Aber nicht immer! Manche Filme sind echt grottig synchronisiert. Na ja. Ich bin nicht so'n Hardcore "OV-Fascho"  :icon_smile: denn ich schaue alleine die Filme im O-Ton, mit Freunden, die nicht so gut Englisch können, auf Deutsch. Habe gestern sogar "Frontier(s)" auf französisch (und dt. Untertiteln, versteh kein Wort von der Sprache!) angesehen, und es war der HAMMER! Vor allem wenn der Opa dann urplötzlich Deutsch spricht, allerdings sagt er nur Parolen wie "Arbeit macht frei" auf Deutsch. Das hat den Film für mich übrigens etwas heruntergestuft. Ich habe mein Review vorher geschrieben, wo ich ihn auf Deutsch sah. Irgendwie kam es mir in der französischen Sprachfassung bei dem Film viel mehr so vor, daß (schon wieder, D'oh, D'oh, D'oh!) die Deutschen zum x. mal als primitive Naziköter herhalten mußten. Im Nachhinein hat mich das sc hon geärgert, aber irgendwie ist es mir nicht aufgefallen, als ich die Deutsche Fassung sah. In französisch wirken die rotziger...

was ich oft hasse sind (neuere) Disney/Animationsfilme auf Deutsch. Ich mein, da kann mir keiner sagen, daß Hape Kerkeling (Respekt für ihn, ich finde ihn ansonsten toll) bei "Kung Fu Panda" an Jack Black rankommt. Oder wie hieß de reine Film, ich glaub "Grosse Haie-kleine Fische", wo im Original Robert DeNiro einen der Haie sprach. Diese Filme schaue ich immer ein 2. mal im O-Ton, falls ich vorher eine Deutsche Fassung mit den Freunden sah.

rierami

Ne Diskusion über O-Ton und deutscher Syncro und ich bemerke sie erst jetzt???

Dann meinen Kommentar dazu:

Wenn ich einen Film auserkoren habe den ich mir zulegen will gilt in Reihenfolge:

-cut oder nicht
-wenn uncut, erhältlich auf Deutsche und wenn übers Ausland (meist Österreich) ist?
-wenn auf Deutsch nur cut erhältlich wie sieht es dann uncut mit deutschen UT aus (Japan Shock hat einige solcher DVDs im Angebot!)
-wenn auf Deutsch nur cut erhältlich wo bekomme ich die günstigste englische Fassung her?
-keine englisch sprachige Fassung erhältlich? Dann bitte englische UT (div. Asia Sickos)
und wenn es nicht dergleichen gibt warten......................

Es ist halt bei mir so: In der Schule, die ich vor über 20 Jahren verlassen habe in Englisch -leider!- zu wenig aufgepasst. Dannach nie einen Sprachkurs besucht. Es ist eigentlich nur einiger Auslandsreisen und einem 4-wöchigen USA Urlaub zu verdanken das ich überhaupt ein wenig Englisch kann. Hinzu kommt noch das meine Frau aus Thailand kommt und ich die ersten Monate fast nur auf Englisch mit ihr reden konnte. Wenn ich jetzt sauber, also ohne Dialekt gesprochenes Englisch höre dann verstehe ich soviel das ich mir den kompletten Sinn zusammenreimen kann. Wenn aber zu schnell, im Dialekt oder undeutlich gesprochen wird verliere ich schnell den Faden. Beispiel: Stallone in J. Rambo wollte ich mir mal nicht im O-Ton entgehen lassen. Leider nuschelt der Typ wie Sau --> also Fuck the world und Go home waren ja noch gut verständlich aber sonst.... Bei Saw IV bin erst halbwegs dahintergekommen als ich den Film auf Deutsch sah - es bringt halt nichts wenn man nur die Hälfte versteht. Im Gegenstatz dazu Hostel 2: Hier ist es derart nichtig was geredet wird. Das Gesprochene ist auch relativ gut verständlich. Daher besitze ich von diesem Film auch nur die UK DVD und hab mir die deutsche nur mal ausgeliehen.

Fazit: Diejenigen, die Englisch so gut können das ihnen weder schnelle Dialoge noch Dialekt was ausmachen gilt es zu beglückwünschen. Und die, die eben nicht so gut Englisch können werden immer wieder nach ner deutschen Syncro schreien............
This signature is currently not available

lastboyscout

Alles ist eine Frage der Übung.
Wenn jemand behauptet, daß er bei einem asiatischen Film sich nicht gleichzeitig auf die englischen Untertitel UND die Bilder konzentrieren kann, dann ist es mangelndes Kenntnis der englischen Sprache, ganz einfach.
Ich fing mit der uncut RC1 von Soldier, der Criterion Collection von Armageddon und der HK-DVD von Shaolin Soccer meine OV-Einstellung an.
Diese Filme waren zu der Zeit die optimalen Fassungen erhältlich, also MUSSTE ich Englisch lernen (bzw. besser werden), damit ich sie verstehen konnte.
Klar mußte ich Shaolin Soccer ein paarmal sehen, weil es englische Untertitel waren.
Die Takeshi Kitano-Streifen von Arte mit den deutschen Untertiteln waren damals schon leichter. Oder die Neon Genesis Evangelion von VOX.
Und ja, ich machte mir die Arbeit, legte mir einen Langenscheidt zu, und pausierte die DVD jedesmal, wenn ich ein Wort nicht verstand. Wenn ich natürlich faul bin, und den Film einfach laufen lasse, ohne auch nur die Hälfte zu verstehen, dann wird mein Englisch nie besser. Ich bin in der Hinsicht fast schon ein Fanatiker. Selbst jetzt noch, nach etwas über sechseinhalb Jahren in der Originalsprache gibt es noch immer Filme, die mir Wörter vor den Latz knallen, daß mir die Ohren nur so schlackern.  :andy:
ABER:
Seit ich in jeden Film in der Originalsprache kucke, habe ich viel mehr Spaß am Filmekucken, weil ich es faszinierend finde, wie sehr die verschiedenen Sprachen wirken, ihre Eigenarten, ihre Seltsamkeiten, ihre Peinlichkeiten, ihre Schwierigkeiten usw. usw.
Das ist nur meine kleine, persönliche Meinung.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

psychopaul

30 Dezember 2008, 12:17:03 #34 Letzte Bearbeitung: 30 Dezember 2008, 12:20:42 von psychopaul
Also, soll jeder machen wie er will, aber bei einem Film alle paar Minuten auf Pause schalten und in einem Wörterbuch nachschlagen, das würde mir echt den ganzen Sehfluß und jegliche Stimmung verhauen.  :icon_eek:

Es sollte wie in der Schule eine eigene Vokabelliste zu den einzelnen Filmen geben, die man vorher einfach auswendig lernt.  :king:

Und, ja, ich bin nach wie vor der Meinung, dass wenn man dauernd nur UT liest, nicht gleichzeitig so genau auf die Mimik der Schauspieler o.ä. achten kann...fällt nur bei vielen asiatischen Filmen gar nicht so ins Gewicht, wenn generell wenig gesprochen wird. Aber ganz schlimm ist es z.B. bei dialoglastigen französischen Filmen, dann vielleicht noch mit englischen Untertiteln...das ist zwar immer eine nette Herausforderung, aber vom oberen Bildausschnitt bekomme ich da selbst als sehr schneller Leser und geübter UT-Schauer oft nicht alles mit und das kann nicht die Ideallösung sein.

Der polnische Synchronsprecher, den ich vor vielen Jahren auf Sat auch öfter mitbekommen habe, ist aber auch der Hammer.  :icon_mrgreen:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

lastboyscout

Zitat von: psychopaul am 30 Dezember 2008, 12:17:03
Also, soll jeder machen wie er will, aber bei einem Film alle paar Minuten auf Pause schalten und in einem Wörterbuch nachschlagen, das würde mir echt den ganzen Sehfluß und jegliche Stimmung verhauen.  :icon_eek:

Schon klar daß es anfangs beschwerlich war, und ich manche Filme zweimal hintereinander sehen mußte, eben weil ich so oft pausieren müßte mangels Sprachkenntnissen.
Aber dafür geht es später umso besser.  :respekt:
Ich bereue keine einzige Minute, die ich derartig in dieses Hobby investierte.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020