OFDb

Der "offizielle" Audiokommentare Thread

Begonnen von lastboyscout, 5 August 2009, 05:47:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SutterCain

Es gibt ja auch einige hartnäckige AC-Verweigerer. Roger Ebert wurde unlängst von einem Leser gefragt, was er davon halte:

ZitatQ. What is your opinion of film directors such as Clint Eastwood, Woody Allen, Steven Spielberg, Brian De Palma and John Landis, who refuse to provide audio commentaries on their DVDs, instead opting for their films to "speak for themselves"? Would someone such as yourself, who has, indeed, provided commentaries on various films, tend to agree that these directors are cheating fans and scholars by withholding their own personal insights?

Those directors who have, such as William Friedkin, Martin Scorsese, John Woo, John Boorman, Francis Ford Coppola, Billy Bob Thornton, George Miller and Oliver Stone, have aided our ability to enjoy their work on a higher, more detailed and enjoyable level. Speaking of Stone, he had so much to say regarding the making of his film "Nixon," that he generously provides not one but two separate audio tracks, something that I have never seen (or perhaps, heard) on any other DVD.
Kevin Fellman, Phoenix, AZ


A. It's their film and they can do what they like. I once tried to enlist Orson Welles in talking through "Citizen Kane," and his response was, "I'm tired of talking about that film."
Quelle

Eine prägnante Antwort, die wohl wahr ist. Dennoch ärgert es mich, dass einige Regisseure zwar lange Interviews zu ihren Filmen geben und dabei Fragen beantworten, die sich jemand anderes ausgedacht hat, sich aber ACs verweigern, obwohl sie dort doch Aspekte, die sie vielleicht selbst besonders an ihrem Film interessiert haben und die nicht in Interviews zum Tragen kommen, beantworten könnten.


psYchO dAd

12 August 2009, 03:05:16 #31 Letzte Bearbeitung: 12 August 2009, 03:09:54 von psYchO dAd (dicker Fisch)
Ich persönlich gucke mir lieber direkt im Anschluss Interviews mit den Filmschaffenden und/oder Historikern an. Sind ja auch oft angereichert mit Filmschnipseln und ganzen Sequenzen. Keine Ahnung warum, aber AKs lassen mich meistens kalt, hab bisher vielleicht 5 gehört:

Evil Dead 2 vor 6 Jahren, als ich meinen DVD-Player neu hatte  :icon_mrgreen:
Punishment Park, wo Watkins Kommentar sehr gut und informativ war, liegt aber auch am Film, dass ich direkt im Anschluss gleich nochmal nen Durchlauf mit AK gemacht habe. Hier haben mich die Hintergründe einfach zu sehr interessiert.
Und heute den AK zu Lola Rennt, aber auch nur, weil ich die Tonspuren durchskippen wollte und beim AK hängen geblieben bin. Hab den Film damals eh schon auf der Laser Parasit-DVD gesehen und wollte mal nebenbei die UK-DVD laufen lassen. Der AK war BTW ziemlich langweilig.

Sonst hab ich vielleicht noch 1-2 AKs gehört, welche ich aber anscheinend vergessen hatte.  :algo: Irgendwie hab ich auch einfach keine Zeit für AKs.  :icon_cool:

barryconvex

Zitat von: Stuntman Bob am  6 August 2009, 15:56:49
Der beste Audiokommentar den ich je gehört habe, ist und bleibt der von Roger Ebert auf der RC1 von Citizen Kane.
Das paßt gut zum Statement von Welles, "I´m tired of talking about that film." Häufig sind mir Kommentare mit Distanz auch lieber, zeitlich oder wie auch immer. Die Neigung, im Kommentar nur Nettes über alle Beteiligten zu sagen nimmt dann einfach ab und die Sprecher konzentrieren sich mehr auf das wesentliche. Ein gutes Beispiel dafür wäre The Stunt Man.
Ich kann mich spontan nur an den für The Fountain erinnern, gibt es sonst noch gute alternative / nicht regulär auf DVD erschienene Kommentare?

lastboyscout

Zitat von: psYchO dAd (dicker Fisch) am 12 August 2009, 03:05:16
Irgendwie hab ich auch einfach keine Zeit für AKs.  :icon_cool:

Das stellt für mich auch das größte Problem dar. Auch wenn ich eigentlich schon den meisten Kommentaren lausche, die mich interessieren, so sind doch ein paar dabei, für die ich schlichtwegt keine Zeit habe bzw. hatte.
Bei Anderen wiederum wird ein Film schonmal auf die lange Bank geschoben, nur damit ich diesen Kommentar hören kann.
Erst heute passierte mir das mit I Am A Fugitive From A Chain Gang.
Der Film gefiel mir sehr gut, aber leider gab die IMDB kaum was zum Hintergrund her. Da war der Kommentar dann schon ergiebiger. Der Vorteil bei solch alten Filmen ist natürlich dann immer die Distanz, die barryconvex schon bemängelte.
Diese brandneuen "Blockbuster"  :icon_rolleyes: interessieren mich in dem Bereich eher weniger.

Zwei Typen, die sich auch gegenseitig beweihräucherten, wie toll sie doch diesen Film machten, waren John Milius und Arnold Schwarzenegger zu Conan The Barbarian.  :icon_mrgreen:
Ist aber dennoch hörenswert.  :andy:
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

lastboyscout

Hm, der Thread scheint ja eingeschlafen zu sein.
Ich möchte ihn mit zwei saukomischen Empfehlungen wiederbeleben.
Army Of Darkness -> Die MGM-DVD aus Hongkong bietet einen der besten Audiokommentare EVER. Bruce und Sam hauen sich verbal dermaßen in die Fresse, da bleibt kein Auge trocken.
Friday The 13th V - A New Beginning -> Mein Bauch schmerzt immer noch vor Lachen. Regisseur Danny Steinman und ein paar Mitglieder vom Cast und einer übers Telefon zugeschaltet verarschen den Film von vorn bis hinten. Die meisten Kommentare triefen vor Sarkasmus, einfach nur köstlich. Wenn ein Audiokommentar schon mit den Worten "This is the best Friday ever.", "Yeah, it's epic." anfängt, dann kann man sich vorstellen, was einem da geboten wird.  :icon_mrgreen:
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Deer Hunter

Stimmt, der AK von der Army of Darkness Hong Kong DVD ist genial. Den hatte ich glatt vergessen zu erwähnen. Von den Freitag Filmen habe ich mir bisher nur den Kommentar des sechsten Teils angesehen und fand den ziemlich nervig. Der Regisseur (Name?) hatte meiner Meinung nach eine etwas zu überhöhte Meinung seines Films, das ist mir schon im Making Of aufgefallen.
Der 6. Teil ist zwar einer der besten der Reihe, aber er stellt ihn immer als sein Geschenk an die Horror Fans dar. Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll. Das war mir immer zuwider. :icon_confused:
"Das nächste Lied heißt eigentlich 'Ich bin so wie ich bin' aber weil Bela "auch" ein bisschen mitsingt, heißt es 'FICKEN'!"

zartcore
Ah, tweed. Fabric of the eunuch.

ratz

Zitat von: Moonshade am  6 August 2009, 11:11:26
Ich empfehle Christopher Frayling, der die AKs zur Dollar-Trilogie und zu "Spiel mir das Lied vom Tod" gemacht hat und vor Genuß meistens von sich selbst überwältigt wird, einfach klasse, dessen Freude über den Film mitzuhören.

Hehe, beim "Lied vom Tod" kann er sich nicht zusammenreißen und spricht immer die Dialoge mit  :icon_mrgreen:. Wenn man seine Kommentare zur Dollar-Trilogie am Stück hört, sind sie doch recht redundant, aber muss ja so sein, nicht jeder hat jeden Teil zu Hause.

Ridley Scott macht immer Spaß, nur manchmal etwas großkotzig, aber das darf er ja. Gilliam ist auch gut, die alte Labertasche. Fincher bei "Fight Club" war todlangweilig.

Freue mich auf Kelly zu "Donnie Darko" und die Ausführungen zu "Solaris" von den Criterion-Professoren - gerne hätte ich zu "Stalker" einen gehabt, aber dann guck ich ihn eben in "normal" noch mal an...

cu, r.

lastboyscout

So, kürzlich gab es folgende Audiokommentare für mich:
Sergio Leone-Anthology: Alle vier Audiokommentare (Fistful Of Dollars, For A Few Dollars More, The Good, The Bad And The Ugly sowie Duck You Sucker sind einfach nur als hervorragend zu bezeichnen. Überquillend mit Informationen, sachlich, was will man mehr?
Danke für den Tip, Moonshade.
Beverly Hills Cop: Bis auf die Tatsache, daß Regisseur Martin Brest manchmal von dem Film so überwältigt ist und in seinen Bann gezogen wird, daß er garnix sagt, macht er es jedoch wieder mit vielen Hintergrundinformationen wett.  ;)
The Last House On The Left (1972): Einer der lustigsten und ehrlichsten Audiokommentare, die mir jemals unterkam. Da wird geflucht und sich gegenseitig niedergemacht und stellenweise kein gutes Haar an dem Film gelassen. Herrlich erfrischend der Kommentar.  :respekt:
Halloween 4: The Return Of Michael Myers: Ellie Correll und Danielle Harris geben zwar viele Anekdoten zum Besten, aber wirklich interessant ist der Audiokommentar nicht, was natürlich auch daran liegt, das keine der Schauspielerinnen wirklich ihre Hausaufgaben machte. Zum Beispiel diskutieren sie ständig darüber, welches Donald Pleasance' letzter Film war usw.  :icon_rolleyes:
Halloween 5: Michael Myers Revenge: Teil 5 macht da schon mehr her. Der Regisseur plaudert aus dem Nähkästchen und auch Danielle Harris ist hier wesentlich interessanter anzuhören.
Im Moment lausche ich dem von Tenebrae, danach wird wohl Phenomena dran sein. Hat jemand eine Ahnung, wieso es nur zwei Filme von Dario Argento mit Audiokommentaren gibt? Oder bin ich einfach nur blind?
Vor allem Opera sowie Suspiria hätte ich sehr gerne mit Audiokommentar.  :andy:
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Intergalactic Ape-Man

Zitat von: lastboyscout am  1 Januar 2010, 23:45:52
Hat jemand eine Ahnung, wieso es nur zwei Filme von Dario Argento mit Audiokommentaren gibt? Oder bin ich einfach nur blind?

Den gibts zumindest schonmal http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2791&vid=275854

Vinyard Vaughn

2 Januar 2010, 21:55:09 #39 Letzte Bearbeitung: 2 Januar 2010, 21:59:42 von Vinyard Vaughn (OV Fascho)
Finger weg von Peter Bergs AK zu "The Kingdom" - eben durchgehört und ärgere mich ziemlich über die Zeitverschwendung. So sehr ich den Film mag, Berg ist imo ein Vollidiot ("I like how Jennifer Garner says the word "fucking".") und ohne Producer Michael Mann wäre die ganze Sache sicherlich vor die Wand gefahren worden. Man erfährt kaum Informationen/Hintergründe, dafür hört man aber 10 mal das dies in Arizona und jenes in Dubai gedreht worden war ("It's amazing how you can cut scenes together that were filmed thousands of miles away from each other and get a form of continuity." :icon_rolleyes:), das es heiß gewesen ist und das jeder Hinz und Kunz der am Film mitarbeitete "super talented" wäre - er lobt zB. die  beiden Editor für ihre achso "fantastische" Arbeit bei der Razzia Szene der Saudi Polizei bei der völlig unverkennbar eine kurze Sequenz aus dem Endkampf reingeschnitten wurde, peinlich.

Im Grunde erklärt Berg die meiste Zeit über, was gerade im Film passiert - der Zuschauer wird zum ahnungslosen Deppen dem man alles erklären muss degradiert ("I'm aware it gets kind of complicated.")...d.h. wenn er dann mal was erzählt, denn zwischen seinen langweiligen, zusammengestotterten Monologen sind manchmal extrem lange Pausen. Und es geht einem richtig auf den Zeiger, wenn dieser Depp "This is funny." zu Momenten sagt, die es eindeutig nicht sind.

Brauche jetzt dringend einen besseren AK, mal sehen was nun in den Player wandert...
Zitat von: ForenregelnMaximalgröße für Bildsignaturen: 400x133 Pixel, 50 kb – nicht animiert!

When I see her on the street
You know she makes my life complete

lastboyscout

Zitat von: Intergalactic Ape-Man am  2 Januar 2010, 03:52:19
Zitat von: lastboyscout am  1 Januar 2010, 23:45:52
Hat jemand eine Ahnung, wieso es nur zwei Filme von Dario Argento mit Audiokommentaren gibt? Oder bin ich einfach nur blind?

Den gibts zumindest schonmal http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2791&vid=275854

Ah, vielen Dank für die Info.
Das ich den übersah, liegt wohl daran, daß er nur auf meiner Einkausliste steht, aber noch nicht im Regal.  ;)
Wird aber definitiv gekauft.

@Vinyard Vaughn
Vielen Dank für die Warnung, der wäre einer meiner nächsten Filme gewesen.  :respekt:
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Intergalactic Ape-Man

Zitat von: lastboyscout am  3 Januar 2010, 03:22:38
Zitat von: Intergalactic Ape-Man am  2 Januar 2010, 03:52:19
Zitat von: lastboyscout am  1 Januar 2010, 23:45:52
Hat jemand eine Ahnung, wieso es nur zwei Filme von Dario Argento mit Audiokommentaren gibt? Oder bin ich einfach nur blind?

Den gibts zumindest schonmal http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2791&vid=275854

Ah, vielen Dank für die Info.
Das ich den übersah, liegt wohl daran, daß er nur auf meiner Einkausliste steht, aber noch nicht im Regal.  ;)
Wird aber definitiv gekauft.


Gern. Hedning hat mir auch mal einen Fankommentar zu Profondo Rosso und Suspiria gelinkt, vielleicht gibt dir das zur Überbrückung ja was. http://whiggles.landofwhimsy.com/writings/commentaries.html

ratz

Zitat von: ratz am  4 November 2009, 21:50:04
Zitat von: Moonshade am  6 August 2009, 11:11:26
Ich empfehle Christopher Frayling, der die AKs zur Dollar-Trilogie und zu "Spiel mir das Lied vom Tod" gemacht hat und vor Genuß meistens von sich selbst überwältigt wird, einfach klasse, dessen Freude über den Film mitzuhören.

Hehe, beim "Lied vom Tod" kann er sich nicht zusammenreißen und spricht immer die Dialoge mit  :icon_mrgreen:. Wenn man seine Kommentare zur Dollar-Trilogie am Stück hört, sind sie doch recht redundant, aber muss ja so sein, nicht jeder hat jeden Teil zu Hause.


Da Frayling auch für die US Collector's Ed. von Die Glorreichen Sieben kommentiert hat, hab ich mir diese kommen lassen und wurde nicht enttäuscht - gelungene Mischung aus Fakten und Anekdoten, vorbildlich.

cu, r.

Discostu

Zitat von: Klaus Jr. am  6 August 2009, 15:23:08Im Kommentar von Clerks 2 verlässt der Co Produzent den Raum, weil der Rest nicht aufhören will zu fluchen (die 6jährige Tochter des betreffenden ist anwesend...;) )

Verwechselst du das nicht mit Superbad? Da ist das auf jeden Fall so und ich fands echt bekloppt, was denkt der sich bei dem Film denn, was das für ein Audiokommentar wird?

lastboyscout

Who's Afraid Of Virginia Woolf? -> Hervorragender, leider etwas Technik-lastiger Audiokommentar, bei dem ich mir etwas mehr Informationen über die Stars gewünscht hätte. Auf der technischen Seite jedoch einfach nur grandios, vor allem wenn man das Alter des Films bedenkt. Komischerweise herrscht die letzten knappen 45 Minuten Funkstille, kein Wort des Kameramannes mehr.
City Of Violence -> Wirklich informativ und interessant. Wem Untertitel nix ausmachen, unbedingt reinhören.
Rob B-Hood -> selbiges wie beim letztgenannten Film
Solaris -> Der Audiokommentar der Criterion Collection ist einfach nur traumhaft, gehört zum Besten was ich je hörte.
Die nächsten auf der Liste sind der originale War Of The Worlds mit zwei Stück, An Empress And The Warriors sowie Snakes On A Plane. Auch sollte ich mal endlich die etlichen Kommentare zu Hot Fuzz anhören.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

MMeXX

Zitat von: ratz am 29 Januar 2010, 23:47:38
Da Frayling auch für die US Collector's Ed. von Die Glorreichen Sieben kommentiert hat, hab ich mir diese kommen lassen und wurde nicht enttäuscht - gelungene Mischung aus Fakten und Anekdoten, vorbildlich.

*Grml* Schade, dass dieser AK es nicht auf die europäischen Scheiben gebracht hat... :icon_sad:

MMeXX

9 März 2010, 12:14:47 #46 Letzte Bearbeitung: 9 März 2010, 12:16:34 von MMeXX
Ich habe mir die Tage den AK mit einem der wohl schnellsten und informativsten Sprecher angehört: Tom Weaver redet über The Wolf Man (Wertungen bei ratethatcommentary). :icon_eek: Durch die Wandlung in PAL läuft das Ganze ja eh schneller, aber was der Mann runterrattert ist echt eine Leistung. Da gibt es wirklich kaum Pausen, dafür aber immer wieder Auflockerungen neben der geballten Informationsflut. Definitiv hörenswert!

ratz


Also irgendwie hatte ich letzthin etwas Pech:

Watchmen: Snyders "Das-haben-wir-so-und-so-gemacht" wollte ich mir zugunsten von Gibbons sparen, nicht zuletzt um etwas mehr über Moore aus erster Hand zu erhalten. Denkste, man kriegt nur "I-like-how-they-did-this-and-that"! Lange Pausen, keine essentiellen Infos oder Unterhaltsames. Wer weiß, vielleicht durfte er gar nicht so viel plaudern, um die Franchise-Verwertung nicht zu gefährden... Enttäuschend.

Weil ich gerade durch Antonionis Farbfilme durch bin, wollte ich von Auskennern wissen, was an dem nun eigentlich so toll ist, aber so richtig konnte die es auch nicht erklären (Verdacht: zeitgenössischer, aber kein Ewigkeitswert) -
Blow-Up: Peter Brunette klingt zwar kompetent, hat aber so einen Dozentenduktus drauf ("Bitte finden Sie das selbst heraus"). Sagt immer, wieviel schon über diese und jene Einstellung geschrieben wurde, aber was, muß man ... genau. Hatte mir mehr erhofft.

Beruf: Reporter: Drehbuchautor Mark Peploe versagt auf ganzer Linie, schweigt sich aus, und wenn er was sagt, kriegt er mit Mühe den Satz zuende, weil er es kaum schafft, gleichzeitig zu kucken und zu sprechen. Und die mitgebrachte Aurora Irvine ist vermutlich seine Schnalle, die mit reindurfte. Was bilden sich die Leute ein, wozu ein Kommentar gut ist? Daß man sich darauf nicht vorbereiten muß? Kein Wort zu Antonionis Bild- oder Farbkompositionen (sicher besser so). Aber auf Nicholsons Gebrummel hab ich nun echt keinen Bock mehr.

cu, r.

lastboyscout

Halloween: Sehr informativ, auch wenn er schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
The Incredible Hulk: Leider erst die ersten zehn Minuten davon gehoert, kann ihn also nicht wirklich beurteilen.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

TheDude

Zitat von: lastboyscout am  5 August 2009, 05:47:22
Vor gut einem Jahr hat mich die Sucht nach Audiokommentaren erwischt.  :love:
Und natürlich, genau wie bei Filmen, gibt es dort auch gewaltige Qualitätsunterschiede.
...
Auch wenn das Thema manche User hier mit Sicherheit nicht interessiert, aber vielleicht finden sich ja ein paar Gleichgesinnte.  ;)


Kenn ich gut, diese Sucht!

Aber viele AKs sind einfach nur dröge, da waten die Kommentatoren knietief in ihrer Selbstbeweihräucherungssuppe und langweilen.

Mein Lieblings-Audiokommentator ist Paul Verhoeven, in Basic Instinct, vergleicht er diesen mit "Der vierte Mann" und kommt in seinen Abschweifungen vom Hölzken aufs Stöcksken. Grandios schwadroniert er über Film-Symbolismus im allgemeinen und bei seinen Filmen im besonderen, lästert über das ständig meckernde Publikum, ereifert sich über die vielen Schnitte, die der amerikanischen Zensur zum Opfer fielen um von X- auf R-Rated zu kommen, und das alles mit doppelbödig trockenem Humor. Am besten gefällt mir, als ein Kritiker sich über einen früheren Film beklagt, diesem fehle es an Tiefgang und deutbarer Symbolik. Seine Reaktion darauf ("Symbolik? Ha! Könnt ihr haben!") war "der Vierte Mann", der dann noch stärker verrissen wurde, in dem es an drastischer Symbolik nur so wimmelt. Überhaupt sind die AKs von Verhoeven echte Sahnestückchen, gespickt mit Anekdoten, die man sich gar nicht ausdenken kann.


Nightmare before Chistmas - herrlich, wie sich Henry Selick, Tim Burton und Danny Elfman gegenseitig thematisch die Bälle zuspielen, das allein ist der Kauf der DVD wert :dodo:

...und dann gibt es noch die echten "Perlen" unter den AK-Spuren, die so durchgeknallt sind, dass ich mir die DVD ausschließlich mit AK ansehe: Uwe Boll und Helge Schneider (kann man sowas in einen Topf werfen?  :icon_mrgreen:). Der Informationsgehalt ist praktisch null, aber es hat seine eigene Liveshow-Qualitäten, sodass die Filme selbst weitaus weniger interessant werden. Boll hat oft seine Hunde dabei, die hörbar durchs Studio wuseln, er braucht immer nebenher zu tun, setzt zwischendurch Kaffee auf :andy:, meckert über die Besetzung, und vergisst schon mal beim Telefonieren, dass gerade die AK-Spur aufgenommen wird. In Praxis Dr. Hasenbein labert Schneider eine gute Viertelstunde bräsig herum, bricht dann mittendrin ab und verschwindet, weil er den Film selbst nicht leiden kann :rofl:

Gibts noch mehr von diesen Drogen?
Jackie Treehorn: Die Menschen vergessen, dass das Gehirn die größte erogene Zone ist.
Dude: Bei Ihnen vielleicht.

lastboyscout

Gandhi -> Nachdem man sich an den fast einschlaefernden Tonfall von Attenborough gewoehnt hat, ist man im Audiokommentar-Himmel. Ausserdem sollte man ordentliches Sitzfleisch mitbringen. Hervorragend, so sollten mehr Audiokommentare sein.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

lastboyscout

16 Mai 2010, 04:02:58 #51 Letzte Bearbeitung: 16 Mai 2010, 04:26:46 von lastboyscout
The Man Who Shot Liberty Valance -> Sehr informativ, Entstehung, Hintergruende, Anekdoten, was will man mehr?
The Nutty Professor -> Bei diesem Audiokommentar merkt man foermlich den Spass den die beiden hatten. Ganz besonders Jerry Lewis selber ist in Topform, plaudert aus dem Naehkaestchen und lacht sich einen Ast bei dem Film. Wie kann man denn auch anders, absoluter Komoedien-Klassiker.  :respekt:
Ohne Uebertreibung, ich hab Traenen gelacht, erstens wegen dem Film, zweitens wegen dem Audiokommentar.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

lastboyscout

Cabin Fever -> Der Audiokommentar des BluRay Director's Cuts ist ziemlich gelungen. Der Vorteil ist, das man wirklich einen neuen Kommentar schuf, und nicht nur einen der vier alten der DVD uebernahm. Dabei kommt aber auch das Problem auf, das man die Informationsfuelle der DVD-Audiokommentare vermisst. Wenn man auf Extras steht, braucht man definitiv die BluRay und die DVD im Regal.
Qualitativ ist er, genau wie die der DVD, sehr gut geworden. Ununterbrochener Redefluss der Beteiligten, keinerlei Langeweile, viel Informationen auch zu den Erweiterungen gegenueber der R-Rated usw. Definitive Empfehlung.

First Blood II -> Eher bedingt empfehlenswert. Zum einen gibt es die Haelfte der Informationen bereits, wenn man die BluRay mit dem Triviatrack laufen laesst. Zudem ist Mr. Cosmatos nicht unbedingt der Geschwaetzigste, so gibt es dann schon mal minutenlange Szenen, in denen man garnix zu hoeren bekommt.
Was jedoch positiv anzumerken ist, das man sehr viele Informationen bekommt, wie sie Acapulco in Vietnam verwandelten, das war definitiv hoerenswert.
Fuer absolute First Blood-Fans wie mich war der Audiokommentar natuerlich Pflicht.  ;)
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

SutterCain

Zwei enttäuschende ACs:

Zodiac (Fincher-Kommentar): Sehr behäbig und monoton reiht Fincher hier überwiegend Uninteressantes aneinander. Anstatt etwas über den Stil seiner Inszenierung zu erzählen (geschieht fast gar nicht), verliert er sich in Kleinigkeiten über die Case History des Killers, der man wahrscheinlich nur folgen kann, wenn man sich selbst über Jahrzehnte mit dem Fall beschäftigt hat, und gibt dann solche Sätze von sich wie "This is a great line."  Einer der langweiligsten ACs, die ich jemals komplett gesehen habe (wundere mich noch immer darüber, warum ich nicht schon früher abgeschaltet habe).

An American Werewolf in London
(Naughton und Dunne): Ebenfalls zum Einschlafen und vor allem in hohem Maße redundant, wenn man sich das recht gute Making Of auf der Scheibe bereits angesehen hat.

lastboyscout

Ein weiterer eher enttaeuschender Audiokommentar:
Universal Soldier -> Dolph Lundgren und van Damme kommen fast garnicht zu Wort, Roland hoert sich ehrlich gesagt so an, als haette er ne warme Ader, und alle zusammen bieten kaum Hoerenswertes, leider. Wenigstens taugt die BluRay bild- und tontechnisch was, vor allem wenn man bedenkt, das der Film fast schon zwanzig Jahre auf dem Buckel hat.  :icon_eek:

Rambo III hingegen wurde ganz ordentlich. Peter MacDonald weis durchaus zu unterhalten, da koennte ich eigentlich nicht meckern.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020